Hi
möchte mein 93er miata etwas breiter haben
welche Erfahrungen habt ihr damit zwecks Straßenlage und wie breit kann man bauen ohne an den Kotflügeln rumzubiegen habe 195/50/15 latsch drauf
0
0Hi
möchte mein 93er miata etwas breiter haben
welche Erfahrungen habt ihr damit zwecks Straßenlage und wie breit kann man bauen ohne an den Kotflügeln rumzubiegen habe 195/50/15 latsch drauf
Heute darf ich mal, ja?!
![]()
ich tippe auf ca. 200 Threads
Grüße
NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
0
0>Heute darf ich mal, ja?!
>
>![]()
>
>ich tippe auf ca. 200 Threads
>
und wieder mal ein Beitrag zum Thema
"wir freuen uns ein neues Mitglied im Forum begrüßen
zu dürfen" :V![]()
1
in 1 Post
3Hallo Tobias !
Tach erstmal ! Im Normalfall kannste 50mm pro Achse ohne Veränderungen fahren.....
- Gründungsmitglied SHG 'Fleischmützen' -
0
0suche : spurverbreiterung
sorry hatte nicht die erweiterte funktion genutzt
unter einfach suchen kam alles mögliche nur nicht das was ich wolllte
0
0>Tach erstmal ! Im Normalfall kannste 50mm pro Achse ohne
>Veränderungen fahren.....
Bei einem NA? Die 195/50 sind sicher nicht auf den Serien- Alus vom NA,
ich tippe auf 7x15 Felgen mit geschätzt ET35 bis ET38. Macht bei 25mm
pro Seite insgesamt also ET10 bis ET13 (serienmäßig ET45) - könnte eng
werden am Falz, evtl. muss gebördelt werden.
Falls er die NB- Felgen fährt: ET 40 - 25 = ET 15, auch nicht viel mehr Luft!
Gruß
Martin
0
0hey,ich hätte da noch ein paar von H&R anzubieten.20mm pro seite ohne Stehbolzen zu wechseln......bei interesse einfach pm.....
2
in 2 Posts
0Hi!
Du hast Post in deiner Inbox.
Gruß
Heiko
2
in 2 Posts
0ahöm!!!
Weder ET10 noch ET13 sind ohne größere Gutachten im mehrstelligen 100er Bereich zulässig!!!
ET 15 ist die Obergrenze
und dass man da Bördeln muß ist so sicher wie das Amen in der Kirche![]()
ET25 dürfte so die Absolute Grenze ohne Bördeln sein
Mein Mx5:
Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut
Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de
0
0Hi,
bei meinem NA habe ich 17er felgen mit einer ET von 40. habe für hinten 50mm/Achse getestet. das schleift definitiv. dann habe ich 40mm/achse drauf gemacht. das funzt. habe es auch so eingetragen bekommen.
greets da mad
0
0>ET 15 ist die Obergrenze
>
>und dass man da Bördeln muß ist so sicher wie das Amen in der
>Kirche![]()
>
>ET25 dürfte so die Absolute Grenze ohne Bördeln sein
Dachte ich es mir doch.Hab' da was im Hinterkopf, dass im H+R
Gutachten für die 25er Platten was von ET 20 drinsteht (also Orginal NA-
Alus ET45 mit 25er Platte macht ET 20, das ging WIMRE noch ohne Bördeln).
Bei mehr wird es eben eng. Cave müsste mal die Einpreßtiefe seiner
Felgen posten, dann ließe sich das besser abschätzen.
Gruß
Martin
0
0Hi
habe von Platin das model 16c mit ET37
0
0also ich habe 8,5x17 et35 mit 215/40-17 mit 20 mm spurplatten pro seite.Tiefer logisch.und da reicht bördeln dicke aus....es schleift nix...goil einfach...
0
0>habe von Platin das model 16c mit ET37
Bei ET37 und 20er Platten wirst Du vermutlich (!) bördeln müssen, könnte
aber vielliecht noch ohne gehen. Hängt auch etwas vom Reifenfabrikat ab.
Vielleicht mal zu TÜV oder Dekra fahren und durchsprechen?
Martin
0
0Mein NA hat serienmäßig 195/50 auf R15, wieso soll ich da keine 50mm drauf machen dürfen? In meinem Brief steht nirgends was von ET, daher wundere ich mich etwas. Ich hab übrigens 50mm drauf und verstehe überhaupt nicht wo da ein Problem sein soll, ist überall massig Platz.
0
0NB: habe ET37 mit HA 20mm/seite, bördeln muß sein.
sehe ich auch nicht so problematisch. mein honda ist unverzinkt 11 jahre ohne jegliche rostspur so herumgefahren![]()
eine frage: ich muss jetzt bald zum TÜV. stören sich die jungs hinten an den innenkotflügeln, die quasi mit der hinteren stoßstange beginnen?
2
in 2 Posts
0Der Mx5 hat eine gewisse Achsenbreite, diese darf WIMRE um 4% Toleranz überschritten werden. dann landet man bei einer ET von 15. Die Achsenbreite ist glaub ich im Fahrzeugschein angegeben.
Ich habe auch 195/50 auf 7x15 mit einer ET von 38, dazu 20mm Platten pro Seite, also ET18. DAS sieht schon SEHR grenzwertig aus, auch vom Platz
Alles was darüber liegt, kann nur durch ein Achsentragfähigkeitsgutachten eingetragen werden. und dieses Gutachten ist SEHR teuer
Mein Mx5:
Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut
Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de
0
0>Der Mx5 hat eine gewisse Achsenbreite, diese darf WIMRE um 4%
>Toleranz überschritten werden. dann landet man bei einer ET
Es sind 2%:
http://wochelen.de/w126/Spurverbreiterung.htm
1
in 1 Post
3>>Tach erstmal ! Im Normalfall kannste 50mm pro Achse ohne
>>Veränderungen fahren.....
>
>Bei einem NA?
Hoppse, Baujahr überlesen. Sorry......![]()
- Gründungsmitglied SHG 'Fleischmützen' -
0
0Hi @ll,
etwas breiter ohne Handling-/Komfort-Einbußen?
Fahre NA mit original 15" NB-Felgen. Bringt mir 10 mm links/rechts optisch schon Etwas oder muß/kann es mehr sein?
Möchte die positiven Fahreigenschaften nicht mindern, denke dabei an Längsrillen auf BAB, Kurvenlauf etc.
Gruß
Thomas
28
in 17 Posts
56Gruß, Chris aka Grisu
0
0