Close
projekt-mx5.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 51
  1. #1

    Registriert seit
    09.09.2002
    Ort
    Bayreuth, Franken, D.
    Beiträge
    26.414
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Luftfilter - Empfehlungen ?


    Hallo !

    Also es ist soweit ....
    Nachdem ich keinen ESD finde der auch nur annähernd einen humanen Preis hat fange ich eben mit einem Luftfilter an ... wir sind ja flexibel - gell ?

    Was haltet ihr von dem Teil von Büthe ?
    Das da:
    http://www.buethemotorsport.de/shop/...roducts_id=413

    Wer hat den denn schon in der Praxis er"fahren" - und was kann man dazu sagen ?
    Empfehlenswert?
    Oder wer hat denn andere Hersteller die er mir empfehlen kann ?
    Der Einbau sollte aber nicht allzu schwer sein - was er aber nicht ist oder ???
    So - jetzt bin ich mal auf die Vorschläge gespannt .... Ich hab nämlich die nächsten zwei Tage frei - und bei deeeem Wetter ....
    *freu*

    GRUSS
    Jens- Andreas (JAH)

    http://www.blacksabbath.de

    http://www.glasseele.de (mit MX-5 Teil)
    http://www.glasseele.de/images/animated_mouse.gif
    *juhu* - Der goldne Roadster ist da !!!

    http://www.glasseele.de/images/sbslogo.jpg

  2. #2

    Registriert seit
    27.11.2002
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    375
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Du weißt aber das dadurch deine Betriebserlaubnis erlischt, wenn du einen NB oder NBFL fährst...

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Regensburg/München/Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    3.507
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Den hatte ich an meinem NA.
    Ist halt ein offener Luftfilter von RaidHP, gibts evtl sogar woanders billiger.
    Mehrleistung gibts keine.
    Aber der Sound ist nicht schlecht.

    ABS Botte
    http://home.t-online.de/home/Stefan.Simbeck/mymazda.JPG http://www.mx5-2000.de/bilder/gifs/sbs.gif
    Lass die Sonne rein



  4. #4

    Registriert seit
    09.09.2002
    Ort
    Bayreuth, Franken, D.
    Beiträge
    26.414
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    OH - nein wusste ich nicht - der steht aber bei Büthe unter der Rubrik NB
    Hmm - aber du hast recht - von TÜV oder ABE steht da nichts ...
    Sollte da mal besser aufpassen ....
    DANKE !

    GRUSS
    Jens- Andreas (JAH)

    http://www.blacksabbath.de

    http://www.glasseele.de (mit MX-5 Teil)
    http://www.glasseele.de/images/animated_mouse.gif
    *juhu* - Der goldne Roadster ist da !!!

    http://www.glasseele.de/images/sbslogo.jpg

  5. #5

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Hallo,
    ich habe seit Freitag den Green Twister Sportluftfilter mit Kaltluftschlauch drin. Nach den ersten 250KM Erfahrung muß ich sagen: Klasse, den möchte ich nicht mehr missen! Der Sound ist in Kombination mit dem ATH ESD richtig lecker!
    Der Filter wird mit einem $19.3 Gutachten geliefert, wodurch die Eintragung poblemlos sein sollte. Ob dem so ist, sehe ich morgen, wenn ich beim Tüv bin.
    Leistungsverlust spüre ich überigens keinen, eher im Gegenteil. Auf dem Autobahnstück gestern fuhr er locker über 220KM/H(laut Tacho), das habe ich da früher (ohne Sportschalldämpfer und Lufti) nie geschafft. Bisher kann ich das Teil echt nur empfehlen, wenn es auch nicht gerade der günstigste Filter ist. Der Einbau ist nicht so schwer, aber den Kaltluftschlauch kriegst Du nur dann untergebracht, wenn Du keine Domstrebe hast...

    Viele Grüße,

    Oliver

  6. #6
    Jens M R
    Guest

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    JAAAA, genau der interessiert mich auch.
    Halt mich doch bitte auf dem Laufenden wie das mit der Eintragung geklappt hat!!!!!!

    Gruss jens



  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Wiesbaden, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    931
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Wo hast du den denn her? was hast du bezahlt? und habe ich bei meinem Sportiv mit Strebe keine Einbauchance?
    Gibt es wirklich gute Alternativen für den Sportiv?
    Ich suche schon ewig und kann mich für nichts entscheiden, da es zu jedem Modell wieder nachteilige Aussagen gibt.
    Was ist denn wirklich empfehlenswert.
    Ich möchte halt ein wenig Sound ohne Leistungsverlust oder Probleme mit dem LMM.


  8. #8

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Hallo Thomas,

    ich habe den Filter bei www.kw-systems.de gekauft, den kannst Du aber auch sonst überall her beziehen (www.green-filter.de, ebay, etc.).
    Er hat 119 Euro gekostet, dazu kommen noch 8 Euro für den Kaltluftschlauch. Der Rest hängt davon ab, ob Du Ihn selber einbauen kannst... Es gibt halt keinen fertigen Kit, so daß Du Dir die Halterungen selber basteln mußt. Ich habe die Aktion mit einem Mitarbeiter von KW-Systems zusammen gemacht, hat circa 1,5 Stunden gedauert.
    Meine Lösung sieht nun so aus: Der Filter sitzt an der Stelle des originalen Luftfilterkastens, daran ist der Kaltluftschlauch befestigt, der auf der Höhe des Domlagers eine Biegung macht, und dann ungefähr da landet, wo der NBFL serienmäßig seine Luft ansaugt, nur etwas tiefer runter. Da wird er gut von frischer Luft durch die Frontschürze angeströmt, kann aber kein Wasser ansaugen! Dies war mir nämlich sehr wichtig!
    Bei einer Domstrebe wird es für den Luftschlauch sehr eng, sieht bei mir nicht so aus, als würde das nicht passen, käme aber auf einen Versuch an, der Schlauch ist ja recht flexibel. Der muß aber auf jeden Fall dran, da er Bestandteil des Gutachtens ist, ohne ihn ist das Ansauggeräusch noch lauter...
    Was den Lmm angeht: Der Filter darf nicht zu sehr geölt werden, also aufpassen beim reinigen, dann passt das schon.
    Was die Leistung angeht, habe ich mal einen Test für einen Golf III Gti gelesen:
    -------------
    Serie
    Leistung: 114 Ps/167 Nm/195 km/h /0-100: 10,2s
    --------------
    GREEN Filter : 118,8 PS/178 Nm/197,5/9,9 s
    K&N Kit: 117,7 PS/173 NM/197,0/10 s
    --------------
    *Ohne Gewähr*

    Ist natürlich nicht eins zu eins übertragbar, aber viel Leistung wirst Du nicht verlieren. Die Luft ist ja mindestens so kalt wie vorher, aber der Ansaugweg ist direkter und der Filter wohl etwas durchlässiger als der Serienfilter. Also: Verluste gibt es so wohl kaum, aber für eine Leistungssteigerung lohnt sich die Geldausgabe nicht, für den Sound aber schon... }>

    Wie es mit der Eintragung gelaufen ist, werde ich natürlich berichten!

    Für mich war das aktuell die beste Lösung, wenn Du noch etwas Zeit hast, warte auf des IL-Motorsport CAI. Bilder sollen nächste Woche erscheinen, sobald dann ein Gutachten verfügbar ist, wird es dann verkäuflich sein. Dies könnte sogarnoch besser werden, aber es wird wohl auch nicht ganz billig, fürchte ich...

    Viele Grüße,

    Oliver

    >Wo hast du den denn her? was hast du bezahlt? und habe ich
    >bei meinem Sportiv mit Strebe keine Einbauchance?
    >Gibt es wirklich gute Alternativen für den Sportiv?
    >Ich suche schon ewig und kann mich für nichts entscheiden,
    >da es zu jedem Modell wieder nachteilige Aussagen gibt.
    >Was ist denn wirklich empfehlenswert.
    >Ich möchte halt ein wenig Sound ohne Leistungsverlust oder
    >Probleme mit dem LMM.


  9. #9

    Registriert seit
    21.04.2002
    Ort
    Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    726
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    @Olster:

    Kannst Du evtl. mal ein Bild von dem Twister posten oder per Mail schicken? fkrause_01@web.de

    Ich hab zwar kein MX aber mich würde das Ganze auch für meine Auto interessieren.

    Wie ist das denn bei dem System mit dem Luftmassenmesser? Gibt es da einen passenden Anschluß oder wie läuft das Ganze.

    Wäre für Details sehr dankbar.



  10. #10

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE:Luftfilter-Empfehlungen/LUFTFILTER EINGETRAGEN

    Hallo,

    erstmal das wichtigste: DER TWISTER IST EINGETRAGEN!
    JUHU...

    Hat bei der Dekra 32 Euro gekostet und ist absolut problemlos gelaufen

    @Frank: Wir der Luftfilter im "Rohzustand" aussieht, kannst Du auf der Green Homepage nachschauen, aber der Mitarbeiter von kw-systems hat auch ein Foto vom Einbau gemacht, ich versuche mal da ran zu kommen. Ich habe nämlich leider keine Digicam...

    Beim MX5 kommt nach dem LMM noch ein Stück Rohr, was normalerweise in den Luftfilterkasten reingeht. Da steckt man den Filter einfach drauf (Es gibt verschiedene Anschlussgrössen) und macht ihn mit einen Art von Schlauchschelle fest. Etwas schwieriger war es die übrigen Halterungen zu befestigen und den Kaltluftschlauch sinnvoll zu verlegen. Der Temperaturfühler steckt momentan vor dem Filter im Ansaugschlauch, eventuell baue ich das noch um, in dem ich eine Aussparung in der Luftfilterummantelung mache, mal sehen...

    Wie das beim MR2 aussieht, muss man sich am Wagen ansehen

    Viele Grüsse,

    Oliver

    >@Olster:
    >
    >Kannst Du evtl. mal ein Bild von dem Twister posten oder per
    >Mail schicken? fkrause_01@web.de
    >
    >Ich hab zwar kein MX aber mich würde das Ganze auch für
    >meine Auto interessieren.
    >
    >Wie ist das denn bei dem System mit dem Luftmassenmesser?
    >Gibt es da einen passenden Anschluß oder wie läuft das
    >Ganze.
    >
    >Wäre für Details sehr dankbar.
    >
    >


  11. #11

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern,
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    >Hallo Thomas,
    >
    >Was den Lmm angeht: Der Filter darf nicht zu sehr geölt
    >werden, also aufpassen beim reinigen, dann passt das schon.
    >Was die Leistung angeht, habe ich mal einen Test für einen
    >Golf III Gti gelesen:
    >-------------
    >Serie
    >Leistung: 114 Ps/167 Nm/195 km/h /0-100: 10,2s
    >--------------
    >GREEN Filter : 118,8 PS/178 Nm/197,5/9,9 s
    >K&N Kit: 117,7 PS/173 NM/197,0/10 s
    >--------------
    >*Ohne Gewähr*
    >

    Ich muß gleich anmerken: ich bin keiner von den Miesmachern oder "alles-Anzweiflern" aber die Leistungsmessungen sind schon etwas auffällig. Die 1,1 PS mehr sollen genau 0,5 km/h Vmax und 0,1 sec. mehr von 0 - 100 bringen.

    Hört sich für mich "getürkt" an, denn wer will schon 1 Zehntelsekunde wirklich rausmessen bzw. 0,5 km/h Vmax dokumentieren ? Wenn man mit einem Meßrad versucht eine Vmax zu ermitteln, kann man schon froh sein, wenn man nicht 5 km/h Unterschied erzielt, wenn man 10 Minuten später nochmal testet (Wind, Motortemp., Außentemp. etc.)

    Solche Tests gibt's viele. Nur leider ist kaum einer unabhängig.

    Also: Verluste gibt es so wohl kaum, aber für
    >eine Leistungssteigerung lohnt sich die Geldausgabe nicht,
    >für den Sound aber schon... }>

    So muß man's wahrscheinlich sehen.


    >
    >Viele Grüße,
    >
    >Oliver
    >

    Grüße Robert

  12. #12

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Hallo Hotrod,

    wie seriös dieser Test war kann ich nicht sagen, deshalb ja ohne Gewähr. Aber zumindest ist es ein Hinweis, daß eine brauchbare Luftfilterlösung nicht unbedingt Leistung kosten muss.
    Diese Grundaussage wird hier nämlich so oft verbreitet, daß jeder neue Lufti-Interessent fast Angst vor so einem Umbau hat. Diesen Verlust bei einem Sportluftfilter mit Kaltluftschlauch (!) konnte mir nämlich auch noch keiner von den "Zweiflern" mit unabhängigen Prüfstandsläufen nachweisen...
    Ich denke man kann sich darauf einigen, dass es keine gewaltige Leistungserhöhung nur durch Luftfilter gibt, aber es kommt auch nicht zwangsläufig zu Leistungsverlust.
    Zumindest in Kombination mit meinem ATH-Schalldämpfer bin ich jedenfalls völlig zufrieden, sowohl in Sachen Sound, als auch bei der Leistung.
    Wichtig ist eben, daß dies durch den Twister mit Gutachten nun mit Tüveintragung möglich ist. Bisher gab es ja meist nur so halblegale Eintragungen, nach dem Motto "ich kenne da einen beim Tüv, der macht das doch..."

    Viele Grüße,

    Oliver

  13. #13

    Registriert seit
    28.07.2002
    Ort
    Kirchheimbolanden, Rheinland-Pfalz, D.
    Beiträge
    85
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE:Luftfilter-Empfehlungen/LUFTFILTER EINGETRAGEN

    Hallo Oliver,

    Glückwunsch, ist Dir eigentlich klar, dass Dir das gelungen ist, woran andere schon fast verzweifelt sind??
    ..nen eingetragenen offenen im NB *schwärm*

    Ich selber hab nen NB (kein FL) und bin ständig auf der Suche nach ner Lösung, die Du gerade präsentiert hast. RESPEKT!!

    Ruf jetzt geleich mal bei KW an. Haben will...

    Noch mal kurz zum Sound: So vorher / nachher n richtiger Unterschied? Nur bei hohen Drehzahlen, oder auch schon im Leerlauf?

    Sollte ich den Weg von 250km zu FK auf mich nehmen, oder denkste dass man die Montage auch selber hinkriegen kann!? Halterungen basteln hört sich so nach eigener Schlosserwerkstatt mit allem drum und dran an...

    Wurde die Abnahme direkt bei KW gemacht oder biste mit dem Gutachten selber zu ner Dekra -Stelle gefahren??

    BILDER!!!

    Gruß
    Jürgen

  14. #14

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern,
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    >Hallo Hotrod,
    >
    >wie seriös dieser Test war kann ich nicht sagen, deshalb ja
    >ohne Gewähr. Aber zumindest ist es ein Hinweis, daß eine
    >brauchbare Luftfilterlösung nicht unbedingt Leistung kosten
    >muss.

    Nein, nein! Da sind wir schon 100%ig einer Meinung.

    Beim MX-5 ist ja serienmäßig auch keine bessere Lösung vorhanden. Beim BMW wird z.B. die Ansaugluft wie bei einem Ram-Air System zwischen den Scheinwerfern angesaugt und rauscht direkt in den Ansaugkrümmer. Da bringt ein offener Luffi gar nichts bzw. kostet sogar definitiv Leistung.

    Beim MX-5 bringt aber ganz sicher ein offener Filter etwas Leistung (sofern er nicht direkt die heiße Luft von den Abgaskrümmerrohren wegsaugt). Alleine schon durch den deutlich geringeren Ansaugwiderstand. Aber das mit der kalten Luft kann man ja prima steuern, indem man den Filter intelligenter verlegt.


    >Diese Grundaussage wird hier nämlich so oft verbreitet, daß
    >jeder neue Lufti-Interessent fast Angst vor so einem Umbau
    >hat. Diesen Verlust bei einem Sportluftfilter mit
    >Kaltluftschlauch (!) konnte mir nämlich auch noch keiner von
    >den "Zweiflern" mit unabhängigen Prüfstandsläufen
    >nachweisen...
    >Ich denke man kann sich darauf einigen, dass es keine
    >gewaltige Leistungserhöhung nur durch Luftfilter gibt, aber
    >es kommt auch nicht zwangsläufig zu Leistungsverlust.
    >Zumindest in Kombination mit meinem ATH-Schalldämpfer bin
    >ich jedenfalls völlig zufrieden, sowohl in Sachen Sound, als
    >auch bei der Leistung.

    Ich schätze mal 5 bis 8 PS mehr an den Hinterrädern. Das wäre realistisch (und sogar etwas spürbar).


    >Wichtig ist eben, daß dies durch den Twister mit Gutachten
    >nun mit Tüveintragung möglich ist. Bisher gab es ja meist
    >nur so halblegale Eintragungen, nach dem Motto "ich kenne da
    >einen beim Tüv, der macht das doch..."

    Sehe ich auch 100% genauso.

    >
    >Viele Grüße,
    >
    >Oliver

    Robert

  15. #15

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE:Luftfilter-Empfehlungen/LUFTFILTER EINGETRAGEN

    Hallo Jürgen!

    >Glückwunsch, ist Dir eigentlich klar, dass Dir das gelungen
    >ist, woran andere schon fast verzweifelt sind??
    >..nen eingetragenen offenen im NB *schwärm*

    *Yup*!
    Ich habe selber lange gesucht...

    >Noch mal kurz zum Sound: So vorher / nachher n richtiger
    >Unterschied? Nur bei hohen Drehzahlen, oder auch schon im
    >Leerlauf?

    Im Leerlauf hört man davon gar nichts, der Luftfilter macht sich erst unter Last richtig bemerkbar. Dann hast Du im unteren Drehzahlbereich ein dumpfes Brummen/Grollen und beim ausdrehen brüllt er dann richtig.
    Für mich ist der Sound genau richtig, da man mit dem Gasfuss genau die Lautstärke dosieren kann. Es ist also immer noch möglich locker durch einen Kurort zu fahren, ohne mit Bierkrügen beworfen zu werden... Insgesammt klingt der Wagen jetzt viel "kraftvoller", halt wie ein Sportwagen klingen sollte, ohne die Grenzen zum "Vollproll" zu überschreiten!

    >Sollte ich den Weg von 250km zu FK auf mich nehmen, oder
    >denkste dass man die Montage auch selber hinkriegen kann!?
    >Halterungen basteln hört sich so nach eigener
    >Schlosserwerkstatt mit allem drum und dran an...

    Eine eigene Schlosserwerkstatt brauchst Du nicht, die hat auch KW-Systems nicht! Die machen hauptsächlich Diesel-Elektroniktuning...
    Du brauchst aber ein paar Schlauchschellen, Kabelbinder und Metalbleche/Streifen. Letztere musst Du dann entsprechend zuschneiden, biegen, bohren und entgraten. Kan man sicher bei entsprechende Ausstattung auch selber machen.

    >Wurde die Abnahme direkt bei KW gemacht oder biste mit dem
    >Gutachten selber zu ner Dekra -Stelle gefahren??

    Nein, die haben den Tüv leider nicht direkt im Haus. Bin heute morgen mit dem Gutachten selber zur Dekra gefahren. Die überprüfen dann den ordnungsgemäßen Einbau, treten testweise im Leerlauf mal aus Gas und das wars schon.

    >BILDER!!!

    Habe ich schon angefordert, kommt wenn ich es habe...

    Viele Grüße,

    Oliver

  16. #16

    Registriert seit
    28.07.2002
    Ort
    Kirchheimbolanden, Rheinland-Pfalz, D.
    Beiträge
    85
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE:Luftfilter-Empfehlungen/LUFTFILTER EINGETRAGEN

    >Hallo Jürgen!
    >
    >>Glückwunsch, ist Dir eigentlich klar, dass Dir das gelungen
    >>ist, woran andere schon fast verzweifelt sind??
    >>..nen eingetragenen offenen im NB *schwärm*
    >
    >*Yup*!
    >Ich habe selber lange gesucht...
    >
    >>Noch mal kurz zum Sound: So vorher / nachher n richtiger
    >>Unterschied? Nur bei hohen Drehzahlen, oder auch schon im
    >>Leerlauf?
    >
    >Im Leerlauf hört man davon gar nichts, der Luftfilter macht
    >sich erst unter Last richtig bemerkbar. Dann hast Du im
    >unteren Drehzahlbereich ein dumpfes Brummen/Grollen und beim
    >ausdrehen brüllt er dann richtig.

    JAAAAA *freu* das isses - das isses!!!!

    >Für mich ist der Sound genau richtig, da man mit dem Gasfuss
    >genau die Lautstärke dosieren kann. Es ist also immer noch
    >möglich locker durch einen Kurort zu fahren, ohne mit
    >Bierkrügen beworfen zu werden... Insgesammt klingt der
    >Wagen jetzt viel "kraftvoller", halt wie ein Sportwagen
    >klingen sollte, ohne die Grenzen zum "Vollproll" zu
    >überschreiten!

    Sehr schöne Beschreibung! Hätte von mir kommen können. *genausohabenwill*
    >
    >>Sollte ich den Weg von 250km zu FK auf mich nehmen, oder
    >>denkste dass man die Montage auch selber hinkriegen kann!?
    >>Halterungen basteln hört sich so nach eigener
    >>Schlosserwerkstatt mit allem drum und dran an...
    >
    >Eine eigene Schlosserwerkstatt brauchst Du nicht, die hat
    >auch KW-Systems nicht! Die machen hauptsächlich
    >Diesel-Elektroniktuning...
    >Du brauchst aber ein paar Schlauchschellen, Kabelbinder und
    >Metalbleche/Streifen. Letztere musst Du dann entsprechend
    >zuschneiden, biegen, bohren und entgraten. Kan man sicher
    >bei entsprechende Ausstattung auch selber machen.

    Hab dort gerade angerufen. Herr Fink sagte, dass er Dich erwarten würde zwecks kleiner nacharbeiten. Sobald das erledigt wäre, könnte er die Halterungen in Kleinserie herstellen und da n Paketpreis machen. Also denk dran, dass Du Dich dort nochmal blicken lässt *gg*. Da ich Do und Fr e nach Kölln fahre (uffdädämäßig) hol ich mir das gedönse vielleicht direkt dort ab. Vorausgesetzt, er schraubt den Preis jetzt nicht irgendwie hammermäßig nach oben.
    >
    >>Wurde die Abnahme direkt bei KW gemacht oder biste mit dem
    >>Gutachten selber zu ner Dekra -Stelle gefahren??
    >
    >Nein, die haben den Tüv leider nicht direkt im Haus. Bin
    >heute morgen mit dem Gutachten selber zur Dekra gefahren.
    >Die überprüfen dann den ordnungsgemäßen Einbau, treten
    >testweise im Leerlauf mal aus Gas und das wars schon.
    >
    >>BILDER!!!
    >
    >Habe ich schon angefordert, kommt wenn ich es habe...
    >
    >Viele Grüße,
    >
    >Oliver


    Grüße zurück
    Jürgen

  17. #17

    Registriert seit
    19.06.2002
    Ort
    Langerwehe, NRW, Germany.
    Beiträge
    1.087
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    >Diese Grundaussage wird hier nämlich so oft verbreitet, daß
    >jeder neue Lufti-Interessent fast Angst vor so einem Umbau
    >hat. Diesen Verlust bei einem Sportluftfilter mit
    >Kaltluftschlauch (!) konnte mir nämlich auch noch keiner von
    >den "Zweiflern" mit unabhängigen Prüfstandsläufen
    >nachweisen...

    So ist es. Das wesentlichste Wort in diesem Satz
    ist sicherlich "Kaltluftschlauch".

    Denn ohne dies sind die zahlreichen Zweifel sicherlich berechtigt. Ich glaube aber auch, das sich die meisten Zweifler
    auf diese Konstellation "ohne" bezogen, oder ?
    Ich tat dies jedenfalls mehrfach.

    Subsonic


  18. #18

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE:Luftfilter-Empfehlungen/LUFTFILTER EINGETRAGEN

    Hallo Jürgen!

    >Hab dort gerade angerufen. Herr Fink sagte, dass er Dich
    >erwarten würde zwecks kleiner nacharbeiten. Sobald das
    >erledigt wäre, könnte er die Halterungen in Kleinserie
    >herstellen und da n Paketpreis machen. Also denk dran, dass
    >Du Dich dort nochmal blicken lässt *gg*. Da ich Do und Fr e
    >nach Kölln fahre (uffdädämäßig) hol ich mir das gedönse
    >vielleicht direkt dort ab. Vorausgesetzt, er schraubt den
    >Preis jetzt nicht irgendwie hammermäßig nach oben.

    Die kleine Nacharbeit betrifft den Temperaturfühler, der bisher einfach im Kaltluftschlauch, kurz vor dem Filter steckt. Sieht halt nicht ganz so elegant aus, ist sonst aber kein Problem. Aber keine Sorge, ich werde da schon wieder vorbeifahren.


    Viele Grüße,

    Oliver

  19. #19

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Hallo nochmal!

    >
    >So ist es. Das wesentlichste Wort in diesem Satz
    >ist sicherlich "Kaltluftschlauch".
    >
    >Denn ohne dies sind die zahlreichen Zweifel sicherlich
    >berechtigt. Ich glaube aber auch, das sich die meisten
    >Zweifler
    >auf diese Konstellation "ohne" bezogen, oder ?
    >Ich tat dies jedenfalls mehrfach.
    >

    Ok, darauf können wir uns einigen.
    Über die Kaltlführung sollte man sich bei so einem Umbau auf jeden Fall Gedanken machen. Beim Twister ist sie (wie schon gesagt) sogar zwingend vorgeschrieben. Die ungefähre Länge des Schlauch wird auch eingetragen, damit man ihn nicht später kürzt und somit mehr Krach verursacht...

    Viele Grüße,

    Oliver

  20. #20

    Registriert seit
    21.04.2002
    Ort
    Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    726
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE:Luftfilter-Empfehlungen/LUFTFILTER EINGETRAGEN

    Hi Olster,

    danke für die vielen Infos und Tipps.

    Das Problem beim MR2 ist, dass die Öffnung für den LMM direkt am originalen Luftfilterkasten ist. Von dort geht das Ansaugrohr zur Drosselklappe. DA wäre genau der Platz für den LMM gewesen ... Jetzt hab ich ein kleines Problemchen ....

    Zur Erklärung:
    Ich fahre jetzt schon einen kompletten offenen Filter bzw. einen ganzen CAI von Injen. Das Problem ist, dass er dort wo der Filter vom Injen sitzt zu viel warme Luft zieht, da der MR ja bekanntlicherweise den Motor hinten hat Auf dem Bild sieht man ganz unten den Filter. Direkt rechts daneben ist ein Hitzeschutzblech und noch weiter rechts (nicht mehr auf dem Foto zu sehen) sitzt der Endtopf. Da gibts vor allen Dingen im Sommer echte Hitzestaus welche die Fahreigenschaften zwar nicht nenneswert beeinträchtigen, ich aber nach einer "besseren" Lösung suche.

    http://www.moebel-krause.de/mr2/meinebilder/injen3.jpg

    Jetzt bin ich gerade am Überleben ob ich statt des Injen-Filters einfach den Twister auf das Alu-Rohr stecke und die Kaltluftzufuhr intelligent verlege .... damit dürften meine Problemchen behoben sein. *hoff*

    Mir fehlen immo nur noch die Ideen. Das Eintragen beim TÜV kann ich dann allerdings vergessen (schätze ich mal ).

    Trotzdem nochmal danke für die Tipps ... ich habe Hr. Fink heute auch schon angemailt ....

  21. #21

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    122
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Hallo,
    den abgebildeten Buethe Luftfilter habe ich seit ca. 2 Jahren
    eingebaut. Preis war damals 200 DM + 100 DM TüV Eintragung. Das Ding
    hat einen schönen dezenten Sound den ich nicht mehr missen möchte.
    Gruß
    Volker


    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren


  22. #22

    Registriert seit
    14.05.2002
    Ort
    Gettorf, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein(?).
    Beiträge
    6.618
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    >
    >>Diese Grundaussage wird hier nämlich so oft verbreitet, daß
    >>jeder neue Lufti-Interessent fast Angst vor so einem Umbau
    >>hat. Diesen Verlust bei einem Sportluftfilter mit
    >>Kaltluftschlauch (!) konnte mir nämlich auch noch keiner von
    >>den "Zweiflern" mit unabhängigen Prüfstandsläufen
    >>nachweisen...
    >
    >So ist es. Das wesentlichste Wort in diesem Satz
    >ist sicherlich "Kaltluftschlauch".
    >
    >Denn ohne dies sind die zahlreichen Zweifel sicherlich
    >berechtigt. Ich glaube aber auch, das sich die meisten
    >Zweifler
    >auf diese Konstellation "ohne" bezogen, oder ?
    >Ich tat dies jedenfalls mehrfach.


    Ich auch!! Ich hatte definitiv einen Leistungsverlust mit einem offenem LuFi, aber ohne Kaltluftzufuhr !!


  23. #23

    Registriert seit
    14.05.2002
    Ort
    Gettorf, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein(?).
    Beiträge
    6.618
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Den gibt es doch viel, viel günstiger, oder?? Der offene Raid-universal-LuFi kostet 37€!! Bei Ebay gibt es auch immer offene Universal LuFi´s!!

  24. #24

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Regensburg/München/Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    3.507
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Sag ich doch, nur brauchst dui wenn du den bei Raid direkt bestellst noch nen Adapter.
    http://home.t-online.de/home/Stefan.Simbeck/lufi.JPG
    ABS Botte
    http://home.t-online.de/home/Stefan.Simbeck/mymazda.JPG http://www.mx5-2000.de/bilder/gifs/sbs.gif
    Lass die Sonne rein



  25. #25

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE:Luftfilter-Empfehlungen/LUFTFILTER EINGETRAGEN

    Hallo Frank,

    sieht ja recht interessant aus, da hinten im MR2.

    >Jetzt bin ich gerade am Überleben ob ich statt des
    >Injen-Filters einfach den Twister auf das Alu-Rohr stecke
    >und die Kaltluftzufuhr intelligent verlege .... damit
    >dürften meine Problemchen behoben sein. *hoff*

    Das ist mir spontan auch eingefallen, man muß aber mal schauen, wo man kalte Luft herbekommt, ohne in der ersten Pfütze Wasser anzusaugen. Wenn es da eine Möglichkeit gibt, könnte das schon was bringen. Wenn es da drin eh ganz besonders heiß ist, nimm am besten die Twister-Version mit der Carbon Abschirmung. Die isoliert noch besser gegen Wärme, ist aber auch wesentlich teurer!

    >Mir fehlen immo nur noch die Ideen. Das Eintragen beim TÜV
    >kann ich dann allerdings vergessen (schätze ich mal ).

    Wer weiß, ein Alurohr sollte ja nich so schlimm sein.
    Aber der jetzige Filter ist ja auch nicht eingetragen, oder?


    >Trotzdem nochmal danke für die Tipps ... ich habe Hr. Fink
    >heute auch schon angemailt ....

    Hehe, fahr bei Gelegenheit doch mal da vorbei und schau mit ihm mal in den Motorraum. Vielleicht findet ihr ihr zusammen eine gute Lösung.

    Viele Grüße,

    Oliver


  26. #26

    Registriert seit
    09.09.2002
    Ort
    Bayreuth, Franken, D.
    Beiträge
    26.414
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    DEN WILL ICH !!!
    Ist das dieser Universal- Lufi ?
    Klingt der gut ...
    Ich muss gleich mal schaun ob ich da sie INet-seite finde ...

    GRUSS
    Jens- Andreas (JAH)

    http://www.blacksabbath.de

    http://www.glasseele.de (mit MX-5 Teil)
    http://www.glasseele.de/images/animated_mouse.gif
    *juhu* - Der goldne Roadster ist da !!!

    http://www.glasseele.de/images/sbslogo.jpg

  27. #27

    Registriert seit
    14.05.2002
    Ort
    Gettorf, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein(?).
    Beiträge
    6.618
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Brauchst du nicht unbedingt, kommt aufs Auto an !! Beim 1.8l NA paßts ohne Adapter !!

  28. #28

    Registriert seit
    09.09.2002
    Ort
    Bayreuth, Franken, D.
    Beiträge
    26.414
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    Tja - und wie ist das dann mit einem NB Bj. 98 ?
    *fragendschau*

    GRUSS
    Jens- Andreas (JAH)

    http://www.blacksabbath.de

    http://www.glasseele.de (mit MX-5 Teil)
    http://www.glasseele.de/images/animated_mouse.gif
    *juhu* - Der goldne Roadster ist da !!!

    http://www.glasseele.de/images/sbslogo.jpg

  29. #29

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Regensburg/München/Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    3.507
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


  30. #30

    Registriert seit
    09.09.2002
    Ort
    Bayreuth, Franken, D.
    Beiträge
    26.414
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    Hmmm - auf der Homepage ist der aber nur für den NA und da schaut das irgendwie anders aus ....
    Hat da mal jemand einen Hersteller Link für mich ?

    GRUSS
    Jens- Andreas (JAH)

    http://www.blacksabbath.de

    http://www.glasseele.de (mit MX-5 Teil)
    http://www.glasseele.de/images/animated_mouse.gif
    *juhu* - Der goldne Roadster ist da !!!

    http://www.glasseele.de/images/sbslogo.jpg

  31. #31

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Regensburg/München/Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    3.507
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    www.raidhp.de

    Ich bau den mal ein für die nächste Tour, dann kannst du ihn dir mal live anschauen.
    ABS Botte
    http://home.t-online.de/home/Stefan.Simbeck/mymazda.JPG http://www.mx5-2000.de/bilder/gifs/sbs.gif
    Lass die Sonne rein



  32. #32

    Registriert seit
    09.09.2002
    Ort
    Bayreuth, Franken, D.
    Beiträge
    26.414
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    Aahhh jetzt hab ich`s !
    Na da muss ich dann bei Gelegenheit mal messen und dann mal zuschlagen !
    Kann man sowas auch bei ATU oder sowas kaufen - bzw. einbauen lassen!
    Ich seh auch grad das der TÜV das nich so unbedingt mag ....
    Nur mit Einzelabnahme ...

    GRUSS
    Jens- Andreas (JAH)

    http://www.blacksabbath.de

    http://www.glasseele.de (mit MX-5 Teil)
    http://www.glasseele.de/images/animated_mouse.gif
    *juhu* - Der goldne Roadster ist da !!!

    http://www.glasseele.de/images/sbslogo.jpg

  33. #33

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Regensburg/München/Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    3.507
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    eintragung kostet 200€ (wegen Fahrgeräuschmessung).
    Ich hab letztes Jahr nämlich schon mal gefragt.
    ABS Botte
    http://home.t-online.de/home/Stefan.Simbeck/mymazda.JPG http://www.mx5-2000.de/bilder/gifs/sbs.gif
    Lass die Sonne rein



  34. #34

    Registriert seit
    09.09.2002
    Ort
    Bayreuth, Franken, D.
    Beiträge
    26.414
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    *stöhhn*
    Das nenn ich stolzen Preis !
    Na mal sehen ....

    GRUSS
    Jens- Andreas (JAH)

    http://www.blacksabbath.de

    http://www.glasseele.de (mit MX-5 Teil)
    http://www.glasseele.de/images/animated_mouse.gif
    *juhu* - Der goldne Roadster ist da !!!

    http://www.glasseele.de/images/sbslogo.jpg

  35. #35

    Registriert seit
    10.04.2002
    Ort
    Altena, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    1.153
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Hi,

    also ich habe den großen PowerLuftfilter von Buethe drin. Bringt mehr Durchzug bei hohen Drehzahlen und vor allem mächtig viel Sound. Leider war der Preis von 150 Euro irrsinnig übertrieben. Habe mittlerweile eine Quelle gefunden, wo man das gleiche Teil für 39 Euro in verchromter ausführung herbekommt! Auf Wunsch kann ich heute Abend mal ein Foto hochladen.



  36. #36

    Registriert seit
    09.09.2002
    Ort
    Bayreuth, Franken, D.
    Beiträge
    26.414
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    Das Foto währe interessant - interessanter währe aber auch die Quelle .....

    GRUSS
    Jens- Andreas (JAH)

    http://www.blacksabbath.de

    http://www.glasseele.de (mit MX-5 Teil)
    http://www.glasseele.de/images/animated_mouse.gif
    *juhu* - Der goldne Roadster ist da !!!

    http://www.glasseele.de/images/sbslogo.jpg

  37. #37

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Twister Foto

    Hallo,
    ich habe nun ein Bild vom Twister im MX-5.
    Mangels eigener Webpage kann ich hier keinen Link posten, daher bitte mal Bescheid sagen, wer es per Mail haben möchte.

    @ ThomasMazdaMX5, Frank_MR2 und green_V36: Ihr habt es schon per Mail.

    Viele Grüße,

    Oliver


  38. #38

    Registriert seit
    25.01.2003
    Ort
    Berlin, Berlin, Deutschland.
    Beiträge
    166
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Ja, an dem Teil von Buethe für 40 Euro wäre ich auch interessiert. Nicht ganz geklärt ist in meinen Augen noch die Frage, ob der LMM nun Schaden nimmt oder nicht.
    Wie sieht es mit der Passgenauigkeit des Buethe Teils aus? Speziell an einen 1,9er NB?

    Weiss jemand, was die Polizei in petto hat für einen offenen LUfi, nicht eingetragen? Ich weiss, dass sie bei Motor, Auspuff und Fahrwerk/Räder sehr genau sind, bei Luffi meint ein Kumpel, dass sie da nachsichtiger sind. Stimmt´s?

  39. #39

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Regensburg/München/Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    3.507
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?

    Also wenn du einen offenen Luftfilter einbaust erlischt die Beth mal von 25€ bis 150€ und 3 Punkten gelesen).
    Allerdings ist der luftfilter kein Bauteil an dem die Sicherheit deines Autos hängt (anders als nicht eingetragene Felgen.....), undriebserlaubnis deine Fahrzeugs.
    Was sowas kosten kann, keine Ahnung (irgendwo hab ic so laut ist der Lufi dann doch auch nicht.


    ABS Botte
    http://home.t-online.de/home/Stefan.Simbeck/mymazda.JPG http://www.mx5-2000.de/bilder/gifs/sbs.gif
    Lass die Sonne rein



  40. #40

    Registriert seit
    28.07.2002
    Ort
    Kirchheimbolanden, Rheinland-Pfalz, D.
    Beiträge
    85
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Twister Foto


    Bild ist angekommen. Sieht echt korrekt aus... So stell ich mir das vor.

    Nur noch eine Frage: Da Du nen 1,9er hast und ich den 1,6er - ist die Anschlussgröße die gleiche? Wimre bei beiden 70mm. Bin mir jetzt aber nicht sicher. Hast Du nen 70er?

    Jürgen

  41. #41

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Twister Foto

    Hallo Jürgen,

    ja genau, ich habe die Twister-Version mit der 70er Anschlussgröße.
    Die sollte auch auf den 1,6L Motor passen, denke ich.

    Viele Grüße,

    Oliver

    >
    >Bild ist angekommen. Sieht echt korrekt aus... So stell ich
    >mir das vor.
    >
    >Nur noch eine Frage: Da Du nen 1,9er hast und ich den 1,6er
    >- ist die Anschlussgröße die gleiche? Wimre bei beiden 70mm.
    >Bin mir jetzt aber nicht sicher. Hast Du nen 70er?
    >
    >Jürgen


  42. #42

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-58507
    Beiträge
    4.199
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    > Wie sieht es mit der Passgenauigkeit des Buethe Teils aus? Speziell an einen 1,9er NB?

    Der hier www.hoffi-net.de/MX-5/luftfilter paßt sehr gut



  43. #43
    Funky
    Guest

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    und wie der paßt.

    Ich habe seinerzeit den ersten Filter von Onkel Büthe gekauft und der brüllt immer noch wie am ersten Tag.

    LMM Probs kenne ich auch nicht.

    Allerdings sollte er mindestens 2x im Jahr ausgebaut und !!!komplett!!! abgewaschen werden.

    Reiniger - klaren Wasser - Öl. Einfach mal ausblasen bringt gar nichts.

    Das Reinger/Öl Set gibt es übrigens sehr günstig von JR bei ATU.

    Guckst Du hier:
    http://www.andreas-fankhauser.de/Maz...r/DSCF0870.JPG

    Hörst Du hier:
    http://www.andreas-fankhauser.de/Maz...200-160%20.mp3

    http://www.andreas-fankhauser.de/Maz...ner/funky5.gif

    http://www.andreas-fankhauser.de

    NEU http://www.mx5-owl.de.vu/ NEU JETZT MIT FORUM



  44. #44

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-58507
    Beiträge
    4.199
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Luftfilter - Empfehlungen ?


    >und wie der paßt.
    >
    >Ich habe seinerzeit den ersten Filter von Onkel Büthe
    >gekauft und der brüllt immer noch wie am ersten Tag.
    >
    >LMM Probs kenne ich auch nicht.
    >
    >Allerdings sollte er mindestens 2x im Jahr ausgebaut und
    >!!!komplett!!! abgewaschen werden.
    >
    >Reiniger - klaren Wasser - Öl. Einfach mal ausblasen bringt
    >gar nichts.
    >
    >Das Reinger/Öl Set gibt es übrigens sehr günstig von JR bei
    >ATU.


    Na endlich! Ich dachte schon du sagst gar nichts mehr

    Ich sehe gerade auf deinem Bild, was mir immer noch fehlt - DAS BLECH!



  45. #45

    Registriert seit
    21.04.2002
    Ort
    Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    726
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Twister Foto

    Habe das Bild dankenswerterweise auch von Olster bekommen und stelle es für Interessierte mal hier rein:

    TWISTER mit Kaltluftzufuhrschlauch

    http://w3board.dyndns.org/twister.jpg

    Danke Olster ... ist ne wirklich saubere Lösung.

  46. #46

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern,
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Twister Foto

    >Habe das Bild dankenswerterweise auch von Olster bekommen
    >und stelle es für Interessierte mal hier rein:
    >
    >TWISTER mit Kaltluftzufuhrschlauch
    >
    >http://w3board.dyndns.org/twister.jpg
    >
    >Danke Olster ... ist ne wirklich saubere Lösung.

    Gute Lösung, aber kann man denn den Gummischlauch nicht so verlegen, daß kein Bogen entsteht? Der Ansaugweg wäre um ein deutliches Stück kürzer und ein gerader Schlauch hat natürlcih auch weniger Strömungswiderstand.


  47. #47

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Twister Foto

    Hallo Hotrod

    >Gute Lösung, aber kann man denn den Gummischlauch nicht so
    >verlegen, daß kein Bogen entsteht? Der Ansaugweg wäre um ein
    >deutliches Stück kürzer und ein gerader Schlauch hat
    >natürlcih auch weniger Strömungswiderstand.

    Ein kurzer, gerader Ansaugweg wäre mir natürlich auch am liebsten, aber so war die Montage am einfachsten. Wenn man den Serienschlauch geradebiegen würde, wäre er etwas zu lang: Erstmal ist da die Zwischenwand im Weg, an der mein Kaltluftschlauch vorbeiläuft, und auch ohne diese wird es mit Filter dann eng. Man müßte also den Gummischlauch kürzen und irgendwie diese Zwischenwand entfernen. Ausserdem kann man den Filter in der jetzigen Position gut an den Originalbefestigungspunkten des Luftfilterkastens anschrauben.
    Meine Einbaulösung ist also ein Kompromiss aus guter Kaltluftversorgung und einfachem Einbau. Ich wollte nämlich möglicht wenig an dem Auto verändern, damit ich ihn notfalls auch wieder in den Serienzustand umbauen kann. Im Fall eines späteren Verkaufs zum Beispiel, sind getunte und "verbastelte" Autos eher weniger begehrt...

    Vielleicht nimmt aber jemand die Anregungen auf und präsentiert demnächst mal eine optimierte MX-5/Twister Lösung. Würde mich auch interessieren.

    Viele Grüße,

    Oliver

  48. #48

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern,
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Twister Foto

    >Hallo Hotrod
    >
    >>Gute Lösung, aber kann man denn den Gummischlauch nicht so
    >>verlegen, daß kein Bogen entsteht? Der Ansaugweg wäre um ein
    >>deutliches Stück kürzer und ein gerader Schlauch hat
    >>natürlcih auch weniger Strömungswiderstand.
    >
    >Ein kurzer, gerader Ansaugweg wäre mir natürlich auch am
    >liebsten, aber so war die Montage am einfachsten. Wenn man
    >den Serienschlauch geradebiegen würde, wäre er etwas zu
    >lang: Erstmal ist da die Zwischenwand im Weg, an der mein
    >Kaltluftschlauch vorbeiläuft, und auch ohne diese wird es
    >mit Filter dann eng. Man müßte also den Gummischlauch kürzen
    >und irgendwie diese Zwischenwand entfernen. Ausserdem kann
    >man den Filter in der jetzigen Position gut an den
    >Originalbefestigungspunkten des Luftfilterkastens
    >anschrauben.
    >Meine Einbaulösung ist also ein Kompromiss aus guter
    >Kaltluftversorgung und einfachem Einbau. Ich wollte nämlich
    >möglicht wenig an dem Auto verändern, damit ich ihn notfalls
    >auch wieder in den Serienzustand umbauen kann. Im Fall eines
    >späteren Verkaufs zum Beispiel, sind getunte und
    >"verbastelte" Autos eher weniger begehrt...
    >
    >Vielleicht nimmt aber jemand die Anregungen auf und
    >präsentiert demnächst mal eine optimierte MX-5/Twister
    >Lösung. Würde mich auch interessieren.

    Klaro, versteh ich schon. Der Motorraum des MX-5 ist ja alles andere als geeignet für solche Umbauten.

    Ich werde mir zum rumprobieren mal einen K&N 57i Filter für meinen NA besorgen. Ich werd versuchen, das Ding so anzubringen, daß ich das letzte (gebogene) Stück Schlauch vor dem LMM weglasse und den LMM mit K&N Filter hinter den Kühler in den Luftstrom verlege. Die NA Luftschläuche sind da vermutlich gar nicht soo schlecht geeignet, weil genau an der Stelle (hinter dem Kühler) in der Mitte geteilt sind.

    Wenn das eine passable Lösung wird, werde ich den K&N 57i an der Stelle des originalen Kastens montieren und eintragen lassen. Anschließend baue ich die Konstruktion wieder hinter den Kühler (wie beschrieben) und fahre sogar mit TÜV-Segen rum. Im Zweifel kann man immer den Schein vorlegen und bekommt keinen Streß, weil ja in den Papieren der Einbauort des K&N nicht näher bezeichnet wird sondern nur, daß da ein offener Filter ist.


    >
    >Viele Grüße,
    >
    >Oliver

    Servus, Robert


  49. #49

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Twister Foto

    Hallo Hotrod,

    klingt interessant. Berichte mal von Deinen Erfahrungen, wenn Du es ausprobiert hast!
    Zu den K&N 57i Kits gehört doch normalerweise auch irgendeine Form von Kaltluftzuführung, oder? Wenn es für den NA einen eigenen Kit gibt, wo saugt der denn die Luft an, über einen "Schnorchel" vom Fahrzeugboden?

    Viele Grüße,

    Oliver

    >

  50. #50

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern,
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Twister Foto

    >Hallo Hotrod,
    >
    >klingt interessant. Berichte mal von Deinen Erfahrungen,
    >wenn Du es ausprobiert hast!

    Mach ich - ich messe allerdings vor dem Kauf des Teils mal den Einbauplatz genau aus.

    >Zu den K&N 57i Kits gehört doch normalerweise auch
    >irgendeine Form von Kaltluftzuführung, oder?

    Ja, so einen Schlauch.

    Wenn es für den
    >NA einen eigenen Kit gibt, wo saugt der denn die Luft an,
    >über einen "Schnorchel" vom Fahrzeugboden?
    >

    Ich weiß nciht genau, wo man den Schlauch verlegt. Am besten vermutlich hinter den Kühler. Da wo ich den K&N 57i verlegen würde.

    >Viele Grüße,
    >
    >Oliver
    >

    Wie gesagt, ich werde berichten wenn ich das eingebastelt habe.

    Robert


Ähnliche Themen

  1. [NA] (NA) Getriebeöl wechseln / Empfehlungen
    Von MSC4TW im Forum Technik Serie
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 22:06
  2. Funkfernbedienung nachrüsten NB - Kosten / Empfehlungen
    Von ElDiablo im Forum Technik Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 22:52
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.10.2004, 20:26
  4. Empfehlungen für Verdeckpflege?
    Von siggimaso im Forum Allgemeines
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2004, 20:56
  5. Kühlflüssigkeit wechseln - Empfehlungen?
    Von roadjumper im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •