Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1

    Registriert seit
    29.08.2006
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    201
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    Hallo,

    da mein schwarzes Stoffverdeck inzwischen ziemlich dreckig geworden ist (Baumharz, Vogelkot und sonstige Verunreinigungen) möchte ich es in baldiger Zukunft einmal grundreinigen.

    Mein MX ist nun knapp 4 Jahre alt, und bis auf die üblichen "Tropfen" beim Waschen eigentlich auch dicht.
    Kann ich trotzdem mein Verdeck vorzeitig imprägnieren, ohne das das Verdeck unndicht ist?

    Ich habe mir mal den Cabrioverdeckreiniger von SONAX und den Cabrio-Verdeck Imprägnierer von A1 (ehemals C1) geholt. Kennt wer diese Produkte und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Gruß
    daco

  2. #2

    Registriert seit
    25.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    1.251
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    >Mein MX ist nun knapp 4 Jahre alt, und bis auf die üblichen
    >"Tropfen" beim Waschen eigentlich auch dicht.
    >Kann ich trotzdem mein Verdeck vorzeitig imprägnieren, ohne
    >das das Verdeck undicht ist?

    Soweit ich weiß, ist in das Verdeck eine Folie eingearbeitet, die vor Eindringen von Wasser schützt.
    Das Imprägnieren verhindert also nur, dass das Verdeck schnell verschmutzt.


    >Ich habe mir mal den Cabrioverdeckreiniger von SONAX und den
    >Cabrio-Verdeck Imprägnierer von A1 (ehemals C1) geholt. Kennt
    >wer diese Produkte und welche Erfahrungen habt ihr damit
    >gemacht?

    Das Zeug von Sonax hatte ich mal getestet und war mit der Reinigungswirkung nicht zufrieden.
    Desweiteren hat der Reiniger flecken im Lack hinterlassen, die nur durch ausgiebiges Polieren wieder weg gingen.
    Also nach der Anwendungen sehr lange mit Wasser spülen.

  3. #3

    Registriert seit
    12.03.2006
    Ort
    Berlin - Kreuzberg, Berlin, Deutschland.
    Beiträge
    570
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    Meine klare Empfehlung lautet Renovo Reiniger und Imprägnierung.
    Besonders gut bei der Imprägnierung ist, dass es nicht aufgesprüht wird sondern mit einem Pinsel aufs Dach kommt. so ist es gleichmäßig und kommt richtig tief rein.
    Falls Dein Dach außerdem noch ausgebleicht sein sollte, haben die auch einen Färbung. Erfahrung habe ich hier aber nur in blau, zumindest hier ist es absolut zu empfehlen.

    gibt es z.B. hier:

    http://www.petzoldts.de/shop/shop.php?cPath=1_8_25
    (kleine größen reichen jeweils aus)

    Daniel

  4. #4

    Registriert seit
    29.08.2006
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    201
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    Ok das sind doch mal brauchbare Angaben... wenn der Reinigungsgrad nicht so der Hit sein soll, bringt das eh nix, denn ich hab viele Schlieren und Flecken im Dach...

    Petzoldts trifft sich eh gut, da ich in den nächsten Tagen eh dort LG und noch mehr einkaufen wollte

    Meinst du ich benötige bei einem 4 Jahre alten Auto schon eine Verdeckfärbung, oder reicht einfach nur die Grundreinigung?

    Gruß
    daco

  5. #5

    Registriert seit
    12.03.2006
    Ort
    Berlin - Kreuzberg, Berlin, Deutschland.
    Beiträge
    570
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    wenn dein dach nicht durch die sonne unterschiedliche farben hat, würde ich von der färbung abraten.

  6. #6

    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    Velbert, NRW.
    Beiträge
    2.388
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    Ich hab mein Dachg neu gefärbt, ist ebenfalls 4 Jahre alt. Sieht wieder aus wie neu.

    http://www.petzoldts.de/shop/images/75015kl.jpg

  7. #7

    Registriert seit
    25.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    1.251
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    Leider gibt es da nichts für graue Dächer, oder?

  8. #8

    Registriert seit
    12.03.2006
    Ort
    Berlin - Kreuzberg, Berlin, Deutschland.
    Beiträge
    570
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    in der regel sind die dächer dreckig. Ausbleichungen kann ich mir bei einem 4 jahren alten verdeck eigentlich nicht vorstellen.
    deshalb wirst du vermutlich mit der reinigung erfolge haben. Die Imprägnierung ist übrigens auch "nur" eine optische angelegenheit. Das Dach wird davon nicht besser/dichter. aber der staub dringt nicht so tief ein und wasser perlt ab

  9. #9

    Registriert seit
    29.08.2006
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    201
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    Ok ich danke dir...

    Da ich gerade eine "Einkaufsliste" schreibe, frage ich mich wieviel ml von dem Renovo für die
    a)Reinigung
    b)Imprägnierung
    draufgehen. Für wieviel Anwendungen reicht bei dir das 500ml Gebinde? Oder soll ich besser direkt 1 Liter bestellen???

    Gruß
    daco

  10. #10

    Registriert seit
    12.03.2006
    Ort
    Berlin - Kreuzberg, Berlin, Deutschland.
    Beiträge
    570
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    ich hatte es im ersten Beitrag schon geschrieben und auf der HP stehts auch. Fü den MX reicht die kleine Größe für eine Anwendung. ich weiß nichts über die Lagerfähigkeit von geöffneten Flaschen.

  11. #11

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    Selbst bei dem momentanen gelben Pollenflug sieht mein Stoffverdeck immer dann wie neu aus, wenn ich es mit dem Staubsauger und einem weichen Bürstenaufsatz abgesaugt habe. Vokelkot, Baumharz etc. entferne ich sowieso immer sofort nach Entdecken. Wenn Du diese Dinge nach erfolgter Grundreinigung beherzigst, wird Dein Verdeck nie mehr eine weitere Grundreinigung brauchen.

    P.S. Imprägnieren musst Du das Stoffverdeck nicht. Zwischen den Stofflagen befindet sich eine Gummischicht, die absolut dicht ist ist und kein Wasser hindurchlässt.

  12. #12

    Registriert seit
    29.08.2006
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    201
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    >Selbst bei dem momentanen gelben Pollenflug sieht mein
    >Stoffverdeck immer dann wie neu aus, wenn ich es mit dem
    >Staubsauger und einem weichen Bürstenaufsatz abgesaugt habe.
    >Vokelkot, Baumharz etc. entferne ich sowieso immer sofort nach
    >Entdecken. Wenn Du diese Dinge nach erfolgter Grundreinigung
    >beherzigst, wird Dein Verdeck nie mehr eine weitere
    >Grundreinigung brauchen.

    Das hört sich gut an. Bin nämlich auch eher so ein Typ der öfters mal nach dem Rechten guckt, und Verunreinigungen SOFORT beseitigt. Leider hat dies die Vorbesitzerin nicht so eng gesehen

    >P.S. Imprägnieren musst Du das Stoffverdeck nicht. Zwischen
    >den Stofflagen befindet sich eine Gummischicht, die absolut
    >dicht ist ist und kein Wasser hindurchlässt.

    Aber schaden kann es ja auch nicht, oder? Ich denke mit der Imprägnierung hat es der Schmutz nur noch schwerer drauf zu bleiben.

    Gruß
    daco

  13. #13

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    >
    >Aber schaden kann es ja auch nicht, oder? Ich denke mit der
    >Imprägnierung hat es der Schmutz nur noch schwerer drauf zu
    >bleiben.
    >


    Nein, schaden tut es nicht und das Wasser perlt auch schöner ab. Allerdings hat schon bei manchem das Stoffverdeck nach dem Imprägnieren etwas seltsam ausgesehen, weil es nicht gleichmäßig aufgetragen war und außerdem geht beim Sprühen aus der Dose schonmal was auf den Lack, was man hinterher dann wieder wegwienern muss. Also ich halte nichts von dem Imprägnierkram.

  14. #14

    Registriert seit
    12.03.2006
    Ort
    Berlin - Kreuzberg, Berlin, Deutschland.
    Beiträge
    570
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    Da hat Klaus recht. Genau deshalb hatte ich ja auch das renovo zeugs empfohlen. dies wird mit dem pinsel aufgetragen.

  15. #15

    Registriert seit
    04.05.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Reinigung und Imprägnierung eines Stoffverdecks

    Ich hatte auch mal ne Imprägnierung zum Sprayen benutzt.

    Nach den 10 Minuten Sprayen konnte ich nochmal ne halbe Stunde dranhängen, um die ganzen Spritzer auf Lack und Scheiben wegzuschrubben.

    Das Verdack sah danach wieder top aus, aber die Arbeit war es nicht wert. Nächstes mal trag ichs lieber mim Pinsel auf.

Ähnliche Themen

  1. [NC/NCFL] [NC] Verdeck vermoost nach Reinigung und Imprägnierung
    Von Tili im Forum Allgemeines
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 15:08
  2. flecken auf dem lack von der imprägnierung
    Von memoires im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 13:38
  3. Imprägnierung Stoffverdeck
    Von 280ZX im Forum Allgemeines
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 10:49
  4. Imprägnierung Stoffverdeck
    Von Gil165 im Forum Allgemeines
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.05.2004, 10:05
  5. Vorteile eines Stoffverdecks???
    Von R2D2 im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.12.2002, 09:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •