Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Leichlingen, NRW.
    Beiträge
    590
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Pioneer CD-UB100

    Moin Dimitri!

    Erfahrung damit: es funktioniert nicht zwangsläufig jede Festplatte. Die HDDs (wie auch diverse USB-Sticks) haben unterschiedliche USB-Controller eingebaut ... man weiss nur nie, welche, da die Hersteller auch innerhalb einer Serie Bauteile verschiedener Zulieferer verwenden.
    Obwohl USB 2.0 unterstützt wird und der Adapter 500mA zur Stromversorgung ausgibt, sind manche Festplatten/Sticks trotzdem nicht kompatibel. Über 90% funktionieren aber.

    ACHTUNG: das gilt nicht nur für CD-UB100, sondern für alle Car Audio Geräte mit USB-Anschluss!

    Am DEH-P88 ist der Adapter im Funktionsumfang sehr begrenzt. Ich denke, Du wirst mit ID3-Tag Anzeige und Navigation nicht ganz zufrieden sein.

    Ich würde mir an Deiner Stelle einen iPod nebst Adapter zulegen. Der ist im Auto temperatur- feuchtigkeits- und erschütterungsresistenter als eine normale Festplatte und klingt besser.
    Wenn Du eine besonders gut aufgenommene CD hast, kannst Du sie in iTunes mit AAC bei 320kb/s rippen - das ist dann auch für geschulte Ohren nur noch schwer vom Original zu unterscheiden.

    Gruss,
    Gerd

  2. #2

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Pioneer CD-UB100

    >Moin Dimitri!
    >
    >Erfahrung damit: es funktioniert nicht zwangsläufig jede
    >Festplatte. Die HDDs (wie auch diverse USB-Sticks) haben
    >unterschiedliche USB-Controller eingebaut ... man weiss nur
    >nie, welche, da die Hersteller auch innerhalb einer Serie
    >Bauteile verschiedener Zulieferer verwenden.
    >Obwohl USB 2.0 unterstützt wird und der Adapter 500mA zur
    >Stromversorgung ausgibt, sind manche Festplatten/Sticks
    >trotzdem nicht kompatibel. Über 90% funktionieren aber.
    >
    >ACHTUNG: das gilt nicht nur für CD-UB100, sondern für alle
    >Car Audio Geräte mit USB-Anschluss!

    Ja, das kenne ich schon, auch am PC klappen längst nicht alle Platten problemlos, sei es die Stromaufnahme, oder das ordentliche Auswerfen der Hardware...ich schau halt mal ob Platte oder ein großer USB Stick da ran kommt...weißt Du ob Kartenlesegeräte problemfrei erkannt werden?

    >Am DEH-P88 ist der Adapter im Funktionsumfang sehr begrenzt.
    >Ich denke, Du wirst mit ID3-Tag Anzeige und Navigation nicht
    >ganz zufrieden sein.

    Ganz ehrlich, ich nutze große CD Sammlungen (mp3) ausschließlich im Modus Shuffle und Display aus
    An dieser Stelle kleiner Kritikpunkt am P88, wenn ich im Shufflemode ein Lied weiterdrücke, "shuffelt" er nicht, sondern nimmt den regulär folgenden Track. Oder bediene ich was falsch?

    >Ich würde mir an Deiner Stelle einen iPod nebst Adapter
    >zulegen. Der ist im Auto temperatur- feuchtigkeits- und
    >erschütterungsresistenter als eine normale Festplatte und
    >klingt besser.

    Den Ipod (ich hab nur den Shuffle Gen 2) kann ich ja auch als USB Stick genutzt dort anschließen. Kommt der Klangunterschied dann wegen dem Adapter zustande?

    >Wenn Du eine besonders gut aufgenommene CD hast, kannst Du sie
    >in iTunes mit AAC bei 320kb/s rippen - das ist dann auch für
    >geschulte Ohren nur noch schwer vom Original zu
    >unterscheiden.

    AAC kann aber der UB100 auch, oder? Ansonsten nehm ich eben WMA oder so...wenns aufs letzte Quentchen ankommt, nehm ich eh altmodischerweise das Original oder ne Sicherungskopie...aber die ganzen Housemixe (eher live Mitschnitte, die von der Qualität her nicht sooo optimal sind), die einem nach 3 Wochen eh auf den Nerv gehen, die werden dann über den UB100 angedockt

    >Gruss,
    >Gerd

    Gruß zurück

    Sascha

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Leichlingen, NRW.
    Beiträge
    590
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Pioneer CD-UB100

    >Ja, das kenne ich schon, auch am PC klappen längst nicht alle
    >Platten problemlos, sei es die Stromaufnahme, oder das
    >ordentliche Auswerfen der Hardware...ich schau halt mal ob
    >Platte oder ein großer USB Stick da ran kommt...weißt Du ob
    >Kartenlesegeräte problemfrei erkannt werden?
    Die machen leider am häufigsten Probleme. Und USB Hub geht gar nicht, da wird nur der erste Speicher erkannt.


    >Ganz ehrlich, ich nutze große CD Sammlungen (mp3)
    >ausschließlich im Modus Shuffle und Display aus
    >An dieser Stelle kleiner Kritikpunkt am P88, wenn ich im
    >Shufflemode ein Lied weiterdrücke, "shuffelt" er nicht,
    >sondern nimmt den regulär folgenden Track. Oder bediene ich
    >was falsch?
    Nein, das ist wohl so. Bei angeschlossenem iPod wird dagegen das nächste Lied aus der Zufallsfolge genommen ...


    >Den Ipod (ich hab nur den Shuffle Gen 2) kann ich ja auch als
    >USB Stick genutzt dort anschließen. Kommt der
    >Klangunterschied dann wegen dem Adapter zustande?
    Den Vergleich iPod als externe Festplatte vs. USB-Speicher habe ich noch nicht gemacht. Generell ist der Apple natürlich auf Musikwiedergabe optimiert, Theorie: Controller und Verkabelung sollten hier etwas besser sein als bei einem reinen Datenspeicher.


    >AAC kann aber der UB100 auch, oder?
    Wg. DRM aber nur .m4u = Hörbücher ...

    >Ansonsten nehm ich eben
    >WMA oder so...wenns aufs letzte Quentchen ankommt, nehm ich eh
    >altmodischerweise das Original oder ne Sicherungskopie...aber
    >die ganzen Housemixe (eher live Mitschnitte, die von der
    >Qualität her nicht sooo optimal sind), die einem nach 3
    >Wochen eh auf den Nerv gehen, die werden dann über den UB100
    >angedockt
    Stimmt auch wieder. Die Kontor- oder Ministry Of Sound - Compilations klingen bei 192kb/s noch recht gut .. für Faithless oder Chemical Brothers muss es dann aber mehr sein

  4. #4
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.321
    Danke Dank erhalten 630 in 333 Posts  Bedankt 298

    RE: Pioneer CD-UB100

    >>AAC kann aber der UB100 auch, oder?
    >Wg. DRM aber nur .m4u = Hörbücher ...

    Öhm, .m4b sind doch Hörbücher und .m4a sind normale AACs.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  5. #5

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Pioneer CD-UB100

    >Die machen leider am häufigsten Probleme. Und USB Hub geht
    >gar nicht, da wird nur der erste Speicher erkannt.

    Ist auch nicht so wichtig...entweder klappt meine 10Gig extern, oder da kommt ein 4 Gig Stick dran, sonst wirds eh total unübersichtlich

    >Nein, das ist wohl so. Bei angeschlossenem iPod wird dagegen
    >das nächste Lied aus der Zufallsfolge genommen ...

    ahhh, gute Info

    >Theorie: Controller und
    >Verkabelung sollten hier etwas besser sein als bei einem
    >reinen Datenspeicher.

    ich werds mal vergleichen

    >>AAC kann aber der UB100 auch, oder?
    >Wg. DRM aber nur .m4u = Hörbücher ...

    ok, danke...


    >Stimmt auch wieder. Die Kontor- oder Ministry Of Sound -
    >Compilations klingen bei 192kb/s noch recht gut ..

    ja...und bei mir sind es dann meißt Mitschnitte von Live gedrehtem Vinyl, dann ist die Qualität eh egal

    >für
    >Faithless oder Chemical Brothers muss es dann aber mehr sein
    >

    ja! Im direkten Vergleich fällt es schon auf...

  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Leichlingen, NRW.
    Beiträge
    590
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Pioneer CD-UB100

    >Öhm, .m4b sind doch Hörbücher und .m4a sind normale AACs.
    >

    Gut aufgepasst!
    .m4p ("p" wie "protected" weil aus dem iTunes Store gekauft) mag er nicht.

  7. #7

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Pioneer CD-UB100

    jemand Erfahrung damit? Fall ja, bitte hier posten, falls nein, 1 Woche warten, dann hab ich selber Erfahrung damit am P88RS gesammelt.

    Bin gespannt wie die Anbindung meiner Festplatte damit funktioniert.


    ************************************************** ****

    So, Paket ist da, ich denke heute abend bau ich den ein.
    Diverse Festplatten (10 Gig, 40 Gig) mit 2 verschiedenen Controllern liegen bereit, Infos folgen dann!

  8. #8

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Pioneer CD-UB100

    Erste Infos:

    Einbau Problemlos, wichtig ist das Drücken der Resettaste am UB100.
    Kompatibilität mit meiner 40 Gig Samsung Spinpoint Platte im 8 eur Case von Reichelt genauso problemfrei wie mit der alten 10 Gig Notebookplatte mit angehendem Lagerschaden und dem billigsten Case von Ebay, und die ist am Rechner zuhause schonmal grenzwertig, was die Stromaufnahme angeht (je nach Lage unterschiedlich).

    Die Bedienung ist nicht so ganz schön (wie Gerd oben schon schrieb), da mein P88RS nicht zur Hauptgeräteklasse 1 gehört (nur 2), daher sollte das mit 2007er Radios wesentlich besser sein. Ich komme aber gut damit klar. Ob es auch bei Radios sowas wie Firmwareupdates gibt? Wäre klasse...

    Generell ist eine Sammlung von 40 Gig recht unübersichtlich, da muss ich meine Ordnerstruktur noch anpassen.

    Ansonsten spielt das Ding meine mp3, aac und wma ab, klingt gut, und für die eingesparten Rohlinge bin ich sehr dankbar

    Verbaut ist der Adapter an der Handschuhfachrückwand, die Platte selbst hochkant an der Innenseite des Fachs (Velcroverschluss) und nimmt dort kaum Platz weg.

    *********************************

    edit 13.07.07

    Es klappt immer besser, da die Ordnerstruktur auf der Platte nun glücklicher gewählt ist. An die eingeschränkte Funktion hab ich mich gewöhnt, und siehe da, die weiter oben beschriebene Problematik mit der Shufflefunktion ist beim Adapter gelöst, auf der Festplatte gibt es eine echte Shufflefunktion auch beim Überspringen eines Titels. Da fragt man sich, warum das beim P88RS nicht genau so umgesetzt ist...

  9. #9

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-58507
    Beiträge
    4.199
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Pioneer CD-UB100


    Moin Dimi,

    > ...da die Ordnerstruktur auf der Platte nun glücklicher gewählt ist.

    Was heißt das?

    Meine Struktur sieht so aus:

    Ordner: Mark Knopfler And Emmylou Harris - All The Roadrunning
    01 - Mark Knopfler And Emmylou Harris - Beachcombing.mp3
    02 - Mark Knopfler And Emmylou Harris - I Dug Up A Diamond.mp3


  10. #10

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Pioneer CD-UB100

    >Was heißt das?
    >
    >Meine Struktur sieht so aus:
    >
    >Ordner: Mark Knopfler And Emmylou Harris - All The
    >Roadrunning
    >01 - Mark Knopfler And Emmylou Harris - Beachcombing.mp3
    >02 - Mark Knopfler And Emmylou Harris - I Dug Up A
    >Diamond.mp3

    Ja, ähnlich. Ich verwende 001 - Compilations mit den Unterordnern 80er
    90er
    Dance
    EBM

    etc, um die vorne stehen zu haben (Folder 1 usw, damit ich grob weiß wo das zu finden ist.

    Es folgt 002 - Hörbücher, und der Rest dann ohne führende Ziffern, da kann ich dann nach Alphabet gehen (Interpret A - Album1, Interpret A - Album2...Interpret B - Album 1...).

  11. #11

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-58507
    Beiträge
    4.199
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Pioneer CD-UB100


    Hört sich gut. Würde ich mir auf dem JT gerne mal live ansehen/-hören.

    Vielleicht findet sich sogar ein bisschen Zeit und du könntest mal ein Ohr auf meine Anlage werfen und ggfs ein wenig Feintuning vornehmen.
    Bin ja eigentlich sehr zufrieden, aber für gute Tips natürlich immer offen.




  12. #12

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Pioneer CD-UB100

    >Hört sich gut. Würde ich mir auf dem JT gerne mal live
    >ansehen/-hören.

    Kein Problem!

    >Vielleicht findet sich sogar ein bisschen Zeit und du
    >könntest mal ein Ohr auf meine Anlage werfen und ggfs ein
    >wenig Feintuning vornehmen.

    Wenn ich kann, gerne, Zeit genug sollte dafür sein.

    >Bin ja eigentlich sehr zufrieden...

    Das ist schonmal richtig gut!

Ähnliche Themen

  1. Pioneer DEH P7600....???
    Von Red_MX im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 07.09.2004, 18:52
  2. Erster Eindruck Pioneer DEH-P7600MP
    Von 280ZX im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.08.2004, 13:16
  3. Pioneer oder JVC
    Von 280ZX im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.08.2004, 14:22
  4. Pioneer MP3 Radio
    Von ole im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.07.2004, 10:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •