Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 30 von 30
  1. #1
    Nicedriver
    Guest

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Checken ist einfach - mit einer Fühlerlehre.

    Einstellen kann man nur mit den passenden Shims, aber dazu müßtest du erst das Spiel feststellen, dann demontieren (nicht einfach), die alten mit einem Micrometer messen (meist ist die Aufschrift unleserlich), sie mit dem Spiel zusammen berechnen, die passenden Shims bestellen, warten bis sie da sind, zusammenbauen.

    Nochmal checken, und hoffen das alles so paßt.

    Fahren.

    Nach ein paar hundert Km nochmal alles checken.

  2. #2
    Nicedriver
    Guest

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Checken ist einfach - mit einer Fühlerlehre.

    Einstellen kann man nur mit den passenden Shims, aber dazu müßtest du erst das Spiel feststellen, dann demontieren (nicht einfach), die alten mit einem Micrometer messen (meist ist die Aufschrift unleserlich), sie mit dem Spiel zusammen berechnen, die passenden Shims bestellen, warten bis sie da sind, zusammenbauen.

    Nochmal checken, und hoffen das alles so paßt.

    Fahren.

    Nach ein paar hundert Km nochmal alles checken.

  3. #3
    Avatar von Frank0815
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Lauffen
    Beiträge
    2.195
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Gut, soweit war mir das klar.

    es geht mir mehr um das "demontieren (nicht einfach)"
    und die Einstellwerte.

    Benötige ich Spezialwerkzeug um die Stößel herunterzudrücken oder tuts die gute Holzleiste auch?

    Gruß,
    Frank

  4. #4
    Avatar von Frank0815
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Lauffen
    Beiträge
    2.195
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Gut, soweit war mir das klar.

    es geht mir mehr um das "demontieren (nicht einfach)"
    und die Einstellwerte.

    Benötige ich Spezialwerkzeug um die Stößel herunterzudrücken oder tuts die gute Holzleiste auch?

    Gruß,
    Frank

  5. #5
    Nicedriver
    Guest

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    >Gut, soweit war mir das klar.

    Sicher ist sicher.


    >es geht mir mehr um das "demontieren (nicht einfach)"
    >und die Einstellwerte.
    >
    >Benötige ich Spezialwerkzeug um die Stößel
    >herunterzudrücken oder tuts die gute Holzleiste auch?

    Ja, braucht man.

    Du selber mit Spezialwerkzeug zum runterdrücken (nur ca. 1mm Rand zum auflegen und hebeln) auf der einen Seite + ein 2. Mann mit einer Magnetsonde (starker Magnet an einem "Schwanenhals") zum rausfriemeln auf der anderen Seite.

    Oder die NW jedesmal demontieren/montieren.

  6. #6
    Nicedriver
    Guest

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    >Gut, soweit war mir das klar.

    Sicher ist sicher.


    >es geht mir mehr um das "demontieren (nicht einfach)"
    >und die Einstellwerte.
    >
    >Benötige ich Spezialwerkzeug um die Stößel
    >herunterzudrücken oder tuts die gute Holzleiste auch?

    Ja, braucht man.

    Du selber mit Spezialwerkzeug zum runterdrücken (nur ca. 1mm Rand zum auflegen und hebeln) auf der einen Seite + ein 2. Mann mit einer Magnetsonde (starker Magnet an einem "Schwanenhals") zum rausfriemeln auf der anderen Seite.

    Oder die NW jedesmal demontieren/montieren.

  7. #7
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    19.726
    Danke Dank erhalten 626 in 459 Posts  Bedankt 987

    RE: (NB) Ventilspiel ***Werte?***

    Suche hab ich durch,

    wieviel Spiel darf denn nun beim 1.9er NB sein?

    Einlass:
    Auslass:

    Danke fürs Ausfüllen.
    Jörg (Kürschrauber)

  8. #8

    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    3.040
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel ***Werte?***

    B6:
    --------
    Einlass: 0,17-0,23
    Auslass: 0,27-0,33


    BP:
    -------
    Einlass: 0,18-0,24
    Auslass: 0,28-0,34


  9. #9
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    19.726
    Danke Dank erhalten 626 in 459 Posts  Bedankt 987

    RE: (NB) Ventilspiel ***Werte?***

    >BP:
    >-------
    >Einlass: 0,18-0,24
    >Auslass: 0,28-0,34

    Daaanke!
    Mein 10-jähriger Kopf hat E: 0,25 u. A: 0,35, ohne jegliche Einstellung in all der Zeit, nicht schlecht
    Jörg (Kürschrauber)

  10. #10
    Avatar von mize
    Registriert seit
    11.01.2003
    Ort
    Karlsruh
    Beiträge
    1.281
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Hallo,

    ich hänge mich mal hier an, ich glaube es passt hier am besten rein.

    Im Rahmen des Zahnriemenwechsels nach 11 Jahren und 72Tkm habe ich natürlich auch des Ventilspiel an meinem 1,9er NB "gemessen".

    Dabei liege ich an zwei Einlassventilen am unteren Ende der Toleranz (0,18mm). Leider konnte ich aus Mangel an Zeit und Spezialwerkzeug die Plättchen nicht austauschen.

    Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, wird sich das Spiel mit der Zeit eher verkleinern, oder?

    Wieviel Sicherheit hat Mazda noch zusätzlich zu den Toleranzwerten eingerechnet? Wie schnell muss ich reagieren?

    Gruß
    Michael

  11. #11
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Nö, das VEntilspiel wird mit der zeit grösser !
    wenn deine 0,18mm Spiel haben sidn sie quasi noch Fabrikneu !

  12. #12
    Avatar von mize
    Registriert seit
    11.01.2003
    Ort
    Karlsruh
    Beiträge
    1.281
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    >Nö, das VEntilspiel wird mit der zeit grösser !

    Sicher? Wenn der Ventil und Ventilsitz verschleißen erlaubt das doch dem Ventil sich weiter Richtung Nockenwelle zu bewegen. Also sollte das Spiel mit der Zeit kleiner werden?

  13. #13
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Aber er fängt an zu klappern weil mehr Platz dazwischen ist.

  14. #14
    Avatar von Frank0815
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Lauffen
    Beiträge
    2.195
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Hallo,

    der Motor meiner Anni rasselt mir etwas zu laut, weshalb ich den Verdacht habe, das Ventilspiel ist zu groß.

    Ich habe nun schon einige Motoren (VW) aufgebaut, allerdings immer mit Hydros. Kann mir daher eben einer ne Art "Kurzanleitung" fürs Ventilspiel checken und einstellen beim 1.9er geben? Am besten mit Einstellwerten.

    Bekomme ich die Shims beim Mazda-Händler?

    gruß,
    Frank

  15. #15
    Avatar von Frank0815
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Lauffen
    Beiträge
    2.195
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Hallo,

    der Motor meiner Anni rasselt mir etwas zu laut, weshalb ich den Verdacht habe, das Ventilspiel ist zu groß.

    Ich habe nun schon einige Motoren (VW) aufgebaut, allerdings immer mit Hydros. Kann mir daher eben einer ne Art "Kurzanleitung" fürs Ventilspiel checken und einstellen beim 1.9er geben? Am besten mit Einstellwerten.

    Bekomme ich die Shims beim Mazda-Händler?

    gruß,
    Frank

  16. #16
    Avatar von Frank0815
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Lauffen
    Beiträge
    2.195
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Wo dazwischen bekommts mehr Platz wenn der Sitz plattgehauen ist?

  17. #17
    Avatar von mize
    Registriert seit
    11.01.2003
    Ort
    Karlsruh
    Beiträge
    1.281
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Das habe ich auch noch nicht verstanden.

  18. #18
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Denk ich jetzt grad verkehrt, oder ?
    Es müsste doch zwischen Sitz und Nocke dann mehr Platz entstehen, oder nicht ?

  19. #19
    Avatar von Frank0815
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Lauffen
    Beiträge
    2.195
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Nein, weniger.
    Der Sitz wird ja quasi plattgehauen, damit wandert das Ventil in geschlossener Stellung hoch Richtung Nockenwelle... Spiel wird geringer.

  20. #20
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Oh, ok. Hab das grad genau andersrum im Kopf gehabt !
    Aber ok, dann halt doch sorum.

  21. #21
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.733
    Danke Dank erhalten 19 in 15 Posts  Bedankt 17

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    >Nö, das VEntilspiel wird mit der zeit grösser !

    Größer wird es nur wenn sich Ablagerungen auf dem Ventil absetzen! Was nicht normal ist!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;); 06' NC

  22. #22
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.733
    Danke Dank erhalten 19 in 15 Posts  Bedankt 17

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    >Nö, das VEntilspiel wird mit der zeit grösser !

    Größer wird es nur wenn sich Ablagerungen auf dem Ventil absetzen! Was nicht normal ist!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;); 06' NC

  23. #23

    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    18
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Hallo,

    hole diesen alten Beitrag nochmal hoch, weil ich eine Frage zu dem Sonderwerkzeug von Mazda habe, mit welchem man die Stößel niederdrückt.

    Dieses Werkzeug empfinde ich als sehr umständlich, das es mehrmals umgesetzt und an den Lagerbrücken der Nockenwellen angeschraubt wird.

    Gibt es ein Werkzeug eiens anderen Herstellers, welches einfacher zu handhaben ist und beim B6-Motor passt? Ich kann mich an recht gute Sonderwerkzeuge bei alten Ford-Dieseln erinnern, bei denen man über einen Excenter die Stößel niederhielt. Hat jemand mit so etwas Erfahrung?

    Zum Hintergrund: mein Motor ist ein aufgerüsteter, höherverdichteter Rennmotor mit nicht serienmäßigen Nockenwellen und Ventilen, ich kontrolliere aus Sicherheitsgründen mehrmals pro Jahr die Ventile und justiere nach.

    Gibt es Ideen?

    Grüße Jan


  24. #24

    Registriert seit
    11.06.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    87
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Hallo,

    ich hab mich damit auch schon länger beschäftigt, habe sogar einen
    alten Zylinderkopf zu hause, an dem ich verschiedene Ausbaumethoden ausprobiert habe. Wirklich schwierig, der Rand ist super klein und man
    rutscht schnell ab. Das org. Ausbauwerkzeug hab ich auch schon gesehen, man bekommt es aber nicht und man muss es tatsächlich an den Nockenwellenschrauben befestigen, was ich nicht für sehr sinnvoll halte. In der Bucht gibt es einen "Ventilniederdrücker", welcher bei DOHC-Motoren angewendet werden soll. Die verschiedenen Anbieter konnten mir auf Anfrage nicht sagen, ob dieser nun beim MX5 passt. Vielleicht mal ausprobieren und hier posten? Kostet leider um die 50 Euro...

    Grüsse Mick aus hh

  25. #25

    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    18
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Hi Mick,

    vielleicht spreche ich mal mit einem befreundeten Ford-Händler, ob ich dort das Werkzeug probehalber ausleihen kann ( so wie ich es momentan bei meinem Mazda-Partner mit dem unpraktischen Mazda-Werkzeug mache).

    Wird noch etwas dauern (der Motor ist gerade zerlegt, der Kopf wird abgeändert). Aber in ca. einem viertel Jahr kann ich sicher dazu etwas posten.

    Grüße Jan

  26. #26

    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    18
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Hole diesen Thread noch mal hoch,

    habe jetzt verschiedene Werkzeuge gekauft und ausprobiert:

    Bei XXL-Automotive (die haben das Teil auch in der Bucht eingestellt)gibt es einen Ventil-Niederhalter (Hersteller ist die Firma Condor-Werkzeug). Da steht drauf: Für DOHC-Motoren, z.B. Opel, Renault und Volvo. Also nix aussagekräftiges. Habs ausprobiert: DIESES WERKZEUG PASST DEFINITIV NICHT, lässt sich auch nicht abändern!

    Dann habe ich mir ein Original Sonderwerkzeug (Mazda 49T0120A0A) besorgt. Hersteller ist die Firma WEITNER; Kosten ca. 180.-Euro. Keine Ahnung, ob Verkauf an Privatpersonen erfolgt, bei dem Preis ist das eher auch nicht relevant. Aber: dieses Werkzeug ist wahrscheinlich das einzige, welches funktioniert ohne den Kopf oder die Stößel zu beschädigen. Also im Zweifelsfall ab zum Händler und machen lassen oder Werkzeug ausleihen (soll Händler geben, die sowas fürn Kasten Bier tun).

    Grüße Jan

  27. #27
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Wenn es jetzt nur um das Ausbauen der Ventile geht bzw das drücken der Ventilfeder tuts auch ein halb offenes Kupferrohr, das in einer 22 Nuss steckt welche auf eine Schraubzwinge gesetzt wird und als unterlage einen Holklötzchen. Damit spannen und mit einem Stabmagneten die Keile raus fummeln.

    Oder ihr meint was anderes

  28. #28
    Avatar von mize
    Registriert seit
    11.01.2003
    Ort
    Karlsruh
    Beiträge
    1.281
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    >Oder ihr meint was anderes

    So ist es.

    Es geht um das Niederdrücken des Ventils im eingebauten Zustand, damit man an die Einstellplättchen für das Ventilspiel (NB) herankommt.

  29. #29

    Registriert seit
    11.06.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    87
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Hallo Walther,

    vielen Dank!! Ich hasse es, mein Auto irgendeinem in die Hand zu geben
    und dann soll ich mich darauf verlassen, dass ordentlich gearbeitet wird. Wenn es mir irgend möglich ist, mache ich es selbst. Bevor ich also einstellen lasse, versuche ich mir das Werkzeug zu besorgen.
    Viele Grüsse
    Mick

    P.S. Nun hab ich ja schon mal das Geld für den Niederhalter gespart...

  30. #30

    Registriert seit
    11.06.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    87
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilspiel kontrollieren / einstellen

    Hallo Walther,

    vielen Dank!! Ich hasse es, mein Auto irgendeinem in die Hand zu geben
    und dann soll ich mich darauf verlassen, dass ordentlich gearbeitet wird. Wenn es mir irgend möglich ist, mache ich es selbst. Bevor ich also einstellen lasse, versuche ich mir das Werkzeug zu besorgen.
    Viele Grüsse
    Mick

    P.S. Nun hab ich ja schon mal das Geld für den Niederhalter gespart...

Ähnliche Themen

  1. Ventilspiel einstellen B6 1.6L 16V 110PS Bj.1999
    Von Triton im Forum Technik Serie
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.04.2013, 10:14
  2. (NB 1,8) Ventilspiel einstellen
    Von Mickhh im Forum Technik Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 18:28
  3. [NC/NCFL] NC Ventilspiel einstellen
    Von Tramper im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 04:27
  4. [NB⁄NBFL] [NB] Ventilspiel einstellen
    Von sunbeam im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 13:30
  5. Ventilspiel einstellen NB - Infos gesucht
    Von Tetto Apribile im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.02.2003, 10:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •