Hab´s mit der Suche nicht finden können.....
Hat jemandf nen Link oder ne Liste/Beschreibung was für Relais es im NA gibt und für was die jeweils zuständig sind?
Danke
0
0Hab´s mit der Suche nicht finden können.....
Hat jemandf nen Link oder ne Liste/Beschreibung was für Relais es im NA gibt und für was die jeweils zuständig sind?
Danke
0
0Hat niemand ne Übersicht?
Besonders würde mich interessieren ob es ein Relais für die Leuchtweitenregulierung gibt - meine verhält sich komisch:
Reagiert nur auf 2 von den 3 Stellungen und auch nur links.
Bisher testweise von anderem Auto umgebaut (hat dort alles funktioniert)
-Motor für rechten Scheinwerfer
-LWR-Schalter
daran liegt´s nicht. Genau das selbe Verhalten. Liegt auch nicht an den Kabeln am Stecker beim LWR-Motor, alle dran.
testweise habe ich meine Teile am andern Auto getestet: beides i.O.
Sehr seltsam vor allem daß links auch nur 2 Positionen angefahren werden (die tiefste reagiert nicht)....
0
0>Hab´s mit der Suche nicht finden können.....
>Hat jemandf nen Link oder ne Liste/Beschreibung was für
>Relais es im NA gibt und für was die jeweils zuständig
>sind?
>
>Danke
>
Ich kann dir einige Platzierungsorte für eine 1996er M-Editon nennen. Aber soweit ich weiß variieren für einige Relays die Platzierungsorte nach Land.
... und ob es alle sind weiß ich auch nicht genau. Aber ich gebe mir Mühe.![]()
Das Fuel Injection Relay und das Coolant Fan Relay sitzen im Motorraum im Sicherungskasten.
Das Fuel Pump Relay sitzt fahrerseitig in der Nähe der Windschutzscheibe.
Das Headlight Relay, das TNS Relay und das Horn Relay (Achtung: die 96er M-Edition hat noch ein zweites Relay für ihr Horn das ebenfalls Horn Relay heisst; sitzt aber nicht auf der hier gemeinten Leiste mit drauf) sitzen fahrerseitig auf einer Relaisleiste im Kotflügel.
Das Headlight Retractor Relay und das Flasher Unit Relay sitzen hinter der Abdeckung unter dem Lenkrad.
Das Rear Window Defrog Relay sitzt im Kofferaum in der Nähe des fahrerseitigen Rücklichts.
Das Horn Relay (96er M-Edition Alarmanlage) sitzt ungefähr beim Luftfilter.
Sorry, mehr hatte ich mir zu der M-Edition nicht notiert.![]()
edit
Das ist natürlich Pech. Eine Leuchtweitenregulierung für die Scheinwerfer hat mein Miata nicht. Zumindest nicht das ich das wüßte. Stattdessen habe ich einen Dimmer für die Armaturenbeleuchtung, glaube das hat der deutsche nicht. Aber sicher bin ich mir nicht.
du hast an jedem Stellmotor einen dreipoligen Stecker. Bitte nimm ein Multimeter und prüfe folgendes an den abgezogenen Steckern:
Achtung: Kabelfarben können abweichen...
am violett/gelben Kabel (alternativ: weiß/schwarz) sollten bei eingschaltetem Licht 12V anliegen (Versorgung)
das kannst du am besten gegen das schwarze Kabel messen, dann hast du die Masseverbindung auch gleich abgefrühstückt.
dann das Multimeter auf Widerstandsmessung stellen. Der mittlere Pin (Kabelfarbe weiß oder alternativ: grün) gegen Masse messen. Bei Stellung 3 des LWR Schalters sollte der Widerstand nahe 0 Ohm liegen. Stellung 2 ca 350Ohm, Stellung 1: ca 600 Ohm und Stellung o sollte ca 1,5kOhm anzeigen. Links und rechts gleich hohe Werte. Ist soweit alles ok liegt der Fehler im Kabelstück zum Stellmotor. Falls du aber abweichende Werte hast vermute ich einen Kabelbruch vom Motorraum zum Schalter.
Übrigens kann der NA LWR Schalter nicht pnp gegen einen aus dem NBFL ausgetauscht werden!!!
0
0Danke!!
Werd ich machen.
Ist also kein Relais dazwischen??
Am meisten wundert mich daß die LWR links zwar funktioniert aber nur in 2 von 3 Schalterstellungen.... Da aber nach Deiner Beschreibung die Stellung 3 najezu 0 Ohm haben soll könnte das ja ganz einfach an einem Konatktproblem beim Stecker liegen!! (Dadurch eventuell ein Restwiderstand vorhanden sein.....wäre logisch)
Ich werd das nächste Woche messen und hier posten!!
Schöne Pfingsten
Andreas
eigentlich solltest du 4 Schalterstellungen haben: 0,1,2,3.
0
0Dank perfekterNA:
Problem gelöst - die LWR geht wieder!
Ich habe die Stecker nach Anleitung von perfekterNA durchgemessen:
Rechts gab´s keinen Massekontakt. Da ich nicht rausfinden konnte wieso das so ist habe ich halt nen neuen Massekontakt gelegt - jetzt funktioniert die LWR wieder.
Links gehen jetzt auch wieder alle 4 (!) Schaltersetllungen (Also auch Stellung 3) - die linke Seite wurde da wohl auch mit beeinflußt.....?
Dankeschön!! Super Forum!!![]()
Euer Andreas