Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 41 von 41
  1. #1

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    217
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Hey. Ich habe gestern meine Positionsreflektoren mal beleuchtet. Heute kam allerdings einer zu mir an, und meinte die seien nicht erlaubt. Habe hinten rote und vorne orangene Reflektoren (allerdings kein Miata)

    Er meinte die müssten alle 4 orange sein, dann gäbe es keine Probleme.

    Stimmts? Darf ich die überhaupt fahren (hab eig. gelesen ja)

    Danke euch

  2. #2

    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    60594
    Beiträge
    1.862
    Danke Dank erhalten 81 in 47 Posts  Bedankt 41

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Heute kam allerdings einer zu mir an, und meinte
    >die seien nicht erlaubt. Habe hinten rote und vorne orangene
    >Reflektoren (allerdings kein Miata)

    Hatte er eine blaue Uniform an?


    Rot ist nicht erlaubt. Das ist sicher.

  3. #3
    Holger721
    Guest

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Habe hinten rote und vorne weisse Reflektoren.
    Hat bis jetzt noch nie jemanden von der Poooolizei oder dem TÜV interessiert, obwohl jedesmal wahrgenommen

  4. #4

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    217
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Hm, alles klar. Werde die roten Reflektoren dann wohl raushauen. Schade

    Aber orangene beleuchtete darf ich haben oder?

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.332
    Danke Dank erhalten 598 in 360 Posts  Bedankt 663

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    >Aber orangene beleuchtete darf ich haben oder?

    Rot beleuchtete = geht nicht, macht Ärger (besonders vorne)
    Weiß beleuchtete = geht ebenfalls nicht, macht Ärger (besonders hinten).

    Wenn die Reflektoren (egal welche Farbe sie nun haben) orange leuchten, wird meist ein Auge zugedrückt. Es ist dennoch nicht erlaubt. Ich habe das aus erster Hand von einem TÜV-Prüfer, und Du kannst es auch nachlesen. Bei den Abmessungen des MX-5 wären seitliche gelbe Begrenzungsleuchten nur erlaubt, wenn sie in die Lampen selbst integriert wären (was es aber nicht gibt).

    Unbeleuchtete Reflektoren gleich welcher Kombination gab noch nie Probleme, die ich vernommen habe. Rot rundrum, weiss rundrum, orange rundrum ist ja Serie. Die Reflektoren sind in DE auch nicht vorgeschrieben und dürfen auch entfernt oder zugespachtelt oder überlackiert werden.
    Quer ist mehr.

  6. #6

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    217
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Was wie wo? Verdammt

    Hab bisschen gesucht und gelesen, dass in DE mittlerweile diese Begrenzungsleuchten erlaubt seien. Aber sowas? Hmpf....

  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.332
    Danke Dank erhalten 598 in 360 Posts  Bedankt 663

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    >Hab bisschen gesucht und gelesen, dass in DE mittlerweile
    >diese Begrenzungsleuchten erlaubt seien. Aber sowas? Hmpf....
    >

    Mein Informationsstand dazu ist von ca. 2008/9. Ich konnte damals auch in einem Gesetzestext direkt nachlesen. In drei Jahren dreht sich die Welt ein paar Mal. Im Zweifel einfach mal zu einem TÜV fahren und nett fragen.

    Quer ist mehr.

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.332
    Danke Dank erhalten 598 in 360 Posts  Bedankt 663

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    >Hab bisschen gesucht und gelesen, dass in DE mittlerweile
    >diese Begrenzungsleuchten erlaubt seien. Aber sowas? Hmpf....
    >

    Mein Informationsstand dazu ist von ca. 2008/9. Ich konnte damals auch in einem Gesetzestext direkt nachlesen. In drei Jahren dreht sich die Welt ein paar Mal. Im Zweifel einfach mal zu einem TÜV fahren und nett fragen.

    Quer ist mehr.

  9. #9

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    217
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Jo, ich muss eh nächsten Monat TÜV machen, von daher hab ich ja auch die Chance dazu

    Baue hinten trozdem auf orange leuchtend um, wenn das halt nicht geht stecke ich die kabelchen halt einfach ab. Viel arbeit ist es sowieso ja nicht

    Wobei mich die Optik echt anmacht Und ich es gerade bei Ausfahrten als erhöhten Sicherheitsfaktor sehe. Man sieht einen einfach schneller. Aber die StVo ist teilweise eh bescheuert


  10. #10

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    217
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Jo, ich muss eh nächsten Monat TÜV machen, von daher hab ich ja auch die Chance dazu

    Baue hinten trozdem auf orange leuchtend um, wenn das halt nicht geht stecke ich die kabelchen halt einfach ab. Viel arbeit ist es sowieso ja nicht

    Wobei mich die Optik echt anmacht Und ich es gerade bei Ausfahrten als erhöhten Sicherheitsfaktor sehe. Man sieht einen einfach schneller. Aber die StVo ist teilweise eh bescheuert


  11. #11

    Registriert seit
    15.08.2010
    Ort
    Neuwied, Rheinland Pfalz, Germanien.
    Beiträge
    3.018
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 5

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Meiner ging mit vorne orange, hinten rot über den Tüv.
    Lediglich die Bilux Birnchen der Blinker gingen wohl nicht durch und wurden abgeklemmt.

    Grüße

    ANdi

  12. #12

    Registriert seit
    15.08.2010
    Ort
    Neuwied, Rheinland Pfalz, Germanien.
    Beiträge
    3.018
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 5

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Meiner ging mit vorne orange, hinten rot über den Tüv.
    Lediglich die Bilux Birnchen der Blinker gingen wohl nicht durch und wurden abgeklemmt.

    Grüße

    ANdi

  13. #13

    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    60594
    Beiträge
    1.862
    Danke Dank erhalten 81 in 47 Posts  Bedankt 41

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Ich find sie auch schick, deshalb hab ich ebenfalls vorne orange hinten rot, beleuchtet. Dazu noch US-Blinker-Standlicht.

    Interessiert hier die Polizei ziemlich wenig...

  14. #14

    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    60594
    Beiträge
    1.862
    Danke Dank erhalten 81 in 47 Posts  Bedankt 41

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Ich find sie auch schick, deshalb hab ich ebenfalls vorne orange hinten rot, beleuchtet. Dazu noch US-Blinker-Standlicht.

    Interessiert hier die Polizei ziemlich wenig...

  15. #15

    Registriert seit
    08.10.2012
    Ort
    Stuttgart, Ba-Wü, D.
    Beiträge
    2.027
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Hab ich auch so (hinten rot, vorne orange).
    Ging durch TÜV und Polizei-Kontrollen ohne Probleme.

  16. #16

    Registriert seit
    08.10.2012
    Ort
    Stuttgart, Ba-Wü, D.
    Beiträge
    2.027
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Hab ich auch so (hinten rot, vorne orange).
    Ging durch TÜV und Polizei-Kontrollen ohne Probleme.

  17. #17
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Meiner ging mit orange vorne rot hinten + orange gedimmte originale US Blinker durch die per Standlich geschaltet sind.

    Hatte ja auch lange überlegt ob ich das so lassen sollte im Bezug auf Stress mit der Rennleitung oder dem TÜV.

    Bisher hat keiner was gesagt und TÜV habe ich auch so überstanden..

    Zumal ich hier in der Umgebung massenhaft US-Cars sehe die ebenfalls mit orange und rot beleuchteten Markern oder Blinkern rum fahren.

    Was ich persönlich auch verwunderlich finde sind rote Blinker. Wenn einer diese alten Ford Mustag Heckpartie aus den 60ern im Kopf hat. Der weiss da sind 3 Rote Lampen die auch als Blinker fungieren davon fahren in Berlin relativ viele rum. Da habe ich auch noch nie einen mit orange gesehen.

    Ich vermute mal die Prüfer und Polizei drücken da neuerdings mal öfter ein Auge zu. Zusätzlich erkennbare Punkte sind ja auch eigentlich nichts schlechtes.

  18. #18
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Meiner ging mit orange vorne rot hinten + orange gedimmte originale US Blinker durch die per Standlich geschaltet sind.

    Hatte ja auch lange überlegt ob ich das so lassen sollte im Bezug auf Stress mit der Rennleitung oder dem TÜV.

    Bisher hat keiner was gesagt und TÜV habe ich auch so überstanden..

    Zumal ich hier in der Umgebung massenhaft US-Cars sehe die ebenfalls mit orange und rot beleuchteten Markern oder Blinkern rum fahren.

    Was ich persönlich auch verwunderlich finde sind rote Blinker. Wenn einer diese alten Ford Mustag Heckpartie aus den 60ern im Kopf hat. Der weiss da sind 3 Rote Lampen die auch als Blinker fungieren davon fahren in Berlin relativ viele rum. Da habe ich auch noch nie einen mit orange gesehen.

    Ich vermute mal die Prüfer und Polizei drücken da neuerdings mal öfter ein Auge zu. Zusätzlich erkennbare Punkte sind ja auch eigentlich nichts schlechtes.

  19. #19

    Registriert seit
    08.10.2012
    Ort
    Stuttgart, Ba-Wü, D.
    Beiträge
    2.027
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?


    >Was ich persönlich auch verwunderlich finde sind rote
    >Blinker. Wenn einer diese alten Ford Mustag Heckpartie aus
    >den 60ern im Kopf hat. Der weiss da sind 3 Rote Lampen die
    >auch als Blinker fungieren davon fahren in Berlin relativ
    >viele rum. Da habe ich auch noch nie einen mit orange
    >gesehen.
    >
    >Ich vermute mal die Prüfer und Polizei drücken da neuerdings
    >mal öfter ein Auge zu. Zusätzlich erkennbare Punkte sind ja
    >auch eigentlich nichts schlechtes.

    Ist mir hier in S auch in letzter Zeit ein paar mal aufgefallen.
    Waren aber immer aktuelle Benze (C- und E-Klasse), mit roten Blinkern hinten.
    Und dem Kennzeichen nach auch kein Angehörigen der US-Streitkräfte (für die es swiw eine andere Regelung gibt).

  20. #20
    Avatar von Torii
    Registriert seit
    07.11.2008
    Ort
    37308
    Beiträge
    336
    Danke Dank erhalten 32 in 19 Posts  Bedankt 4

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Vorher informieren hilft vielleicht auch...
    Auch im Internet stehen Gesetzestexte, da muss man nicht in
    Autoforen suchen/fragen, wo zig Kiddies gefährliches Halbwissen verbreiten (nicht auf Dich bezogen) . Oder zum TÜV/Dekra gehen. Da gibts Auskunft, was geht.

    §51a StVZO
    (6) Regelung für rot hinten

    Wenn es jemanden stören sollte, wären es 15 EUR Verwarngeld.
    Oder netterweise auch nur ein Mängelschein/Kontrollbericht. Erlöschen BE kommt nicht in Frage.

    Meistens wird das aber eher locker gehalten. Es kommt immer drauf an, wer kontrolliert, hat derjenige Lust, das Wissen über diese Regelung, etc.

    Wenn man sich sowas ranbaut, sollte man sich wie gesagt vorher informieren bzw. im Nachhinein die Eier haben und damit leben, dass im Falle eines Falles was passieren kann.

    Ich hab es genauso am NB und es hat noch keinen gestört, das heißt aber eben nicht, dass es erlaubt ist. Im Grunde genommen, sind es doch eher peanuts, verglichen mit jemandem, der z.B. den Kat raushaut.

  21. #21

    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    Worms, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    9
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Hi,
    Orange ist erlaubt, Volvo hat´s ja auch.

    ABER mit einem Mindestbodenabstand von 40 cm , lt. einem TüV-Prüfer,
    hatte mal nachgefragt, wollte meine Weißen orange beleuchten.

    Stören wird es niemanden, zumindest in der Farbe Orange.

    Kommt auch immer darauf an, wo man wohnt, denke in größeren Städten wird das enger gesehen.

    Bei uns in Worms kommt man damit an der Rennleitung vorbei.

    Gruß Andy71

  22. #22

    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Neu-Ulm, Bayern, D.
    Beiträge
    1.703
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Rote Blinker fällt eig. auch keinem auf.
    Hab ich auch hinten, durch ne Folie, bisher keine Problem. Auch nicht in ner Pozileikontrolle etc. Auch schon geblinkt als die hinter mir gefahren sind.

    Fürn Tüv kommts dann halt ab u danach wieder dran. Alles Easy

  23. #23

    Registriert seit
    28.11.2009
    Ort
    Frankfurt/Main.
    Beiträge
    289
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    An sich dürfen die Reflektoren grade beim MX5 schon leuchten, bei meinem Can-miata dank ausnahmegenehmigung hinten sogar rot, normalerweiser rundum orange, der Punkt, bei dem es theoretisch illegal wird, ist der, dass du die Lampen ja strenggenommen selbstgebastelt hast.

  24. #24

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.332
    Danke Dank erhalten 598 in 360 Posts  Bedankt 663

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    >Und dem Kennzeichen nach auch kein Angehörigen der
    >US-Streitkräfte (für die es swiw eine andere Regelung
    >gibt).

    SIW nicht mehr...
    Quer ist mehr.

  25. #25
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Also,
    beim MX-5 in D egal ob Europamodell oder Miata dürfen die Begrenzungsleuchten NICHT beleuchtet, egal ob hinten rot/vorne orange oder 4x orange und weiß schon mal garnicht, sein weil sie beim MX-5 ausgelegt sind als Reflektoren und/oder Katzenaugen und auch NUR dafür eine Kennzeichnung haben.
    Aber das stört, so gut wie, keinen wenn sie beleuchtet sind und auch mir egal.
    Die Aussage Volvo hat das ja auch hat nix damit zu tun das dies auch beim MX-5 gerade mal so erlaubt wäre. Volvo hat dafür im Vorfeld, nach Produktion, inkl. BE die Erlaubnis eingeholt.

    Ist genauso das Beispiel Kennzeichenhöhe beim MX-5 unterhalb vom Stoßstangenmaul wenn dazu gesagt wird der Peugeot 206 oder Citroen C3 haben das Kennzeichen auch so tief.
    Ist bei beiden Fahrzeugtypen genau das Gleiche, beide hatten im Vorfeld inkl. BE, nach Produktion, die Erlaubnis dazu.
    Der MX-5 nicht.
    [SIGPIC][SIGPIC]

  26. #26

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.332
    Danke Dank erhalten 598 in 360 Posts  Bedankt 663

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Unfug.
    Quer ist mehr.

  27. #27

    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    Worms, Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    9
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Hi,
    wenn ich die Katzenaugen demontiere,und komplett ohne fahre, dann "darf" ich das.

    Wenn ich genau an dieser Stelle Seitenmarkierungsleuchten montiere, dann darf ich das, unter der Vorraussetzung, daß die gesetzlich vorgeschriebene Montagehöhe eingehalten wird.
    (Klar, die Teile am MX5 sind eigentlich Reflektoren und keine Leuchten.)

    Farbe : Orange erlaubt

    Gibt's, oder gabs(weiß ich jetzt nicht ganz genau,ob es die immer noch gibt) früher mal von inpro, hatte ich mal an meinem Astra montiert mit ABE.(ich such mal nach Foto...)

    Klar hat Volvo eine BE dafür, Mindestmaß erfüllt für Deutschland.

    Der Peugeot 206 hält sein Kennzeichen vorne auch auf genehmigtes Maß, beim MX5 unterhalb des Stoßstangenmaul´s reicht es nicht.

    Aber es kommt wie immer auf den TüV-Prüfer, bzw. den Polizisten an, was noch durchgeht und was nicht.

    Ich treffe täglich einen Prüfer der Organisationen Dekra und KüS.

    Wenn ich Fzg. sehe mit Tagfahrlicht (nachgerüstet), da könnten, rein rechtlich viele die Dinger wieder demontieren (Montagemaß,falsch angeschlossen...)

    Veränderungen am Fahrzeug sind immer Gradwanderungen..., was gefällt, ist nicht direkt erlaubt, was erlaubt ist...gefällt nicht.

    p.s. an den Threadstarter: Solange es nicht die Todesstrafe auf beleuchtete Begrenzungsleuchten gibt, bau an was gefällt, (orange ist am unauffälligsten), hab ich auch vor....,und dann mal abwarten was bei der ersten Kontrolle die Rennleitung sagt.


  28. #28

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    217
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    So viele Meinungen....aj aj aj.....danke euch

    Ich schnacke einfach mal paar Cops bei Gelegenheit darauf an, und frag wie die das so handeln würden.


    Will nicht unbedingt 3 pkt kassieren wegen 4 birnchen. Hab schon 4
    Bin nicht so der Punktesammler. Bei 18 gibts ja n Fahrrad

    Hab die Birnen hinten ersma rausgenommen. Vorn sind sie noch drin. Aber wenn dann klemm ich die halt wieder komplett ab. Und nen extra schalter für alle 4 dinger zu machen wäre viel zu aufwendig denke ich


    Thx euch. Über noch mehr Beiträge oder offiziele Statements vom TÜV etc. freu ich mich aber immer


    Fakt is ja das bei den Miatas die birnen schon in den Reflektoren enthalten sind Diese ja aber abgeklemmt wurden, genauso wie die 3. Bremsleuchte (son unnütz) Hab zwar ein EU Modell aber trozdem halte ichs für doof.


  29. #29
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    >Fakt is ja das bei den Miatas die birnen schon in den
    >Reflektoren enthalten sind Diese ja aber abgeklemmt
    >wurden, genauso wie die 3. Bremsleuchte (son unnütz) Hab zwar
    >ein EU Modell aber trozdem halte ichs für doof.
    >

    Ja das mit dem Abklemmen kam warscheinlich immer auf den Importeur an. Manche haben es gemacht, die anderen nicht. Da gehen die Meinungen eben auseinander ich frag mich auch wie die sowas in die Papiere eingetragen bekommen habe. Aber zulässig ist es eigentlich nicht, das hat mir gestern auch nochmal ein Tüver bestätigt.
    Bei mir wurde das nicht abgeklemmt und ich bin eigentlich nicht so scharf drauf mir meine Kabelbäume zu zerschneiden. Gut die Birnchen kann man auch raus nehmen.


  30. #30
    Avatar von Tili
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Wupperta
    Beiträge
    6.893
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 13

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    >Unbeleuchtete Reflektoren gleich welcher Kombination gab noch
    >nie Probleme, die ich vernommen habe. Rot rundrum, weiss
    >rundrum, orange rundrum ist ja Serie.

    Sicher?

    Ich meine mich zu erinnern, dass bei den Weißen extra ein Schrieb dabei war der bestätigt das die weißen Reflektoren nicht reflektierend ( ) sind, weil nicht erlaubt.


    Edit: Also weiß ist schon erlaubt, darf nur nicht reflektieren. So ist das von mir gemeint.

  31. #31

    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Um mal noch etwas beizusteuern:

    Ich war jetzt selbst beim TÜV, und ich habe die weißen unbeleuchteten Reflektoren ringsrum. Der Prüfer hat sie abgeklebt, sagte mir, die seien nicht zulässig. Nach Recherche im Netz habe ich nun ein Teilegutachten aufgetan, und damit sollte alles klar gehen. Wenn jemand Interesse hat, kann ich das gern zumailen..

  32. #32

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.332
    Danke Dank erhalten 598 in 360 Posts  Bedankt 663

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    >Ich war jetzt selbst beim TÜV, und ich habe die weißen
    >unbeleuchteten Reflektoren ringsrum. Der Prüfer hat sie
    >abgeklebt, sagte mir, die seien nicht zulässig. Nach
    >Recherche im Netz habe ich nun ein Teilegutachten aufgetan,

    Für meine gibt's sogar ne ABE, die dann halt natürlich auch mitgeführt werden muss.
    Quer ist mehr.

  33. #33

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    5.419
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Hi,

    bei meinem Miata (~91) wurden bei der Abnahme durch den Tüv (wg. Import) die roten Seitenreflektoren hinten eingetragen.

    Da ich vorne in den Kotflügeln keine Blinker hatte, wurden die US-Begrenzungsleuchten vorne (Gelb) zum Blinker umgerüstet.
    Das wurde ebenfalls abgenommen, aber nicht eingetragen.

    Bei den anderen NA´s die ich hatte, habe ich bis auf den Blinkerumbau, immer hinten Rot beleuchtet und vorne Gelb.
    Hat keinen Interessiert ... war aber trotzdem nicht zulässig. Ohne wenn und aber

    Beim Winter-NB hab ich das alles sein lassen und nur hinten rote Reflektoren ohne Beleuchtung montiert.
    Das sieht stimmiger mit den Rückleuchten aus

  34. #34

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    217
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Problem hier in Hamburg ist halt einfach, dass es gerade Freitag Abends sehr gefährlich ist ohne iwas eingetragenes das Haus zu verlassen. Durch unsere "Cruiser" Szene (und die 7km Entfernung zum Treffpunkt die ICH habe) sind die Cops Abends ab 22 Uhr sowieso auf der Jagt nach den ganzen Autos an denen 2% verändert wurden...

  35. #35

    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    @SniKKaz hast eine pn

  36. #36

    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Hamburg, Hamburg, BRD.
    Beiträge
    329
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Wenn ich meinen Kenntnisstand noch hinzufügen darf:

    Autos die älter als 30 Jahre alt sind (darunter fällt auch der erwähnte Mustang) KÖNNEN mit einem roten Blinker fahren, ebenso ist deren Lichtschaltung (Bremse und Blinker in einer Kammer und beides rot) zulässig.
    Dies ist den Paragraphen der Originalität historischer Fahrzeuge geschuldet/es gibt kaum austauschrückleuchten.

    Bei heutigen Amiautoimporten müssen die Importeure diese Umrüstung vornehmen (ich glaube auch den Tacho metrisch machen, da bin ich mir aber nicht ganz so sicher). Da allerdings heute vieles von da drüben auch für den hiesigen Markt schon ab Werk "richtig spezifiziert" rüberkommt ist das problem heute weniger vorhanden als vlt in den 60ern.

    Was die Beleuchtung der Reflektoren angeht ist mein Kenntnisstand das man hiten mit roten Reflektoren fahren darf, diese aber nicht beleuchtet werden dürfen (könnte wohl als bremslicht erkannt werden )
    mit weiß oder orangen reflektoren darf man fahren, hauptsache es ist "achsmäßig" gleich, also vorne eine farbe hinten eine farbe, über kreuz geht nicht

    Beleuchten darf man die reflektoren allerdings nur in orange. sie gelten als positionslicht bzw "fahrzeugbegrenzungsbeleuchtung", ähnlich der orangenen lampen an LKWs (normale LKWs, nicht der Cola Weihnachts-Laster ) oder Bussen.

    Farben wie weiß (Abblendlicht, Rückfahrlicht, Kennzeichenbeleuchtung), Blau (Fahrzeuge mit Sonderrechten auf Einsatzfahrt) sind nicht zulässig da sie nur den erwähnten Fahrzeugen/Einbaupunkten zugedacht sind.

    Zu weiß: Wenn man einen gelben Reflketor hat und dort eine weiße Birne hinter baut ist das letztlich abgestrahlte Licht Orange, das ist in Ordnung, findet sich ja auch in vielen Blinkern so).


    Möglichkeit für Rote Leuchten hinten: Bei US oder Kanadafahrzeugen der Baureihe NA sind diese serienmäßig verbaut und beleuchtet. Diese können, ähnlich der historischen Fahrzeuge so als Serien-Beleuchtungseinheit abgenommen werden. Wenn dies der Fall ist muss es aber so im Fahrzeugschein stehen. Also wenn da der Vorbesitzer nicht so penibel war wärs das dann


    Zu meinerm: An meinem NB waren vom Vorbesitzer schon rundrum weiße Reflektoren verbaut. hinten habe ich inzwischen 2 gelbe LEDs in den Reflektoren, das ist also ein eigenbau, damit dann eigentlich auch nicht zulässig, da diese eine LED da aber mehr oder weniger nur glimmt sieht man sie bei Tageslicht kaum. Und den TÜV möchte ich sehen der nur fürs Licht nochmal in einen stockdunklen Raum fährt..

  37. #37

    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    3.040
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    >Der Prüfer hat sie abgeklebt,

    Wie ist das zu verstehen? Was genau hat er mit den Dingern gemacht?

  38. #38

    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    >>Der Prüfer hat sie abgeklebt,
    >
    >Wie ist das zu verstehen? Was genau hat er mit den Dingern
    >gemacht?


    Er hat schwarzes Klebeband drüber geklebt...

  39. #39

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    MG, NRW, D.
    Beiträge
    62
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Der einzige wirklich legale Satz sind wohl die SMLs von IL/Chromdesign, wo diese ovalen Hella LED-Teile drin sitzen. Wobei ich die noch nicht ganz optimal finde.

    Möglicherweise lassen sich aber universelle Umrissleuchten/SMLs mit E-Nummer einpassen, da habe ich einige in der Bucht gesehen. Auch in weiss/gelb leuchtend.

    Falls davon eine einigermassen passt, könnte man versuchen sich diese verchromten Bleche zu besorgen, welche die weissen Reflektoren von Chromdesign einfassen.

    Alternativ: Wie siehts denn mit einer Einzeleintragung aus, wenn man die weissen Reflektoren (für die es bei Nicht-Beleuchtung ein GA gibt) beleuchtet ? Mit etwas Goodwill sollte der Inscheniör doch eine in-etwas-Wirkung bestätigen können ?!? Mit den originalen Gelben hat das ja auch bei Einigen geklappt.

    Rolf

    P.S.
    Eigentlich unglaublich, dass es da immernoch keinen preiswerten Komplettsatz mit E-Zulassung gibt.

  40. #40

    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    Ich fahre ja nun die weißen von IL, und die haben auf der Innenseite Fassungen für die Leuchten, die wiederum gibt es auch in Versand. Und wenn man sie nicht einschaltet, dann greift die ABE. So!

  41. #41

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    82...
    Beiträge
    2.698
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Positionsleuchten - erlaubt oder nicht?

    >Bei den Abmessungen des MX-5 wären seitliche gelbe
    >Begrenzungsleuchten nur erlaubt, wenn sie in die Lampen selbst
    >integriert wären (was es aber nicht gibt).

    Ehrlich gesagt finde ich keinen Konflikt bzgl. http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__51a.html Punkt 6, der das untersagen sollte.

    Wie ich das lese, sind gelbe Seitenmarkierungsleuchten ueber 6 m Fahrzeuglaenge Pflicht, darunter Kuer. Solange sie nicht rot sind, ist von integriert sein keine Rede.

Ähnliche Themen

  1. Birne für Positionsleuchten (NA)
    Von TT im Forum Technik Serie
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.06.2006, 22:22
  2. Werbestreifen auf der Winschutzscheibe nicht mehr erlaubt?
    Von Magman im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.12.2004, 15:31
  3. Positionsleuchten
    Von Boubou im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2004, 07:23
  4. erlaubt oder nicht?
    Von Oizo im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2004, 15:04
  5. Sockel bzw Fassungen für seitliche Positionsleuchten
    Von Leuchte (Gast) im Forum Technik Serie
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.01.2002, 13:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •