Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 37 von 37
  1. #1

    Registriert seit
    16.05.2002
    Ort
    Bamberg, Franken ;o), Deutschland.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Update Bremsen

    Hallo ihr Mxler,
    bin heute ein wenig depremiert. Sagt mal bitteschön sind eure Mx-5 auch so extrem Spurrillen empfindlich? Mein lieber Händler meinte nun es ist so wie es ist es sind nicht meine Bremsen sondern die Spurrillen der Fahrbahn. Naja ich habe nun endgültig gesagt ja dann ist es eben so weil ich will nicht mehr weiter rumstreiten. Wenn alles dumm läuft verkaufe ich meinen kleinen Goldfisch einfach und dann ist die sache gegessen :'( Vielleicht weiß ja von euch noch einer was
    Viele Grüße aus Bamberg
    Toby


  2. #2
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: Update Bremsen

    Hi Toby,

    ein wenig empfindlicher als andere Autos ist mein NA schon.
    Vielleicht lässt sich das mit einer Neueinstellung des Fahrwerks mildern. Ist das schon einmal vermessen worden?

    http://www.eifelhof.de/sig3.gif

  3. #3
    Rally
    Guest

    RE: Update Bremsen

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 07-Okt-02 um 09:57Uhr (GMT)]...empfindlich gegenüber Spurrillen ist er schon, dieses mußte auch ich damals feststellen, aber damit kann man doch als Spotwagenfahrer leben, oder ? Is ja wie gesagt nen Sportwagen und keine Limousine !!! Auch ist der MX im Innenraum lauter, man steigt tief ein, hat nen kleines Handschuhfach hinten und und und....
    Aber dafür ist er viel agiler in den Kurven }>, das Fahren wird zum Erlebnis, die Frischluft macht süchtig, man genießt die Freiheit......was will man mehr ??? Verkaufen wegen dem etwas schlechterem Geradeauslauf....häääähhh..??...mach es, der nächste Käufer wird diese dann hoffentlich schätzen lernen und hoffentlich ein Liebhaber des MX`s werden.

    PS: ne Spureinstellung wäre natürlich nicht verkehrt

  4. #4

    Registriert seit
    16.05.2002
    Ort
    Bamberg, Franken ;o), Deutschland.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Update Bremsen

    Das problem ist nur das ich bereits anderemxler gefahren bin die dieses Problem nicht haben. UNd es wurde schon vermessen ABS getauscht und und und. ich bin ansonsten mit meinem kleinen mehr als zufrieden nur dieses Problem ist nervtötent. Wer schon mal auf der autobahn gefahren ist und sich krampfhaft festgehalten hat bei trockener fahrbahn und der kleine ausbricht wie auf glatteis weiß was ich meine.
    Grüße Toby

  5. #5
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Update Bremsen

    >Das problem ist nur das ich bereits anderemxler gefahren bin
    >die dieses Problem nicht haben. UNd es wurde schon vermessen
    .....
    Wer hat das gemacht?
    Hast Du einen Ausdruck der vorher/nachher Werte?
    Warst Du dabei?


  6. #6
    Rally
    Guest

    RE: Update Bremsen

    ..was für Reifen/Felgen fährst Du ?

  7. #7

    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    Bayern.
    Beiträge
    195
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Update Bremsen

    Also das mit der "Spurrillenempfindlichkeit" ist total normal!

    Gruß

    Norbert

  8. #8
    Mike1
    Guest

    RE: Update Bremsen

    >Also das mit der "Spurrillenempfindlichkeit" ist total
    >normal!
    --------------
    Aber nicht grundsätzlich !!
    Meiner merkt Spurrillen kaum. Ist aber sicherlich auch eine Frage der Reifengröße, Luftdruck, Fahrwerkseinstellung ect.

    --------------

    Mike1

  9. #9
    barbara
    Guest

    RE: Update Bremsen

    rück mal n paar daten raus (was du gefragt wurdest) vielleicht läß sich damit (besonders die spur/Sturz vorher nachher werte) was anfangen....
    ebenso reifen felge usw....

    sied die Reifen und Felgen ok? oder vielleicht irgendwann aml an den Bordstein gedonnert daß die ienne schlag haben könnte?


    Spurrillen auf der AB merkt man, ja mehr als einen anderen Wagen, aber einen Hüpfer wie auf GLatteis, das sit definitiv nicht normal?


    verstehe ich richitg, der Werkstatt meister fäht den Wagen, sieht as Problem auch (passiert ihm auch )
    bastelt dran rum tasucht das ABS weiß nicht weiter und sagt ir dann es seien die Spurrillen???????????

    wo hast du den Wagen hingebracht?

    guck mal nach den Daten, im Zweifel laß ihzn wirklich nochmal (vielleicht mal woanders) neu vermessen.... damit du mal ne hausnummer hast.





    http://www.barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
    [font face=" Times New Roman" size="3" color="#FFCC35"][f]barbara[/f]






  10. #10
    Rally
    Guest

    RE: Update Bremsen

    >ABS getauscht und und und.
    ---------------------------
    ...häääää ???? Was hat das ABS mit dem Geradeauslauf zu tun ?? Oder hast Du beim Bremsen mit dem Geradeauslauf Probleme (Rubbeln, Vibrieren, Einseitig...???)

  11. #11

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    6.609
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Update Bremsen

    >Das problem ist nur das ich bereits anderemxler gefahren bin
    >die dieses Problem nicht haben. UNd es wurde schon vermessen
    >ABS getauscht und und und. ich bin ansonsten mit meinem
    >kleinen mehr als zufrieden nur dieses Problem ist
    >nervtötent. Wer schon mal auf der autobahn gefahren ist und
    >sich krampfhaft festgehalten hat bei trockener fahrbahn und
    >der kleine ausbricht wie auf glatteis weiß was ich meine.

    Wie Werner schon geschrieben hat: die Fahrwerksdaten der Einstellung würde weiterhelfen.
    Bei meinem NB war es so, dass mit der, nennen wir es mal Werkseinstellung , die Spurillenempfindlichkeit erheblich größer war, obwohl zu der Zeit nur die 195er Reifen drauf waren. Nach der ersten richtigen Einstellung und trotz 215er Reifen war die Spurrillenempfindlichkeit geringer als vorher.

    Grundsätzlich ist der MX-5 da aber etwas empfindlicher, als normale Limousinen. Das merke ich immer, wenn ich mit dem MSV zur Arbeit fahre.


  12. #12
    Goldfisch
    Guest

    RE: Update Bremsen

    Moin Toby!

    Also mein kleiner Goldfisch rennt auch den Spurrillen hinterher. Teilweise muß man das Lenkrad auf der Autobahn wirklich SEHR FEST halten.

    Dabei nervt mich, daß die Lenkung in der Mittellage relativ schwergängig ist, ab 1/4 Umdrehung ganz leicht. Ich muß also bei (im Vergleich zu anderen Fahrzeugen) hohem Kraftaufwand die Lenkrichtung ganz leicht korrigieren, was dadurch erschwert wird, daß die Lenkung eben sehr direkt ist. Der Wagen ist eben nicht für die Autobahn gebaut.

    Ich bin im August diesen Jahres 5.000 KM Autobahn mit dem Kleinen gefahren und fand das ziemlich nervig.

    In der Stadt ist aber alles optimal!

    Meiner rutscht auch leicht weg, habe noch die Serienreifen von 1998 drauf mit dem Originalfahrwerk. Er macht beim schnellen Abbiegen je nach Glattflächigkeit des Straßenbelags auch "Hüpfer" bzw. rutscht dann leicht weg (evtl. 10 cm?). Ist aber glaube ich auch normal.

    Wo ich das Lenkrad auch festhalten muß ist in "Fahrrinnen", wenn z.B. LKWs zwei Furchen in den Asphalt gefahren haben.

    Die ganze Problematik mit der Instabilität und teilweise auch Verwindungssteifigkeit war bei meinem Werktstatwagen (ein neuer NB-Fl) nicht ganz so stark ausgeprägt (aber immer noch vorhanden). Meine persönliche Erklärung dafür: Der NB-FL hat eine Domstrebe vorne, wir nicht.

    Ich denke, die macht mehr aus als man gemeinhin denkt.

    Trotzdem bleibt der MX ein schönes Auto. Nur taugt er nicht unbedingt für Langstrecken. Aber das ist ja bekannt.

    Mein Tipp: Wenn Du noch die Original Michelins drauf hast unbedingt gegen gute Reifen wechseln, und evtl. über den Einbau einer Domstrebe nachdenken. Meine Michelins haben auch noch fast 7 MM Profil, sind aber teilweise meiner Meinung nach echt Lebensgefährlich. Die Gummimischung ist einfach zu hart. Daher kommt es eher zum Wegrutschen, wie Du das geschildert hast.

    Bye!
    Alex

  13. #13
    Nicedriver
    Guest

    RE: Update Bremsen

    So, Herr Goldigfischlein.

    Was lernen wir daraus?

    Domstrebe kaufen (Wiechers aus Stahl, bei ATU für etwa 80-90 Euro) und endlich neue Reifen kaufen.

    Liebe Grüsse auch an deine Gattin, auch von meiner Gattin.

  14. #14
    Goldfisch
    Guest

    RE: Update Bremsen

    Alles klar Herr Nice!

    Das Problem ist nur eine gute Domstrebe zu finden, bei der ich nichts am Wischwasserkasten rumbasteln muß...

    Gruß von Perle an Perle zurück und natürlich an den ganzen OS-Stammtisch!

    Alex

  15. #15
    Nicedriver
    Guest

    RE: Update Bremsen

    Hörst du mir auch manchmal zu ? }>

    Du kennst doch meinen Wagen!

    98er , 1.6 , ENORME Serienstreuung

    Kommt dir das irgendwie bekannt vor? Wenn ja:

    Bei meinem passt die Wiechers ohne Probleme. Nun, EIN Problem gibt es doch. Sie ist ROT. Nimmst du konkret krasse Sprühlackflasche (Wie für S-Bahn, kennsu doch), machst du voll phat Sprühung wie soll. }>

    Und schon ist alles tutti kompletti.



  16. #16
    Goldfisch
    Guest

    RE: Update Bremsen

    Gibt es die denn auch in Alu? So wegen Leistungsgewicht und so...

    Alex

  17. #17
    Nicedriver
    Guest

    RE: Update Bremsen

    AAAAAAAAAAAH !

    ALEX !



  18. #18
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: Update Bremsen

    Hi Alex,

    hast DU denn schon mal das Fahrwerk vermessen lassen?
    Deiner Schilderung nach besteht nämlich Bedarf...

    http://www.eifelhof.de/sig3.gif

  19. #19

    Registriert seit
    14.05.2002
    Ort
    Gettorf, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein(?).
    Beiträge
    6.618
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Update Bremsen

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 08-Okt-02 um 08:14Uhr (GMT)]Wo kann man das am Kompetentesten machen lassen?? ATU?? Und was mag sowas kosten?? Meiner ist nömlich auch so´n bischen luschtig auf der Autobahn!! Außerdem sehen meine Reifen von hinten
    fast so aus: \--/ !!

  20. #20
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: Update Bremsen

    Hi,

    wer das am kompetentesten macht, ist von außen schwer zu sagen.
    Er sollte es halt vorher öfter mal am MX-5 gemacht haben, wissen, dass man da auch die Hinterachse einstellen kann und muss, und in der Lage sein, die vorgegebenen Werte ziemlich exakt und symmetrisch einzustellen.
    Das kann eine mazda-Werkstatt sein, ein größerer Reifendienst oder auch ATU, wenn da gute Leute arbeiten.
    Kosten wird die Sache irgendwo zwischen 50 und 70 €


    http://www.eifelhof.de/sig3.gif

  21. #21

    Registriert seit
    14.05.2002
    Ort
    Gettorf, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein(?).
    Beiträge
    6.618
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Update Bremsen

    Gut, danke Harald!! Werde da am ehesten mal bei dem Mazda-Händler meines Vertrauens fragen!!

  22. #22
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Update Bremsen

    >Moin Toby!
    >
    >Also mein kleiner Goldfisch rennt auch den Spurrillen
    >hinterher. Teilweise muß man das Lenkrad auf der Autobahn
    >wirklich SEHR FEST halten.
    .....
    Das liegt wahrscheinlich an der Fahrwerkseinstellung.
    .....
    >
    >Dabei nervt mich, daß die Lenkung in der Mittellage relativ
    >schwergängig ist, ab 1/4 Umdrehung ganz leicht. Ich muß also
    >bei (im Vergleich zu anderen Fahrzeugen) hohem Kraftaufwand
    >die Lenkrichtung ganz leicht korrigieren, was dadurch
    >erschwert wird, daß die Lenkung eben sehr direkt ist.
    ......
    Das liegt wahrscheinlich an der Fahrwerkseinstellung.
    ......
    Der
    >Wagen ist eben nicht für die Autobahn gebaut.
    .....
    Unsinn.
    .....
    >
    >Ich bin im August diesen Jahres 5.000 KM Autobahn mit dem
    >Kleinen gefahren und fand das ziemlich nervig.
    >
    >In der Stadt ist aber alles optimal!
    >
    >Meiner rutscht auch leicht weg, habe noch die Serienreifen
    >von 1998 drauf mit dem Originalfahrwerk. Er macht beim
    >schnellen Abbiegen je nach Glattflächigkeit des
    >Straßenbelags auch "Hüpfer" bzw. rutscht dann leicht weg
    >(evtl. 10 cm?). Ist aber glaube ich auch normal.
    ......
    Das liegt wahrscheinlich an der Fahrwerkseinstellung.
    Evtl. auch an schlechten Dämpfern.
    ......
    >
    >Wo ich das Lenkrad auch festhalten muß ist in "Fahrrinnen",
    >wenn z.B. LKWs zwei Furchen in den Asphalt gefahren haben.
    >
    >Die ganze Problematik mit der Instabilität und teilweise
    >auch Verwindungssteifigkeit war bei meinem Werktstatwagen
    >(ein neuer NB-Fl) nicht ganz so stark ausgeprägt (aber immer
    >noch vorhanden). Meine persönliche Erklärung dafür: Der
    >NB-FL hat eine Domstrebe vorne, wir nicht.
    ......
    Daran liegt es nicht.
    .....
    >
    >Ich denke, die macht mehr aus als man gemeinhin denkt.
    .....
    Stimmt, aber nichts an den von Dir beschriebenen Symptomen.
    ......
    >
    >Trotzdem bleibt der MX ein schönes Auto. Nur taugt er nicht
    >unbedingt für Langstrecken. Aber das ist ja bekannt.
    ......
    Warum sollte der MX-5 nicht für Langstrecken taugen???



  23. #23

    Registriert seit
    03.06.2002
    Ort
    .
    Beiträge
    236
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Update Bremsen

    hallo

    ich war letztes wochenende jeweils 650km an einem stück unterwegs
    auf der autobahn von luzern (CH) nach steyr (A. und ich muss sagen.
    es war einfach geil! habe goodyear eagle f1 195/15 zoll drauf.
    bei 180km/h dachte ich, ich fahre wie auf schienen! hatte super halt
    in den kurven. und das tollste; absolut keine rückenbeschwerden. was
    mich am meisten erstaunte. nur ohrenpax hätte ich locker gut gebrauchen können. bei 5500 u/min. wird es schon deftig laut.

    mfg
    chris

  24. #24

    Registriert seit
    16.05.2002
    Ort
    Bamberg, Franken ;o), Deutschland.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Update Bremsen

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 11-Okt-02 um 12:34Uhr (GMT)]So nach langen suchen und pausieren hier mal die daten
    Mazda MX-5 NB Erstzulassung 24.03.1999 1598cm³
    Reifen 195/50 R15 82V Pirelli P5000 auf original Mazda Alus

    Vorderachse
    Nachlauf links 5°18'
    Nachlauf rechts 5°18'

    Sturz links 0°00'
    Sturz links 0°12'

    Spur links 0°09'
    Spur rechts 0°09'

    Spreizung links N/M
    Spreizung rechts N/M

    hier kann man sich mal das eingescannte Dokument von der vermessung ansehen. http://www.wts-computer.de/mx-5/vermessung.gif hat ca 170kb

    Grüße
    Toby




  25. #25
    Goldfisch
    Guest

    RE: Update Bremsen

    Moin!

    Werde dann wohl besser auch mal meine Fahrwerkseinstellungen prüfen lassen...

    Das mit der mangelnden Langstreckentauglichkeit habe ich diesen Sommer erlebt, 2.500 KM jeweils Hin- und Rückfahrt Autobahn am Stück... fand ich nicht so entspannt. Die Wagen, mit denen ich davor die gleiche Autobahnstrecke gefahren habe (Golf II), lagen ruhiger und waren weniger anstrengend. Ist aber meine persönlich Meinung, ich merke schon, das trifft anscheinend nicht auf alle zu.

    Bye!
    Alex

  26. #26
    barbara
    Guest

    RE: Update Bremsen

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 11-Okt-02 um 18:59Uhr (GMT)]@alex: was die nicht langstreckentauglichkeit angeht muß ich dir wiedersprechen...
    seit ich ne vernünftige - leider auch ein wenig auf Autobahn ausgelegte Fahrwerkeinstellung habe,
    aber auch vorher war es (da meine Werte nicht so katastrofal waren) brauchbar.

    Ich kenne über längere strecken einen alten (ca 10 Jahre alten) Audi 80 (Neustadt-Hamburg) sowie einen - Golf3 Diesel (ich glaube Golf drei - dürfte jetzt so cva 6 Jahre alt sein, damals vielleicht 4 Paris Neustadt)
    bin fürher schon viel Autbahn mit einem Clio 1,2 (meiner) Rover 114 Cabrio (Katastrofe ( Neustadt Hamburg) gefahren.

    Fazit, Audi und Golf lagen auf der Straße wie eion Panzer Leopard,
    mein Clio war schon als recht leicht empfunden (fehlte mit 55 Ps halt dann auch etwas Leistung)
    der Rover war völlig Autobahnuntauglcih (das ganzte Auto flatterte ab 140.

    Der MX-5 lag fürher (vor der Fahrwerkseinstellung in etwa bei Cliowohlfühlfeeling, aufgrund mehr Leisutng etwas besser)
    (Neustadt-Sylt, Neustadt Berlin)
    seit der Einstellung eiun Geradeauslauf wie Leo - da würde ich ihn gegen einen Golf nicht mehr eintauschen.
    Ok, er sit nicht vergleichbar mit einem Benz, oder einer großen Limousine - der Vergleich wäre glaube ich auch unfair,
    aber cih empfinde Autobahnfahrten mit dem Wagen nicht als anstregend,.

    cih fahre jedes Wochenende 260 Km an einem Stück -
    zurück wieder Montags morgens und komme nicht! gerädert oder am Lenkrad hängend an,
    ich fahre zweimal im Jahr die Strecke Berlin Neustadt, und ich ziehe sie vom anstrengenden her - dem Zugfahren vor....

    der Wagen läßt sich völig Streßfrei auf der Straße halten (Geschwindigkeit zwischen 140 - 190).

    Jeder der von seinem MX eine andere Meinung hat, sollte
    die Fahrwerkseinstellungen, ggf die Dämpferleistung, die Reifen überprüfen lassen (evtl auch ob die Felge einen Schlag hat)

    wenn jemand das nciht "braucht" ok, dann findet er sich halt damit ab, daß autobahnfahren mit dem Wagen stressiger sit, aber es muß auf keinen Fall sein!



    was Tobias werte angeht - ich bin keine Expertin.... kann jetzt uahc nur mal sortieren was ich in den drei Jahren Forum hier gelernt/oder auc nciht gverstanden habe


    wenn cih das immer alles kapiert habe, dann sit die Spur wie die Reifen "zueuinander" stehen (senkrecht auf der Strasse stehend sich wie zueinander drehen)
    und der Sturz ob das Rad auf der Strasse senkrecht aufsteht oder etwas schräg mit dem Belag auf der Straße auftrifft.

    Sturz: je mehr "X Beine" der Wagen hat wenn man davor liegt, desto "fetter" leigt er auf der Straße in den Kurven - weil er sich da mehr besser reinkuscheln kann (sprich - je weiter der Wert ein Minus vornedran stehen hat - negativer Sturz - geht hin zu X Beinen)

    Spur: (oh jetzt wirds spannend) Vorspur - da gucken sich die Reifen bissel an..... (naja also das Auto kneift die Knie zusammen)
    wenn das Vorne ist, dann ist die LEnkung direkter (das Rad muß nich tmehr ganz so viel weg insgesamt zurücklegen bevor das auto reagiert
    und hinten wird er glaube ich instabiler (die Räder laufen ja aufeinander zu..... = auch spurrillenempfindlciher)



    @Tobias, wenn cih nun also versuiche Deine Werte zu "beurteilen" so hat der Reifenhändler das wohl innerhalb der Toleranzen (wenns so die Herstellerwerte sind, das weiß ich nciht ) eingestellt, was aber noch nicht heuissen muß dass das so hundert% ig paßt.....
    ich geh mal davon aus dass was oben stand war die Vorderachse?
    sonst würde ich die Werte ziemlcih grauslich finden


    Hinterachse

    Sturz -0,36 -1,06 nachher -0,36 -0,48
    Spur 0,12 - 0,6 nachher + 0,09 beide

    Vergleich mit meinen Werten:


    Hinterachse:
    Sturz links: alt: -0°59' neu: -1°11'
    rechts alt: -1°06' neu -1°11'
    Spur: links: alt + 0°17' neu +0°07#
    rechts: alt + 0°16' neu + 0°07'

    du hast jetzt einen ähnlichen Sturz (X Beine) wie ich vorher hatte, als ich den Wagen Fahrbar aber - naja - nciht unbedingt gerne soooo schnell gefahren bin empfand
    der Wagen fährt hinten also auf relativ geranden Raädern (Lauffläche auf der Straße) d.h. ist auch in Kurven etwas instabiler -
    ob sich das so verheerend auswirkt wie du beschreibst mag ich bezweifeln, weiß es aber nicht,
    auf jeden Fall würde ich persänlich dazu raten die X Beine hinten noch etwas zu verstärken damit er sich besser in die Kurven stützt (und die Werte sind - egal was es für Toleranzen gibt nicht extrem, ich fahre viel Autobahn ohne einseitig abfahrende Reifen)


    die Spur, sprich die "lenkstabillität" Spurrillennachlaufen usw ist so ähnlcih wie bei mir zu erwarten, dürfte als aus meinen Erfahrungen her aktzeptalbel sein mit dem Wert.
    ************************************************** ************


    Vorderachse

    Sturz vorher -0,06 beide hinterher 0,00 -0,12



    vergleich mit meinen Werten:


    Vorderachse:
    Sturz links alt: -0°10 neu: -0°39'
    rechts: -0°01' neu -0°34'



    da versteh ich die Messung nicht, das sit ja ungleicher als Vorher, hätt ich ahnung würd ichs reklamieren.
    Meine werte vorne sind für "hektische Viellenker" die beim Aufschauken des Wagens zu hektischen Lankebewegungen neigen.... daher - mehr minus als deine, deine Lenkung dürfte sensibler anspringen.
    Ich hatte vorher das Problem, daß der Wagen sich bei starkem Bremsen (huch da vorne ein Stau) hinten hochschaukelte und ich die Wahl hatte von der Bremse zu gehen oder mit dem Heck einzuschlagen)
    auf anraten von Werner habe ich nun eine weniger sensible Lenkeistellung, d,h. der Wagen reagiert nicht mehr so schreckhaft auf meine Kurbellei - ist allerdings in kurzen Kurven auch etwas fauler.
    Je nachdem wie Dein persönlciher Fahrstil ist, wäre auch das evtl eine Anpassung wert.


    Spur -0,12 0,03 nachher -0,09 beide

    meine

    Spur links alt: -0°16' neu + 0°00'
    rechts: + 0°25' neu + 0°01'



    da stehen meine Räder vorne gerader auf der Straße
    da war wohl ein Bedarf zu korrigieren, da ich ja immer nur über das wedeln vom Heck jammerte und die Vorderachse als recht stabil empfand.
    ist ja bei dir ähnlich




    ich würde dir - wenn du so verzweifelt bist, wirklich raten, die einstellung nochmal machen zu lassen,
    vielleich twenn du den Wagen von jemandem den du kennst und dessen Fahrverhalten dir sehr liegt, mal als vergleich heranziehst und schaust was der für Werte hat.

    Meine werte sind so die - "gutmütigen" hoffentlich verschleissarmen.
    Harald und Marc W fahren ähnlcihe Wert, und sind zufrieden mit einem kurvenfreudigen verschleissamren Fahrverhalten, zwei weitere NB wollten sie einstellen lassen haben sich aber noch nicht geäußert -

    im Technikteil findest du noch weitere Werte von Leuten im Forum, teilweise auch experimentierfreudigere -
    wobei man immer dazu sagen muß, es sit für jeden individuell unterschiedlich wie er sich das einstellen läßt und das Fahrverhalten empfindet.




    wenn ich bei deinem Diagramm die Voder und die Hinterachse verwechslet haben sollte... dann sind die werte eine Katastrofe und das Fahrverzhalten wundert mich null




    dazu muß ich allerdings auch sagen..... die meinung von - wer hat es mal so schön geschrieben - jemandem mit gefährlcihem Halbwissen
    das sind Überlegungen die ich nun auch in drei Jahren Forum mitlesen, wer beschrieben hat wie sich was auswirkt entwickelt habe, ich kann keine Gewähr dafür übernehmen dass ich nciht irgendwo einen Denk oder Erklärungsfehler mgemacht habe, lass mcih dal also gerne belehren....



    abschliessend fällt mir noich ein:
    mit wieviel Luftdruck fährst du rundum?
    du kannst ausschliessen dass es die Felge mal angedeppert hat?
    und du hast dir auch al die Reifen angeguckt daß die ok sind?




    http://www.barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
    [font face=" Times New Roman" size="3" color="#FFCC35"][f]barbara[/f]






  27. #27
    Goldfisch
    Guest

    RE: Update Bremsen

    Interessant interessant!

    Also ich fasse mal zusammen:

    @ Barbara: Du fährst jetzt mit den Werten:

    Vorderachse
    Sturz li.: -0°39`
    Sturz re.: -0°34`
    Spur li.: +0°00`
    Spur re.: +0°01`

    Hinterachse
    Sturz li.: -1°11`
    Sturz re.: -1°11`
    Spur li.: +0°07`
    Spur re.: +0°07`

    Bedeutet wenn ich dich richtig verstanden habe:
    - guter Geradeauslauf
    - er rennt keinen Spurrillen hinterher
    - die Hinterräder stützen sich in die Kurve, so daß nach wie vor hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich sind.
    - Kein einseitiger Reifenverschleiß

    Genauso wollte ich das nämlich auch haben. Stabilität vorne in der Lenkung, hinten im Heck Agilität bzw. gute Kurvenlage, wenn man denn mal schnell in die Kurve will.

    Habe ich das alles nun richtig verstanden? (noch mal für Doofe).

    Und was ist mit den Werten für den Nachlauf... gibt es da auch passende Vorgaben? Was ist überhaupt der Nachlauf?

    Alex

  28. #28
    barbara
    Guest

    RE: Update Bremsen

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 11-Okt-02 um 21:04Uhr (GMT)]>Interessant interessant!


    dahingehend hat mich harald ebnen noch per mail korrigiert, bzw ergänzt

    das war wohl falsch *hust* naja man muß ja auhc nicht gleich alles beim ersten mal verstehen odda? :

    naja, das mit der Spur...
    also bei Vorspur (wo sich die Räder angucken) wird der wagen
    stabiler, weniger direkt.
    je weniger Vorspur, um so direkter wird das Eonlenken.
    im Minúsbereich (also nachspur) wird das auto zunächst wohl noch instabiler
    (also direkter), viel nchspur ist aber dann wieder eher stabilisierend...



    *******

    >
    >Also ich fasse mal zusammen:
    >
    >@ Barbara: Du fährst jetzt mit den Werten:
    >Vorderachse
    >Sturz li.: -0°39`
    >Sturz re.: -0°34`
    >Spur li.: +0°00`
    >Spur re.: +0°01`
    >Hinterachse
    >Sturz li.: -1°11`
    >Sturz re.: -1°11`
    >Spur li.: +0°07`
    >Spur re.: +0°07`


    ähhhh..... zahlenvergleichstirmrunzel.... ja


    >
    >Bedeutet wenn ich dich richtig verstanden habe:
    >- guter Geradeauslauf ja!
    >- er rennt keinen Spurrillen hinterher jein, weniger, aber noch.
    >- die Hinterräder stützen sich in die Kurve, so daß nach wie
    >vor hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich sind. jjjja... wobei ich keine Freundin von mit 180 in eine Autobahnkurve geh, bin, da ich mir nicht zutraue noch was zu retten wenn irgendwas unvorhergesehenes ist.....
    zum möglichen Vergleich .... ich fahre nun, da ich sie ienigermaßen kenne, die Strecke Mannheim-Kaiserslautern-Trier das ist eine recht kurvisge Autobbahn mit ca 160 - auch die hochrunter rechts links kurven mit im Schnitt 160 (mal 20 km mehr mal 10 weniger)
    brauche für die Strecke wenn ich flott unterwegs bin 2,25 minuten (üttfeld-Neustadt Harald hats schon in 2,10 gefahren, also man kann Kurven auch schneller fahren als cih, aber ich glaube ich gehöre nicht zu den "lernschnecken" so gesehen dürfte sich das Fahrverhalten sehen lassen.


    >- Kein einseitiger Reifenverschleiß richitg

    >
    >Genauso wollte ich das nämlich auch haben. Stabilität vorne
    >in der Lenkung, hinten im Heck Agilität bzw. gute
    >Kurvenlage, wenn man denn mal schnell in die Kurve will.
    >
    hmmmmm
    das Heck ist gutmütiger geworden, schaukelt sich nciht mehr so hioch und "witscht" nich tmehr so wie früher.... aber dafpr - autobahntauglicher.
    Die Lenkung ist stabil bis ein wenig Kurvenfaul.....
    da lass ich beim nächsten mal viellecih tnoch am ehesten was ändern.... (ma werner fragen )


    >Habe ich das alles nun richtig verstanden? (noch mal für
    >Doofe).
    >

    ich glaube ja


    >Und was ist mit den Werten für den Nachlauf... gibt es da
    >auch passende Vorgaben? Was ist überhaupt der Nachlauf?




    wahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
    das sit der Teil von "Fahrwerkseinstellung" den ich noch nicht so ganz verinnerlich thabe....
    dauert vielleicht noch n jahr dann kann ich s erklären


    werte:
    Vorderachse:
    Nachlauf: links: alt: +5°56 neu: +5°29'
    rechts: alt +5°36' neu +5°31'


    da muß ich noch passen....
    in den FAQ ists mal zusammengefaßt:
    http://www.mx-5.de/html/faq.html


    Fahrwerkseinstellung

    F: Was wird bei einer Fahrwerksvermessung eingestellt und was bewirkt das?
    A:1. Sturz (Camber). Mit negativen Sturz bezeichnet man diese Stellung der Räder: /---\ (von hinten gesehen). Vorteil: In Kurven ist die Auflagefläche des Reifen größer, also mehr Grip (bei großen negativen Winkeln werden allerdings die Reifen einseitig abgefahrenen). Mit positiven Sturz bezeichnet man diese Stellung der Räder: \---/. Vorteile: Keine?!
    2. Nachlauf (Caster). Je größer der Nachlauf, desto größer sind die Rückstellkräfte des Lenkrads. Bis zu einem gewissen Grad ist das von Vorteil, da man präziser lenken kann.
    3. Vorspur (Toe In/Out). Mit Vorspur (Toe In) bezeichnet man diese Stellung der Räder (von oben gesehen):
    /--\
    /--\. Das ist eigentlich die am schwierigsten zu erklärende Einstellung. Ich hoffe ich vereinfache es nicht zu sehr wenn ich sage: Stehen die Räder wie oben dargestellt, erhält man gute Geradeauslaufeigenschaften und ein "stabiles" Fahrverhalten auf Kosten der Wendigkeit (der Wagen längt etwas träger ein). Stehen die Räder so (Toe out):
    /--\
    \--/ erreicht man ein SEHR wendiges und einlenkfreudiges Fahrzeug, das aber bei höheren Tempo mehr oder weniger unkontrollierbar wird, da es jeder Spurrille hinterherläuft und auch auf Bodenwellen extrem sensibel reagiert. Außerdem verstärkt die Einstellung der Spur alle anderen Veränderungen die vorgenommen wurden.
    Viele bevorzugen daher eine Einstellung die so aussieht:
    |--|
    /--\
    Damit reagiert der Wagen schnell und direkt auf Lenkbewegungen, ist aber ausreichend stabil bei hohen Tempo und beim Bremsen.








    hier auch nochmal der Text den cih vor ein paarMonaten hier einstellte mit Werten und dem ersten Eindruck:
    Vor drei Wochen habe ich endlcih bei meinem nb 1,6 Serienfahrwerk,
    Annifelgen, Toyo Proxes 160000 km die Spur und Sturz einstellen lassen.
    Die Werte habe ich dankenswerter Weise von Werner bekommen, nachdem ich ihn
    gebeten hatte mir einen Vorschlag zu machen da ich bis zu dem Zeitpunkt das
    Thema überhaupt nicht verstanden hatte.

    Meine Prioritäten waren
    große Autobahnstabillität, da ich die leider sehr viel und oft fahren muß,
    gleichmäßige Reifenabnutzung (brauche ich auch sehr viele) das - ein bischen
    "mitlenkende" heck wie s bisher immer war, das aber nciht so schnell
    rumkommt, sondern eine eher gutmütige Kurveneinstellung - und eine sehr
    gutmütige Lenkeinstelung, da ich laut ADAC Sicherheitstraining
    zu übertriebenen Lenkradbewegungen (besonders beim
    Wiedereinfangenwollenkurbeln) neige und es mir nicht noch schwerer machen
    wollte,
    alles in allem eine - wie ich meine recht gutmütige einschätzbare
    Einstellung

    hier die Vorher/nachher Werte:


    Hinterachse:
    Sturz links: alt: -0°59' neu: -1°11'
    rechts alt: -1°06' neu -1°11'
    Spur: links: alt + 0°17' neu +0°07#
    rechts: alt + 0°16' neu + 0°07'
    gesamt: alt +0°32' neu +0°13´


    Vorderachse:
    Nachlauf: links: alt: +5°56 neu: +5°29'
    rechts: alt +5°36' neu +5°31'
    Sturz links alt: -0°10 neu: -0°39'
    rechts: -0°01' neu -0°34'
    Spur links alt: -0°16' neu + 0°00'
    rechts: + 0°25' neu + 0°01'
    gesamt: alt: + 0°08' neu + 0°01'




    Fazit nach 3 Wochen und Drifttraining

    anfangs dachte cih - eine einizge Katastrofe,
    das war um die Zeit als es viel regnete und insgesamt glatt war,
    verschärfend kam hinzu daß meine Vorderreifen bald getauscht werden mußten
    da sie an den außenkannten nciht meh rmit Profil angaben....
    1 Woche zweifelte ich an mir meinem auto und ... man möge es mir verzeihen
    an werner

    er sagte mir allerdings, was ich ja bestätuigen konnte, nach einer
    veränderten spureinstellung mit "alten" Reifen,
    müssen auch diese sich erst mal wieder drauf einstellen... fand ich ja
    logisch....

    nun fazit:
    auf trockener Straße.... supi, einieg kleinigleiten werde ich bie der
    nächsten einstellung noch korrigieren...


    die XBeine hinten (-1,11) halten den Wagen meines Gefühls nach, fester in
    der Kurve - er kuschelt sich da mehr rein....
    früher war er (wohl durch die krumme einstellung) nicht wirklcih
    einschätzbar.....
    nach 160000 km kriegt man langam ein gefühl, aber... naja ich bin da
    meistens wenns zur sache ging mehr nach gehör... wie sehr quietschen oder
    rauschen die Toyos gefahren um zu "spüren" wie fahr ich grade die Kurve)

    lt instruktor vom Drifttraining kommt er "ordentlich" hintenrum, ordentlich
    im Sinne von "brauchbar".

    Zu den Werten und dem Verhalten "Vorne" kann ich noch nichts abschließendes
    sagen da erst morgen die abgenudelten Reifen ausgetauscht werden,
    derzeit schiebt er ganz heftig über die Vorderachse.... wollte ich was
    sinnvolles bewegen müßte ich also wirklcih dann das heck ausbrechen
    lassen..... denn wenn er mal shciebt dann richtig -
    neigt eben zum untersteuern,
    ob aufgurnd der einstellung oder der reifen werde ich noch posten.

    Das Autobahnverhalten gleicht dem PAnzer LEopard, ein sturer Geradeauslauf
    wie Leo II, da gibt es n cihts zu mäkeln, die Geschwindigkeiten die ich
    nun - bei trockenheit habe um schenll irgendwo hin zu kommen, waren früher
    ciht denkbar,
    hier hat sich das Fahrverhalten merkbar! stabilisiert.

    Das Heck lenkt nicht mehr so biegsam mit, insgesamt hab eich das Gefühl der
    Wagen ist starrer geworden....
    früher schien er mir - als wäre da noch ein "gelenk" in der Mitte..
    und... vom Feeling her... kann sich da ein schwerpunkt verlagern? ist so
    rein subjektiv.. das gefühl wen irgendwo was rutscht schiebt oder driftet,
    daß ich das jetzt dem Wagen an eine randeren stelle mehr anmerke.... ach -
    ich weiß nciht wie ichs erklären soll...

    Die Lenkbewegungen sind heftig gewesen,
    beim Drifttraining war mir mein Nardi Lenkrad erheblich zu groß und cih
    glaubte beidhändig einen Bus zu steuern
    hier werde ich wohl bei der nächsten Einstellung noch am ehesten etwas
    tüfteln lassen.... stichwort Nachspur (gell Werner? richtigrum? )


    alles in allem ist der wagen nun mit einer geraden einstellung ruhiger
    (hörte ich da langweliger??? ) berechenbarer geworden..... ich hab nun
    einen grundwert an dem ich arbeiten kann

    DANKE Werner
    ähem, ich hätt das schon viel früher... äh machen sollen


    Harald hat mit seinem NA (Koni) und _Marc Warken mit seinem NA (Koni) wohl
    ähnlcihe Werte, wir hatten sie so einigermaßen abgeglcihen, wobei bei mir
    eben die Autobahn überwog,
    vielleicht gibts da auch noch ein paar Berichte wie sie subjektiv ihren
    Wagen nun empfinden.


    Zum Nässeverhaltne kann ich momentan noch ix sagen, da warte ich noch die
    neuen Reifen ab... und geb dann nochmal meinen senf ab....
    beim Drifttraining gestern wasrs.... fürchterlich shcnell rutschend, mit
    vieeeeeeeeeeel kurbeln, leicht wieder einzusammeln.
    Auch auf der Rennstrecke fiel mir das - mittlerweile sehr gutmütige und
    ´ruhige Fahrverhalten auf.



    barbara





    viel Spaß
    ich kapiers bisher auhc immer nur kleckerlesweise.... (weiß aber wenigstens wo s steht und wen ich fragen kann... )
    naja und n teil hab ich mittlwerweile - zumindest was mein auto angeht - schon gerafft












    >
    >Alex

    http://www.barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
    [font face=" Times New Roman" size="3" color="#FFCC35"][f]barbara[/f]






  29. #29

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neuburg a.d. Donau, Bayern, Schlaaaand.
    Beiträge
    3.995
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Update Bremsen

    Hallo Toby,

    Dein Auto sollte eigentlich sehr gut geradeausfahren (deutliche Vorspur vorne und hinten, wenig negativer Sturz, recht gleichmäßige Werte li/re, Fahrachse = 0).

    ABER! was mir erst auf den zweiten Blick aufgefallen ist, das sind Deine krummen Radversatzwinkel - vorne 2,76° und hinten 6,41°. Definition vom Radversatz (geklaut von dieser Seite: http://www.my-mgf.de/tracking/index.htm ): ""Der Radversatzwinkel ist der Winkel, um den das rechte Vorderrad gegenüber dem linken Vorderrad nach vorne oder hinten versetzt ist. Er mißt damit den Schrägstand der Vorderachse."" Also so etwa:

    http://www.my-mgf.de/tracking/b248a.gif

    Leider kann ich die Auswirkung auf das Fahr- und Bremsverhalten nicht abschätzen. Jedenfalls sind die Werte für den Radversatz auf meinen Protokollen jeweils nahe Null (-0°05'). Ich würde das auf alle Fälle mal checken lassen! Theoretisch müßte man bei diesen Winkeln (über 6°!) schon rein optisch was sehen können. Also wie groß ist z.B. der Abstand vom Reifen zur Kotflügelkante (waagerecht gemessen natürlich). Da müßten sich ja für linke und rechte Seite deutlich unterschiedliche Werte ergeben. Seltsam, das Ganze ....


  30. #30
    barbara
    Guest

    RE: Update Bremsen

    äh, matthias -
    ich würds nur gern verstehen daher frag ich nach....

    kann ich mir das so vorstellen, die vier Räder bilden die Eckpunkte eines Quadrats -
    und wenn zB vorne die Räder keine gerade achse mehr bilden sondern das eine weiter "vorne "steht als das andere (das ganze schon mehr in Richtung krummes viereck geht, dann stimmt dieser wert nicht mehr?

    würde ja bedeuten, daß das Fahrwerk des Wagens "in sich verzogen" ist?
    sozusagen - eine achse krumm?



    http://www.barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
    [font face=" Times New Roman" size="3" color="#FFCC35"][f]barbara[/f]






  31. #31

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neuburg a.d. Donau, Bayern, Schlaaaand.
    Beiträge
    3.995
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Update Bremsen

    Hallo Barbara,

    >äh, matthias -
    >ich würds nur gern verstehen daher frag ich nach....
    >
    >kann ich mir das so vorstellen, die vier Räder bilden die
    >Eckpunkte eines Quadrats -
    .......
    Genaugenommen sollen die Räder ein Rechteck bilden.


    >und wenn zB vorne die Räder keine gerade achse mehr bilden
    >sondern das eine weiter "vorne "steht als das andere (das
    >ganze schon mehr in Richtung krummes viereck geht, dann
    >stimmt dieser wert nicht mehr?
    .......
    Genau! Bei Toby ist das aber eher ein Trapez/Parallelogramm, wobei linke und rechte Seite zwar exakt parallel laufen, jedoch das rechte Vorderrad weiter vorne steht als das linke Vorderrad. Analoges gilt für die Hinterachse.

    http://www.mgfcar.de/tracking/b248a.gif

    Die Angabe bezieht sich auf die geometrische Fahrachse des Autos, und diese wiederum auf die Gesamtspur an der Hinterachse. Die geom. Fahrachse ist bei Tobys Kleinen exakt "0", sie deckt sich also zu 100% mit der Fahrzeuglängsmittelebene (bei unserem Trapez würde das der Mittellinie entsprechen).

    Geom. Fahrachse:

    http://www.mgfcar.de/tracking/b245a.gif

    Fahrzeuglängsmittelebene:

    http://www.mgfcar.de/tracking/b246a.gif

    Alle Angaben stammen übrigens von Dieter´s MGF-Seite (ich kenne Dieter zwar nicht, er hat sich aber wirklich viel Arbeit mit dieser Seite gemacht!): http://www.mgfcar.de/tracking/index.htm


    >würde ja bedeuten, daß das Fahrwerk des Wagens "in sich
    >verzogen" ist?
    >sozusagen - eine achse krumm?
    .......
    Das ist eine wirklich gute Frage! Theoretisch müßten ja, um solche krummen Winkel zu erhalten, die Querträger schief sein (Unfall?). Der normale Verstellbereich des Fahrwerks ist das jedenfalls nicht.
    Ich würde das Fahrwerk auf alle Fälle nochmal an anderer Stelle vermessen lassen. Möglich wäre ja immerhin auch, daß der Einsteller sein Gerät nicht richtig beherrschte und die Werte für den Radversatz gar nicht erfasst bzw. falsch gemessen wurden. Die Tatsache, daß die Vorher-/Nacherwerte exakt dieselben sind deutet ein wenig darauf hin. Ich würde mir das vom Einsteller auf alle Fälle mal genau erklären lassen!



  32. #32
    Goldfisch
    Guest

    RE: Update Bremsen

    @ Barbara & Matthias: Vielen Dank für eure Mühe!

    Barbara, Du sagtest, daß Du an der Vorderachse noch nicht ganz zufrieden bist. Gibt es da denn schon ein "Update" mit evtl. neuen Werten? Schiebt es denn mit den neuen Reifen immer noch so heftig über die Vorderachse?

    Alex (seit heute mit Winterschluffen)

  33. #33
    Goldfisch
    Guest

    RE: Update Bremsen

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 13-Okt-02 um 15:21Uhr (GMT)]Die von Matthias empfohlene MGF-Seite ist wirklich klasse. Abgesehen vom MGF . Aber wird dort alles super erklärt.

    Lernerfolgskontrolle: Also wenn Tara etwas kurvenfaul ist, bräuchte sie evtl. etwas weniger Vorspur an der Vorderachse? Wäre nicht sinnvoll, da Tara dann eine Nachspur hätte. Werte sind ja jetzt schon bei 0°00. Also evtl. etwas mehr negativen Sturz?

    Alex

  34. #34
    barbara
    Guest

    RE: Update Bremsen

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 13-Okt-02 um 16:45Uhr (GMT)]hi alex,

    nein ich hab da n ix mehr machen lassen,

    derzeit fahr ich eh fast nur autbahn, da paßt das schon und nach dem Einbau der "neuen" Dämpfer hatte ich zuerst die Berfürchtung wir müßten sie nochmal vermessen lassen, aber harald hat es hingekriegt ohne sie derart zu demontieren daß man noch mal ans Fahrwerk hätte müssen....


    nein sie schiebt nich tmehr über die Vorderräder, das hat sich mit dem austasuch der abgenudelten Vorderen Reifen (neue hinten sepndiert, die noch guten hinteren dann ach vorne) gegeben, etwas verbessert hat sich die stabillität meinereinbildung nach dann mit den besseren Dämpfern.


    Ich bin mit dem Fahrverhalten derzeit zufrieden - lediglich wenn ich mal wieder Zeit und Nerv und Geld habe - werd ichs wohl mal wieder in eine neue Einstellung investieren.

    Sie steht grade, fährt Kurvesincer gerade, ist berechenbarer geworden und hält sich gut auf de5r Bahn, das sind meine derzeitigen Kriterien, wenn ichs mal wieder mit mehr Landstrasse zu tun habe, bzw weiß daß ich mir meine hektischen Lenkbewegungen in Gefahrensituationen abgewühnt habe, lass ich s wohl dahingehend mal ädnern
    (ist übrigens intressant, ich hätte fürher geschworen, daß ich in brenzligen Situationen richitg reagiere und dass nur emin Hekc so unruhig ist.... hatte schon bitter gejammert und meine Bremsen im Verdacht nciht richtig eingestellt zu sein, weil sie dann so den Popo lüpfte und zum ausbrechen neiget....
    bis beim Fahrsicherheitstraining mal steffen neben mir sa? UND (genau wied er Instruktor) mir sagte ich solle aufhören so zu kurbeln und gegenzulenken wenn ch vollbremse
    es war mir nicht bewußt und ich hätte es auch abgestritten, wenn er es dann nciht immer in dem Moment gesagt hätte wo ich auch mit der Lenkerei anfing...... eerst seit der zeit weiß ich daß ich so ne paniklenkerin bin .... und hab halt, weil ich mir das nciht abgewühnen konnte mein auto n bissel drauf eingestimmt....
    aber - damit wird sie halt ein wenig lenkfauler....


    frag auch mal harald, wie sein subjektiver Eindruck ist, er fährt den goldenen nun auch schon recht oft, damit du mal einen - "obhjektiveren" eindruck vermittel bekommst



    http://www.barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
    [font face=" Times New Roman" size="3" color="#FFCC35"][f]barbara[/f]






  35. #35
    Goldfisch
    Guest

    RE: Update Bremsen

    Hi Barbara!

    Habe Harald eben mal angemailt. Mal sehen, wie er das so sieht. Ich fahre ca. 1/3 Autobahn und 2/3 Stadt. Landstraße eher selten... würde sonst deine Abstimmung übernehmen.

    Die scheint übrigens wirklich sehr gut überlegt zu sein, nachdem ich mich auf der MGF-Seite etwas reingelesen habe.

    Bye!
    Alex

  36. #36
    barbara
    Guest

    RE: Update Bremsen


    >
    >Die scheint übrigens wirklich sehr gut überlegt zu sein,
    >nachdem ich mich auf der MGF-Seite etwas reingelesen habe.

    huch.... *strahlendlächel*
    die hat mir werner so empfohlen und ich hab halt einfach mal gemacht was er sagt *grins*



    barbara

    http://www.arcor.de/palb/alben/98/35...6563653430.gif
    http://www.barbaratours.de




  37. #37

    Registriert seit
    16.05.2002
    Ort
    Bamberg, Franken ;o), Deutschland.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Update Bremsen

    Also erstmal vielen vieln dank an alle für die nette hilfe und die weit helfenden ausschweifungen. WErde das alles mal kontrollieren lassen. Mittlerweile glaub ich bin ich meinem freundlichen Händler ein DORN im auge *fg das am WE galt schon einen Mordanschlag War gemütlich mit 170 auf dem weg zu meiner Freundin nachdem mir der liebe Händler meine Gurtpeitsche ausgewechselt hat, und was passiert? mir fliegt mitten unter der fahrt meine Gurtpeitsche mit samt dem Gurt an den Kopf. Fazit anhalten nachkucken auf der Standspur und was wars die scharaube war nicht richtig festgezogen die hat sich gelockert. Naja wie heißt es so schön? Traue keinen mehr als soweit du ihn werfen kannst! Und das kann ich den Werkstattmeister von meiner Mazda Werkstatt nicht allzuweit
    Grüße aus dem Verregneten Bamberg
    Toby


Ähnliche Themen

  1. Update: *Preise*Interesse an Bremsen Upgrade...
    Von mxulf im Forum Sammelbestellungen
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 20:10
  2. Warum bremsen größere Bremsen besser?
    Von blackcanmiata im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 01:42
  3. Bremsen Update
    Von Wegerermichi im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.05.2004, 16:22
  4. 19.03. UPDATE! Fahrsicherheit Intensiv N'ring
    Von sampa im Forum Allgemeines
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.02.2004, 11:45
  5. 19.03. UPDATE! Fahrsicherheit Basis Koblenz
    Von sampa im Forum Allgemeines
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 12.12.2003, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •