Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 27 von 27
  1. #1

    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Deutsch.
    Beiträge
    552
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    2. Gang und das alte Problem

    Hatte ja auch schon im NB Probs. mit einem manchmal nicht geräuschfreiem einlegen des 2.Gangs.
    Dasselbe gilt auch für den NC 2.0 mit 6 Gang Getr. Nach dem Ölwechsel mit Original Mazda Öl, und vorher auch mit "Castrol Öl " keine Besserung. Getriebe ist völlig in Ordnung....

    Hat jemand Erfahrung hiermit ? : http://www.testberichte.de/p/liqui-m...stbericht.html

    oder damit ? : http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...Document&land=

  2. #2

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    409
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    Hallo!
    Wie bei "fast" jedem Getriebe ist auch in unseren Mazda´s der 2. Gang DER Problemgang. Die Synchronisierung muss hier sehr große Drehzahlunterschiede möglichst sehr schnell angleichen bzw. anpassen. Der Synchronring funktioniert ähnlich wie eine Bremse. Jeder der mal Fettrückstände oder Öl auf den Bremscheiben hatte weiß das die Bremse in der Kombination sehr schlechte Wirkung zeigt. Genauso sieht es mit der Synchronisierung aus. Die Reibbeläge (Synchronring - Schaltrad) können mit einem Kalten Getriebeöl oder Schmierverbessernden Additiven nicht optimal harmonieren. Das bedeutet, das der Schaltvorgang (Drehzahlanpassung der Getriebewellen durch Abbremsen oder Beschleunigen durch die Synchronisierung) mehr Zeit fordert um diesen völlig Geräuschlos zu realisieren. Aus diesem Grunde ist solch ein Additiv eher Hinderlich als Fördernd.
    Ich persönlich habe in der Vergangenheit ebenfalls mit Additiven und Getriebeölumstellungen Versuche Gefahren, die jedoch kläglich gescheitert sind.
    Herstellerseitung werden z.B die Synchronisation des 2. Ganges als Doppelter Synchronring oder Molybdänbeschichter Synchronring ausgeführt um die Brems,- bzw. Beschleunigungsleistung zu erhöhen.
    Die Erfahrung zeigte dann, das es wohl ein Qualitätsgetriebeöl 75W/90 vollsynth. ohne irgendwelche Zusätze das optimum was Kaltschaltbarkeit und Geräuschentwicklung betrifft, die beste Wahl ist.
    Was der Fahrer machen kann:
    - Im Kalten Zustand, dem 2. Gang einfach die Zeit geben um die Wellen im Getriebe anzupassen. (langsam Schalten)

    Oder den Synchronring Tauschen. Jedoch die teurere.

    Da ich den Motor im Kalten Zustand eh schonend betreibe, hab ich mich mittlerweile an diese Situation gewöhnt und komme damit recht gut zurecht.


  3. #3

    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Deutsch.
    Beiträge
    552
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    da ich selber schon etliche Getriebe zerlegt und repariert habe, kann ich keine allgemeinverbindliche Aussage zu der Problematik machen. Ich weis aber sehr wohl wie eine Syncron.. funktioniert.
    Habe auch in meiner Kundschaft, (LKW), Kunden die ähnliche Probleme haben. Hier brachte eine Umstellung auf andere Öle subjektive verbesserung. Bin auch im Winter mit meinem MX unterwegs und gerade morgens ist das schalten eine "zumutung". Habe und will mich nicht daran gewöhnen. Vielleicht finden wir ja eine Lösung. Wie gesagt, die Umstellung auf andere Öle brachte keinen Erfolg.

  4. #4
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >>> Habe und will mich nicht daran gewöhnen.

    Dann kauf dir eine Automatik!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  5. #5
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.323
    Danke Dank erhalten 790 in 574 Posts  Bedankt 1.214

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    Eben. Oder doppelt kuppeln, wie damals.
    Jörg (Kürschrauber)

  6. #6

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    93
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem


  7. #7

    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Bornum
    Beiträge
    475
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    Das hab ich auch drin, seit Jahren. Das Schalten geht ein wenig leichter von der Hand, aber so richtig gut wirds damit auch nicht.

    Eine Lösung hab ich leider nicht.

    LG,

    Rolf

  8. #8

    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    1.361
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >Das hab ich auch drin, seit Jahren. Das Schalten geht ein
    >wenig leichter von der Hand, aber so richtig gut wirds damit
    >auch nicht.
    >
    >Eine Lösung hab ich leider nicht.
    >
    >LG,
    >
    >Rolf


    +1
    Zwar kein NC aber das Getriebe meines Mazda6.
    Die Probleme sollen ja auch nur beim 6 Gang auftreten,so wie mir gesagt wurde.
    Über Vollsyn. bis zum Liqui Moly Ceratec .Alles probiert.Bei beiden Ölen wurde es aber deutlich besser gegenüber dem Oroginal Öl.Aber lange nicht perfekt!
    Das Thema hatte mich damals so gefuxt das auch die Snchronringe erneuert wurden--> Ergebnis war ne Katastrophe.
    Danach wurde ein brandneues Getriebe verbaut was wieder die gleiche miserable Schaltbarkeit herstellte wie das erste vor der Reparatur.

  9. #9

    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Deutsch.
    Beiträge
    552
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >Eben. Oder doppelt kuppeln, wie damals.

    Mit zwischen-Gas natürlich..

  10. #10

    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Deutsch.
    Beiträge
    552
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    Danke für alle Infos.... Hab hier im Betrieb so ein Racing-Getriebe Zusatz aus dem Rennsport stehen, kippe mal etwas rein und werde berichten....

    früher bekamem wir Getriebe ruhig, indem wir Sägemehl ins Getriebe gaben.

  11. #11
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.323
    Danke Dank erhalten 790 in 574 Posts  Bedankt 1.214

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >Mit zwischen-Gas natürlich..

    Wie damals halt.

    BTT: Die Kupplung trennt genügend?
    Jörg (Kürschrauber)

  12. #12

    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    3.040
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >früher bekamem wir Getriebe ruhig, indem wir Sägemehl ins
    >Getriebe gaben.

    Probier doch mal aus beim NC und berichte hier!

  13. #13

    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Deutsch.
    Beiträge
    552
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem


    >BTT: Die Kupplung trennt genügend?

    Jepp

  14. #14

    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Deutsch.
    Beiträge
    552
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >>früher bekamem wir Getriebe ruhig, indem wir Sägemehl ins
    >>Getriebe gaben.
    >
    >Probier doch mal aus beim NC und berichte hier!

    nur wenn ich im Lotto gewinne und mir den neuen 911er und die neue MV-Augusta leisten kann.

  15. #15

    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Bornum
    Beiträge
    475
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    Was sind das denn für Fähnchen-Verkäufer-Tipps?

  16. #16
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.106
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.095

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    Der mit den Bananen ins Getriebe fehlt noch ...
    Do what thou wilt.

  17. #17
    Avatar von Davin
    Registriert seit
    01.11.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    719
    Danke Dank erhalten 7 in 6 Posts  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    (NA) Same Problem. 2. Gang ist ne Katastrophe.
    NA 1.9, 1996 brg / Audi 80 Avant 2.0, 1995

  18. #18
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.323
    Danke Dank erhalten 790 in 574 Posts  Bedankt 1.214

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >(NA) Same Problem. 2. Gang ist ne Katastrophe.

    Ein '90er oder '91er (ohne Ausgleichskonus)...
    Jörg (Kürschrauber)

  19. #19
    Avatar von Davin
    Registriert seit
    01.11.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    719
    Danke Dank erhalten 7 in 6 Posts  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >>(NA) Same Problem. 2. Gang ist ne Katastrophe.
    >
    >Ein '90er oder '91er (ohne Ausgleichskonus)...


    Ausgleichskonus???.... weder noch ...... ein 96er HFM.
    NA 1.9, 1996 brg / Audi 80 Avant 2.0, 1995

  20. #20

    Registriert seit
    30.10.2012
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    68
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    Und, unterm Strich, später nicht besser: 6 Gang BJ 2001 hat auch im 2. so seine Probleme. Haben den Wagen zwar erst ab Herbst, aber , da 2.G doch was (Zeit-)kritisch im Schnellwechsel, ist er in den 2.Gang Bereichen wirklich nicht kompetitiv... .
    Könnte natürlich auch an den Vorbesitzern liegen.

  21. #21

    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Deutsch.
    Beiträge
    552
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    So Leute nach 3maligem wechseln des Getriebeoels mit jeweils einem anderen Zusatz und
    Ca 100km Fahrtstrecke pro Füllung, das Ergebnis: keine zufriedenstellende Verbesserung!

    Habe mir das Original Mazda Getriebeöl besorgt und eingefüllt. Mein Getriebe ist jetzt innen sauberer als ein frisch gebonerter Bundeswehrflur.

    Zum Einsatz kam ein Hypoidoil Gl 5 75W140 mit 1. Liqui Moly Cera Tec, 2. Würth Getriebeölzusatz, 3. Racing Gear irgendwas, der 5Liter Kanister für 230 Takken. stand bei uns noch im Lager rum.

  22. #22

    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    1.361
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >So Leute nach 3maligem wechseln des Getriebeoels mit jeweils
    >einem anderen Zusatz und
    >Ca 100km Fahrtstrecke pro Füllung, das Ergebnis: keine
    >zufriedenstellende Verbesserung!

    Wolltest es uns ja nicht glauben
    Habe da einen Tipp der hilft ,vom ersten raus in den Leerlauf UND dann erst gemütlich in den zweiten schalten.
    Ist eh besser im kalten Zustand und der NC ist doch sowieso kein Spochtwagen



  23. #23
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.323
    Danke Dank erhalten 790 in 574 Posts  Bedankt 1.214

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    Zwar NB, aber trotzdem Sechsganggetriebe:

    Ich hab' zunäxt nur die untere Nylonschalthebelbuxe (Cup, nylon, gear lever) gewexelt und das war der größte Fortschritt in der Reduzierung von Geräuschen beim Einlegen des zweiten Ganges. Wobei das Originalteil (142 Tkm) noch nicht wirklich abgenutzt aussah.

    Danach der Wexel der Manschetten hat eher das Schaltgefühl geschmeidiger gemacht, auf die Geräusche hat es sich nicht ausgewirkt.
    Jörg (Kürschrauber)

  24. #24
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    Gleiches vorgehen bei mir + neues Öl. Jetzt nach 15tkm besonders bei jetzigen Temp macht es wieder geräusche.

    Mal sehen wie es wird sobald es wärmer ist.

  25. #25
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.323
    Danke Dank erhalten 790 in 574 Posts  Bedankt 1.214

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    Ich fahr' noch mit dem alten Öl.
    Jörg (Kürschrauber)

  26. #26

    Registriert seit
    06.09.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    3
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >schau mal hier:
    >
    >http://www.mazda-forum.info/mazda-mx...y-ceratec.html

    Nachdem mein Beitrag aus dem Mazda-Forum hier zitiert wurde, geb ich da auch mal meinen Senf dazu!

    Es war nix als Zufall. Anscheinend hatte das Getriebe da einen guten Tag. Oder es lag an den Temperaturen. Fakt ist, dass es sich WESENTLICH leichter hat schalten lassen. Aber wenn es kalt war, dann war das Problem bestenfalls etwas geringer. Außer an dem einen Tag und da kann ich mir das auch eingebildet haben weil ich unbedingt wollte, dass es weg ist. Und das trotz dem Zeug, welches SICHER sehr gut ist und vor allem schmiert wie blöd. Nur verbessert es die Kriechfähigkeit im kalten Zustand scheinbar nicht. Und vor allem: TROTZ, dass das Öl bei der Inspektion wenige Monate zuvor gewechselt wurde.

    Also bin ich zu meinem Freundlichen gefahren. Der Meister erinnerte sich an einen Lösungsvorschlag mit einem nochmals anderen Öl (ich denke, dass es sich um eines für Automatikgetriebe handelt, weil ich sowas auch schonmal gelesen habe - ich weiß es aber nicht genau).

    Nachdem das eingefüllt wurde ist es jetzt wirklich fast weg. Der zweite Gang hat zwar immer einen kleinen Widerstand, aber das ist wohl konstruktionsbedingt. Wirklich richtig hakeln tut es nun seit tausenden Kilometern nicht mehr, selbst wenn es noch so kalt ist. Jetzt würde es vielleicht Sinn machen, nochmals Ceratec zuzufüllen, dann flutscht es garantiert richtig schön. Aber das braucht es bei mir nicht mehr und ich mache es auch nicht mehr rein.

  27. #27

    Registriert seit
    06.09.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    3
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 2. Gang und das alte Problem

    >schau mal hier:
    >
    >http://www.mazda-forum.info/mazda-mx...y-ceratec.html

    Nachdem mein Beitrag aus dem Mazda-Forum hier zitiert wurde, geb ich da auch mal meinen Senf dazu!

    Es war nix als Zufall. Anscheinend hatte das Getriebe da einen guten Tag. Oder es lag an den Temperaturen. Fakt ist, dass es sich WESENTLICH leichter hat schalten lassen. Aber wenn es kalt war, dann war das Problem bestenfalls etwas geringer. Außer an dem einen Tag und da kann ich mir das auch eingebildet haben weil ich unbedingt wollte, dass es weg ist. Und das trotz dem Zeug, welches SICHER sehr gut ist und vor allem schmiert wie blöd. Nur verbessert es die Kriechfähigkeit im kalten Zustand scheinbar nicht. Und vor allem: TROTZ, dass das Öl bei der Inspektion wenige Monate zuvor gewechselt wurde.

    Also bin ich zu meinem Freundlichen gefahren. Der Meister erinnerte sich an einen Lösungsvorschlag mit einem nochmals anderen Öl (ich denke, dass es sich um eines für Automatikgetriebe handelt, weil ich sowas auch schonmal gelesen habe - ich weiß es aber nicht genau).

    Nachdem das eingefüllt wurde ist es jetzt wirklich fast weg. Der zweite Gang hat zwar immer einen kleinen Widerstand, aber das ist wohl konstruktionsbedingt. Wirklich richtig hakeln tut es nun seit tausenden Kilometern nicht mehr, selbst wenn es noch so kalt ist. Jetzt würde es vielleicht Sinn machen, nochmals Ceratec zuzufüllen, dann flutscht es garantiert richtig schön. Aber das braucht es bei mir nicht mehr und ich mache es auch nicht mehr rein.

Ähnliche Themen

  1. [NB⁄NBFL] NBFL das alte Lamdaproblem.
    Von WATMX55 im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 18:31
  2. Alte Postertanlage durchgerostet, folgendes Problem...(NB)
    Von MarmeladenBrot im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2010, 19:06
  3. [NC/NCFL] [NC] 5-Gang oder 6-Gang
    Von Sinthoras im Forum Allgemeines
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 22:51
  4. [NC/NCFL] [NC] 160 PS in 5-Gang oder 6-Gang / Leder oder Stoff?
    Von SebastianR im Forum Allgemeines
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 18:47
  5. Das alte Dach mit guter Scheibe ist wieder da!
    Von MrAirbrush im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.03.2003, 23:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •