Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 22 von 22
  1. #1

    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oberhaching/München, Bayer, Deutschland.
    Beiträge
    385
    Danke Dank erhalten 22 in 12 Posts  Bedankt 33

    Batteriealternativen

    Hi,

    die qualitativ unbestritten hochwertige Panasonic-Originalbatterie ist preislich mittlerweile in einer Höhenregion angekommen, dass ich mich mit möglichen Alternativen beschäftigt habe. Dabei bin ich auf den Typ C60-N30L-A in wartungsfreier Gel-Ausführung gestoßen. Die Polanordnung passt. Für die Polausführung in Ösenform gibt es streckbare Klemmadapter, so dass an den Kabelanschlüssen nichts geändert werden muss. Die Kapazität wird mit 30 Ah angegeben.

    Preislich bekommt man die Batterie ab ca 85 €, also für etwas mehr als die hälfte der Panasonic.

    Meine Frage nun an die Spezialisten im Forum: Eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösung für einen Ersatz?

    Grüße Herbert

  2. #2
    Avatar von bucsbeifahrer
    Registriert seit
    13.01.2005
    Ort
    D-85630
    Beiträge
    7.821
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 8

    RE: Batteriealternativen

    Die C60-N30L-A ist eine GEL-Batterie, keine AGM!
    Daher der niedrige Preis

    Holger - NA blasen statt saugen

  3. #3

    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oberhaching/München, Bayer, Deutschland.
    Beiträge
    385
    Danke Dank erhalten 22 in 12 Posts  Bedankt 33

    RE: Batteriealternativen

    Uups ... und versenkt. - Danke für den Hinweis.Natürlich ist das Original eine Gel und meine Vergleichbatterie eine ebensolche. Sorry nochmals. Ich korrigiere meinen Eingangsbeitrag.

    Nur nochmal nachgefragt: Wäre diese C60-N30L-A Gel-Batterie eine Alternative?

    Grüsse
    Herbert

  4. #4
    Avatar von bucsbeifahrer
    Registriert seit
    13.01.2005
    Ort
    D-85630
    Beiträge
    7.821
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 8

    RE: Batteriealternativen

    Edit: Hab was wichtiges vergessen, daher die Änderung.

    Nein, diese Batterie ist keine denkbare Alternative.
    Grund: die niedrige Ladeschlussspannung der GEL-Bakterie.

    Ob die allerdings solange durchhält wie ne Panasonic, kann dir keiner Beantworten.
    Vermutlich wird das ein Chinaprodukt sein - kann auch zum Chinaknaller werden...

    Ich setze auf die Panasonic.

    BTW:
    >Natürlich ist das Original eine Gel und meine Vergleichbatterie eine ebensolche.
    Das Orginal ist ne AGM, die Ausgesuchte eine Gel
    Holger - NA blasen statt saugen

  5. #5

    Registriert seit
    01.03.2002
    Ort
    A-4320
    Beiträge
    3.370
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 76

    RE: Batteriealternativen

    Hi,

    Gel-Akkus sind weniger geeignet für Starterbatterien im Automobilbereich. Motorräder etc. noch eher.

    Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Ak...el-Akkumulator

    Grüße
    Geko
    Grüße Geko

  6. #6

    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oberhaching/München, Bayer, Deutschland.
    Beiträge
    385
    Danke Dank erhalten 22 in 12 Posts  Bedankt 33

    RE: Batteriealternativen

    Die Panasonic ist eine AGM? IL bezeichnet sie in der Beschreibung als Gelbatterie. .......? Was ist jetzt richtig? Mir fiel diese Fragestellung bereits in einigen anderen Batteriebeiträgen auf.

    Gruesse Herbert

  7. #7
    Avatar von bucsbeifahrer
    Registriert seit
    13.01.2005
    Ort
    D-85630
    Beiträge
    7.821
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 8

    RE: Batteriealternativen

    AGM ist richtig.
    Holger - NA blasen statt saugen

  8. #8
    Avatar von bucsbeifahrer
    Registriert seit
    13.01.2005
    Ort
    D-85630
    Beiträge
    7.821
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 8

    RE: Batteriealternativen

    Bei einem MX hab ich da keine Bedenken.
    Spielt sich alles im Bereich Kindergeburtstag ab...
    Holger - NA blasen statt saugen

  9. #9

    Registriert seit
    18.07.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    95
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Batteriealternativen

    Benötige auch eine neue für meinen NA, fahre derzeit mit der Panasonic meines NBs rum.

    Was ist von der hier zu halten?
    http://www.ebay.de/itm/170790275951?...84.m1423.l2649
    Varta ist ja eigentlich recht hochwertig.

    155€ verlangt IL mittlerweile für die Panasonic, soviel werde ich in Anbetracht der Tatsache, dass es sie mal wesentlich günstiger gab, nicht ausgeben.

  10. #10
    Avatar von bucsbeifahrer
    Registriert seit
    13.01.2005
    Ort
    D-85630
    Beiträge
    7.821
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 8

    RE: Batteriealternativen

    Achtung, meine Meinung:

    Nix, da es sich um eine Flüssigsäurebatterie handelt.

    Was verlangen die Mazda-Händler?
    Holger - NA blasen statt saugen

  11. #11

    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oberhaching/München, Bayer, Deutschland.
    Beiträge
    385
    Danke Dank erhalten 22 in 12 Posts  Bedankt 33

    RE: Batteriealternativen

    Hi,

    unabhängig von der Tatsache, dass das vermutlich eine "nasse" Säurebatterie ist: passt die Höhe von 225 mm ?

    Grüsse
    Herbert

  12. #12

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Batteriealternativen

    Man kann auch eine Batterie mit flüssiger Säure verbauen, wenn die Batterie über eine Zentralentgasung verfügt.

    Ob man das will oder eher zu einer AGM greift, ist Ansichtssache.

  13. #13
    Avatar von bucsbeifahrer
    Registriert seit
    13.01.2005
    Ort
    D-85630
    Beiträge
    7.821
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 8

    RE: Batteriealternativen

    Naja, auch der Entlüftungsschlauch führt durch das Kofferraumblech.
    Wenn dann die Säure mit dem Fahrtwind auf das Blech...

    Bilder gibt es genügend im Netz was dann passiert
    Holger - NA blasen statt saugen

  14. #14

    Registriert seit
    01.03.2002
    Ort
    A-4320
    Beiträge
    3.370
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 76

    RE: Batteriealternativen

    Hi,

    der Strom zum Starten wäre auch nicht meine erste Sorge.
    Gel Akkus können es im wahrsten Sinne des Worte auf den Tod nicht leiden zu gasen. Im Gegensatz dazu haben die AGM Batterien gerne eine etwas höhere Ladespannung. Keine gute Kombination für einen 1 zu 1 Austausch. Zumal der Spannungsregler im MX-5 bis 14,7V hochgeht. Gel Akkus wollen max. 14,4V haben.

    So habe ich mir das mal abgespeichert, falls das nicht (mehr) zutrifft immer raus damit.

    Grüße
    Geko



    Grüße Geko

  15. #15
    Avatar von bucsbeifahrer
    Registriert seit
    13.01.2005
    Ort
    D-85630
    Beiträge
    7.821
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 8

    RE: Batteriealternativen

    Autsch - DAS hab ich übergangen...
    Ladeschlussspannung 12V GEL: 13,8-14,4V

    Wimre gehen die NBFL sogar über 15V...
    Für ne AGM kein Problem.
    Holger - NA blasen statt saugen

  16. #16

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Batteriealternativen

    Auch bei der originalen Batterie geht die Entlüftung ins Freie. Es dürfte lediglich die Ausdampfung geringer ausfallen. Also wirklich tragisch ist das nicht. Man bedenke, dass viele Autos mit der Batterie im Motorraum gar keine Entlüftung besitzen und alles dort ausdampft.

    Bei vielen AGMs gibt es hingegen keine extra Entgasungsanschlüsse. Wenn solche Batterien zu gasen beginnen, hat man das Zeug im Kofferraum. Noch ungünstiger.

  17. #17
    Avatar von bucsbeifahrer
    Registriert seit
    13.01.2005
    Ort
    D-85630
    Beiträge
    7.821
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 8

    RE: Batteriealternativen

    Das Knallgas ist weniger das Problem.
    Allerdings kann bei flotter Fahrt flüssige Säure austreten und über den Schlauch ans Blech kommen.
    Ebenso wenn die Batterie kocht (warum auch immer).
    Bei einer AGM passiert das nicht.
    Holger - NA blasen statt saugen

  18. #18

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Batteriealternativen

    AGMs vertragen mehr Spannung - richtig.

    Die 15V im NBFL sind meines Erachtens Spekulation. Aus Sicht des Fahrzeugherstellers auch nicht wirklich erstrebenswert. Denn mit 15V handelt man sich so manche Probleme ein: Laut verschiedenen Quellen reduziert sich die Lebensdauer von Glühbirnen auf die Hälfte bei Erhöhung der Spannung um 5%. Probleme können auch mit anderen Geräten auftreten, die mit mehr Spannung mehr Strom ziehen als gewohnt - von Benzinpumpen bis ABS-Blöcke.

  19. #19

    Registriert seit
    13.04.2010
    Ort
    Magstadt, Baden-Württemberg, Deutschland.
    Beiträge
    7
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Batteriealternativen

    Habe im alten NB damals von IL die WESTco Batterie eingebaut...
    Hat perfekt funktioniert....
    Ist aber auch eine mit "Absorbed Glass Mat construction"

    Grüße
    HP

  20. #20

    Registriert seit
    13.04.2010
    Ort
    Magstadt, Baden-Württemberg, Deutschland.
    Beiträge
    7
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Batteriealternativen

    Habe im alten NB damals von IL die WESTco Batterie eingebaut...
    Hat perfekt funktioniert....
    Ist aber auch eine mit "Absorbed Glass Mat construction"

    Grüße
    HP

  21. #21
    Avatar von nuhun
    Registriert seit
    15.11.2003
    Ort
    D-52445
    Beiträge
    14.768
    Danke Dank erhalten 98 in 57 Posts  Bedankt 16

    RE: Batteriealternativen


    >Was verlangen die Mazda-Händler?


    WIMRE um die 30 oder 40 Euro mehr als IL.

    Allerdings hat IL die Batterie (meist) auf Lager, während so ziemlich jeder Mazda-Vertragshändler das Teil erst mal aufwändig bestellen muss. Ist natürlich geil, wenn die Kiste, die dringend laufen muss, dann erst mal ein paar Tage stillsteht.

    Meiner zauberfee ist die original-Batterie nach 14 Jahren und über 400.000 km bei -13°C verreckt. OK, das liegt im Bereich normaler Toleranzen, denke ich.

    Zum Glück ist IL mehr oder weniger vor der Haustür - neue Batterie war innerhalb eines Tages organisiert, zu warten, bis so ein Gerät beim Mazda-Händler eintrifft, wäre, Preis hin oder her (sowieso teurer) indiskutabel gewesen.

    Ach ja - sie hat übrigens die WestCo drin - bis jetzt keine Mucken, funktioniert einwandfrei. Langzeiterfahrungen dann später.

    Notorischer Ex-Schwarzfahrer. Jetzt mit Bienchen.

  22. #22
    Avatar von nuhun
    Registriert seit
    15.11.2003
    Ort
    D-52445
    Beiträge
    14.768
    Danke Dank erhalten 98 in 57 Posts  Bedankt 16

    RE: Batteriealternativen


    >Was verlangen die Mazda-Händler?


    WIMRE um die 30 oder 40 Euro mehr als IL.

    Allerdings hat IL die Batterie (meist) auf Lager, während so ziemlich jeder Mazda-Vertragshändler das Teil erst mal aufwändig bestellen muss. Ist natürlich geil, wenn die Kiste, die dringend laufen muss, dann erst mal ein paar Tage stillsteht.

    Meiner zauberfee ist die original-Batterie nach 14 Jahren und über 400.000 km bei -13°C verreckt. OK, das liegt im Bereich normaler Toleranzen, denke ich.

    Zum Glück ist IL mehr oder weniger vor der Haustür - neue Batterie war innerhalb eines Tages organisiert, zu warten, bis so ein Gerät beim Mazda-Händler eintrifft, wäre, Preis hin oder her (sowieso teurer) indiskutabel gewesen.

    Ach ja - sie hat übrigens die WestCo drin - bis jetzt keine Mucken, funktioniert einwandfrei. Langzeiterfahrungen dann später.

    Notorischer Ex-Schwarzfahrer. Jetzt mit Bienchen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •