Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1

    Registriert seit
    08.05.2012
    Ort
    Göttingen, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    14
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Hallo,

    Vorab; ich hab nicht wirklich Ahnung bis keine Ahnung...

    Ich fahre einen NC, Bj. 2006, 2.0, 160 PS, Km-Laufleistunga ca. 97.000.

    Seit diesem Frühjahr funktioniert meine Klimaanlage nicht mehr. Nach den ersten heißen Tagen bin ich in die Werkstatt und hab die Klimaanlage neu befüllen lassen. Schon dabei, erklärte man mir, muss ein Druckschalter/-Ventil gesponnen haben. Man hörte ein ständiges Klacken. Also wurde ein weiteres Mal die Klimaanlage neu befüllt. Danach hielt es sich in Grenzen und mir wurde empfohlen dies zu beobachten.

    Die Klimaanlage hat nun ca. 1 Monat halbwegs funktioniert. Sie hat leicht gekühlt, aber das war nicht das Wahre.

    Nun der Komplettausfall! Die Klimaanlage kühlt gar nicht mehr und ich habe dieses Klacken wieder. Bzw. ein Schalter, der an, aus, an, aus... geht und gleichzeitig eine Art Summen aus dem Motorraum von sich gibt beim Schalten. Des Weiteren macht sich dies während der Fahrt mit Leistungsverlust bemerkbar. Beim Gas geben habe ich Leistungslöcher. Als wenn das Auto wollte, aber ausgebremst wird. Vorzugsweise in jedem Gang unter 3.000/4.000 Touren. Stehe ich bspw. an der Ampel im Leerlauf, fallen die Touren auf ca. 500 und steigen dann schnell wieder auf über 1.000. So schnell wie sie steigen, fallen sie auch wieder...

    Kennt jemand dieses Problem und hat Erfahrungen oder Tips?

    Ich bin am Verzweifeln... Dr. Google hilft nicht wirklich außer, dass es der Klimakompressor sein könnte, welcher mit angeblich (?) 2.300 € zu Buche schlagen würde...
    Sollte es durchaus der Klimakompressor sein, verstehe ich jedoch nicht die Leistungslöcher... (Frau eben...)

    Über Hilfe wäre ich dankbar. Will in die Werkstatt, aber nicht wie eine Deppin dastehen...

    Danke vorab!

  2. #2
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.374
    Danke Dank erhalten 205 in 140 Posts  Bedankt 831

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Fährt der NC denn normal, wenn Du die Klimaanlage ausschaltest ?


    Vielleicht hast Du ja auch zwei Probleme...
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  3. #3
    Kwietsch
    Guest

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Ich lasse bei einem anderen Fahrzeug regelmäßig einmal im Jahr füllen, weil die Kiste Kühlmittel verliert.

    Ist ein gewisser Verlust erreicht kühlt die Anlage nicht mehr richtig, noch etwas mehr Verlust dann schaltet der Kompressor nicht mehr ein (Sicherheitsabschaltung).

    Verlust kann geprüft werden, dazu kommt ein UV Kontrastmittel ins Kühlmittel und dann wird abgeleuchtet. Manchmal ist es nur ne Verbindungsstelle, manchmal aber auch ein ganzer Schlauch oder noch mehr.

    Der Kompressor muss nicht defekt sein, und oft gibt es im Zubehör Austauschteile, die günstiger sind. Für unseren Baustellenkarren (Ford Focus) ginge das zum Beispiel ab 350 eur los.

    Der Leistungsverlust des Wagens bei laufendem Kompressor ist normal. Es scheint, als ob der immer wieder anläuft und dann abschaltet. Da kommen dann die Schwankungen her.

    Tipp:
    Einen Klimaspezialisten aufsuchen, nicht zu Mazda fahren.
    Bei uns in Koblenz/Mülheim-Kärlich würde ich Dir jetzt AKS Dommermuth ans Herz legen. Ggf. gibt es bei Dir in der Ecke auch so einen Service.

  4. #4

    Registriert seit
    08.05.2012
    Ort
    Göttingen, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    14
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Update:

    Heute früh, gegen 6:30 Uhr, habe ich mich auf den Weg zur Arbeit gemacht. Außentemperatur ca. 17 Grad.

    Klimaautomatik angestellt und siehe da; die Klimaanlage kühlt. Mehr jedoch nicht. Letztes Jahr im Sommer habe ich noch das Gefühl von Eiszeit im Auto gehabt, heute einfach nur eine kühle Brise abbekommen.
    Während der Fahrt zur Arbeit heute früh, hatte ich keine Leistungslöcher.

    Auto steht tagsüber in Tiefgarage. Heute nach Feierabend werde ich wahrscheinlich/hoffentlich zumindest für die Heimfahrt keine Probleme erstmal haben. Das Auto steht zu Hause dann jedoch draußen. Wenn ich mein Auto dann heute nachmittag bewegen will, nach dem es draußen stand, gehe ich davon aus, dass ich wieder dieselben Aussetzer wie gestern haben werde...

    Übrigens; ich glaube, die Leistungslöcher hatte ich gestern auch bei ausgeschalteter Klimaanlage...

    Über weitere Hilfe bin ich dankbar!!!

    Zusatz: Kennt jemand einen Klimaanlagenspezialisten im Raum Göttingen??? Dr. Google zeigt mir sowas wie Bosch Car Service oder Pitstop und A.T.U. an. Aber sind Letztere wirklich zuverlässige Spezialisten???

  5. #5
    Kwietsch
    Guest

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1


    >Klimaservice ist doch aber keine Raketenwissenschaft.

    Klimaservice und Klimaservice ist aber noch ein Unterschied.

    Die Kompetenz zu füllen und desinfizieren spreche ich keinem ab.
    Auch nicht die einfache Teiletauscherei für teures Geld.

    Aber wenn es darum geht, eine Klimaanlage zu _reparieren_, so richtig mit Fehler eingrenzen und nur notwendige Teile zu tauschen, dann fühle ich mich bei dem o.g. Service deutlich besser aufgehoben.

    Die Klima, die im Focus zum Beispiel von nem Ford Händler und ner anderen Werkstatt (freie) als total defekt diagnostiziert wurde (alle Schläuche, Trockner, Kompressor tauschen), hat man dort mit füllen und nem kleinen Service am Kompressor wirtschaftlich in Gang bekommen. Ich muss zwar jährlich füllen,, weil die nicht 100% dicht ist, aber da gehen jeweils 35eur über die Theke, während oben über 1000 aufgerufen wurden.
    Für ne Baustellenkarre, die maximal 3 Sommer bleibt, und die mit den 35 eur immer genau über den Sommer kommt, völlig ok.

  6. #6
    MX57
    Guest

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1


    Das ist sicher richtig.
    Nur ist die pauschale (!) Ablehnung von ATU & Co derartig verbreitet (nicht nur hier),
    dass ich mich wundere auf welcher Grundlage dies eigentlich geschieht.
    Ich hatte da noch nie Probleme, zumindest was Standards angeht.
    Bei komplexeren Geschichten ist es natürlich immer gut,
    mehrere fachkundige Meinungen einzuholen, auch das ist richtig.


  7. #7
    Kwietsch
    Guest

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    >Bei komplexeren Geschichten ist es natürlich immer gut,
    >mehrere fachkundige Meinungen einzuholen, auch das ist
    >richtig.

    War auch jetzt nicht direkt gegen ATU oder irgendwen von mir gemeint, aber ich würde in dem Fall hier einen ausgewiesenen Spezialisten aufsuchen.

    Selbst wenn bei Mazda jemand zu finden wäre, der sich mit der Anlage super auskennt und den Fehler eingrenzt müsste man auf originale Teile zum Apothekenpreis zurückgreifen.

    Der freie Spezialist kann hier eventuell günstiger helfen, wenn es die Teile im Zubehör gibt. Da wäre ich mir allerdings auch nicht unbedingt sicher.

    Wobei zum Beispiel AKS schon bei Bekannten (in einem Audi V8 WIMRE) einen völlig anderen Kompressor nachhaltig zum Schnäppchenpreis eingebaut hatte.

  8. #8

    Registriert seit
    04.02.2014
    Ort
    München Ost, Bayern, DE.
    Beiträge
    100
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Anhand deiner Beschreibung vermute ich, dass deine Klima einfach undicht ist. Die Werkstatt scheint diese aber schon öfters befüllt zu haben (anscheinend) mit dem Wissen, dass Kältemittel verloren geht. Sie macht sich dadurch strafbar. Kontrastmittel zur Feststellung einer Leckage sind nicht mehr erlaubt. Dies wird heutzutage mit Formiergas und einem passenden Gerät festgestellt. Such eine Werkstatt auf die wirklich Ahnung von Klimaanlagen hat und auch das passende Werkzeug besitzt.
    Im Falle eines defekten Druckschalters o.Ä. sollte der Fehlerspeicher was hergeben.
    Leider ist Göttingen zu weit weg

  9. #9

    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Bornum
    Beiträge
    475
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Jenny,

    du wohnst in Göttingen. Ich habe eine Werkstatt für dich, die finden das raus. Du fährst ein wenig, aber das ist es wert! Das ist das AHS Rodewald in Hannover Langenhagen / Kaltenweide. Von Göttingen aus ca. 150km entfernt. Sprich alles vorab mit Till Rodewald ab, sage ruhig, du hast die Empfehlung von Rolf Wölker erhalten. Herr Rodewald wird sich der Sache sehr gewissenhaft annehmen und den Fehler finden! Versprochen!

    EMailadresse: tr@autohaus-rodewald.de
    Telefon:0511 / 220072-22
    Adresse: Hainhäuser Weg 97-99, 30855 Langenhagen

    Sprich mit ihm, er wird dir helfen.

    LG,

    Rolf

  10. #10

    Registriert seit
    26.09.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    13
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    >Jenny,
    >
    >du wohnst in Göttingen. Ich habe eine Werkstatt für dich,
    >die finden das raus. Du fährst ein wenig, aber das ist es
    >wert! Das ist das AHS Rodewald in Hannover Langenhagen /
    >Kaltenweide. Von Göttingen aus ca. 150km entfernt. Sprich
    >alles vorab mit Till Rodewald ab, sage ruhig, du hast die
    >Empfehlung von Rolf Wölker erhalten. Herr Rodewald wird sich
    >der Sache sehr gewissenhaft annehmen und den Fehler finden!
    >Versprochen!
    >
    >EMailadresse: tr@autohaus-rodewald.de
    >Telefon:0511 / 220072-22
    >Adresse: Hainhäuser Weg 97-99, 30855 Langenhagen
    >
    >Sprich mit ihm, er wird dir helfen.
    >
    >LG,
    >
    >Rolf

    Danke für die Empfehlung,

    habe mir das Ganze eben mal durchgelesen und denke es gibt mehrere Möglichkeiten:

    1.
    Das permanente Klacken ist wahrscheinlich die Magnetkupplung der Klimaanlage.
    Die
    a.)
    entweder aufgrund einer zu großen Kältemittelmenge (Überfüllung) wegen zu hohem Druck direkt wieder abschaltet, oder
    b.)
    aber aufgrund eines elektrischen Defekts von Druckschalter o. Ä.
    nur kurz einschaltet.

    2.
    Möglicherweise hat die Magnetkupplung zu großes Spiel, dies kommt gerne mal bei Mazda 3 und Mazda 5 vor, welche nahezu den gleichen Motor und ähnliche Klimakompressoren haben. Da gibt es dann auch bei warmen Außentemperaturen die geschilderte Geräuschkulisse.

    Ich würde wegen des geschilderten Leistungsverlustes her auf 1. tippen, wobei tendenziell auch eine Verstopfung der Anlage vorstellbar ist.

    Wenn der Weg nach Langenhagen akzeptabel ist, gerne wie durch
    @Rudi Carrera empfohlen per Email melden.
    Ansonsten würde ich empfehlen die Werkstatt, welche den Klimaservice durchgeführt hat bitten eine Druckprüfung der Anlage durchzuführen und ggf. die Kältemittelmenge zu überprüfen. Je nach verwendeter Anlage zum Befüllen der Anlage basiert die aufgefüllte Menge auf Benutzereingaben, wenn da einer zu viel eingibt haben wir geschildertes Problem. Es kann auch mal ein Problem an dem Servicegerät geben, das haben wir selbst schon einmal gehabt.

    Viele Grüße,

    Till Rodewald

  11. #11

    Registriert seit
    08.05.2012
    Ort
    Göttingen, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    14
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Vielen Dank für die Empfehlung.

    Hier nochmal zwischendurch ein Update (Da ich bisher leider keine fähige Werkstatt oder Klimaanlagenspezialisten im Kreis Göttingen oder Kassel gefunden habe...):

    Klimaanlage spinnt nach wie vor und zu allem Überfluss musste ich nun auch noch feststellen, dass mich das ganze auf 100 km 0,5 l Benzin mehr kostet...

    Bei Temperaturen um die 20 Grad hält die Klimaanlage länger durch. D.h. sie fängt nicht schon nach 2 - 5 Minuten an auszusetzen, sondern nach ca. 15 - 25 Minuten. So wie auch heute morgen: Auf dem Weg zur Arbeit bin ich im Stau gelandet. Hatte Klimaanlage an, welche ich zwischendurch auch mal komplett ausgeschaltet habe. Nach ca. 25 Minuten im Auto schaltete ich sie zwischendurch wieder ein. Aber sich tatsächlich eingeschaltet hat sie nicht. Stattdessen wurde meine Windschutzscheibe von innen nass, sodass es sogar aufs Armaturenbrett tropfte. Klimaanlage also ausgeschaltet, wieder an, aus, an... Nichts gebracht. Blieb aus. Später als der Verkehr einigermaßen wieder floss, schaltete ich sie wieder ein und sie funktionierte zumindest solange bis die Scheibe wieder frei war.

    Bei Temperaturen um 30 Grad hält die Klimaanlage keine 5 Minuten durch und dann war´s das.

    Inzwischen konnte ich einen verwandten angehenden KFZ-Meister zum Problem befragen. Dem seine Antwort war sofort, dass es der Klimakompressor sei. Bei weiterem Nachbohren stellte sich heraus, dass das anscheinend eine weit verbreitete angelernte typische Antwort ist, damit die Werkstätten ordentlich verdienen... Einen Klimaanlagenspezialisten in unserer Umgebung konnte er mir jedoch auch nicht nennen.


    Nun zum Thema bereits nachgefüllte Klimaanlage:
    Die Klimaanlage habe ich in keiner offiziellen Autowerkstatt befüllen lassen. Vorher habe ich mich bei einem Mazda-Händler in Göttingen erkundigt über die Befüllmenge der Klimaanlage. Dort gab man mir die Auskunft, dass wenn die 6. Ziffer von hinten in meiner Fahrgestellnummer 0 oder 1 ist, 700gr R134a reinkommen. Ist die Ziffer jedoch eine 2 oder höher, kämen 475gr R134a rein. Mit den Infos hat sich rausgestellt, dass 700gr R134a in meine Klimaanlage müssten. Also wurde die Klimaanlage entsprechend befüllt. Jedoch wurde bereits nach dem ersten Befüllvorgang festgestellt, dass womöglich das Gerät zum Befüllen defekt sei (11 Jahre oder älter und nicht geeicht...). Es wurden nur knapp 350gr abgezogen und 700gr entsprechend wieder drauf gegeben. Es wurde dauerhaft Gas gegeben, wobei der Niedrigdruck (? - rote Anzeige) auf über 30bar ging und sich dementsprechend ein/der Druckschalter (?) im Sekunden-Takt immer wieder an- und ausschaltete. Dazu wurde mir erklärt (Ich hoffe, dass ich es richtig wiedergebe...), dass der Niedrigdruck beim Gas geben eigentlich max. 15bar anzeigen dürfte...
    Nach dem ersten gescheiterten Befüllvorgang wurden der Klimaanlage erneut ca. 1.010gr (oder so) abgezogen und diesmal nur 650gr drauf gegeben. Nach einem erneuten Gas-geben-Test tauchte das vorgenannte Niedrigdruck-Problem wieder auf, jedoch nicht im Sekunden-Takt. Da hat es deutlich länger gedauert, bis der/ein Druckschalter (?) sich meldete. Aber passiert ist es trotzdem. Da die Klimaanlage jedoch dann für den Moment wieder kühlte ließen sie mich im Endeffekt fahren mit der Empfehlung dies zu beobachten und ggf. bei weiteren Problemen eine richtige Werkstatt aufzusuchen.

    Ich muss dazu auch noch anmerken, dass ich bereits vor Ausfall der Klimaanlage und anschließendem Befüllversuch dessen, schon vorher immer dieses Klacken, offenbar vom Druckschalter, wahrgenommen habe, vorzugsweise, wenn ich an der Ampel stand. Jedoch hat die Klimaanlage da noch einwandfrei funktioniert.


    Zum Thema Klimakompressor:
    Wenn dieser tatsächlich defekt ist, kann die Klimaanlage dann zeitweise noch funktionieren? Rein vom Verständnis her, würde ich mir eigentlich denken, wenn dieser defekt ist, dass die Klimaanlage dann gar nicht mehr funktioniert?!


    Danke schon mal!




  12. #12

    Registriert seit
    26.09.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    13
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Hallo,

    die aufgefüllte Kältemittelmenge ist zu hoch, wie bereits oben vermutet.

    Es wären auch genau genommen nur 450 gramm aufzufüllen.

    Auszug Werkstthandbuch NC:
    *
    KÄLTEMITTELSYSTEM

    Kältemittel Typ R-134a
    Füllmenge (ungefähre Menge) (g {oz}) 450 {15,9}
    *

    Die Drücke sollte bei ca. 1-1,5 bar im Niederdruckbereich und 10-15 bar im Hochdruck liegen, die Drücke steigen mit zunehmender Außentemperatur.

    Im Übrigen ist die geschilderte Verschlimmerung bei warmer Witterung auch typisch.

    Also Anlage korrekt befüllen lassen und idealerweise noch ansprachen was bei evtl. Folgeschäden passiert.
    Die 700 gr sind mMn für NB-Modelle.

    Gruß,

    Till

  13. #13

    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Bornum
    Beiträge
    475
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Tja, scheint nicht mehr wichtig zu sein....

    LG,

    Rolf

  14. #14

    Registriert seit
    08.05.2012
    Ort
    Göttingen, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    14
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Sorry für die Verspätung!

    Nach langem Urlaub und einer Probe auf Herz und Nieren der Klimaanlage, ist diese momentan tatsächlich kein Problem mehr.

    Im Urlaub habe ich einen Klimaservice durchführen lassen. Hab daraufhin gewiesen, dass mehr R134a drin sein könnte als sollte.
    Nach einer Stunde konnte ich mein Auto wieder abholen und habe einen Ausdruck vom Klimagerät dazu bekommen.

    Bisher dachte man, dass zu viel drauf sei. Ich bin von ca. 600gr ausgegangen. Von wegen! Laut Ausdruck waren 425gr R134a drauf und 12ml Öl. Aufgefüllt haben sie mir meine Klimaanlage mit 450gr R134a und 22ml Öl.

    Seitdem funktioniert die Klimaanlage. Sie kühlt (zwar nicht so, wie ich es sonst gewohnt war, aber sie kühlt...), hat keine Aussetzer und verleiht mir auch keine Leistungslöcher mehr.

    In der Werkstatt konnte man mir jedoch nicht erklären, was nun der Grund für diesen Ausfall war. Weil 25gr R134a weniger ist doch nicht so viel, oder? Oder lag es an den 10ml weniger Öl?

  15. #15

    Registriert seit
    26.09.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    13
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Hallo,

    An der Anlage wird vermutlich immer noch ein Leck vorliegen. Die Anlage darf grob 10% Kältemittel pro Jahr verlieren. Da im Frühjahr schon aufgefüllt wurde und nach der Befülling die klassischen Probleme einer Überfülling auftraten und jetzt die Füllmenge stimmte, lässt vermuten, dass sich das Leck durch die zwischenzeitlich höheren Drücke noch verschlimmert hat. Ich schätze spätestens im Frühjahr läuft die Anlage wieder nicht mehr. Falls Kontrastmittel aufgefüllt wurde, würde ich eine UV-Lecksuche durchführen lassen.

    Gruß,
    Till

  16. #16

    Registriert seit
    08.05.2012
    Ort
    Göttingen, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    14
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Na super, schöne Aussichten...

    Aber meines Wissens nach darf kein Kontrastmittel mehr in Klimaanlagen gefüllt werden wegen Umweltbelastung usw.?!

    Und ich gehe davon aus, dass die Werkstatt dies sicherlich nicht mit reingefüllt hat. Überhaupt UV-Lecksuche klingt für mich wieder nach Spezialist, der hier in meiner Umgebung einfach nicht ansässig ist.
    Müsste ich nicht bei einem Leck dann auch Flecken unterm Auto auf meinem Parkplatz haben?!

  17. #17

    Registriert seit
    26.09.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    13
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Klimaanlage kühlt nicht und Leistungsverlust/-aussetzer bei NC1

    Hallo,

    Kontrastmittel darf aufgefüllt werden. Viele Werkstätten füllen das generell mit auf. Man kann einfach mal die Schutzkappen von den Leitungen abdrehen (sind blau einmal rechts in Fahrtrichtung neben Kühlmittelbehälter) falls dann neongelbe Rückstände sichtbar sind, ist welches drauf. Flecken unter dem Auto hat man nicht, da das Kältemittel bei Atmosphärendruck gasförmig ist. So speziell ist das ganze nicht, evtl. Mal googeln wer in der Nähe Kfz Klimaanlagen nachrüstet und wartet. In der Regel sind da Bosch-Servicebetriebe sehr gut aufgestellt.
    Ansonsten gerne mal PLZ mitteilen, dann frage ich mal bei unserem Kundendienstler für das Klimawartungsequipment nach, wer dort fähig ist.
    Ich denke bisher war die Wahl der Werkstatt wohl nicht die beste.

    Gruß Till

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 23:44
  2. Leistungsverlust durch Klimaanlage?
    Von MX511 im Forum Allgemeines
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.09.2010, 14:23
  3. Klimaanlage pfeift und kühlt nicht mehr
    Von henn666 im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.06.2002, 08:47
  4. Enormer Leistungsverlust bei eing. Klimaanlage
    Von Mike im Forum Technik Serie
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.05.2002, 13:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •