Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1

    Registriert seit
    14.07.2002
    Ort
    Böblingen, Baden Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Ölwechsel NB 1.9l

    Bei meinem Anni ist der Ölwechsel fällig. Nun würd ich gern wissen was ihr so für Motoröl verwendet.

    Gruß
    Christian

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-31535
    Beiträge
    647
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    hallo christian,


    SAE (viskosität): 5W40 oder 0W40
    API (amerikanische gütenorm) SJ
    ACEA (europäische gütenorm) B3

    die normen sind auf den ölgebinden aufgedruckt. das herstellungsverfahren (teilsynthetisch, vollsynthetisch oder hydrocrack) spielt eher keine rolle. dies sagt nichts über die anforderungen aus, welche an das öl gestellt werden.

    ein tip: im praktiker baumark gibt es zur zeit ein 5W40 der fa. addinol (ehemals leunawerke ddr) das diese anforderungen erfüllt, für sage und schreibe 9,99 euro für den 5 liter kanister. da hat wohl bei den preisverhandlungen wer nicht aufgepasst.

    gruss ulli


  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Beiträge
    424
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    Hi,

    >SAE (viskosität): 5W40 oder 0W40
    >API (amerikanische gütenorm) SJ
    >ACEA (europäische gütenorm) B3

    endlich mal ne konkrete Aussage


    >ein tip: im praktiker baumark gibt es zur zeit ein 5W40 der
    >fa. addinol (ehemals leunawerke ddr) das diese anforderungen
    >erfüllt, für sage und schreibe 9,99 euro für den 5 liter
    >kanister. da hat wohl bei den preisverhandlungen wer nicht
    >aufgepasst.

    Oder bei der Preisauszeichnung...

    Grüße,
    Georg

  4. #4

    Registriert seit
    14.07.2002
    Ort
    Böblingen, Baden Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    OK

    werd jetzt wohl Castrol 5W40 nehmen

    Gruß
    Christian

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-31535
    Beiträge
    647
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    hallo homer,

    ja, das zeug ist wohl nicht schlecht. das abt team soll das 15w40 von castrol bei der DTM auch auf seine getunten audi tt´s kippen.

    hoffentlich weiss dein kleiner das teure zeug auch zu würdigen. besser bekommen würde ihm bestimmt ein zweiter öwechsel zwischendurch mit einem günstigerem öl. das kann man dann auch ohne filterwechsel machen, um die umwelt nicht zu belasten. das altöl taucht ja eh wieder als zweitraffinat auf.


    gruss ulli

  6. #6

    Registriert seit
    14.07.2002
    Ort
    Böblingen, Baden Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ölwechsel NB 1.9l


    >hoffentlich weiss dein kleiner das teure zeug auch zu
    >würdigen. besser bekommen würde ihm bestimmt ein zweiter
    >öwechsel zwischendurch mit einem günstigerem öl. das kann
    >man dann auch ohne filterwechsel machen, um die umwelt nicht
    >zu belasten. das altöl taucht ja eh wieder als zweitraffinat
    >auf.

    Du meinst ich soll lieber jedes Halbe Jahr (fahre weniger als 15.000) wechseln anstatt einmal mit nem teuren?
    Machen das hier viele mit dem Dppelwechsel?

    Was meinst du mit nem "günstigen" noname 5W40 oder ein 10W30.



    Gruß
    Christian

  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-31535
    Beiträge
    647
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    hallo homer,

    was besseres als alle 7 - 8tkm das öl zu wechseln, kannst du dem motor nicht tun. ich wechsel alle 5tkm. habe aber auch einen NA mit 10 tkm vorgeschriebenen wechselinterval. wo ist da eigentlich der unterschied, grössere ölwanne beim nb?

    mein mercedes (4 zyl. benziner) hat auf diese weise schon über 420tkm ohne grosse verschleisserscheinungen geschafft. das sieht man (wenigstens teilweise) an der öldruckanzeige.

    das öl altert beim fahrbetrieb, die schmierfähigkeit nimmt ab. die molekülketten werden regelrecht zerhackt, die viskosität nimmt dadurch ab. das motoröl muss verbrennungsrückstände und abrieb in der schwebe halten. im filter werden nur die groben teilchen herausgefiltert. klar, das im letzten wartungsintervalldrittel der motorverschleiss am grössten ist. bei häufigem kurzstreckenbetrieb kommt noch eine verdünnung durch benzin dazu.

    unschlagbar günstig ist das HIGH STAR 5W40 vom Praktiker Baumarkt für 9,99 euro 5 liter, hersteller addinol ehemals leuna werke. valvoline langt aber auch nicht so hin. aber hier musst du für 5 liter schon mit 25-30 euro rechnen. also ich habe erstmal wieder 10 kanister vom praktiker geholt.


    gruss ulli

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-31535
    Beiträge
    647
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    10W30 ist eher nicht zu empfehlen.

  9. #9

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-58507
    Beiträge
    4.199
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    > das abt team soll das 15w40 von castrol bei der DTM auch auf seine getunten audi tt´s kippen.

    15W40 ist aber kein Synthetik-Öl, oder?

    Wofür steht den nun der erste (15) und der zweite (40) Wert?





  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    4.304
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    >hallo homer,
    >
    >was besseres als alle 7 - 8tkm das öl zu wechseln, kannst du
    >dem motor nicht tun. ich wechsel alle 5tkm. habe aber auch

    Denkst Du bei sowas auch mal an die Umwelt?

    >einen NA mit 10 tkm vorgeschriebenen wechselinterval. wo ist
    >da eigentlich der unterschied, grössere ölwanne beim nb?
    >
    >mein mercedes (4 zyl. benziner) hat auf diese weise schon
    >über 420tkm ohne grosse verschleisserscheinungen geschafft.
    >das sieht man (wenigstens teilweise) an der öldruckanzeige.
    >
    >das öl altert beim fahrbetrieb, die schmierfähigkeit nimmt
    >ab. die molekülketten werden regelrecht zerhackt, die

    Die werden vielleicht zersetzt, aber ich möchte mal sehen, wie eine Molekülkette zerhackt wird. Das ist vielleicht ein landläufiger Ausdruck für chemische Prozesse, die im Fahrbetrieb entstehen

    >viskosität nimmt dadurch ab. das motoröl muss
    >verbrennungsrückstände und abrieb in der schwebe halten. im
    >filter werden nur die groben teilchen herausgefiltert. klar,

    Da stimme ich Dir zu.

    >das im letzten wartungsintervalldrittel der motorverschleiss
    >am grössten ist. bei häufigem kurzstreckenbetrieb kommt noch
    >eine verdünnung durch benzin dazu.
    >
    >unschlagbar günstig ist das HIGH STAR 5W40 vom Praktiker
    >Baumarkt für 9,99 euro 5 liter, hersteller addinol ehemals
    >leuna werke. valvoline langt aber auch nicht so hin. aber
    >hier musst du für 5 liter schon mit 25-30 euro rechnen. also
    >ich habe erstmal wieder 10 kanister vom praktiker geholt.
    >
    >
    >gruss ulli

    Gruß,

    Marcus

  11. #11

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-31535
    Beiträge
    647
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    sorry, du hast natürlich recht, war ein schreibfehler. die nehmen das 0W40.

    gruss ulli

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-31535
    Beiträge
    647
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    >>was besseres als alle 7 - 8tkm das öl zu wechseln, kannst du
    >>dem motor nicht tun. ich wechsel alle 5tkm. habe aber auch
    >
    >Denkst Du bei sowas auch mal an die Umwelt?
    >
    deshalb wechsel ich beim zwischendurchwechsel nur das öl, siehe weiter oben. das taucht sowieso als zweitraffinat wieder auf.

    gruss ulli

  13. #13

    Registriert seit
    10.04.2002
    Ort
    H/BS/HI/SZ/Harz, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    506
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    zum thema teil- u./o. vollsynthetik..

    ich dachte immer das der unterschied dabei wäre das das vollsynthetik öl kein "wasser zieht" und somit die schmierfähigkeit nicht so schnell herabgesetzt werden kann.. wohingegen "nicht synthetische" öle aus der im motorraum vorhandenen luft wassermoleküle aufnehmen und so die leistungsfähigkeit verringern...(meinte er das mit dem zerhacken der molekülketten???)(mir wurde auch gesagt das eben aufgrund dessen saisonautos nur mit vollsynth. fahren sollen weil die den winter über ja kalt herumstehen)

    zum thema ölwechsel.. ich muss gestehen ich verhalte mich da eher schlampig.. fahre alltäglich einen passat tdi (115ps) der hat bei bj 98 jetzt 315tkm!!! auf der uhr und bekommt ca. alle 25-30tkm !!!! einen ölwechsel.. dann jedoch NUR vollsynthetik öl.. (würde als vielfahrer dann ja stetig in der werkstatt stehen.. wer hat zeit dafür??)

    ich lasse ggf auch mal zwischendurch nur den filter wechseln und kippe dann nen liter öl mehr nach.. damit das öl immer gereinigt werden kann.. (wenn ich mir das so überlege ist das genau das gegenteil vom oben gesagten...) naja.. also der passat hats ohne ausfälle überstanden... im gegenteil.. er fährt so gut wie immer...´der idee mit "filter nicht wechseln" widerspricht doch eigentlich die tatsache das das neue öl durch den "morast" im alten filter gezogen wird.. wohingegen mischung altes öl+neuer filter+bischn neues öl die qualität erhöht... (?? oder hab ich da einen denkfehler??)

    mein memories wird nach "plan" versorgt.. einmal im jahr o. 15tkm.. dann nur vollsynthetik.. (eben wg. dem wasser)+ weil er den winter ja nur in der garage steht...

    im grunde genommen glaube ich jedoch das es sinnig ist nie mit zu wenig öl zu fahren.. ist gefährlicher als dieses oder jenes öl zu testen.. oder den wechsel alle 5tkm zu machen.. denn.. wer bewegt sich immer am limit.. und öl muss nur dann richtig was leisten wenn du die kiste im kalten zustand hochdrehst- o. der filter zu ist.. und.. sollst du das???

    abs

    marcus
    http://members.aol.com/marcuspk/mx5-x3.jpg

  14. #14
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.339
    Danke Dank erhalten 793 in 577 Posts  Bedankt 1.217

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    Fast egal bei unseren Temperaturen und wenn Du keine Rennen fährst.

    Lieber häufig mit billigem Öl (Praktiker-Baumarkt???) wexeln als intervallgemäß mit teurem.

    Ich wexel allerdings immer den Ölfilter mit(konnte ein günstiges Dutzend Restbestand ergattern), zu wessen Behufe ich bei Heuten den Ölfilteradapter erstand, der an der Stirnwand montiert wird. Das geht auch bei NB/ABS Modellen, die Sauerei hält sich dann in deutlichen Grenzen.

    Erst das Roß, dann der Reiter!
    Jörg (Kürschrauber)

  15. #15
    KPG
    Guest

  16. #16
    KPG
    Guest

    RE: Ölwechsel NB 1.9l

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 31-Jul-02 um 08:00Uhr (GMT)]>Erst das Roß, dann der Reiter!
    ---------------


    aber den Gaul auf gutes Futter setzen und nicht auf die Abfälle

    http://www.klausgolz.gmxhome.de/Siggeschlossen.jpg Klaus



Ähnliche Themen

  1. Ölwechsel schon nach 2500 km???
    Von xytrax im Forum Allgemeines
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 09:13
  2. Ölbedarf 1,9 NB für Ölwechsel
    Von ElDiablo im Forum Allgemeines
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.11.2004, 15:11
  3. Ölwechsel nach 1000 km ???
    Von Golf Fahrer im Forum Allgemeines
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.07.2004, 09:11
  4. MX entmotten - Ölwechsel ?
    Von Roadsterliebhaber im Forum Allgemeines
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 19:44
  5. Ölwechsel von 10 W 40 auf 5 W 40
    Von Powershopper (Gast) im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.06.2001, 23:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •