thermostat hängt evtl oder lüfter läuft nicht an
thermostat hängt evtl oder lüfter läuft nicht an
Der Lüfter springt dann hörbar an.
Sobald ich fahre kühlt er auch schnell wieder ab.
Ich tippe auf Thermostat.
Wenn der nicht auf macht wird dein Motor nur über den kleinen Kühlkreislauf innerhalb des Motors gekühlt.
Altes oder schlechtes Kühlwasser kann für sowas in geringem Ausmaß auch verantwortlich sein.
Fang aber mit dem Thermostat an.
Ja, daran kann es auch liegen. Das Kühlwasser stinkt und ist schon bräunlich. hatte der Vorbesitzer wohl nie gewechselt.
Was macht man, wenn man nicht mehr weiß welche Farbe es hatte?
Raus damit, schön mehrfach Durchspülen - Neu. Mischung bis max. -15°.
I6 ITB S50B30
Welches Kühlmittel nehme ich Glysantin G30 Aluprotect?
Keine Ahnung wie das heisst. Es sollte blau / blau - grünlich sein. Auf keinen Fall das Rote nehmen.
I6 ITB S50B30
>Mischung bis max. -15°.
Könnte im Winter ein wenig knapp bemessen sein.
>Auf keinen Fall das Rote nehmen.
Wieso?
Ist das nicht von Mittel zu Mittel verschieden?
ja, das eine verträgt sich nicht mit dem anderen und verklumpt = exitus fürs kühlsystem![]()
mann kann es zwar nehmen, dann muss aber alles penibel gespült sein das ja keine Reste des alten drin sind!
Also das Glysantin ist lila/rosa. Wie heißt denn das Zeug von mazda?
>Also das Glysantin ist lila/rosa.
Glysantin gibt's auch noch in anderen Farben.
Also prinzipiell kannst du alles reinkippen, das Alu nicht angreift.
Grünes Kühlmittel darf meines Wissens mit blauem gemischt werden.
Rotes sollte nur so verwendet werden. Ich hab das rote drin und bin zufrieden.
Also schau einfach auf der Packung nach obs für Alumotoren geeignet ist.
Die Marke des Kühlmittels spielt keine Rolle
PS: Ich mische immer auf etwa -20 bis -25°C. Hat den Grund dass du dann ausreichend Korossionsschutz hast.
Und es gibt noch Lila!
Das darf mit Allem gemischt werden!
kein Scheiß!
2018er ND mit 2L in Jet Black
Ich habe mich ja auch vor dem Flüssigkeitswechsel etwas belesen mit dem Kühlmittelzusatz.
Genommen habe ich dann das G 48 (grün-blau).
Warum? Diese Sorte ist wohl ein hybrid Kühlerschutz, heisst für Guss und Alu geeignet, was auf Grund eines Alu Kopfes aber Gussblocks auch richtig sein dürfte..
Empfohlen wird allerdings von BASF das rote Zeug. Früher wurde aber eben das grün blaue empfohlen..
Nach ner Spülung ist es dann deine Sache was du reinschüttest..
Was heißt Spülung? Dest. Wasser durchlaufen lassen?
Ich hab mal bei Mazda angerufen, soll 200 kosten![]()
Irgendwie hab ich auch bedenken dass die Zylinderkopfdichtung nicht in Ordnung sein könnte. Ich hab mal geschaut, das Kühlwasser ist schon schwarz braun und ölig.
Ich bestelle bei il jetzt erstmal ein paar Sachen.
Gruß,
Christopher
Das klingt aber gar nicht gut. War das Kühlwasser letztes Jahr komplett sauber?
Gruß, Eike
93er Canada Miata
Sauber war es nicht, es war schon bräunlich.
Aber kein Ölverbrauch , kein Kühlwasserverbrauch.
Ich frag nur, weil bei mir rotes/hellrotes drin ist. Aber eigtl. schon seit ich den Wagen hab u. das is jetzt knapp 2 Jahre her.
Aufm Behälter steht auch was von bis -40°C.
Wenn du kein Ölverbrauch und kein Kühlwasserverbrauch hast muss es noch lang nicht heißen, dass die Kopfdichtung ganz ist. Es könnte auch der Fall sein, dass die Dichtung genau an der Stelle defekt ist, an der zwischen Kühlwasserkanal und Ölkanal gedichtet wird.
Also ich würd echt vorschlagen den Thermostat zu tauchen und das Kühlwasser (also nach guter Spülung). Dann fährst mal ein paar hundert Kilometer und schaust dir dann das Kühlwasser an.
Wenn dieses dann schon wieder bräunlich und ein Ölfilm oben drauf ist.....dann wirst nicht drum herum kommen die Zylinderkopfdichtung zu wechseln.
Es gäbe noch eine Möglichkeit:
http://www.autoteile-direkt24.de/sho...l---160g-.html
Ich habe mittlerweile schon 4 Autos mit Leckagen damit repariert.
Normalerweise bekommst du das Zeug für etwa 10 Euro in jedem ordentlichden Autozubehörladen.
In der Dose befindet sich ein Granulat, das sich wenns warm wird auflöst und das Leck verschließt.
Die 4 Autos fahren schon seit über 2 Jahren ohne dass das Problem nochmals aufgetaucht ist.
Also bevor du deine ZZK wechselst, wärs ne einfache und billige Alternative.
Ich hab gerade mal die "Historie" gecheckt, ich finde über jeden Mist eine Rechnung, nur keine über das Wechseln der Kühlflüssigkeit.
Wär bloß echt Schade, der motor hat gerade 70.000 Km runter...
>Ich hab gerade mal die "Historie" gecheckt, ich finde über
>jeden Mist eine Rechnung, nur keine über das Wechseln der
>Kühlflüssigkeit.
>
>Wär bloß echt Schade, der motor hat gerade 70.000 Km
>runter...
.............
Jetzt mal doch mal nicht den Teufel an die Wand. Erstmal Kühlflüssigkeit wechseln, dann weitersehen.
Braun-schmierig sieht das oft nach langer Vernachlässigung aus.
>Braun-schmierig sieht das oft nach langer Vernachlässigung
>aus.
Jepp. Und die "Innereien" sehen dann z.B. so aus:
http://img851.imageshack.us/img851/3...lerdeckel1.jpg
http://img222.imageshack.us/img222/7...hermostat2.jpg
Die Fotos machen mut!![]()
Ja geht in die Richtung. Es ist kein Öl Film zu sehen.
Ach du Scheiße!!
Kühlerreinigungsmittel einfüllen, evtl. noch etwas Entkalkungsmittel für den Haushalt mit rein (Reinigt perfekt)-Alufelgenreiniger geht auch ganz gut, 1000Km Fahren, die Brühe ablassen, kontrollieren ob du immer noch diese Korrosionsrückstände im System hast, ansonsten nochmals eine Füllung mit Reiniger fahren.
Dann Ablassen, ne Mischung Glysantin G40 und Handelsübliches Leitungswasser herstellen (-25Grad) auffüllen und fertig, Thermostat würd ich gleich mit Wechseln.
Gruß
>Ach du Scheiße!!
Keine Sorge, so wie auf den Fotos sah der Wagen nur bis unmittelbar nach dem Kauf aus![]()
Der Vorbesitzer hat nicht wirklich drauf geachtet. Leider auch die Mazda (!!!) Werkstatt nicht, bei der er nachweislich (Rechnungen vorhanden) die letzten Jahre vorher in Wartung war![]()
Er hat bei mir dann das Rundum-Sorglos-Paket bekommen, inkl. mehrfacher Spülung des Kühlsystems und nagelneuer "Innereien"![]()
>Ach du Scheiße!!
Keine Sorge, so wie auf den Fotos sah der Wagen nur bis unmittelbar nach dem Kauf aus![]()
Der Vorbesitzer hat nicht wirklich drauf geachtet. Leider auch die Mazda (!!!) Werkstatt nicht, bei der er nachweislich (Rechnungen vorhanden) die letzten Jahre vorher in Wartung war![]()
Er hat bei mir dann das Rundum-Sorglos-Paket bekommen, inkl. mehrfacher Spülung des Kühlsystems und nagelneuer "Innereien"![]()
Gut so!!!!!)
Das war ja echt Elend!!
Gruß
Gut so!!!!!)
Das war ja echt Elend!!
Gruß
Alter Schwede,
sowas hab ich echt selten gesehen.
Das wird allerhöchste Zeit
Alter Schwede,
sowas hab ich echt selten gesehen.
Das wird allerhöchste Zeit
Ihr hättet mal bei der Entschlammung meines 89ers dabei sein sollenDas da oben ist ja halb so wild
![]()
I6 ITB S50B30
Ihr hättet mal bei der Entschlammung meines 89ers dabei sein sollenDas da oben ist ja halb so wild
![]()
I6 ITB S50B30
>Die Fotos machen mut!![]()
>
>Ja geht in die Richtung. Es ist kein Öl Film zu sehen.
.............
Das ist dann eher normal.
>Die Fotos machen mut!![]()
>
>Ja geht in die Richtung. Es ist kein Öl Film zu sehen.
.............
Das ist dann eher normal.
>Ihr hättet mal bei der Entschlammung meines 89ers dabei sein
>sollenDas da oben ist ja halb so wild
.............
Ich verstehe auch die Aufregung nicht. Habe schon schlimmeres gesehen.
>Ihr hättet mal bei der Entschlammung meines 89ers dabei sein
>sollenDas da oben ist ja halb so wild
.............
Ich verstehe auch die Aufregung nicht. Habe schon schlimmeres gesehen.
-40° ???
Wo willsten mit deinem MX hin ? Sibirien ?
Ich würde an deiner Stelle mal nen Wechsel durchführen und max. bis -20°C. Alles andere ist im Sommer und der wird dieses Jahr wohl wieder sehr heiss, nicht gut
-40° ???
Wo willsten mit deinem MX hin ? Sibirien ?
Ich würde an deiner Stelle mal nen Wechsel durchführen und max. bis -20°C. Alles andere ist im Sommer und der wird dieses Jahr wohl wieder sehr heiss, nicht gut
![]()
Nee, war schon drin als ich den Wagen gekauft hab.
Passt das, wenn ich einfach (rotes) Glysantin bis -20°C nachfüll, oder muss das ganze System komplett durchgespült werden?
![]()
Nee, war schon drin als ich den Wagen gekauft hab.
Passt das, wenn ich einfach (rotes) Glysantin bis -20°C nachfüll, oder muss das ganze System komplett durchgespült werden?
Lass erstmal checken wie es immoemnt gemischt ist.
Und wenn das Kühlwasser z.Z. zu niedrig gemischt ist, musst du Waser dazukippen, nicht nochmehr Kühlmittel.
Lass erstmal checken wie es immoemnt gemischt ist.
Und wenn das Kühlwasser z.Z. zu niedrig gemischt ist, musst du Waser dazukippen, nicht nochmehr Kühlmittel.
Alles klar!![]()
Alles klar!![]()
Ich hab gerade meinen NA aus dem Winterschlaf geholt und ihn behutsam eingefahren. Als ich nach einer Autobahnfahrt vor Bahnschranken warten musste ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige immer mehr in den "heißen" Bereich wandert.
Immer wenn der Motor jetzt warm ist und steht, "steigt" jetzt die Anzeige.
Was kann das sein?
Gruß,
Chris
Ergebnis:
- Thermostat war nicht einwandfrei
- vom Steuergerät zum Lüfter war ein Wackelkontakt
- Kühlmittel war wirklich schwarz/schmierig. Gespült.
Mir ist aufgefallen, dass der Lüfter erst anspringt, wenn der Kühlwasseranzeiger Richtung hot wandert.
Nachdem ich von 5w40 auf 10w60 umgestiegen bin, hat sich der Öldruck erhöht von 3 auf +/- 4 bar. Normal?
Danke nochmal an Eike für die nette Hilfe!
Gruß,
Christopher
Moin Christoper,
das mit dem Öldruck ist normal. Das Öl ist im kalten und warmen Zustand "dickflüssiger".
Gruß, Eike
93er Canada Miata