Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 21 von 21
  1. #1

    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 5 in 2 Posts  Bedankt 1

    NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    Hallo,

    habe mir einen Tempomat in meinen MX-5 7/2008 eingebaut.
    Im Internet wurde ich bei zwei Anbietern fündig, waeco.de und zemco.de. Nach Durchsicht der Einbau- und Bedienungsanleitungen müssen es dieselben Geräte sein, vertrieben durch die beiden Händler. Jedoch ist bei waeco alles teurer, unterm Strich 110 Euro mehr für Elektronikteil, Bedienhebel, T-Kabelbaum.

    Hatte mir zuvor schon die englische Reparaturanleitung von Haynes gekauft (eine deutsche ist im Verlag doromey.de immer noch in Vorbereitung), um nicht alle Schrauben an der Verkleidung selbst suchen zu müssen.

    Insgesamt dauerte die Aktion ungefähr 20 Stunden. Ich fand es anstrengend und mühsam (z.B. löten im Fußraum oben am Kupplungs- und Bremsschalter), aber letztendlich hat es sich gelohnt, denn der Tempomat funktioniert.

    Das einzige, was nicht ganz zufriedenstellt, ist, dass ich nicht in der Lage war, ein zuverlässig geschaltetes Plus am Zündschloss oder am Sicherungskasten zu finden. Habe deshalb das Plus von der Zubehörbuchse/dem Zigarettenanzünder abgenommen. Das erschien mir übersichtlicher und weniger folgenschwer, da ich diese Buchse sowieso nie benutzen werde, außer eventuell einmal für ein Navi. Waeco.de dagegen warnt vor einem Anschluss an die ACC (Zubehör) Schaltung des Zündschlosses, leider ohne Begründung...

    Der Tempomat musste noch nachjustiert werden, weil der voreingestellte Wert für die Tempoübernahme zu empfindlich, und für die Tempoeinhaltung zu unempfindlich war. Auch diese Prozedur war etwas aufwendig, aber er funktioniert jetzt sehr gut.

    Also für Tempomatliebhaber ist das Gerät zu empfehlen, da es gut funktioniert, und der teurere Bedienhebel auch mit zwei speicherbaren Geschwindigkeiten aufwartet, zum Einbau braucht man je nach Erfahrung Geduld, und es ist körperlich anstrengend.

    Gruß olde

  2. #2
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    ...auch wenn es jetzt fies ist: Mit gut 200 Euro Materialaufwand hättest Du die Tempomatfunktion nutzen können, die im Motorsteuergerät ohnehin drinsteckt, in D jedoch nicht angeboten wird. Bedienung über nachgerüstete originale Lenkradtasten in der rechten Lenkradspeiche.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  3. #3

    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 5 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    ...habe hier im Forum vor einigen Monaten darüber viele frühere Beiträge gelesen, aber es waren für mich alles unsichere Angaben, keine klaren Bezugsquellen, und ob's dann auch wirklich funktioniert... -also habe mich dann bewusst für diese - für mich - sicherere Art entschieden.

    Das ist für mich jetzt also nicht fies - ich bin seit gestern eher glücklich !

    Fies wäre eher, wenn Mazda ab morgen einen Tempomat als offizielles Zubehör anbieten würde...

  4. #4
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    >Das ist für mich jetzt also nicht fies - ich bin seit gestern
    >eher glücklich !




    >Fies wäre eher, wenn Mazda ab morgen einen Tempomat als
    >offizielles Zubehör anbieten würde...

    Man hat sich dagegen entschieden.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  5. #5

    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    Ba-Wü.
    Beiträge
    214
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    >...auch wenn es jetzt fies ist: Mit gut 200 Euro
    >Materialaufwand hättest Du die Tempomatfunktion nutzen
    >können, die im Motorsteuergerät ohnehin drinsteckt, in D
    >jedoch nicht angeboten wird. Bedienung über nachgerüstete
    >originale Lenkradtasten in der rechten Lenkradspeiche.

    Das ist leider nicht mehr möglich weil Mazda Softwareänderungen vorgenommen hat.
    Selbst eine Steuerung über die rechte Lenkradeinheit in Verbindung mit dem Zemco-Gerät klappt nicht, obwohl es von Zemco behauptet wird.
    Nachrüstung eines Tempomaten im NC geht also nur mit Waeco oder Zemco und den dazugehörigen Bedienelementen.

  6. #6
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    Kannst Du ein Infos zu den betroffenen Modellen und dem Datum des Softwarestandes geben?
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  7. #7

    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    Ba-Wü.
    Beiträge
    214
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    @ olde:
    ich gehe mal davon aus dass du Zemco genommen hast.
    Frage was hat du für ein Bedienelement genommen?


  8. #8

    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    Ba-Wü.
    Beiträge
    214
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    2 Tagelang haben sich Fachleute (nicht ich, ich bin dafür kein Fachmann) mit der Nachrüstung beschäftigt.
    Es wurde sogar Kontakt mit USA aufgenommen ohne Erfolg.
    Es handelt sich um einen NC1 aus 03/2008.
    Durch einen guten Kontakt wurde auch mit Mazda darüber gesprochen die ganz klar die Aussage getätigt haben dass Software-Update erfolgt wäre (irgendwann in 2009) und damit eine Nachrüstung nicht mehr möglich sei.
    Das ist wohl auch der Grund warum die "Nachrüst-Aktion" im Sande verlaufen ist.

    Als das alles nicht fünktionierte wurde versucht ein Zemco-Gerät einzubauen und dies mit der Mazda-Steuerung zu koppeln.
    Ebenfalls Fahlanzeige. Entweder funktionierte die Steuerung für den Tempomaten oder die Radiosteuerung. Beides jedenfalls nicht.

    Im Moment wird gerade eine Steuerung von Zemco geordert.
    In der übernächsten Woche findet dann der nächste Versuch statt einen Tempomaten in den NC zu bringen. Ich hoffe dass es dann klappt.

    Übrigens, die Mazda-Steuerung fürs Lenkrad kostet 345€

  9. #9

    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 5 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    ... den Bedienhebel CM 35, mit den 2 speicherbaren Geschwindigkeiten. Zuerst wollte ich den Schaltknauf, um nichts zusätzlich anbringen zu müssen, aber dann war der nicht mehr lieferbar, und mit der Zeit hab ich mich immer mehr mit der Speicherungsmöglichkeit angefreundet.

    ...danke auch für die interessanten Infos zu Mazdas Tempomatversuchen...

  10. #10

    Registriert seit
    09.04.2014
    Ort
    D-23611
    Beiträge
    85
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 28

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    Ich habe einen von Waeco verbaut (nicht im Mx-5) und möchte den nicht mehr missen.

    Wie kommst du darauf, das Waeco teurer ist? Ich habe für meinen 120€ gezahlt.

  11. #11
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    Vermutlich weil du kein Fahrzeug mit elektronischem Gaspedal hast.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  12. #12

    Registriert seit
    09.04.2014
    Ort
    D-23611
    Beiträge
    85
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 28

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    Hat der kb ein elektronisches Gaspedal? Das ist ja nicht schön, war schon am überlegen auch einen tempomat einzubauen. Aber wenn das so ist, dann ehr nicht.

  13. #13

    Registriert seit
    09.04.2014
    Ort
    D-23611
    Beiträge
    85
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 28

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    Hat der kb ein elektronisches Gaspedal? Das ist ja nicht schön, war schon am überlegen auch einen tempomat einzubauen. Aber wenn das so ist, dann ehr nicht.

  14. #14
    MX57
    Guest

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...


    Meines Wissens haben alle Fahrzeuge ab Euro 4 E-Gas.


  15. #15
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    Was ist kb?
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  16. #16
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    >Durch einen guten Kontakt wurde auch mit Mazda darüber
    >gesprochen die ganz klar die Aussage getätigt haben dass
    >Software-Update erfolgt wäre (irgendwann in 2009) und damit
    >eine Nachrüstung nicht mehr möglich sei.

    Das höre ich zum ersten mal, zumindest im Zusammenhang mit dem Jahr.

    Ich hoffe, das ist nicht so, denn ich hab noch eine Lenkradsteuereinheit zuhause liegen.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  17. #17

    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 5 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    - habe mich nicht genau genug ausgedrückt: für meinen MX 5 passt von zemco nur der "AP900C", oder von waeco der "MS880", beides Tempomaten für Fahrzeuge mit elektronischem Gaspedal- wie Andre schon erwähnt hat. Bei zemco kostet das Elektronikmodul 359, das Bedienteil 69, und der T-Kabelbaum 40 Euro. Bei waeco dagegen 449, 79, und 77 Euro, - und verrechnet hab ich mich auch noch -also insgesamt 137 Euro mehr. -Schade, dass die für die elektronischen Gaspedale so viel teurer sind, da bist du ja mit 120 Euro günstig weggekommen...

  18. #18

    Registriert seit
    09.04.2014
    Ort
    D-23611
    Beiträge
    85
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 28

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    Ich sollte nicht vom Smartphone schreiben.

    Mit kb meinte ich NB.

    Ich habe auch schon mal gelesen, dass bei einem Auto mit elektronischen Gaspedal eine Tempomat mit Bowdenzug eingebaut wurde und auch funktionierte.

    Ein elektronischen Gaspedal für ~650€ … nicht ganz günstig. Beim Mx-5 würde ich das nicht ausgeben, weil ich mit dem nicht längere Strecken auf der Autobahn fahre.

  19. #19
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    Der NB hat noch einen Gaszug und kann daher auch mit dem günstigen Tempomaten mit Druckdose betrieben werden.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  20. #20

    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 5 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    ...also mein Tempomat von zemco hat mich 468 Euro gekostet. Ich finde das auch viel Geld, aber ich nutze ihn ständig - im Ort, auf der Landstraße, Bundesstraße, und auch seltener auf der Autobahn. Es kommt individuell darauf an, wie man den Tempomat beim Fahren einsetzt. Für mich ging damit jedenfalls ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung... .

    (Zwei Schwächen hab ich doch noch anzumerken: man kann keine Geschwindigkeit unter ca. 38 km/h einstellen - für die 30er Zone etwas zu viel. Und eine gesetzte Geschwindigkeit mit dem Hebel zu erhöhen oder zu verringern geht nur unzufriedenstellend grob: bei längerem Ziehen des Hebels von mehr als 1 Sekunde beschleunigt das Fahrzeug um 1o km/h bzw. verringert es um 10 km/h. Bei dauerhaft gezogenem Hebel beschleunigt oder verringert sich die Geschwindigkeit fast nicht. Das können alle fest eingebauten Tempomaten besser)

  21. #21

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    5.419
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NC: Tempomat eingebaut, kurzer Erfahrungsbericht...

    Hat eigentlich jemand dieses File:

    http://www.file-upload.net/download-...X5-NC.pdf.html

    noch zur Hand?

    Link geht nicht mehr

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 18:38
  2. [NA] (NA) Streben eingebaut.....Erfahrungsbericht
    Von Werner im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 08.09.2009, 10:24
  3. [NB⁄NBFL] [NBFL] kurzer Statusbericht mit Autogas nach 12.000 km
    Von tomek84 im Forum Allgemeines
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 19:31
  4. Kurzer, erster Erfahrungsbericht: JR CAI
    Von mx500 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 11:43
  5. Dämmatte Motorhaube eingebaut - Erfahrungsbericht
    Von Oli im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.05.2004, 22:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •