Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    Stuttgart, BaWü.
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Unterschied US und Europa NA

    Hallo zusammen,
    Habe mir im Frühling ein NA zugelegt
    und es stimmt was alle sagen diese Auto´s machen
    süchtig.
    Nun kurz zu meiner Frage: giebt s verschiedene Fahrwerke
    für den NA?
    also US und Europa varianten?

    Habe nämlich den Eindruck das dass FZg eim Bremsen, Beschleunigen
    und in Kurven führ meinen Geschmack zu sehr nickt.
    und bevor ich ein HR fahrwerk oder ähniches einbaue,
    bleibe ich lieber bei einer originallösung.

  2. #2

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    Stuttgart, BaWü.
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Unterschied US und Europa NA

    Hallo zusammen,
    Habe mir im Frühling ein NA zugelegt
    und es stimmt was alle sagen diese Auto´s machen
    süchtig.
    Nun kurz zu meiner Frage: giebt s verschiedene Fahrwerke
    für den NA?
    also US und Europa varianten?

    Habe nämlich den Eindruck das dass FZg eim Bremsen, Beschleunigen
    und in Kurven führ meinen Geschmack zu sehr nickt.
    und bevor ich ein HR fahrwerk oder ähniches einbaue,
    bleibe ich lieber bei einer originallösung.

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    54450, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    6.231
    Danke Dank erhalten 43 in 34 Posts  Bedankt 13

    RE: Unterschied US und Europa NA

    die Originalfahrwerke waren gleich. es gab nur in 1994 das "R-Package" mit Bilstein Stossdämpfer was nicht in D. erhältlich war.

    ich denke die Stossdämpfer sind bei Dir hinüber. Wieviele Km haben sie runter?

    Marc

  4. #4

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    Stuttgart, BaWü.
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Unterschied US und Europa NA

    danke für die schnelle antwort!
    80000 die sind bestimmt unten,
    aber die arbeiten soviel ich weiss hauptschlich in der
    zugstufe.
    überlege halt ob ich da net gleich die federn mitwechsel
    (einmal weniger arbeit)

  5. #5
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: Unterschied US und Europa NA

    >danke für die schnelle antwort!
    >80000 die sind bestimmt unten,
    dann dürften die auf sein.


    >aber die arbeiten soviel ich weiss hauptschlich in der
    >zugstufe.
    >überlege halt ob ich da net gleich die federn mitwechsel
    >(einmal weniger arbeit)

    In solchen Fällen keine halben Sachen und gleich n Komplettfahrwerk rein. (Koni+H&R oder Koni Gewinde)
    I6 ITB S50B30

  6. #6

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    Stuttgart, BaWü.
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Unterschied US und Europa NA

    naja ist ansichtssache,

    ich persöhnlich bevorzuge immer eine (Original hersteller) lösung
    weil ich denke, die ist am besten auf´s FZG abgestimmt.
    hab dann keine keine probleme auf schnellen autobahnfahrten das die kiste ins schwingen kommt etc. (wieder was anderes ändern)
    aber wenn alle die gleichen federn hatten dann fliegen die alten mit raus.
    thnx

  7. #7
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: Unterschied US und Europa NA

    schon mal nen NA mit Koni Gelb und Serienfedern gefahren? Da schwingt nix
    I6 ITB S50B30

Ähnliche Themen

  1. Mal eine Frage zur Mazda Europa Service
    Von oelinski im Forum Allgemeines
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.08.2005, 19:21
  2. RX-8 nicht für Europa gedacht?
    Von Skippy im Forum Allgemeines
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.07.2003, 21:05
  3. Stossdämpfer, Federn (USA, Europa ..) ??
    Von richard_b im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.2003, 13:58
  4. CAI von Racing Beat in Europa?
    Von mark van haze im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.04.2002, 09:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •