Am Freitag werde ich mir nun meinen Mx5 96er BiColor holen und schon mal auf den Hof stellen bis mein A4 verkauft wird. Dann ist der Umstieg von komfortabel und edel auf kompromißlos und knackig bald vollzogen. Ich bin ja schon auf mein Langzeitfazit gespannt und wie die Liason mit dem Mx5 so wird....
Dazu hab ich noch ein paar allgemeine Fragen.
1. Der Wagen ist tiefergelegt,.....was wohl den Aufbau der Karosse etwas negativ beeinflußt. Hat schon mal jemand einen total "weichgekloppten" MX5 erlebt? Ich denk mal dass die Steifigkeit mit den Jahren sehr leidet. Kann man dem durch Einbau von Streben (unter dem Fahrzeug + Motorraum) entgegenwirken? Ich will nicht mit 120Tkm ein total ausgelutschtes Auto fahren....
2. Stadtverkehr....verträgt der MX5 häufiges Kurzstreckenfahren gut? Erfahrungswerte?
3. Motor allgemein. Leider habe ich nur den 90PS drin, aber ich fand er war doch recht spritzig. Das ganze Konzept läßt einen nach Drehzahl gieren. Wie lange hält in der Regel so ein Motor wenn er richtig bei Drehzahl gefahren wird (natürlich erst wenn er richtig warm ist, so nach 15 km.)
Überhaupt, ist das Auto eher auf 200.000 KM konzipiert oder mehr auf weiter drunter? Ich weíß, sind etwas "blöde" Fragen. Es geht ja je nach Pflege des Besitzers, aber dennoch läßt sich ja ein Trend ableiten. Mich würden die Erfahrungen interessieren von Besitzern die öfter mal sportlich fahren (tut das nicht jeder MX5ler?!?!) und vielleicht auch schon seit längerem ein Sportfahrwerk verbaut haben.
Wäre schön ein paar Erfahrungsberichte zum Thema Haltbarkeit Karosse, Antriebsstrang, Motor hier in den nächsten Tagen zu finden.
Gruss aus dem kalten Münsterland
S t e f a n