Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Registriert seit
    06.04.2006
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    26
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    (NB) Hohlnieten weglassen?

    Hallo

    Eine Frage an die Verdeckprofis:

    ich möchte in den nächsten Tagen bei meinem NB das Verdeck wechseln.
    Ich habe dazu in einer Anleitung eines Sattlers gelesen, daß man die Vernietung des Verdeckes mit der Regenrinne einfach weglassen sollte. Nur auf die Verschraubung aufstecken, Leisten drauf und fertig.
    Hat das jemand von Euch schon mal so gemacht? Und wie war das Ergebnis?

    Danke für Eure Erfahrungen!

    Gruß Thowie

  2. #2
    Avatar von MRoadster
    Registriert seit
    22.10.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    2.355
    Danke Dank erhalten 28 in 19 Posts  Bedankt 8

    RE: (NB) Hohlnieten weglassen?

    Hallo,

    ich frage mich wie dies funktionieren soll. Die Nieten befestigen das Verdeck an der Regenrinne. Das "Einfädeln" der Regenrinne in die Gummilippe an der Karrosserie ist so schon etwas fummelig und man muß achtgeben, dass die Regenrinne dabei nicht einreist. Wenn man bei diesem Manöver auch noch aufpassen muss dass das Verdeck dann nicht aus der Rinne rutscht könnte das ziemlich schwierig werden.
    Grüße, Mario

  3. #3

    Registriert seit
    06.04.2006
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    26
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Hohlnieten weglassen?

    Hallo Mario,

    Danke für die Antwort. aber stecken Verdeck und Rinne nicht auf den gleichen Gewindebolzen, und werden davon gleichermaßen gehalten?

    Gruß Thowie

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    31.946
    Danke Dank erhalten 20 in 8 Posts  Bedankt 5

    RE: (NB) Hohlnieten weglassen?

    Moin,


    >Danke für die Antwort. aber stecken Verdeck und Rinne nicht
    >auf den gleichen Gewindebolzen, und werden davon
    >gleichermaßen gehalten?


    ... ja, ist so - und es geht auch absolut problemlos ohne diese Nietzen da an der Regenrinne. Ich hab in den letzten 1 1/2 Jahren an meinen beiden MX'en zusammen insgesamt dreimal ein neues Verdeck montieren müssen, und hab das jedesmal ohne diese Hohlnieten gemacht. Einfach die Regenrinne auf den Stehbolzen aufgesteckt lassen, das Verdeck in die Regenrinne "reinfriemeln", auf die Stehbolzen aufstecken, und fertig. Dabei am besten von innen nach aussen vorgehen, d.h. das zuerst bei den inneren Bolzen machen, und auch zuerst die innere Halteschiene wieder montieren, und ausserdem natürlich das Verdeck vorne nicht einhaken / zumachen, damit das nicht unter Spannung steht. Dann rutscht das auch nicht so schnell wieder von den Stehbolzen runter...

    *EDIT*
    By the way: ich hatte mir da vor dem vorletzen Wechsel mal eine Checkliste zum Abarbeiten & Abhaken gebastelt, wie man da am besten vorgeht (basierend auf der Anleitung von Dominic im Technikteil). Vielleicht bringt Dir das ja auch was: http://www.jan-krueger.com/permanent...Checkliste.pdf






  5. #5

    Registriert seit
    06.04.2006
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    26
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Hohlnieten weglassen?

    Moin Jan

    Super! Danke! Und genau so wird's gemacht!

    Gruß Thomas

  6. #6
    Avatar von MRoadster
    Registriert seit
    22.10.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    2.355
    Danke Dank erhalten 28 in 19 Posts  Bedankt 8

    RE: (NB) Hohlnieten weglassen?

    Hallo,

    ok, dann lass ich mich gerne belehren Hattest du eine Hilfsperson? Ich hatte mein Verdeck damals allein getauscht.
    Grüße, Mario

  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    31.946
    Danke Dank erhalten 20 in 8 Posts  Bedankt 5

    RE: (NB) Hohlnieten weglassen?

    Moin,


    > Hattest du eine
    >Hilfsperson? Ich hatte mein Verdeck damals allein getauscht.



    ... jein - was alleine nur sehr schlecht geht ist das Auflegen und Ausrichten des neuen Verdecks. Dabei hatte ich zwei helfende Hände, der Rest ging prima alleine. Aber wenn man soweit ist, dass das Verdeck wieder hinten auf die Stehbolzen aufgefädelt werden kann, kann man eh nur noch alleine arbeiten, weil man da zu Zweit nicht vernünftig ankommt...





  8. #8
    Avatar von MRoadster
    Registriert seit
    22.10.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    2.355
    Danke Dank erhalten 28 in 19 Posts  Bedankt 8

    RE: (NB) Hohlnieten weglassen?

    >... jein - was alleine nur sehr schlecht geht ist das Auflegen
    >und Ausrichten des neuen Verdecks. Dabei hatte ich zwei
    >helfende Hände, der Rest ging prima alleine.

    Not macht erfinderisch

    http://www.marioroth.de/forum/verdeckwechsel_199.jpg

    Ich hatte das Verdeck inklusive Gestänge vorher komplett demontiert.
    Grüße, Mario

Ähnliche Themen

  1. [NC/NCFL] (NC) Motordeckel weglassen?
    Von Bretzi im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 00:00
  2. Verdeck komplett weglassen
    Von MarcW im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 12:07
  3. [NA] (NA) Zusatzluftschieber - kann man ihn weglassen?
    Von RacingGreen im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 11:52
  4. [NA] (NA) Blind- und Hohlnieten für Verdeckmontage?
    Von Bremi im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.07.2006, 06:42
  5. H&R Federn: Anschlaggummis kürzen oder weglassen?
    Von Kamphausen im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2003, 20:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •