Hi,
die PU Buchsen bekommst du auch relativ günstig bei 949racing.com.
Fährst du ggf zu viel Luftdruck in den Reifen?
Das hört sich eigentlich eher nach platten Dämpfern an. Sind die Kayabas einstellbar?
Grüße
Sandro
0
0Hi,
die PU Buchsen bekommst du auch relativ günstig bei 949racing.com.
Fährst du ggf zu viel Luftdruck in den Reifen?
Das hört sich eigentlich eher nach platten Dämpfern an. Sind die Kayabas einstellbar?
Grüße
Sandro
0
0Hallo
genau das macht mein NA auch, rüttelt und schüttelt sich bei den kleinsten Unebenheiten und poltert teilweise richtig drüber.
Morgen wird das Fahrwerk getauscht. Ich kann dir Sonntag bescheid geben ob es damit dann weg ist .
Gruß Cora
0
0Hallo Schnitzer,
ich habe verschiedene Drücke ausprobiert von 1,8-2,2 Bar, kein großer Unterschied. Es sind ganz normale Kayaba Dämpfer, glaube nicht das man die Einstellen kann.
Ich habe heute mal die alten original 14 Zöller mit 185/65 drauf gesteckt, es ist etwas besser, aber das liegt wahrscheinlich einfach daran das der Reifen mehr abfedert durch die 65er Höhe.
Hallo Cora,
das wäre super wenn du mir ne Info gibst.
Es ist schon erstaunlich das einige dieses Problem haben, aber man es nicht genau an einem Teil festmachen kann, schade.
Also elendiges Probieren, würde ja lieber fahren
Viele Grüße
red_mx
0
0deine Symthome ("schüttelt sich der Wagen in sich") hören sich für mich eher nach (zu) weicher Karosserie an, zumal auch deine Dämpfer iO sind.
Gegenmittel: ggf die sog. Schubstangen von IL für unten + Domstreben für oben.
Beide Massnahmen versteifen die Fahrzeugstruktur und diese verwindet sich fühlbar weniger
0
0Hallo Joerg,
wie versprochen :
die o.g. Symptome sind bei meinem NA deutlich spürbar zurück gegangen.
Der gesamte Wagen dämpft jetzt die gröbsten Unebenheiten ab ( bin brutal mit 70/80km/h über eine absolute Flickenstrasse geballert und hab gejubelt wie die Stoß-Dämpfer jetzt arbeiten .![]()
Werde aber wenn ich wieder etwas gespart habe noch eine Domstrebe für den Motorraum nachrüsten, alle Anderen sind beim 1,9er ja dran und drunter.
Ich hoffe du findest den/die "Übeltäter"
Gruß Cora
0
0Hallo Cora,
danke für die Infos.
Welche Dämpfer / Ferden Kombi hast du?
Ich glaube als nächstes werde ich eure Tips (von dir und ralfric) mit den Streben umsetzen.
Ich werde berichten... wer bis dahin noch eine Idee hat, bitte posten.
Danke
red_mx
0
0Hallo,
ich habe jetzt ein Gewindefahrwerk von KW einbauen lassen.
Variante 1 Inox
Ich bin zufrieden, habe Heute meine Hausstrecke ( Rumpelvariante) gefahren und kann es nur für Super einstufen
![]()
Auch Bremsen und Anfahren ist Besser geworden. Kein blockieren bzw rutschen mehr - beim normalen Fahren-![]()
Gruß Cora
PS: Der MX ist tiefer gelegt. Habe noch nicht nachgemessen, aber sollte h=31,5 und v=31 sein von Radnabemitte bis Kotflügelkante.
Werde es aber nachholen![]()
0
0
Ich hab grad mal nach der sog. "Schubstange" bei IL geguckt. Dort steht aber nichts von Gutachten o. Ä.
Jetzt habe ich gelesen, dass die bei einigen Modellen bereits verbaut ist.
Bei meinem 1,6 NA von 98 ist sie denke ich nicht verbaut. Daher die Frage:
Wenn ich diese "Schubstange" verbaue, muss ich sie dann eintragen lassen; bzw. ohne Gutachten müsste es ja (theoretisch) eine Einzelabnahme werden?! Die selbe Frage stellt sich mir bei den Domstreben...
Ich hoffe das ist jetzt keine total dämliche Frage....
Und hat vllt jemand ein Bild in eingebautem Zustand parat?
Danke schon mal!
0
0>deine Symthome ("schüttelt sich der Wagen in sich") hören
>sich für mich eher nach (zu) weicher Karosserie an, zumal
>auch deine Dämpfer iO sind.
>
>Gegenmittel: ggf die sog. Schubstangen von IL für unten +
>Domstreben für oben.
>Beide Massnahmen versteifen die Fahrzeugstruktur und diese
>verwindet sich fühlbar weniger
>
Hallo,
habe mittlerweile die vordere und hintere Schubstange von IL verbaut, das hat echt was gebracht!!!
Nun überlege ich wie ich den Wagen noch etwas steifer bekomme und habe dazu ein paar Fragen:
1. Vorne habe ich eine Alu Domstrebe verbaut, die ich irgedwann einmal auf Ebay ersteigert habe. Da habe ich hier im Forum gelesen das sie nicht sonderlich stabiel sein soll. Welche alternativen gibt es, da IL momentan keine für vorne im Angebot hat. Ist nen 91er, 1,6er, ohne ABS, mit kleinem Wischwassertank. Bei Wiechers steht "nur mit ABS" kann ich die trotzdem nehmen?
2. Wäre die Domstrebe für hinten von IL in Ordnung, oder gibt es auch hier alternativen?
3. Habe ich gelesen das die 1,9er und später die NBs noch stärker verstrebt sind, welche streben kann ich noch einbauen?
Wäre toll wenn mir da noch wer ein paar Infos geben könnte.
Viele Grüße
red_mx_5
....hinsichtlich zu Deiner Problembeschreibung "so ab 40 km/h" das sich Dein NA über diverse Strassenunebenheiten in sich schüttelt inkl. Insasse hätten, Schubstangen v/h plus Domstrebe zur eigentlichen Verminderung der Neigung des Fahrzeugs bei Kurvenfahrten, nicht zu tun.
In unseren beiden NA's sind, z.Z., nur die Domstreben verbaut. Die Schubstangen v/h, für Beide, liegen schon länger im Keller (hatte ich noch keine Zeit dafür).
Ein Schütteln habe ich, beim Roten, nur wenn ich rückwärts fahre und da es durchaus von hinten/unten kommt vermute ich, bei mir, auf Triebwerksrahmenbefestigung oder den beiden Differentialaufhängebuchsen.
[SIGPIC][SIGPIC]
0
0Hallo Joker Man,
ich finde schon das die Schubstangen ein wenig mehr stabilität gebracht haben, naja vielleicht täusche ich mich, ein weiteres Phänomen ist das es nicht permanent schüttelt.
Was für Domstreben hast Du verbaut?
Die Triebwerksrahmenbefestigung sitzt meiner ansicht nach fest, ich hatte ihn mal auf ner Bühne, und habe nichts festgestellt. Gibt es eine Möglichkeit die Befestigung oder die Differentialaufhängebuchsen zu prüfen?
Es läuft gerade eine Buchsenbestellung!
Wenn du Glück hast, hat Boote noch nicht bestellt!
Neue Buxen rein und gut isses...
Schau mal in Sammelbestellungen unter
949
2018er ND mit 2L in Jet Black
0
0Danke für den Tipp, leider hat er schon bestellt.
Meinst Du alle Buchsen oder nur die vom Differential?
0
0>ich finde schon das die Schubstangen ein wenig mehr
>stabilität gebracht haben, naja vielleicht täusche ich mich,
nein du täuscht dich nicht
Diese sog. Schubstangen (die eigentlich "nur" Streben sind) dienen der Versteifung des Chassis und haben mit Seitenneigung in Kurven eher nichts zu tun
Sinn + Zweck + Erfahrungen u.a. beim NA... siehe zB auch hier
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
0
0Nabend,
bisher bin ich ja immer ganz gut mit Euren Technikbeiträgen und Anleitungen zurecht gekommen, aber nun muss ich doch mal um Hilfe bitten. Habe das Forum schon durchsucht aber keine richtige Antwort gefunden, ausser probieren, probieren... aber vielleicht kann mir ja doch wer einen guten Tip geben.
Ich fahre einen NA Bj.91, 145.000 auf der Uhr.
Mein Problem:
Bei langsamer Fahrt so ab 40km/h beim überfahren von welligen Teer, Gullideckeln, Brückenabsätze usw. schüttelte sich der Wagen in sich, und mich natürlich auch.
Meine Fakten:
Felgen sind die orig. Alus vom NB 6x15 mit neuen BS Turanza ER300 195/50
Bei vorherigen Reifen (alte Michelin) das gleiche Problem
Nachwuchten, wechseln vorne / hinten brachte nichts
Stoßdämpfer vorne / hinten neu Kayaba Serie, Ferden original
Nun dachte ich mir das die Gummibuchsen von den Querlenkern vielleicht verschlissen sind und bin heute mal zu Mazda gefahren um zu schauen was mich die original Teile Kosten würden.
Mit Schrauben, Scheiben, Muttern fast 1200! Das ist echt nen Hammer.
Würde dann eher die PU Buchsen von IL nehmen und nur das nötigste an Schrauben usw. neu nehmen.
Hat die PU Muchsen schon einmal einer eingebaut, ohne Presse, Tipps?
Aber bevor ich mir die Arbeit mache und soviel Kohle ausgebe, hat noch jemand solche Erfahrungen mit seinem NA gemacht?
Liegt es eventuell woanders dran?
Vielen Dank
red_mx
0
0>Hallo,
>
>habe mittlerweile die vordere und hintere Schubstange von IL verbaut, >das hat echt was gebracht!!!
>Nun überlege ich wie ich den Wagen noch etwas steifer bekomme und habe >dazu ein paar Fragen:
>
>1. Vorne habe ich eine Alu Domstrebe verbaut, die ich irgedwann einmal >auf Ebay ersteigert habe. Da habe ich hier im Forum gelesen das sie >nicht sonderlich stabiel sein soll. Welche alternativen gibt es, da IL >momentan keine für vorne im Angebot hat. Ist nen 91er, 1,6er, ohne >ABS, mit kleinem Wischwassertank. Bei Wiechers steht "nur mit ABS" >kann ich die trotzdem nehmen?
>
>2. Wäre die Domstrebe für hinten von IL in Ordnung, oder gibt es auch >hier alternativen?
>
>3. Habe ich gelesen das die 1,9er und später die NBs noch stärker >verstrebt sind, welche streben kann ich noch einbauen?
Hallo ralfric,
kannst Du mir zu den obigen Fragen auch ein paar Antworten geben?
Oder weiß das sonst irgendwer?
0
0>kannst Du mir zu den obigen Fragen auch ein paar Antworten
>geben?
>Oder weiß das sonst irgendwer?
eigentlich bin ich beim Thema NA nicht sooo drin und hatte eher auf konstruktive Beiträge von NA`lern gehofft
evtl ein paar Infos zur Domstrebe hier und zudem würde ich mal mit Streben / Domstreben o.ä. die Suche bemühen![]()
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
11
in 3 Posts
0>ich habe jetzt ein Gewindefahrwerk von KW einbauen lassen.
>
>Variante 1 Inox
Willkommen bei den KW'lern![]()
0
0Hi,
habe ich auch gehofft....
Mittlerweile habe ich so einige Beiträge hier und auch auf anderen Seiten durch, aber so richtig schlau bin ich immernoch nicht, was nun das beste für so nen alten NA ist.
Werde wohl nach und nach noch Streben nachrüsten und mich dann eventuell an die Diff.-Buchsen begeben.
Vielleicht stolpert ja noch ein erfahrener NA`ler über diesen Beitrag
Danke für den Link!
Viele Grüße
Jörg
Ich bin ziemlich sicher, dass mittlerweile alle Buchsen hin sind.
daher werde ich ALLE tauschen.
2018er ND mit 2L in Jet Black
Mal grundsätzlich:
- die Streben aum Fahrzeugboden nachrüsten!
(kann man mMn auch selber aus stabilem Rohr machen!)
- Stahldomstrebe einbauen
- die 1,8er haben eine Querstrebe an der B-Säule > nachrüsten
- wie oben geschrieben, alle Gummibuchsen tauschen
(Serie reicht, ist aber teurer als PU)
(zum Einbau reicht ein großer Schraubstock und diverse Hülsen)
2018er ND mit 2L in Jet Black
0
0Hallo Pit,
vielen Dank für die Infos.
Ich werde wohl in der Winterpause mal den kompletten Satz Buchsen von 949 bestellen und einbauen.
0
0Hallo Pit,
vielen Dank für die Infos.
Ich werde wohl in der Winterpause mal den kompletten Satz Buchsen von 949 bestellen und einbauen.