Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 26 von 26
  1. #1
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.378
    Danke Dank erhalten 205 in 140 Posts  Bedankt 835

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Und hier ein Link zu Ledersitzen


    http://www.yatego.com/ruehl-leder/p,...ffaddd29fa725b


    Und hier der Link zu kostenlosen Montage: (Du kannst es nämlich selbst machen)

    http://www.mx-5.de/html/sitze_selbst_beledern.html
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  2. #2

    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    25
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Hallo Chrystelwhite,

    also bei deinem Link ist ja schon ein kleiner Preisunterschied von mal eben 400 €. Also suche eine alternative die einigermaßen kostengünstig ist.

    In Netz habe ich einen Händler gefunden, wo man alles kaufen kann, um die Sitze wieder instand zu setzen. Sieht natürlich auf den Photos immer kann toll aus. http://www.lederzentrum.de/
    Vielleicht hat jemand damit Erfahrung.

    Mich würde interessieren, ob jemand das schon ausprobiert hat und wie das Ergebniss ist.

    Also ich würde mich gerne für die billigere alternative entscheiden. Ich finde die sehen auf dem Photo nicht schlecht aus. Ist halt die Frage wie die in echt aussehen, Bilder kann man ja bearbeiten.

    LG

    Shila




  3. #3
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.498
    Danke Dank erhalten 182 in 134 Posts  Bedankt 134

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Das Zeug vom Lederzentrum ist sein Geld definitiv Wert, absolute Wunder darf man aber nicht erwarten, d.h. offene Nähte und tiefe Schnitte bekommt man damit nicht "geheilt". Aufgescheuerte Seitenwangen und Kratzer von Jeansnieten kann man damit aber gut beseitigen. Setze doch bitte mal ein paar Schnappschüsse Deiner Ausstattung hier rein, dann kann man konkreter etwas dazu sagen.

    Diese Überzieh-Lederbezüge aus deinem ersten Link sehen ziemlich erbärmlich aus, wenn die Anmerkung erlaubt ist...

    Grüße
    Christian

  4. #4
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.378
    Danke Dank erhalten 205 in 140 Posts  Bedankt 835

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    >
    >Diese Überzieh-Lederbezüge aus deinem ersten Link sehen
    >ziemlich erbärmlich aus, wenn die Anmerkung erlaubt ist...


    +1.

    Daher der Link zu den Sitzen. Wenn ich die "Überzieher" nicht mehr sehen kann, dann wird es sogar EUR 600,- teurer.

    Auch wenn hier ja schon einige die Überzieher mit viel Aufwand als Sitzbezüge verwendet haben, mich überzeugen die Ergebnisse nicht.

    You get, what you pay for...


    Bilder von ihrer Austattung wären in der Tat hilfreich.
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  5. #5

    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    25
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Also kann ich im Moment keine Photo von den Sitzen machen, da unsere Camera streikt mangels voller Batterien.

    Aber da offensichtlich keiner so begeistert von den Sitzen ist, werde ich jetzt erst mal versuchen, die Sitze wieder instand zu setzen.

    Bis die Sachen kommen, werde ich wohl auch neue Batterien besorgt haben um wenigsten vorher nachher Photos machen zu können.

    Danke für Eure Hilfe.

    LG

    Shila

  6. #6
    Jerry
    Guest

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss


    >Diese Überzieh-Lederbezüge aus deinem ersten Link sehen
    >ziemlich erbärmlich aus, wenn die Anmerkung erlaubt ist...
    >
    +1


    Gruß Jerry

  7. #7
    Jerry
    Guest

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Moin,

    das Zeug vom Lederzentrum kann man gebrauchen. Ich weiß nicht, wie Deine Sitze aussehen, aber man kann Risse und Kerben reparieren.

    Wenn Du beim Lederzentrum anrufst, wird man Dir schon am Telefon eine Auskunft geben. Die Leute sind sehr kompetent.


    So, jetzt will ich da mal anrufen, Provision für die gute Werbung kassieren !


    Spaß beiseite. Ich habe dort selbst schon gekauft und bin mit den Produkten top zufrieden.

    Woher kommst Du? Das Lederzentrum hat in Bremen einen Handelspartner, der auch Leder repariert/aufarbeitet.

    Gruß Jerry

  8. #8

    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    25
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Hallo,

    danke für deine Hilfe. Also anchdem was ich hier nun gehört habe werde ich es wohl mit den Sachen vom Lederzentrum probieren.

    Werde dann mal Vorher/Nachher Bilder machen.

    Bin echt mal gespannt.

  9. #9

    Registriert seit
    25.08.2006
    Ort
    Eddelak, Schleswig-Holstein.
    Beiträge
    30
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Hallo Shila,

    leider habe ich Deinen Beitrag erst heute gelesen.
    Ich habe mir meine Sitze am vergangenen Wochenende neu beledert.

    Durch einen früheren Beitrag hier im Forum bin ich auf
    Marek Lachut aus Bergisch-Gladbach aufmerksam geworden.
    In der vergangenen Woche habe ich ihn dann einfach mal angerufen,
    mir ein kleines Beratungsgepräch bei ihm abgeholt und dann auch
    gleich ein Belederungsset bei ihm geordert.
    Wahlweise bekommt man die Belederung für Sitze mit integrierter
    oder separater Kopfstütze, sowie in verschiedenen Leder- und
    Nahtfarben.

    Nach vier Tagen kam dann das Paket.
    Inhalt: Belederung für zwei Sitze, ein Schaltsack, ein Überzug
    für den Handbremshebel und eine kleine Schlüsseltasche.

    Der erste Eindruck war sehr gut. Die Belederung ist wirklich
    sehr gut und aufwändig verarbeitet. Das Leder selbst sieht gut aus,
    fühlt sich gut an und es gibt keine Unterschiede in Farbe und
    Narbung zwischen den Einzelteilen.

    Als Einbauhilfe ist der o.g. Techniktipp das Maß der Dinge.
    Für das Beledern selbst sollte man sich unbedingt Zeit nehmen.
    Ich habe etwa drei Stunden pro Sitz gebraucht.
    Die Belederungen sind absolut passgenau und ohne große Anstrengung
    saß alles auf Anhieb perfekt und ohne Falten.
    Das Endergebnis ist wirklich super!

    Und nun das Beste zum Schluss.
    Für alles zusammen habe ich ihm 279,- inkl. Versand überwiesen.
    Falls Du Interesse hast ruf Marek einfach an oder schicke ihm eine Mail.

    Hier der Kontakt:
    Marek Lachut
    0177 2411963
    oder
    m.internet@gmx.de

    Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

    Liebe Grüße
    Thomas

  10. #10

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    >Frauen auf dem Beifahrersitz mögen eine Schöfche-Heizung

    Shila ist ne Frau und sitzt auf dem Fahrersitz - ihre sexuellen Präferenzen kenne ich jetzt nicht ...

  11. #11

    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    3.040
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    >>Frauen auf dem Beifahrersitz mögen eine Schöfche-Heizung
    >
    >
    >Shila ist ne Frau und sitzt auf dem Fahrersitz - ihre
    >sexuellen Präferenzen kenne ich jetzt nicht ...


    Inwieweit kann man denn aus der Person auf dem Beifahrersitz auf die sex. Präf. des/der Fahrers/Fahrerin schließen?

  12. #12

    Registriert seit
    17.03.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    1
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    >Hallo Shila,
    >
    >leider habe ich Deinen Beitrag erst heute gelesen.
    >Ich habe mir meine Sitze am vergangenen Wochenende neu
    >beledert.
    >
    >Durch einen früheren Beitrag hier im Forum bin ich auf
    >Marek Lachut aus Bergisch-Gladbach aufmerksam geworden.
    >In der vergangenen Woche habe ich ihn dann einfach mal
    >angerufen,
    >mir ein kleines Beratungsgepräch bei ihm abgeholt und dann
    >auch
    >gleich ein Belederungsset bei ihm geordert.
    >Wahlweise bekommt man die Belederung für Sitze mit
    >integrierter
    >oder separater Kopfstütze, sowie in verschiedenen Leder- und
    >
    >Nahtfarben.
    >
    >Nach vier Tagen kam dann das Paket.
    >Inhalt: Belederung für zwei Sitze, ein Schaltsack, ein
    >Überzug
    >für den Handbremshebel und eine kleine Schlüsseltasche.
    >
    >Der erste Eindruck war sehr gut. Die Belederung ist wirklich
    >sehr gut und aufwändig verarbeitet. Das Leder selbst sieht
    >gut aus,
    >fühlt sich gut an und es gibt keine Unterschiede in Farbe und
    >
    >Narbung zwischen den Einzelteilen.
    >
    >Als Einbauhilfe ist der o.g. Techniktipp das Maß der Dinge.
    >Für das Beledern selbst sollte man sich unbedingt Zeit
    >nehmen.
    >Ich habe etwa drei Stunden pro Sitz gebraucht.
    >Die Belederungen sind absolut passgenau und ohne große
    >Anstrengung
    >saß alles auf Anhieb perfekt und ohne Falten.
    >Das Endergebnis ist wirklich super!
    >
    >Und nun das Beste zum Schluss.
    >Für alles zusammen habe ich ihm 279,- inkl. Versand
    >überwiesen.
    >Falls Du Interesse hast ruf Marek einfach an oder schicke ihm
    >eine Mail.
    >
    >Hier der Kontakt:
    >Marek Lachut
    >0177 2411963
    >oder
    >m.internet@gmx.de
    >
    >Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
    >
    >Liebe Grüße
    >Thomas

    Das kann ich nur bestätigen!
    Ich habe mir das Belederung - Set bei E-bay von Marek ersteigert.
    Und beim TIDM 2009 konnte ich ihn auch persönlich kennenlernen und das fertige Werk (bezogene Sitze) präsentieren.
    Auch ich habe bei der Gelegenheit gleich Carbon - Sitzheizungen verbaut.
    Die zwei Sitze waren in etwa 5 Stunden neu bezogen und wieder eingebaut.
    Gruß Sascha

  13. #13

    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hofheim, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    120
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Danke!!!

  14. #14
    Avatar von Volker66
    Registriert seit
    08.08.2003
    Ort
    Herne im Pott, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    1.149
    Danke Dank erhalten 23 in 10 Posts  Bedankt 18

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Tach!

    Ich geb' auch mal meinen Senf dazu .

    Wenn du noch nicht viel mit Ledersitzen gefahren bist, solltest du das erstmal nachholen.
    Es könnte nämlich sein, das du dich schwarzärgerst in neues Leder investiert zu haben und erst dann merkst welche Nachteile dieses optisch sicher ansprechende Naturprodukt hat.

    Im Winter ist ar***kalt (auch mit Heizung, denn die braucht ein paar Minuten), im Sommer kochend heiß.
    Aber ok, wenn man gerade nicht drauf sitzt sieht es schön aus.

    Susanne hat sich deshalb für Alcantara entschieden. Sieht auch nicht schlecht aus, und am Popo immer schön angenehm (besonders mit Beheizung).

    Ich empfehle dir das preisgünstige "Aufhübschen" mit den Produkten der Lederwerkstatt, dann eine Saison fahren und erst dann die Entscheidung treffen.

    Gruß,
    Volker

    Schmiermaxe für Susannes ND, und Kais NA.

  15. #15

    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    3.040
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    >Im Winter ist ar***kalt (auch mit Heizung, denn die braucht
    >ein paar Minuten), im Sommer kochend heiß.
    >Aber ok, wenn man gerade nicht drauf sitzt sieht es schön
    >aus.


    Stimmt soweit alles. Der größte Nachteil ist jedoch, dass man auf einem Ledergestühl i.d.R. einen schlechteren Halt findet. Es sei denn, man ist mit Lederhose unterwegs

  16. #16

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    München, Bayern.
    Beiträge
    679
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Super, Danke. Dann versuche ich es mal mit der Adresse oder bei Ebay.
    Hätte den Mittelteil gern in Alcantara

  17. #17
    Avatar von Volker66
    Registriert seit
    08.08.2003
    Ort
    Herne im Pott, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    1.149
    Danke Dank erhalten 23 in 10 Posts  Bedankt 18

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    >Stimmt soweit alles. Der größte Nachteil ist jedoch, dass
    >man auf einem Ledergestühl i.d.R. einen schlechteren Halt
    >findet. Es sei denn, man ist mit Lederhose unterwegs

    Oh ja, hatte ich "glatt" vergessen
    Schmiermaxe für Susannes ND, und Kais NA.

  18. #18

    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    25
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Hallo Zusammen,

    ich habe heute meinen erworbenen mx mal eine Grundreinung gegönnt. Unter anderem habe ich mir auch mal die Ledersitze angeschaut und die sehen schon sehr übel aus, teilweise richtige Kerben und Risse.

    Nun bin ich am überlegen die entweder aufpolster und neu beziehen zu lassen oder mir Sitzbezüge zu kaufen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die 2 Lösung die günstigere alternative ist.

    Hat jemand die Sitze vom Polsterer machen lassen oder sich die Sitzbezüge mit Klettverschluss gekauft.

    Würde gerne wissen, was das Polstern bzw. neu beziehen kostet und wer Erfahrung mit den Sitzbezügen hat.


    Hier mal der Link von den Sitzbezügen:
    http://www.roadster-concept.de/sitzb...azda-mx-5.html

    LG

    Shila

  19. #19

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Marek war auch beim Treffen der Roten. Die Sitze die er gezeigt hatten waren in sehr guter Qualität und Passform. Die Farbauswahl ist reichlicht gross

    Lederzentrum ist sicher eine kompetente Stelle, im Hinblick auf die eher schlechte Qualität der MX-5 Serienledersitze würde und werde ich eine Reparatur aber lassen und lieber neu beziehen.

    @Shila:

    Das Neubeziehen ist kein großer Akt-das bekommst Du an nem Nachmittag gemütlich alleine hin, wenn Du dich an die Anleitung hälst und nicht gerade zwei linke Hände hast. Bei der Gelegenheit solltest Du auch den Einbau eine Sitzheizung in Erwägung ziehen.

    Allerdings würde ich - so wie Du deinen Cosmo im Chat beschrieben hast, zunächst mal zu DW fahren und aschauen was noch an technischen Investitionen auf Dich zukommt, ehe Du Geld in die Optik versenkst.

  20. #20

    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hofheim, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    120
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Unter welchem Namen verkauft er denn in der Bucht?
    Und gibt es irgendwo eine Website von Ihm oder sonstwo
    ein paar Bilder der Bezüge?
    Denn der Preis ist ja wirklich attraktiv, wenn die Qualität stimmt.
    Sonnige Grüße,
    Bernhard

  21. #21

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    München, Bayern.
    Beiträge
    679
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Die Seite geht bei mir nicht und auf meine Email hat er auch noch nicht geantwortet.

  22. #22

    Registriert seit
    25.08.2006
    Ort
    Eddelak, Schleswig-Holstein.
    Beiträge
    30
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Hinter ledersitze4all verbirgt sich Alexander Hess aus Bergisch Gladbach,
    Meine Belederung habe ich von Marek Lachut, auch aus Bergisch Gladbach.
    Die Belederungen scheinen die gleichen zu sein.
    Nur der Preise unterscheiden sich erheblich.
    Also ruhig mal an Marek mailen.
    m.internet@gmx.de

    Gruß
    Thomas

  23. #23
    GU1
    Guest

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    >Marek war auch beim Treffen der Roten. Die Sitze die er
    >gezeigt hatten waren in sehr guter Qualität und Passform. Die
    >Farbauswahl ist reichlicht gross

    Ich kann Marek nur empfehlen.
    Er hat in seiner Werkstatt in Bergisch Gladbach reichlich fertig bezogene Ledersitze egal jetzt ob NA/Miata/NB oder NBFL im Tausch.
    Das ist Plug and Play fertig montiert mit Sitzschiene.
    Man kann sich seine Arbeiten dort ansehen.
    Die Qualität und Passform ist ertsklassig.
    Die Preise und die Leistung stimmen.

    Habe meine neuen Ledersitzbezüge damals auf dem TiDM 2009 direkt von Marek bezogen bzw. liefern lassen.
    Das selbständige Draufziehen wäre dann aber noch erforderlich.
    Eine zweistufige Sitzheizung aus Carbon (zu beziehen über Chromdesign)wäre noch zu empfehlen.
    Frauen auf dem Beifahrersitz mögen eine Schöfche-Heizung


  24. #24
    GU1
    Guest

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss


  25. #25
    GU1
    Guest

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Geht jetzt bei mir auch nicht mehr.
    Vor ein paar Tagen funzte die Seite noch.
    als Mailadresse habe ich:
    ledersitze@gmx.de

    auf ebay hat er als Verkäufernamen: ledersitze4all
    ist auch aktiv und verkauft reichlich

  26. #26
    GU1
    Guest

    RE: Ledersitze aufpolster oder Sitzbezüge mit Klettverschluss

    Das ist richtig.
    Alexander Hess und Marek Lachut sind die zwei Eigentümer dieser Firma.
    Warum unterschiedliche Preise da stehen, weiß ich nicht.
    Habe damals auch nur mit Marek verhandelt

Ähnliche Themen

  1. [Alle Modelle] Sitzbezüge neu: Leder oder Alcantara?
    Von mazze im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.07.2017, 15:23
  2. (NB-FL) Sitzbezüge verschlissen
    Von ahirschi im Forum Allgemeines
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 08:06
  3. Standard Sitzbezüge
    Von pumpindave im Forum Allgemeines
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.08.2003, 13:43
  4. eingerissene Sitzbezüge (NB)
    Von Hoerny im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2003, 19:34
  5. Was kosten neue Sitzbezüge
    Von Kerstin (Gast) im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.08.2001, 11:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •