Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 50 von 50
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Hi,
    also bei KW sieht es so aus das diese Variante 1 nicht vor Ende April
    zu bekommen ist zum teil sagt der Vertrieb schon jetzt das man bis Anfang Mai rechnen soll. Also gibt es für dieses Fahrwerk keine verläßliche Auskunft in sachen Fahrverhalten/dynamik.

    H&R dagegen ist ja schon bei 1,2,3 Lueten verbaut und die scheinen ja alle sehr zufrieden zu sein. Ist zwar in der Anschaffung rund 50
    Euro Teurer aber H&R baut ja auch Qualität und kein Schrott.


    Mfg
    Lothar

    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  2. #2

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Moin zusammen!

    Es hat sich ja noch richtig was getan zu meiner Frage - herzlichen Dank erstmal an alle. Werde jetzt wohl nochmals in mich gehen + überlegen, ob ich bis Mai warten will.

    Die austauschbaren Kartuschen sind schon ein Argument...

    Wie ist das eigentlich mit dem Verstellen? Muss ich - wenn ich das Fahrwerk nachstelle, z.B. weil sich die Federn für mein Gefühl zu weit gesetzt haben - auch immer die Achsvermessung neu machen oder passt die dann immer noch?

    Gibt es einen Unterschied im "Komfort" zwischen H&R und KW, evtl. auch Bilstein? Ich fahre leider viel und lange Strecken Autobahn, daher sollte der Kleine dort auch fahren und nicht hüpfen. Bei "Komfort" denke ich übrigens NICHT an Mercedes, ich fahre z.B. noch nen BMW X3 mit Sportfahrwerk, der ist sicher auch keine Sänfte und für mich völlig .

    Gruß,

    Bernd

  3. #3

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    >Wie ist das eigentlich mit dem Verstellen? Muss ich - wenn ich
    >das Fahrwerk nachstelle, z.B. weil sich die Federn für mein
    >Gefühl zu weit gesetzt haben - auch immer die Achsvermessung
    >neu machen oder passt die dann immer noch?

    Wenn du nur ein paar mm nach oben nachstellst, wird wohl nicht gleich eine neue Vermessung fällig. Größere Aktionen diesbezüglich erfordern dann eher eine Prüfung / Neueinstellung. Nur sacken Gewinde (wegen der deutlich härteren Federn) grundsätzlich weit weniger. Mein KW hat sich bislang nicht von der Stelle gerührt

    >Gibt es einen Unterschied im "Komfort" zwischen H&R und KW,
    >evtl. auch Bilstein? Ich fahre leider viel und lange Strecken
    >Autobahn, daher sollte der Kleine dort auch fahren und nicht
    >hüpfen. Bei "Komfort" denke ich übrigens NICHT an Mercedes,
    >ich fahre z.B. noch nen BMW X3 mit Sportfahrwerk, der ist
    >sicher auch keine Sänfte und für mich völlig .

    Wenn du viel Wert auf "Komfort" legst, solltest du eher zu den Eibachs greifen da deren Federraten weit seriennäher (sonst würden die nicht mit den den Seriendämpfern funktionieren) sind als die der Gewindefahrwerke. Beim NC funktionieren die Eibachs wunderbar, da genug Federweg (wie auch überdeutlich sichtbar ) vorhanden ist. NA/NB sind hier vieeel problematischer. Die Gewinde sind fürn NC auch weit weniger straff als zB beim NA/NB, da auch hier das mehr an Federweg mit softeren Raten gewürdigt wird. Hier mal Zahlen am Beispiel KW: NA/NB Federrate VA 70 kg/cm (Serie weniger als 30 kg/cm!), beim NC verwöhnt die KW-Federrate mit rd 40 kg/cm an der VA (Federrate-Serie bin ich jetzt zu faul zum suchen).
    In der Summe sind die Gewinde fürn NC aber immer noch ein Eck knackiger als lediglich mit den Eibachs. Siehe auch hier:

    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search

    Ob es sich lohnt auf das KW zu warten? Meines Erachtens wohl nur wenn du unbedingt Wert auf INOX legst, da ich ansonsten H&R tendenziell über KW plazieren würde. Auch Bilstein wäre sicher eine Empfehlung wert (lt Katalog gibts 2 Gewindefahrwerke + ein Festfahrwerk fürn NC) und mit keinem dieser drei machst du was falsch
    Aber jetzt werden es eher Spitzfindigkeiten (wer davon ist nun besser?) und ggf wartest du noch einen Monat, dann gibts in der Sportauto vielleicht doch noch den ausstehenden Fahrwerksbericht zum NC

  4. #4
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Ich habe gestern mein H&R geliefert bekommen, werde Genaues berichten, wenn es eingebaut ist.

    Ich habe mich für das H&R, oder besser gegen das KW aus folgenden Gründen entschieden:
    - KW Variante 1 fällt aus, weil, Zug und Druckstufe nicht einstellbar sind. Damit ist für mich der Witz an dem Fahrwerk weg, weil nur hoch und runter drehen, macht eh kein Mensch.

    -KW Variante 3 klingt nicht schlecht, Edelstahlfahrwerk, Zug und Druckstufe einstellbar, austauschbare Kartuschen, aber den Preis von 1500 Euro finde ich im Vergleich zum H&R zu teuer.

    Ich hatte mich zwar früher gegen das H&R gewehrt, aber da es momentan nichts anderes gibt, finde ich das H&R Paket am besten. Der Preis ist gut und im Allgemeinen baut H&R (jaja, ich weiß, NA Stabis...) auch gute Qualität.

    Nur mal so als Frage, brauchst du überhaupt ein einstellbares Fahrwerk? So wie es sich anhört, willst du den Wagen nur tiefer haben.
    Schon mal über Eibach Federn mit H&R Stabis nachgedacht? Ich habe die Kombi bis jetzt gefahren und finde sowohl Optik wie auch Fahrverhalten sehr gut, zumal du auch Preislich sehr gut weg kommst.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  5. #5

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Hi ralfric + André!

    @ ralfric: herzlichen Dank für Deine Erläuterungen, die helfen mir echt weiter... . Ich denke, ich werde mich doch für H&R entscheiden, schaue mir aber auf jeden Fall noch Bilstein an.

    @ André: ja, mach mal, auf Deinen Erfahrungsbericht bin ich echt gespannt.

    Warum Gewinde? Mir geht es nicht nur um "tiefer" (Optik), sondern auch um besseres Handling auf kurvigen Landstraßen. Ich fahre zwar keine Rennen, aber - z.B. auf den kleinen Sträßchen in Frankreich - lasse ich es schon gerne mal flotter angehen, ich liebe z.B. kleine Rennen mit Motorrädern. Die haben mit meinem NB richtig Spaß gemacht, aber mit dem NC fehlt mir hier noch eine ausreichende "Rückmeldung" von der Staße + das Kurvengefühl ist mir zu schwammig.

    Mein einziges Problem: im Gegensatz zu meinem NB, der dafür auch echt untauglich gewesen wäre, muss ich den NC auch geschäftlich - d.h. für lange Autobahnpassagen - nutzen und muss daher darauf achten, dass das Fahrwerk dann nicht nervt, d.h. zu straff wird.

    Die Eibach-Lösung hatte ich darum auch erst im Sinn, aber ich befürchte, dass die Federn sich in relativ kurzer Zeit (40.000 km??)
    zu sehr setzen + ich Probleme mit den Dämpfern bekomme. Daher die Tendenz zu GFW. Mit dem NC fahre ich ca. 25 - 30T km im Jahr.

    Ansonsten sind die Eibachs (+ Stabis) natürlich schon eine Alternative, zumal ich den Langstreckenkomfort des NC gegenüber des NB wirklich sehr schätze. Das liegt aber auch zum großen Teil an der Geräuschkulisse, die im Vergleich zum NB VIIIEEEEL besser geworden ist. Beim NB wurden längere Autobahnpassagen über 130 km/h zur Qual, beim NC sind 160 km/h eine angenehme Reisegeschwindigkeit, den Akustikern und "Verdeckformern" bei Mazda (oder Zulieferer... ) sei Dank.

    Gruß,

    Bernd

  6. #6
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    >aber mit dem NC fehlt mir hier noch eine ausreichende
    >"Rückmeldung" von der Staße + das Kurvengefühl ist mir zu
    >schwammig.

    Das bekommt man mit den Federn und Stabis schon gut in den Griff. Ein weiterer Schwachounkt sind die Michelin Reifen, die auch sehr schwammig sind.

    >Mein einziges Problem: im Gegensatz zu meinem NB, der dafür
    >auch echt untauglich gewesen wäre, muss ich den NC auch
    >geschäftlich - d.h. für lange Autobahnpassagen - nutzen und
    >muss daher darauf achten, dass das Fahrwerk dann nicht nervt,
    >d.h. zu straff wird.

    Ich finde er liegt satt auf der Strasse, ist aber nicht zu straff. Hier glaube ich, dass das H&R evt. sogar noch straffer ist. Wobei, ich den Einstellbereich der Dämpfer jetzt nicht kenne

    >Die Eibach-Lösung hatte ich darum auch erst im Sinn, aber ich
    >befürchte, dass die Federn sich in relativ kurzer Zeit
    >(40.000 km??)
    >zu sehr setzen + ich Probleme mit den Dämpfern bekomme. Daher
    >die Tendenz zu GFW. Mit dem NC fahre ich ca. 25 - 30T km im
    >Jahr.

    OK, kann ich nachvollziehen. Ich will dir auch nicht die Eibachs aufschwätzen. Wenn du noch 2-3 Wochen wartest, werde ich mal meine Erfahrungen zum H&R posten.

    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  7. #7

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Hi André!

    O.k., werde mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Die Idee "Eibach + Stabis" ist für mich vielleicht tatsächlich ideal.

    Jetzt aber gibt's lecker Futter...

    Schönen Abend noch!

    Gruß,

    Bernd

  8. #8

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW


    >Ich hatte mich zwar früher gegen das H&R gewehrt, aber da es
    >momentan nichts anderes gibt, finde ich das H&R Paket am
    >besten. Ein voll einstellbares Fahrwerk für ca. 1100 Euro ist
    >ein sehr guter Preis und im Allgemeinen baut H&R (jaja, ich
    >weiß, NA Stabis...) auch gute Qualität.

    Mal ne dumme FRage: du spricht dich gg das KW-Variante 1 aus wegen mangelnder Einstellmöglichkeit ("nur" rauf und runter ist möglich) aber wählst dann das H&R wg "voll einstellbar". Was ist am H&R einzustellen, was beim KW-Variante 1 nicht möglich wäre?

  9. #9
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Na, ich will dich nicht umstimmen, sollte nur ne Alternative sein.

    Ach ja, Mahlzeit.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  10. #10
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Zug und Druckstufe der Dämpfer. SIW geht das beim KW nur bei Variante 3.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  11. #11

    Registriert seit
    04.01.2007
    Ort
    Niedersachsen.
    Beiträge
    1.130
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    >Zug und Druckstufe der Dämpfer.

    Seit wann ist das der Fall?

    Was mich am Fahrwerk von H&R ein bisschen stört ist, dass das Fahrwerk für den NC nur ein abgewandeltes Fahrwerk vom RX 8 ist, wie man auch aus dem Gutachten von H&R eintnehmen kann.

    Quelle:http://www.h-r.com/bin/29184.pdf


  12. #12

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Das wäre mir neu das das handelsübliche H&R Gewinde einstellbar ist (außer Höhe natürlich) Überprüfe doch mal, denn ich befürchte du hast diesbezüglich Erwartungen in dein Fahrwerk, dass dieses nicht einlösen wird

    Die KW Varianten unterscheiden sich grundsätzlich wie folgt:
    Variante 1 nur in der Höhe einstellbar
    Variante 2 zusätzlich in der Zugstufe einstellbar
    Variante 3 sowohl Zug als auch Druckstufe - und dies im Gegensatz zum Bilstein getrennt und unabhängig voneinander

    Dafür werden H&R + Bilstein mit Einrohrdämpfern versehen, denen allgemein mehr sportliche Gene attestiert werden. Wobei sich diese beiden Hersteller aneinander schadlos halten - der eine liefert dem andern die Federn + Bilstein steuert beim H&R die Dämpfer bei

    @ ockero: wenn ich dein Anforderungsprofil lese, denke ich auch dass Eibachs + Stabis deine Wünsche sehr gut abdecken würden + dir das mehr an Komfort belassen würden. Das gewisse nachsacken der Federn scheint beim NC kein Problem zu sein, da auch dann noch genug Restfederweg jenseits der Anschlagpuffer zur Verfügung steht. Vielleicht kann sparen durchaus zielführend sein

  13. #13

    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Erkrath, NRW.
    Beiträge
    1.408
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    >>zu sehr setzen + ich Probleme mit den Dämpfern bekomme.
    >Daher
    >>die Tendenz zu GFW. Mit dem NC fahre ich ca. 25 - 30T km im
    >>Jahr.
    >
    >OK, kann ich nachvollziehen. Ich will dir auch nicht die
    >Eibachs aufschwätzen. Wenn du noch 2-3 Wochen wartest, werde
    >ich mal meine Erfahrungen zum H&R posten.

    Wann bekommst Du denn deines eingebaut? Meins wird am Mittwoch Vormittag.. *freu*

  14. #14
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    >Das wäre mir neu das das handelsübliche H&R Gewinde
    >einstellbar ist (außer Höhe natürlich) Überprüfe doch
    >mal, denn ich befürchte du hast diesbezüglich Erwartungen in
    >dein Fahrwerk, dass dieses nicht einlösen wird

    Das glaube ich mittlerweile auch. Ich war der festen Überzeugung, dass das H&R einstellbar ist. Zur Beruhigung, das KW wäre es trotzdem nicht geworden.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  15. #15
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Ich bau es selber ein, wenn mein alter NC verkauft ist und ich den Neuen (steht schon beim Händler) bekommen habe. Kann also noch ein paar Tage dauern.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  16. #16
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    >>Zug und Druckstufe der Dämpfer.
    >
    >Seit wann ist das der Fall?

    s.u.

    >Was mich am Fahrwerk von H&R ein bisschen stört ist, dass das
    >Fahrwerk für den NC nur ein abgewandeltes Fahrwerk vom RX 8
    >ist, wie man auch aus dem Gutachten von H&R eintnehmen kann.

    Und? Das Fahrwerk vom NC ist ja auch ein abgewandeltes RX-8 Fahrwerk.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  17. #17

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Kein Zweifel meinerseits, dass deine Wahl (H&R) eine sehr gute ist, aber trotzdem gut dass Du aufgeklärt hast

  18. #18
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Wenn ich schon nicht aufpasse...
    Hab es aber oben auch direkt mal geändert.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  19. #19

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Moin Moin!

    @ ralfric: denke zwischenzeitlich auch, dass die Eibachs vielleicht doch net so verkehrt sind, die Dinger sind ja auch nicht soo teuer, als dass man sie nicht wieder rausschmeißen + gegen ein GFW ersetzen könnte.

    Mal noch ne (dumme... ) Frage zu den Stabis: ich habe ja den expression mit dem Bilstein-FW. Sind da nicht Stabis bei? Konnte in der Mazda-Literatur und auch hier im Forum auf die Schnelle nichts dazu finden. Ist mir ja peinlich, dass ich so schlecht informiert bin...

    Gruß,

    Bernd

    P.S.: lt. meinem Freundlichen haben die Eibachs bzw. Mazda mit den Eibachs auch einen Lieferengpass...

  20. #20

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Da setze ich mal auf Andre der dir aus erster Hand zu den Unterschieden Serienstabi zum Nachrüststabi berichten könnte

    Grundsätzlich wird durch einen Nachrüststabi die Seitenneigung deutlicher reduziert als durch den Serienstabi

    PS: sofern du nun doch die Eibachs nimmst, kauf sie entweder beim Mazda-Händler ggf auch bei ebay und achte darauf dass du die ABE-Version bekommst (Federn blau / erspart TÜV-Vorführung/-eintrag) und nicht nur die Gutachten-Eibachs (Federn schwarz)

  21. #21
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Also jedes (moderne) Auto hat Stabis. Beim NC sind diese aber recht dünn ausgelegt und deshalb neigt sich das Auto in den Kurven stärker. Die H&R Stabis haben einen größeren Durchmesser und sind daher steifer. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass sie in zwei Stufen einstellbar sind. So kann man einerseits die Neigung in Kurven und viel wichtiger, das Fahrverhalten (Neigung zum Unter bzw. Übersteuern) beeinflussen.

    Wegen den Eibachs, schau mal bei IL, CD, DW, ebay...
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  22. #22

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Hi André!

    Stimmt, ist logisch, nächstes mal erst denken, dann posten...

    Aber danke für Deine Erläuterung der H&R-Stabis, das wäre sonst meine nächste Frage gewesen... Also bringen andere Stabis echt was.

    Die anderen Beschaffungsquellen sind schon klar, ich lass es nur gerne über meinen Händler laufen, da das einfacher mit der Abrechung ist (der Kleine läuft als Geschäftswagen).

    Gruß,

    Bernd

  23. #23

    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Erkrath, NRW.
    Beiträge
    1.408
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Ei schaumal - heute morgen war ich beim Freundlichen... Da wurde ein silbergrauer RC fertig gemacht.
    Mit Gepäckträger und Plastekoffer..

  24. #24
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Meiner wars nicht. Puhhh
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  25. #25

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Im Nachgang zu dieser Fahrwerksdiskussion das Statement von "Sportauto" wg fehlendem Fahrwerksbeitrag zum MX-5 im aktuellen Heft:


    Betreff: AW: Fahrwerkstest Mazda MX 5
    Von: "redaktion_ams" <redaktion_ams@motorpresse.de>

    An: <ralfric....

    Datum: 26.03.07 14:33:19 Uhr
    Betreff: AW: Fahrwerkstest Mazda MX 5
    Von: "redaktion_ams" <redaktion_ams@motorpresse.de>

    26.03.07 14:33

    Antwort: Vielen Dank für Ihre Email. Aus aktuellem Anlass wurde dieser Fahrwerkstest verschoben und ist jetzt in sport auto Heft Nr. 5/ 2007 eingeplant.

    Mit freundlichem Gruß
    Redaktion
    auto motor und sport
    Peter Dalheim


  26. #26

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Im Nachgang zu dieser Fahrwerksdiskussion das Statement von "Sportauto" wg fehlendem Fahrwerksbeitrag zum MX-5 im aktuellen Heft:


    Betreff: AW: Fahrwerkstest Mazda MX 5
    Von: "redaktion_ams" <redaktion_ams@motorpresse.de>

    An: <ralfric....

    Datum: 26.03.07 14:33:19 Uhr
    Betreff: AW: Fahrwerkstest Mazda MX 5
    Von: "redaktion_ams" <redaktion_ams@motorpresse.de>

    26.03.07 14:33

    Antwort: Vielen Dank für Ihre Email. Aus aktuellem Anlass wurde dieser Fahrwerkstest verschoben und ist jetzt in sport auto Heft Nr. 5/ 2007 eingeplant.

    Mit freundlichem Gruß
    Redaktion
    auto motor und sport
    Peter Dalheim


  27. #27

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Na, dann harren wir mal auf Heft 5...

    zu den Eibachs: ob mit oder ohne ABE spielt bei mir keine Rolle, da ich so oder so zum TÜV muss. Ich habe 8Jx18" drauf, in dieser Verbindung ist eh eine Einzelabnahme fällig...

    http://img90.imageshack.us/img90/8914/kiste03jb1.jpg

    http://img301.imageshack.us/img301/7264/kiste04at5.jpg

    Felgen + Dunlop SP Sport Maxx 215/35/ZR18 fahren sich übrigens super...

    Mein Plan im Moment, auch nach Rücksprache mit meinem Dealer: erst die Eibachs, dann schauen, wie sich's fährt, dann ggfs. andere Stabis und wenn die Dämpfer leiden sollten, kommen eben die kürzeren von Bilstein rein oder dann doch ein GFW von wem auch immer...

    Gruß,

    Bernd

  28. #28

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Na, dann harren wir mal auf Heft 5...

    zu den Eibachs: ob mit oder ohne ABE spielt bei mir keine Rolle, da ich so oder so zum TÜV muss. Ich habe 8Jx18" drauf, in dieser Verbindung ist eh eine Einzelabnahme fällig...

    http://img90.imageshack.us/img90/8914/kiste03jb1.jpg

    http://img301.imageshack.us/img301/7264/kiste04at5.jpg

    Felgen + Dunlop SP Sport Maxx 215/35/ZR18 fahren sich übrigens super...

    Mein Plan im Moment, auch nach Rücksprache mit meinem Dealer: erst die Eibachs, dann schauen, wie sich's fährt, dann ggfs. andere Stabis und wenn die Dämpfer leiden sollten, kommen eben die kürzeren von Bilstein rein oder dann doch ein GFW von wem auch immer...

    Gruß,

    Bernd

  29. #29
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Wenn du meine Meinung wissen willst, ich würde direkt die Stabis mit rein machen.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  30. #30

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&amp;R vs GFW KW

    >Na, dann harren wir mal auf Heft 5...
    >
    >zu den Eibachs: ob mit oder ohne ABE spielt bei mir keine
    >Rolle, da ich so oder so zum TÜV muss. Ich habe 8Jx18" drauf,
    >in dieser Verbindung ist eh eine Einzelabnahme fällig...

    >Bernd

    Die Eibachs haben mit deinen besonderen Felgen aber trotzdem nicht wirklich was zu tun - die ABE (sofern die Mazda-Eibachs) gilt trotzdem weiter - steht so übrigens auch im Eibach-Gutachten + dem zusätzlichen Mazdapapier (= ABE zum Gutachten)
    Eigentlich auch logisch, da die Freigängigkeit deiner Felgen/Reifen im voll eingefederten Zustand überprüft und abgenommen wird. Dieser Endpunkt der Federung verändert sich durch die Eibachs nicht - lediglich der Weg bis dahin wird etwas kürzer


  31. #31

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&amp;R vs GFW KW

    Schon richtig, das Ganze läuft eigentlich auch andersrum:

    Die Eintragung der Felgen gilt nur fürs Serienfahrwerk, mit den Eibachs muss die Eintragung überprüft werden...

    So long,

    Bernd

  32. #32

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&amp;R vs GFW KW

    Moin!

    So, jetzt hat's mein Freundlicher auch eingesehen und bestätigt: mit den blauen Eibachs muss ich doch nicht zum TÜV, die Felgengröße spielt keine Rolle... - zumindest nicht bei meinen...

    Danke nochmals für den Hinweis

    Montag kommen sie rein + dann geht's in die Provence...

    Gruß,

    Bernd

  33. #33

    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Erkrath, NRW.
    Beiträge
    1.408
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Hallo.

    Mein H&R GFW ist seit gestern eingebaut...
    Bretthart

    http://img357.imageshack.us/img357/3...erachsejj3.jpg

    Leider, wie ich finde zu tief eingestellt - nunja, mal sehen

  34. #34

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Wieso - sieht doch geil aus...

    Es könnte aber sein, dass Du um die "Einbremsschwellen" bei Ortseinfahrten einen Bogen machen musst - schränkt halt den Aktionsradius ein wenig ein, aber es gibt ja noch Autobahnen

    Gruß,

    Bernd

  35. #35

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    NC - GFW H&R vs GFW KW

    Moin!

    Ja, ja ich weiss - Suchfunktion...

    Habe trotzdem noch nicht genug Infos, obwohl ich ALLES gelesen habe, was zu dem Thema hier zu finden ist

    Meine Fragen:

    a.) welche Unterschiede gibt es zwischen dem H&R GFW und dem GFW Variante 1 von KW und wie wirken sich diese Unterschiede aufs Fahrverhalten aus?

    b.) wie sind Eure Erfahrungen? skywalkers Ansicht kenne ich schon, Danke nochmals dafür.

    Sorry, wenn ich nerve, aber ich bin in der Hinsicht Laie und suche noch das "Richtige" für mich. Federn habe ich zwischenzeitlich ausgeschlossen, ich möchte einfach gerne was "nachstellbares"...

    Dank vorab für Eure Infos!

    Apropos: was ist eigentlich mit dem angekündigten Vergleichstest in "sport auto"??? Habe mir heute hoffnungsfroh das Heft besorgt, aber ...NIX...

    Gruß,

    Bernd

  36. #36

    Registriert seit
    22.08.2004
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen, Germany.
    Beiträge
    6.329
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    >Und? Das Fahrwerk vom NC ist ja auch ein abgewandeltes RX-8
    >Fahrwerk.

    Naja, etwas komisch kommt mir das schon vor...

    Bisher hatte ich das PSS9 in meiner Anni. Ich bin mir sicher, dass ich ich häufiger an den Dämpfern gedreht habe als ein durchschnittlicher SLK Fahrer sein Dach auf/zu macht

    Mal im Ernst, die Einstellbarkeit der Dämpfer ist mir wesentlich wichtiger als die Höhenverstellung!

    Wenn ich das H&R Gutachten richtig interpretiere, dann steht da eindeutig:
    Dämpfungscharakteristik: NICHT EINSTELLBAR

    Und ist es wirklich OK exakt dieselben Dämpfer bei einer max. Achslast von 1030kg (RX) und 690kg (MX) zu verwenden und einfach nur andere Federn zu verbauen?

  37. #37

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Na dann - so ein Mist...

    Hatte mich eigentlich schon für KW entschieden, aber so lange will ich nicht mehr warten, es wird schließlich JETZT Frühling...

    Trotzdem bin ich noch an Infos zu den Unterschieden interessiert - sofern überhaupt vorhanden - neben der Farbgebung...

    In der Hinsicht passt H&R eh besser zu meiner Kiste

    Gruß + Dank erstmal für die Info. Apropos LZ: ich habe einige Angebote bei Zulieferern gesehen, z.B. pro-styles.de, habe aber noch nicht gefragt, ob die liefern könnten.

    Gruß,

    Bernd

  38. #38

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Hi!

    Nochmal die Frage: gibt es Unterschiede zwischen den beiden GFW's?

    Wenn ja, welche und wie wirken sie sich aus?

    Gruß,

    Bernd

  39. #39

    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Woerth am Rhein, Südpfalz.
    Beiträge
    182
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Hi Nobby!

    Danke für die Info bzw. eigene Erfahrungen. Das hilft schon mal weiter. Vielleicht warte ich doch auf KW, wenn ich sie nicht noch irgendwo im Netz finde...

    Gruß + noch nen schönen Abend,

    Bernd

  40. #40

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    >Dämpfer mit Know How aus Deutschland, Produktion in
    >Spanien.

    Das sagt ja auch schon wieder alles

    Erfahrung mit der Dämpferkonstruktion im LKW und Wohnwagen
    >Sektor.

    Jau!!!
    Deshalb ist das KW-FWK auch das richtige für Grobmotoriker
    aber mal im ernst, KW Vertöstet NC Fahrer sein Anfang November 06
    und das in regelmäßigen abständen, einmal sind es die Dämpfer die zurückgeschickt werden, dann sind die Feder die Falschen die gekommen sind. 14 Tage später werden die Federn neu berechnet und
    sollen neu herrgestellt werdn usw.

    Mittlerweile kann ich die Ausreden von KW nicht mehr hören
    eine "Weltfirma" die auch ihren "Scheiß" im Ausland Herstellen lassen
    H&R ist glaub ich mittlerweile der einzigste der im Bergischen Kpl.
    alles selber Herstellt.

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  41. #41

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    >Zum Teil, Ja
    >Sehr gute Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk Variante I
    >gibbet schon hier im Forum und es ist sehr wahrscheinlich
    >reproduzierbar auf den NC.
    >Grüsse
    >

    Bestimmt NICHT sonst würde statt dem Bilstein PPS für den NB/NB-FL dann alle das KW kaufen wollen wenn es die gleiche wertigkeit hätte Also ist das KW NICHT reproduzierbar auf den NB-NB/FL und schon garnicht auf den NC

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  42. #42

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC - GFW H&amp;R vs GFW KW

    Whow - heißer Disput

    Das KW ist auch aufm NB/NBFL eine Empfehlung wert (Dämpfer/Federn sind übrigens identisch zum NA - siehe auch Gutachten) und die Verstellmöglichkeit vermisse ich ebenfalls nicht wirklich. Die Bilsteiner werden wohl eher selten verstellen (so wie hier auch nachzulesen) und primär mit dem "weicheren" Setup unterwegs sein (bei 60 kg/cm Federn auch nicht wirklich verwunderlich) und insofern konnte ich mir den deutlichen Mehrpreis leichten Herzen verkneifen.

    Lediglich die Illusion, dass das KW seriennahen Federungskomfort bietet sollte man nicht haben. Das Teil ist sehr straff (primär bemerkbar bei langsamen Geschwindigkeiten wo es nicht so sensibel anspricht wie zB Serie oder auch Eibachs), aber mit freien Federwegen jenseits der Anschlagpuffer versehen. Gerade bei stärkeren Belastung und höheren Geschwindigkeiten ein deutlicher Vorteil und Spaß macht das Ding enorm da es unglaublich agil/direkt wirkt. Ein Nachrüststabi ergibt mMn wohl kaum noch große Vorteile, da bereits so kaum mehr Seitenneigung aufgebaut wird

    Wenn hier im Forum was nicht so oft gekauft/bewertet wird, heißt das meines Erachtens nicht zwangsläufig dass es nix taugt. H&R Gewinde fürn NB sind so gut wie nie hier vertreten und ich bin überzeugt dass das ein Spitzenfahrwerk ist. Fahrwerke von Bilstein, H&R und auch Eibach sind in der Regel (nicht nur in D) die Spitze des Eisberges. KW ist sehr bemüht den Anschluss zu finden. Im vermarkten sind sie heute schon Weltmeister

  43. #43
    GU1
    Guest

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Das KW Gewindefahrwerk Variante I und die Variante III für den NC ist zur Zeit nicht lieferbar laut Shop KW.
    Lieferzeit auf Anfrage heißt es bei KW.
    Grüsse

  44. #44
    GU1
    Guest

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Das KW Gewindefahrwerk Variante I für den NC war kurze Zeit mal im KW Shop lieferbar.
    Variante III war bisher noch nie lieferbar im Shop von KW
    Kann sein, dass diese Händler Variante I noch haben, bzw. noch rechtzeitig geordert haben.
    Vorsicht also bei zueiligen Zusagen der Händler.
    Grüsse

  45. #45
    GU1
    Guest

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Du meinst jetzt zwischen H&R und KW Variante I
    Kann ich Dir leider nicht sagen.
    Es wird auch kaum jemand sagen können hier im Forum, da kaum einer das KW Variante I im NC schon fährt.
    Ich kann nur etwas zum KW Gewindefahrwerk Variante I im NA sagen.
    Es ist im NA
    Jeden Cent wert.
    Das Beste was es meiner Meinung nach für den NA gibt.
    Im NB und NBFL ist es auch sehr gut.
    Jedenfalls kein holländischer Käse sondern sehr gute Al-Ko Dämpfer mit Know How aus Deutschland, Produktion in Spanien.
    Al-Ko gibbet schon mehr als 75 Jahre und hat sehr große Erfahrung mit der Dämpferkonstruktion im LKW und Wohnwagen Sektor.
    Grüsse

  46. #46
    GU1
    Guest

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Ich würde bis Mai warten. Ist ja nicht mehr lange.
    Dann soll es ja wieder welche geben, laut KW
    Ebenfalls sehr schön ist bei KW: Dämpfergehäuse aus Edelstahl, Kartuschen wechselbar, d.h. nicht das gesamte Fahrwerk muss mal gewechselt werden. Kartuschen sollen pro Stück nur 104 Euro kosten.
    Also eine Anschaffung fürs ganze Fahrzeugleben.
    Und es ist bereits alles fertig montiert im Karton. Man kann nix bei der Montage falsch zusammenbauen. Alles ist optimal abgestimmt
    Einbauanleitung ist super gut beschreiben.
    Grüsse



  47. #47
    GU1
    Guest

    RE: NC - GFW H&amp;R vs GFW KW

    Sehr gute Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk Variante I gibbet schon hier im Forum und es ist sehr wahrscheinlich reproduzierbar auf den NC.
    Grüsse

  48. #48
    GU1
    Guest

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    >>Dämpfer mit Know How aus Deutschland, Produktion in
    >>Spanien.
    >
    >Das sagt ja auch schon wieder alles
    >
    >Erfahrung mit der Dämpferkonstruktion im LKW und Wohnwagen
    >>Sektor.
    >
    >Jau!!!
    >Deshalb ist das KW-FWK auch das richtige für Grobmotoriker
    >

    Ich verstehe nicht, was Du gegen KW hast.
    Du fährst ja so ein Käsefahrwerk aus Holland
    Der Produktionsstandart und die Qualitätsanforderungen sind bei KW sehr hoch. Das ist auch gut so.

    >aber mal im ernst, KW Vertöstet NC Fahrer sein Anfang
    >November 06

    Koni hat mich mal mehr als 10 Monate vertröstet
    Das passiert auch mal bei anderen Firmen.

    >und das in regelmäßigen abständen, einmal sind es die
    >Dämpfer die zurückgeschickt werden, dann sind die Feder die
    >Falschen die gekommen sind. 14 Tage später werden die Federn
    >neu berechnet und
    >sollen neu herrgestellt werdn usw.
    >
    >Mittlerweile kann ich die Ausreden von KW nicht mehr hören
    >
    >eine "Weltfirma" die auch ihren "Scheiß" im Ausland
    >Herstellen lassen
    >H&R ist glaub ich mittlerweile der einzigste der im Bergischen
    >Kpl.
    >alles selber Herstellt.

    >
    >Mfg
    >Lothar
    >

  49. #49
    GU1
    Guest

    RE: NC - GFW H&R vs GFW KW

    Das PSS9 von Bilstein ist sicher sehr gut für den NB und NBFL.
    Aber auch sehr teuer. Zu teuer.
    Da stimmt einfach zur Zeit das Preisleistungsverhältnis nicht bei Bilstein.
    Lothar, lass es, ich denke, dass ich da weit mehr Erfahrung habe mit KW.
    Bin das KW auch mal zur Probe in einem NBFL gefahren.
    Es ist
    Der einzige Nachteil ist, es ist nicht im Gegensatz zum PSS9 in Zug- und Druckstufe verstellbar.
    Aber auch nicht nötig bei KW, da es optimal abgestimmt ist.
    Meine Erfahrungen mit dem KW an meinem NA belaufen sich bereits auf 68.000 km Fahrleistung.
    Ich weiß, wovon ich spreche.
    Grüsse



  50. #50
    GU1
    Guest

    RE: NC - GFW H&amp;amp;R vs GFW KW

    Stimme Dir in allen Punkten zu.

    Grüsse

Ähnliche Themen

  1. Raceland GFW drinnen ABS draussen?!!? O.o
    Von aemichs im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 23:09
  2. Probleme mit Koni GFW oder Dämpfer ????
    Von HEPENZEP im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 08:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •