Hallo,
ich möchte mein Coupe etwas sportlicher machen.
Wieviel mm sind da ratsam?
Über noch mehr Tipps zu dem Thema sportlich machen wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße aus Köln
0
0Hallo,
ich möchte mein Coupe etwas sportlicher machen.
Wieviel mm sind da ratsam?
Über noch mehr Tipps zu dem Thema sportlich machen wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße aus Köln
0
0Hallo Hans-Joachim,
erstmal herzlich willkommen bei den nicht ganz normalen Oben ohne Fahrern.![]()
Das mit der Überschrift hat ja schon ganz gut geklapppt, ansonsten - was verstehst du unter sportlich machen![]()
Hier erstmal was zum Thema Fahrwerk - http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...d=56897&page=6
MfG Andreas
0
0Danke dir Andreas das du Verständnis hast für meine Unwissenheit.
Aber trotzdem möchte ich meinen NC etwas näher an den Asphalt bringen. Gib mir doch mal bitte einen Rat vom Profi.
Gruß Jochen.
Klick doch mal den Link, da wird Dir geholfen.
I6 ITB S50B30
0
0Danke dir Krischan.
Gigt ja Infos Ohne Ende.Also 40mm?
0
0Unter "sportlich" versteht jeder was anderes.
Ich hab meinen 45mm tiefer, womit er gerade noch alltagstauglich ist - meiner Meinung nach. Ausserdem hab ich härtere Stabis drin, was die Strassenlage nochmal deutlich verbessert - meiner Meinung nach.
Drei Tipps habe ich für dich:
- nimm dir Zeit und wühl dich durchs Forum. Suche nach NC, Tieferlegung, Federn, Gewindefahrwerk.
- Such dir NC-Fahrer oder nen Stammtisch in deiner Region und fahre bei anderen mal mit, die ihr Fahrwerk schon geändert haben.
- Such dir eine kompetente Werkstatt, die dir das Auto nicht nur tieferlegen, sondern danach auch gescheit die Spur einstellen kann.
Viel Spaß im Forum und mit dem MX-5
Martin
0
0Danke dir Martin.
Super gute Tipps.
So macht der MX 5 noch mehr Spaß.
Gruß Jochen
Um die Offroad-Optik wegzubekommen, reichen auch 30mm Federn, z.B. die blauen von Mazda/Eibach mit ABE.
Zusammen mit einem Satz härterer und verstellbarer Stabis und einer vernünftigen Fahrwerkseinstellung bekommst du nicht nur Optik, sondern auch deutlich mehr Spaß für kleines Geld.
Wenn's ein bisschen mehr sein darf, spar dir die Federn und bau direkt ein Gewinde-Fahrwerk ein. Auf Sicht gesehen machen die Original-Dämpfer die Tieferlegung nur mit Federn sowieso nicht ewig mit.
Gruß
Thomas
0
0>Um die Offroad-Optik wegzubekommen, reichen auch 30mm Federn,
>z.B. die blauen von Mazda/Eibach mit ABE.
mehr Tieferlegung (als die 30/35 mm der Eibach- bzw Mazda-Federn) durch Federn machen die Serien-Stoßdämpfer nicht mit, zudem wird der Restfederweg zu gering (durchschlagen der Federn bei Last)
siehe hierzu auch
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...d=60572&page=2
>Wenn's ein bisschen mehr sein darf, spar dir die Federn und
>bau direkt ein Gewinde-Fahrwerk ein. Auf Sicht gesehen machen
>die Original-Dämpfer die Tieferlegung nur mit Federn sowieso
>nicht ewig mit.
you`re so right
0
0Welcher Hersteller hat die besten Federn/Stabis/Spurverbreiterung?
40mm Tiefer ist das ratsam?
Ich würde auch gerne die Spur etwas verbreitern.Da wäre ich auch für einige Tipps dankbar.
Mein RC ist Bj.2007.Ich habe ihn jetzt 1 Jahr.
Als ich den Wagen gekauft habe hatten die Schutzbleche an den Bremsscheben schon Rostbildung.Ist das normal? Kann man die Bleche erneuern,und was kostet so etwas?
Vielen Dank für alle Ratschläge
Gruß Jochen
0
0>Als ich den Wagen gekauft habe hatten die Schutzbleche an den Bremsscheben schon Rostbildung.Ist das normal? Kann man die Bleche erneuern,und was kostet so etwas?
Einfach maloder im Forum umschauen, dazu isses da
![]()
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc..._type=read_new
>Ich würde auch gerne die Spur etwas verbreitern.Da wäre ich auch für einige Tipps dankbar.
![]()
![]()
Fals du dir andere Felgen zulegen möchtest wähl einfach ne kleinere ET.
>Welcher Hersteller hat die besten Federn/Stabis/Spurverbreiterung?
40mm Tiefer ist das ratsam?
![]()
Alles Geschmacksache.
Wenn du verstellbare Stabis möchtest - H&R
Ich fahr die von IL.
Wie teuer darf das Fahrwerk sein ??
Günstigste Lösung - ABE Eibachs + IL Stabis
Teuerste - GewindeFW
Oder das hier ?? - http://www.yatego.com/ego-carstyle/p...rwerk-fahrwerk
MfG Andreas
0
0Hallo Andreas,
du scheinst ja wirklich etwas vom NC zu verstehen.
Wie behandele ich den jetzt am besten die Rost "Ankerbleche"?
40mm tieferlegen,und Stabis von H&R geht das in Ordnung?
Und was sagst du zur Spurverbreiterun? Alles nur für Otto Normalverbraucher.
Danke für deine Tipps.
Gruß Jochen.
0
0Also ich habe mein MXchen 30 mm eibachmäßig tiefer legen lassen, dann später das FW mal richtig einstellen lassen /(Stichw. "Wernerwerte") Des Weiteren habe ich hinten 50 mm Spurverbreiterung und vorne 40 mm pro Achse montiert (Merkt man nicht nur an der Optik!). Demnächst kommen noch die H&R-oder Eibach-Stabis rein und gut ist´s.![]()
Nen Gewinde.-FW mag ja klasse sein, doch, mir isset einfach die Kohle nicht wert, geh da lieber einige Male lecker essen, was man/frau natürlich auch völlig anders sehen kann.
Hätte ich allerdings damals, als ich mein MXchen kaufte, gewusst, dass es MX-Foren gibt, so hätte ich von vornherein Dinge anders gemacht (Und vllt. doch nen Gewinde-FW.........???)![]()
Gr. Hans
PS: lange Rede, kurzer Sinn: Nimm nen Gewinde-FW!
Nur zur Illustration:
So sieht ein NC mit 30mm Eibach-Federn und 50mm Verbreiterung an beiden Achsen aus.
Die Federn haben sich nach den Fotos inzwischen noch einige mm gesetzt:
http://img4.imageshack.us/img4/3218/spurplattenrc0.jpg
Zum Vergleich hier das gleiche Auto vor dem Umbau:
http://img520.imageshack.us/img520/9...urplatthj2.jpg
Nicht für die Optik, aber dafür umso mehr für die Fahrdynamik wichtig:
Baue unbedingt andere Stabis ein! Mit den Originalstabis wird man
bei schnellen Richtungswechseln seekrank.
Ich habe die H&R-Stabis. Diese sind "einstellbar", d.h. Du kannst
den Hebelweg und somit die Stabi-"Härte" durch Versetzen der
Koppelstange zwischen zwei Bohrungen variieren.
Auf diese Weise kannst Du in Grenzen Einfluss auf das Eigenlenkverhalten
des Fahrzeugs nehmen (Über-/Untersteuern).
0
0@ Gerd
Was würdest Du sagen, Gerd, kann man die Stabis mit etwas handwerklichem Geschick selbst einbauen?
Gr. Hans
Ja, kann man!
Ich hatte das zusammen mit meiner Frau in einer Stunde erledigt,
der größte Teil der Zeit ging dabei dafür drauf, den vorderen Stabi
aus- und einzufädeln. Ist erst etwas tricky, aber eigentlich ganz einfach
wenn man weiss wie's geht![]()
Die Forums-Suche sollte dazu auch Treffer liefern.
Ich würde es allerdings grundsätzlich nur auf einer Bühne machen.
Manche Leute bekommen das auch bei einem auf dem Boden stehenden NC hin,
aber das wäre auch mir zu fummelig.
0
0Nun gut, Gerd, aber wenn ich auf "Böcke" von ca. nem halben Meter Höhe fahre, dann sollte es doch gehen,oder?
Also das Gedöhns erst vorne einbauen, dann drehen, rauf mit dem Hintern und an der Hinterachse dran gebastelt.
Und das bringt´s echt? Meine sooo teuer ist der Stabi-Spaß ja auch nicht.
Gr. Hans
>Nun gut, Gerd, aber wenn ich auf "Böcke" von ca. nem halben
>Meter Höhe fahre, dann sollte es doch gehen,oder?
>Also das Gedöhns erst vorne einbauen, dann drehen, rauf mit
>dem Hintern und an der Hinterachse dran gebastelt.
Das funktioniert nur, wenn die Räder auf beiden Seiten gleich tief eingefedert sind, ansonsten bekommst du eine Torsion auf den Stabi und ihn nicht mehr ausgebaut. Besser ist es, wenn die Räder unbelastet in der Luft hängen.
>Und das bringt´s echt? Meine sooo teuer ist der Stabi-Spaß
>ja auch nicht.
Weniger Seitenneigung und (bei den H&R Stabis) die Möglichkeit die Balance zu beeinflussen.
Ein spürbarer Fortschritt, aber ein vernünftiges Fahrwerk bringt deutlich mehr. Ich würde heute nicht mehr auf das FW verzichten wollen, aber für den "Normalfahrer" reicht auch die kleine Lösung.
Gruss, Andre
Drinking Enthusiast with a Car Problem
> Und das bringt´s echt?
http://www.sportauto-online.de/testb...p-1042381.html
> Meine sooo teuer ist der Stabi-Spaß ja auch nicht.
Die Preis-Effizienz ist in der Tat beachtlich
Die H&R-Stabis sind mMn nach ein guter Kompromiss
aus Wankneigung und Traktion.
0
0Wenn ich also den NC 40mm tieferlege und Hinten 50 vorne 40 mm Spurverbreiterung mache,und Stabis von H&rR nehmen würde,ist diese Kombination in Ordnung? Oder gibt es eine sinnvollere Zusammenstellung?
Gruß Jochen
"Sinnvoll" hängt natürlich von Deinen Zielvorstellungen ab.
Ich persönlich halte die Kombination 30/35mm Eibach-Federn,
H&R-Stabis sowie Spurverbreiterung für sehr attraktiv,
was das Preis-/Gegenwertverhältnis angeht.
Siehe auch oben verlinkten "SportAuto"-Artikel.
Wenn's tiefer als 30mm runter gehen soll, solltest Du auf die Dämpfer achten
(wie bereits in diesem Thread geschrieben wurde) oder besser Gewinde nehmen.
Bei den Verbreiterungen gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Es gibt verschiedene Systeme mit/ohne Austausch der Original-Radbolzen,
in Abhängigkeit u.a. von den Felgen und den dortigen "Taschen"
für die durch die Spurplatte hindurch herausstehenden Originalbolzen.
Bei mir passten die 50mm an beiden Achsen mit H&R-Spurscheiben vom System "DRM",
diese sind ohne Austausch oder Kürzen der Original-Radbolzen einfach nur aufzustecken und anzuschrauben.
Allerdings kann das je nach Reifen (!) schon mal zu knapp werden
und beim Einfedern am Kotflügel schleifen.
Dann musst Du entweder bördeln (lassen) oder eine schmalere Verbreiterung
(mit Originalfelgen i.d.R. dann System DRS) wählen.
Siehe auch: http://tinyurl.com/yfa6qcb
>http://www.sportauto-online.de/testb...p-1042381.html
Was mich etwas wundert ist, daß ein Vergleichstest auf einer topfebenen Rennstrecke als Referenz dient.
Gibt es dieselben Erfahrungen auf einer eher landstraßenähnlichen Mautstrecke?
0
0Also ich würde ihn nicht mehr tiefer legen wollen, als er jetzt mittels der Eibachfedern geworden ist (30-35mm). Denke ich an die momentanen Schneemassen, so habe ich da meine Zweifel, ob es so "gesund" ist, diese fetten Eisklumpen immerzu am Unterboden zu hören. Nen Schneepflug wollte ich nicht fahren.![]()
Spurverbreiterungen würde ich jetzt vorn wie hinten identische verbauen (beide 50mm/Achse), dann haste bei nicht vorhandenen Gießtaschen in den Felgen keine Probleme. Es gibt aber auch Kollegen, die die Meinung vertreten, dass der MAX son bisschen die Optik eines frontgetriebenen Wagen bekommt (z.b. Forumsuser "Ohne"). Auch zu bedenken: Du kannst im Winter keine Stahlfelgen montieren, dann musste die Plättkes wieder abbauen. Geht zwar auch recht fix, ist aber halt Arbeit.
Ich für meinen Teil werde im Frühjahr Franks weißen NISEKO (mit GW FW) mal fahren, denn selbiger sagte, es lägen WELTEN dazwischen. Und dann zermartere ich mir weiter den Kopf. Oder auch nicht, s.o. !?
Gr. v. Unschlüssigen
Besten Dank f. d. Infos bzgl Montage!
Naja, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass im Alltag die Kombi, Eibachfeder mit H&R Stabis sehr komfortabel ist, aber fahrdynamisch nur einen geringen Vorteil bringt. H&R Gewinde mit Stabis, ist sportlich straff und bringt auch auf schlechten Straßen einen deutlichen fahrdynamischen Vorteil.
Gruss, Andre
Drinking Enthusiast with a Car Problem
> denn selbiger sagte, es lägen WELTEN dazwischen
zwischen was?
>Eibachfeder mit H&R Stabis sehr komfortabel ist, aber fahrdynamisch nur einen geringen Vorteil bringt
Das meinte ich damit. Im Artikel schreiben sie (auch von den Meßdaten belegt),
daß Eibach-Federn + Stabis im Vergleich zur Serie ein gewaltiger Sprung sind.
Das H&R-Gewinde + Stabis dann nur noch ein winziger Schritt nach vorne ist.
"Unsere Favoriten waren die preiswerte über den Mazda-Zubehörhandel
vertriebene, fahrdynamisch kaum zu toppende Eibach-Lösung...".
Liest sich so, als ob man eher zur "einfachen" Lösung greifen sollte.
Deshalb würde mich (als pot. NC-Fahrer) interessieren wie es auf unebeneren Strecken
mit verschiedenen, auch engeren Kurvenradi aussieht.
Bzw. auch bei Wechselkurven (die es am HHR nicht so wirklich gibt)
genauso wie auf schnelleren Autobahnfahrten.
0
0Hallo André,
ich hatte nicht den Eindruck, dass ich einen fahrdynamischen Nachteil Dir gegenüber hatte, als wir beim TidM hinter Dir her gefahren sind. Bei mir sind Eibach Federn und H&R Stabis verbaut (noch).
>Liest sich so, als ob man eher zur "einfachen" Lösung greifen
>sollte.
Ja, könnte man meinen, aber das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Wobei der Test auf der HHR Runde auch sagt: Eibach: 1.21,5Sek gegen H&R GW: 1.20,4Sek.
>Deshalb würde mich (als pot. NC-Fahrer) interessieren wie es
>auf unebeneren Strecken
>mit verschiedenen, auch engeren Kurvenradi aussieht.
>Bzw. auch bei Wechselkurven (die es am HHR nicht so wirklich
>gibt)
>genauso wie auf schnelleren Autobahnfahrten.
Je schneller es wird, umso besser das H&R. Nur in sehr engen Kurven ist eine leichte Tendenz zum Untersteuern da. Hier wären härtere Federn an der Hinterachse wünschenswert. Ich warte ja immer noch auf das versprochene "Sonderfahrwerk" von Hans.
Gruss, Andre
Drinking Enthusiast with a Car Problem
Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass wir auf dem TidM ansatzweise den Grenzbereich ausgelotet haben.
Aber du hast schon Recht, im Alltag kann man mit beiden annähernd gleich schnell fahren, aber das Gefühl fürs Auto nicht zu vergleichen und das ist in meinen Augen mehr wert, als der reine Zahlenwert auf der Stoppuhr.
Gruss, Andre
Drinking Enthusiast with a Car Problem
0
0Servus
Ich hab ja damals auch überlegt, ob ich nich nur Federn und Stabis nehme.
Gekauft habe ich ein KW Variante III
Tiefer im Sommer um die 60mm
Jetzt sind so 55mm
Fahren im Winter: Nervt. Gewöhnt euch an eine eklige kratzende und plockende Geräuschkulisse.
Sonst bin ich mit dem Fahrverhalten erstaunlich zufrieden. Da ich direkt von KW den Einbau bekam (und die haben verdammt Ahnung...) konnte ich sogar n Setup wählen und die versuchten es zu realisieren.
Fahren:
Keine Seitenneigung. Durchgeschlagen hat nach 12tkm noch nie irgendwas. Erstaunlichen Restkomfort (trotz 10mm Restfederweg...) Übersteuertendenz hat heftig zugenommen, was aber Einstellungssache ist. Ich magsLastwechselreaktionen sind nicht mehr da (das war der Hauptgrund was ich am Serienfw nicht mochte)
Ich werds im Sommer/Frühjahr mal n wenig härter machen, also ZUg&Druckstufe verändern. Preislich ist es aber eben eine ganz andere Region als die H&R Federn + Eibach Stabis
Gruß
>konnte ich sogar n Setup wählen und die versuchten es zu realisieren.
Was hast Du (in Anbetracht des Folgenden) denn gewählt? Ovalrennen?
>trotz 10mm Restfederweg...
![]()
DAS kann ich so nicht nachvollziehen.![]()
>Ich werds im Sommer/Frühjahr mal n wenig härter machen,
>also ZUg&Druckstufe verändern.
Warum?
0
0Ja zwischen Stabis+Tieferlegung+Spurplatten und Gewidefahrwerk, so hatte ich Frank jedenfalls verstanden.
Gr. Hans
0
0Ach, Maik, ich muss Dein Teil bei irgend einem Stammtisch in H-town auch einfach mal fahren.![]()
Gr. Hans
0
0Häh, Sonderfahrwerk von Hans, André , meinst Du mich???
Gr. Hans
0
0@ Gerd
Gerd, wie hat sich eigentl. bei Dir der TÜV angestellt, als Du dort vorstellig geworden bist. Ich muss ja noch wg. der Spurplatten hin. Ich hatte nen Bekanntenm, der nen Verwandten beim TÜv hat gebeten, das für mich in trockene Tücher zu bringen, aber die Zuverlässlichkeit mancher...(aber, ist nen anderes Thema...)
Hat der Prüfer da irgendwie gemeckert, von wegen Tieferlegung UND Spurverbreiterung?
Außerdem kann ich son evtl. Stabispaß ja dann auch gleich mit abnehmen lassen.
Gr. Hans
>meinst Du mich???
Nein. Oder entwickelst Du Rennfahrwerke?
0
0Hallo
Leider hast du nicht geschrieben ob du einen NC FL hast.
Laut Tests hier von den Foren Mitgliedern, hat der FL ein überarbeites Fahrwerk.
#Zitat# Zum anderen schien mir das vorherige Fahrwerk bei einer kurzen Probefahrt recht stößig, war aber in Kurven dennoch zu weich. Viele bemängelten auch die Seitenneigung.
Hier hat Mazda meinem Eindruck nach das Facelift gezielt verbessert. Mir erscheinen Unebenheiten nun besser gedämpft, der MX-5 wirkt komfortabler, liegt aber in Kurven trotzdem deutlich satter auf der Straße.
Da können meine NC-erfahrenen Mit-Tester sicher noch mehr zu schreiben. #Zitat Ende#
Das kannst du auch hier nach lesen
http://preview.tinyurl.com/ycwmbmd
Ich selber habe den FL noch nicht gefahren,
bei meinem habe ich auch Stabis (I.L.) und 30 mm Eibach Federn verbaut.
0
0Sach an, lieber Bottroper, was hast Du für Felgen? Sind das die original 16" Mazda 131? Sehen -finde ich- klasse aus!
Haste auch Spurplatten verbaut, kann man auf dem Foto so schlecht erkennen.
Gr. Hans
0
0Hi Hansemann,
Gruß nach Coesfeld,
ich habe keine Platten und es sind 17" Felgen
http://tinyurl.com/yerhjx3
das kannst du aber hier nach lesen.
Gruß
Heinz
0
0>>konnte ich sogar n Setup wählen und die versuchten es zu
>realisieren.
>
>Was hast Du (in Anbetracht des Folgenden) denn gewählt?
>Ovalrennen?
Hab fast gelacht. Überlegte mir es dann aber doch anders.
>
>
>>trotz 10mm Restfederweg...
>
>![]()
>
>DAS kann ich so nicht nachvollziehen.![]()
Konnte ich auch nicht. Aber ich fahrs ja täglich. Und die Meinung ist nicht nur meine.
>
>
>>Ich werds im Sommer/Frühjahr mal n wenig härter machen,
>>also ZUg&Druckstufe verändern.
>
>Warum?
Weil ichs kann!
0
0Ne, Martin, Gott bewahre! Eher Lautsprecherboxen, die werden aber seltener bewegt.
Gr., Hans
0
0Heinz,
sehr schöne Teile!!!
Gr. Hans
TÜV !?
![]()
![]()
Ich bin dann mal kurz weg...
Nee, im Ernst: Änderungsabnahmen waren alle kein Problem!
(die Federn hatten ohnehin ABE).
Allerdings gibt es da tatsächlich Ermessensspielraum bei den Prüfern.
Im Zweifelsfall solltest Du vorher selber die Freigängigkeit der Räder checken (diagonales Einfedern).
Und natürlich das Fahrwerk sauber einstellen lassen.
0
0Hallo,kann mir jemand die Frage beantworten.
Gruß Jochen
0
0Hallo Jochen,
>Wie behandele ich den jetzt am besten die Rost "Ankerbleche"?
Falls das in dem Link nicht erläutert wurde, war Hamerite und Konsorten glaube ich angesagt.
>40mm tieferlegen,und Stabis von H&R geht das in Ordnung?
Das können sie machen wie du willst.![]()
Tiefer als 30mm - Nimm ein komplett Fahrwerk.
Was genau möchtest du wissen, jeder hat ein anderes Popometer![]()
(Such die einen Stammi in der nähe und kuck was sich da so an NC´s rumlümmelt.)
>Und was sagst du zur Spurverbreiterung? Alles nur für Otto Normalverbraucher.
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...52&page=#61314![]()
-Edit-
Das wird dann auch noch von Interesse sein.
Am besten komplett durchlesen![]()
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...topic_id=41902
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...topic_id=51927
MfG Andreas
0
0Hallo Zusammen,
so ,jetzt bin ich auch 30mm Eibach näher an der Straße.(Ohne Eintragung?Nur ABE?) War sofort ein super Fahrgefühl.Der Händler verkaufte mir auch noch 30mm H&R Spurverbreiterung,und meint das sei damit schon fast am Limit.??????? Kann ich leider noch nicht beurteilen,weil ich noch Winterreifen drauf habe. Möchte aber auch bei Felge und Reifen noch etwas ändern.Über Tipps von euch würde ich mich sehr freuen.Ich möchte aber der Straße so nah bleiben wie ich jetzt bin.
Der Wagen liegt jetzt schon besser,aber Stabis sollten doch bestimmt auch noch dran? Schneller Spurwechsel bei hoher Geschwindigkeit ist noch etwas heikel.
Ankerbleche sind auch lackiert.
Gibt es auch noch Fotos?
Gruß Jochen
0
0Hallo Jochen,
wessen Fotos - wo?
0
0Von allen gutaussehenden NC
> Ohne Eintragung? Nur ABE?
Die Eibachs gibt es sowohl als auch.
> 30mm H&R Spurverbreiterung,und meint das sei damit schon fast am Limit
Das Limit mit den Serienfelgen liegt bei 50mm, wie oben bereits geschrieben und von mir gefahren.
> Gibt es auch noch Fotos?
s.o.
> Stabis sollten doch bestimmt auch noch dran?
Sind ein absolutes Muss, zumindest beim NC ohne FL.
0
0Also,
Mit der Spurverbreiterung war der Händler beim TÜV.
Davon habe ich auch den Bericht.
Wenn ich mehr SV haben möchte meint der Händler müßte etwas an den Kotflügeln gemacht werden.
Gruß Jochen