Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 28 von 28

Thema: Hoppel-NC

  1. #1

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    6
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Hoppel-NC

    Hallo Leute,
    schön, dass es dieses Forum gibt und vielleicht könntet ihr mir ja auch schon gleich einen guten Rat geben...

    Es geht um die Hoppelei von unserem vor kurzem angeschafften, 2 Jahre alten NC - ja, ich habe alles übers Hoppeln hier gelesen, bräuchte aber trotzdem eine gute Empfehlung.
    Der Wagen ist mit Vogtland Federn 30mm tiefergelegt(Seriendämpfer) und mit 18-Zoll-Alus mit 225/35 Reifen bestückt. Schöne Optik, bei trockener fahrbahn sind gelegentliche Versetzer in Kurven mit schlechter fahrbahn auch noch beherrschbar, aber jetzt bei Nässe ist tatsächlich Schluss mit lustig, der Wagen macht derartige Sprünge in die gegenfahrbahn, das ist nur noch gefährlich und das ESP nützt da auch nichts mehr...
    Soweit alles bekannt, ich bin mir nur nicht im Klaren, welche Methode denn nun die Beste (im Sinne von kostengünstigste) ist, um das Hoppeln zu reduzieren oder zu unterbinden:
    1. Andere Räder drauf? z.B. die 16 Zoll/ 205 Originale (habe ich)? Würde das wirklich das Problem lösen?
    2. Wenn nein, bessere (Sport-) Dämpfer? Oder könnte es sein, dass das auch nicht so viel bringt fürs viele Geld?
    3. Dann bliebe nur noch der Rückbau zu den Org.-Federn, wenn man nicht mal eben so ein neues (Gewinde-) Sportfahrwerk kaufen kann...

    Was sagt ihr?

    Danke, LG Axman




  2. #2

    Registriert seit
    04.01.2007
    Ort
    Niedersachsen.
    Beiträge
    1.130
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Hallo,

    - Laufleistung des NCs?
    - Bilsteindämpfer (Expression oder Sondermodel)?

    Zu 1.
    Ja, geringere ungefederte Masse wirkt dem gehoppel entgegen.

    Zu2.
    Mit Sportstoßdämfern oder neuen von Mazda bekommt man das weg.
    Dazu wäre aber die Laufleistung des Fahrzeuges mal interessant.

    Zu3.
    Mit den Federn hat das nichts zu tun.
    Falsche Fahrwerkseinstellung könnte noch eine Ursache sein.

  3. #3

    Registriert seit
    27.08.2008
    Ort
    Wuppertal, NRW.
    Beiträge
    1.689
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Hallo Axman,

    erstmal Herzlich willkommen bei den nicht ganz normalen oben ohne Fahrern.


    Ich fang mal von hinten an.

    >3. Dann bliebe nur noch der Rückbau zu den Org.-Federn, wenn man nicht mal eben so ein neues (Gewinde-) Sportfahrwerk kaufen kann...

    Nicht wirklich notwendig.


    >2. Wenn nein, bessere (Sport-) Dämpfer? Oder könnte es sein, dass das auch nicht so viel bringt fürs viele Geld?

    Ob das dein Problem löst, weiß ich nicht, ist aber auf jedenfall empfehlenswert.
    Ich fahre die 45´er Eibachs, was die Originaldämpfer natürlich noch mehr belastet.
    Hoppeln möchte ich es bei mir nicht nennen, aber es dämpft halt eher nicht wirklich schön. Von daher werde ich mir auch irgendwann Konis oder nen Satz Bilstein gönnen.

    In diesem Zusammenhang, wieviel hat dein Wagen gelaufen ?



    So, kommen wir mal zu
    >1. Andere Räder drauf? z.B. die 16 Zoll/ 205 Originale (habe ich)? Würde das wirklich das Problem lösen?

    Probier es doch einfach mal aus

    Da ja jetzt sowieso langsam Zeit für Winterreifen ist ...


    >Der Wagen ist mit Vogtland Federn 30mm tiefergelegt(Seriendämpfer) und mit 18-Zoll-Alus mit 225/35 Reifen bestückt. Schöne Optik, bei trockener fahrbahn sind gelegentliche Versetzer in Kurven mit schlechter fahrbahn auch noch >beherrschbar, aber jetzt bei Nässe ist tatsächlich Schluss mit lustig, der Wagen macht derartige Sprünge in die gegenfahrbahn, das ist nur noch gefährlich und das ESP nützt da auch nichts mehr...


    Tja, zu den Vogtland Federn kann ich nicht viel sagen, denke aber die sind ok, nehme aber an das diese evtl. günstiger sind als andere.
    Worauf ich hinaus will, was für Reifen fährst du ?
    Habe da eher so den Verdacht, da 18" ja nicht so ganz billig ist, das der Vorbesitzer da vielleicht am falschen Ende gespart hat.



    Rutschfreie Grüße
    Andreas



  4. #4
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.326
    Danke Dank erhalten 641 in 335 Posts  Bedankt 301

    RE: Hoppel-NC

    Hallo und willkommen im Forum,

    ich gehe mal stark davon aus, dass deine Dämpfer platt sind. Die Nur-Federn-Lösung führt allgemein schon dazu, dass die Dämpfer nicht im vorgesehen Bereich arbeiten, was sie deutlich schneller altern lässt. Damm kommt noch die sehr hohe (ungefederte) Masse der 18'' Felgen dazu, was das Altern zusätzlich beschleunigt und an und für sich schon zu einem holprigen Fahrverhalten führt.

    Also Schritt eins wäre deine Dämpfer überprüfen zu lassen. Wenn sie kaputt sind, könntest du Neue einbauen lassen, läufst dann aber in relativ kurzer Zeit wieder ins gleiche Problem rein. Willst du auf Haltbarkeit gehen, könntest du auf Serienzustand zurückrüsten oder wenn wenigstens etwas Optik sein soll, dann entweder Federn oder 18' Felgen.
    Ansonsten bleibt halt noch das Komplettfahrwerk, wobei du dir dann selber überlegen musst, ob dir der Mehrpreis es Wert ist gegenüber der "Reparatur" deines Fahrwerks.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  5. #5

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    evtl weitere Option wenn der Aspekt Optik (heißt: soll weiter etwas tiefer bleiben) + gut fahrbar wichtig ist:

    rüste Koni-Dämpfer nach die mit den Federraten von Nachrüstfedern grundsätzlich locker klar kommen.

    zB hier erhältlich (nachfolgendes Beispiel zeigt den VA-Dämpfer NC)

    http://www.sportfahrwerk.biz/cgi-bin...eugtyp2=MX%205

    Inwieweit auch die Vogtland-Federn (wg schlechter Qualität) Einfluss auf dein Fahrverhalten haben, kann ich nicht beurteilen. Wieviel tiefer liegt dein Auto mittlerweile?

    Meine eigenen Erfahrungen mit Vogtland-Federn waren unterirdisch (anderes Fahrzeug) - was aber nicht zwangsläufig immer gelten muss

    Ggf auch noch über den Austausch der Federn nachdenken? 30 mm Federn von Mazda/Eibach (inkl ABE - heißt kein TÜV/Abnahme mehr notwendig!)gabs bei ebay für rd 140 Euronen


    + lies dir ggf. mal den Beitrag durch - da gehts auch um Tieferlegungsfedern + Konis beim NC inkl. Erfahrungsbericht nach Einbau

    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...e=search#57302

  6. #6

    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Kempten, Bayern, Bayern in D.
    Beiträge
    1.439
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Was für eine Reifenmarke und welches -modell hast du denn drauf? Dass dein Fahrwerk damit zu kämpfen hat, die 18-Zöller am Boden zu halten, ist eine Sache. Wenn dann schlechte Reifenqualität dazu kommt, kanns spannend werden, um es mal so auszudrücken.

  7. #7

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    6
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Hallo leute,
    freu mich über die vielen guten Antworten -DANKE!

    Leg nochmal ein paar Infos nach, nach denen häufiger gefragt wurde:

    Der NC hat 38.000 km gelaufen, die neuen Federn+Räder sind aber erst bei km 17.000 draufgekommen - und die Vorbesitzerin machte gar nicht den Eindruck, als wäre sie vom Typ Hardcore-Pilotin, eher der Typ Fun-Cruiser Ist es da vorstellbar, dass die Dämpfer schon platt sind?

    Die Felgen sind Anzio 8 x 18 Ultra, teilweise geschmiedet und deshalb (wenn man der Werbung glaubt) sollen sie besonders gewichtsoptimiert sein (werde sie demnächst mal auswiegen).

    Die Reifen sind nicht gerade High-end: Semperit Direction-Sport 225/35 ZR XL.In einer Beschreibung werden sie als Hochgeschwindigkeitsreifen dargestellt, mit grossen reserven auch in schnell gefahrenen Kurven...klingt für mich nach superharter Decke

    Was die Vogtland Federn (30mm) angeht: konnte im Net jetzt nichts Nachteiliges finden, sollen qualitativ (auch preislich) nicht schlechter/besser sein als Eibach/H&R...

    Im Grunde sehe ich (bis jetzt) 2 Lösungsansätze von euch:
    1. die Dämpfer sind das Problem: sie sind entweder schon müde oder platt, oder sie passen einfach nicht zu den Federn und/oder Rädern. Passende Konis würden das Problem lösen...
    2. Die Reifen könnten schuld sein, zu billig, zu hart etc.Andere reifen müssen her.

    Ähhh, mich beschleicht da das dumpfe Gefühl, dass vielleicht beide Seiten recht haben und das würde einen erschreckend tiefen Griff in die Kasse bedeuten...), aber icch denke, zunächst probier ich mal den Tip vom Roten Baron aus, und steck die Org.-Felgen mit Winterreifen auf (und zwar auf der Bühne beim Freundlichen, da können wir dabei auch das Fahrwerk und die Dämpfer begutachten, bringt vielleicht schon was), da kann ich dann wenigstens rausfinden, ob denn die Dämpfer-Feder-Kombi wenigstens mit den leichteren 16-zöllern mit anderen Reifen gut zusammenarbeitet...

    es sei denn, ihr habt jetzt noch andere Ideen...

    LG Axman


  8. #8
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: Hoppel-NC

    Genau Dein Ansatz wird Dir eine gewisse Erleuchtung hinsichtlich der Radgewichte bringen.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  9. #9
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.326
    Danke Dank erhalten 641 in 335 Posts  Bedankt 301

    RE: Hoppel-NC

    > aber icch denke,
    >zunächst probier ich mal den Tip vom Roten Baron aus, und
    >steck die Org.-Felgen mit Winterreifen auf (und zwar auf der
    >Bühne beim Freundlichen, da können wir dabei auch das
    >Fahrwerk und die Dämpfer begutachten, bringt vielleicht schon
    >was), da kann ich dann wenigstens rausfinden, ob denn die
    >Dämpfer-Feder-Kombi wenigstens mit den leichteren 16-zöllern
    >mit anderen Reifen gut zusammenarbeitet...

    Dann kannst du ja auch direkt bei der Werkstatt die Dämpfer testen lassen (dafür gibt es ein Testgerät was vereinfacht gesagt den Wagen durch schüttelt) oder Alternativ zum ADAC gehen. Eine Sichtprüfung reicht da nicht aus. Das ganz ist beim ADAC teilweise sogar kostenlos und danach hast du vielleicht schon den Schuldigen gefunden oder kannst die Dämpfer als Fehlerquelle ausschließen.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  10. #10
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: Hoppel-NC

    Wobei..... Als meine Dämpfer spürbar defekt waren, haben zwei Prüfstände einer großen Prüforganisation 100% Dämpferleistung attestiert.... Hm....
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  11. #11
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Hoppel-NC

    >Wobei..... Als meine Dämpfer spürbat defekt waren, haben
    >zwei Prüfstände einer großen Prüforganisation 100%
    >Dämpferleistung attestiert.... Hm....
    ...............
    Entspricht vielfach gemachter Erfahrung. Wenn diese Tests sagen "kaputt" sind die Dämpfer wahrscheinlich hin. Wenn die Tests sagen "alles gut" heißt das nichts.

    Kann man sich also eigentlich sparen.

  12. #12
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.170
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 241

    RE: Hoppel-NC

    Koni Dämpfer mit 300kmauf der Uhr wurden mit Restdämpferleistung 20% angegeben. Der ADAC Mann verzweifelte an seinem Messgerät und meinte es wäre was kaputt.

    Dasselbe mit zugedrehten Ventilen ergab 100%....
    I6 ITB S50B30

  13. #13

    Registriert seit
    04.08.2009
    Ort
    Bad Münder.
    Beiträge
    3.323
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Mahlzeit!

    Also ich hab Volleinstellbares Gewindefahrwerk in meinem Niseko. Da hopellt der NC zwar nicht, dennoch ist da eine gewisse Härte (wenn auf tief und eben hart gestellt) unvermeidbar. Aber besser als Standarddämpfer in Verbindung mit kurzen Federn isses allemal.

    Ich hab noch ein komplettes Originales Fahrwerk für den NC 2.0(Dämpfer und Federn) daheim liegen, ist nur 4700km gelaufen (EZ des Wagens war 2009 August). Nur falls du das haben möchtest. Ist aber für's Coupe, das hat meiner Meinung nach eine etwas straffere Dämpfung als die Softtopvarianten.

    Gruß
    Redhawk

  14. #14

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    >Der NC hat 38.000 km gelaufen, die neuen Federn+Räder sind
    >aber erst bei km 17.000 draufgekommen - und die Vorbesitzerin
    >machte gar nicht den Eindruck, als wäre sie vom Typ
    >Hardcore-Pilotin, eher der Typ Fun-Cruiser Ist es da
    >vorstellbar, dass die Dämpfer schon platt sind?

    vorstellbar? Bei den von dir geschilderten Problemen erachte ich es nicht nur als vorstellbar, sondern als sicher dass die nicht mehr funzen (-> minimal Defizite in der Zugstufe)
    Zumindest mit deiner gewählten Rad-/Reifendimension inkl der "Nur-Federlösung". `


    >Die Felgen sind Anzio 8 x 18 Ultra, teilweise geschmiedet und
    >deshalb (wenn man der Werbung glaubt) sollen sie besonders
    >gewichtsoptimiert sein (werde sie demnächst mal auswiegen).

    trotz angeblich gewichtsoptomiert werden erheblich höhere Radlasten anliegen



    >Die Reifen sind nicht gerade High-end: Semperit
    >Direction-Sport 225/35 ZR XL.In einer Beschreibung werden sie
    >als Hochgeschwindigkeitsreifen dargestellt, mit grossen
    >reserven auch in schnell gefahrenen Kurven...klingt für mich
    >nach superharter Decke

    klingt nach härteren Flanken. Zudem erachte ich die Reifen hier nicht als d a s Problem


    >Was die Vogtland Federn (30mm) angeht: konnte im Net jetzt
    >nichts Nachteiliges finden, sollen qualitativ (auch preislich)
    >nicht schlechter/besser sein als Eibach/H&R...

    sicher nicht mit Eibach/H&R vergleichbar!
    Die Vogtländer stehen eher im Ruf sehr weich zu sein (auch im Sinne von "für die Achslasten unzureichend dimensioniert") und neigen zudem dazu sehr heftig nachzusacken



    >Im Grunde sehe ich (bis jetzt) 2 Lösungsansätze von euch:
    >1. die Dämpfer sind das Problem: sie sind entweder schon
    >müde oder platt, oder sie passen einfach nicht zu den Federn
    >und/oder Rädern. Passende Konis würden das Problem
    >lösen...

    das mit den Konis wäre wohl der richtige Ansatz
    Problem könnten trotzdem weiterhin die Vogtland-Federn sein. In dem mir bekannten Fall wurden die erheblichen Probleme (zB auf der Autobahn gemeingefährlich durch extreme Aushubbewegungen) durch Einbau von Konis gemildert -> und da waren vorher übrigens nahezu nagelneue Seriendämpfer installiert!
    Wirklich gut wurde das erst als die Schrott-Vogtländer auch noch gg H&R Federn ausgetauscht wurden.


    >2. Die Reifen könnten schuld sein, zu billig, zu hart
    >etc.Andere reifen müssen her.

    sehe ich nicht zwangsläufig so - bei den von dir geschilderten Problemen sind die eher unerheblich. Das Versetzen, springen zeigt an, dass die Aushub-/Ausfederbewegungen (Rad/Reifen verlieren den Fahrbahnkontakt und daher versetzt, springt der MX) die Dämpfer überfordern -> Fahrzeug ist unterdämpft


    >zunächst probier ich mal den Tip vom Roten Baron aus, und
    >steck die Org.-Felgen mit Winterreifen auf (und zwar auf der
    >Bühne beim Freundlichen, da können wir dabei auch das
    >Fahrwerk und die Dämpfer begutachten, bringt vielleicht schon
    >was), da kann ich dann wenigstens rausfinden, ob denn die
    >Dämpfer-Feder-Kombi wenigstens mit den leichteren 16-zöllern
    >mit anderen Reifen gut zusammenarbeitet...

    durch die 16-Zöller wird die Problematik geringer werden, ändert aber eher weniger an o.a. Gegebenheiten

  15. #15

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    6
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Hi Leute,
    danke nochmal für eure Beiträge
    Hab heute die Wi-Reifen aufgesteckt (16-Zoll Org.-Mazda-Alus mit 205/50 Kleber Krisalp), mit (Personen-) Waage gemessene 17,4 kg. Die 18-Zöller wiegen lt. Waage 21,6 kg, lt. Gewichtsangaben d. Hersteller müssten es eigentlich 22,5 kg sein,weiss nicht, wer da nun ungenau tickt...
    Die anschliessende Probefahrt war schon erstaunlich - natürlich hatte ich schon eine etwas bessere Dämpfung ertwartet allein aufgrund der Tatsache, dass die neuen Reifen eine andere Dimension haben, leichter sind und es sich um Wi-Reifen handelt - aber hier handelt es sich um etwas anderes: die Dämpfer dämpfen wieder, und offensichtlich ist es so, wie Ralfric es gut auf den Punkt gebracht hat: in der vorherigen Feder/Dämpfer/Räder - Kombi war das Fahrzeug absolut unterdämpft.
    Bin dann nochmal die kurve mit gleicher Geschwindigkeit gefahren, bei das Mx-chen letztesmal aus den Gleisen gesprungen war (zugegeben:mit etwas mulmigem Gefühl), und er ist sauber durchgezogen, kein Hoppeln, kein Versetzen, lediglich die ESP-Lampe flackerte ordentlich, hatte ich nicht dran gedacht, das auszuschalten...
    Also, ich denke, entschärft ist das Problem damit schon, ob es gelöst ist und nicht doch ein Feder/Dämpferwechsel notwendig ist, wird erst die kommende Fahrpraxis ergeben...ebenso die Frage, wie es nun weitergeht mit meinen schicken 18-Zöllern ...na ja, eilt nicht, erstmal freue ich mich auf die erste Fahrt im Schnee...offen natürlich...

    LG Axman

  16. #16

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    6
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Hi Leute,
    danke nochmal für eure Beiträge
    Hab heute die Wi-Reifen aufgesteckt (16-Zoll Org.-Mazda-Alus mit 205/50 Kleber Krisalp), mit (Personen-) Waage gemessene 17,4 kg. Die 18-Zöller wiegen lt. Waage 21,6 kg, lt. Gewichtsangaben d. Hersteller müssten es eigentlich 22,5 kg sein,weiss nicht, wer da nun ungenau tickt...
    Die anschliessende Probefahrt war schon erstaunlich - natürlich hatte ich schon eine etwas bessere Dämpfung ertwartet allein aufgrund der Tatsache, dass die neuen Reifen eine andere Dimension haben, leichter sind und es sich um Wi-Reifen handelt - aber hier handelt es sich um etwas anderes: die Dämpfer dämpfen wieder, und offensichtlich ist es so, wie Ralfric es gut auf den Punkt gebracht hat: in der vorherigen Feder/Dämpfer/Räder - Kombi war das Fahrzeug absolut unterdämpft.
    Bin dann nochmal die kurve mit gleicher Geschwindigkeit gefahren, bei das Mx-chen letztesmal aus den Gleisen gesprungen war (zugegeben:mit etwas mulmigem Gefühl), und er ist sauber durchgezogen, kein Hoppeln, kein Versetzen, lediglich die ESP-Lampe flackerte ordentlich, hatte ich nicht dran gedacht, das auszuschalten...
    Also, ich denke, entschärft ist das Problem damit schon, ob es gelöst ist und nicht doch ein Feder/Dämpferwechsel notwendig ist, wird erst die kommende Fahrpraxis ergeben...ebenso die Frage, wie es nun weitergeht mit meinen schicken 18-Zöllern ...na ja, eilt nicht, erstmal freue ich mich auf die erste Fahrt im Schnee...offen natürlich...

    LG Axman

  17. #17

    Registriert seit
    27.08.2008
    Ort
    Wuppertal, NRW.
    Beiträge
    1.689
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Hallo Axman,

    schön das du jetzt erstmal zufrieden bist.

    Kleine Ursache - große Wirkung. Obwohl ich die 18" gar nicht für soo schwer halte.


    Hier findest du noch was zu Felgen/Reifen Gewichten : http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...78&page=#59602

    Hier noch ein interessanter Beitrag zur Fahrwerkseinstellung: http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ype=search#top

    Evtl. hast du ja noch ein Einstellprotokoll und kannst mal vergleichen.



    MfG Andreas

  18. #18

    Registriert seit
    27.08.2008
    Ort
    Wuppertal, NRW.
    Beiträge
    1.689
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Hallo Axman,

    schön das du jetzt erstmal zufrieden bist.

    Kleine Ursache - große Wirkung. Obwohl ich die 18" gar nicht für soo schwer halte.


    Hier findest du noch was zu Felgen/Reifen Gewichten : http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...78&page=#59602

    Hier noch ein interessanter Beitrag zur Fahrwerkseinstellung: http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ype=search#top

    Evtl. hast du ja noch ein Einstellprotokoll und kannst mal vergleichen.



    MfG Andreas

  19. #19
    Avatar von Loki
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    NOH, Nds., D.
    Beiträge
    12.917
    Danke Dank erhalten 126 in 79 Posts  Bedankt 41

    RE: Hoppel-NC

    >sicher nicht mit Eibach/H&R vergleichbar!
    >Die Vogtländer stehen eher im Ruf sehr weich zu sein (auch im
    >Sinne von "für die Achslasten unzureichend dimensioniert")
    >und neigen zudem dazu sehr heftig nachzusacken

    Nö. Im Gegensatz zu diversen Sätzen von Eibach und H+R sind meine Vogtland damals so gut wie gar nicht nachgesackt.

    Eigentlich funktionierten sie damals im M-Fahrwerk doch recht gut. Eindeutig nicht zu weich - dann wäre der Wagen auch ständig aufgesetzt, war nicht mit sooooo viel Bodenfreiheit.

    Verallgemeinern ist also auch hierbei mal wieder kontraproduktiv - kann sein, kann nicht sein, kann manchmal sein.
    Kuro 1,9 NB | Yuki, ein 2 Tonnen Automatikschiff

  20. #20
    Avatar von Loki
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    NOH, Nds., D.
    Beiträge
    12.917
    Danke Dank erhalten 126 in 79 Posts  Bedankt 41

    RE: Hoppel-NC

    >sicher nicht mit Eibach/H&R vergleichbar!
    >Die Vogtländer stehen eher im Ruf sehr weich zu sein (auch im
    >Sinne von "für die Achslasten unzureichend dimensioniert")
    >und neigen zudem dazu sehr heftig nachzusacken

    Nö. Im Gegensatz zu diversen Sätzen von Eibach und H+R sind meine Vogtland damals so gut wie gar nicht nachgesackt.

    Eigentlich funktionierten sie damals im M-Fahrwerk doch recht gut. Eindeutig nicht zu weich - dann wäre der Wagen auch ständig aufgesetzt, war nicht mit sooooo viel Bodenfreiheit.

    Verallgemeinern ist also auch hierbei mal wieder kontraproduktiv - kann sein, kann nicht sein, kann manchmal sein.
    Kuro 1,9 NB | Yuki, ein 2 Tonnen Automatikschiff

  21. #21
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.170
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 241

    RE: Hoppel-NC

    Bei Fiat funktionieren Vogtland Federn hervorragend.
    I6 ITB S50B30

  22. #22
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.170
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 241

    RE: Hoppel-NC

    Bei Fiat funktionieren Vogtland Federn hervorragend.
    I6 ITB S50B30

  23. #23

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    6
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Möglich wäre es zumindest schon nach meinen ersten Tests, dass nicht die Federn, sondern die Räder schuld an der Hoppelei waren...wobei sich dann die Frage stellt, ob es denn die gut 4 Kilo Mehrgewicht der 18-Zöller waren, mit denen die Dämpfer nicht mehr zurechtkommen, oder vielleicht nur die Reifen? Mal abgesehen davon, dass die als 225/35er ca. 23mm weniger Höhe als 205/50er haben(und Höhe dämpft ja auch mit), haben die als Hochgeschwindigkeitreifen (ZR W) für bis zu 270 km/h entsprechend knallharte Flanken und Decken...könnte es nicht sein, dass solche Reifen mit den Org-Dämpfern einfach nicht zusammenpassen?

    Sag bitte einer: JA!... ich mein, die Org-Felgen sehen ja nicht schlecht aus, aber der NC sieht auf einmal so dünn unten rum aus, so zierlich!


    Gruss Axman

  24. #24

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    6
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    Möglich wäre es zumindest schon nach meinen ersten Tests, dass nicht die Federn, sondern die Räder schuld an der Hoppelei waren...wobei sich dann die Frage stellt, ob es denn die gut 4 Kilo Mehrgewicht der 18-Zöller waren, mit denen die Dämpfer nicht mehr zurechtkommen, oder vielleicht nur die Reifen? Mal abgesehen davon, dass die als 225/35er ca. 23mm weniger Höhe als 205/50er haben(und Höhe dämpft ja auch mit), haben die als Hochgeschwindigkeitreifen (ZR W) für bis zu 270 km/h entsprechend knallharte Flanken und Decken...könnte es nicht sein, dass solche Reifen mit den Org-Dämpfern einfach nicht zusammenpassen?

    Sag bitte einer: JA!... ich mein, die Org-Felgen sehen ja nicht schlecht aus, aber der NC sieht auf einmal so dünn unten rum aus, so zierlich!


    Gruss Axman

  25. #25
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: Hoppel-NC

    Sorry, aber Deine 18"-Räder sind zu schwer. Ich kenne diverse NCs mit 18"-Rädern und diversen (teils sehr hochwertigen) Fahrwerken. Ich würde definitiv keinen NC mit solch schweren und großen Rädern fahren - selbst mit einem hochwertigen Fahrwerk, ich spürte die schweren Räder ab den ersten paar Metern.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  26. #26
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: Hoppel-NC

    Sorry, aber Deine 18"-Räder sind zu schwer. Ich kenne diverse NCs mit 18"-Rädern und diversen (teils sehr hochwertigen) Fahrwerken. Ich würde definitiv keinen NC mit solch schweren und großen Rädern fahren - selbst mit einem hochwertigen Fahrwerk, ich spürte die schweren Räder ab den ersten paar Metern.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  27. #27

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    schön wenn es dazu auch andere Erfahrungen gibt. Meine Erfahrung mit Vogtland war eine völlig andere.
    Ahnlich wie

    http://www.dooyoo.de/autozubehoer/vo...federn/502440/

    Daher auch der Hinweis, dass ggf die Federn nicht so optimal sein könnten und die obige Nachfrage ob die Dinger stark nachgesackt sind

    Zumal bei einem finanziellen Aufwand für 4 Konis + der erforderlichen Arbeitszeit/-preis der weitere Einsatz für zB die Eibachs eher gering wäre

  28. #28

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hoppel-NC

    schön wenn es dazu auch andere Erfahrungen gibt. Meine Erfahrung mit Vogtland war eine völlig andere.
    Ahnlich wie

    http://www.dooyoo.de/autozubehoer/vo...federn/502440/

    Daher auch der Hinweis, dass ggf die Federn nicht so optimal sein könnten und die obige Nachfrage ob die Dinger stark nachgesackt sind

    Zumal bei einem finanziellen Aufwand für 4 Konis + der erforderlichen Arbeitszeit/-preis der weitere Einsatz für zB die Eibachs eher gering wäre

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •