Hi,
ich weiß es wurde schon öffter diskutiert und ich hab mir in den letzten Tagen die Beiträge zu Federn und Dämpfern beim NA durchgelesen und bin irgendwie mehr verwirrt als schlauer geworden. Ich hab folgendes "Problem":
Ich hab derzeit in einem 93er NA 1.6 H&R Federn mit original Dämpfern drin. Das Fahrverhalten ist - wie oft schon geschrieben - sehr holperig bis kriminaell und ich habe das Gefühl die ganze Sache schlägt sehr häufig durch. Außderdem hab ich im Sommer 16" Borbet Felgen mit 215/40er Bereifung drauf, die zwar scharf aussehen aber nicht grade als Leichtgewichte zu bezeichnen sind.
Ich hab mir jetzt sehr günstig gelbe Konis besorgt und die Sachs Gummi Kits kommen nächste Woche.
Ich grübel die ganze Zeit, ob ich die H&R zusammen mit den Konis verbauen soll, oder lieber wieder auf die original Federn zurück greifen soll, die noch in der Garage liegen. Die Variante A ist sicher härter und tiefer als Variante B dafür dürfte Variante B besser für die Bandscheiben sein....
Die Optik von meinem Mäxchen gefällt mir ja schon recht gut so wie er jetzt ist aber das Fahrverhalten ist - wie gesagt - jenseits von Gut und Böse. Ein wenig Komfort wäre sicher nicht falsch.
Außerdem meinete der Kumpel, der mir die Dämpfer einbauen wird, dass es gut sein kann, dass die H&R sich eben so gesetzt haben, dass da kaum noch Federweg übrig ist und da würden auch die Konis nichts dran ändern können, da die Dämpfer wohl nur den Zug regeln, das Einfedern aber nur von der Feder gesteuert wird. Also sitzen die wohl sehr schnell auf.
Was meint Ihr? Zu welcher Kombi würdet Ihr raten, wenn es Euer Auto wäre? Der Umbau ist ja nicht grade schnell gemacht und so würde ich lieber von vorne herein die bessere Alternative wählen.
Ach ja, ich fahre den Wagen auch im Winter, wenn das noch was zur Klärung beiträgt
Danke und Gruß
mws




0
0
Zitieren