Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 41 von 41
  1. #1
    MPH
    Guest

    Keyless GO / Keyless Start

    Servus,

    ich habe mich gefragt, ob folgendes schon mal jemand gemacht hat, bzw eine Idee hat, wie man es umsetzen könnte:

    In das Auto zu steigen und es zu starten, ohne den Schlüssel herausholen zu müssen, also wie bei Jaguar, Aston Martin, BMW etc.

    Einen Starter Knopf habe ich noch hier liegen aber in Zusammenhang mit Schlüssel rausholen, Schlüssel umdrehen, umgreifen etc relativ witzlos.

    Es muss doch möglich sein, das komplett ohne Schlüssel hinzubekommen, oder??

    Damit wäre das erste Problem relativ einfach behoben, nämlich ins auto zu kommen:

    http://www.red-carparts.de/SHOP/Kfz-...ine-CZ100SMART

    Folgendes ist zwar für Motorräder, aber so etwas ähnliches müsste man doch auch mit einem Vierrad machen können, oder??

    http://motogadget.com/de/elektrik/rf...ndschloss.html

    Muss da das Steuergerät modifiziert werden? Kann man das nicht irgendwo machen lassen??


    Danke für euren Hirnschmalz =)

    Gruß
    Marc

  2. #2
    Avatar von Lavataucher
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    Rösrath
    Beiträge
    1.482
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Zusammen mit dem Keyless-Go ist das ja prinzipiell problemlos umsetzbar. Du müsstest nur ein Steuergerät entwerfen, dass mit dem Keyless-Go-Steuergerät kommuniziert (und wenn es nur das "Schlüssel ist in der Nähe"-Signal ist).

    Ein viel größeres Problem wird aber deine Versicherung sein, da die Änderung nirgendwo abgenommen wird. Sollte dein Auto mal gestohlen oder aufgebrochen werden, stehst du im Regen.

  3. #3
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.112
    Danke Dank erhalten 903 in 657 Posts  Bedankt 1.098

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Was mir noch fehlt, ist die Antwort, wie man das Lenkschloss aktiviert/deaktiviert (?) Dachte immer, selbiges wäre hierzulande vorgeschrieben ...
    Do what thou wilt.

  4. #4
    MPH
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Mal abgesehen von Versicherung und TÜV, wieso sollte man denn das Steuergerät modifizieren müssen. Muss man doch beim Motorrad auch nicht. Angenommen das Zündschloss wird komplett ausgebaut. Mit dem M-Lock wird dann Batterie und Zündung angehen und mit dem Starterknopf kann man den Motor ein- und ausschalten.

    Wäre so doch theoretisch relativ einfach, wenn man aufs Lenkradschloss verzichtet, oder?

  5. #5

    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Hamburg, Hamburg, BRD.
    Beiträge
    329
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Da (soweit ich weiß) das lenkradschloss auch "nur" elektronisch scharf gestellt wird sollte es möglich sein, denn du drehst ja mit dem Schlüssel keinen Mechanischen Riegel vor.. oder?

    Grundsätzlich müsste es eigentlich gehen wenn du ein Funksignal mit kurzer Reichweite gibt. Sonst kannst du halt sowas haben:

    http://www.youtube.com/watch?v=-aU09...-shows&list=SL

    (ab Minute 3)
    Wenn der Radius des Signal zu groß ist kann man dein Auto locker aus der Einfahrt fahren und verladen werden, weils mehr oder weniger durchgehend offen steht/Zündungsbereit ist.


    Soweit ich mir das grade vorstellen kann müsste es reichen wenn du einen Funksensor verbaust und dieser
    die Türen entriegelt,
    die Zündung anlegt
    und
    das Lenkradschloss entsperrt.

    Den eigentlichen Zündimpuls bekommt er ja dann vom Starterknopf.


    Zum Auswahl des Frequenzbereichs kann ich nicht viel sagen, aber soweit ich weiß geht RFID nur über sehr kurze Strecken(10 cm max.). Bluetooth geht über etwa 10 Meter. weitere Bänder fallen mir jetzt grade nicht ein.

    Wenn du einen FL hast kanns sogar sein, dass du das relativ einfach hinbekommen kannst, da dieser einen OBD2-Stecker hat kann man ja eh auf nahezu alles im Auto zugreifen
    siehe dazu hier: http://www.youtube.com/watch?v=xqZj4...layer_embedded

    insgesamt sollte es also durchaus machbar sein, aber das selbst zu bauen würd ich mir nu nicht zutraun, ich könnte höchstens diese erwähnten Ideen liefern

    Vielleicht gibts ja für genau solche Zwecke schon ein Bluetooth-Modul? Dann mann man sein Wagen direkt per Handy koppeln und starten. Also vorstellen kann ichs mir, weiß aber nicht obs das gibt

  6. #6
    Avatar von Lavataucher
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    Rösrath
    Beiträge
    1.482
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Du möchtest also die Zündung grundsätzlich einschalten, sobald du in der Nähe bist? Wie willst du dann den Motor ausmachen? Was soll in einer Notsituation, z.b. bei einem Unfall passieren?

    Mir scheint als hättest du das ganze nicht wirklich durchdacht, und das ist vor allem bei einem stark sicherheitsrelevanten Thema keine gute Idee.

    Vielleicht solltest du dir besser Angebote machen lassen, sowas professionell integrieren zu lassen. Oder du kaufst dir einen NC, bei dem dieses Funktion bereits drin ist.

  7. #7

    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Hamburg, Hamburg, BRD.
    Beiträge
    329
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Hm stimmt auch wieder..

    aber man könnte die Zündung auch erst scharf stellen wenn man ein Kontakt in der Tür aktiviert hat, also die Tür geöffnet hat.

    Es sei denn du steigst grundsätzlich durchs offene Dach ein

    Bei Not/Unfall muss ich gestehn das ich da nicht mal weiß wie das die Originalsysteme lösen, lösen die bei starker Richtungänderung/Abbremsung/Neigung n Schalter aus? oder bekommen die n Killsignal vom Airbag?

    Was aber ja ginge, wenn man den Transponder mit einem Schalter versieht, sobald dieser nicht mehr in Empfangsweite ist oder halt aus ist ist Zündung aus, wenn also der Transponder n Schalter hat würde es wohl auch gehen, aber nicht das einem dann bei 160 die Zündung ausgeht...

    Ist auf jeden Fall ambitinoiert das Projekt, aber ich glaube die Umsetzung wird mit Nachrüstung ohne Fachmann schwierig

  8. #8
    Avatar von perfekterNA
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    4.401
    Danke Dank erhalten 259 in 148 Posts  Bedankt 154

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Oha!

    natürlich besteht ein Lenkradschloß aus einem mechanischen Teil der einen massiven Riegel in die Lenksäule schiebt. Sonst könnte man ja das Lenkrad drehen wenn das Auto ohne Zündschlüssel steht! Darüberhinaus ist noch ein elektrischer Teil dahinter der die Stufen ACC, Zündung ein und Start beinhaltet.
    Und zuguter Letzt befindet sich noch eine ringförmige Lesespule welches die Wegfahrsperre deaktiviert (hierbei wird der Transponder im Schlüssel ausgelesen) am Schloss.

    Dieses Schloss ist Bestandteil der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Manipulationen sind dort nicht gern gesehen.

    Machbar ist theoretisch allerdings schon einiges.

    Vielleicht schreib ich da noch was zu wenn ich Zeit hab.

  9. #9

    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Hamburg, Hamburg, BRD.
    Beiträge
    329
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Ich meinte ja nicht, dass es NICHT mechanisch ist, sondern nur das diese mechanische Speere elektrisch geschaltet wird. Oder irre ich mich da?

    es ist ja schon was anderes ob ich nun einen hebel umlege um ein Schloss zu versperren oder einen Knopf drücke welcher diesen Hebel bewegt, das eine lässt sich nämlich elektrisch "anfassen"

  10. #10
    MPH
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >
    >Wenn der Radius des Signal zu groß ist kann man dein Auto
    >locker aus der Einfahrt fahren und verladen werden, weils mehr
    >oder weniger durchgehend offen steht/Zündungsbereit ist.

    50-100cm wären hier optimal, damit man weder die hand extra irgendwohin bewegen muss, noch die gefahr des Klauens besteht!


    >
    >Vielleicht schreib ich da noch was zu wenn ich Zeit hab.

    wäre nett!


    >Du möchtest also die Zündung grundsätzlich einschalten,
    >sobald du in der Nähe bist?

    Nähe = innerhalb ca. 1-3m, wäre doch ok...


    >Wie willst du dann den Motor
    >ausmachen? Was soll in einer Notsituation, z.b. bei einem
    >Unfall passieren?

    Engine Start/Stopp-Knopf, die machen das doch genau so!?


    >
    >Vielleicht solltest du dir besser Angebote machen lassen,
    >sowas professionell integrieren zu lassen.

    Hätte ich nichts dagegen, aber wer und wo???


    >Oder du kaufst dir
    >einen NC, bei dem dieses Funktion bereits drin ist.

    NOPE!

  11. #11
    Avatar von Lavataucher
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    Rösrath
    Beiträge
    1.482
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >Engine Start/Stopp-Knopf, die machen das doch genau so!?

    Denkst du denn, das funktioniert per Magie? Wenn du nicht gerade ein System findest, das hunderprozentig macht was du willst, musst du selber ran. Und das ist bei den zwei Links die du gepostet hast definitiv der Fall.

    >Hätte ich nichts dagegen, aber wer und wo???

    Stell doch mal eine genau definierte Anfrage hier im Forum. Ich bin mir sicher, dass es jemanden gibt der jemanden kennt etc.

  12. #12
    Avatar von Lavataucher
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    Rösrath
    Beiträge
    1.482
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >Hm stimmt auch wieder..
    >
    >aber man könnte die Zündung auch erst scharf stellen wenn
    >man ein Kontakt in der Tür aktiviert hat, also die Tür
    >geöffnet hat.

    Das ist auch Murks. Ich würde mich da z.B. an dem System von BMW orientieren, das ich durchaus für durchdacht halte. Zündung ist beim Einsteigen aus, wird der Knopf gedrückt und das Kupplungspedal ist gedrückt geht die Zündung an und der Motor wird gestartet, ohne gedrücktes Pedal geht nur die Zündung an. Ein weiterer Knopfdruck schaltet die Zündung wieder aus und damit ggfs. auch den Motor.

    Start-Stopp ließe sich dann auch problemlos Softwareseitig lösen, da alle Komponenten bereits vorhanden sind.

    Ich kenne die Sicherheitsvorkehrungen beim MX5 nicht, im Zweifel müsste man das aber herausfinden und darauf achten, dass vorhandenen Systeme zumindest nicht ausgehebelt, im Idealfall sogar verbessert werden.

    Das löst aber immer noch nicht das Problem, dass die Installation nicht abgenommen und damit ein Streßmagnet bei TÜV, Versicherung und Polizei ist.

  13. #13
    MX57
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start


    Dann ließe sich der Motor ja nur mit getretener Kupplung starten,
    was doch angeblich nicht gut für das Kurbenwellenaxiallager
    beim kalten Motor wäre (!?).

    Wobei, bei aktuellen Autos ist das Starten ja ohnehin oft nur noch
    mit getretener Kupplung möglich, die USA lassen grüßen...

  14. #14
    Avatar von Lavataucher
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    Rösrath
    Beiträge
    1.482
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >
    >Dann ließe sich der Motor ja nur mit getretener Kupplung
    >starten,
    >was doch angeblich nicht gut für das Kurbenwellenaxiallager
    >beim kalten Motor wäre (!?).
    >
    >Wobei, bei aktuellen Autos ist das Starten ja ohnehin oft nur
    >noch
    >mit getretener Kupplung möglich, die USA lassen grüßen...
    >


    Ließe sich natürlich auch so umstricken, dass neben der Kupplung auch die Schaltung geprüft wird. Das ist aber einerseits technisch umständlich, andererseits müsste man dann jedesmal einen Gang einlegen wenn man nur die Zündung anschalten möchte, und da hat man dann meist die Kupplungsbetätigung schon inklusive.

    Ich finde das eigentlich schon ganz gut wie es aktuell bei den meisten gelöst ist. Die Mehrbelastung ist dann eben die Luxussteuer.

  15. #15
    Avatar von bucsbeifahrer
    Registriert seit
    14.01.2005
    Ort
    D-85630
    Beiträge
    7.821
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 8

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >Dann ließe sich der Motor ja nur mit getretener Kupplung starten,

    Das ist doch mittlerweile Standard bei vielen Autos...
    Holger - NA blasen statt saugen

  16. #16
    MX57
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start


    Ja, stimmt schon.
    Offenbar wiegen da die Haftungsfragen schwerer als die technischen Aspekte.


  17. #17
    Avatar von perfekterNA
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    4.401
    Danke Dank erhalten 259 in 148 Posts  Bedankt 154

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Ich habe mir mal Gedanken gemacht wie ich so etwas technisch angehen würde.
    Achtung: aufgrund von Bedenken wegen Legalität und Sicherheit möchte ich darauf hinweisen dass meine Ausführung rein theoretischer Natur ist.

    Gegeben sei ein MX-5 ohne Schnickschnack.
    Also wird für die Entriegelung der Tür eine Zentralverriegelung benötigt. Ich denke ab NB ist die serienmäßig, ansonsten gibt es schon Bausätze für kleines Geld.
    Dann muss die ZV per Fernbedienung geöffnet werden, dafür gibt es Funkmodule welche die ZV ansteuern können.
    Soweit so gut.
    Damit sich die Türen entriegeln ohne das man einen Knopf drückt, also nur durch Annäherung braucht man ein "Keyless go" System.
    Ich schraube momentan an einem Fahrzeug welches ein System von der polnischen Firma "Keetec" besitzt. Das funktioniert erstaunlicherweise meistens...

    edit: ich sehe gerade dass es sich um genau das System handelt welches vom Threadersteller erwähnt wird.

    Hier hat man den Vorteil dass man den Radius der Ein/Ausschaltauslösung in drei Stufen einschalten kann.

    Jetzt kommt der tricky Teil: Das Zündschloss!
    Es hat einen mechanischen Schließzylinder der einen Riegel in die Lenksäule schiebt und einen elektrischen Schalter der die Zündung und den Starter schaltet. Ich hatte mir das Zündschloß schonmal unter diesem Aspekt angeschaut. Es zu entfernen oder stillzulegen ist nicht einfach wenn gar unmöglich. Also muss man in irgendeiner Weise den mechanischen Teil des Schloßes umgehen. Was spricht dagegen den Schlüssel ständig eingesteckt zu lassen? Das Schloß wäre entriegelt und bei einer eventuelle Wegfahrsperre ist diese dann auch deaktiviert.
    Den Stecker des elektrischen Startschalter macht man ab und baut sich eine Schaltung mit einem Starterknopf. Da im Zündschloßschalter recht hohe Ströme geschaltet werden müssen in der Schaltung ausreichend leistungsstarke Relais verwendet werden.
    Die Starterknopf Schaltung wird durch das Zentralverriegelungssignal aufgeweckt.
    Zum Einschalten der Zündung drückt man den Starterknopf einmal.
    Zum Starten des Motors drückt man das zweite Mal, hierbei muss die Kupplung (und die Bremse) getreten werden. Zum Ausschalten den Schalter erneut drücken. Ausschalten nur dann möglich wenn Fahrzeug steht und die Handbremse gezogen ist. (Um irrtümliches Ausschalten während der Fahrt zu vermeiden)
    Die Toyotaschalter haben eine LED mit zwei Grundfarben, daraus lassen sich durch geschickte Verschaltung drei Farben darstellen.
    rot: System läßt sich nicht starten wegen fehlendem Zündschlüssel bzw Wegfahrsperre
    gelb: Fahrzeug bereit, Tür offen, Zündung aus
    grün: Zündung ist ein, Motor startbereit




  18. #18
    MPH
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >Was spricht dagegen
    >den Schlüssel ständig eingesteckt zu lassen? Das Schloß
    >wäre entriegelt und bei einer eventuelle Wegfahrsperre ist
    >diese dann auch deaktiviert.

    Prinzipiell nichts und wenn man das Zündschloss "ausbaut", das Loch in der Lenksäule zumacht und das Schloss incl. Schlüssel irgendwo festschraubt/klebt sieht ja niemand, dass ein Schlüssen steckt...

    >>Hätte ich nichts dagegen, aber wer und wo???

    >Stell doch mal eine genau definierte Anfrage hier im Forum. Ich bin mir >sicher, dass es jemanden gibt der jemanden kennt etc.

    Wo? Bei "suche"?

  19. #19
    MPH
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >Was spricht dagegen
    >den Schlüssel ständig eingesteckt zu lassen? Das Schloß
    >wäre entriegelt und bei einer eventuelle Wegfahrsperre ist
    >diese dann auch deaktiviert.

    Prinzipiell nichts und wenn man das Zündschloss "ausbaut", das Loch in der Lenksäule zumacht und das Schloss incl. Schlüssel irgendwo festschraubt/klebt sieht ja niemand, dass ein Schlüssen steckt...

    >>Hätte ich nichts dagegen, aber wer und wo???

    >Stell doch mal eine genau definierte Anfrage hier im Forum. Ich bin mir >sicher, dass es jemanden gibt der jemanden kennt etc.

    Wo? Bei "suche"?

  20. #20
    MPH
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Wie sieht es denn mit folgender THEORIE aus:

    Das Signal vom Keetec wird nicht nur an den Standardempfänger für die Türen geleitet sondern auch an einen Empänger, der dann die Wegfahrsperre deaktiviert und das Lenkradschloss öffnet.

    Das m-Lock macht dann wahlweise nur ACC oder ACC und Zündung an und der Knopf ist wie gehabt NUR noch für Start/Stopp (evtl. erst Zündung)...

    Ist eigentlich die einzige Schwierigkeit den Keetec Empfänger zu programmieren oder? Das müsste doch für einen Profi machbar sein

  21. #21
    Avatar von perfekterNA
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    4.401
    Danke Dank erhalten 259 in 148 Posts  Bedankt 154

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Ok, ich bin raus....

    nur noch ein Letztes Mal zum Nachdenken:

    die Wegfahrsperre besteht aus einem Transponder, einer Lesespule und dem Steuergerät. Das deaktiviert man nicht mal eben so

    Das Lenkradschloß ist immer noch mechanisch, es kann nicht elektrisch geöffnet werden. Der Ausbau ist für dich unmöglich!

    Das sogenannte m-lock ist eigentlich genau der gleiche Dreck wie die Keetec Anlage nur eben als Kurzstreckenimpuls gedacht.

    Das würde dann bedeuten dass man statt einen Schlüssel umzudrehen einen kleinen Sender an den Empfänger halten muss. Das war schon bei den frühen Nachrüst-Wegfahrsperren a la ADS 3.1 bescheuert und ist bei dem M-lock Teil nicht anders!

    und zum Ende zu kommen: da du solch ein System wie du dir es vorstellst vermutlich nicht selbst einbaust muss dies wohl ein Fachmann einbauen. Der nimmt gut 100€/h und wird mehrere Stunden beschäftigt sein. Plus Materialkosten!

  22. #22
    MPH
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >Ok, ich bin raus....
    >
    >nur noch ein Letztes Mal zum Nachdenken:
    >
    >die Wegfahrsperre besteht aus einem Transponder, einer
    >Lesespule und dem Steuergerät. Das deaktiviert man nicht mal
    >eben so
    >
    >Das Lenkradschloß ist immer noch mechanisch, es kann nicht
    >elektrisch geöffnet werden. Der Ausbau ist für dich
    >unmöglich!

    Unmöglich ist gar nichts, aber danke für dein Urteil.

    >Das sogenannte m-lock ist eigentlich genau der gleiche Dreck
    >wie die Keetec Anlage nur eben als Kurzstreckenimpuls
    >gedacht.

    Das ist mir auch klar.

    >Das würde dann bedeuten dass man statt einen Schlüssel
    >umzudrehen einen kleinen Sender an den Empfänger halten muss.

    Oder den Empfänger unter der Mittelkonsole anbringen, so dass man nur den Sender in einen der Ablagenfächer legen muss...

    >Das war schon bei den frühen Nachrüst-Wegfahrsperren a la
    >ADS 3.1 bescheuert und ist bei dem M-lock Teil nicht anders!
    >
    >und zum Ende zu kommen: da du solch ein System wie du dir es
    >vorstellst vermutlich nicht selbst einbaust muss dies wohl ein
    >Fachmann einbauen. Der nimmt gut 100€/h und wird mehrere
    >Stunden beschäftigt sein. Plus Materialkosten!

    100€ halte ich zwar selbst für einen Meister übertrieben aber selbst wenn wären mir ein paar hundert Euro recht für einen professionellen Umbau, bei dem ich mir sicher sein kann, weder die Tür zu öffnen, noch die Schlüssel umzudrehen, sondern einfach rein zu sitzen und den Knopf zu drücken. Selbiges natürlich in umgekehrter Reihenfolge beim aussteigen.

    Wenn jemand einen Fachmann weiß, möge er es mir mitteilen.

  23. #23
    Avatar von Lavataucher
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    Rösrath
    Beiträge
    1.482
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >100€ halte ich zwar selbst für einen Meister übertrieben

    Soso, was was denkst du denn wäre angemessen?

  24. #24
    Avatar von perfekterNA
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    4.401
    Danke Dank erhalten 259 in 148 Posts  Bedankt 154

    RE: Keyless GO / Keyless Start


    stimmt 100.-€ sind nicht angemessen.. ich fürchte der Stundensatz für manchen Lehrling wird höher berechnet (je nach Werkstatt).

    Meinen Stundensatz (KFZ-Elektriker und Mechaniker Meister) schreib ich mal lieber nicht hierein, sonst fällt noch jemand in Ohnmacht

  25. #25
    MPH
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Als ich meine Frontlippe und den Heckspoiler lackieren lies, hat mir der Lackier-Meister 80€/h und der KFZ-Meister 60€/h abgenommen.
    Als ich den Fehler meiner Anlage analysieren lies hab ich 45€ für 45min gezahlt...
    Kann ja sein dass manche jenseits der 100€ Marke liegen, aber ich denke das Thema dieses Threads war ursprünglich ein anderes.

    Nun wie gesagt, wenn jemand eine Idee haben könnte, wer so etwas professionell macht, bitte melden. Ich bin bereit, den entsprechenden Preis dafür zu zahlen und bin selbst auf der Suche.

    Schönes Wochenende!

  26. #26
    hollyb
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Hallo Zusammen,

    verfolge das ganze auch schon.

    Schließe mich gerne an, wenn jemand eine Lösung hat.
    Würde ich mich gerne anschließen um die Kosten noch weiter zu senken.

    Ich hasse das Schlüsselgemache.

    Viel Erfolg und meldet euch gerne.

    Ein bestehendes System übernehmen ist wohl die günstigste Variante.
    Da Mazda und Ford viel zusammen machen, bräuchten wir hier eigentlich einen Fordelektoniker.(Focus/Mondeo)

    Bitte melde Dich hier mal.

    Oder kennt jemand einen?

    Gruß

    Holger

  27. #27
    hollyb
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Hallo Zusammen,

    verfolge das ganze auch schon.

    Schließe mich gerne an, wenn jemand eine Lösung hat.
    Würde ich mich gerne anschließen um die Kosten noch weiter zu senken.

    Ich hasse das Schlüsselgemache.

    Viel Erfolg und meldet euch gerne.

    Ein bestehendes System übernehmen ist wohl die günstigste Variante.
    Da Mazda und Ford viel zusammen machen, bräuchten wir hier eigentlich einen Fordelektoniker.(Focus/Mondeo)

    Bitte melde Dich hier mal.

    Oder kennt jemand einen?

    Gruß

    Holger

  28. #28
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >Da Mazda und Ford viel zusammen machen, bräuchten wir hier
    >eigentlich einen Fordelektoniker.(Focus/Mondeo)



    Pruuust! Danke, du hast meinen Tag gerettet!

    Wenn du magst kannst du dich mit meiner Frau über "Elektronik" beim
    Mondeo unterhalten!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  29. #29
    Avatar von Lavataucher
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    Rösrath
    Beiträge
    1.482
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >
    >
    >Pruuust! Danke, du hast meinen Tag gerettet!

    Eigentlich hast du Recht, der Thread ist eigentlich nur noch zum lachen geeignet

  30. #30
    MX57
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start


    Spätestens ab der Stelle, an der Pit ins Spiel kommt,
    ist er Off Topic




  31. #31
    Avatar von Lavataucher
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    Rösrath
    Beiträge
    1.482
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Mal ernsthaft, wenn ich einen NA oder NB oder irgendein anderes Auto ohne die Funktion hätte würde ich sowas selbst entwerfen, bauen und dann die Pläne zur Verfügung stellen. Zu dumm, dass ich einen NC mit dieser Funktion als Sonderausstattung fahre.


  32. #32
    MX57
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start


    Ich hatte mich seinerzeit bewusst gegen diese Funktion entschieden...
    da ist das schon unterhaltsam, welchen Aufwand andere in die Nachempfindung stecken wollen

    Aber 'jede Jeck is anders'


  33. #33
    Avatar von Lavataucher
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    Rösrath
    Beiträge
    1.482
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Och, an manchen Tagen wünschte ich es wär nicht dabei gewesen, an anderen wiederrum ist es einfach total praktisch. Geld hätte ich dafür aber nicht ausgegeben..

  34. #34
    Avatar von perfekterNA
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    4.401
    Danke Dank erhalten 259 in 148 Posts  Bedankt 154

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    ich kenne mich beim NC nicht aus, wie sieht der Funktionsumfang bei der Option "keylees go" aus?

    Lenkradschloß wird elektrisch entriegelt, Zündung geht automatisch an oder muss doch irgendwo ein Schlüssel eingesteckt werden?

    Wie hoch wäre der Aufpreis?

    Welche Probleme sind bis heute bei dir aufgetreten?

  35. #35
    Avatar von Lavataucher
    Registriert seit
    06.05.2011
    Ort
    Rösrath
    Beiträge
    1.482
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Eigentlich ganz einfach: Es gibt ein Zündschloss in das du auch nach wie vor einen Notschlüssel stecken kannst. Regulär ist da aber ein Plastiknippel drauf, den man wie den Schlüssel dreht um das Lenkradschloss zu entriegeln und Zündung etc. zu steuern.

    Rein kommt man über einen kleinen Gummiknopf am Türgriff, der die Türen entriegelt. Hinten am Kofferraum ist ebenfalls ein gummierter Knopf, der die Klappe öffnet.

    Wirft man die Tür zu piepst es einmal als Bestätigung. Bewegt man sich vom Auto weg piepst es ein zweites mal / blinken die Blinker einmal um anzuzeigen, dass das Auto jetzt verschlossen ist.

    Vorteil für mich: Ich habe die Schlüsselkarte in meiner Hose und muss nicht groß damit rumfummeln.

    Probleme bis jetzt: Wenn man es eilig hat, "verpasst" man schonmal den ersten Bestätigungspiepser und das Auto schließt nicht ab. Andersrum, wenn man mal kurz mit eingeschalteter Zündung/Motor/Passagier raus möchte und die Schlüsselkarte nicht extra ins Auto legt gibt dieses je nach Status ganz schön Krach von sich (Einnerungspiepsen / Alarmanlage)


    Zusammenfassend gesagt ist Mazda damit auf eine neue Technologie aufgesprungen, bei der zu diesem Zeitpunkt andere Hersteller aber schon wesentlich weiter waren. Wieviel der Spaß gekostet hat weiß ich nicht, da ich den NC als jungen gebrauchten gekauft habe. Wenn jemand aber vor der Entscheidung steht würde ich eher davon abraten.
    Solltest du in der Nähe wohnen kannst du auch gerne mal testen kommen.

  36. #36
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >ich kenne mich beim NC nicht aus, wie sieht der
    >Funktionsumfang bei der Option "keylees go" aus?
    >
    >Lenkradschloß wird elektrisch entriegelt,
    ...
    Nein.
    ....
    Zündung geht
    >automatisch an
    ....
    Nein
    ....
    oder muss doch irgendwo ein Schlüssel
    >eingesteckt werden?
    ....
    Nein.
    ...............
    Im Zündschloss ist ein "Schlüsselplatzhalter", mit dem alles so geht wie mit einem Schlüssel. Finde ich total praktisch.

    Ansonsten halt Türöffnen auf Knopfdruck am Griff, Kofferraum genauso.
    Verriegeln automatisch bei Entfernen vom Fahrzeug.
    ............

    >
    >Wie hoch wäre der Aufpreis?
    ...........
    Keine Ahnung wie hoch er war, aber SIW hat Mazda D in unergründlicher Weisheit diese Option wieder gestrichen.
    ...........
    >
    >Welche Probleme sind bis heute bei dir aufgetreten?
    ...........
    Keine in 4 Jahren und knapp 110 Tkm.

  37. #37
    hollyb
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Hallo Werner,

    dann sollte es den Platzhalter im Schloß doch als Erstzteil geben? ZSB Komponente?
    Welcher Lieferant an OEM? ist ne Kennung drauf-
    Türöffner/Kofferaumöffner -Knopf muß dann ja auch irgendwo zwischengeschaltet sein?
    Zusatztfreischaltung mittels Stecksatzelement? Oder übers Steuergerät?

    Achso zur Info:
    bin beim Zulieferer für Ford und Mazda u.a. OEM´s
    - exsakt die gleichen Teile!
    FoMoCo = Ford Motor Company die beliefert auch Mazda.

    Mein Kollege hat einen Mondeo, mit der KeyCard/ bzw. Schlüsselanhänger.
    4 Jahre -auch keine Probleme. Weis nur nicht ob es gleich aufgebaut ist wie das beschriebene hier?
    Der hat lauter so E- Schnickschnack in dem Ding.

    Alle Kabel sind nicht meine Freunde!

    Gruß

    Holger


  38. #38
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Das System am aktuellen Mondeo ist anders aufgebaut als das des NC, einschließlich elektromechanischer Entriegelung des Lenkradschlosses (eingestuft als ASIL-D). Mehr Infos werde ich Dir jedoch nicht geben.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  39. #39
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    >Keine Ahnung wie hoch er war, aber SIW hat Mazda D in
    >unergründlicher Weisheit diese Option wieder gestrichen.
    >...........

    Die kundenseitige Takerate lag sehr niedrig. Zu niedrig, um den Business Case aufrecht zu erhalten. Die Kosten, die entstehen, um die Option überhaupt anbieten zu können, sind nicht gering.

    So müssen z. B. zwei Varianten für den linken wie rechten Türgriff vorgehalten werden. Die Verkabelung zur Außenantenne im hinteren Stoßfänger verläuft durch ein Loch im Außenblech, welches mit einem Pfropfen verschlossen werden muss - auch bei jenen Fahrzeugen, die kein Keyless bekommen. Gleiches am Kofferraumdeckel, hier wird entweder eine "blinde" Plastikplatte eingesetzt oder der Öffnungsschalter samt Gummimatte. Usw.....

    Soll heißen: Damit der NC überhaupt mit dieser Option angeboten werden kann, entstehen an allen NCs Teile- und Arbeitskosten, die auf die Option Keyless gerechnet werden. Und wenn diese zu selten bestellt wird, so rechnet sich diese Option nicht.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  40. #40
    Kwietsch
    Guest

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Ach ASIL...für ASIL gibt es doch den ASIL Würfel und im Zweifelsfall wird dekompostiert, äh dekompositioniert bis es passt


  41. #41
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: Keyless GO / Keyless Start

    Schon, aber D wird schon etwas schärfer gesehen...
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

Ähnliche Themen

  1. [NB⁄NBFL] (NB) ABS-Leuchte bleibt nach Start an
    Von geko im Forum Technik Serie
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 00:19
  2. Nach dem Start keine Leistung und niedrige Drehzahl
    Von barbara im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.12.2010, 01:38
  3. [NA] [NA] Öldruck nach Start
    Von Oliver im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 21:37
  4. [NB⁄NBFL] NB läuft nach Start manchmal unrund / nicht fahrbar
    Von Alex25 im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 16:50
  5. "dieseln" nach "Kalt"-Start - ist das normal?
    Von Lindi im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2004, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •