Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 49 von 49
  1. #1
    MPH
    Guest

    (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Hallo zusammen!

    Habe mich nun einige Tage durch alle möglichen Einbauthreads in diesem Forum und von der Technikseite gekämpft.

    Habe dennoch folgende Fragen:

    1. Habe viele Threads gesehen, in denen entweder NUR Hoch- oder NUR Tieftöner/Bässe/SWs verbaut werden. Wahrscheinlich ist die Frage ziemlich dumm, dennoch habe ich die Antwort nicht herausgefunden: Warum nimmt man nicht einfach ein 2-Wege Type X System von Alpine, da passt doch alles schon zusammen, incl Frequenzweiche!!?? Oder ein gutes Kenwood 3-Wege System? Was wäre besser?

    2. Wie tief (Einbautiefe) darf denn der Tieftöner höchstens sein, damit er noch in die Tür passt?

    3. Gibt es sowas wie diese Subwoofervorrichtung zu kaufen oder ist das alles bastelei?
    http://s5.directupload.net/file/d/2184/b8kgl82y_jpg.htm


    Danke schon mal im Voraus!

  2. #2

    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    25.854
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    >Warum nimmt man nicht einfach ein 2-Wege
    >Type X System von Alpine, da passt doch alles schon zusammen,
    >incl Frequenzweiche!!?? Oder ein gutes Kenwood 3-Wege System?

    Weil manchmal eben doch nicht alles passt.
    Sound Fetischisten finden immer was zu verbessern.

    >Was wäre besser?

    Keins von beiden,
    Alpine mag zwar gute HJs bauen, Lautsprecher fand ich aber
    nie erwähnenswert. 3-Wege macht gar keinen Sinn, schon gar nicht
    wenn man keinen Platz hat.

    >2. Wie tief (Einbautiefe) darf denn der Tieftöner höchstens
    >sein, damit er noch in die Tür passt?

    Egal

    >3. Gibt es sowas wie diese Subwoofervorrichtung zu kaufen oder
    >ist das alles bastelei?

    Gibt es siw nicht mehr neu.

  3. #3
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Okay...


    >>Was wäre besser?
    >
    >Keins von beiden,
    >Alpine mag zwar gute HJs bauen, Lautsprecher fand ich aber
    >nie erwähnenswert. 3-Wege macht gar keinen Sinn, schon gar
    >nicht
    >wenn man keinen Platz hat.

    und wie bekomme ich dann ein wirklich ordentliches Soundsystem zusammen, das zumindest annähernd an mein "echtes" 3-Wege im Golf V rankommt?
    Hab gesehen, dass im Forum z.B. die Herz HV200 verbaut werden, (habe ich auch im Golf als Tieftöner, sind auch der Knaller) aber die decken doch nicht den Mitteltonfrequenzbereich ab, oder?
    Und Breitbandhochtöner, die die Mitteltonfrequenz übernehmen kann sich ja auch nicht sonderlich gut anhören!? Deshalb meine Frage, was hier die Beste Möglichkeit ist.

    >>2. Wie tief (Einbautiefe) darf denn der Tieftöner
    >höchstens
    >>sein, damit er noch in die Tür passt?
    >
    >Egal

    Kann doch nicht ganz egal sein, irgendwann fängt doch die Türverkleidung an und auf der anderen Seite hört die Türe auf =). Kann ja theoretisch auch kein Sub mit 20cm tiefe einbauen.


    >>3. Gibt es sowas wie diese Subwoofervorrichtung zu kaufen
    >oder
    >>ist das alles bastelei?
    >
    >Gibt es siw nicht mehr neu.

    Gebraucht wäre ich auch zufrieden.

  4. #4

    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    Herzogenaurach, Franken.
    Beiträge
    2.895
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    > und wie bekomme ich dann ein wirklich ordentliches
    >Soundsystem zusammen, das zumindest annähernd an mein
    >"echtes" 3-Wege im Golf V rankommt?

    Durch Einsatz von genug Zeit, Geld und Know-How

    >Hab gesehen, dass im Forum z.B. die Herz HV200 verbaut werden,
    >(habe ich auch im Golf als Tieftöner, sind auch der Knaller)
    >aber die decken doch nicht den Mitteltonfrequenzbereich ab,
    >oder?

    Nicht den kompletten, zumindest nicht so toll wie "normale" TMTs.
    Deswegen macht die Kombi mit BBs Sinn.

    >Und Breitbandhochtöner, die die Mitteltonfrequenz übernehmen
    >kann sich ja auch nicht sonderlich gut anhören!? Deshalb
    >meine Frage, was hier die Beste Möglichkeit ist.

    Nein? Mist, dann bau ich meine wieder raus
    Nee, also mal im Ernst, der Golf ist super simpel zum einbauen,
    der MX-5 nunmal nicht, allein wegen dem Platzangebot.
    Ich hatte im NB auch schon ein 3-Wege-FS, das hat aber mehr Probleme als Spaß gemacht
    und deutlich mehr Materialeinsatz erfordert.
    Meiner Meinung nach gibts 2 Konzepte für brauchbares Hifi mit Spaßfaktor im NB/NBFL:

    - 16cm 2-Wege FS iVm Fußraumwoofer oder Kofferraumbandpass
    Pro: Klanglich wohl die beste Lösung
    Contra: Einbauaufwand für den Woofer, Materialeinsatz und schwierige Abstimmung

    - 20cm TTs iVm Breitbänder
    Pro: Einfaches Konzept, relativ günstig umzusetzen und abzustimmen
    Contra: BBs brauchen etwas mehr Platz als normale HTs

    Ein Hirngespinst hatte ich damals noch, leider nie Geld und Zeit zum probieren:
    Je einen 8er Aliante in die Türen,
    leicht angewinkelt, und ein 10er 2-Wege Compo. Die "TMTs" dann ins A-Brett einlassen und gegen die Scheibe spielen lassen.
    Müsste funktionieren

    >>>2. Wie tief (Einbautiefe) darf denn der Tieftöner
    >>höchstens
    >>>sein, damit er noch in die Tür passt?
    >>
    >>Egal
    >
    >Kann doch nicht ganz egal sein, irgendwann fängt doch die
    >Türverkleidung an und auf der anderen Seite hört die Türe
    >auf =). Kann ja theoretisch auch kein Sub mit 20cm tiefe
    >einbauen.

    Da ist genug Platz für jeden Lautsprecher den man da sinnvoll verbauen kann.
    Mit Distanzringen sollten ca. 16cm oder noch mehr gehen.

  5. #5
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Einbautiefe _kann_ die maximale Tiefe der Tür ausnutzen, da nix im Weg ist. Da noch viele andere Parameter beim Einbau eine Rolle spielen, ist das vermutlich nicht sinnvoll, aber man bekommt auch nen tiefen 20er Sub da rein.

    Für mich (meine Meinung) ist ein 3 Wege im NB relativ sinnlos, wenn ich den Aufwand für sowas einschätze. Das Budget würde ich anders einsetzen:

    Hochwertiges 20er oder 16er 2weg System, vollaktiv angesteuert über ne feine 4 Kanalendstufe und an einer HU, die Features wie LZK und richtig guten EQ bietet. Damit erschlägt man fast alle Einstellmöglichkeiten und bekommt damit mMn ein extrem gutes Ergebnis hin, wenn der Einbau (Befestigung, Dämmung, Ausrichtung der HT usw.) stimmt. Die meisten Nachteile kann man mit dem Setup ausbügeln.

    Im Zweifelsfall hilft der gut sortierte und _wissende_ Fachhändler, was allerdings entsprechend kostet.


  6. #6
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Hmmm...

    kenn mich jetzt auf dem Gebiet wirklich nicht sooo gut aus, kann mir zwar das Meiste herleiten, frage dennoch lieber nach, um Missverständnisse zu vermeiden.

    Was sind:
    TMTs (Tief + Mitteltöner in einem?)
    BBs (Breitbandlautsprecher?)
    FS (Frontsystem?)
    iVm
    Bandpass
    (8er) Aliante
    Compo

    Danke für eure Geduld!

  7. #7
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?


    >TMTs
    Tiefmitteltöner

    >BBs
    Breitbänder

    >FS
    Frontsystem

    >iVm
    in Verbindung mit

    >Bandpass
    Gehäusebauform für Subwoofer. Bandpässe gibt es verschiedene, hier gibt man dann die "Ordnung" an...Bandpass 1., 2., x. Ordnung.
    Bevor ich das selber suche und runterschreibe, hilf Google bei tieferem Interesse weiter

    >(8er) Aliante
    8 Zoll (20cm) Subwoofer, Flachmembran, Wabenstruktur, für sehr kleine Gehäuse, recht highendiges Teil

    >Compo
    Komponentensystem (also Mehrwege)

    >Danke für eure Geduld!
    Aber gerne doch...

  8. #8
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Okay danke.

    Denke, ich werde mich für das 2 Wege entscheiden und dieses vorerst auch nur so verbauen, da man einen Sub ja immer relativ einfach nachrüsten kann.

    Habe noch ein Alpine CDA-9866R hier liegen, das dürfte als HJ doch optimal sein, oder (Imprint + 3 Vorverstärkerausgänge usw)?

    Was würdet ihr mir denn empfehlen als 2-Wege-System?
    Und weshalb brauche ich bei 2-Wege + Sub eine 4Kanal Endstufe?
    Welche wäre da empfehlenswert? (kann ruhig unter den Sitz, muss nicht unbedingt in den Tunnel)
    Oder Was spricht denn in diesem Fall gegen so ein Kenwood oder Alpine 2-Wege-System? (Frequenzweichen usw sind ja auch schon enthalten.)

    Gebt mir bitte einfach mal eure Tipps/Vorschläge ab, warum man was (nicht) machen sollte, warum sich was (nicht) gut anhört etc.

    Danke

  9. #9
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    >Okay danke.
    >
    >Denke, ich werde mich für das 2 Wege entscheiden und dieses
    >vorerst auch nur so verbauen, da man einen Sub ja immer
    >relativ einfach nachrüsten kann.

    Nun ja, es ist und bleibt ein MX5.
    Jede Subwooferlösung hat _irgendwelche_ Nachteile in diesem Fahrzeug.
    Die für mich gängiste Lösung ist die von Henner, ist im festgepinnten Thread ganz oben verlinkt.

    >Habe noch ein Alpine CDA-9866R hier liegen, das dürfte als HJ
    >doch optimal sein, oder (Imprint + 3 Vorverstärkerausgänge
    >usw)?

    Ja, das kann was.

    >Was würdet ihr mir denn empfehlen als 2-Wege-System?

    Es gibt da so viele verschiedene Möglichkeiten in den verschiedensten Budgetklassen. Pioneer TS E 170 Ci im günstigen Bereich empfehle ich gern. In der oberen Klasse kann ein Andrian System eine gute Empfehlung sein, ich selbst hab ein Exact High Comp seit zig Jahren verbaut...man weiß ja nicht wirklich, was Du genau haben willst. Ein HV200 mit nem tiefreichenden HT wäre auch sicher prima geeignet.

    >Und weshalb brauche ich bei 2-Wege + Sub eine 4Kanal
    >Endstufe?

    Für vollaktiven Betrieb braucht es eben 4 Kanäle, nur so kannst Du auch alle Möglichkeiten Deiner HU nutzen.

    >Welche wäre da empfehlenswert? (kann ruhig unter den Sitz,
    >muss nicht unbedingt in den Tunnel)

    Dito, hunderte von Möglichkeiten...von 200 bis 2000 eur ist alles drin.

    >Oder Was spricht denn in diesem Fall gegen so ein Kenwood oder
    >Alpine 2-Wege-System?

    Was spricht denn dafür?
    Welches denn genau, und warum genau diese? Wenn ich von Alpine schon nette Lautsprecher gehört habe, von Kenwood noch nicht.

    >(Frequenzweichen usw sind ja auch schon
    >enthalten.)

    Bei vollaktiv unnötig, solltest Du kleiner planen, dann nimm die o.g. Pioneer Lautsprecher und ne Eton MA 125.2 und gut ist's, die Kette ist mehrfach gelobt hier im Forum.

    >Gebt mir bitte einfach mal eure Tipps/Vorschläge ab, warum
    >man was (nicht) machen sollte, warum sich was (nicht) gut
    >anhört etc.

    Du solltest Dir bei den bald kommenden Gelegenheiten (diverse Treffen) einfach mal was anhören und dann entscheiden, wo die Reise hingeht.

  10. #10
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Also mal so angefangen:
    Eigentlich bin ich schon auf ein top Klang hinaus, will heißen, dass ich bereit bin einiges auszugeben. (ca. 1k kann es schon sein)


    Das Problem bei der Sache ist eben, dass ich in Bad Säckingen (ganz im Süden, 1 Stunde südlich von Freiburg) wohne, und es hier unten fast nichts gibt... war eben auch schon auf der Suche.

    Von Alpine gibt es glaube ich das SPX-17PRO als Top der 2-Kanäler.
    Wenn du/ihr aber sag(s)t, dass sich die HV200 mit BBs besser eignen, will ich das natürlich glauben.

    Bin von den HV200 ja vollends überzeugt, aber habe eben noch nie HTs gehört die für die MTs mitrattern sollen.
    Und deshalb habe ich auch wenig Ahnung, wo ich jetzt anfangen sollte zu suchen, wenn ich top breitband HTs möchte.

    Ich hasse es, wenn es keine eindeutig BESTE Lösung gibt.
    Die Qual de Wahl ist immer wieder deprimierend^^

  11. #11

    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    Herzogenaurach, Franken.
    Beiträge
    2.895
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    >Das Problem bei der Sache ist eben, dass ich in Bad Säckingen
    >(ganz im Süden, 1 Stunde südlich von Freiburg) wohne, und es
    >hier unten fast nichts gibt... war eben auch schon auf der
    >Suche.

    http://www.diaboloworld.de/

    http://fortissimo-shop.de

    Beide nicht der allernächste Weg,
    aber mit Sicherheit die Reise wert.
    Haben beide einen tadellosen Ruf in der Szene,
    und für dein Budget dürftest du da was bekommen.

    >Bin von den HV200 ja vollends überzeugt, aber habe eben noch
    >nie HTs gehört die für die MTs mitrattern sollen.
    >Und deshalb habe ich auch wenig Ahnung, wo ich jetzt anfangen
    >sollte zu suchen, wenn ich top breitband HTs möchte.

    Dann komm zum TIDM und hörs dir an

  12. #12
    Moderator Avatar von Niobe
    Registriert seit
    10.05.2007
    Ort
    D-687..
    Beiträge
    6.683
    Danke Dank erhalten 32 in 14 Posts  Bedankt 1

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Ich kling mich mal ein Hatte ja gestern abend im Chat schonmal bissel von meinen Halbwissen abgegeben und auf euch verwiesen. Tidm und Charity Days habe ich ihm schon vorgeschlagen...

    Alternative wäre Anfang August, da bin ich in der Nähe von Triberg, aber ich glaube auch das ist ein wenig zu weit! Zumal ich da eher Sightseeingmässig unterwegs bin. Hab aber auch "nur" ne 500€ Lösung, aber die hast ja schon im Forum gelesen.

    Grüße Markus

  13. #13

    Registriert seit
    04.09.2008
    Ort
    D-71263
    Beiträge
    272
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Das kann ich uneingeschränkt unterschreiben.

  14. #14

    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Stuttgart, BaWü.
    Beiträge
    579
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Mit nem Alpine HU kannst "fast" nie was falsch machen!
    Fahre mittlerweile schon das dritte, das vierte ist bereits bestellt.
    Momentan ist ein CDA 9855r (wird ersetzt durch CDA 117Ri)verbaut, als FS dient mir ein Eton 160 RS das Passiv an (auf Bi-Amping umgebauten) Frequenzweichen hängt, betrieben von einer Eton EC 500.4.
    Leider hängen die HT´s noch im Originaleinbauplatz, was meiner Meinung nach der Bühne etws schadet. Türen sind massiv mit Bitumen gedämmt um rappelden Verkleidungsteilen vorzubeugen und den TMT´s ein relativ dichtes Gehäuse zur Verfügung zu stellen.
    Kann jetzt natürlich den Hörcheck nicht in Worte fassen, jedoch gibts für 16er vernünftig Bass und das Eton klingt recht ausgwogen ohne vorlaute Tweeter trotz des Einbauplatzes.
    Bin von vorherigen Fahrzeugen auch besseres gewohnt, muss jedoch sagen...für das was ich verbaut habe, klingt es sehr ordentlich ist aber natürlich nicht für markerschüttende Pegel tauglich!
    Beim Subwoofer (wenns denn nicht reichen sollte) würde ich persönlich auf ne Fussraumwoofer setzen, meiner liegt auch schon bereit. Ein 20er sollte mit 10-12 Litern gut auskommen und raubt dem Beifahrer nicht allzuviel Beinfreiheit.
    Außerem lieg er so recht nahe zum FS und spielt nicht übertrieben zeitversetzt. Bei meinem Einbau viel der Kofferaumsub eigentlich aus, zu abgeschirmt, da kommt beim Hörer außer vielleicht etwas Vibration nicht viel an. Bleibt einzig die Bandpass-Lösung die dann die Schächte von Kofferraum zum Innenraum als Reflexkanal nutzt. Meiner Meinung nach sollte sowas dann aber doch ein Profi mt den Exakten Parametern des Sub´s berechnen.

  15. #15
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Danke gondelschnitzer (maggus (ich nehme an Markus?))!

    Nebenbei zwei neue Infos:

    Habe den kleinen gestern mitgebracht und heute wird er zugelassen
    Bilder folgen nach der Reinigung etc.


    Habe gesehen, dass du aus Stuttgart kommst, das ist immerhin nur 2 Stunden von mir entfernt! Wollte dich mal nett fragen, ob ich bei Zeit, Geld und Wetter mal vorbeischauen könnte, um es mal zu hören?
    Wäre echt cool!

    Danke

  16. #16

    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Stuttgart, BaWü.
    Beiträge
    579
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Du nimmst fast richtig an...MarCus

    Kannst natürlich gerne vorbeikommen zum probehören, weiß blos nicht ob das dann noch der derzeitige Stand ist!
    Vorne sollen Alpines als FS rein, HU wird ja wie beschrieben getauscht und der Sub soll noch rein...wenn ich nur Zeit hätte

    Wünsch Dir dann mal viel Spaß mir Deinem neuen fahrbaren Untersatz

  17. #17
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    So nach fast 2 Jahren melde ich mich auch in diesem Thread zurück =)

    Habe es vor kurzem endlich geschafft, die Anlage aus dem Golf auszubauen und mir vorgenommen, sie am WE in den Kleinen zu bauen.
    Hab nun gefühlte 100m Kabel, die HV200, eine Eton EC500.4 S Endstufe das CDA-9866R und jede Menge von diesem Bitumin-Dämmaterial zum verbauen. Passt doch alles ziemlich gut, oder? Bleibt nur immernoch die Frage nach den optimalen BB HT. Bräuchte nun einen Tip für ein Budget von ca. 100-200 Kröten.

    Ich nehme an, um das Optimum rauszuholen, macht auch ein Imprint sinn!?

    Danke und Grüße aus Baden.

  18. #18

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    gut + günstig + passen exakt in die Aussparung des Hochtöner beim MX-5

    http://www.toms-car-hifi.de/products...r/DT-284S.html


    evtl mal den user Chris87 kontaktieren, der hatte die HV 200 mit Omnes Breitbändern im MX-5


  19. #19
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Der Exact Audio micro XT zum Beispiel hat eine sehr tiefe Resonanzfrequenz von um die 850 Hz. Sowas brauchst Du, damit der HT viel Mittelton übernehmen kann. Und es gibt sicher viele weitere HT (Andrian, Diabolo und was weiß ich wieviele noch), die geeignet sind. Oder Breitbänder, die aber entsprechend größer sind und auch irgendwo verbaut werden müssen.

    Aber dann kommen so ein paar Dinge auf Dich zu:

    Ab wieviel der gewählte HT sinnvoll und vor allem belastbar einzusetzen ist (Trennfrequenz), weiß ich nicht, ob er in die Tür passt, in der er dannn wieder nicht sein ganzes Potential entfalten kann, auch nicht. Ob Du den einspachteln (A Säule geht halt immer sehr gut und klingt klasse) kannst, weiß ich nicht. Aber das hilft Dir ja jetzt alles nicht.

    >Ich nehme an, um das Optimum rauszuholen, macht auch ein
    >Imprint sinn!?

    Auf jeden Fall. Erst damit kannst Du das Potenzial bestens ausnutzen. Aber kannst Du es perfekt bedienen und einstellen?
    Das erfordert ein richtig gutes Gehör und/oder Messequipment und viel Zeit.

    Ich kann Dir nur folgendes empfehlen:
    Sprich mit einem der oben genannten Fachhändler (wirklich Profis).
    Erzähl denen, was Du hast, was Du kannst, was Du willst, was Du ausgeben kannst. Der Profi wird Dir sicher bestens helfen können und ein Konzept erstellen, das richtig gut wird. Mit der Integration der bereits vorhandenen Komponenten.

  20. #20
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Einen Profi habe ich auch hier, der das Equipment und Know-How hat. Von dem könnte ich das evtl. machen lassen, das Problem ist nur, ich stehe auf extremem Kriegsfuß mit ihm, da wir uns mal preislich sehr uneinig waren, deshalb würde ich wirklich nur das nötigste machen lassen.

    Welche Profis meinst du? Diaboloworld etc.? Bleibt halt wieder das Problem, wie ich persönlichen Kontakt aufnehmen soll, ich wohne immer noch in Bad Säckingen Ich verstehe euch ja, aber ich quatsch nun mal gerne persönlich mit jemandem, es bringt meiner Meinung nach nicht arg viel sich per Mail von einem Profi beraten zu lassen, deshalb versuche ich hier die beste Lösung zu finden und mir mehrere Meinungen einzuholen, außerdem gibt's hier ja auch Semi-Profis wenn nicht sogar Profis

    Was ich auf keinen Fall möchte, ist spachteln!! Die HT sollen in die originalen Vorrichtungen, eventuelle Veränderungen hier drin machen mir nichts, wie Bleche schneiden um die richtige Ausrichtung zu haben...

    Passt den dieser Exact Audio micro XT in die Türen oben rein?

  21. #21
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Ob der passt weiß ich eben nicht.
    Das müsste man messen.

    Welche weiteren Hochtöner es geben könnte, weiß ich nicht.
    Dazu müsste man mal wissen, wie hoch man den HV sinnvoll laufen lassen kann und dann dazu einen passenden Hochtöner suchen.

    Dann legt man grob fest, bei welcher Frequenz man trennt. Danach ist es dann halt Einbauaufwand und Einstellungssache.

    Die wirklich guten Händler werden Dich auch per E-Mail vorab beraten können, Du willst ja schließlich auch einen Hochtöner kaufen. Und netterweise kauft man dann eben bei dem Händler auch die Teile, die man braucht.

    Der originale Einbauort ist nicht ideal, aber in Verbindung mit EQ und Laufzeitkorrektur durchaus brauchbar, geht ja bei mir auch.

    Eventuell stell dein Problem mal bei den Klangfuzzis ins Forum. Da treibt sich viel Fachwissen rum.


  22. #22
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Die wissen aber doch auch nicht, wie viel Platz es in einem 02er Miata gibt oder?

  23. #23

    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    Herzogenaurach, Franken.
    Beiträge
    2.895
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Servus,

    ich antworte mal hier, das ist kommunikativer als PN
    Wie anspruchsvoll bist du denn was den Klang an sich angeht?
    Meiner Meinung nach gehen die HV200 bis maximal 500Hz/12db gut,
    wenn man höher trennt verliert man viel Spaß im Bassbereich
    und besonders gut klingen tun sie im Mittelton auch nicht.
    Wenn du allerdings die Originaleinbauplätze nutzen willst wird dir nichts anderes
    übrigbleiben als einen normalen HT zu verwenden und das in Kauf zu nehmen.
    Ein 2" Breitbänder den man ab ~700Hz/12db einsetzen könnte passt
    a) schwer in die Originalplätze
    b) braucht der minimum 200ml geschlossenes Volumen dahinter und
    c) müsste direkt auf den Hörer ausgerichtet werden um im Hochton nicht wegzubrechen.

    Ich würde sagen hol dir erstmal die genannten Carpower HTs
    und schau was Imprint noch rausholen kann.

  24. #24
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Bissjen Messen wirste doch wohl können, oder?

  25. #25
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Okay ich hab mir heute Morgen mal die Mühe gemacht, alles so genau wie möglich zu messen.

    Folgendermaßen sieht's aus:

    Abstand vom Gitter der Türverkleidung bis zur Schraube des Original HT: genau 3cm
    http://s7.directupload.net/file/d/3039/7upfwn3e_jpg.htm

    Maximaler Durchmesser des neuem HT bei geradem Einbau: 4,5cm wegen dem Plastikring der aber nur 0,7cm vom Netz wegreicht, weiter nach hinten wäre somit mehr Platz.
    http://s1.directupload.net/file/d/3039/3kmj6mnj_jpg.htm

    Spielraum des Klebers hinter dem HT: 0,8cm
    http://s7.directupload.net/file/d/3039/687xxwc4_jpg.htm

    Somit errechnet sich für mich eine maximale Einbautiefe von ca 3,5cm und ein Durchmesser von max. 4,4cm, da hinter den HT ja noch etwas Dämmung muss und je nach winkel auch noch 1-2mm Spielraum verloren gehen, VORAUSGESETZT der original HT liegt direkt auf der Folie auf (Bild 3), wenn nicht würden evtl. noch ein paar mm mehr Spiel bleiben.

    Also so wie ich das sehe, bekommt man die Exact Tweeter Micro XT-E mit ein bischen Improvisation genau rein, da die "Nase" sowieso 1cm lang ist, bleibt in der Breite auch viel Mehr Spiel als die 4,5 cm und die angegebenen 4,8 wären kein Problem. In der Tiefe wären es dann trotz allem nur 3,25cm und man hätte hier auch ausreichend Platz für Befestigung und Dämmung...
    Allerdings ist das schon ein stolzer Preis für gute 50cm³ Material, aber wie schon gesagt, ich bin auf einen top Klang hinaus und wenn der Preis zusammen mit Imprint, Dämmung etc. es wert ist, bin ich bereit, das zu bezahlen...!?

    Diese Adrian A25G wären von den Maßen natürlich sehr viel idealer, allerdings auch doppelt so teuer und um so viel besser????

    Wie gesagt, ich scheue keine mühe, aber das Ergebnis sollte passen.

    Was meint ihr dazu??

  26. #26
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Meine Meinung:

    Der Carpower DT284 (ich würde den neuen DT284S nehmen, alleine wegen der Frontplatte) ist sicher ein guter HT. Aber aus meiner Erfahrung ist der in der A Säule glücklicher als im originalen Einbauplatz, weil er wg. dem kurzen Hornvorsatz bündelt und auf das Ohr ausgerichtet sein will. Was kostet das Ding, 60 eur? Ist auf jeden Fall das Geld wirklich wert.

    Der Micro XT ist aber ne andere Hausnummer.
    Der Andrian nochmal besser.

    Von Exact werfe ich mal noch den HX 22 T4G oder HX 20 T4 in die Runde, wobei der erstere tiefer anzukoppeln ist.

    Und wenn man mal was versuchen will, kauft man ein Pioneer TSE 170 Ci, nimmt den HT und guckt mal, was der so kann. Die Bässe und die Weiche vertickt man bei Ebay, dann hat man für ganz kleines Geld einen klasse HT der sich im Originaleinbauplatz problemlos verbauen lässt.

    Bei allen HT im Originalen Einbauplatz würde ich die Gitter entfernen, 2 Gitter hintereinander zeigten bei mir nen auffälligen Klirr irgendwo bei 2 KHz

    Ob die Preisunterschiede wirklich genau in Relation zum Gegenwert stehen, muss man selbst entscheiden.

  27. #27
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    1. @ Chris 87:
    - Brauche ich Distanzringe um die HV zu verbauen oder geht das ohne Probleme?
    - Welche von deinen HT ab 700Hz meist du denn, ich hab bis jetzt noch keinen gefunden, vllt passen sie ja doch.


    2.
    >
    >Von Exact werfe ich mal noch den HX 22 T4G oder HX 20 T4 in
    >die Runde, wobei der erstere tiefer anzukoppeln ist.

    Hmm dieser HX 22T4(G?) scheint für mich am meisten Sinn zu machen, da er im Gegensatz zu den anderen schon ab 1,1kHz spielbar ist, oder? Und mit 240€ könnte ich mich auch noch anfreunden...

    Den Rest muss halt dann Imprint erledigen...

    Meint ihr, das macht so Sinn?? Macht dieses Alu-Gehäuse dazu Sinn oder ist das nur Show?
    http://www.caraudio-store.de/AG-HX,2...:4c041292.html
    Wobei wir dann preislich natürlich schon bei 370 wären... Aber wenn schon, denn schon...

  28. #28
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Ich würde KEINEN der genannten HT ohne vorherige Recherche direkt an der Resonanzfrequenz betreiben, weil er da sehr hoch belastet wird. Des wegen steht z.B. beim Micro XT auch irgendwo mal "sinnvoll einsetzbar ab...".

    Lieber vorher mal den Telefonhörer in die Hand nehmen und bei den entsprechenden Personen nachfragen, ab wo der HT aktiv sinnvoll eingesetzt werden kann. Keine Scheu davor, es gibt auch noch Menschen, die gerne beraten.

    Für Exact Produkte wären das Burkhardt Möller selbst oder Frank Miketta.
    Anselm Andrian erreicht man im Klangfuzziforum ganz sicher.

    So ne Alukugel ist auf jeden Fall sehr gut für den Klang, da Du damit den HT direkt richtig ausrichten kannst. Aber das ist dann eben auch nicht mehr "originaler Einbauplatz".



  29. #29
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Gut, nach einem 20min Telefonat mit Herrn Möller ist das Fazit, alles Sch**** Hochtöner zusammen mit den HV200 klingen immer Miserabel und Imprint taugt sowieso nix im Auto... Breitbänder brauchen Resonanzraum und den hat man in der Türe nicht, die A-Säulen sollen aber so bleiben wie sie sind.

    Somit dachte ich, es gäbe nur noch eine Lösung. Flacher TT in den Fußraum, Rest in die Türe. Gibt es davon irgendwo Bilder???

    Nachdem mir die Exact EN 50 B-4 empfohlen wurden (55mm) kam mir aber die Idee, diese in die äußeren Lüftungsschächte einzubauen!? Da ich eh nur im Sommer fahre und weder Klima noch Heizung benutze scheint mir das eine sehr gute Variante zu sein, gibt es Einwände auf seiten Technik MX-5? Soundtechnisch bin ich gespannt, was in der E-Mail zurückkommt...

  30. #30
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Scheint mir alles sehr sehr wankelmütig bei Dir.
    Nach einem Telefonat alles über den Haufen schmeißen ist auch nicht der richtige Weg.

    Die A Säule soll original bleiben (das ist ein relativ einfach austauschbares Teil, was schnell zurückgerüstet werden kann, daher verstehe ich das nur bedingt), aber die Belüftungsöffnungen sollen für nen Breitbänder weichen, der auch bündelt und dort auch nicht richtig ausgerichtet werden kann.

    Sorry, wenn ich das so hart ausdrücke, aber meiner Meinung nach ist das alles riesiger Unfug bzw. gewagtes exotisches Unterfangen, das den Innenraum entstellt und auch nicht vernüftig klappt, wenn man ganz kompromisslos ausrichten kann und will. Die wenigsten Breitbänder lösen im oberen Hochtonbereich sauber auf, spielen unter Winkel sehr bescheiden.

    Hervorragend klingendes Konzept für den MX, meine Meinung:

    Sauber aufgebaute, einfache 2 Wege Lösung mit potentem Tieftöner. Vollaktiv, EQ und LZK.
    Massive Dämmung. Fertig. Wo dann der HT sitzt, ist zunächst mal egal.

    Ich würde an Deiner Stelle jetzt:
    - Radio und Imprint rein (so ganz schlecht wie man es macht ist das sicher nicht)
    - HV 200 in die Tür, diese brutal dämmen.
    - Endstufe rein.
    - Mal einen HT kaufen, der Dir gefällt. Gerne auch gebraucht schauen. Gerne auch den günstigen Carpower und den im Originalplatz sauber auf den Fahrer angewinkelt.

    Verabschiede Dich von exotischen Lösungen und greif auf was zurück, was auf jeden Fall geht und unauffällig verbaut werden kann.

    Dann die Anlage von einem Profi einmessen und einstellen lassen.
    So lange das Imprint sich manuell vernünftig einstellen lässt, spricht da nichts dagegen. Ich kenne das allerdings nicht, da kann Chris eher was sagen.

    Im Zweifelsfall später, wenn es nicht klingen sollte die HV verkaufen (die bekommt man auf jeden Fall los) und ein passendes Päachen TMT zum HT nehmen. Da macht man nichtmal großen Verlust, wenn man später nachlegt, denke ich.

    Bei mir spielen nach Defekt der ursprünglichen TMT (Exact M18W, nach 9 Jahren defekt, was sicher völlig i.O. ist) zwei 10 Jahre alte Exact DN26 in den originalen Öffnungen mit zwei gebrauchten Audio Development W600 über eine Steg 4 Kanal, die über ein Pioneer P88RS sauber eingemessen wurden. Selbst ganz erfahrene Hasen und mehrfach gekrönte Wettbewerbssieger bestätigen, dass das amtlich ist und richtig gut geht. Da vermissen nur Eisdielenposer den Subwoofer.


  31. #31
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Ach, Nachtrag

    http://hifi-prophecy.net/wordpress/p...fer-nein-danke

    Schön ist halt anders...

    Wenn Du aber nen Breitbänder da hin schrauben willst, ich hab noch nen Tang Band W3 871 SC hier, der fast nagelneu ist. Den will ich eh loswerden

    Aber wie gesagt, Breitbänder verlangen Volumen, genaue Ausrichtung aus Ohr. Und schön wird so ein Einbau ganz sicher nicht (meine Meinung, aber Geschmackssache)

  32. #32
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Hmm das mit dem Verunstalten versteh ich nicht ganz. Schau dir mal die Exact EN 50 B4 an, die bekommt man doch mit ein bischen Schleifen etc in die Lüftungsschächte rein und könnte sie evtl sogar anwinkeln. Genug Raum dahinter zum klingen haben sie ja... Statt dem schwarzen Teil im Schacht ein schwarzes Gitter und sie verschwinden. Ein Versuch für 70€ ist es doch Wert anstatt 240 für Hochtöner auszugeben, bei denen es sich angeblich nicht gut anhören KANN!?

  33. #33
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    >Hmm das mit dem Verunstalten versteh ich nicht ganz. Schau
    >dir mal die Exact EN 50 B4 an, die bekommt man doch mit ein
    >bischen Schleifen etc in die Lüftungsschächte rein und
    >könnte sie evtl sogar anwinkeln. Genug Raum dahinter zum
    >klingen haben sie ja... Statt dem schwarzen Teil im Schacht
    >ein schwarzes Gitter und sie verschwinden. Ein Versuch für
    >70€ ist es doch Wert anstatt 240 für Hochtöner auszugeben,
    >bei denen es sich angeblich nicht gut anhören KANN!?

    An der Stelle bin ich raus, sage "Dann los, machen!" und "Gutes Gelingen!"

  34. #34
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Okay dann noch ein mal ein ganz anderer Ansatz.

    Wie wäre es denn, HT in die Originalvorrichtung zu bauen, die HV200 in die Türen und Mitteltöner in einem kleinen selbstgebastelten Gehäuse hinter die Sitze (entweder Mitte oder außen)?

  35. #35

    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    260
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Ein wichtiges Kriterium beim Bühnenaufbau ist die Chassisanordnung, um möglichst eine Punktschallquelle zu erreichen.
    Wenn du den subjektiv am lautesten Mittelton von hinten strahlen lässt, während der Rest vor oder zumindest neben dir spielt, klingt das vielleicht interessant, sicher aber nicht gut.

  36. #36
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Alles klar dann probiere ich die Variante mit den Lüftungen mal aus. Habe die Lautsprecher sogar schon hier, die Frage ist jetzt nur: wie bekomme ich diese Düsenbälle da raus?

  37. #37
    Avatar von perfekterNA
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    4.401
    Danke Dank erhalten 259 in 148 Posts  Bedankt 154

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?


  38. #38
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Nach dem ich wegen obigem Beitrag den ganzen Morgen ziemlich frustriert war und dachte das Alles würde eh nicht funktionieren hab ich nun einen extremen euphorischen Aufschwung erfahren

    Ich habe es selbst nicht geglaubt, aber es scheint wirklich, als würde die Idee funktionieren und nicht nur das, sondern man könnte so auch ein wirklich gutes 3-Wege-System verbauen.

    Folgendermaßen:
    Ich war ja von meinem 3-Wege-System im Golf vollends überzeugt, nur wusste ich nicht was für Mitteltöner verbaut waren. Hochtöner waren die besagten Exact EN 25 T4 und es stellte sich heraus dass als Mitteltöner genau die Exact EN 50 B4 dienten.

    Nach ein bisschen Bastelei, Gemurkse und Hirnschmalz kam ich auf 2 Ideen. Grundlage dieser Ideen ist jedoch, dass die EN50 in die Lüftungsschächte kommen ZUSÄTZLICH aber die EN25 in die Originalvorrichtung in der Türe!!

    Möglichkeit 1:
    Den Speaker von hinten direkt an die Lüftungsdüsenringe zu bauen.
    Nachteil: Der Winkel zum Fahrer kann max. 5° betragen, ist aber doch jetzt nicht mehr all zu wild, da wir ja wieder Hochtöner an Bord haben und zusätzlich Imprint das ausgleichen kann...
    Lieg ich falsch??

    Bild:
    http://s14.directupload.net/file/d/3...gyf9dq_jpg.htm

    Möglichkeit 2:
    Hinter Die Lüftungsdüsenringe ein schwarzes Gitter und dahinter mit einem entsprechend geformten Blech die Mitteltöner soweit wie möglich angewinkelt anzubauen, meiner Messung nach sind hier zwischen 30° und 40° möglich (bei Bedarf noch mehr jedoch spielt der Mitteltöner dann gegen den linken Rand des Lüftungsschachtes...

    Bilder von Innen
    http://s1.directupload.net/file/d/3041/wp5r6zkp_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3041/9g43ik5o_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3041/gvgf7tos_jpg.htm

    So würde es fertig aussehen:
    http://s7.directupload.net/file/d/3041/ezn62r5x_jpg.htm


    Beide Möglichkeiten sind meiner Meinung nach - wenn überhaupt - eine nur sehr geringe Abwertung des Innenraums, bleibt nur noch die Frage, was von den zwei Möglichkeiten klangtechnisch am sinnvollsten ist!

    Was meint ihr dazu?

    Gruß
    Marc


    PS: wie lädt man eigentlich Bilder hoch, damit sie direkt im Beitrag (nicht als Link) angezeigt werden?

  39. #39
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Grundsätzlich kannst Du ein 3 weg verbauen.
    Dann hast Du sicher auch schon einen Plan, wie Du mit 4 Endstufenkanälen 6 Kanäle ansteuern willst?

    Da gibt es natürlich viele Möglichkeiten, gängig sind die folgenden:

    HT und MT passiv trennen, über 2 Kanäle und die TT über 2 Kanäle.
    Also quasi sowas wie ein Komponentensystem plus Subwoofer auf jeder Seite.
    Welche Frequenzweiche übernimmt die Trennung der MT und HT?
    Wie war das vorher im Golf gelöst?

    Wenn es im Golf schon eine Frequenzweiche gab:
    Ist die auf den Golf abgestimmt oder auf die verwendeten Lautsprecher?
    Beide Möglichkeiten stellen nicht das Optimum dar, werden aber irgendwie passen.
    Wird mit gewissen Einbußen sicher klappen.

    Besser aber aufwändiger:

    Du brauchst 6 Endstufenkanäle, für jeden Lautsprecher einen, der dann über den Prozessor für jeden Kanal sehr fein justiert werden kann.

  40. #40
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    >Besser aber aufwändiger:
    >
    >Du brauchst 6 Endstufenkanäle, für jeden Lautsprecher einen,
    >der dann über den Prozessor für jeden Kanal sehr fein
    >justiert werden kann.
    >

    Die Lösung schwebt mir seit kurzem ebenfalls vor, da die Eton so riesig ist, dass man sie weder unter den Sitz, noch in den Fußraum noch oben auf die Ablage hinter den Sitz bauen kann. Einzige Möglichkeit wäre an die Steilwand hinter dem Beifahrersitz (oder Kofferraum aber das will ich nicht).

    Deshalb nun meine Frage: Was bietet sich hier für mich an? Eine 4-Kanal Endstufe unters Handschuhfach und ne kleine 2 Kanal unter den Sitz??? Was wär hier angebraucht für mein System?? Da brauch ich jetzt wirklich eure Hilfe, da ich keine Ahnung hab worauf man da achten sollte...

  41. #41
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Also die Eton baue ich wohl doch hinter den Sitz, das stellt kein Problem dar. Zusätzlich hab mir nun noch ne Crunch GPX 550 gekauft und bin bisweilen mit der Dämmung der Türaußenseite fertig.

    Braucht man diesen Regenschutz für die TT unbedingt?? Weil Chris87 hat keinen drin aber es kann den Lautsprechern doch nicht gut tun, wenn sie nass werden!?

    Bilder von den Impro-BBs folgen bald =)

  42. #42
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Kann es sein, dass original Hoch- und Tieftöner an einem Kabel sind wenn sie ins Radio gehen??? Also über ne Schlaufe verbunden sind??? Das hat nämlich meine Messung ergeben und jetzt häng ich fest... Weiß jemand wo die zusammengeführt werden??


    Gruß
    Marc

  43. #43
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    >Kann es sein, dass original Hoch- und Tieftöner an einem
    >Kabel sind wenn sie ins Radio gehen???

    Na sicher doch!

    Also über ne Schlaufe
    >verbunden sind??? Das hat nämlich meine Messung ergeben und
    >jetzt häng ich fest... Weiß jemand wo die zusammengeführt
    >werden??

    In der Tür.
    Und die verwendete Leitungsqualität und der Querschnitt taugen auch höchstens für kleinere Sachen. Bei nem Aufwand für ein 3 Weg System gehört da was ordentliches rein.

  44. #44
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    In der Tür schon? In dem Falle gleich wo der Tieftöner auf den dicken Kabelstrang trifft?? Oh man wie kann man sowas machen, bei diesen Kabelquerschnitt wär es auf 2 mehr auch nicht angekommen!!

    Was nun? Ich war fast durch den Gummi durch mit 2 Lautsprecherkabel und hab die Heizung sogar abgebaut damit ich von innen dran ziehen kann bis mir aufgefallen ist, dass der Originalstrang mit einem Stecker fest an der Karosserie ist. In dem Fall gibt es gar keine andere Möglichkeit als neue Löcher zu bohren?????

  45. #45
    Kwietsch
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Der Stecker bzw. die Buchse in der Karosserie kann ebenfalls ausgebaut werden.
    Dann bohrt man Stecker und Buchse an unbestückten Stellen etwas auf und zieht das Kabel durch. Das geht fummelig, aber geht. Beim Bohren aufpassen, der Bohrer zieht sich gerne rein und beschädigt hinten dran die vorhandenen Kabel.

    Wenn man es ganz einfach haben möchte, baut man einfach die Tür aus.
    Dann kommt man auch ohne gebrochene Finger da ran. Und ist (meiner Meinung nach) weniger fummelig, als die Heizung auszubauen. Auf die halbe Stunde kommt es auch nicht an.

  46. #46
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Ich hab mal versucht, den Stecker von außen (also Spalt zwischen Türe und Karosserie)ab zu bekommen, jedoch ohne Erfolg, hab dann ne Stunde gebraucht bis er wieder dran war. Gibt's da ein Trick??

  47. #47
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    Du hattest recht, haben die Tür schnell abgebaut. Es gibt eine ideale Lösung für dieses Kabel-Problem: Im originalen Stecker ist die komplette Mitte (zumindest bei mir) ohne ein einziges Kabel. Haben durch diesen ein Loch gebohrt und hier drin hat man somit Platz für 5 Kabel wenn es sein muss, in meinem Fall nur ein dickes und dünnes Lautsprecherkabel. Alles wieder zusammengesteckt, perfekt!

    Das war die Fahrerseite auf der Beifahrerseite muss morgen wohl erst die Heizung abmontiert werden... Wobei ich die eh nicht brauche

    Gute Nacht.

  48. #48
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    So das Ganze hat endlich ein Ende, zumindest vorläufig.

    An der Stelle erst mal Danke für eure Unterstützung

    Verkabelt ist alles, funktionieren tut nach ein paar kleinen Schönheitsfehlern auch alles nur richtig eingestellt muss es noch werden, aber das wird nächste Saison gemacht.

    Das erste Problem war, dass beim Einschalten des Radios UND/ODER (!!!) der Zündung ein extrem lautes Krachen durch alle drei Boxenpaare ging. Vermutlich wegen der abrupten Leistungszufuhr von den Verstärkern an die Boxen. Das Problem wurde jedoch ganz einfach durch ein Einschaltverzögerungsrelais von Conrad (Einstellung ca. 2 Sekunden) behoben.

    Das Zweite Problem ist das zwar relativ leise aber doch deutlich hörbare und nervige Geräusch der Lichtmaschine vor allem beim Beschleunigen. Dagegen wird gleich Anfang nächster Saison die originale Batterie durch eine Stinger Gel Batterie getauscht.

    Ansonsten ist der Umbau perfekt geworden, die Tieftöner krachen ordentlich, durch ausreichend Alubutyl-Dämmung (Türaußenseite, hinter den HV200 doppelt, Türinnenseite komplett, Türverkleidung) und eine Lage (0,7cm) Schaumstoff auf dem Alubutyl der Verkleidung sogar ohne irgendwelches Geschäppere, die Mitteltöner in den Belüftungsschächten sind nicht zu überhören und die Klangqualität der Hochtöner durch das speziell angefertigte Blech vom Klempner ist auch optimal. Mit richtiger Einstellung ist mMn nicht mal mehr ein Imprint nötig, aber dazu nächste Saison mehr =)

    Viel Spaß beim Nachbauen, es lohnt sich wirklich =))

  49. #49
    MPH
    Guest

    RE: (NBFL) 3-Wege oder 2-Wege?

    So, ich hatte endlich Zeit einen Anfang einer Homepage zu erstellen, viel ist noch nicht drin aber das 3-Wege-System schon:

    www.magic-miata.de.tl

Ähnliche Themen

  1. 2 Wege Boxen im Windschott
    Von fu im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2005, 23:08
  2. Hat jemand von euch ein 3 Wege-Kompo-System verbaut?
    Von Tomster USA im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.04.2005, 20:29
  3. Zwei Wege System im NA - Wohindemith ? :-)
    Von blackcanmiata im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.02.2005, 12:08
  4. Drei-Wege-System einbau
    Von Dirksy (Gast) im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2001, 13:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •