Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 27 von 27
  1. #1

    Registriert seit
    26.04.2005
    Ort
    Rastatt, Baden, Deutschland.
    Beiträge
    1.869
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Lautsprecher im original Windschott

    Hola,

    nachdem ich diesmal voll toll die Suche bemüht habe und leider nichts gefunden habe, hier gleich noch ne Hifi Frage von mir:

    Lautsprecher im original Windschott (ohne Serienlautsprecher) - hats jemand gemacht? Ergebnisse? Bilder?


    thx
    X

  2. #2

    Registriert seit
    26.04.2005
    Ort
    Rastatt, Baden, Deutschland.
    Beiträge
    1.869
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Lautsprecher im original Windschott

    Hola,

    nachdem ich diesmal voll toll die Suche bemüht habe und leider nichts gefunden habe, hier gleich noch ne Hifi Frage von mir:

    Lautsprecher im original Windschott (ohne Serienlautsprecher) - hats jemand gemacht? Ergebnisse? Bilder?


    thx
    X

  3. #3

    Registriert seit
    26.04.2005
    Ort
    Rastatt, Baden, Deutschland.
    Beiträge
    1.869
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Lautsprecher im original Windschott

    Hola,

    nachdem ich diesmal voll toll die Suche bemüht habe und leider nichts gefunden habe, hier gleich noch ne Hifi Frage von mir:

    Lautsprecher im original Windschott (ohne Serienlautsprecher) - hats jemand gemacht? Ergebnisse? Bilder?


    thx
    X

  4. #4

    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    25.854
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Lautsprecher in so ein Windshott ?

    http://www.mx-5.de/assets/images/ls-schott01.jpg

  5. #5

    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    25.854
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Lautsprecher in so ein Windshott ?

    http://www.mx-5.de/assets/images/ls-schott01.jpg

  6. #6

    Registriert seit
    26.04.2005
    Ort
    Rastatt, Baden, Deutschland.
    Beiträge
    1.869
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Richtig!

    Sollte doch kein Problem sein da ein Paar 10er rein zu bekommen. Vielleicht hinten irgendwie dicht machen (Blumentopf?).

    Ich weiss, die Musik spielt von vorne, aber ein wenig Support von Hinten kann nicht schaden.

    X

  7. #7

    Registriert seit
    26.04.2005
    Ort
    Rastatt, Baden, Deutschland.
    Beiträge
    1.869
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Richtig!

    Sollte doch kein Problem sein da ein Paar 10er rein zu bekommen. Vielleicht hinten irgendwie dicht machen (Blumentopf?).

    Ich weiss, die Musik spielt von vorne, aber ein wenig Support von Hinten kann nicht schaden.

    X

  8. #8

    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    25.854
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Wozu sowas fummeln, wenns fertiges für nen Appel und nen Ei gibt ?
    Das es nicht taugt merkt man daran, wie billig die bei ebay weg gehen.

  9. #9

    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    25.854
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Wozu sowas fummeln, wenns fertiges für nen Appel und nen Ei gibt ?
    Das es nicht taugt merkt man daran, wie billig die bei ebay weg gehen.

  10. #10

    Registriert seit
    26.04.2005
    Ort
    Rastatt, Baden, Deutschland.
    Beiträge
    1.869
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Grade weil die Dinger nix taugen sollte es doch mit basteln besser werden. Vielleicht probiere ich es ja mal, denn es scheint hier ja keine Erfahrungswerte zu geben...

    X

  11. #11

    Registriert seit
    26.04.2005
    Ort
    Rastatt, Baden, Deutschland.
    Beiträge
    1.869
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Grade weil die Dinger nix taugen sollte es doch mit basteln besser werden. Vielleicht probiere ich es ja mal, denn es scheint hier ja keine Erfahrungswerte zu geben...

    X

  12. #12

    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    25.854
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Mach mal.

    Denk aber daran, dass das Verdeck sich weiter öffnen und schliessen lassen sollte. Nicht das es auf dem Windshot nachher aufliegt.

  13. #13

    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    25.854
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Mach mal.

    Denk aber daran, dass das Verdeck sich weiter öffnen und schliessen lassen sollte. Nicht das es auf dem Windshot nachher aufliegt.

  14. #14

    Registriert seit
    05.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    173
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Und??

  15. #15
    Avatar von Harzer
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    78199
    Beiträge
    293
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Reichen euch die Türen nicht aus? Vernünftige Boxen rein (es kommt nicht immer auf die Größe an) und die Hochtöner dabei nicht vergessen.
    Mit dem Windschott kann ich mir ehrlich gesagt nichts vorstellen und selbst wenn´s passen sollte, dann sieht´s SCH...e aus (Hä mit Blumentöpfen?). Ich lasse mich aber gerne immer überraschen und belehren. Also probiers aus, aber vergiss nicht das Ergebnis hier zu präsentieren. Viel erfolg beim basteln.

  16. #16

    Registriert seit
    05.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    173
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    >Reichen euch die Türen nicht aus?

    An sich schon!

    >Vernünftige Boxen rein (es
    >kommt nicht immer auf die Größe an) und die Hochtöner dabei
    >nicht vergessen.

    Gib mal nen Tip,ich hab da keine Ahnung.

  17. #17
    Avatar von Harzer
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    78199
    Beiträge
    293
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Gib mal nen Tipp,ich hab da keine Ahnung.

    Also ich habe ein 2 Wege System von Axton in meinem MX. Wie gesagt zwei Lautsprecher in die Originalöffnung, wo die Seriemäßigen Boxen plaziert sind (Ich gebe es ja zu, es war ein bißchen Fummelei. Auf die Einbautiefe achten, wegen der elektr. Fensterheber!!!!) und etwas weiter oben sind die Hochtöner plaziert. Reicht meines erachtens voll aus. Das Ergebnis ist ein hervorragender Klang bei geschlossenen Verdeck und ein respaktabler Sound im offenen Zustand. Ein Klangwunder wird der MX-5 sowieso nicht, da der Resonanz- und Einbauraum fehlt. Dafür haben ja wir noch unseren Kombi. Im offenen Zustand höre ich meist sowieso keine Musik, da eine vernünftige Sportauspuffanlage sowieso die bessere "Musik" spielt. Der MX ist eine Fahrmaschine.Ansonsten lasse dich doch mal in einem professionellen Fachgeschäft beraten z.B. nicht bei ATU sondern S&S Car und Hifi oder ähnliche Händler vor Ort. Es gibt mittlerweile auch schon so kleine Woofer, die hinter oder unter dem Sitz passen (Teuer!!!!). Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    MfG
    René

  18. #18
    Nicedriver
    Guest

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Oh doch, meine Fiona war durchaus ein Klangwunder - bis ich alles ausgebaut und verkauft habe.

    Damit dürfte nun ein (hoffentlich) seeeeehr zufriedener Mondeo-Cabrio- ääääääh NC-Fahrer unterwegs sein. (Huhuu, Andreeeee )


    Und auch der MX von Bonsai läßt die meisten geschlossenen "Ich habe guten Klang im Auto"-Wagen hinter sich, sowie etliche andere MX hier das auch können.

    Aber das geht eben nicht mit 500 Euro.

  19. #19
    Avatar von Harzer
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    78199
    Beiträge
    293
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Ich habe ja auch nicht gesagt es wäre unmöglich, aber dein Zitat
    "Das geht eben nicht mit 500 Euro." trifft es haargenau.

  20. #20

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    >Gib mal nen Tipp,ich hab da keine Ahnung.
    >
    >Also ich habe ein 2 Wege System von Axton in meinem MX. Wie
    >gesagt zwei Lautsprecher in die Originalöffnung, wo die
    >Seriemäßigen Boxen plaziert sind (Ich gebe es ja zu, es war
    >ein bißchen Fummelei. Auf die Einbautiefe achten, wegen der
    >elektr. Fensterheber!!!!) und etwas weiter oben sind die
    >Hochtöner plaziert. Reicht meines erachtens voll aus. Das
    >Ergebnis ist ein hervorragender Klang bei geschlossenen
    >Verdeck und ein respaktabler Sound im offenen Zustand. >
    >MfG
    >René

    Sofern ein Soundboard im Windschott vorhanden ist (mit den LS mittig zwischen den Sitzen) ergibt eine Aufrüstung im Soundbord (bzw Windschott) schon Sinn! Gemeint ist diese Ausführung die es zumindest in manchen SoMo gratis dazu gab:

    http://www.shopland.de/shops/artikel...9&t=1&type=std

    Die dort installierten Serienlautsprecher sind allerdings unsäglich bis katastrophal (Breitbänder mit ca 6 cm Membranfläche), lassen sich jedoch mit sehr geringem Aufwand austauschen. Passend sind LS bis 10 cm Durchmesser und einer max Tiefe von ca 40 mm. Im Verbund mit dem Austausch der Tür-LS (ganz wichtig: auch die Hochtöner!) erreiche ich ordentlich Schalldruck der weit mehr Reserve + Klang als Serie bietet und nicht zwangsläufig eine Endstufe benötigt

  21. #21

    Registriert seit
    22.08.2004
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen, Germany.
    Beiträge
    6.329
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    >Ich habe ja auch nicht gesagt es wäre unmöglich, aber dein
    >Zitat
    >"Das geht eben nicht mit 500 Euro." trifft es haargenau.

    Egal welches Auto, du wirst nie einen vernünftigen Sound bekommen. Nicht für 500 und auch nicht für 5000€!

    Ich habe sowieso das Gefühl, dass hier alle (nee, aber die meisten) Sound == Bumm-Bumm setzen?!?

    Ich bin z.B. Sara K. Fan. Wenn ich mir das zuhause von der TAG McLaren Elektronik (CD & Amp) über die Audio Physic Tempo's (ok, werden von einem Luna unterstützt) anhöre, dann hat das GAR NICHTS mit dem zu tun, was ich bisher in IRGENDEINEM Auto gehört habe (je mehr LS desto schlimmer)!

    zuhause gibt's keinen linken, rechten und hinteren Kanal, sondern da gibt es ... eine Bühne mit Musikern!!!

    DAS ist für mich Sound!

    Und um zurück zu Topic zu kommen: ja ich habe mal über LS im Windschot nachgedacht, für die NAVI Ansagen

  22. #22
    Nicedriver
    Guest

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Ja nee, schon klar.

    Für die Akten: Ich bin massiver Bummbumm-Gegner, eine Anlage die nicht mit sensiblen Frauenstimmen (Corrs, Loreena McKennit, Enya) umgehen kann die taugt nix.

    Edit: Und für Ls hinten, außer im Kino, gehört auf die Finger geschlagen. Ich hatte noch die Musiker hinter mir herlaufen im Konzert.

  23. #23

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    >Egal welches Auto, du wirst nie einen vernünftigen Sound
    >bekommen. Nicht für 500 und auch nicht für 5000€!

    Deine Meinung!

    >Ich habe sowieso das Gefühl, dass hier alle (nee, aber die
    >meisten) Sound == Bumm-Bumm setzen?!?

    Niemals, dennoch respektiere ich jeden Geschmack beim Musikhören.
    Musik soll dem Hörer Spaß und Freude machen, das WIE ist mir dabei shyceegal, das bleibt jedem selbst überlassen. High-Ender sind da oft (nicht immer) etwas "strange". Wenn es Spaß macht, Musik zu Hören, die ich sonst niemals hören würde, nur um die Stärken oder Schwächen einer Anlage zu finden, dann hörts auf (nicht auf Dich bezogen). Ja, Scooter MUSS bummen, Metallica zerren, Klassik fein tönen - die Liste ist meine persönliche und beliebig zu erweitern. Erst wenn die Anlage ALLES kann, ist sie perfekt, aber die wenigsten können sich das leisten, zuhause oder im Auto...also macht man den Kompromiss, mit dem man leben kann oder will, der eine 150dB Bass, der andere ausgewogen und fein, der nächste mit Loudness...

    >Ich bin z.B. Sara K. Fan. Wenn ich mir das zuhause von der TAG
    >McLaren Elektronik (CD & Amp) über die Audio Physic Tempo's
    >(ok, werden von einem Luna unterstützt) anhöre, dann hat das
    >GAR NICHTS mit dem zu tun, was ich bisher in IRGENDEINEM Auto
    >gehört habe (je mehr LS desto schlimmer)!

    Musst Du hier jetzt wild mit High End Teilen um Dich werfen, die 80% der anwesenden User nicht kennt? Ist das Selbstdarstellung, oder was wird damit bezweckt?

    >zuhause gibt's keinen linken, rechten und hinteren Kanal,
    >sondern da gibt es ... eine Bühne mit Musikern!!!

    Gut, wenn es so ist, und gut, wenn Du davon überzeugt bist, damit bist Du dann glücklich und mein dritter Satz oben ist erfüllt. Ernstgemeinter Glückwunsch. Allerdings gilt immernoch: Eine Reproduktion bleibt eine Reproduktion. Irgendwer findet bestimmt nen Haken...meist wird es ein anderer High-Ender sein, der eine andere Philosophie hat...oder andere Geräte...am besten noch teurere...

    >DAS ist für mich Sound!

    Stimmt, und Bühne geht auch im Auto...da kenne ich einige sehr gute Exemplare, nicht nur hier, sondern auch andere Fahrzeuge.
    Muss es den immer perfekt sein, um gelten zu dürfen?

    >Und um zurück zu Topic zu kommen: ja ich habe mal über LS im
    >Windschot nachgedacht, für die NAVI Ansagen

    Da sind wir einer Meinung.

  24. #24
    Banned
    Registriert seit
    12.12.2002
    Ort
    Hannover, Niedersachsen, BRD.
    Beiträge
    38
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Hi, meinst du so was: www.miata.net/garage/wbspeakers2.html ??

  25. #25
    Avatar von Harzer
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    78199
    Beiträge
    293
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Hi, meinst du so was: www.miata.net/garage/wbspeakers2.html ??


    Bäääh..... sieht das Sch.... aus und wenn man sich dazu noch zwei Blumentöpfe dazu denkt.

    Fazit: Dann lieber auf Musik verzichten.

  26. #26
    Avatar von Harzer
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    78199
    Beiträge
    293
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott

    Hi, meinst du so was: www.miata.net/garage/wbspeakers2.html ??


    Bäääh..... sieht das Sch.... aus und wenn man sich dazu noch zwei Blumentöpfe dazu denkt.

    Fazit: Dann lieber auf Musik verzichten.

  27. #27

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lautsprecher im original Windschott


    >Fazit: Dann lieber auf Musik verzichten.

    Nein, Fazit: Auf überflüssige Heckbeschallung verzichten und die Kohle richtig einsetzen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 06:40
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.12.2006, 16:56
  3. Lautsprecher im Soundboard(Windschott)
    Von mxulf im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 02:22
  4. Lautsprecher im Windschott?
    Von soschei im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2005, 18:25
  5. Lautsprecher Windschott
    Von Peters im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.03.2005, 11:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •