Hallo,
Nach eingehenden Studien der Beiträge über Blaue Instrumente und die Diskussionen über Lampen mit Hauben, Blaue Folien oder LED muß ich zweierlei sagen:
1. Richtig Blau wirds wirklich nur mit LEDs
2. Wer nicht im Löten bedarft ist und nicht gerne bastelt der soll sich das ganze besser fertig kaufen.
Da die Anni ja Blau ist, kann ein bisschen mehr Blau im Innenraum nicht schaden (schwarz wär auch cool (und viel einfacher), sieht man nur so schlecht im Dunkeln)
A
ls Erstes hab ich die Tachobeleuchtung umgerüstet.
Nur für den LED Job braucht man da evtl. keine Scheiben abzubauen, ich weiss nur nicht obs dann richtig tiefblau wird, da die Tachoscheiben hinten ja grün lackiert sind. Ich hatte den Lack bei einem früheren versuch schon abgeschmirgelt.
Einfach hinten die Lampenträger rausdrehen und 2! 3mm LEDs 3000mcd 32Grad Abstrahlwinkel inklusive Vorwiderstand einlöten. Bei den 4 grossen Lampenträgern ist das einfach, bei dem kleinen für den Kilometerzähler hab ich mich auf ne Blaue Kappe über das Glaslämpchen begnügt. Durch das kleine Loch bekommt man eh nie 2 LEDs.
Hier werd ichs demnächst noch mit Blauer Folie (nennt sich Dispersionsfolie und gibts angeblich in Fotoläden) probieren, da es im Moment halt eher türkis ist.
Nun, warum 2 LEDs pro Lampenträger?
Die LEDs strahlen ziemlich hell, aber halt nur direkt nach vorne, deshalb braucht man mehrere LEDs um eine einigermassen gute Helligkeitsverteilung hinzukriegen. Hier käme es auf weitere Versuche mit 5mm LEDS und etwas geringerer Leuchtkraft an.
Hierbei fängt auch die erste Fummelarbeit an. Die LEDs so zu biegen, dass die Scheiben gleichmäßig leuchten dauert ne Zeitlang, zumal man das am besten im dunkeln macht (das Biegen an sich ist easy, das Finden der richtigen Winkel dauert).
Hinweis: unbedingt das Stück Draht zwischen LED und Vorwiederstand mit Schrumpfschlauch isolieren, denn wenn das Beinchen der LED dort Kontakt kriegt liegen 12 V an und die LED raucht innerhalb 2 sek ab.
So, der Tacho wäre Blau, es folgen die Schalter.
Hierfür würde ich 3 mm LEDs nehmen, mit 5mm wirds teilweise eng werden.
Die Leuchtstärkenregulierung ist einfach, Sicherungskastendeckel weg und Schalter rausgedrückt.
Mit nem Schraubenzieher den Schalter zerlegen und die freigelegte Elektronik wieder anschliessen und eine LED (mit Vorwiederstand) an die Kontaktfläche der vorher ausgeschraubten Glühlampenfassung halten um die Polarität rauszufinden. Wenns nicht leuchtet als erstes die KFZ - Beleuchtung einschaltenwenns dann immer noch nicht leuchtet, dann die LED umgekehrt anschliessen. Die richtige Position merken und dann so anlöten und zwar mit den Beinchen so gebogen, daß sie senkrecht auf das Schaltersymbol leuchtet und möglichst weit davon weg ist.
Mitteltunnel und Mittelkonsole ausbauen um an die Leuchtweitenregulierung und den Nebelschlusslichtschalter zu kommen.
Vorgehensweise weiterhin wie beim Leuchtstärkenregler.
Der Schlusslichtschalter ist kompliziert, geht aber mit einiger Fummelei auch.
Da die Mittelkonsole eh draussen ist hab ich mir grade noch den BRB vorgenommen (Blaues Licht aus rotem Schalter sieht bestimmt gut aus, dachte ich mir und hatte recht)
Auch hier zerlegen und löten/biegen bis es stimmt.
Als letztes hab ich noch die normale Innenbeleuchtung modifiziert.
Plastikdeckel ab, Glühbirne raus und ein Stück Rankholz von Mama oder aus dem Gewächshaus des Nachbarn zurechtgeschnitten (ca 2 cm ), und in etwa auf den Durchmesser der Glühbirne gefeilt. Nun noch mit Isolierband umwickelt (eigentlich nicht notwendig, Holz müsste schon SEHR viel Flüssigkeit ziehen um 12 V zu leiten). Nun kann man noch beliebig viele LEDs zwischen Holz und Kontakte klemmen (parallel und mit Vorwiederstand für jede LED)
Das ganze ist jetzt ziemlich Blauich werde het abend wenns dunkel ist mal ein paar Bilder machen und posten.
Die LEDs hab ich von hier: http://www.blauetachos.de Ist Etwas günstiger als bei Conrad, da kostet EINE LED ca 10 EURO
Ich hab für 20 inclusive Vorwiderstand, Schrumpfschlauch und Versand 44 Euro gezahlt.
Gebraucht hab ich 14, übrig hab ich im Momnet noch 5, mal sehen was sich mit denen noch so anfangen lässt), eine ist abgeraucht.
ABS, Wastel




Zitieren
2
in 2 Posts
0