Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 45 von 45
  1. #1

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Hallo liebe Gemeinde!

    Habe Startprobleme mit meinem 1990er Miata, und habe bereits 4 Werkstätten (1x Vertragshändler und 3 freie) durch. Der Wagen ist btw das Modell mit der Problem-Kurbelwelle und hat lockere 175.000 Meilen runter.

    Das Problem trat quasi über Nacht auf. Der Motor springt wenn überhaupt nur dann an, wenn er eiskalt ist, und *überhaupt nicht* wenn er auch nur leicht warm ist, es reichen schon 30 sec. laufen lassen. Bei Warmstart Versuchen versäuft er komplett.

    Wenn er läuft, klingt das akustisch erst mal recht gesund, kein Klappern, Rattern etc.

    Bisher getestet/getauscht:

    • Benzinpumpe läuft
    • neue Silikon Zündkabel (I.L.)
    • neue Zündkerzen
    • frisches Öl (Hydrostößel)
    • neuer Zündschalter am Zündschloss
    • Zündfunke vorhanden auf allen 4 Zylindern, und zwar auch dann wenn er nicht anspringt
    • Zündspule gereinigt, keine verbrannten Kontakte etc
    • Sicherungen und Versorgungsspannung am Sicherungsblock ok
    • Luftmassenmesser gegen gebrauchten baugleichen getauscht
    • Drehwinkelgeber an Einlassnocke: Zündmodul darin gegen Neuteil von Spectromatic getauscht. (Der Drehwinkelgeber war lt. Vertragswerkstatt angeblich defekt, weil er ja im Fehlerspeicher stand - Austausch ohne Effekt)
    • Motortemperatursensor (der mit dem grünen Stecker fürs Steuergerät) gegen Neuteil getauscht
    • Drosselklappenschalter wurde geöffnet, gesäubert, gemessen
    • Kompressionstest: ok auf allen 4 Zylindern (ca. 12 bar)
    • Drosselklappe etc. gereinigt
    • Motorsteuergerät wurde ausgebaut, optisch geprüft, kein Wasserschaden

    Jetzt habe ich mein Pulver verschossen, und mir fällt nichts mehr ein ausser Motor-Steuergerät oder evtl. doch Zündspule. Oder ein Bruch eines Kabels z.B. zwischen Temp Sensor und Steuergerät, wodurch der Comp auch bei heissem Motor von einer kalten Maschine ausgeht und sehr viel Sprit einspritzt, was zum sofortigen absaufen führt.

    Hat noch jemand Ideen? Leider kenne ich niemanden hier aus der Gegend (47918), der einen NA fährt, und den ich fragen könnte, ob er mir für eine Testfahrt z.B. das Steuergerät oder die Zündspulen ausleiht.

    beste Grüße Christian

  2. #2
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.092
    Danke Dank erhalten 897 in 652 Posts  Bedankt 1.090

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Hallo und herzlich willkommen bei den Bekloppten hier,

    das hier schon versucht?
    http://www.mx-5.de/html/fehlercode_b..._auslesen.html

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  3. #3

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Hi Hans,

    vielen Dank für die Begrüßung

    nein, das Fehlerauslesen habe ich noch nicht probiert, da ich nach dem Flop beim Vertragshändler keine weiteren Versuche bzgl. auslesen gemacht habe. Da ich den US Miata habe, soll ja lt. Angabe die Motorkontrolleuchte blinken für den Code? Ich werde das definitiv ausprobieren, aber leider werden inzwischen durch die ganze Testerei etliche Fehler im Speicher stehen, d.h. die aktuelle Aussage dort ist fragwürdig. Erst mal müsste das gelöscht werden, und ein neuer Eintrag stattfinden, denke ich mal...

    LG Christian

  4. #4
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.092
    Danke Dank erhalten 897 in 652 Posts  Bedankt 1.090

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Löschen ist ja auch beschrieben. Wenn die Startversuche schiefgehen, vielleicht kommt ja was zielführendes.

    Falls nicht, kann man auf die Suche gehen, was der Fehlerspeicher nicht anzeigen kann.

    Möglich, dass der Kat / der Auspuff verstopft ist?
    Ein Kumpel hatte mal mit nem Opel ähnliche Symptome, Kat defekt.

    Sonst, was wäre, wenn die Rücklaufleitung hinterm Benzindruckregler dicht ist, oder der Regler einen weg hat? Zu viel Druck würde auch die Einspritzmenge erhöhen.

    Soweit meine Ideen.

    Edit:
    Eher unwahrscheinlich, aber den Luftfilter könnte man sich auch mal ansehen. Hatte letztens beim Motorrad ein Mäusenest im Luftfilter.

    Und bei Dir um die Ecke in Pulheim-Brauweiler gibt es den Dirk Weistroffer. Die Werkstatt hat einen sehr guten Ruf, Dirk würde den Fehler sehr wahrscheinlich finden.

    Viel Erfolg
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  5. #5

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart


    >Sonst, was wäre, wenn die Rücklaufleitung hinterm
    >Benzindruckregler dicht ist, oder der Regler einen weg hat? Zu
    >viel Druck würde auch die Einspritzmenge erhöhen.

    ...aber wieso springt er denn dann kalt an und geht auch niemals aus, wenn er einmal läuft? Fährt dann auch soweit ok - wenn man vom aktuell zu hohen Standgas wegen meiner Drosselklappen Reinigung einmal ab sieht

  6. #6
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.092
    Danke Dank erhalten 897 in 652 Posts  Bedankt 1.090

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    War mal so ins Blaue geschossen.
    Hab weiter oben noch Senf dazu editiert.
    Do what thou wilt.

  7. #7

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >Und bei Dir um die Ecke in Pulheim-Brauweiler gibt es den Dirk
    >Weistroffer. Die Werkstatt hat einen sehr guten Ruf, Dirk
    >würde den Fehler sehr wahrscheinlich finden.

    Ja, bei Dirk Weistroffer war ich bereits vor Jahren, als ich mein Verdeck habe wechseln lassen (NB mit Glasscheibe auf NA). Sofern ich nicht weiter komme, wäre der meine letzte Hoffnung, aber dort hin fahren ist mir zu gefährlich, dazu benötige ich also bereits einen Hänger, um die Karre überhaupt da hin zu kriegen

    Der Luftfilter ist übrigens neu, also keine Nester
    Zum Benzin-Druckregler kann ich aktuell leider keine Aussagen machen.

    vielen Dank für die Ideen!

  8. #8
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Ich hab meine Kristallkugel grad in der Reinigung!

    Daher:

    - Fehler löschen

    - Fehler verursachen

    - Fehler auslesen

    Wenn dann dort nichts zu finden ist,
    gehts weiter....
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  9. #9

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Nun denn. Heute habe ich zuerst den Fehlercode ausgelesen, wenn ich die Zündung einschalte, passiert folgendes:

    1) Motorkontrolleuchte leuchtet ca 4s
    2) kurze Pause
    3) leuchtet 1x
    4) kurze Pause
    5) blinkt 3x kurz hintereinander
    6) kurze Pause
    7) Nr. 3 bis Nr. 6 wiederholen sich endlos.

    Das lese ich als Fehlercode 3 = G signal (Drehwinkelsensor)

    Danach habe ich den code gelöscht (und kontrolliert das der Speicher auch wirklich leer war)

    Dann habe ich den Motor kalt gestartet und warm laufen lassen, bin mehrere Runden gefahren, bis er komplett warm war.

    Beim Warmstartversuch ist er wie erwartet abgesoffen, und nach eine paar Sekunden erfolglosen startens blinkt dann auch die Motorkontrolleuchte, was wahrscheinlich bedeutet, das es gerade eine Fehlermeldung gegeben hat.

    Beim jetzt erneuten auslesen des Speichers musste ich feststellen, das sich der selbe Fehler erneut im Speicher befand.

    Jetzt wäre es aber zu einfach, zu sagen der Drehwinkelgeber sein schuld, denn den habe ich bereits vor Wochen ausgebaut, und das darin befindliche Zündmodul gegen ein Neuteil getauscht (Spectromatic).
    http://www.spectromatic.net/product/...an-serena.html

    Man sollte davon ausgehen, das danach maximal der Zündzeitpunkt kontrolliert werden sollte - ich habe das Gebergehäuse vor dem Ausbau markiert und exakt in der selben Position wieder eingebaut.

    Wenn der Motor läuft und man zieht den Stecker am Drehwinkelgeber, geht der Motor auch sofort aus. Darum war ich davon ausgegangen, das dieser Fehler eigentlich behoben sein müsste. Jetzt stehe ich aber genau so schlau da wie am Anfang... ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das das nagelneue Zündmodul gleich wieder fehlerhaft sein soll? Ich finde auch keine Wackelkontakte oder zerbröselte Stecker, sehr seltsam...

    In den kommenden Tagen werde ich wohl noch einmal alles nachmessen, was Kabel heisst und vom Geber zum Steuergerät führt. Vielleicht finde ich ja tatsächlich noch eine defekte Leitung.

  10. #10
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart


    >Jetzt wäre es aber zu einfach, zu sagen der Drehwinkelgeber
    >sein schuld,

    Ja, stimmt schon!
    So eine Fehlermeldung ist eh für Spaß implementiert!

    Ich tippe eher drauf, das der Auspuff defekt ist!

    2018er ND mit 2L in Jet Black

  11. #11

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >
    >>Jetzt wäre es aber zu einfach, zu sagen der Drehwinkelgeber
    >>sein schuld,
    >
    >Ja, stimmt schon!
    >So eine Fehlermeldung ist eh für Spaß implementiert!
    >
    >Ich tippe eher drauf, das der Auspuff defekt ist!
    >
    >


    Wenn Du keine schlaueren Beiträge schreiben kannst halt Dich raus. Troll woanders herum.

  12. #12

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >
    >>Jetzt wäre es aber zu einfach, zu sagen der Drehwinkelgeber
    >>sein schuld,
    >
    >Ja, stimmt schon!
    >So eine Fehlermeldung ist eh für Spaß implementiert!
    >
    >Ich tippe eher drauf, das der Auspuff defekt ist!
    >
    >


    Wenn Du keine schlaueren Beiträge schreiben kannst halt Dich raus. Troll woanders herum.

  13. #13
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Es sollte eigentlich zum Denken anregen!
    Scheint bei dir nicht zu klappen - ich bin raus....
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  14. #14
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Es sollte eigentlich zum Denken anregen!
    Scheint bei dir nicht zu klappen - ich bin raus....
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  15. #15

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >Es sollte eigentlich zum Denken anregen!
    >Scheint bei dir nicht zu klappen - ich bin raus...


    Es waren bereits etliche Schauber an der Kiste dran. Jeder hat seinen Sanf dazu gegeben, inclusive Vertragswerkstatt. Das auslesen des Fehlerspeichers haben die schon 2x gemacht, und ich jetzt ein drittes Mal selbst.

    Wenn Du meine Einträge gelesen hättest wüsstest Du, das der Drehwinkelgeber längst gegen ein Neuteil getauscht wurde.

    Ich hatte gehofft, ernst gemeinte Tips nach dem Motto "schau doch mal den Kabelbaum nach" oder "den Fehler 03 kann auch etwas anderes auslösen" zu erhalten. Auf dumme Sprüche nach dem Motto "wenn das da drin steht stimmt das schon" kann ich verzichten. Hältst Du Dich ggf. für schlauer als etliche Berufs-KFZ-ler, die mir inzwischen allen Ernstes den Tip gegeben haben, die Autodoktoren bei Pro7 zu konsultieren?

    Aber Du bist ja "raus", sorry Dir deine wichtige Zeit gestohlen zu haben.

  16. #16

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >Es sollte eigentlich zum Denken anregen!
    >Scheint bei dir nicht zu klappen - ich bin raus...


    Es waren bereits etliche Schauber an der Kiste dran. Jeder hat seinen Sanf dazu gegeben, inclusive Vertragswerkstatt. Das auslesen des Fehlerspeichers haben die schon 2x gemacht, und ich jetzt ein drittes Mal selbst.

    Wenn Du meine Einträge gelesen hättest wüsstest Du, das der Drehwinkelgeber längst gegen ein Neuteil getauscht wurde.

    Ich hatte gehofft, ernst gemeinte Tips nach dem Motto "schau doch mal den Kabelbaum nach" oder "den Fehler 03 kann auch etwas anderes auslösen" zu erhalten. Auf dumme Sprüche nach dem Motto "wenn das da drin steht stimmt das schon" kann ich verzichten. Hältst Du Dich ggf. für schlauer als etliche Berufs-KFZ-ler, die mir inzwischen allen Ernstes den Tip gegeben haben, die Autodoktoren bei Pro7 zu konsultieren?

    Aber Du bist ja "raus", sorry Dir deine wichtige Zeit gestohlen zu haben.

  17. #17
    Avatar von Chris78
    Registriert seit
    30.05.2003
    Ort
    BOT
    Beiträge
    9.719
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Wow!
    Hier könnte Ihre Werbung stehen.

  18. #18
    Avatar von Chris78
    Registriert seit
    30.05.2003
    Ort
    BOT
    Beiträge
    9.719
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Wow!
    Hier könnte Ihre Werbung stehen.

  19. #19
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Mhm so also klingt erst mal komisch das es nur im warmen Zustand ist.

    Rein der Logik nach würde ich sagen. So ein Stuergerät vom NA ist ja recht dumm. Das erkennt ja nur ob der Motor warm ist oder nicht durch den Tempfühler des Kühlwassers. Vielleicht nochmal in der Ecke suchen?


    Hatte zuletzt selbst ert Probleme beim Warmstart, lag dann an dem Teil.

    Komisch finde ich jedoch das du den Fehler für den DWG im Steuergerät hast. Den kenne ich selbst. Hatte auch schon einen zweiten verbaut. Letzten Endes Lag es am Kaltlaufregler Und zwar hatten die Burschen von der werkstatt den am Strom der Zündspule angekniffen und dabei das Kabel vom DWG beschädigt. So hat der hin und wieder Murks geliefert und den Fehler im Steuergerät. War jedoch ein Einzelfall denke ich. Dennoch würde ich die Kabel alle nochmal prüfen und zumindest Messen ob Kontakt besteht.

  20. #20
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Mhm so also klingt erst mal komisch das es nur im warmen Zustand ist.

    Rein der Logik nach würde ich sagen. So ein Stuergerät vom NA ist ja recht dumm. Das erkennt ja nur ob der Motor warm ist oder nicht durch den Tempfühler des Kühlwassers. Vielleicht nochmal in der Ecke suchen?


    Hatte zuletzt selbst ert Probleme beim Warmstart, lag dann an dem Teil.

    Komisch finde ich jedoch das du den Fehler für den DWG im Steuergerät hast. Den kenne ich selbst. Hatte auch schon einen zweiten verbaut. Letzten Endes Lag es am Kaltlaufregler Und zwar hatten die Burschen von der werkstatt den am Strom der Zündspule angekniffen und dabei das Kabel vom DWG beschädigt. So hat der hin und wieder Murks geliefert und den Fehler im Steuergerät. War jedoch ein Einzelfall denke ich. Dennoch würde ich die Kabel alle nochmal prüfen und zumindest Messen ob Kontakt besteht.

  21. #21

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Hallo ferox,

    danke für den Beitrag

    Vielleicht sollte ich noch anmerken, das die Warmstart Probleme nicht schleichend, sondern quasi über Nacht auftraten.

    Ich habe heute alle möglichen Kabel gemessen, und zwar per Multimeter (Durchgangstester) jeweils vom Pin am Stecker zum Steuergerät. Und zwar sämtliche Leitungen für Drehwinkelgeber, Drosselklappenschalter, Luftmengenmesser und Temp Sensor (der hinter den Zündspulen mit grüner Buchse). Ich konnte keine toten Strippen oder Kurzschlüsse finden. Der Temp-Sensor kann direkt am Steuergerät-Stecker gemessen werden, den eigentlichen Sensor hatte ich ja zuvor schon ausgewechselt.

    Wenn die Karre anspringt - was sie auch heute tat (kalt) läuft der Motor ohne Mucken, geht niemals aus, und es gibt auch keine Fehlermeldung über den DWG. Wackeln an sämtlichen erreichbaren Kabeln provoziert keine Fehlermeldungen. Man kann längere Strecken fahren, er zieht kräftig durch - alles soweit i.O. Erst beim Warmstartversuch - der dann wegen sofortigem versaufen scheitert - wird der Fehler erneut erzeugt. Und auch erst, nachdem man einige Sekunden lang herum genudelt hat beim Startversuch.

    Selbst das Steuergerät habe ich geöffnet, alle Lötstellen der Multipin Stecker sicherheitshalber einmal nachgelötet und alte Elkos getauscht (recapped). Macht alles keinen Unterschied - ausser den, das ich damit die Liste der Dinge erweitern kann, die es NICHT schuld sind.

    Ich werde jetzt als nächstes einen gebrauchten Benzindruck Regler besorgen und verbauen. Sollte der alte kaputt sein und zu viel Druck liefern, liegt es ja vielleicht daran. (Klingt zumindest logisch)

    Erst danach werde ich über einen anderen Drehwinkelgeber nachdenken. Denn das würde ja bedeuten, das ich ein defektes Neuteil geliefert bekommen habe beim letzten Tausch!

    Ich habe jedoch bemerkt, das meine Öldruckanzeige sich seltsam verhält. Bislang wurde der Druck quasi proportional zur Drehzahl angezeigt - natürlich ist der Druck bei kaltem Öl höher. Nun jedoch hängt der Zeiger quasi permanent etwas über 30 lb/in und zuckt nur unentschlossen hin- und her wenn sich die Drehzahl ändert (warm). Öl ist frisches 10W50. Es klappert nichts und die Hydrostössel sind ruhig. Es leuchtet auch keine rote Oldruck Warnlampe. Hat sich vielleicht der dynamische Drucksensor verabschiedet? Man hat aber auch schon von defekten Ölpumpen gehört. Können Warmstartprobleme auch etwas mit dem Öldruck zu tun haben? Hat ja auch lockere 175.000 Meilen gelaufen der Motor.


  22. #22

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Hallo ferox,

    danke für den Beitrag

    Vielleicht sollte ich noch anmerken, das die Warmstart Probleme nicht schleichend, sondern quasi über Nacht auftraten.

    Ich habe heute alle möglichen Kabel gemessen, und zwar per Multimeter (Durchgangstester) jeweils vom Pin am Stecker zum Steuergerät. Und zwar sämtliche Leitungen für Drehwinkelgeber, Drosselklappenschalter, Luftmengenmesser und Temp Sensor (der hinter den Zündspulen mit grüner Buchse). Ich konnte keine toten Strippen oder Kurzschlüsse finden. Der Temp-Sensor kann direkt am Steuergerät-Stecker gemessen werden, den eigentlichen Sensor hatte ich ja zuvor schon ausgewechselt.

    Wenn die Karre anspringt - was sie auch heute tat (kalt) läuft der Motor ohne Mucken, geht niemals aus, und es gibt auch keine Fehlermeldung über den DWG. Wackeln an sämtlichen erreichbaren Kabeln provoziert keine Fehlermeldungen. Man kann längere Strecken fahren, er zieht kräftig durch - alles soweit i.O. Erst beim Warmstartversuch - der dann wegen sofortigem versaufen scheitert - wird der Fehler erneut erzeugt. Und auch erst, nachdem man einige Sekunden lang herum genudelt hat beim Startversuch.

    Selbst das Steuergerät habe ich geöffnet, alle Lötstellen der Multipin Stecker sicherheitshalber einmal nachgelötet und alte Elkos getauscht (recapped). Macht alles keinen Unterschied - ausser den, das ich damit die Liste der Dinge erweitern kann, die es NICHT schuld sind.

    Ich werde jetzt als nächstes einen gebrauchten Benzindruck Regler besorgen und verbauen. Sollte der alte kaputt sein und zu viel Druck liefern, liegt es ja vielleicht daran. (Klingt zumindest logisch)

    Erst danach werde ich über einen anderen Drehwinkelgeber nachdenken. Denn das würde ja bedeuten, das ich ein defektes Neuteil geliefert bekommen habe beim letzten Tausch!

    Ich habe jedoch bemerkt, das meine Öldruckanzeige sich seltsam verhält. Bislang wurde der Druck quasi proportional zur Drehzahl angezeigt - natürlich ist der Druck bei kaltem Öl höher. Nun jedoch hängt der Zeiger quasi permanent etwas über 30 lb/in und zuckt nur unentschlossen hin- und her wenn sich die Drehzahl ändert (warm). Öl ist frisches 10W50. Es klappert nichts und die Hydrostössel sind ruhig. Es leuchtet auch keine rote Oldruck Warnlampe. Hat sich vielleicht der dynamische Drucksensor verabschiedet? Man hat aber auch schon von defekten Ölpumpen gehört. Können Warmstartprobleme auch etwas mit dem Öldruck zu tun haben? Hat ja auch lockere 175.000 Meilen gelaufen der Motor.


  23. #23
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.371
    Danke Dank erhalten 205 in 140 Posts  Bedankt 828

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Dein Auto hat weder eine "rote Öldruck Warnlampe" noch einen "dynamischen Öldrucksensor"

    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  24. #24

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >Dein Auto hat weder eine "rote Öldruck Warnlampe" noch einen
    >"dynamischen Öldrucksensor"

    Ist das so...

    Ob ne zusätzliche Lampe leuchtet, falls der Öldruck aussetzt, weiss ich tatsächlich nicht. Normalerweise tut es das bei anderen Autos.

    Allerdings - beim frühen MX-5 NA handelt es sich noch um eine dnamische Öldruckanzeige, die den tatsächlichen Druck anzeigt. Also gibt es auch einen Drucksensor, der den Druck "dynamisch" misst.

    http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...609341c0ec72b3


    Ich zitiere "alle NA 1,6l - 115PS und NA 1,9l bis Fgst.Nr.: 200.000 mit dynamischer Öldruckanzeige".

  25. #25
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.371
    Danke Dank erhalten 205 in 140 Posts  Bedankt 828

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Ach so, ich hatte Deine "dynamische Öldruckanzeige" falsch verstanden, im VAG-Bereich ist damit was anderes gemeint.

    In der Tat zeigt Dein NA den echten Druck an, im Gegensatz zu den späteren Modellen.

    Eine Kontrolleuchte hat er aber nicht.
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  26. #26

    Registriert seit
    04.02.2014
    Ort
    München Ost, Bayern, DE.
    Beiträge
    100
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Bei 30lb wäre dein Öldruck ja sehr niedrig. Warmstartprobleme könntest du aber eigentlich nur bei zu hohem Öldruck haben, indem sich die Ventile minimal gelängt haben durch die Hitze und so offen teils offen stehen. Allerdings könnte sich auch einfach der Geber oder die Anzeige verabschiedet haben ...
    Ich würde ihn aber mal warm fahren und ne zusätzliche Zündkerze besorgen. Probier dann mal, ob du überhaupt nen ordentlichen Zündfunken hast beim Warmstart. So könntest du zumindest schon mal die Zündanlage ausschließen.

  27. #27

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Danke für den Tip. ich lasse den Öldruck erst mal aussen vor, zumal da nix klappert oder sich sonstwie ungesund anhört. Trotzdem werde ich mich auf die Suche nach einem Öldruckgeber machen, weil mich das natürlich interessiert. Definitiv war die Anzeige bislang mehr oder weniger proportional zur Drehzahl, was jetzt bei warmem Motor quasi nicht mehr der Fall ist.

    EDIT: der Kompressionstest war i.O., von daher sollten ja ie Ventile ausscheiden...

    Man soll ja nie NIE sagen, deshalb: Morgen probiere ich einen funktionsfähigen geliehenen Drehwinkelgeber aus, nur um auszuschliessen, das der aktuelle tatsächlich defekt ist, weil ja wiederholbar der Fehler 03 gespeichert wird, wenn der Warmstart scheitert. Da der aktuell verbaute Drehwinkelgeber aber bereits ein Neuteil ist (zumindest das darin verbaute J925 Zündmodul) würde es ja bedeuten, daß mir ein defektes Neuteil geliefert wurde - sollte des Teil morgen tatsächlich das Problem beseitigen!

    Und falls es keinen Unterschied machen sollte ist klar, das der Fehler 03 NICHT vom DWG erzeugt wird. Die Kabelverbindungen sind alle definitiv i.O. Aber wie oft spinnt ein Steuergerät?

  28. #28

    Registriert seit
    04.02.2014
    Ort
    München Ost, Bayern, DE.
    Beiträge
    100
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Steuergerät ist eigentlich eher robust. Sind am Steuergerät und Umgebung Spuren von Feuchtigkeit zu erkennen?
    Wenn du dir nen passendes leihen kannst, schadet es nicht auch das auszuprobieren.
    Ganz anderer Ansatz wäre noch der Luftmengenmesser... hab den Überblick verloren, ob du den schon getauscht hast ...

  29. #29

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neu-Ulm, Bayern.
    Beiträge
    949
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 14

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Knifflig. Bau doch mal bei warmem Motor die Einspritzdüsen aus, klemm sie in der Fuel Rail fest und starte mal. Vielleicht klemmt bei Wärme eine in der geöffneten Stellung.
    Wenn nicht, starte mal mit abgezogenen Steckern an den Düsen. Wenn dann doch Sprit kommt liegt es schon mal nicht an irgendwas elektrischem.

  30. #30

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >Knifflig. Bau doch mal bei warmem Motor die Einspritzdüsen
    >aus, klemm sie in der Fuel Rail fest und starte mal.
    >Vielleicht klemmt bei Wärme eine in der geöffneten
    >Stellung.
    >Wenn nicht, starte mal mit abgezogenen Steckern an den Düsen.
    >Wenn dann doch Sprit kommt liegt es schon mal nicht an
    >irgendwas elektrischem.


    Das hört sich nach einem guten Tip an - jedoch versäuft er auf allen 4 Zylindern, was gegen die Idee einer problematischen Einspritzdüse spricht, sofern nicht alle 4 zugleich kaputt gegangen sind. Darum habe ich noch einen defekten Benzindruck Regler in Verdacht.

    Gleich teste ich erst mal den DWG! Geben wir dem Fehlerspeicher eine zweite Chance...

  31. #31

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neu-Ulm, Bayern.
    Beiträge
    949
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 14

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Ah, ich hatte wohl überlesen, dass es alle Zylinder betrifft. An Deiner Stelle würde ich den Test doch mal machen, einmal mit dem alten Regler, einmal mit dem neuen. Dabei auch auf das Spritzbild und die Menge achten.

    Springt er eigentlich an, wenn er angeschoben wird, also ohne Anlasser?

    DWG kann es nicht sein, Du schriebst ja, dass es Zündfunken gibt.

  32. #32

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >Ah, ich hatte wohl überlesen, dass es alle Zylinder
    >betrifft. An Deiner Stelle würde ich den Test doch mal
    >machen, einmal mit dem alten Regler, einmal mit dem neuen.

    Noch habe ich keinen neuen Regler, den muss ich mir ggf noch besorgen.

    >Dabei auch auf das Spritzbild und die Menge achten.

    Leider wüsste ich nicht wie ich das kontrollieren soll...

    >Springt er eigentlich an, wenn er angeschoben wird, also ohne
    >Anlasser?

    Das habe ich nie probiert!

    >DWG kann es nicht sein, Du schriebst ja, dass es Zündfunken
    >gibt.

    Das sage ich mir ja auch die ganze Zeit. Wie Du in diesem Thread jedoch lesen kannst, gibt es Leute die sagen wenn 03 om Fehlerspeicher steht, dann stünde das nicht zum Spass da.

    Ich bau den geliehenen DWG gleich ein...

  33. #33
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.371
    Danke Dank erhalten 205 in 140 Posts  Bedankt 828

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Ein sichtbarer Zündfunken außerhalb des Zylinders bedeutet noch nicht, daß er kräftig genug ist, das komprimierte Gemisch im Brennraum zu zünden.
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  34. #34

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Jo, Männer.

    Habe den DWG drin, un siehe da, die Karre springt gerade mehrfach hintereinander problemlos an. Ich justiere jetzt noch mein Standgas und die Zündung und fahr ihn dann mal richtig warm.

    Jetzt weiss ich, das Spectromatic mir ein fehlerhaftes Zündmodul J925 für meinen alten DWG geliefert hat. Vielleicht hätte ich doch das Original von Mitsubishi kaufen sollen.

    Was lernen wir daraus: wer billig kauft, kauft zweimal.


  35. #35
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >Jo, Männer.
    >
    >Habe den DWG drin, un siehe da, die Karre springt gerade
    >mehrfach hintereinander problemlos an. Ich justiere jetzt noch
    >mein Standgas und die Zündung und fahr ihn dann mal richtig
    >warm.
    >
    >Jetzt weiss ich, das Spectromatic mir ein fehlerhaftes
    >Zündmodul J925 für meinen alten DWG geliefert hat.
    >Vielleicht hätte ich doch das Original von Mitsubishi kaufen
    >sollen.
    >
    >Was lernen wir daraus: wer billig kauft, kauft zweimal.
    >
    >


    Dann hoffen wir mal ob es so bleibt, bin gespannt.

  36. #36

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neu-Ulm, Bayern.
    Beiträge
    949
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 14

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >Noch habe ich keinen neuen Regler, den muss ich mir ggf noch
    >besorgen.
    >
    Dann mach den Test erst mal mit dem alten Regler, vielleicht fällt da schon was auf.

    >>Dabei auch auf das Spritzbild und die Menge achten.
    >
    >Leider wüsste ich nicht wie ich das kontrollieren soll...
    >
    Über jede Düse eine kleine PET-Flasche stülpen.

    >Das habe ich nie probiert!
    >
    Mach mal, dümmer wirste davon auch nicht.

    >Das sage ich mir ja auch die ganze Zeit. Wie Du in diesem
    >Thread jedoch lesen kannst, gibt es Leute die sagen wenn 03 om
    >Fehlerspeicher steht, dann stünde das nicht zum Spass da.
    >
    Das ist ja nicht ganz falsch. Allerdings sind die Fehler in Steuergeräten selbst nicht immer fehlerfrei. Vor allem, wenn das Steuergerät selbst einen weg hat. Und das würde ich bei Dir trotz Nachlöten und co nicht ausschließen.

    Noch was: Wenn ich mich recht erinnere, gibt es einen Startmodus bei dem eine Weile nichts eingespritzt wird, eben für den Fall des Absaufens. Ich weiß nicht mehr genau wie der funktioniert (nur Gaspedal voll durchtreten?), aber das könnte doch mal einen Versuch wert sein.

    Woher kommt überhaupt die Diagnose des Absaufens? Nasse Zündkerzen?

  37. #37
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.371
    Danke Dank erhalten 205 in 140 Posts  Bedankt 828

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Fein, danke für die Rückmeldung.

    Dann hoffen wir mal, daß das Problem behoben ist.


    Das mit dem "Wer billig kauft..." haben hier schon einige ausprobiert, mich eingeschlossen.

    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  38. #38
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Na guck an, wars wohl doch der Auspuff......
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  39. #39

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    So, wie es aussieht kann man den Thread als geschlossen ansehen. Pit von Do hatte im Endeffekt zwar Recht, was den Fehlerspeicher-Eintrag anging, aber wer rechnet denn schon mit einem Fehler in einem bereits eingebauten Neuteil, welches eben diesen Fehler hatte beseitigen sollen...

    Einen Vorteil hatte die Sache allerdings: ich kenne mein Auto nun wesentlich besser, und beim nächsten Male passieren gewisse Dinge garantiert nicht mehr - zudem kam der Wagen so in den Genuss diverser gesäuberter Teile (Drosselklappe), neuer Elkos im Steuergerät und nicht zu vergessen komplett gereinigter Steckverbindungen.

    Vielen Dank liebe Gemeinde, AMEN

  40. #40
    Avatar von Chris78
    Registriert seit
    30.05.2003
    Ort
    BOT
    Beiträge
    9.719
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Eigentlich wäre mal 'ne Entschuldigung fällig!
    Hier könnte Ihre Werbung stehen.

  41. #41

    Registriert seit
    09.07.2015
    Ort
    47918 Tönisvorst, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >Na guck an, wars wohl doch der Auspuff......

    Ich gebe hiermit offiziell bekannt, das Du Recht hattest, was den Eintrag im Fehlerspeicher anging, und das ich falsch lag

  42. #42
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >>Na guck an, wars wohl doch der Auspuff......
    >
    >Ich gebe hiermit offiziell bekannt, das Du Recht hattest, was
    >den Eintrag im Fehlerspeicher anging, und das ich falsch lag
    >


    Alles OK!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  43. #43
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >>>Na guck an, wars wohl doch der Auspuff......
    >>
    >>Ich gebe hiermit offiziell bekannt, das Du Recht hattest,
    >was
    >>den Eintrag im Fehlerspeicher anging, und das ich falsch lag
    >>
    >
    >
    >Alles OK!


    Da fällt mir ein hattest du nicht auch mal Stress mit dem Teil oder verwechsle ich da was?

    Immerhin hat mein gut gehüteter Ersatz DWG jetzt einen sinvollen zweck erfüllt anstelle in Luftpolsterfolie im Keller zu schlummern.

  44. #44

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neu-Ulm, Bayern.
    Beiträge
    949
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 14

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    Wohl wahr, aber nach meinem zugegebenermaßen begrenzten Verständnis von Elektrik ist doch die Zündspule für die Stärke des Funkens verantwortlich, der DWG bestimmt doch nur den Zeitpunkt (ZZP-Verschiebung außen vor gelassen). Ich kann mir daher da keinen Reim drauf machen.

  45. #45
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: MX-5 NA säuft ab bei Warmstart

    >>>>Na guck an, wars wohl doch der Auspuff......
    >>>
    >>>Ich gebe hiermit offiziell bekannt, das Du Recht hattest,
    >>was
    >>>den Eintrag im Fehlerspeicher anging, und das ich falsch
    >lag
    >>>
    >>
    >>
    >>Alles OK!
    >
    >
    >Da fällt mir ein hattest du nicht auch mal Stress mit dem
    >Teil oder verwechsle ich da was?


    Nein, da verwexelst du nix!
    Deshalb ja!

    Solange die Kiste Serie ist, passen die Fehlermeldung schon ziemlich gut.....
    2018er ND mit 2L in Jet Black

Ähnliche Themen

  1. [NA] Motor läuft fett / säuft ab / Drehzahl spielt verrückt
    Von lidetta im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2019, 21:21
  2. [NB⁄NBFL] (NB) Warmstart klappt nicht immer
    Von andras im Forum Technik Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 19:50
  3. [NB⁄NBFL] (NB) Motor läuft nach Warmstart unrund bzw. nur auf 2 Zylindern
    Von hugo im Forum Technik Serie
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.11.2007, 20:52
  4. Läuft unrund bei Warmstart
    Von arap2 im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.06.2004, 16:33
  5. [NB⁄NBFL] NB läuft nach Warmstart nur auf zwei Zylindern
    Von roadster1962 im Forum Technik Serie
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 26.04.2004, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •