Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1

    Registriert seit
    16.12.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    58
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    (NA) welche federn???

    hallo leute...

    möchte meinen miata teiferlegen...

    da meine finanziellen möglichkeiten, als student, sehr begrenzt sind, habe ich mich für die günstige variante entschieden...und zwar...federn sollten erltmal reichen

    möchte den wagen ca 40 mm teifer haben. die federn sollen aber micht zu hart sein.
    habe hier gelesen dass z.b. h&r federn sehr hart sein sollen.
    ist jemandem eine alternative bekannt?
    habt ihr erfahrungen mit anderern herstellern?

    danke für euere hilfe!!!

    gruß
    alex

  2. #2

    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    Wien, Wien, Österreich.
    Beiträge
    164
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    welchen MX-5 fahrst du? NA, NB, NBFL, NC?

    lg

    Jürgen

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    Da Du einen NA mit 149.000km fährst:

    Da sind garantiert noch die ersten Dämpfer drin, und die sind hin!

    Du tust Dir, Deinem Rücken und Deinem auto keinen Gefallen.

    Das Fahrverhalten wird beschissen bis saugefährlich.

    Besser: Konis rein oder Gewinde

    Dein Leben sollte Dir die 300€ mehr wert sein.
    Ansonsten besser noch etwas sparen




    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  4. #4

    Registriert seit
    16.12.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    58
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    hallo nochmal...
    die dämpfer sind ca 9 monate alt...
    habe hier heute im forum bisschen rumgewühlt....
    werde mir das hiltrac-gewindefahrwerk holen...denn, wie es aussiet haben leute damit gute erfahrungen gemacht...und verhältnismäßig günstig is es ja auch...
    werde die tage mal bei ebay schauen.
    trotzdem danke!!!!

    grüße
    alex

  5. #5

    Registriert seit
    16.12.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    58
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    hi!!
    habe den na bj 92 mit original felgen...

  6. #6

    Registriert seit
    29.08.2004
    Ort
    München, Bayern.
    Beiträge
    1.502
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    Hi,
    verstehe Dich nicht. Wenn Du eh fast neue Dämpfer drin hast, weshalb holst Du dir dann nicht nur die Federn? Die Kombi ist evtl. besser als das Hiltrac...

    Grüße

  7. #7
    Toxic_Lab
    Guest

    RE: welche federn???

    >hallo nochmal...
    >die dämpfer sind ca 9 monate alt...
    >habe hier heute im forum bisschen rumgewühlt....
    >werde mir das hiltrac-gewindefahrwerk holen...denn, wie es
    >aussiet haben leute damit gute erfahrungen gemacht...und
    >verhältnismäßig günstig is es ja auch...
    >werde die tage mal bei ebay schauen.
    >trotzdem danke!!!!
    >
    >grüße
    >alex
    >

    Ich meine mich zu erinnern, dass Hiltrac die Gutachten für das Gewinde wieder zurück gezogen hätte (gab mal nen Fred darüber). Ich kann jetzt allerdings nicht sagen, ob für NA, NB oder beide. Aber irgendeine Geschichte gabs da...

  8. #8

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    weil die orginal dämpfer mit tieferen federn in 20tkm auch wieder den geist aufgeben!

    das hiltrac ist sein geld schon wert!

    alternativ wären kayaba agx dämpfer(330€)+gebrauchte eibach federn (ca 40€) dann noch die anschlagspuffer etwas kürzen oder gleich kürzere verbauen und es ist ne ziemlich geile kombi

  9. #9

    Registriert seit
    19.08.2004
    Ort
    Neunkirchen, Saarland, D.
    Beiträge
    503
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    Also ich habe nun seit einiger Zeit ein Koni New Style Set (Koni gelb mit MX-5 spezifischen Federn) an meinem NA verbaut und bin absolut begeistert. Da stimmt die Preis-Leistung vollends. Mir war auch zu der Sportlichkeit der Fahrkomfort sehr wichtig - dieser hat sich gegenüber meines Serienfahrwerkes (110TKM) enorm verbessert.

    Wen es interessiert: Ich fahre 8x15" Smoor Roadster Alus, mit 195/50er Dunlop Bereifung. FW-Einstellung auf Wernerwerte. Einstellung hinten-unterste Nut, Einstellung vorne-mittlere Nut.

    Eine gute Empfehlung für den NA

  10. #10

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    Hi,

    wie bitteschön hast Du die 195/50er auf der 8"-Felge eingetragen bekommen? Ich habe die Revolution in 8" (mmtn mit Yoko A539 in 195/45) und bekomme nirgends eine Reifenfreigabe für eben diese Größe auf einer 8"-Felge

  11. #11

    Registriert seit
    19.08.2004
    Ort
    Neunkirchen, Saarland, D.
    Beiträge
    503
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    >Hi,
    >
    >wie bitteschön hast Du die 195/50er auf der 8"-Felge
    >eingetragen bekommen? Ich habe die Revolution in 8" (mmtn mit
    >Yoko A539 in 195/45) und bekomme nirgends eine Reifenfreigabe
    >für eben diese Größe auf einer 8"-Felge


    Hi,
    ich habe eine Freigabe speziell für Dunlop SP 2000 195/50 auf den 8x15" Smoor Roadster und diese wurden auch im Brief eingetragen. Kontaktiere doch mal mit Dunlop

    Ich werde mir bei GoodYear auch eine Freigabe ordern in der Größe, zumindest versuche ichs. Gelingt es mir nicht, nehm ich halt wieder die Dunlops, mit denen ich äußerst zufrieden bin im Trocknen, wie im Nassen

  12. #12

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    also, ich fahr seit ca nem halben jahr das koni new style in meinem na und finds einen tick zu hart. aber wahrscheinlich bin ich ein weichei

  13. #13

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    also, ich fahr seit ca nem halben jahr das koni new style in meinem na und finds einen tick zu hart. aber wahrscheinlich bin ich ein weichei

  14. #14

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    Das Fahrwerk ist "eigentlich" nicht zu hart - ganz im Gegenteil, denn die Federn sind relativ seriennah und die Koni-Dämpfer (auf weich gedreht) sind ebenfalls sehr komfortabel! ABER bedingt durch den Umstand dass du vermutlich noch die alten, harten und langen Serienanschlagpuffer verbaut hast verschenkst du seeehr wertvollen Federweg und wirst vermutlich zu häufig Kontakt zu diesen Vollgummiteilen haben.

    Diese Problematik (die beim NA besonders zum tragen kommt)kannst du auch nachlesen:

    "Das Problem beim Tieferlegen ist allerdings, daß beim Serienauto durch die vorhandenen Federwege Grenzen gesetzt sind. Wer schon im Stand auf den Endanschlägen aufsitzt, und nicht wenige sogenannte Tieferlegungen führen dazu, hat während der Fahrt keine Federwege mehr. Fahrzeuge die mehr hoppeln als fahren, verlieren bereits bei leichten Unebenheiten Traktion. Diese Fahrzeuge können weder voll beladen werden, noch dynamische Stöße (Schocklasten) abfedern. ....... Desweiteren bedeutet ein Aufliegen der Endanschläge, daß die Kräfte schlecht gefedert und nahezu vollständig an die Karosserie weitergegeben werden und es daher zu teilweise erheblichem Verschleiß an den Achsanbauteilen und der Radaufhängungen kommt.“

    entnommen aus folgendem thread: http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=47467&page=

    Würde dir empfehlen an bratfass Sammelbestellung teilzunehmen und dir die FCM-Anschlagpuffer ordern. Nicht teuer die Dinger und bringen dir sicher rd 2 cm mehr Federweg was vermutlich mehr als eine Verdoppelung deines Istzustandes wäre!
    Und schon bist du mindestens 10 Jahre jünger + mit deinem Fahrwerk zufrieden

  15. #15

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???


    >Würde dir empfehlen an bratfass Sammelbestellung teilzunehmen
    >und dir die FCM-Anschlagpuffer ordern. Nicht teuer die Dinger
    >und bringen dir sicher rd 2 cm mehr Federweg was vermutlich
    >mehr als eine Verdoppelung deines Istzustandes wäre!


    bis 35mm mehr federweg

    das ist eine der größten schwachstellen beim na (die originalen puffer)

    ich habe bei mir schon nachgemessen (meiner ist recht tief, hauptsächlich durch die nb-domlager), ich bin in den oberen nuten (va obere ha mittlere), habe meine über kreuz eingefedert (und jeweils ein rad ab zum messen). bei voller einfederung va noch 8mm luft zun den gummis, ha noch 3mm luft, d.h. mit den originalen würde ich hauptsächlich rumflummieren

  16. #16

    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    Aalen, Baden-Württemberg.
    Beiträge
    308
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    >Da Du einen NA mit 149.000km fährst:
    >
    >Da sind garantiert noch die ersten Dämpfer drin, und die sind
    >hin!
    >
    >Du tust Dir, Deinem Rücken und Deinem auto keinen Gefallen.
    >
    >Das Fahrverhalten wird beschissen bis saugefährlich.
    >
    >Besser: Konis rein oder Gewinde
    >
    >Dein Leben sollte Dir die 300€ mehr wert sein.
    >Ansonsten besser noch etwas sparen


    hallo....
    mein NA hat auch etwas über 140.000 km drauf und die Dämpfer sind noch Original. (nehme ich jetzt mal an) Sie wurden längere Zeit mit H&R Fdern tiefer gelegt und seit 3 jahren wieder mit Original Federn gefahren.
    War erst beim TÜV und habe extra die Dämpfer testen lassen...sind einwandfrei....

    Wie fährt Ihr mit Euren Autos? Ist denn die KM leistung das einzige Kriterium für kaputte Stoßdämpfer?

    Vielleicht sind die Reifen auch wichtig...für das Fahrverhalten.
    Fahre 215/40/R16


  17. #17

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???

    >Das Fahrwerk ist "eigentlich" nicht zu hart - ganz im
    >Gegenteil, denn die Federn sind relativ seriennah und die
    >Koni-Dämpfer (auf weich gedreht) sind ebenfalls sehr
    >komfortabel! ABER bedingt durch den Umstand dass du vermutlich
    >noch die alten, harten und langen Serienanschlagpuffer verbaut
    >hast verschenkst du seeehr wertvollen Federweg und wirst
    >vermutlich zu häufig Kontakt zu diesen Vollgummiteilen haben.

    es sind kürzere Anschlagpuffer drin.

    ich finds auch nur ein tick zu hart, würds mir jederzeit wieder einbauen...

  18. #18

    Registriert seit
    16.12.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    58
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: welche federn???


Ähnliche Themen

  1. [NA] Suche alte Originale Federn/FM Federn/Gewindefahrwerk f. NA
    Von Vis1on im Forum Suche: Ersatz- und Verschleißteile
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.02.2021, 23:36
  2. [NA] MX5 NA, welche Federn, bzw welche höhe...alternativen....
    Von knilch im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.05.2019, 20:32
  3. [NC/NCFL] (NC) Erfahrung 45mm Federn von IL / Eibach? (rote Federn)
    Von breakout_basti im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.11.2007, 14:45
  4. [NA] [NA] 92iger Federn vs. 95iger Federn
    Von reeves im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.11.2006, 23:18
  5. Welche Federn für NB FL 1,6 mit 16" ?
    Von SilverBlues im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2003, 14:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •