Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 33 von 33
  1. #1

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >Nun hab ich mir überlegt in meinen NC Energy Coupé das KW
    >Variante 1 zu verbauen! Mir ist klar, dass der MX sicherlich
    >nicht so stabil liegt wie der Corrado, aber im Urzustand ist
    >er mir doch viel zu schwammig und offroad-mäßig?!?

    Warum sollte er nicht so "stabil" auf der Strasse liegen wie ein Corrado? Was auch immer du unter "stabil" verstehst? Grundsätzlich stammt der Corrado aus einem anderen Jahrhundert und sollte gg einen NC bestenfalls Opfer (ggf außer Längsdynamik) sein

    Im übrigen ist jede Menge zu Gewindefahrwerken im NC über nachzulesen!

    Daher hier mal eher kurz das wesentliche: Federn funktionieren beim NC (im Gegensatz zu NA/NB!) sehr gut! Die Mazda-Eibach Federn haben eine ABE, was heißt: einbauen und glücklich (kein TÜV/Dekra mehr erforderlich) werden wenn zB Komfort oberste Priorität hat und nur rd 35 mm runter wichtig ist. Ggf. noch einen Stabi nachrüsten (zB H&R oder auch Eibach) und man hat fahrdynamisch / optisch ein ganz anderes Fahrzeug.

    Straffer, ggf. noch tiefer + noch sportiver wirds mit Gewindefahrwerken. Allerdings hat sich beim Fahrwerkstest in der Zeitschrift "Sportauto" das KW-Gewindefahrwerk nicht wirklich mit Ruhm bekleckert (eher das Gegenteil!) und das H&R war hier deutlich überlegen

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    780
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >Mir ist klar, dass der MX sicherlich nicht so stabil liegt wie der Corrado

    Der is echt gut!!
    JEDER MX-5 - egal ob NA, NB oder NC - wird den Corrado in der Pfeife rauchen, zumindest wenn es um Querbeschleunigung geht.

    Die suggerierte "Straßenlage wie ein Brett" kommt durch die sehr direkte Lenkung aufgrund der harten Federung. DAS hat aber nix mit der Straßenlage zu tun - spätestens wenn in der Kurve eine Unebenheit kommt (und es gibt quasi keine Kurve ohne Unebenheiten), trennt sich die Spreu vom Weizen. Den Spaß hatte ich schon auf dem Hockenheimring - und das ist noch ein relativ ebener Bodenbelag

    Aber davon abgesehen: KW ist bei Gewindefahrwerken auf jeden Fall eine gute Investition. Wobei ich mich speziell beim NC erinnern kann, daß die Kombination Eibach-Federn + Eibach-Stabis in einem Vergleichstest bei Sport-Auto einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat - noch dazu ist diese Lösung relativ günstig. In jedem Fall empfiehlt es sich beim NC die Stabis zu tauschen. Bei Bedarf scanne ich den Bericht ein und schicke Dir den per eMail zu.

    Muß es denn ein Gewindefahrwerk sein?

  3. #3
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.326
    Danke Dank erhalten 641 in 335 Posts  Bedankt 301

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Hier der Gewindefahrwerksthread, der sollte dir schon mal etwas helfen:

    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...e=search#45737

    Und was den Corrado angeht, naja, ich seh das etwas anders...
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  4. #4
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Nachtrag:
    Inzwischen ist auch das PSS10 von Bilstein für den NC erhältlich.

    Björn
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  5. #5

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Zunächst mal Vielen Dank für die Antworten Ich kann wohl nicht mit der Suchfunktion umgehen^^ Hab den Thread mittlerweile auch gefunden mit dem Bericht von Sportauto!

    Zum Vergleich MX-5 vs. Corrado, Ich konnte beide nacheinander fahren - beim MX-5 handelte es sich um einen NBFL mit Eibach Federn, um es krass auszudrücken: Dort wo ich mit dem Corrado mit 130 in die Kurve konnte, gingen beim MX-5 nichtmal 100 ohne Angst zu bekommen aus der Kurve zu fliegen.

    Ich bin kein Techniker und kenne mich auch nicht sehr gut mit der Materie aus, es ist nur mein rein subjektiver Eindruck. Ich hab einfach Angst diesmal wieder den gleichen Fehler zu machen wie beim NBFL (dort brachten die Federn nahezu nichts, abgesehen von der deutlich besseren Optik)

    Es muss nicht unbedingt ein Gewindefahrwerk sein, nur hab ich bisher nicht wirklich gute Erfahrungen gesammelt mit "Federn only". Ein weiterer Vorteil wäre noch, ihn im Winter hochschrauben zu können - damit er nicht dauernd (sollte es mal geschneit haben) am Schnee entlang schrammt der zwischen den Spuren liegen bleibt!

    Bisher aufgenommene Informationen:
    - KW für NC nicht so gut laut Sportauto
    - H&R bisher alle relativ zufrieden (aber teuer)
    - Eibach Federn + Eibach Stabis (günstige Alternative, aber geteilte Meinungen)

    PS. Sollte ich zu Federn greifen würde ich wohl zu den 45mm Eibach Federn von IL Motorsport greifen, 30/35mm ist mir dann doch noch zu wenig!





  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    780
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    "Federn only" ist insbesondere beim NB und NBFL die mit Abstand schlechteste aller Lösungen (weil zu wenig Restfederweg bleibt - man fährt zu oft auf den Anschlagpuffern). Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung: Mein NBFL ist derzeit auch nur (weil so gekauft) mit H&R-Federn tiefergelegt und ich zähle die Tage bis ich das Gewindefahrwerk endlich drin habe.
    Von Eibach und H&R gibt es aber auch immer wieder mal Federn, die mit Seriendämpfern gut harmonieren und für den sportlichen Alltag völlig ausreichen - beim NC scheint das Eibach ganz gut gelungen zu sein - insbesondere in Kombination mit den Stabis. Ob man das "Mehr" eines Gewinde- oder Komplettfahrwerks braucht, hängt von der Fahrweise und dem Einsatzzweck ab.

    Zum Hochschrauben: Ganz so einfach wie es sich anhört ist das nicht - ich persönlich hätte keinen Bock das jeden Winter/Frühjahr zu verstellen - aber meiner wird auch nicht so tief runtergedreht werden.

    Und noch ein Tip (und das ist keineswegs als Angriff oder so gemeint): Ich kann Dir wirklich empfehlen an einem "Kurventraining" teilzunehmen (siehe http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc..._id=9961&page= ). Ganz ehrlich: Für mich ist das eine der besten Investitionen, die es gibt im Hinblick auf Fahrspaß. Du wirst platt sein, welche Reserven dein MX-5 noch hat und wie ruhig und flüssig kurvenfahren möglich ist.

  7. #7

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >Und was den Corrado angeht, naja, ich seh das etwas anders...

    Was siehst Du "anders"?

    Kenne den selbst ganz gut, da ein Freund sowas fuhr. Zudem fahrdynamisch verfeinert durch H&R Gewindefahrwerk + andere Felgen/Reifen + Leistungssteigerung auf rd 190 PS. Mit Serie 160 PS (G-Lader) war ich ziemlich enttäuscht - nicht wirklich "Biss" die Maschine und subjektiv riss das selbst damals nicht vom Hocker. Nach der kleinen Leistungskur war das schon deutlich anders, aber ich denke nicht, dass ein Corrado mit der Technik der 80èr einen NC in Sachen Querdynamik in Verlegenheit bringen könnte. Obwohl der Corrado dann schon auch richtig Spass machte
    Wobei ich seriös Serie gg Serie + aufgerüstet/modifziert gg aufgerüstet/modifiziert vergleichen würde. Dafür war der NC mit suboptimalen Michelin + anderem Fahrwerk einfach zu flott in der Sportauto und dürfte da eher leader in der 160 PS-Klasse sein - siehe auch Zeiten HHR.
    Deine Erfahrungen?

  8. #8

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)


    >Zum Vergleich MX-5 vs. Corrado, Ich konnte beide nacheinander
    >fahren - beim MX-5 handelte es sich um einen NBFL mit Eibach
    >Federn, um es krass auszudrücken: Dort wo ich mit dem Corrado
    >mit 130 in die Kurve konnte, gingen beim MX-5 nichtmal 100
    >ohne Angst zu bekommen aus der Kurve zu fliegen.

    Dein Eindruck hier ist vermutlich ganz richtig! Das liegt allerdings an deinem Schrott den du verbaut hattest. Du hattest null Federweg und bist permanent auf den Anschlagpuffern herumgehoppelt. Schade ums Potential des Fahrzeugs


    >Ich bin kein Techniker und kenne mich auch nicht sehr gut mit
    >der Materie aus, es ist nur mein rein subjektiver Eindruck.
    >Ich hab einfach Angst diesmal wieder den gleichen Fehler zu
    >machen wie beim NBFL (dort brachten die Federn nahezu nichts,
    >abgesehen von der deutlich besseren Optik)

    Der Unterschied NA/NB gegenüber dem NC besteht darin das letzterer "ab Werk" deutlich mehr Federweg mitbekommen hat. Wenn ich hiervon nun 30 - 40 mm abzwacke bleibt noch genügend Restfederweg übrig. Das war/ist bei NA/NB leider nicht der Fall.


    >Es muss nicht unbedingt ein Gewindefahrwerk sein, nur hab ich
    >bisher nicht wirklich gute Erfahrungen gesammelt mit "Federn
    >only". Ein weiterer Vorteil wäre noch, ihn im Winter
    >hochschrauben zu können - damit er nicht dauernd (sollte es
    >mal geschneit haben) am Schnee entlang schrammt der zwischen
    >den Spuren liegen bleibt!

    Die Alternative zum Gewinde muss ja nicht zwangsläufig "nur" Federn sein, sondern ggf. diese im Verbund mit Sportdämpfern - zB Koni da diese auch noch eine Verstellung möglich machen. Damit evtl sogar Vorteile gegenüber "normalen" Gewindefahrwerken bei höherem Restkomfort


    >Bisher aufgenommene Informationen:
    >- KW für NC nicht so gut laut Sportauto
    >- H&R bisher alle relativ zufrieden (aber teuer)
    >- Eibach Federn + Eibach Stabis (günstige Alternative, aber
    >geteilte Meinungen)

    Das H&R GEwinde ist tendenziell eher günstiger als das KW!


    >Sollte ich zu Federn greifen würde ich wohl zu den 45mm
    >Eibach Federn von IL Motorsport greifen, 30/35mm ist mir dann
    >doch noch zu wenig!

    Überlege dir gut ob du nun nicht wieder zuviel willst - auch ein NC hat Grenzen in Sachen Federweg und auch ein Seriendämpfer macht nicht alles mit!

  9. #9

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    So nach etwas grübeln tendiere ich momentan eher zur Variante Federn + Stabis, ich denke wechseln auf Gewinde kann ich noch immer und Stabis sind anscheinend doch ziemlich entscheident.

    Folgende Kombination stell ich mir so vor:
    - EIBACH Pro-Kit Tieferlegung 30/30-35mm (158,27€)
    - EIBACH Anti-Roll-Kit (265€)
    - H&R TRAK+ DRS 30mm an VA und HA (2x 94,05€) oder doch DRM?

    und evtl. noch den 100mm abgeschrägten BBK Endschalldämpfer! Das sollte für den Sommer erstmal eine gute Investition sein, oder? Was meint ihr?

    Der Corrado den ich gefahren bin war ein gechipter 1,8l G60 auf knapp 200PS mit KW Variante 2, 15" leichten BBS (225/?? 40 oder 45), zusätzlich hatte er ein 320mm Lenkrad und Recaro Schalensitze!

  10. #10
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.326
    Danke Dank erhalten 641 in 335 Posts  Bedankt 301

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >Überlege dir gut ob du nun nicht wieder zuviel willst - auch
    >ein NC hat Grenzen in Sachen Federweg

    Nicht nur das, wenn er zu tief liegt und mit entsprechenden Fahrwerkswerten, bekommt man ein sehr schlechtes Fahrverhalten, ich spreche da aus Erfahrung.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  11. #11

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Hi,

    ich wollte mich mal erkundigen ob sich hier bereits jemand ein Gewindefahrwerk für seinen NC gegönnt hat und wie zufrieden er damit ist?

    Ich frage speziell nicht nach Federn, da ich erstens beim NBFL ziemlich unzufrieden damit war (Eibach) und ich den MX ganzjährig fahre. Im Winter wird er wieder hochgeschraubt!

    Vor kurzem durfte ich mit dem Auto meines Bruders fahren (VW Corrado mit KW Variante 2 ganz UNTEN), der lag auf der Straße wie ein BRETT!

    Nun hab ich mir überlegt in meinen NC Energy Coupé das KW Variante 1 zu verbauen! Mir ist klar, dass der MX sicherlich nicht so stabil liegt wie der Corrado, aber im Urzustand ist er mir doch viel zu schwammig und offroad-mäßig?!?


    Hat hier noch wer Erfahrungen auf diesem Gebiet? Fahrwerk+Stabis, Nur-Fahrwerk etc. (konnte hier bisher recht wenige lesen zu der Kombination NC+Gewindefahrwerk^^)


  12. #12
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.326
    Danke Dank erhalten 641 in 335 Posts  Bedankt 301

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Sicherlich keine schlechte Entscheidung.

    >Folgende Kombination stell ich mir so vor:
    >- EIBACH Pro-Kit Tieferlegung 30/30-35mm (158,27€)
    >- EIBACH Anti-Roll-Kit (265€)

    Ich würde die H&R Stabis nehmen, da sie auch hinten einstellbar sind, aber sonst spricht nichts gegen die Eibachs.

    >- H&R TRAK+ DRS 30mm an VA und HA (2x 94,05€) oder doch
    >DRM?

    Überleg dir gut, ob du an der VA verbreitern willst, der NC ist hier recht empfindlich und die Folge wird ein deutlich schlechterer Geradeauslauf sein.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  13. #13
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.326
    Danke Dank erhalten 641 in 335 Posts  Bedankt 301

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Längsdynamik interessiert mich nicht und ist was für Leute die nicht Autofahren können.

    Ich denke Serienmäßig sollte der NC dem Corrado ebenbürtig sein, aber sich vielleicht nicht so gut/sportlich anfühlen. So wie ich ihn fahre (GW, Stabis, Pirellis) wird der Corrado (und wohl auch den meisten anderen MX-5) deutlich überlegen sein.

    Ich werde das hier nachher mal wieder Löschen, geht hier ja nicht um den Corrado.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  14. #14

    Registriert seit
    22.08.2004
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen, Germany.
    Beiträge
    6.329
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >So nach etwas grübeln tendiere ich momentan eher zur
    >Variante Federn + Stabis, ich denke wechseln auf Gewinde kann
    >ich noch immer und Stabis sind anscheinend doch ziemlich
    >entscheident.

    das ist ein guter und günstiger Kompromiss, fahre ich ja selber!

    Aber bitte nicht vergessen:
    die Stabbis sind hauptsächlich deshalb so wichtig, weil das FW vom NC so weich ist! Auf eine Kurve werden sie dich eher Zeit kosten, es fühlt sich "nur" straffer an! Mal so provokant in den Raum geworfen:
    eine normale Autobahn Ab/Zufahrt wirst du mit original Stabbis schneller fahren können!
    Natürlich sieht das bei Kurvenkombinationen wieder ganz anders aus.

    Mit einem "vernünftig" abgestimmten FW reduziert sich auch das Wanken ohne das Grip verloren geht! Ich habe bei der Anni mit PSS9 nie härtere Stabbis vermisst!

  15. #15
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >Aber bitte nicht vergessen:
    >die Stabbis sind hauptsächlich deshalb so wichtig, weil das
    >FW vom NC so weich ist! Auf eine Kurve werden sie dich eher
    >Zeit kosten, es fühlt sich "nur" straffer an! Mal so
    >provokant in den Raum geworfen:
    >eine normale Autobahn Ab/Zufahrt wirst du mit original Stabbis
    >schneller fahren können!
    ................
    Warum?
    Mit guten Reifen, viel Grip und einer ebenen Fahrbahn kann das steifere Setup mit härteren Stabis das schnellere sein.

  16. #16

    Registriert seit
    22.08.2004
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen, Germany.
    Beiträge
    6.329
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    da hier ja so viele Parameter einfließen (Einstellung, Material und die äußeren Umstände), kann man das wohl kaum pauschal sagen, oder?

    Mir ist nur aufgefallen, dass ich mit der harten Einstellung vorne auf der Vorderachse extrem viel Grip verliere. Ich konnte das sehr schön bei zwei Afterwork Drivings auf dem ADAC Gelände in Lüneburg testen. Das erste Mal "hart" und beim zweiten "weich". Hart fühlt sich deutlich besser an, weich ist schneller!

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Mir kommt es hauptsächlich darauf, dass "hart" (sowohl beim FW, als auch und speziell bei den Stabbis) nicht automatisch "schneller" bedeutet!

  17. #17
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >da hier ja so viele Parameter einfließen (Einstellung,
    >Material und die äußeren Umstände), kann man das wohl kaum
    >pauschal sagen, oder?
    .............
    Habe ich glaube ich auch nicht getan.
    ...............
    >
    >Mir ist nur aufgefallen, dass ich mit der harten Einstellung
    >vorne auf der Vorderachse extrem viel Grip verliere. Ich
    >konnte das sehr schön bei zwei Afterwork Drivings auf dem
    >ADAC Gelände in Lüneburg testen. Das erste Mal "hart" und
    >beim zweiten "weich". Hart fühlt sich deutlich besser an,
    >weich ist schneller!
    ............
    Das ist oft so!
    ................
    >
    >Lange Rede kurzer Sinn:
    >Mir kommt es hauptsächlich darauf, dass "hart" (sowohl beim
    >FW, als auch und speziell bei den Stabbis) nicht automatisch
    >"schneller" bedeutet!
    ...............
    Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen

  18. #18
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >da hier ja so viele Parameter einfließen (Einstellung,
    >Material und die äußeren Umstände), kann man das wohl kaum
    >pauschal sagen, oder?
    .............
    Habe ich glaube ich auch nicht getan.
    ...............
    >
    >Mir ist nur aufgefallen, dass ich mit der harten Einstellung
    >vorne auf der Vorderachse extrem viel Grip verliere. Ich
    >konnte das sehr schön bei zwei Afterwork Drivings auf dem
    >ADAC Gelände in Lüneburg testen. Das erste Mal "hart" und
    >beim zweiten "weich". Hart fühlt sich deutlich besser an,
    >weich ist schneller!
    ............
    Das ist oft so!
    ................
    >
    >Lange Rede kurzer Sinn:
    >Mir kommt es hauptsächlich darauf, dass "hart" (sowohl beim
    >FW, als auch und speziell bei den Stabbis) nicht automatisch
    >"schneller" bedeutet!
    ...............
    Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen

  19. #19

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Noch eine Frage, hat jemmand einen Tipp wo man den H&R Stabi günstig bekommt?

  20. #20

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Noch eine Frage, hat jemmand einen Tipp wo man den H&R Stabi günstig bekommt?

  21. #21

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Meine Meinung wenn Geld nicht das allerwichtigste ist: nimm das H&R Gewindefahrwerk dass aufgrund der straffen Federkennung kaum mehr Seitenneigung zulässt (und daher Verzicht auf Stabis!) + DRM Distanzscheiben (wg Draufstecken und gut isses) von H&R, wobei ich an der VA etwas weniger breit wählen würde (evtl "nur" 20 mm pro Rad) wg Geradeauslauf bzw dem Nachlaufen von Spurrillen, Bodenunebenheiten etc.

    Wegen Verzicht Stabi: Bei meinem NBFL ist ein KW-Gewinde verbaut mit ähnlich straffen Federn wie beim H&R-Gewinde fürn NC - ich wüsste nicht welche nennenswerte Seitenneigung ich da noch unterbinden sollte!

    Nur zur Klarstellung: deine jetzt gewählte Kombi (Eibach + Stabis + Distanzscheiben) ist schon auch was sehr solides / empfehlenswertes

    Das H&R Gewinde setzt in Sachen Fahrdynamik halt noch einen drauf

  22. #22

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Joa ich denke ich fahre dann zunächst wirklich die Variante:

    - Eibach Federn (45mm von IL evtl. Dämpferpuffer etwas kürzen)
    - H&R Stabis
    - Distanzscheiben vorne 30mm / hinten 50mm
    - BBK ESD 100mm abgeschrägt

    und hol mir dann evtl. im Herbst noch das H&R Gewindefahrwerk - die Federn sind ja nicht "die" Investition und ein paar Groschen sollte ich dafür noch bekommen, sofern sie nur ein paar Tausend Km auf dem Buckel haben.

  23. #23

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Gäbe da schon noch eine Alternative die dich auch ausreichend tiefer bringt und die Federninvestition nicht überflüssig macht: ergänze die "normalen" Eibach-Federn mit Koni-Dämpfer. Wie du nachfolgend nachlesen kannst bringt das auch noch etwas mehr Tiefgang und zudem den Vorteil, dass du die Härte deines Fahrwerks ganz nach Belieben einstellen kannst!

    ....installation of these twin tube shocks in the place of the factory monotube shocks may result in some lowering (roughly three quarters of an inch)....

    http://www.good-win-racing.com/Mazda...t/60-1373.html

  24. #24
    Nicedriver
    Guest

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Man sollte aber nicht vergessen, das man bei der Kombi mit etwas weicheren Federn (egal ob Solo oder als Teil eines Komplettfahrwerks) und Stabis, die Einstellmöglichkeiten besser sind - man kann die vorne/hinten Balance dosieren. Weich/Mittel/Hart.

    Nicht unerheblich um eine SCHNELLE Abstimmung zu finden.

    Wenn die Federn von Anfang an schon recht hart sind, wäre ein zusätzlicher Stabi nur dafür da es "Sehr hart/brutal hart/unerträglich hart" zu machen.

    Brauchbar für einen Eisdielen-Renner, aber weniger für schnelle Runden.


    Von daher sind "ab Werk"-harte Fahrwerke imho eher mit Vorsicht zu geniessen - sie sind zu unflexibel.

    Ja, ich kenne deine Vorlieben, inzwischen.

  25. #25

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >Man sollte aber nicht vergessen, das man bei der Kombi mit
    >etwas weicheren Federn (egal ob Solo oder als Teil eines
    >Komplettfahrwerks) und Stabis, die Einstellmöglichkeiten
    >besser sind - man kann die vorne/hinten Balance dosieren.
    >Weich/Mittel/Hart.

    Kein Zweifel - aber beim NA/NB geht tiefer oft nur durch den Kompromiss "deutlich härtere Federn" um mit den reduzierten Restfederwegen klar zu kommen. In der Summe aber deutlich angenehmer als auf den Puffern rumzueiern. Beispielsweise erlaubt das softere Setup vom Koni-Gewinde in Konsequenz der gewählten Abstimmung auch "nur" legale 45 mm tiefer beim NB. Dies ist nicht als (Qualitäts-)Wertung gemeint, erklärt evtl die Unterschiede zwischen den Fahrwerken

    >Von daher sind "ab Werk"-harte Fahrwerke imho eher mit
    >Vorsicht zu geniessen - sie sind zu unflexibel.
    >
    >Ja, ich kenne deine Vorlieben, inzwischen.

    Meine Vorlieben sehen eigentlich anders aus (selbst bei Fahrwerken ), aber bei NA/NB scheint das nicht wirklich anders (siehe Tein-Gewinde, Eibach-Gewinde, ähnlich bei Bilstein-Gewinde ....) zu funzen.
    Und schnell geht natürlich auch mit straff wie das Setup H&R-Gewinde beim NC zeigt (das zB an der VA noch nen Tacken "härter" als mein KW ist). Und die Amis fahren ihre Miatas mit noch ganz anderen Werten

  26. #26
    Nicedriver
    Guest

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >Kein Zweifel - aber beim NA/NB geht tiefer oft nur durch den
    >Kompromiss "deutlich härtere Federn" um mit den reduzierten
    >Restfederwegen klar zu kommen. In der Summe aber deutlich
    >angenehmer als auf den Puffern rumzueiern. Beispielsweise
    >erlaubt das softere Setup vom Koni-Gewinde in Konsequenz der
    >gewählten Abstimmung auch "nur" legale 45 mm tiefer beim NB.
    >Dies ist nicht als (Qualitäts-)Wertung gemeint, erklärt evtl
    >die Unterschiede zwischen den Fahrwerken

    45 tiefer sollte ja eigentlich auch reichen. Weiter runter wollen eigentlich nur die Optik-Freaks, und die sind eh zufrieden wenn sie um die Eisdiele hoppeln.


    >Meine Vorlieben sehen eigentlich anders aus (selbst bei
    >Fahrwerken ), aber bei NA/NB scheint das nicht wirklich
    >anders (siehe Tein-Gewinde, Eibach-Gewinde, ähnlich bei
    >Bilstein-Gewinde ....) zu funzen.
    >Und schnell geht natürlich auch mit straff wie das Setup
    >H&R-Gewinde beim NC zeigt (das zB an der VA noch nen Tacken
    >"härter" als mein KW ist).

    "Schnell und hart" setzt aber voraus das der Untergrund nicht zu uneben ist - etwas das man im Sparzwang-Deutschland immer seltener findet.


    > Und die Amis fahren ihre Miatas
    >mit noch ganz anderen Werten

    Track-Cars und 55mph-Fahrzeuge sind imho kein Maßstab für D.

  27. #27

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    >45 tiefer sollte ja eigentlich auch reichen. Weiter runter
    >wollen eigentlich nur die Optik-Freaks, und die sind eh
    >zufrieden wenn sie um die Eisdiele hoppeln.

    Na dann du Eisdielenhoppler (habs ja irgendwie schon immer gewusst)- wimre ist/war dein Koni auf leicht unzulässige Werte runter geschraubt um nach den H&R-Federn keinen Höhenkoller zu bekommen

    seriöser: meiner liegt zB auch "nur" rd 45 mm tiefer, aber ich wollte/möchte nicht grenzwertig fahren und Reserven sind immer gut.

    >"Schnell und hart" setzt aber voraus das der Untergrund nicht
    >zu uneben ist - etwas das man im Sparzwang-Deutschland immer
    >seltener findet.

    Du überschätzt diese Raten - da hoppelt, stuckert, springt, tänzelt nichts! Definitiv ein sehr gutes, sportliches Fahrgefühl - allerdings mit gewissen Defiziten in Sachen Komfort.

  28. #28

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Mit Komfort meinst du sicherlich: PARKHAUS, BORDSTEIN, etc. pp.

  29. #29
    Nicedriver
    Guest

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    > Na dann du Eisdielenhoppler (habs ja irgendwie schon
    >immer gewusst)- wimre ist/war dein Koni auf leicht
    >unzulässige Werte runter geschraubt um nach den H&R-Federn
    >keinen Höhenkoller zu bekommen

    Auf -50 müßte es etwa sein, ja. Ein Skandal.


    >seriöser: meiner liegt zB auch "nur" rd 45 mm tiefer, aber
    >ich wollte/möchte nicht grenzwertig fahren und Reserven sind
    >immer gut.

    Was heißt "grenzwertig"?

    Offensichtlich hat Koni in ihrem GA Grenzen festgelegt die weit weg vom Verlust der Reserven sind - da "ginge wohl noch was".

    Andere sind eventuell nur weniger Konservativ und erlauben mehr -mm.

  30. #30
    Nicedriver
    Guest

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Das wäre eher "Alltagstauglichkeit".

    Mit Komfort meint eher das Gerüttel was nicht weggedämpft wird, ala Kopfsteinpflasterstrecke. Besonders nett wenn man Kopfschmerzen hat.

  31. #31

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Hatte bislang noch nie Probleme im Parkhaus.

    Gemeint ist: die Federn sprechen einfach "steifer" an und sind nicht so nachgiebig wie Serie und federn auch geringer ein. Bei langsamer Fahrt merkt man das ganz gut, je flotter man unterwegs ist desto geringer empfindet man diese Defizite. Defizite mit denen sich gut leben (und wie ich finde auch gut/flott fahren) lässt.

  32. #32

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    aber
    >>ich wollte/möchte nicht grenzwertig fahren und Reserven
    >sind
    >>immer gut.
    >
    >Was heißt "grenzwertig"?

    Grenzwertig im Sinne des Gutachtens, dass das technisch vertretbare in Sachen Restfederweg festhalten sollte.


    >Offensichtlich hat Koni in ihrem GA Grenzen festgelegt die
    >weit weg vom Verlust der Reserven sind - da "ginge wohl noch
    >was".
    >
    >Andere sind eventuell nur weniger Konservativ und erlauben
    >mehr -mm.

    Ich denke eher, dass das u.a. auch der Tribut ans softere Setup ist, da ich zB H&R + KW schon als vergleichbar seriös erachte. Weitere Faktoren wie Anschlagpuffer, Dämpferlänge und -charakteristik etc spielen natürlich auch eine Rolle

  33. #33

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Gewindefahrwerk (Straßenlage)

    Lass dich nicht beirren, wir reden hier von Fahrwerkswerten die zB in ähnlicher Form auch im NC (gemeint: H&R-Gewinde) Verwendung finden.
    Und du wirst dir einen Wolf suchen um kritische Worte über das H&R Setup im NC zu finden u n d doch nichts finden. Allenfalls Einschränkungen in Sachen Komfort die ähnlich meiner Beschreibung klingen. Aber ganz neu ist die Erkenntnis nicht, dass das verschieben der Tugenden in Richtung "sportlich" den Aspekt "Komfort" etwas weniger würdigt, ohne ihn jedoch außer acht zu lassen!

Ähnliche Themen

  1. vmaxx gewindefahrwerk Gutachten zurückgezogen
    Von Fiji im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 16:55
  2. Bilstein Gewindefahrwerk - Verstellschlüssel
    Von piet im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.03.2006, 10:54
  3. Hakenschlüssel für Gewindefahrwerk
    Von buccaneers im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.11.2003, 15:12
  4. Fahrstabilität schlecht - schwammige Straßenlage
    Von HolgerR1 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.09.2003, 13:11
  5. GEWINDEFAHRWERK
    Von bucsbeifahrer im Forum Technik Serie
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.02.2003, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •