Close
projekt-mx5.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 66 von 66
  1. #51

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    > wird es aber noch erträglich sein, bei der
    >geringen und relativ weichen 30 mm Eibach-Tieferlegung.
    >Mit 40 mm H&R-Federn wir es 100% zu hart.


    aufgemerkt: härter wird es (bei Verwendung von Tieferlegungsfedern) NICHT wg "harter" und/oder weicher Nachrüstfedern!

    Diese liegen allesamt + egal welcher Hersteller (Eibach, H&R ...) auf relativ ähnlichen / niedrigen (!) Niveau => relativ seriennah wg: müssen/sollen allesamt noch mit dem Seriendämpfer funktionieren.

    Dass solche Federn als hart empfunden werden liegt idR daran, dass der durch die kürzeren Federn verbliebene Restfederweg zu gering wird und zu oft bzw permanent auf dem Anschlagpuffer rumgeeiert wird.
    Die "Härte" des Fahrwerks bestimmt in solchen Fällen in erster Linie die Nachgiebigkeit dieses Puffers und nicht mehr die relativ weiche Federrate.

    PS: Wie man seit den Problemen von user "NCFL" weiß, liegen die 45 mm Tieferlegungsfedern beim NC nicht nur am Endanschlag auf (im unbelasteten Ruhezustand) sondern drücken diese bereits durch. Belastet mit Fahrer / Beifahrer / Gepäck + dem üblichem setzen der Federn kann das kein dauerhaft harmonisches Fahrgefühl werden

  2. #52

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    > wird es aber noch erträglich sein, bei der
    >geringen und relativ weichen 30 mm Eibach-Tieferlegung.
    >Mit 40 mm H&R-Federn wir es 100% zu hart.


    aufgemerkt: härter wird es (bei Verwendung von Tieferlegungsfedern) NICHT wg "harter" und/oder weicher Nachrüstfedern!

    Diese liegen allesamt + egal welcher Hersteller (Eibach, H&R ...) auf relativ ähnlichen / niedrigen (!) Niveau => relativ seriennah wg: müssen/sollen allesamt noch mit dem Seriendämpfer funktionieren.

    Dass solche Federn als hart empfunden werden liegt idR daran, dass der durch die kürzeren Federn verbliebene Restfederweg zu gering wird und zu oft bzw permanent auf dem Anschlagpuffer rumgeeiert wird.
    Die "Härte" des Fahrwerks bestimmt in solchen Fällen in erster Linie die Nachgiebigkeit dieses Puffers und nicht mehr die relativ weiche Federrate.

    PS: Wie man seit den Problemen von user "NCFL" weiß, liegen die 45 mm Tieferlegungsfedern beim NC nicht nur am Endanschlag auf (im unbelasteten Ruhezustand) sondern drücken diese bereits durch. Belastet mit Fahrer / Beifahrer / Gepäck + dem üblichem setzen der Federn kann das kein dauerhaft harmonisches Fahrgefühl werden

  3. #53

    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Wien.
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Servus,

    was verstehst Du nicht? (verstehe ich nicht).

    Ich will
    - mehr Rundkurstauglichkeit
    - bei verbleibender Alltagstauglichkeit (11cm Bodenfreiheit in Ö)
    - Optik ist mir egal (2.0i Serie passt mir schon.

    In diesem Test:
    http://www.sportauto-online.de/testb...p-1042381.html
    schnitt die Kombi Seriendämpfer + Eibach Anti Roll Kit + Eibach Pro Kit am besten ab.

    Was es kostet, ist mir wie gesagt egal.
    Aber, was würdest Du an meiner Stelle machen?
    Gr-rrr!

  4. #54

    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Wien.
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Servus,

    was verstehst Du nicht? (verstehe ich nicht).

    Ich will
    - mehr Rundkurstauglichkeit
    - bei verbleibender Alltagstauglichkeit (11cm Bodenfreiheit in Ö)
    - Optik ist mir egal (2.0i Serie passt mir schon.

    In diesem Test:
    http://www.sportauto-online.de/testb...p-1042381.html
    schnitt die Kombi Seriendämpfer + Eibach Anti Roll Kit + Eibach Pro Kit am besten ab.

    Was es kostet, ist mir wie gesagt egal.
    Aber, was würdest Du an meiner Stelle machen?
    Gr-rrr!

  5. #55

    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Wien.
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Ich versuch's jetzt einmal nur mit Stabis (Eibach).
    Wenn ich mehr will, dann die Bilstein B6 Dämpfer.
    Federn lass ich wahrscheinlich in ruhe. Will nicht tiefer werden...
    Gr-rrr!

  6. #56

    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Wien.
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Ich versuch's jetzt einmal nur mit Stabis (Eibach).
    Wenn ich mehr will, dann die Bilstein B6 Dämpfer.
    Federn lass ich wahrscheinlich in ruhe. Will nicht tiefer werden...
    Gr-rrr!

  7. #57

    Registriert seit
    04.01.2007
    Ort
    Niedersachsen.
    Beiträge
    1.130
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Hallo,

    um auf der Rennstrecke mitspielen zu können, bedarf es schon einiger Änderungen mehr, als nur ein paar Stabis.

    Da ich mich mit den gesetzlichen Gegebenheiten in Ö nicht auskenne, kann ich Dir nur das empfehlen, was man in D Zulassungsfrei machen kann.

    Felgen: ATS DTC Motorsportfelge 7 1/2" x 17 ET 45

    Reifen: Toyo R888 in 205 / 40 - 17

    Fahrwerk: H&R oder Bilstein Spezialanfertigung

    Hier hat jemand einen Einbau mit Distanzscheiben im Dombereich beschrieben.
    Sicher gibt es aber auch die Möglichkeit vom Fahrwerkshersteller das Dämpferrohr verlängern zu lassen, wenn man genügend im Geldbeutel hat.

    Fahrwerkseinstellung: Vom Fachbetrieb einstellen lassen

    Differential: Wenn der Revolution 6 Gang hat, dann ein 4,1:1er Diff. aus dem 2,0L 5 Gang einbauen.
    In dem Zug auch gleich eine leichte Schwungscheibe einbauen.

    Gewicht: Alles raus was nicht geschweißt ist.

    Mit diesen Änderungen ist der NC zumindest technisch in der Lage mitspielen zu können.
    Meist ist jedoch auch deutliches Potential hinter dem Lenkrad vorhanden.
    Hier in Deutschland gibt es zum Beispiel auf dem Sachsenring die Möglichkeit an proffesionellen Trainings teilzunehmen.

    Viel Spaß beim Umbau. Ich kann nur soviel sagen, das es sich toll fährt, auch wenn man nicht auf der Rennstrecke fahren möchte.
    Die Änderungen lohnen sich auf jeden Fall!



  8. #58

    Registriert seit
    04.01.2007
    Ort
    Niedersachsen.
    Beiträge
    1.130
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Hallo,

    um auf der Rennstrecke mitspielen zu können, bedarf es schon einiger Änderungen mehr, als nur ein paar Stabis.

    Da ich mich mit den gesetzlichen Gegebenheiten in Ö nicht auskenne, kann ich Dir nur das empfehlen, was man in D Zulassungsfrei machen kann.

    Felgen: ATS DTC Motorsportfelge 7 1/2" x 17 ET 45

    Reifen: Toyo R888 in 205 / 40 - 17

    Fahrwerk: H&R oder Bilstein Spezialanfertigung

    Hier hat jemand einen Einbau mit Distanzscheiben im Dombereich beschrieben.
    Sicher gibt es aber auch die Möglichkeit vom Fahrwerkshersteller das Dämpferrohr verlängern zu lassen, wenn man genügend im Geldbeutel hat.

    Fahrwerkseinstellung: Vom Fachbetrieb einstellen lassen

    Differential: Wenn der Revolution 6 Gang hat, dann ein 4,1:1er Diff. aus dem 2,0L 5 Gang einbauen.
    In dem Zug auch gleich eine leichte Schwungscheibe einbauen.

    Gewicht: Alles raus was nicht geschweißt ist.

    Mit diesen Änderungen ist der NC zumindest technisch in der Lage mitspielen zu können.
    Meist ist jedoch auch deutliches Potential hinter dem Lenkrad vorhanden.
    Hier in Deutschland gibt es zum Beispiel auf dem Sachsenring die Möglichkeit an proffesionellen Trainings teilzunehmen.

    Viel Spaß beim Umbau. Ich kann nur soviel sagen, das es sich toll fährt, auch wenn man nicht auf der Rennstrecke fahren möchte.
    Die Änderungen lohnen sich auf jeden Fall!



  9. #59

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neuburg a.d. Donau, Bayern, Schlaaaand.
    Beiträge
    3.995
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Hi,

    >>> Aber, was würdest Du an meiner Stelle machen?

    Gewindefahrwerk!

    Wegen der 11 cm Bodenfreiheit. Mein NC mit Bilstein B16 ist an der HA auf das obere Ende des (legalen) Einstellbereichs geschraubt, da er sonst etwas zu tief kommt. Die 11 cm Bodenfreiheit sind im hinteren Bereich überhaupt kein Problem (geprüft mit einem auf 11 cm eingestellten Wagenheber).

    An der VA ist das Fahrwerk auf eine eher tiefe Position geschraubt, allerdings nicht ganz runter. Der Wagenhaber "klemmt" nun teilweise im vorderen Bereich, aber schätzungsweise fehlen nur ein paar Millimeter bis zur magischen 11 cm Grenze. Deutlich tiefer sind nur die beiden "Windabweiser" links und rechts (oder was auch immer das sein soll), die sich aber sicher leicht demontieren oder kürzen lassen.

  10. #60

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neuburg a.d. Donau, Bayern, Schlaaaand.
    Beiträge
    3.995
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Hi,

    >>> Aber, was würdest Du an meiner Stelle machen?

    Gewindefahrwerk!

    Wegen der 11 cm Bodenfreiheit. Mein NC mit Bilstein B16 ist an der HA auf das obere Ende des (legalen) Einstellbereichs geschraubt, da er sonst etwas zu tief kommt. Die 11 cm Bodenfreiheit sind im hinteren Bereich überhaupt kein Problem (geprüft mit einem auf 11 cm eingestellten Wagenheber).

    An der VA ist das Fahrwerk auf eine eher tiefe Position geschraubt, allerdings nicht ganz runter. Der Wagenhaber "klemmt" nun teilweise im vorderen Bereich, aber schätzungsweise fehlen nur ein paar Millimeter bis zur magischen 11 cm Grenze. Deutlich tiefer sind nur die beiden "Windabweiser" links und rechts (oder was auch immer das sein soll), die sich aber sicher leicht demontieren oder kürzen lassen.

  11. #61

    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Wien.
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    danke!

  12. #62

    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Wien.
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    danke!

  13. #63

    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Wien.
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Leute!

    Habe keinen Eibach Anti Roll Kit mehr bekommen und mir die H&R Stabis gekauft und einbauen lassen. Hinten hart und vorne weich.

    Mann ist das geil!!!! Genau das, was ich wollte. Sonst alles Standard (NC1 2.0i Revolution). Rennstrecke kommt noch, melde mich dann.

    Danke & gute Fahrt,
    Gr-rrr!

  14. #64

    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Rheinland-Pfalz, D.
    Beiträge
    360
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    >Leute!
    >
    >Habe keinen Eibach Anti Roll Kit mehr bekommen und mir die H&R
    >Stabis gekauft und einbauen lassen. Hinten hart und vorne
    >weich.


    Wo hast du die bestellt und für welchen Preis?

  15. #65

    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Rheinland-Pfalz, D.
    Beiträge
    360
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Habe gerade die I.L. Aluminium Stabilisatoren (NC0-0990) für 199€ entdeckt.

    Die sind viel billiger als die Eibachs oder die H&R. Kann da jemand was dazu sagen?

  16. #66
    Moderator Avatar von haendiemaen
    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    D-88719
    Beiträge
    14.134
    Danke Dank erhalten 108 in 76 Posts  Bedankt 116

    RE: NC 2.0i Revolution: Nur Eibach Anti-Roll-Kit, Original Federn, ok?

    Die Stabis von IL lassen sich nicht verstellen im Gegensatz zu den Eibach (nur VA) und H&R (VA und HA). Wie man hier lesen konnte sind sie aber wohl gut abgestimmt und nicht jeder benötigt überhaupt die Möglichkeit der Verstellung.
    Gründungsmitglied SHG "Fleischmützen" - NA + Zetti

Ähnliche Themen

  1. [NC/NCFL] (NC) Untersteuern / Eibach Federn + Anti Roll Kit
    Von lecomte im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 10.07.2008, 21:14
  2. [NC/NCFL] NC Eibach Anti Roll Kit
    Von Mickey Mouse im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 23:13
  3. Gutachten Anti Roll Kit??
    Von Jens M R im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2003, 07:06
  4. Gutachten Eibach Anti-Roll Kit
    Von Stevie im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.08.2002, 13:53
  5. Anti-Roll-Kit von Eibach
    Von Olaf im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2002, 13:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •