welche Reifengrösse, Marke, Alter, wieviel mm Profil etc ?
welche Reifengrösse, Marke, Alter, wieviel mm Profil etc ?
185/60R14 Marke müsste ich jetzt vor die regnerische Tür... guck ich später mal. Alter weiss ich auch nicht, waren beim gerbauchtkauf schon drauf. Haben eigendlich noch ausreichend profil.
fürs Alter siehe am Reifen die DOT Nummer
wie ist es denn bei dir / euch ?
Luftdruck?
ausgewuchtet? rappelig zu fahren?
oder hat der MX über 200PS und kein ASR?
achja Außentemperatur? Wir haben hier gerade 10 Grad, ich glaube ich rüste wieder auf Sommerreifen um.
wie gesagt, heute (8-10 grad oder so) 1.6 Liter maschine, also 110 PS.
Auf gerader Strecke habe ich das noch nie gehabt, außer bei Schnee. Da muß man dann etwas feinfühliger mit dem Gasfuß sein.
Bei Nässe sind Winterreifen meist nicht so das Wahre. Ich habe bisher bei allen Autos im Nassen mit WR immer ein etwas schlechteres Gefühl gehabt, wie mit ordentlichen Sommerreifen unter gleichen Bedingungen.
Ich würde mal sagen, daß deine WR nicht so das optimale sind, wenn die auf gerader Strecke schon den Grip verlieren.
Das kann aber verschiedene Ursachen haben:
- die Reifen selbst sind Müll
- nicht mehr ausreichend Profil
- die Reifen sind zu alt und hart geworden
hmm dann werde ich mich wohl morgen mal auf die Reifen schauen und gucken welcher Hersteller und wie alt die dinger sind.
>hmm dann werde ich mich wohl morgen mal auf die Reifen
>schauen und gucken welcher Hersteller und wie alt die dinger
>sind.
Yep, sonst wird das hier zum Kristallkugelraten.
Dennoch: Mein MX bricht auf nasser Straße im zweiten Gang bei 5.000 U/min sicherlich NICHT aus, wenn ich geradeaus fahre. Deiner dürfte bei normalen Reifen nicht viel anders sein. Also ein Hinweis, daß Deine Reifen _möglicherweise_ wirklich Schrott sind.
Quer ist mehr.
>bricht mein nbfl 1.6er im zweiten Gang bei vollgas auf ner
>geraden strecke so derbe aus? Ist wirklich krass, wenn ich im
>zweiten zu viel gas gebe (den zweiten gang von unten raus bis
>nach oben drehen), schmiert die kiste bei nasser fahrbahn so
>ab 5000 u/pm weg, und fängt an zu schlingern. Ist das bei
>euch auch so, oder sind meine Reifen einfach nur schrott? In
>ner Kruve ist mir das klar, aber auch auf gerader stecke, beim
>konstanten beschleunigen? Hatte nämlich heute echt krasses
>glück beim auffahren auf die autobahn....
>
>mfg basti
habe mir vor ca.2Monaten neue Winterpneus aufgezogen.175/65 14Zoll.
Sava Eskimo ( sehr empfehlenswert laut ADAC reifentest ).Habe mit diesen Reifen absolut keine Prob. Bei Regen oder trockener Fahrbahn absolut toller Grip.Wie es bei Schnee aussieht weiß ich noch nicht.Wir werden hier wohl keinen mehr bekommen![]()
Falls Deine Reifen älter als 5Jahre sind, ist es zu empfehlen Dir neue zu besorgen....Schau Dir einfach mal die Testberichte beim ADAC an.........Ach so mein MX ist ein NB Baujahr99 ohne Tuning..
Gruß Jörg......
Sowas kenne ich aber auch von Scheißreifen nicht. Dann wären ja beide Seite *******, und zwar sowas von ......
Am besten er schaut mal nach und zwar alle 4 Reifen, Marke, Profilstärke in mm und auch den Luftdruck - jeweils von allen 4.
Oder Fahrfehler.
Hallo!
Hat das mit meinem NA auch schon auf nasser Fahrbahn.
Situation:
Aufschließen auf den Verkehr auf einer Stadtbrücke, zweiter Gang und vielleicht halb - dreiviertel Gas (hatte keine Raserei im Sinn). Bei ca. 3000 (!) Touren hat sich das Fahrzeugheck auf einmal auf die andere Straßenseite gehängt. Zum Glück war dort niemand unterwegs und ich konnte den Wagen durch Gegenlenken wieder gerade ziehen.
Unterwegs ware ich mit Sommerreifen die noch genug Profil besitzen. Allerdings sind das irgendwelche Firestone-Dinger.
Ich habe das auch im Forum geschrieben (Laberecke) und dort waren sich alle einig, dass es an meinen verschlissenen Dämpfern liegt. 180.000 km und noch die Ersten!![]()
Also, vielleicht solltest Du mal die Dämpfer checken lassen!
Ich werde mich komplett mit Eagles, neuen Dämpfern und Federn ausstatten. Mir haben echt die Knie geschlottert weil ich in dem Moment echt nicht damit gerechnet habe. Hatte auch einen Cheesburger in der Hand (und dann am Lenkrad).![]()
-Björn-
Deine Reifen sind sicherlich zu alt oder zu hart...
Hatte bis vorige Woche auch so alte Knochen drauf, die absolut kein Grip hatten![]()
Habe mir aber dann meine 1 Jahr alten Yokohama AVS Winter drauf ziehen lassen und bin bis jetzt super zufrieden damit![]()
Gruß
daco
doch das geht, hatte ich mit meinen auch mal, da bin ich mit den Winterstandreifen/Felgen mit den ORGINAL AUSLIEFERUNGSREIFENzum Lackierer gefahren...
![]()
die Reifen haben noch locker 6mm Profil, sind halt nur knapp 15 Jahre alt
Mein Mx5:
Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut
Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de
hmm
ich kanns dir nicht sagen, ich drehe normalerweise nicht im 2 Gang mit Winterreifen durchgängig so hoch...
seit ich mal im Pott mit Winterreifen ganz zu Anfang auf ne Autobahn auffuhr und direkt nachdem man sozusagen die AB Kurve hinter sich gebracht hat und auf der Auffädelspur auf grader Spur ist
Gas gegeben habe (um eben einzufädeln) und mir das Heck auch weg ging,
fahre ich bei Nässe mit egal wlechem Winterreifen sehr sehr sachte,
Ich fahre meist irgendwelche Noname WR - behandele den MX bei Nässe dann allerdings auch wie ein rohes Ei,
bisher kann ich keine weiteren Panikattacken vermelden
(allerdings bin ich auf AB auffahrten auch extrem vorsichtig, seit ich mal über den Mx-5 Friedhof gelesen habe und feststellen mußte das überdimensional viele sich bei AB auf oder abfahrten verabschiedeten)
auch mit "guten" WR wäre es möglich das der Wagen ausbricht, z.b. bei Spurrillen..........ist oft der Grund bei Unfällen kurz nach dem Auffahren auf eine Autobahn
Ich hatte das auch schon vor ein paar Wochen bei nasser Fahrbahn.
Habe mir dann an der Stelle im Ort mal den Straßenbelag näher angeschaut.
Die relativ grobe Asphaltschicht war ziemlich "blank" gefahren.
Also habe ich das an anderer Stelle nochmal probiert und nix war mit Ausbrechen.
Lag also ausschließlich am Fahrbahnbelag. Meine 185er Barum Winterreifen habe ich jetzt den 2. Winter und sie sind etwas über 2 Jahre alt. Bis her hatte ich damit beim täglichen Pendeln keinerlei Probleme (Den Witterungsverhältnissen angepasste Fahrweise vorausgesetzt)
also die reifen sind von 2002, somit schon zu alt?
>also die reifen sind von 2002, somit schon zu alt?
Ja.Reifen werden mit der Zeit hart.Dann hast Du keinen Grip mehr.Bei Winterreifen sollte auserdem die Profiltiefe 4-5mm nicht unterschritten werden.Es kann aber auch bei neueren Reifen Prob.geben.Hatte mal auf einem Fronttriebler krachneue Kleber drauf.Bei jedem Regenwetter war es mir nicht möglich ohne durchdrehende Räder anzufahrenSeitdem benutze ich nur noch Reifen die der ADAC empfohlen hat.Aber Vorsicht es muß auch immer die gleiche Größe sein wie im Test angegeben.
http://www.wdr.de/themen/verkehr/str...nstyle=verkehr
Gruß Jörg
>also die reifen sind von 2002, somit schon zu alt?
Ich denke Nein, denn ich seh gerade 11,4 Liter.
Da drückst Du aber immer ganz schön auf die Tube, da kann das bei schlechtem Belag tatsächlich mal passieren.
Wichtiger als das Reifenalter ist in meinen Augen noch die Beantwortung folgender Fragen:
Reifenhersteller
Profil
Profiltiefe
Ich glaube d kommen wir wesentlich weiter.
Ich halte einen regelmässig genutzten Reifen hergestellt in 2002 nicht für überaltert.
>Ich halte einen regelmässig genutzten Reifen hergestellt in
>2002 nicht für überaltert.
Hätte ich vor einem Jahr auch noch bedenkenlos unterschrieben.
Allerdings lassen meine Semperit-Winterschluppen (Baujahr 2003) momentan rapide nach - auf feuchter Fahrbahn. Es ist definitiv kein Aquaplaning-Problem... ich denke schon, dass die gealtert sind. Ich brauche die diese Saison noch auf, lasse es etwas ruhiger angehen, und dann tschöööö.... allzuviel Vertrauen habe ich nicht mehr darin.
Notorischer Ex-Schwarzfahrer. Jetzt mit Bienchen.
>Allerdings lassen meine Semperit-Winterschluppen (Baujahr
>2003) momentan rapide nach - auf feuchter Fahrbahn. Es ist
>definitiv kein Aquaplaning-Problem... ich denke schon, dass
>die gealtert sind. Ich brauche die diese Saison noch auf,
>lasse es etwas ruhiger angehen, und dann tschöööö....
>allzuviel Vertrauen habe ich nicht mehr darin.
Das muß aber nicht am Alter liegen. Kann auch sein, daß die Teile einfach nur im Laufe der Abnutzung aushärten.
Quer ist mehr.
Es können aber auch die zur Zeit unnatürlich hohen Temperaturen sein, die die Winterreifen einfach so erscheinen lassen wie sich halt eben geben.
Wennste weisst wie ich meine.![]()
Ist in der Firma zu einem geflügelten Wort geowrden, wenn sich mal wieder jemand kompliziert ausdrückt.![]()
Hallo,
ich hab neue Winterreifen und vor einigen Tagen ist meiner bei feuchter Fahrbahn
- allerdings Autobahnauffahrt, und nach starkem Einlenken beim Beschleunigen - ausgebrochen.
Ist ein "tolles" Gefühl !!!!!!!!
....wenn man so gaaaaar nicht mit sowas rechnet.
Hab das jetzt aber schon mehrfach gehört, dass unser Prachtstück bei feuchter und nasser Fahrbahn giftig wird und mit Winterreifen ist ohnehin wegen der schlechten Haftung Vorsicht geboten.
Ein Freund von mir warnt mich deswegen schon eine ganze Weile, mußte jetzt erst ein "Aha-Erlebnis" machen um es endgültig zu kapieren,
bei feuchter oder nasser Fahrbahn "gefühlvoll" und überlegt Gas geben.![]()
Zu deinem Problem, scheint mir etwas ungewöhnlich bei Geradeausfahrt, war sicher ein Konglomerat aus verschiedenen Faktoren, Reifendruck, Fahrbahnbeschaffenheit und Fahrfehler.
Moni
Die Reifen sind übrigens von der Firma Kormoran Modell Snowpro, 185/60/14 . Kein plan ob die gut sind, denke aber eher mal, dass das billig reifen sind... Zur Profiltiefe kann ich leider keine Angaben machen, würde aber mal rein subjektiv sagen, sehen noch gut aus...
mfg basti
bricht mein nbfl 1.6er im zweiten Gang bei vollgas auf ner geraden strecke so derbe aus? Ist wirklich krass, wenn ich im zweiten zu viel gas gebe (den zweiten gang von unten raus bis nach oben drehen), schmiert die kiste bei nasser fahrbahn so ab 5000 u/pm weg, und fängt an zu schlingern. Ist das bei euch auch so, oder sind meine Reifen einfach nur schrott? In ner Kruve ist mir das klar, aber auch auf gerader stecke, beim konstanten beschleunigen? Hatte nämlich heute echt krasses glück beim auffahren auf die autobahn....
mfg basti
>Die Reifen sind übrigens von der Firma Kormoran
jo...bestimmt KEIN Spitzenprodukt...
>Die Reifen sind übrigens von der Firma Kormoran Modell
>Snowpro, 185/60/14 . Kein plan ob die gut sind, denke aber
>eher mal, dass das billig reifen sind...
Die gehören in die weite Linie des Michelin-Konzerns eingereiht.
Stehen dort an 6. Stelle in der Produkthierachie. Das Produkt profitiert sicherlich von dem Know-How der Michelin, aber ganz sicher nicht was Profilgestaltung und Gummimischung angeht. Grundsätzlich gehört dieses Produkt in die Sparte "preiswerter Neureifen".
@Basti
bitte nicht krumm nehmen wenn ich mal etwas sarkastisch frage:
Was ist so schwer daran die Profiltiefe zu ermitteln?
(nach derartigen Problemen zusammen mit der Luftdruckkontrolle doch die allererste Aktion!? )
btw: Du bist doch verantwortlich für die Einhaltung der Mindestprofiltiefe!
Wo hast Du Dich bzw. Dein Wagen bei Spritmonitor eingetragen?
(Unter welchem Namen und als MX-5? Ich finde Dich dort nicht)
bin da unter bastimx5 drin , Benzin, BJ 2002, 81 kW (110 PS). Habe aber erst einmal getankthab den wagen ja noch nicht lange. Und sonen Profiltiefen messer habe ich hier leider gerade nicht rumfliegen... Was würdet ihr mir denn für nen Reifendruck empfehlen?
>bin da unter bastimx5 drin , Benzin, BJ 2002, 81 kW (110 PS).
>Habe aber erst einmal getankthab den wagen ja noch nicht
>lange. Und sonen Profiltiefen messer habe ich hier leider
>gerade nicht rumfliegen...
Nimm eine Münze, stecke sie ins Profil und halte den Fingernagel dahin, wo die Münze aus dem Profil hervorragt. Dann kannst Du nach dem Rausnehmen der Münze den Abstand vom Fingernagel zum Rand schätzen oder mit einem Lineal messen.
>Was würdet ihr mir denn für nen
>Reifendruck empfehlen?
Hängt vom Reifen ab. Irgendwas um oder knapp über 2bar. Ist auch "Geschmacks"sache. Probier's einfach aus.
Quer ist mehr.
naja habe halt den von mazda empfohlenen Reinfendruck drin, glaube 1,8 überall oder so...
>naja habe halt den von mazda empfohlenen Reinfendruck drin,
>glaube 1,8 überall oder so...
Dann mach mal lieber ein bißchen mehr rein. Ich bin auf Toyo Proxes 2,5 (!!!) bar gefahren und war glücklich damit. Mit GY Eagle F1 nur noch 2,1. 1,8 dürfte Untergrenze sein, mehr Luftdruck bedeutet prinzipiell auch eher eine Spritersparnis. Also: testen und probieren.
Quer ist mehr.
Hi Basti,
vielleicht solltest du bei nasser Fahrbahn mal versuchen einwenig "gefühlvoller" Gas zu geben, (ich tus in Zukunft)ich mein nicht bis aufs Bodenblech........weißt was ich mein........
wenn das auch nichts nützt, das Problem also weiterhin auftritt, würde ich mal nicht nur an die Reifen denken, sondern mal die Spur vermessen lassen.
Nur so eine Idee.
Grüßle, Moni
klar könnte ich den fuß vom gas nehmen, aber darum gings ja bei meiner frage nicht. Werde natürlich auch in zukunft bei nässe mehr aufpassen, aber ich wollte ja nur wissen, ob das bei euch bei nässe auch so ist, oder ich mir sorgen um meine sicherheit machen muss...
werde mal den Luftdruck auf 2,5 erhöhen...
So gesehen rate ich Dir, Dir Sorgen um Deine Sicherheit zu machen.
(Bei mir ist es nicht so, auch nicht mit 146 PS)
kaufe dir Markenreifen, Goodyear, Dunlop, Conti, Bridegestone usw., dann fährst du sicherer !
... aber nur Fuß vom Gas nehmen wird dir wirklich mehr Sicherheit geben. Bessere Reifen werden dass Problem sicher etwas mildern, aber hohe Drehzahlen + rutschige Unterlage ist beim MX mit Vorsicht zu genießen. Sicher auch ein Grund warum viele bei Autobahnein- oder Abfahrten den MX beerdigt haben![]()
Und ob 2,5 Luftdruck jetzt der richtige Ansatz zur Problemlösung ist, wage ich fast zu bezweifeln (0,7 über Werksempfehlung!?), der Bereich um 2,0 erscheint mir sinniger