Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Registriert seit
    26.12.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    MX5 NA hat Kühlwasserverlust

    Hallo,
    bi neu hier weil ich eigntlich nur n bissl rumlesen wollte,aber leider muss ich jetzt was posten und erfragen.
    Mein Na hat seit letztem Wochenende Kühlwasserverlust.
    Ich war am letzten Sonntag auf einem Tuning Treffen bei uns nähe HH.

    Und hatte zuvor meine Magnflowanlage gegen eine Duplex getauscht,zumal wollte ich dem Kat neue Dichtungen spendieren,und leider riss ein Bolzen ab,da ich dank unserer Baustelle keine Chance hatte zum schweissen oder Flexen,baute ich mein Katersatz für einen Tag ein,und fuhr den MX denn erstmal sinnig auf die neue Abgasanlage ein und nach 50km auf der BAB wollte ich mal endlich seit fast einem Jahr wissen was der so rennt,also freie Bah n und Vollgas,.......junge der geht mal richtig gut obenherum,rennt sogar laut Tacho bis 220 ran,ich war erfreut.
    Aufm Hinweg(160km) war alles ok,nur aufm Rückweg nach 60km und 2mal wieder Vollbeschleunigung auf über 200kmh meinte meine Freundin,du irgendwas qualmt dort ich schaute auf die Kühlwassertemp....jepp der is am kochen.
    Ich muss dazu sagen das meine MX5 vom Vorbesitzer Plasma Tachoscheiben bekam,und bei der Kühlwassertempanzeige den Zeiger falsch setzte,d.h. wenn der Wagen warm war ging der Zeiger immer auf den 1. Strich(was mich bis dato nie störte) und nicht wie bei anderen das der mittig steht,deshalb hatte ich das garnicht so mitbekommen das der bis zum H gewandert war......ich bremste ab,und fuhr hinter nem LKW hinterher bis zur nächsten Raststätte,die zum Glück nur 1000m weg war.
    Dort stellte ich n Wagen ab ließ n Motor weiter kurz laufen machte die Haube auf und schaute nach,gut also der Ausgleichsbehälter hat alles rausgedrückt....ich machte n Motor aus lies den abkühlen,und schaute denn nach dem Kühlwasserstand,leider fehlten das locker 2l
    Ich füllte warmes Wasser nach,und nahm auch noch 3l warmes Wasser mit.
    Ich schaute in den Öleinfüllstutzen,war nix von Ölschaum/Wassergemisch zusehen,und es kam auch kein Wasserdampf aus dem ESD heraus,ich tippte aufs Thermostat und den Kühlerdeckel weil der auch schon alt war.
    Ich kam mit dem Wagen anch hause,kochte alle paar KM wieder hoch und über...

    Montag kam das Wasser alles raus,spülte das ganze System durch,verbaute einen neuen Kühlerdeckel,sowie ein neues Thermostat(noch Serie),und baute mien Kat wieder ein
    Lies den Wagen warm laufen bis der Lüfter anging,und wurde nicht zu heiss,fuhr den dann,auch ein wenig sehr zügig überland,und alles schien ok zusein.

    Leider kam es jetzt die Tage wieder,und zwar wird laut der Tempanzeige der Motor schnell warm,steigt denn üer den 1.Strich geht auf H(weiss nicht wie heiss der wird),und aufmal fällt der unter den 1. Strich und alles is ok,aber es fehlt einiges an Kühlfüssigkeit im Ausgleichsbehälter.

    Da immernoch kein Wasser im Öl festzstellen ist und auch nix aus dem ESD raucht,bin ich gerade überfragt ob es meine ZKD zerschossen hat oder ob ich irgendwoanders ein Leck im System habe????

    Ich hatte gestern was im Netz gefunden,das der NA unter den Zündspulen irgendwo einen Propfen/Deckel hat der auch gerne nachm zuheiss werden denn da drüber was rausdrückt bzw. Luft ins System reinkommt und somit das geschlossen System nicht mehr funktionieren kann.

    Wer dazu bitte ein Bild hat wo der sitz,würde das gerne sehen wollen,danke.

    Oder kann es sogar sein das der neue Thermostat nicht schnell genug öffnet,und ich mir sonst das von IL kaufen sollte das bei 72C öffnet???

    Was ich sonst noch testen lassen will,ist ein CO-Test,denn weiss ich ja obs die ZKD ist.
    Ich weiss es ist ein langer Text,wollte nur genau erzählen was mir passiert ist und was ich als Problem habe.

    Würde mich über einige Kommentare freuen.

    Thx

    Nice Sunday

  2. #2
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.380
    Danke Dank erhalten 205 in 140 Posts  Bedankt 837

    RE: MX5 NA hat Kühjlwaserverlust,entweder ZKD defekt oder irgendwo Luft im System???

    Fahr mal ohne Thermostat.

    Wenn er dann immer noch sehr schnell zu heiß wird, dann hast Du den Thermostaten schon mal ausgeschlossen.
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  3. #3

    Registriert seit
    26.12.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX5 NA hat Kühjlwaserverlust,entweder ZKD defekt oder irgendwo Luft im System???

    Kann ich denn ohne Thermostat fahren??
    Wie dichte ich den ab??
    Weil meiner hat n Gummiring aussen umzu

  4. #4
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.380
    Danke Dank erhalten 205 in 140 Posts  Bedankt 837

    RE: MX5 NA hat Kühjlwaserverlust,entweder ZKD defekt oder irgendwo Luft im System???

    Das Gehäuse lässt Du natürlich, Du nimmst nur den Einsatz raus
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  5. #5

    Registriert seit
    26.12.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX5 NA hat Kühjlwaserverlust,entweder ZKD defekt oder irgendwo Luft im System???

    das mir klar,nur der Einsatz also der Thermostat hat bei mir n Gummidichtring,weiss nicht ob ich den brauche zum Gehäuse verschliessen,habs nicht ganz vor Augen
    Werd es sonst einmal testen.
    Kann es sein das der Thermostat evtl vom Vorgänger falsch rum eingebaut war,und ich den jetztigen neuen auch sorum einbaute----
    d.h heisst wenn der warm genug wird schiesst das Plätchen nach oben,denke so sollte es ja auch sein,oder nicht??


    Weisst du oder jemand anderes wo hinten der Wasserblindstopfen sitzt der bei nicht fostsicherem Kühlwasser oder zuviel Druck den Blindstopfen rausdrücken kann.
    Eine Zeichnung oder n Bild dazu wären genial,weil zu wissen obs am ZK oder Motorblock sitzt.....

    Was wäre wenn der Stopfen draussen ist ,kann man den neu kaufen???


  6. #6
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.380
    Danke Dank erhalten 205 in 140 Posts  Bedankt 837

    RE: MX5 NA hat Kühjlwaserverlust,entweder ZKD defekt oder irgendwo Luft im System???

    Du kannst ohne den Einsatz fahren, sollte dann bei den Außentemperaturen mehrere Kilometer dauern, bis das Kühlwasser warm wird.
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  7. #7
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.111
    Danke Dank erhalten 902 in 656 Posts  Bedankt 1.098

    RE: MX5 NA hat Kühjlwaserverlust,entweder ZKD defekt oder irgendwo Luft im System???

    >Ich hatte gestern was im Netz gefunden,das der NA unter den
    >Zündspulen irgendwo einen Propfen/Deckel hat der auch gerne
    >nachm zuheiss werden denn da drüber was rausdrückt bzw. Luft
    >ins System reinkommt und somit das geschlossen System nicht
    >mehr funktionieren kann.
    >
    >Wer dazu bitte ein Bild hat wo der sitz,würde das gerne sehen
    >wollen,danke.

    Wird im miata.net als Nebenjob beim Kupplungswechsel beschrieben. Siehst Du das Bild mit der montierten Druckplatte? Kleiner gelber Pfeil drüber ...
    Ach ja, der Link dazu:
    http://www.miata.net/garage/clutch/index.html
    Do what thou wilt.

  8. #8

    Registriert seit
    26.12.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX5 NA hat Kühjlwaserverlust,entweder ZKD defekt oder irgendwo Luft im System???

    Super danke für den Link, ui da kommste ja so nicht ran,ausser wenn ich denn eh bald die Kupplung wechseln will...

    ich hoffe es ist nicht der ZK bzw die ZKD

  9. #9

    Registriert seit
    26.12.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX5 NA hat Kühjlwaserverlust,entweder ZKD defekt oder irgendwo Luft im System???

    So. 1. Problem war,das der Themostat vom Vörgänger schon falsch herum eingebaut war,und ich diesesn natürlich auch andereherum einbaute,wobei ich mir aber echt unsicher war...jetzt weiss ich es.
    2. Problem das Thermostatgehäuse is gestern beim Schrauben lösen,geplatzt
    hatte es jetzt mit Alu 2-K Flüssigkleber geklebt,hoffe das hält besser als getsern der normale Petec BiBond 2K Kleber,weil das hielt nicht mal das handwarmanziehen aus

    Morgenmittag weis ich mehr obs hält.
    Werd morgen gleich noch die Schrotis abklappern,ob dort noch n Deckel zu ergattern ist,

    !!! ANSOSTEN suche ich n THERMOSTATGEHÄUSE DECKEL !!!!!!

    Hoffe denn war es das auch mit dem ganzen ,oder es geht weiter mit der Lecksuche......

  10. #10
    Avatar von miata1990
    Registriert seit
    31.07.2012
    Ort
    37081
    Beiträge
    117
    Danke Dank erhalten 6 in 6 Posts  Bedankt 2

    RE: MX5 NA hat Kühjlwaserverlust,entweder ZKD defekt oder irgendwo Luft im System???

    Dein Temperaturproblem ist ein bekanntes MX-5 leiden (oder in Deutschland ein eher unbekanntes ).
    Mein Miata hat die selbe macke. Temperatur steigt während der Warmlaufphase "in den Roten Bereich", fällt danach wieder und alles ist Tip top.
    Das liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit an dem Beipass vom thermostat zur Wasserpumpe. Lies dir mal auf der seite ganz unten die Symptome und die Lösung durch:

    http://www.miata.net/garage/cooling_system.html

    Das leck kann auch an dem metallstück des Flansches liegen. Der korrodiert oftmls. So sieht das dann aus:

    http://grassrootsmotorsports.com/med...water-pump.jpg


    Diese ganzen kleinen anschlusse Korrodieren sehr gerne weg, vor allem wenn das Kühlsystem in schlechtem zustand ist. Schaue dir einfach alle anschlusse an, wenn druck auf dem system ist.

Ähnliche Themen

  1. Kühlwasserverlust in der Standzeit
    Von Starsky im Forum Allgemeines
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 22:37
  2. Hilfe, Kühlwasserverlust MX5 NA
    Von Babba im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.12.2007, 22:15
  3. Kühlwasserverlust, aber wohin ??
    Von ThomasNit im Forum Technik Serie
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 26.02.2004, 13:33
  4. Kühlwasserverlust geklärt
    Von barbara im Forum Technik Serie
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 11.02.2004, 23:01
  5. Kühlwasserverlust, Kühlwasserpumpe Wo?
    Von SM im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.11.2003, 11:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •