Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2009
    Ort
    Bayern, (Allgäu).
    Beiträge
    24
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Ich möchte mir ein schönes Lederlenkrad zulegen und habe bereits bei Nardi,Momo und Raid eine engere Auswahl getroffen.

    Mit ABE darf man wohl 320mm - 360mm diverser Hersteller fahren.

    Das Lenkrad wird für einen 92er Miata 85KW rot mit Servolenkung benötigt.

    Für mich stellt sich jedoch die Frage welcher Durchmesser es sein soll.
    Da ich nur 1,73m groß bin habe ich mit der Orginalgröße während des fahrens oder beim Ein- bzw. Aussteigen keinerlei probleme.

    Rein optisch gesehen würde mir aber etwas klassisches und kleineres gut gefallen, wobei für mich die Ablesbarkeit der Instrumente und Lenkhandling priorität haben.

    Ich wäre für einen Durchmessertipp dankbar.javascriptmilie('')

    Hoffentlich wird das Wetter jetzt mal gut damit unsere kleinen wieder auf die Straße kommen! javascriptmilie('')

    Bin nur Schönwetterfahrer und habe neue hochglanzverdichtete BBS Kreuzspeiche einteilig 7x15 ET24 (alte E30 )Felgen die ich mir nicht gleich einsauen möchte.

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.360
    Danke Dank erhalten 611 in 362 Posts  Bedankt 682

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Ich fahre 320mm RAID Silberpfeil (mit Luftsack) im NB, und das ist das erste Mal, daß ich einen NB glücklich lenke.

    Kleiner würde ich nicht gehen, ohne Servolenkung dürfte auch 320 nur im Fahrbetrieb Spaß machen.

    Es gibt einige wenige Vertreter, die gerne mit etwas größerem D fahren (340, 360), aber das ist sehr subjektiv und das mußt Du selbst testen oder erfahren. Präziser zu lenken geht für einige eben mit größerem Lenkrad, dafür ist die Lenkstrecke länger.

    Je kürzer Deine Arme sind, desto glücklicher wirste prinzipiell auch mit kleinerem Durchmesser.

    PS: Die ABE gilt meines Wissens immer nur bei SERIENMÄSSIGEN Achsen/Rädern. Änderst Du Radgrößen, ET, ... oder sonstige Dinge an der VA, muß eingetragen werden. Es würde mich sehr wundern, wenn das bei nicht-Airbag-Lenkrädern anders wäre.
    Quer ist mehr.

  3. #3

    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    19.770
    Danke Dank erhalten 9 in 4 Posts  Bedankt 1

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    >Rein optisch gesehen würde mir aber etwas klassisches und
    >kleineres gut gefallen, wobei für mich die Ablesbarkeit der
    >Instrumente und Lenkhandling priorität haben.


    Mit den Prämissen scheidet ein 32er Lenkrad eigentlich aus. Die Ablesbarkeit der der Instrumente ist damit klar eingeschränkt.

    Ein 36er ist kaum kleiner als das Original-Lenkrad. Wenn Du mit dem Lenkraddurchmesser bisher keine Platzprobleme hattest, würde ich das bevorzugen.

    Ein 34er habe ich selbst noch nie in einem MX gesehen, geschweige denn Probe gefahren.

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.360
    Danke Dank erhalten 611 in 362 Posts  Bedankt 682

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    >Mit den Prämissen scheidet ein 32er Lenkrad eigentlich aus.
    >Die Ablesbarkeit der der Instrumente ist damit klar
    >eingeschränkt.

    Guter Punkt. Ich bin 8cm kleiner (allerdings mit recht großem Oberkörper) und habe mit 320er und abgepolstertem Sicht bereits eine leicht eingeschränkte Sicht auf die Instrumente; NB Blinkerindikatoren sehe ich nicht.
    Quer ist mehr.

  5. #5

    Registriert seit
    19.04.2005
    Ort
    71409
    Beiträge
    1.487
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    bei dir in der Nähe wohnen bestimmt einige Mx5 Fahrer die kleinere Lenkräder verbaut haben.

    Stell am besten mal ein "Lenkradtest" Thread in die Benzingespräche, ich denke da würden sich einige finden lassen

  6. #6

    Registriert seit
    23.05.2007
    Ort
    München, Bayern, Freistaat ;o).
    Beiträge
    7.100
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Ich habe ein 32er Momo Corse ohne Airbag und bin damit sehr zufrieden. Das Lenkrad wird einfach auf die Original-Nabe geschraubt. Mit dem originalen Lenkrad konnte ich nicht entspannt fahren, es war mir einfach zu gross, da haben meine Knie immer dran geschlagen (bin 177cm gross). Sicht ist ok.
    Ergänzung: ich habe allerdings auch abgepolsterte (Leder-)Sitze. Damit ist die Sicht natürlich nochmal eine andere.

  7. #7
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.175
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 244

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    >Ein 34er habe ich selbst noch nie in einem MX gesehen,
    >geschweige denn Probe gefahren.

    Müßte man Jerry direkt mal fragen wie ers fand, der ist das 34er Raid Daytona in meinem Roten diese Woche gefahren.
    I6 ITB S50B30

  8. #8

    Registriert seit
    20.08.2005
    Ort
    Hamburg, Hamburg.
    Beiträge
    16.857
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Ich schliesse mich hiermal an.

    Bin 176cm , abgepolsterte Stoffsitze, Momo Millenium in 32er Größe.

    Sicht auf die Blinker ist ein wenig "verdeckt", aber das hat mich bis jetzt noch nie gestört

    Gruß Cora

  9. #9

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-30926.
    Beiträge
    2.363
    Danke Dank erhalten 48 in 21 Posts  Bedankt 31

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Moin,

    bei einer Körpergröße vom 1,90m ist ein kleineres Lenkrad Pflicht, wenn man das "mit den Knien lenken" nicht perfekt beherrscht.

    Nachdem ich mir einen Wolf nach einem kleinen Holzlenkrad gesucht habe, tut nun ein 30er Luisi Steuerrädchen seinen Dienst.

    Nachteile des Raumgewinns sind eine erhöhte Nervösität beim Geradeauslauf und ein ungefähres Erahnen von Drehzahl, Geschwindigkeit und Öldruck.


    Gruß,Olly

  10. #10
    Jerry
    Guest

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Moin,

    "erfahre" Dir die Lenkräder doch einfach. Beim 32er wirst Du die Instrumente nicht einwandfrei ablesen können.
    Ich fahre selbst ein 32er Holzlenkrad, ein 35er Nardi-Lederlenkrad und das "Serienruder".

    Das Handling ist mit dem 35er schon gut! Das 32er gibt manchmal zu wenig Rückmeldung, das 36er Serienlenkrad ist schon am Limit, was Beinfreiheit angeht... und ich bin nur 1,75 groß!

    Soweit meine Erfahrung.

    Krischans Ruder ist von der Größe super, was mich dabei allerdings etwas stört, ist der recht voluminöse Kranz. Wenn Du schnell mal zupacken musst (Beispiel Drift o ä) ist ein dünnerer Kranz angenehmer.


    Gruß Jerry




  11. #11

    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Paderborn, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    25.854
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Hi,

    ich habe mit 1.72m Größe ein 32iger Raid ohne Luftsack und
    bin davon vollstens überzeugt.

  12. #12
    Avatar von MX5IN
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    85055 IN
    Beiträge
    1.975
    Danke Dank erhalten 5 in 3 Posts  Bedankt 1

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Eine kleine Ergänzung, da noch nicht erwähnt:

    Das originale 36er Momo aus den frühen NAs ist nicht exzentrisch, das 32er Momo Corse schon. Erst durch die Exzentrizität (Versatz der Lenkradmitte nach oben über die Lenksäulenachse) bleiben bei einem 32er die Instrumente halbwegs sichtbar. Also gerade bei Zwischengrößen darauf achten. Letztlich hilft wirklich nur "Erfahren".
    1990 Marineblau

  13. #13
    Avatar von Butze
    Registriert seit
    08.06.2008
    Ort
    Rheinlan
    Beiträge
    3.690
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Mein Favorit ist ein 33er Nardi Holz..leider ohne ABE...das hätte ich persönlich gerne in meinem NA. Ansonsten fahre ich mittlerweile 3x32er Momo...fährt sich gut.
    ..der Fettmann

  14. #14
    Jerry
    Guest

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Ansonsten fahre ich
    >mittlerweile 3x32er Momo...fährt sich gut.

    Gekauft, verkauft, gekauft, verkauft, gekauft...

  15. #15
    Avatar von Butze
    Registriert seit
    08.06.2008
    Ort
    Rheinlan
    Beiträge
    3.690
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    ..ne ich habe jetzt 4 Momo`s

    ..der Fettmann

  16. #16
    Avatar von Butze
    Registriert seit
    08.06.2008
    Ort
    Rheinlan
    Beiträge
    3.690
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    "Bin nur Schönwetterfahrer und habe neue hochglanzverdichtete BBS Kreuzspeiche einteilig 7x15 ET24 (alte E30 )Felgen die ich mir nicht gleich einsauen möchte."


    Hast du solche Räder montiert?

    http://idata.over-blog.com/2/41/10/45/Mai-2010/blue.jpg

    ...mach mal Foto von polierten an NA
    ..der Fettmann

  17. #17

    Registriert seit
    17.07.2009
    Ort
    Bayern, (Allgäu).
    Beiträge
    24
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Zuerst ein mal herzlichen Dank an Alle für die vielen Antworten.

    An Butze,

    Genau diese sind montiert.Leider habe ich noch keinen verchromten Sechskant (Zentralschraube)im Moment noch silber, kommt aber noch bin schon dran.Desweiteren möchte ich noch ein Fahrwerk einbauen (wahrscheinlich Koni mit Nuten und Orginalfedern).Wenn dann alles fertig ist schicke ich ein paar Bilder.Wir haten auch schon ein mal miteinander telefoniert wegen Deinen Runabout-Spiegeln.Ich bin eigentlich ständig auf Deiner Seite die ich einfach super und sehr informativ finde!

    Deinen grauen finde ich auch sehr,sehr schön und es ist eine gute Entscheidung dieses schöne Fahrzeug wieder auf die so leckeren Smoor Roadster Felgen zu stellen.
    Hätte mir auch sehr gut gefallen bin aber an keine rangekommen und bei den so schönen Rota RB's kennst Du ja die Schwierigkeiten.Somit habe ich mich für die BBS entschieden.

    Aber eigentlich bin ich ja jetzt bei einem ganz anderen Thema wie Lenkräder.

    Gruß Thomas

  18. #18
    Avatar von Butze
    Registriert seit
    08.06.2008
    Ort
    Rheinlan
    Beiträge
    3.690
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Danke ..und wenn du mal Bilder hast, schicken bitte.
    ..der Fettmann

  19. #19

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Burgdorf, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    200
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Lederlenkrad - Größenberatung

    Moin,

    also fahre auch nen '92er mit 85kw und habe seit ca. nem halben Jahr auch das 32er Momo Corse ohne Airbag verbaut und bin damit durchweg zu Frieden. Auch die Ablesbarkeit der Instrumente finde ich noch mehr als passabel. Ich bin übrigens auch nur 1,74cm groß

    Bei Bedarf kann ich ja mal nen Bild machen, wenns um die Ablesbarkeit geht.


    LG Jan

Ähnliche Themen

  1. Lederlenkrad ausbessern
    Von mabo im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.08.2004, 23:01
  2. Lederlenkrad Pflege?
    Von barbara im Forum Allgemeines
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.03.2004, 11:40
  3. Momo-Lederlenkrad
    Von Newcomer (Gast) im Forum Allgemeines
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2001, 14:49
  4. Lederlenkrad nachträglich (NB)
    Von Arpad im Forum Allgemeines
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.07.2001, 11:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •