Hallo zusammen,
welche 16er würdet ihr bevorzugen?
http://cgi.ebay.de/HIFONICS-HCX-6-2-...item1e5b2bd751
oder
http://cgi.ebay.de/CANTON-RS-2-160-C...item439e3811cc
oder
http://cgi.ebay.de/Hifonics-Warrior-...item2a05df3315
Danke!!!
Hallo zusammen,
welche 16er würdet ihr bevorzugen?
http://cgi.ebay.de/HIFONICS-HCX-6-2-...item1e5b2bd751
oder
http://cgi.ebay.de/CANTON-RS-2-160-C...item439e3811cc
oder
http://cgi.ebay.de/Hifonics-Warrior-...item2a05df3315
Danke!!!
Von den genannten höchstens die Cantöner.
Schau doch mal die letzten paar Seiten durch, da waren einige LS-Threads.
Canton RS 2.160
Der beste Sound für wenig Geld![]()
Jetzt mittlerweile schon 4x verbaut![]()
Wenn man die Hochtöner mag, oder die Weiche anpasst. Habs aber auch Jahre lang gefahren. Hifo nur die Endstufen aus den alten Serien.
AudioSystem, Hertz, Powerbass im unteren Preissegment würde ich mal so in den Raum werfen
Hallo !
Ich hatte beide Cantons, also die RS und die CS-Serie verbaut und jedesmal hab ich mich über die zu penetranten Hochtöner (HT) geärgert.
Auch wenn man auf der sehr guten Weiche den HT in 3 Stufen regeln kann und die schwächste Einstellung wählt, sind mir persönlich (und ich bin da wahrlich nicht alleine mit meiner Meinung) die Hochtöner zu weit im Vordergrund und "zischen" regelrecht.
Und das bei normalen Audio-CDs und insbesondere bei mp3 !!
Und da es im Roaster bei höherem Tempo (wir sprechen da von 80-100 km/h )schon lauter wird und dabei die mittleren Frequenzen des Klangs "geschluckt" werden, bleiben leider fast nur noch Tiefbass (kaum vorhanden im mx) und die etwas höheren Töne.
Und dann der nervende Canton-HT ? Nein, Danke.![]()
Ich empfehle je nach Geldbeuteldurchmesser die Compos von Axton (ACR), MB Quart (hab ich im mx5 na und bin sehr zufrieden) und als Optimum: Focal (teuer) !!
Ansonsten tut es wahrscheinlich auch ein Coax von jbl oder infinity.
Gruß, urschelzer
>Hallo !
>Ich hatte beide Cantons, also die RS und die CS-Serie verbaut
>und jedesmal hab ich mich über die zu penetranten Hochtöner
>(HT) geärgert.
>
>Auch wenn man auf der sehr guten Weiche den HT in 3 Stufen
>regeln kann und die schwächste Einstellung wählt, sind mir
>persönlich (und ich bin da wahrlich nicht alleine mit meiner
>Meinung) die Hochtöner zu weit im Vordergrund und "zischen"
>regelrecht.
Ich will das nicht bestreiten.
Dennoch kann man mit dem für's schmale Geld gebotenen Klang doch ganz gut leben. Nicht zuletzt kann man auch mit den anderen Komponenten (HU, Endstufe) noch etwas korrigierend eingreifen und der Einbauplatz (Ort, Winkel etc) bei den HTs ist auch recht kritisch. Da kann man viel richtig und viel falsch machen.
>Tiefbass (kaum vorhanden im mx)
Da kann ich nur sagen -> Einbaufehler. Richtig verbaut bekommt man im MX5 richtig guten Grundton hin. Natürlich kein Eisdielenbumms, aber zum Musikhören durchaus ok.
>Ich empfehle je nach Geldbeuteldurchmesser die Compos von
>Axton (ACR)
Bitte? Welche genau? Bei Emphaser hätte ich verhalten zugestimmt, bei Axton muss ich immer ko####, ähhhh, die Ohren zuhalten.
>MB Quart (hab ich im mx5 na und bin sehr
>zufrieden)
Ja, die haben nette Sachen.
>und als Optimum: Focal (teuer) !!
Focal ist sicher gut und teuer, ganz sicher ist es aber nicht das Optimum.
DAS Optimum gibt es nicht.
>Ansonsten tut es wahrscheinlich auch ein Coax von jbl oder
>infinity.
Das passt ja jetzt irgendwie gar nicht, oder?
Na egal, ich möchte da auch keine Diskussion entfachen.
An den TE:
Pioneer TS E 170 Ci als Alternative für um die 120 eur verbaue ich immer wieder gerne, nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt. Wie hoch ist das Budget?
Hi Kwietsch !
Wieso das mit den Coax-Systemen nicht passen soll, ist für mich nicht nachvollziehbar.![]()
Zum einen will sich nicht jeder die Hochtöner in die Türverkleidungen bzw. A-Säule setzen (Leder, etc.) und dort Löcher bohren, zum anderen sind sie einfacher zu verbauen (weil die separate Installation des HT inkl. Kabelverlegung und Weichenmontage ausfällt).
Demnach sind Coax wirklich gute Alternativen - und von außen von den bösen Buben nicht zu sehen...
Und bei den Coax sind die Infinitys und JBL eben bekanntermaßen ziemlich weit vorne. So viel dazu.
Schließlich will jeder, der einen Tip im Forum abgibt, nur weiterhelfen. Und wer die Cantons googelt, wird zum gleichen Ergebnis kommen - HT zu laut bzw. zu penetrant.
Und das bestätigen sogar Tester, die das beruflich machen...
Und wenn wir schon bei Tests sind: Auch ACR baut gute Sachen, die preislich ok sind (muss ja nicht gerade Spectron sein, oder was die sonst noch so anbieten...) auch hier gilt: Google oder einfach ANHÖREN!!
So kam ich nämlich zu meinem PVF 216 von mb.
Noch was: Die Einbautiefe ist zu beachten, und je teurer und leistungsstärker ein System, desto massiver ist der Korb und kann so ziemlich in die Tiefe gehen.
Und dann passt es eben nicht mehr in den mx oder braucht zunächst ordentlich Leistung, um zu zeigen, was er kann...
So, ich gabe zu, dass es das Optimum per se nicht gibt. Aber das muss jeder für sich finden, und die Geschmäcker und vor allem die Ansprüche sind bei jedem anders.
Ich hoffe, das hilft etwas und verwirrt oder irritiert nicht noch weiter![]()
Gruß und viel Glück bei der Entscheidung
urschelzer
>Hi Kwietsch !
>
>Wieso das mit den Coax-Systemen nicht passen soll, ist für
>mich nicht nachvollziehbar.![]()
>Zum einen will sich nicht jeder die Hochtöner in die
>Türverkleidungen bzw. A-Säule setzen (Leder, etc.) und dort
>Löcher bohren, zum anderen sind sie einfacher zu verbauen
>(weil die separate Installation des HT inkl. Kabelverlegung
>und Weichenmontage ausfällt).
Ich gehe beim Nick Goldfisch von nem goldenen Fahrzeug aus -> NB -> Platz für unsichtbare Montage eines 2 Weg Compos. Leider hat der TE keine Angabe dazu gemacht.
>Demnach sind Coax wirklich gute Alternativen - und von außen
>von den bösen Buben nicht zu sehen...
Dann nicht mehr. Hochtöner die auf die Wade abstrahlen, meist (wenn nicht sehr hochwertige Coaxe verbaut werden) schlechtere Qualität der Komponenten (HT, Weichenbauteile).
>Und bei den Coax sind die Infinitys und JBL eben
>bekanntermaßen ziemlich weit vorne. So viel dazu.
Sagt wer? Ich wüsste keinen Bereich, in dem JBL und Infinity bekanntermaßen weit vorne sind. Nicht falsch verstehen, auch hier gibt es gute Sachen. Genau so viele schlechte aber auch...
>Schließlich will jeder, der einen Tip im Forum abgibt, nur
>weiterhelfen.
Jepp, ich auch!
>Und wer die Cantons googelt, wird zum
>gleichen Ergebnis kommen - HT zu laut bzw. zu penetrant.
Das ist sicher nicht so falsch. Aber wie o.g. kann man da einwirken.
Ein gut verbauter Canton mit abgesenktem HT, der richtig ausgerichtet wurde (sogar in der NB Serienöffnung hat man etwas Spielraum dafür) hat ne nette Loudnesscharakteristik. Ist recht bassstark und belastbar. Ich hab da doch schon einiges verbaut und bisher hat mir noch nie ein günstiges Hifonics besser gefallen...der HT bei den mir bekannten günstigen Systemen ist ein Trauerspiel. Die Emphaser von ACR mag ich auch gut leiden, aber die Axton sind meiner Meinung nach das Geld nicht wert, da gibt es gleichwertig günstigere Alternativen.
>Und das bestätigen sogar Tester, die das beruflich machen...
Ja, die Tester...alle unfehlbar, unabhängig...
>Noch was: Die Einbautiefe ist zu beachten, und je teurer und
>leistungsstärker ein System, desto massiver ist der Korb und
>kann so ziemlich in die Tiefe gehen.
>Und dann passt es eben nicht mehr in den mx
Einbautiefe im MX...da geht so viel rein, es gibt kaum Systeme, die man nicht unterbekommt. Gerade im NB gehen weit mehr als 80mm Einbautiefe. Da ist nix im Weg, was behindern würde. Gängige Teile passen da immer.
>oder braucht
>zunächst ordentlich Leistung, um zu zeigen, was er kann...
Und das mit der Leistung...der Wirkungsgrad entscheidet wie ein System die vorhandene Leistung nutzt. Und der ist von sehr sehr vielen Parametern abhängig. Nicht nur von Preis, Leistungsstärke und massiven Korb.
Ein wirkungsgradstarker Speaker sagt auch sonst nix aus...der kann klingen, muss aber nicht...er kann laut spielen, muss aber nicht. Die Wattangabe allein kann man gleich in die Tonne kloppen, die hat so viel Nährwert wie ein Bierdeckel. Die Parameter eines Systems müssen im Ganzen betrachtet werden. Und am Ende entscheidet das Ohr.
Für "nur am Radio" kann man zum Beispiel die Hertz ESK gut nehmen.
Die o.g. Pioneer stellen für mich einen guten Kompromiss aus allen Anforderungen zum Kampfpreis dar.
>So, ich gabe zu, dass es das Optimum per se nicht gibt. Aber
>das muss jeder für sich finden, und die Geschmäcker und vor
>allem die Ansprüche sind bei jedem anders.
Eben...und da muss der TE mal etwas mehr Info rauslassen, wenn er gezieltere Tipps haben will.