- einen Nachmittag Arbeit
- ein paar Flaschen Bier
- ein Küchenmesser deiner Frau
- ein Päckchen Kabelbinder
- die Anleitung aus dem Forum
Das natürlich nur für User namens Tim Taylor![]()
- einen Nachmittag Arbeit
- ein paar Flaschen Bier
- ein Küchenmesser deiner Frau
- ein Päckchen Kabelbinder
- die Anleitung aus dem Forum
Das natürlich nur für User namens Tim Taylor![]()
Genau so hab ich das auch gemacht....
Hab nur eins dieser elektrischen Küchenmesser genommen:
http://www.boedewig.de/daten/images_offers/187.jpg
hat echt super Funktioniert.![]()
Und für die Feinheiten sowas:
http://wordpress.35xxx.de/myimages/wenger.jpg
OK meins ist ein bissl kleiner...![]()
Man sollte nur darauf achten dass man nicht zu viel abschneidet.
Sonst legt man irgendwann die Metallstreben frei an denen der
Bezug befestigt ist. (Die lassen sich aber ganz gut erfühlen.)
Mann muss auch nicht unbedingt Tim Taylor heissen. Ein bisschen
handwerkliches Geschick und eine bedachte Vorgehensweise reichen
völlig aus.![]()
0
0knapp 1,5 stunden sollten reichen wenn man die kupferringe gleich brutal abzwickt und rausreisst - andernfalls kanns dauern.
also auf jeden fall mit kabelbindern fixiern und die kupferringe gleich vergessen.
beim 2ten mal (sitzheizung einbaun) war ich schon richtig schnell
0
0Das Thema interssiert mich auch brennend, weil ich noch mit vergammelten NB Sitzen herumfahre. Diese sollen aus optischen, aber auch aus seitenhalttechnischen Gründen gegen NBFL Sitze getauscht werden.
Jetzt die Fragen an die Experten: Die NBFL Sitze sind von Hause aus höher als die NB Sitze und bieten auch nicht mehr Seitenhalt im Schulterbereich... Wenn man die NBFL Sitze jetz abpolstert, wird auch der Seitenhalt im Schulterberecih höher? Und wie tief kann man gehen von der Sitzfläche her? Sogar unter das Niveau von den NB Sitzen?
Ich möchte die NBFL Sitze aus optischen Gründen, aber möchte auch insgesamt mehr Platz und Seitenhalt haben, als ich jetzt mit den NB Sitzen habe.
Viele Grüße, frohe Weihnachten
Ingo
>Hallo zusammen,
>
>mit weelchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich in meinem
>Phoenix den Fahrersitz (Leder) abpolstern lasse?
>Habe ein "kleines" Größenproblem
Bevor Du zum Händler oder Polsterer fährst, schau doch einfach mal HIER nach:
http://www.mx-5.de/html/sitz_abpolstern_beim_nb-fl.html
abgepolsterte NB-Grüße
Klaus
>Jetzt die Fragen an die Experten: Die NBFL Sitze sind von
>Hause aus höher als die NB Sitze und bieten auch nicht mehr
>Seitenhalt im Schulterbereich... Wenn man die NBFL Sitze jetz
>abpolstert, wird auch der Seitenhalt im Schulterberecih
>höher?
Ja, wird er. Die Rückenflächen haben im Schaumstoff rundum eine leichte "Einnutung". Bis dahin sind meine in der oberen Hälfte ausgechnitten, nach unten hin ist eine Wölbung belassen, die als Lordosestütze fungieren soll. Hier ist aber immer noch zu wenig, weswegen ich hier noch etwas aufpolstern werde.
>Und wie tief kann man gehen von der Sitzfläche her?
>Sogar unter das Niveau von den NB Sitzen?
Bei den Sitzen ist an der Vorderkante alles stehen geblieben und nach hinten hin ein Keil (ca. 3cm) rausgeschnitten. Ich möchte hier aber auch noch mal nachschauen, ob noch etwas mehr geht.
0
0Wie sieht dann eigentlich der Bezug aus? Spannt der nicht etwas? Wenn man darunter Material wegnimmt, müsste es doch so sein, oder?
Wie kamm man den Platz ermitteln? Ich möchte mehr Platz mit NBFL Sitzen erzielen, als jetzt mit meinen NB Sitzen...
>Bevor Du zum Händler oder Polsterer fährst, schau doch
>einfach mal HIER nach:
>
>http://www.mx-5.de/html/sitz_abpolstern_beim_nb-fl.html
Ich muss jetzt mal selbstbeweihräuchernd erwähnen, dass nach dieser Anleitung sogar ICH es geschafft habe, OHNE fremde Hilfe meine beiden NBFL Sitze abzupolstern. Und ich wage zu behaupten, dass wenn ich das kann, dass es JEDEM anderen auch möglich ist, solange ihn keine körperlichen Gebrechen ernsthaft daran hindern.![]()
0
0Hallo zusammen,
mit weelchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich in meinem Phoenix den Fahrersitz (Leder) abpolstern lasse?
Habe ein "kleines" Größenproblem![]()
0
0Hab 70 Euken bei ner Sattlerei bezahlt.
0
0Da meine Frage noch niemand beantwortet hat, würde ich gerne wissen, wer schon NB-FL Sitze abgepostert hat.
Ich würde nämlich gerne mal probesizen...
Viele Grüße
Ingo
0
0>Da meine Frage noch niemand beantwortet hat, würde ich gerne
>wissen, wer schon NB-FL Sitze abgepostert hat.
>Ich würde nämlich gerne mal probesizen...
>
>Viele Grüße
>Ingo
Hab ich kürzlich gemacht (Fahrerseite / nach der Anleitung auf mx-5.de), so 3-4cm schätz ich mal. Bezug spannt nicht (Leder), Sitzen is endlich angenehm.Nur die Lehne muss ich bei Gelegenheit noch im oberen Bereich abpolstern...
Wie oben schonmal geschrieben hab auch ich meine NBFL Sitze (nur die Sitzfläche) abgepolstert.
Macht aber nur Sinn um etwas Tiefer zu kommen (c.a. 3-5cm). Bequemer wirds dadurch nicht.
Am Lederbezug kann man schon einen Unterschied zum nicht abgepolsterten Beifahrersitz erkennen.
Das Leder spannt sich nichtmehr so schön... ist aber in meinen Augen nicht weiter schlimm.
0
0ich dachte er meinte, dass der Sitzbezug dann beim sitzen unter Spannung stünde....dass das Leder nicht mehr ganz so straff sitzt kann ich bestätigen, weil sich der Schaumstoff ja etwas durchsitzt. Aber auch nicht sehr dramatisch
Mein Sitz (Soff) wurde vom Cheffe (Danke nochmal!) komplett abgepolstert. D. h. bei der Sitzfläche wurde die Wulst von der Unterseite entfernt, bei der Rückenlehne quasi die komplette Polsterung.
Erst hatte ich nur die Sitzfläche, was schon ein deulicher Unterschied war. Danach passte aber irgendwie das Verhältnis zur Lehen nicht mehr (ich weiß nicht, wie ich's beschreiben soll). Die Lehne war irgendwie zu wuchtig. Nachdem das auch gemacht wurde, ist's super! Der Seitenhalt ist klasse, allerdings solltest Du nicht allzu breit gebaut sein, weil's sonst zwischenden Wangen zu eng wird.
Ob ich's so lasse wird sich vermutlich erst im Sommer zeigen. dann kann ich testen, ob's auch in dünnen Sachen passt, oder es im Rücken zu hart ist.
Zur Optik: Stoff ist wohl für die Aktion deutlich "pflegeleichter" als Leder. Auf der Sitzfläche sieht man quasi keine Falten, am Rücken auch fast nicht. Hier hat Andreas allerdings in mühevoller Kleinarbeit den Stoff straffer gespannt.
Hoffe, das hilft Dir etwas weiter...
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
>Wie sieht dann eigentlich der Bezug aus? Spannt der nicht
>etwas? Wenn man darunter Material wegnimmt, müsste es doch so
>sein, oder?
>
>Wie kamm man den Platz ermitteln? Ich möchte mehr Platz mit
>NBFL Sitzen erzielen, als jetzt mit meinen NB Sitzen...
War die letzte Zeit eher unterwegs als hier...![]()
Die Seitenwangen spannen etwas mehr, das gleicht sich aber insgesamt aber m.E. aus.
Den Platz kannst du nur nach der "try and error" - Methode rausfinden.
Solltest du beim WFT sein, so kannst du bei mir gerne mal probesitzen (ich fürchte, bis dahin darf ich auch noch den Beifahrersitz für meine bessere Hälfte abpolsten, sie hat beim Fahren geschmack am Fahrersitz bekommen)