Close
projekt-mx5.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 78
  1. #1
    Avatar von klappdachpilot
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    D-57xxx
    Beiträge
    1.176
    Danke Dank erhalten 5 in 5 Posts  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Hallo Mathias,

    ich fahre momentan die Kombi Ebach + H&R Stabis und bin prinzipiell zufrieden, da ich ebenfalls keine weitere Tieferlegung als 30 mm haben will.

    Weil die Dämpfer jedoch nachlassen, habe ich jetzt folgende Optionen: nur Dämpfer tauschen (Koni gelb, Bilstein Aftermarket) oder Gewinde-FW rein. Dieser Punkt wird auch bei dir früher oder später kommen, weil der NC mit kurzen Federn und Seriendämpfern unterdämpft ist (egal ob Expression-Bilstein oder nicht).

    An deiner Stelle würde ich direkt in ein Gewinde-FW investieren. Die härteren Stabis sind dann tendenziell verzichtbar und du musst nicht zwei- oder dreimal in die Werkstatt - das kostet schließlich auch Geld.

    Gruß
    Thomas

  2. #2

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Hallo,

    was nehmen ich dann am besten für Gewinde-FW
    Das Fahrwerk sollte schon noch etwas Fahrkomfort bieten, und nicht das ich jeden Kisselstein auf der Strasse spüre

    Hat jemand Erfahrung mit dem Bildsten Sportfahrwerk B12 Pro Kit?
    Dieses Fahrwerk ist nicht verstellbar, aber das brauche ich persönlich nicht unbedingt? und brauche ich bei diesem Fahrwerk auch noch die Stabis

    Grüße
    Mathias

  3. #3

    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Wolfenbüttel, Niedersachsen.
    Beiträge
    518
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    H&R
    ...mehr brauchst Du nicht

  4. #4

    Registriert seit
    25.07.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    617
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    +1

    Unterschied wie Tag und Nacht zum Standardfahrwerk(NC).

    Hier noch der MX-5 Fahrwerkstest von Sportauto:
    http://www.sportauto-online.de/testb...p-1042381.html

  5. #5

    Registriert seit
    26.01.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Hallo vom H&R hört man viel Gutes habe es auch gekauft kann man wohl nicht viel falsch machen. Aber das B14 da schwören wohl auch einige drauf soll wohl noch besser als das H&R sein. Beim H&R soll angeblich die Federrate an der Vorderachse zu hoch sein und der MX5 zum übersteuern neigen. ob das stimmt kann ich selber noch nix zu sagen, aber hier fahren es ja schon einige was sagt ihr dazu?
    Gruß Carsten

  6. #6

    Registriert seit
    18.08.2007
    Ort
    Worms, R
    Beiträge
    3.116
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Beim H&R soll angeblich die Federrate an der Vorderachse zu
    >hoch sein und der MX5 zum übersteuern neigen.....
    >Gruß Carsten


    Wenn die VA-Federrate zu hoch wäre würde das Fahrzeug eher zum Untersteuern neigen.....

    Ich persönlich würde mir die HA Federrate etwas höher wünschen, dann würde der NC noch etwas besser "mitlenken"...........

    Gruß Hans

  7. #7

    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Wolfenbüttel, Niedersachsen.
    Beiträge
    518
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Nach meinen Erfahrungen mit einem BilsteinB16 (im Subaru Impreza) und dem was ich hier und im Subaru-Forum gelesen habe:
    FINGER WEG von Bilstein!
    Meine Erfahrung: Ein hinterer Bilstein-Dämpfer war gleich nach dem Einbau defekt...klapperte wild...
    im Subaru-Forum dann danach gesucht und nix Gutes gelesen: defekte Dämpfer nach wenigen hundert Kilometern...Verstellmechanismuss defekt...usw...
    Noch nicht mal der TÜV wollte mir das Fahrwerk eintragen obwohl es für den Wagen freigegeben ist...
    Bei H&R ist mir sowas nie passiert und ich habe schon einige verbaut...kenne auch niemanden der jemals Probleme hatte.
    Gut sein soll noch das K-Sport (von der Technik her), dass einfache KW kenne ich nicht.
    Meine Empfehlung bleibt klar das H&R...mein B16 ist wieder ausgebaut, wird repariert und geht dann zu ebay...so'n Schrott fahr ich nie wieder.



  8. #8
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Seitens der Abstimmung sind die Bilstein-Produkte sicherlich in der Top-Klasse anzusiedeln. (Über das K-Sport hatten wir ja schon gesprochen.) Hinsichtlich der Qualität scheint man in Ennepetal seit ein paar Jahren Probleme zu haben, deren quantitatives Ausmaß ich nicht bewerten kann (vor allem nicht den Anteil, den Kunden verschuldet haben).

    Der Grund liegt m. E. in den "sportlichen" Vorgaben der Konzernmutter ThyssenKrupp, die gerade erst einmal mehr offiziell bestätigen musste, dass der Bau eines Stahlwerkes in Brasilien planerisch daneben ging und die Bilanzen der vergangenen Jahre in beeindruckendem Maße verhagelt hat. Als Konsequenz müssen die Konzerntöchter, so auch die ThyssenKrupp Bilstein Tunung GmbH, mehr Umsatz und mehr Gewinn abwerfen. So war 2011 Lina (bekannt vom "Checker") Werbefigur von Bilstein und Fahrwerke wie das B14 wurden preislich reduziert. Walter Röhrl war hingegen nicht mehr auf der Essen Motor Show anzutreffen....

    Nun, natürlich ist man als Endkunde unglücklich, wenn ein hochpreisiges Produkt nach wenigen Jahren Defekte durch Korrosion zeigt oder die von turbomiata beschriebenen 0km-Ausfälle aufweist (wieviele Spezis die Domlagermutter mit dem Schlagschrauber und ohne die Kolbenstange zu kontern angezogen haben, sei mal dahingestellt).

    Ich würde wieder ein Bilstein kaufen und auch empfehlen, gepaart mit ein paar Pflegehinweisen.

    Grüße, Björn
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  9. #9
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Hallo Mathias,

    wenn es Dir darum geht, den Niseko tiefer zu legen (aus optischen wie auch funktionalen Gründen mehr als verständlich), Du jedoch keinen Wert auf verstellbare Dämpferkennlinien legst, so würde ich zwei Varianten empfehlen:

    1) Die 30mm Tieferlegungsfedern von Eibach, gepaart mit darauf abgestimmten Dämpfern, z. B. dem Bilstein B8.
    - Weichere (serienähnliche) Federkennlinie, somit etwas weicheres Fahrwerk, mehr Komfort.
    - Nachteil, je nach Geschmack sind zusätzlich härtere Stabis erforderlich, Du bist also schnell 150 Euro für dien Federn, 400 für die Dämpfer und 250 für dis Stabis los - 800 Euro.
    - Weiterer Nachteil: Der Einfederweg sinkt mit der Tieferlegung, wirklich viel wegstecken kann das Fahrwerk dann nicht mehr. Das gefürchtete Setzen der Federn auf eine Tieferlegung von mehr als 30mm geschieht beim Bilstein Dämpfer weniger stark als bei den Seriendämpfern.

    2) Ein Gewindefahrwerk, hier kann man gut zum H&R oder zum Bilstein B14 raten, beide kosten 800-1000 Euro.
    - Vorteil: Einfederweg werden durch geänderte Endanschläge verlängert, somit verbleibt genügend Festfederweg.
    - Der Komfort wird leicht sinken, das Auto wird sich straffer fahren und auf kurze Stöße etwas "härter" reagieren". Geschmackssache.

    Leider zeigen alle mir bekannten tieferlegten Seriendämpfer starke Verschleißerscheinungen ab etwa 40Tkm, das Verschleißmaß reicht von "geht noch, aber Dämpfkraft ist spürbar gesunken" bishin zu "Schaukelauto".

    Grüße, Björn

    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  10. #10

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Hallo Björn,

    super vielen Dank. Das ist mal eine Aussage Dir mir weiterhilft.
    Also das heißt H&R und Bilstein sind von der Härte etwa gleich?

    Gruß
    Mathias

  11. #11
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Ich würde wieder ein Bilstein kaufen und auch empfehlen,
    >gepaart mit ein paar Pflegehinweisen.
    ...............
    Die im echten Winterbetrieb leider das typische Problem nicht verhindern.

  12. #12

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Also das heißt H&R und Bilstein sind von der Härte etwa
    >gleich?

    das H&R ist im (Feder-) Vergleich zum Bilstein an der Vorderachse straffer und an der Hinterachse weicher abgestimmt.

    Sofern du wirklich nur moderat tiefer möchtest und der Restkomfort Priorität hat wäre auch das KW-Gewinde Variante I eine Option. Deutlich weicher wie H&R + Bilstein abgestimmt, aber damit auch nicht ganz so große Reserven in Sachen Restfederweg => weichere Federn / Dämpfer brauchen mehr Weg zum federn.

    Für dauerhaften Spass an der Tieferlegung würde ich in jedem Fall ein Komplettfahrwerk wählen und aufgrund der eher geringen Preisdifferenz (s.o.) gleich zum Gewindefahrwerk greifen. Vorteile Gewindefahrwerk: das sacken der Federn kann korrigiert werden + spürbare Vorteile in Sachen Restfederweg

    Zu den Stabis: ich würde da mal das Fahrergebnis / Fahrerlebnis nach Einbau des neuen Fahrwerks wirken lassen und danach entscheiden ob Du wirklich noch den Wunsch nach Nachrüst-Stabis hast. Diese können in Sachen Grip auch kontraproduktiv sein

  13. #13

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Das hört sich ja sehr interessant an Das wäre dann eventuell was für mich
    Wer hat denn von euch ein KW-Gewinde Variante1 in seinem Mäxchen?



  14. #14
    Moderator Avatar von haendiemaen
    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    D-88719
    Beiträge
    14.144
    Danke Dank erhalten 112 in 79 Posts  Bedankt 119

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Das hört sich ja sehr interessant an Das wäre dann
    >eventuell was für mich
    >Wer hat denn von euch ein KW-Gewinde Variante1 in seinem
    >Mäxchen?

    Hallo Mathias,

    in Sachen KW kann ich dir nicht weiterhelfen, aber das H&R gibt es grad bei D&W zum absoluten Schnäppchenpreis ...

    http://www.duw-shop.de/Tuning/Fahrwe...C-oxid-11.html

    Grüssle auf die andere Seeseite,

    Wolfgang
    Gründungsmitglied SHG "Fleischmützen" - NA + Zetti

  15. #15

    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Wolfenbüttel, Niedersachsen.
    Beiträge
    518
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    OK, es geht um Empfehlungen für ein Fahrwerk:

    Instructor ist sozusagen FÜR eines von Bilstein.
    Die Subaru-Fahrer raten in Ihrem Forum: Finger weg von Bilstein!
    Auch hier bei mx-5.de ließt man von Qualitätsproblemen bei Bilstein.
    Von H&R habe ich bisher nix negatives gehört, gelesen, selbst erfahren.

    Ich als Endkunde möchte ein Fahrwerk einbauen und FAHREN!
    Die weigsten haben die Zeit oder einen Zweitwagen um wochenlang auf einen reparierten Dämpfer zu warten...
    Ob sich einige der Probleme auch auf das B14 beziehen oder nicht ist erstmal egal.
    Wenn ich nichts Negatves von H&R lese, viele es loben...warum dann ein Bilstein nehmen mit dem 'viele' schlechte Erfahrungen gemacht haben?

  16. #16
    Avatar von mx88
    Registriert seit
    09.06.2009
    Ort
    D-5664..
    Beiträge
    742
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Hallo,
    >Das Bilstein grundsätzlich keinesfalls "Schrott" ist!?! Was soll daran falsch sein?

    fast hätte ich mir ja ein B16 in den NC eingebaut.

    Jedoch, eine Investition für ca. 2000,-€ (inkl. Einbau, Fahrwerkeinstellung und TÜV) mache ich nicht um mich nach spätestens 2Jahren zu ärgern.

    Wenn ich in einen NB mit mehreren 100tausend Laufleistung ein Raceland für 1/10tel des Bilsteinpreises einbaue dann könnte man diese Mängel erwarten.

    Wenn Bilstein wieder auf Qualität setzt dann bitte ich um Nachricht.

    Nur was ich hier über das B16 im NC gelesen habe bezeichnet man in der Eifel als "SCHROTT"!

    MfG
    Helmut

  17. #17

    Registriert seit
    04.08.2009
    Ort
    Bad Münder.
    Beiträge
    3.323
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Das hört sich ja sehr interessant an Das wäre dann
    >eventuell was für mich
    >Wer hat denn von euch ein KW-Gewinde Variante1 in seinem
    >Mäxchen?
    >
    >
    >

    Ich hatte das KW Var 3 (also das verstellbare) in meinem NC.
    War damit sehr zufrieden. Am Anfang hats zwar das Bodenventil hinten zerrissen (quietschte unerträglich) aber das wurde anstandslos getauscht und neu eingestellt und alle KOsten übernommen.

    Danach war ich hochzufrieden. Hoher Restkomfort (in meiner Einstellung! überzeugte sogar meine Mutter!!!) und war Sackentief.

    Ich würde es immer wieder kaufen.
    das H&R bin ich auch gefahren (gell Buarghard^^) und das Bilstein auch. Alles ähnlich und gut. Restkomfort ist ja gut einstellbar wenn das Fahrwerk einstellbar ist.

    Variante 1 ist sicherlich sehr weich eingestellt.
    Merke: Nehme IMMER Inox Line..Alles andere stresst dich sonst irgendwan...

  18. #18

    Registriert seit
    04.08.2009
    Ort
    Bad Münder.
    Beiträge
    3.323
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >OK, es geht um Empfehlungen für ein Fahrwerk:
    >
    >Instructor ist sozusagen FÜR eines von Bilstein.
    >Die Subaru-Fahrer raten in Ihrem Forum: Finger weg von
    >Bilstein!
    >Auch hier bei mx-5.de ließt man von Qualitätsproblemen bei
    >Bilstein.

    Das liest man auch bei den RS Audi fahrern. Die gehen mittlerweile auch wieder von Bilstein richtung KW und H&R... Bilstein hat sich da in jüngster Zeit wohl auch n Eigentor geschossen bei einem User. Der hat das dann öffentlich kundgetan und...ja mittlerweile kommen immer mehr Leute dazu, die auch Probleme hinsichtlich Qualuität und Verstellbarkeit hatten. Kulanz gab es, wie immer, keine.

    Cheers

  19. #19

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Also hauch das H&R ist noch mit einem erträglichen Komfort zu fahren?
    Ich würde mit dem H&R sowieso nur ca. 30-35 mm runter gehen.


  20. #20

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Also hauch das H&R ist noch mit einem erträglichen Komfort zu fahren?
    Ich würde mit dem H&R sowieso nur ca. 30-35 mm runter gehen.


  21. #21
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Diese Frage würde ich mit ja beantworten, das H&R von der Mitfahrt in mehreren NCs kennend. Ich selbst fahre das zweite B16 im zweiten NC.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  22. #22
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Diese Frage würde ich mit ja beantworten, das H&R von der Mitfahrt in mehreren NCs kennend. Ich selbst fahre das zweite B16 im zweiten NC.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  23. #23

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Variante 1 ist sicherlich sehr weich eingestellt.
    >Merke: Nehme IMMER Inox Line..Alles andere stresst dich sonst
    >irgendwan...

    meines Wissens gibt es beim NC nur die Inox-Variante

    für den Fragesteller als Info: die verwendeten Federn beim KW-Gewinde (Variante I und III) sind identisch - beim Variante I Gewindefahrwerk werden die Stossdämpfer eher im moderaten / "komfortableren" Bereich liegen (nicht veränderbar).
    Die IIIèr Variante kann zusätzlich die Stossdämpferkennung von "weich - hart" in vielerlei Varianten (Zug- und Druckstufe) einstellen

  24. #24

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Variante 1 ist sicherlich sehr weich eingestellt.
    >Merke: Nehme IMMER Inox Line..Alles andere stresst dich sonst
    >irgendwan...

    meines Wissens gibt es beim NC nur die Inox-Variante

    für den Fragesteller als Info: die verwendeten Federn beim KW-Gewinde (Variante I und III) sind identisch - beim Variante I Gewindefahrwerk werden die Stossdämpfer eher im moderaten / "komfortableren" Bereich liegen (nicht veränderbar).
    Die IIIèr Variante kann zusätzlich die Stossdämpferkennung von "weich - hart" in vielerlei Varianten (Zug- und Druckstufe) einstellen

  25. #25
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Also hauch das H&R ist noch mit einem erträglichen Komfort
    >zu fahren?
    .............
    Auf jeden Fall. Es ist halt leider etwas in Richtung Untersteuern ausgelegt.
    .............
    >Ich würde mit dem H&R sowieso nur ca. 30-35 mm runter gehen.
    >
    .............
    Sehr sinnvoll!

  26. #26
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Also hauch das H&R ist noch mit einem erträglichen Komfort
    >zu fahren?
    .............
    Auf jeden Fall. Es ist halt leider etwas in Richtung Untersteuern ausgelegt.
    .............
    >Ich würde mit dem H&R sowieso nur ca. 30-35 mm runter gehen.
    >
    .............
    Sehr sinnvoll!

  27. #27

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Fahre seit letztem Frühjahr auch ein H&R-Fahrwerk im NC.
    Es ist schon deutlich straffer als die Eibach-Federn + Seriendämpfer, die vorher verbaut waren, vor allem an der Vorderachse mit der 80 kg Federrate (hinten 40 kg).
    Aber Restkomfort ist sogar bei einer Tieferlegung von ca. -45 mm noch ausreichend vorhanden.
    Das Fahrwerk zieht einem nicht die Plomben aus den Zähnen und fährt sich m.M.n. klasse im NC.

    Das H&R ist etwa wie ein Vergleich zwischen Tag und Nacht, wenn man es mit der oft unterdämpften TL-Federn + Seriendämpfer-Kombi vergleichen muss.
    Ist mein erstes Gewindefahrwerk (mit fast 41 Lenzen! ), ich kann (bisher) nichts Negatives darüber berichten und es klar empfehlen!


  28. #28

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Fahre seit letztem Frühjahr auch ein H&R-Fahrwerk im NC.
    Es ist schon deutlich straffer als die Eibach-Federn + Seriendämpfer, die vorher verbaut waren, vor allem an der Vorderachse mit der 80 kg Federrate (hinten 40 kg).
    Aber Restkomfort ist sogar bei einer Tieferlegung von ca. -45 mm noch ausreichend vorhanden.
    Das Fahrwerk zieht einem nicht die Plomben aus den Zähnen und fährt sich m.M.n. klasse im NC.

    Das H&R ist etwa wie ein Vergleich zwischen Tag und Nacht, wenn man es mit der oft unterdämpften TL-Federn + Seriendämpfer-Kombi vergleichen muss.
    Ist mein erstes Gewindefahrwerk (mit fast 41 Lenzen! ), ich kann (bisher) nichts Negatives darüber berichten und es klar empfehlen!


  29. #29

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Hallo alle zusammen,

    Vielen Dank für die ganzen Tipps und Erfahrungswerte. Ich habe mich jetzt für ein H&R Gewinndefahrwerk entschieden.

    Ich hoffe wir sehen uns bei dem ein oder anderen Treffen diese Saison

    Viele Grüße vom Bodensee
    Mathias

  30. #30

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Hallo alle zusammen,

    Vielen Dank für die ganzen Tipps und Erfahrungswerte. Ich habe mich jetzt für ein H&R Gewinndefahrwerk entschieden.

    Ich hoffe wir sehen uns bei dem ein oder anderen Treffen diese Saison

    Viele Grüße vom Bodensee
    Mathias

  31. #31

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    M.M.n. eine sehr gute Entscheidung!

    Nur die von Dir angestrebte Tieferlegung von maximal 30-35 mm wird mit dem H&R Fahrwerk nicht mehr hinhauen.
    Bei meinem NC wurde das Fahrwerk vor der TÜV-Eintragung wie folgt eingestellt (Werte mit Kugelschreiber, rechts neben der Tabelle).
    Das sind jeweils die Abstände von der Oberkante des oberen Federtellers bis zur Mitte der Federbeinschraube - gesamter Verstellbereich in der Mitte der Tabelle.

    http://img855.imageshack.us/img855/5...instellung.jpg

    Mit den o.g. Einstellwerten erreicht man eine effektive Tieferlegung nach der Einfahrzeit (Setzen der Federn etwa -5 mm) von mindestens -45 mm, an der Vorderachse evtl. auch etwas mehr.
    Sieht dann bei meinem NC so aus (Bild vom letzten Sommer):

    http://img525.imageshack.us/img525/8903/img61481.jpg

    Die minimal einstellbare Tieferlegung (lt. Gutachten) wäre an der VA 1 cm höher und an der HA ist die maximale Höhe schon eingestellt.

    Würde an Deiner Stelle mit 285 mm an der Vorderachse und 105 mm an der Hinterachse (maximale Höhe) "anfangen".
    Damit erreichst Du beim H&R Fahrwerk dann etwa eine effektive Tieferlegung von -40 mm rundum und bleibst im legalen TÜV-Bereich.

  32. #32

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    M.M.n. eine sehr gute Entscheidung!

    Nur die von Dir angestrebte Tieferlegung von maximal 30-35 mm wird mit dem H&R Fahrwerk nicht mehr hinhauen.
    Bei meinem NC wurde das Fahrwerk vor der TÜV-Eintragung wie folgt eingestellt (Werte mit Kugelschreiber, rechts neben der Tabelle).
    Das sind jeweils die Abstände von der Oberkante des oberen Federtellers bis zur Mitte der Federbeinschraube - gesamter Verstellbereich in der Mitte der Tabelle.

    http://img855.imageshack.us/img855/5...instellung.jpg

    Mit den o.g. Einstellwerten erreicht man eine effektive Tieferlegung nach der Einfahrzeit (Setzen der Federn etwa -5 mm) von mindestens -45 mm, an der Vorderachse evtl. auch etwas mehr.
    Sieht dann bei meinem NC so aus (Bild vom letzten Sommer):

    http://img525.imageshack.us/img525/8903/img61481.jpg

    Die minimal einstellbare Tieferlegung (lt. Gutachten) wäre an der VA 1 cm höher und an der HA ist die maximale Höhe schon eingestellt.

    Würde an Deiner Stelle mit 285 mm an der Vorderachse und 105 mm an der Hinterachse (maximale Höhe) "anfangen".
    Damit erreichst Du beim H&R Fahrwerk dann etwa eine effektive Tieferlegung von -40 mm rundum und bleibst im legalen TÜV-Bereich.

  33. #33

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Wie jetzt? Ich will aber nur 30 mm runter Mein Frau bringt mich um, wenn ich mit solch einer tiefen Flunder daher komme. Hilfe

    Gruß Mathias


  34. #34

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Wie jetzt? Ich will aber nur 30 mm runter Mein Frau bringt mich um, wenn ich mit solch einer tiefen Flunder daher komme. Hilfe

    Gruß Mathias


  35. #35

    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Korb im Remstal, BW, Germany.
    Beiträge
    805
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Wie jetzt? Ich will aber nur 30 mm runter
    >Mein Frau bringt mich um,
    >wenn ich mit solch einer tiefen Flunder daher komme.

    Das macht Sie nur einmal

    Sieht doch schick aus...


  36. #36

    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Korb im Remstal, BW, Germany.
    Beiträge
    805
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Wie jetzt? Ich will aber nur 30 mm runter
    >Mein Frau bringt mich um,
    >wenn ich mit solch einer tiefen Flunder daher komme.

    Das macht Sie nur einmal

    Sieht doch schick aus...


  37. #37

    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    BOTTROP, NRW.
    Beiträge
    265
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Wie jetzt? Ich will aber nur 30 mm runter

    Also so


  38. #38

    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    BOTTROP, NRW.
    Beiträge
    265
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Wie jetzt? Ich will aber nur 30 mm runter

    Also so


  39. #39

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Das sieht schon besser aus? Also muß ich nicht unbedingt auf 45 mm gehen?

  40. #40

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Das sieht schon besser aus? Also muß ich nicht unbedingt auf 45 mm gehen?

  41. #41

    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    BOTTROP, NRW.
    Beiträge
    265
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Das sieht schon besser aus? Also muß ich nicht unbedingt auf
    >45 mm gehen?

    Ist aber ein Bilstein B14 auf minimaler Tieferlegung (ca.-30mm), beim H&R kommst du sicherlich tiefer bei minimaler Höhe.

    H&R gibt auf seiner Seite vom -30mm bis -70mm an, aber im Gutachten habe ich nur 15mm bzw 20mm Verstellbereich ???

    Und wenn ich mir Carsten seinen NC anschaue würde ich sagen er ist -50mm im Vergleich zu seinen Avatarbild mit den gesetzten -30mm Federn.

  42. #42

    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    BOTTROP, NRW.
    Beiträge
    265
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Das sieht schon besser aus? Also muß ich nicht unbedingt auf
    >45 mm gehen?

    Ist aber ein Bilstein B14 auf minimaler Tieferlegung (ca.-30mm), beim H&R kommst du sicherlich tiefer bei minimaler Höhe.

    H&R gibt auf seiner Seite vom -30mm bis -70mm an, aber im Gutachten habe ich nur 15mm bzw 20mm Verstellbereich ???

    Und wenn ich mir Carsten seinen NC anschaue würde ich sagen er ist -50mm im Vergleich zu seinen Avatarbild mit den gesetzten -30mm Federn.

  43. #43

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Und wenn ich mir Carsten seinen NC anschaue würde ich sagen
    >er ist -50mm im Vergleich zu seinen Avatarbild mit den
    >gesetzten -30mm Federn.

    Beim Avatarbild war auch schon das H&R-Fahrwerk drin. Ist etwa zur gleichen Zeit entstanden.
    Sieht nur nicht so tief aus, weil die Sonne anders stand und dabei ein Schatten in den Radhäusern entstanden ist.
    Hat sich danach etwas gesetzt und sieht aktuell wie auf dem großen Bild oben aus.

    Wenn man nur eine effektive Tieferlegung von -30 bis -35 mm erreichen möchte, muss man das H&R entweder auf die maximale Höhe lt. TÜV-Gutachten einstellen,
    mit etwa -40 mm TL leben leben und nur evtl. das Setzen der Federn ausgleichen oder es nach der Abnahme und Einfahrzeit etwas über den zulässigen Bereich hochdrehen...und das Fahrwerk wieder vernünftig vermessen lassen.

    Eine Alternative wäre dann doch das Bilstein B14, das in der höchsten Einstellung (lt. Deinem Bild) tatsächlich einer Tieferlegung in dem Bereich entspricht.
    Die TL mit den blauen Mazda Eibach-Federn sah bei meinem NC etwa genauso aus.

    Mir persönlich gefällt es ja, wenn das Fahrwerk von Haus aus etwas tiefer ist.
    Macht sich bei den Fahreigenschaften vom Fahrwerk und beim Restkomfort m.M.n. auch nicht bemerkbar.

  44. #44

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    >Und wenn ich mir Carsten seinen NC anschaue würde ich sagen
    >er ist -50mm im Vergleich zu seinen Avatarbild mit den
    >gesetzten -30mm Federn.

    Beim Avatarbild war auch schon das H&R-Fahrwerk drin. Ist etwa zur gleichen Zeit entstanden.
    Sieht nur nicht so tief aus, weil die Sonne anders stand und dabei ein Schatten in den Radhäusern entstanden ist.
    Hat sich danach etwas gesetzt und sieht aktuell wie auf dem großen Bild oben aus.

    Wenn man nur eine effektive Tieferlegung von -30 bis -35 mm erreichen möchte, muss man das H&R entweder auf die maximale Höhe lt. TÜV-Gutachten einstellen,
    mit etwa -40 mm TL leben leben und nur evtl. das Setzen der Federn ausgleichen oder es nach der Abnahme und Einfahrzeit etwas über den zulässigen Bereich hochdrehen...und das Fahrwerk wieder vernünftig vermessen lassen.

    Eine Alternative wäre dann doch das Bilstein B14, das in der höchsten Einstellung (lt. Deinem Bild) tatsächlich einer Tieferlegung in dem Bereich entspricht.
    Die TL mit den blauen Mazda Eibach-Federn sah bei meinem NC etwa genauso aus.

    Mir persönlich gefällt es ja, wenn das Fahrwerk von Haus aus etwas tiefer ist.
    Macht sich bei den Fahreigenschaften vom Fahrwerk und beim Restkomfort m.M.n. auch nicht bemerkbar.

  45. #45

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Also wenn das so ist, dann werde ich das H&R umgehend wieder zurückschicken. Wenn ich 30mm tiefer legen will, dann möchte ich keine 40 oder sogar 50mm runter

    Ich würde mit dem H&R nicht mal mehr in die Garage kommen

    Dann nehm ich aber lieber das B14 Fahrwerk, oder die b8 Dämpfer in Verbindung mit Eibach Ferdern und Stabis.

    Grüße
    Mathias

  46. #46

    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Bodman-Ludwigshafen, Baden-Würtenberg, DE.
    Beiträge
    61
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Also wenn das so ist, dann werde ich das H&R umgehend wieder zurückschicken. Wenn ich 30mm tiefer legen will, dann möchte ich keine 40 oder sogar 50mm runter

    Ich würde mit dem H&R nicht mal mehr in die Garage kommen

    Dann nehm ich aber lieber das B14 Fahrwerk, oder die b8 Dämpfer in Verbindung mit Eibach Ferdern und Stabis.

    Grüße
    Mathias

  47. #47

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Mist! Hattest Du das H&R Fahrwerk schon bestellt...?
    Ist schade drum, denn m.M.n. ist es sowohl im Fahrverhalten, beim Restkomfort und auch in Sachen Optik sehr gut auf den NC abgestimmt.

    Würde dann aber wieder zum Komplettfahrwerk raten, da die Komponenten besser aufeinander abgestimmt sind.
    Mit den Eibach-Federn + Bilstein B8 + Eibach-Stabis kommst Du auch etwa in die Preisregion vom B14, ohne Einbaukosten, Vermessung und TÜV-Abnahme.
    Bei -30 mm maximal gewünschter Tieferlegung wirst Du eher mit dem Bilstein B14 "besser fahren" und kannst Dir mit großer Sicherheit die härteren Stabis sparen.

    Frag doch mal Taxidriver welche Einstellungen er bei seinem B14 gewählt hat.

  48. #48

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?

    Mist! Hattest Du das H&R Fahrwerk schon bestellt...?
    Ist schade drum, denn m.M.n. ist es sowohl im Fahrverhalten, beim Restkomfort und auch in Sachen Optik sehr gut auf den NC abgestimmt.

    Würde dann aber wieder zum Komplettfahrwerk raten, da die Komponenten besser aufeinander abgestimmt sind.
    Mit den Eibach-Federn + Bilstein B8 + Eibach-Stabis kommst Du auch etwa in die Preisregion vom B14, ohne Einbaukosten, Vermessung und TÜV-Abnahme.
    Bei -30 mm maximal gewünschter Tieferlegung wirst Du eher mit dem Bilstein B14 "besser fahren" und kannst Dir mit großer Sicherheit die härteren Stabis sparen.

    Frag doch mal Taxidriver welche Einstellungen er bei seinem B14 gewählt hat.

  49. #49

    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    BOTTROP, NRW.
    Beiträge
    265
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?


    >Bei -30 mm maximal gewünschter Tieferlegung wirst Du eher mit
    >dem Bilstein B14 "besser fahren" und kannst Dir mit großer
    >Sicherheit die härteren Stabis sparen.

    Denke auch das das B14 die bessere Entscheidung ist.


    >Frag doch mal Taxidriver welche Einstellungen er bei seinem
    >B14 gewählt hat.

    Genau gemessen fahre ich die Einstellung der Gewindemuttern vorne auf 270mm (5mm unter minimale Tieferlegung) hinten 125mm (5mm über minimale Teferlegung) damit hat der Wagen gleichen Abstand Radnabenmitte-Kotflügelkante von 350mm vorne und hinten.






  50. #50

    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    BOTTROP, NRW.
    Beiträge
    265
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tieferlegungsatz oder neues Fahrwerk?


    >Bei -30 mm maximal gewünschter Tieferlegung wirst Du eher mit
    >dem Bilstein B14 "besser fahren" und kannst Dir mit großer
    >Sicherheit die härteren Stabis sparen.

    Denke auch das das B14 die bessere Entscheidung ist.


    >Frag doch mal Taxidriver welche Einstellungen er bei seinem
    >B14 gewählt hat.

    Genau gemessen fahre ich die Einstellung der Gewindemuttern vorne auf 270mm (5mm unter minimale Tieferlegung) hinten 125mm (5mm über minimale Teferlegung) damit hat der Wagen gleichen Abstand Radnabenmitte-Kotflügelkante von 350mm vorne und hinten.






Ähnliche Themen

  1. neues Koni FSD Fahrwerk + wie kriege ich den MX-5 komfortabler
    Von wodzisz im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.06.2006, 12:20
  2. neues Fahrwerk nach Federbruch
    Von mxnrw im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 20:06
  3. Wo gibt es günstiges neues H&R oder Bilstein-Fahrwerk ???
    Von topless im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.06.2004, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •