Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    Hallo zusammen,

    ich habe schon die Suche bemüht, finde es aber nicht mehr. Es gab doch einen bestimmten Hersteller für Spurplatten (10mm oder 20mm), bei denen keine längeren Stehbolzen verwendet werden sondern die serienmäßigen erhalten bleiben. Wer war denn das nochmal? Beim Treffen in der Mitte stand bei der Aufstellung zum Konvoi jemand aus Berlin neben mir mit einer Anni, der hatte diese Platten zusammen mit den serienmäßigen verchromten Anni-Felgen. Grübel, grübel ...

  2. #2

    Registriert seit
    22.09.2003
    Ort
    Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.925
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    Hallo Klaus,

    es gibt von H&R (vermutlich auch von anderen Herstellern) Spurverbreiterungen mit integrierten Stehbolzen. Die gibt es in 20mm/Seite oder 25mm/Seite und werden einfach auf die serienmäßigen Stehbolzen geschraubt. Auf die Stehbolzen der Spurverbreiterung kommt dann die Felge. Das System nennt sich "DRM".

    Weniger Verbreiterung pro Seite geht mit diesem System nicht, da dann die Felge zu nah an die Serienbolzen heranrückt. Die NB-Felgen haben zwar flache Taschen an den Stellen, aber das funktioniert eben nur bis 20mm Spurplattendicke. Darunter würde es klemmmen.

    Das System funktioniert einwandfrei, ich habe es selbst auf meinem NB mit Serienfelgen (vorne 20mm/Seite, hinten 25mm/Seite).

  3. #3

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    >Hallo Klaus,
    >
    >es gibt von H&R (vermutlich auch von anderen Herstellern)
    >Spurverbreiterungen mit integrierten Stehbolzen. Die gibt es
    >in 20mm/Seite oder 25mm/Seite und werden einfach auf die
    >serienmäßigen Stehbolzen geschraubt. Auf die Stehbolzen der
    >Spurverbreiterung kommt dann die Felge. Das System nennt sich
    >"DRM".
    >
    >Weniger Verbreiterung pro Seite geht mit diesem System nicht,
    >da dann die Felge zu nah an die Serienbolzen heranrückt. Die
    >NB-Felgen haben zwar flache Taschen an den Stellen, aber das
    >funktioniert eben nur bis 20mm Spurplattendicke. Darunter
    >würde es klemmmen.
    >
    >Das System funktioniert einwandfrei, ich habe es selbst auf
    >meinem NB mit Serienfelgen (vorne 20mm/Seite, hinten
    >25mm/Seite).

    Aha, erstmal danke für die schnelle Antwort. Wie sieht es bei Fremdfelgen aus, die keine Taschen auf der Rückseite haben? Da müsste es doch auch irgendwie möglich sein eine 20er Verbreiterung pro Seite hinzubekommen.

  4. #4

    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    1.860
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    @Grobi:

    Mir ist von Spurplatten an der VA abgeraten worden, von wegen Unwucht und "schlackern" in der Lenkung !

    Ist das richtig ??

    Und deine 20er Platten sind auch DRM ??

    Danke

    Gruß

  5. #5

    Registriert seit
    22.09.2003
    Ort
    Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.925
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    Hallo Chris,

    >@Grobi:
    >
    >Mir ist von Spurplatten an der VA abgeraten worden, von wegen
    >Unwucht und "schlackern" in der Lenkung !
    >
    >Ist das richtig ??
    >

    20er Platten haben nicht mehr Unwucht als 15er oder 25er, nämlich gar keine. Was allerdings ein Problem werden kann und wahrscheinlich mit "Schlackern in der Lenkung" gemeint ist, ist das Nachlaufen nach Spurrillen, das sich durch Spurverbreiterungen verstärkt, und zwar um so mehr, je dicker die Spurplatte ist. Grund ist der vergrößerte Störkrafthebelarm (Abstand Radmitte zu Schwenkachse des Rades), der es den Bodenunebenheiten sozusagen leichter macht, das Rad um die Schwenkachse zu drehen.


    >Und deine 20er Platten sind auch DRM ??
    >
    Ja, es sind DRM. Die gibt es als 20er noch nicht so lange, ich wollte aber unbedingt DRM haben wegen der einfachen Rückrüstbarkeit. Und ich wollte keine 25er an der VA wegen der oben beschriebenen Problematik. 15er wären in dem Sinne besser gewesen, aber die gibt es halt nicht als DRM.

    >Danke
    >
    >Gruß

  6. #6

    Registriert seit
    22.09.2003
    Ort
    Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.925
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    >>
    >>Weniger Verbreiterung pro Seite geht mit diesem System
    >nicht,
    >>da dann die Felge zu nah an die Serienbolzen heranrückt. Die
    >>NB-Felgen haben zwar flache Taschen an den Stellen, aber das
    >>funktioniert eben nur bis 20mm Spurplattendicke. Darunter
    >>würde es klemmmen.
    >>
    >>Das System funktioniert einwandfrei, ich habe es selbst auf
    >>meinem NB mit Serienfelgen (vorne 20mm/Seite, hinten
    >>25mm/Seite).
    >
    >Aha, erstmal danke für die schnelle Antwort. Wie sieht es bei
    >Fremdfelgen aus, die keine Taschen auf der Rückseite haben? Da
    >müsste es doch auch irgendwie möglich sein eine 20er
    >Verbreiterung pro Seite hinzubekommen.
    >

    Um die Taschen wirst Du bei einer 20er Verbreiterung nicht herum kommen. Die Radmuttern, mit denen Du die Spurverbreiterung anschraubst, verschwinden halt nicht komplett in einer 20mm dicken Scheibe, sondern stehen noch etwas über. Es gibt aber bestimmt auch Fremdfelgen mit den Taschen. Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber gelesen zu haben, daß z.B. die OZ SL solche Taschen haben?

  7. #7

    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    1.860
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    Ahaaaa !

    Na dann weiß ich ja jetzt bescheid !!

    Vielen Dank für die Erklärung !!

    Gruß

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    bei dem DRM-System von SCC ist es laut gutachten ausdrücklich erlaubt, die Orginalstehbolzen entsprechend zu kürzen, so dass auch Felgen ohne Taschen passen...mit der Rückrüstbarkeit könnte es dann aber Probleme geben, allerdings sinds vielleicht 5mm die weggeflext werden, daher sollten im Falle der Rückrüstung auch für den Tüv die vorgeschriebenen WIMRE 6,5 Umdrehungen noch gegeben sein.
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  9. #9

    Registriert seit
    09.02.2003
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen.
    Beiträge
    612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    >Ja, es sind DRM. Die gibt es als 20er noch nicht so lange, ich
    >wollte aber unbedingt DRM haben wegen der einfachen
    >Rückrüstbarkeit.

    Wo hast Du die 20er her? Selbst auf der Website von h&r steht davon nichts? :V
    Und was hast Du für die 20er und 25er bezahlt?

  10. #10

    Registriert seit
    22.09.2003
    Ort
    Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.925
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    >>Ja, es sind DRM. Die gibt es als 20er noch nicht so lange,
    >ich
    >>wollte aber unbedingt DRM haben wegen der einfachen
    >>Rückrüstbarkeit.
    >
    >Wo hast Du die 20er her? Selbst auf der Website von h&r steht
    >davon nichts? :V
    >Und was hast Du für die 20er und 25er bezahlt?

    Hallo,

    warum zeigst Du mir den Vogel?

    Die 20er Spurverbreiterungen gibt es z.B. auf der Seite von Chromdesign, Artikelnummer EP02344B. Dort kosten 20er wie 25er 120 Euro pro Paar. Ich habe meine allerdings bei MMA gekauft, da waren sie billiger, den genauen Preis weiß ich aber nicht mehr.

  11. #11

    Registriert seit
    15.07.2003
    Ort
    Kamen
    Beiträge
    22.398
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 3

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    Meine lezte Info ist allerdings, dass nur die 25mm Platten mit DRM-System sind....
    - Gründungsmitglied SHG 'Fleischmützen' -

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.205
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 52

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    >Meine lezte Info ist allerdings, dass nur die 25mm Platten
    >mit DRM-System sind....

    Dann lies doch noch mal von oben und dann wird deine letzte Info sein, dass es DRM auch bei den 20ern gibt.
    Gruß, Chris aka Grisu

  13. #13

    Registriert seit
    22.09.2003
    Ort
    Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.925
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    ... und als besonderer Service hier noch einmal, sozusagen als Beweis, die Artikelnummer bei CD, verbunden mit dem Hinweis, daß es sie bei MMA billiger gibt: Artikelnummer EP02344B

  14. #14

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.205
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 52

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    Da setzt ich servicemassig noch eins drauf
    Damit man nicht hochscrollen muss:
    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=31628#31635
    Gruß, Chris aka Grisu

  15. #15

    Registriert seit
    15.07.2003
    Ort
    Kamen
    Beiträge
    22.398
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 3

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    Bei H & R sind aber weiterhin nur die 50mm mit DRM gelistet, die 40mm mit DRS....
    - Gründungsmitglied SHG 'Fleischmützen' -

  16. #16

    Registriert seit
    22.09.2003
    Ort
    Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.925
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Und es gibt sie doch...

    ... frei nach Galileo Galilei...

    Sieh' doch bitte einfach mal auf der CD-Homepage unter der mehrfach genannten Teilenummer nach und Du wirst 40mm-Spurverbreiterungen des Systems "DRM" finden. Es gibt sie wirklich. Unter anderem an der Vorderachse meines NB.

  17. #17

    Registriert seit
    09.02.2003
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen.
    Beiträge
    612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Spurverbreiterung ohne neue bzw. längere Stehbolzen?!

    >warum zeigst Du mir den Vogel?

    Ups!!
    Ich weiß nicht, was das grüne Männchen dort zu suchen hat. Ich wollte eigentlich ein doppeltes Fragezeichen für meine Ratlosigkeit setzen.
    'Tschuldigung, muß ein Versehen gewesen sein (in diesem Fall habe ich wohl eher jenen Smiley verdient). War ganz sicher nicht gegen Dich gerichtet. Im Gegenteil bin ich Dir sehr dankbar für Deine Info, dass es diese 20er gibt. Deshalb fragte ich ja auch nach; denn bei den ersten Recherchen hatte ich keine Bezugsquelle gefunden. Ich werde gleich bei CD nachgucken bzw. bei MMA nachfragen. Nochmals vielen Dank für die Info.

  18. #18

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.205
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 52

    RE: Und es gibt sie doch...

    Gruß, Chris aka Grisu

  19. #19

    Registriert seit
    15.07.2003
    Ort
    Kamen
    Beiträge
    22.398
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 3

    RE: Und es gibt sie doch...

    Ich sollte da nicht immer nur nach Chromgefoppel suchen.....
    - Gründungsmitglied SHG 'Fleischmützen' -

Ähnliche Themen

  1. [NA] (NA) 10mm Distanzen pro Achso ohne längere Bolzen?
    Von cabby_matten im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:19
  2. DRS Spurverbreiterungen ohne neue Stehbolzen?
    Von manuel484 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 18:23
  3. Einbau längerer Rad-Stehbolzen für Spurverbreiterung, MX5,NA
    Von bavarianscout im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 00:44
  4. Wo bekomme ich längere Stehbolzen günstig?
    Von sunbeam im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2004, 20:25
  5. Spurverbreiterung 10mm pro Rad o. längere Bolzen?
    Von Cherry im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.2002, 00:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •