Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    (NA) Wagen verzieht

    Hi,

    seit einiger Zeit verzieht mein NA während der Fahrt. Tendenziell nach rechts, wobei er dann urplötzlich nach links verzieht, dann wieder nach rechts. Es ist also eher ein Hin-und-Her und fühlt sich entsprechend unsicher an (als ob man in heftigen Spurrillen fährt)...
    Habe derletzt nach längerer Zeit den Reifendruck wieder auf normal befüllt, damit war es auch gleich weniger schlimm, aber eben immer noch vorhanden.

    Ich habe vor einigen Monaten eine Spureinstellung vornehmen lassen, wobei der Mechaniker meinte, man kann vorne rechts nicht mehr meine gewünschten Werte einstellen. Er meinte, es müssten bei Gelegenheit mal die Einstellschrauben ersetzt werden.

    Kann es sein, dass sich das Fahrwerk seitdem von allein zum Schlimmeren hin verstellt hat? Bzw. was ist hier eure Vermutung?

    Danke!

  2. #2

    Registriert seit
    06.10.2012
    Ort
    Taunusstein, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    951
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wagen verzieht

    >Kann es sein, dass sich das Fahrwerk seitdem von allein zum Schlimmeren hin verstellt hat? Bzw. was ist hier eure Vermutung?

    Ja.
    Neue Einstellschrauben von IL bestellen und bei ner Qualifizierten Werkstatt einstellen lassen.
    Hast du ein Vermessungsprotokol von der Letzen Einstellung?
    Evtl. mal Reifenverschleiß vorne rechts anschauen.

    Gruß

  3. #3

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wagen verzieht

    Ja, das Protokoll hab ich noch irgendwo, muss mal schauen (wollte etwas abgewandelte Werner-Werte). Verschleiß prüfe ich heute Abend...


  4. #4

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wagen verzieht

    War in der Werkstatt. Diagnose: "Traggelenke" an der Vorderachse haben Spiel.

    Muss da Montag nochmal genauer nachhaken. Die meinen vermutlich die Buchsen der Querlenker?
    Ich habe erst vor gut einem Jahr die rechte Vorderseite mit neuen geteilten PU-Hartgummibuchsen bestückt (ja ich weiß, ästhetischer wäre es, beide Seiten zu machen ).

    Besteht bei geteilten Buchsen die Gefahr, so schnell Spiel zu bekommen?
    Oder müsste es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die linke Seite (die noch die alten Buchsen drinnen hat) handeln?
    Oder meinen die mit Traggelenk was ganz anderes?

    Hab grad mal gegoogelt. http://www.autoteiledirekt.de/automa...ngsgelenk.html ??

  5. #5
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.109
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.097

    RE: (NA) Wagen verzieht

    Aller Wahrscheinlichkeit nach meinen sie die Kugelgelenke zwischen Querlenkern und Achsschenkel.

    Da was Du ergoogelt hast, ist die Verbindung zwischen Achsschenkel und unterem Querlenker. Dieses Traggelenk lässt sich einzeln tauschen.

    Das Kugelgelenk im oberen Querlenker ist nicht einzeln erhältlich. Falls hier Spiel festgestellt wird, muss der Querlenker getauscht werden. War bei meinem NA beidseitig der Fall.

    Do what thou wilt.

  6. #6

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wagen verzieht

    Ah okay. Hmmm...

    Habe meinen NA heute wegen dieses besagten "Spiels des linken Traggelenks" in die Werkstatt gebracht.

    Jetzt hat mich die Werkstatt angerufen, weil sie festgestellt hat, dass der Wagen ja doppelte Querlenker hat (sieht man das nicht sofort??), und diese beiden (links) nun wohl der Grund fürs Spiel wären.

    Geht es also um besagtes Kugelgelenk? Oder schlichtweg darum, die Buchsen der Querlenker zu tauschen? Bin morgen früh dort und lass es mir erklären. Kann ja aber sein, dass euch dazu direkt was einfällt, was ich ins "Fachgespräch" mit einfließen lassen kann

  7. #7
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: (NA) Wagen verzieht

    >Ah okay. Hmmm...
    >
    >Habe meinen NA heute wegen dieses besagten "Spiels des linken
    >Traggelenks" in die Werkstatt gebracht.
    >
    >Jetzt hat mich die Werkstatt angerufen, weil sie festgestellt
    >hat, dass der Wagen ja doppelte Querlenker hat (sieht man das
    >nicht sofort??), und diese beiden (links) nun wohl der Grund
    >fürs Spiel wären.
    >
    >Geht es also um besagtes Kugelgelenk? Oder schlichtweg darum,
    >die Buchsen der Querlenker zu tauschen? Bin morgen früh dort
    >und lass es mir erklären. Kann ja aber sein, dass euch dazu
    >direkt was einfällt, was ich ins "Fachgespräch" mit
    >einfließen lassen kann
    ...............
    "Fachgespräch" mit einer Werkstatt, die überrascht feststellt, dass der MX Doppelquerlenker hat, ist wohl nicht so ganz der richtige Begriff.

    Hat da überhaupt schon mal wer richtig hingeguckt? Einstellschrauben fest genug?

  8. #8
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.109
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.097

    RE: (NA) Wagen verzieht

    Nabend,
    sicher, dass da überhaupt so was wie ein Fachgespräch möglich ist? Bisher bekomme ich den Eindruck, dass die Schrauberbude gerade mal eine Golf-Achse hinkriegen würde.

    Folgendes zur Kenntnisnahme:
    - Oberes Traggelenk kaputt? -> Querlenker fällig. Bei IL rufen sie dafür rund 260 Euro auf.
    - Achseinstellung komplett? Nix für Anfänger. Bekommt nicht jede Werkstatt hin.
    - Arbeitslohn für komplette Achsvermessung? Regulär zwei Arbeitsstunden. Hat der Mann keine Ahnung, dauert's länger. Wer bezahlt's?

    Korrektur: Dein 92er hat wahrscheinlich kein ABS -> Querlenker rund 230 Euro bei IL. Mein Fehler ...

    Ich kann mich täuschen, aber nach allem, was Du erzählst, hab ich Zweifel, dass die Bude den Auftrag im Griff hat.
    Nicht umsonst gibt es hier einen Thread, der Werkstätten listet, die die Fahrwerkseinstellung hinbekommen. Siehe hier:
    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=44583&page=

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  9. #9

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wagen verzieht

    Danke für Eure Einschätzungen!
    Es haben sowohl der obere als auch der untere Querlenker vorne links Spiel. Am unteren jetzt wurde das Traggelenk getauscht, oben muss - wie bereits erwähnt - der ganze Querlenker getauscht werden. Ich schau gleich mal online bei IL rum, lohnt sich ja grade beim Weihnachtsrabatt ...

    Werde dann auch tatsächlich eine andere Werkstatt aufsuchen. Die Liste für eine ordentliche Fahrwerkseinstellung kannte ich (und hab sie an meinem letzten Wohnort auch nutzen können), jetzt in Hamburg schau ich mal...

    Letzte Frage: Wenn ich nicht sofort alle Buchsen rundum auf PU-Buchsen wechseln kann, in welcher Reihenfolge würdet ihr sie nach und nach erneuern? Wenigstens vorne komplett? Und macht das keinen Sinn und es sollten tatsächlich alle Buchsen auf einen Schlag getauscht werden?

  10. #10
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: (NA) Wagen verzieht

    >Danke für Eure Einschätzungen!
    >Es haben sowohl der obere als auch der untere Querlenker vorne
    >links Spiel. Am unteren jetzt wurde das Traggelenk getauscht,
    >oben muss - wie bereits erwähnt - der ganze Querlenker
    >getauscht werden. Ich schau gleich mal online bei IL rum,
    >lohnt sich ja grade beim Weihnachtsrabatt ...
    >
    >Werde dann auch tatsächlich eine andere Werkstatt aufsuchen.
    >Die Liste für eine ordentliche Fahrwerkseinstellung kannte
    >ich (und hab sie an meinem letzten Wohnort auch nutzen
    >können), jetzt in Hamburg schau ich mal...
    >
    >Letzte Frage: Wenn ich nicht sofort alle Buchsen rundum auf
    >PU-Buchsen wechseln kann, in welcher Reihenfolge würdet ihr
    >sie nach und nach erneuern? Wenigstens vorne komplett? Und
    >macht das keinen Sinn und es sollten tatsächlich alle Buchsen
    >auf einen Schlag getauscht werden?
    .............
    Wenn überhaupt mindestens achsweise!

Ähnliche Themen

  1. Wie stellt man den Wagen offen ab?
    Von twinkle im Forum Allgemeines
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 17.06.2017, 16:48
  2. Wagen ins Ausland (Belgien) verkaufen
    Von doctorb im Forum Allgemeines
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.07.2004, 16:55
  3. Wagen einfahren
    Von WinniMH im Forum Allgemeines
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.03.2004, 13:08
  4. Mein Wagen pubst?!
    Von robert5865 im Forum Allgemeines
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.05.2003, 17:56
  5. EG-Wagen
    Von Kuedde im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.03.2002, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •