Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 27 von 27
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.825
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 6

    HGP NB und HKS BOV ?!!

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 04-Jul-03 um 11:44Uhr (GMT)] soviele Abkürzungen

    Nur mal kurz ... wer hat diese Kombination verbaut ?? woher habt ihr die passenden Verbinder für die Schläuche ???

    Gruß
    Dirk

    PS: Muss bei einem LMM die Luft nicht danach wieder in den Ansaugtrackt bringen ??? oder kann man sie komplett ablassen ??



    http://miata.cardomain.com/id/dglas

    http://images.cardomain.com/installs.../198021_41.jpg

    ** ATZE SCHRÖDERtraße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
    ** :V Dirk - Der schnellste Mann aus Essen-Borbeck :V **

  2. #2
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    > soviele Abkürzungen

    Naja die, die dir helfen können werden wissen was gemeint ist

    >Nur mal kurz ... wer hat diese Kombination verbaut ??

    Ich schätze mal noch niemand.

    Du bist dir bewusst, dass du zusätzlich den Recircurlar Kit brauchst, wenn deine Motorelektronik noch den LMM verwendet?

    >woher
    >habt ihr die passenden Verbinder für die Schläuche ???

    Das BOV wird mit einem Anschweissadapter vor die Drosselklappe geschweisst. Der kleine, dünne Steuerschlauch wird mit einem gleichdicken Schlauch hinter der Drosselklappe verbunden. Hierfür ist ein T-Verbinder nötig.

    Der Rückführungsschlauch wird mit einem noch anzubringenden Flansch zwischen Lader und LMM verbunden.

    Schläuche, Schellen T-Stücke etc. gibt es bei

    www.schweizer-race-part.com



  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.825
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 6

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >> soviele Abkürzungen
    >
    >Naja die, die dir helfen können werden wissen was gemeint
    >ist
    >
    >>Nur mal kurz ... wer hat diese Kombination verbaut ??
    >
    >Ich schätze mal noch niemand.
    >
    >Du bist dir bewusst, dass du zusätzlich den Recircurlar Kit
    >brauchst, wenn deine Motorelektronik noch den LMM verwendet?

    Ja genau das hatte ich noch im Hinterkopf ...mhh wird dann wohl doch etwas teuer der Spaß...dann wohl doch lieber eins von Bosch !!


    >
    >>woher
    >>habt ihr die passenden Verbinder für die Schläuche ???
    >
    >Das BOV wird mit einem Anschweissadapter vor die
    >Drosselklappe geschweisst. Der kleine, dünne Steuerschlauch
    >wird mit einem gleichdicken Schlauch hinter der
    >Drosselklappe verbunden. Hierfür ist ein T-Verbinder nötig.
    >
    >Der Rückführungsschlauch wird mit einem noch anzubringenden
    >Flansch zwischen Lader und LMM verbunden.
    >
    >Schläuche, Schellen T-Stücke etc. gibt es bei
    >
    >www.schweizer-race-part.com

    da schau ich mal !

    Danke dir !!!

    Gruß
    Dirk

    http://miata.cardomain.com/id/dglas

    http://images.cardomain.com/installs.../198021_41.jpg

    ** ATZE SCHRÖDERtraße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
    ** :V Dirk - Der schnellste Mann aus Essen-Borbeck :V **

  4. #4
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >Ja genau das hatte ich noch im Hinterkopf ...mhh wird dann
    >wohl doch etwas teuer der Spaß...dann wohl doch lieber eins
    >von Bosch !!

    Ich bin auch noch unschlüssig welches BOV, zum Glück muss ich mich nicht auch noch mit der Rückführung rumschlagen.

    Ich weiss auch nicht ob das HKS wirklich sooo gut ist, oder wieviel Hype da dabei ist.

    Das Bosch kenne ich, das funktioniert, erfüllt seinen Zweck, aber du hast halt keinen (kaum) Sound.




  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.825
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 6

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >>Ja genau das hatte ich noch im Hinterkopf ...mhh wird dann
    >>wohl doch etwas teuer der Spaß...dann wohl doch lieber eins
    >>von Bosch !!
    >
    >Ich bin auch noch unschlüssig welches BOV, zum Glück muss
    >ich mich nicht auch noch mit der Rückführung rumschlagen.
    >
    >Ich weiss auch nicht ob das HKS wirklich sooo gut ist, oder
    >wieviel Hype da dabei ist.

    Hab ich mich auch schon gefragt, der Preis ist auch echt pepfeffert..
    der Graef von HGP meinte das Bosch (welches im Audi RS etc verbaut wird wäre gut und günstig)....
    >
    >Das Bosch kenne ich, das funktioniert, erfüllt seinen Zweck,
    >aber du hast halt keinen (kaum) Sound.

    Ja der Sound wär schon fein, aber ohne ist es vielleicht mit dem Tüv und den grünen Herren auch besser !

    Gruß
    Dirk


    http://miata.cardomain.com/id/dglas

    http://images.cardomain.com/installs.../198021_41.jpg

    ** ATZE SCHRÖDERtraße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
    ** :V Dirk - Der schnellste Mann aus Essen-Borbeck :V **

  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    266
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    Ist denn beim Hgp kein BOV dabei?

    Muß bei nachträglichen änderungen nicht die elektronik angepasst werden?

    Gruß
    toto

  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.825
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 6

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >Ist denn beim Hgp kein BOV dabei?

    Nein!


    >
    >Muß bei nachträglichen änderungen nicht die elektronik
    >angepasst werden?

    mW Nein !

    Gruß
    Dirk

    >
    >Gruß
    >toto

    http://miata.cardomain.com/id/dglas

    http://images.cardomain.com/installs.../198021_41.jpg

    ** ATZE SCHRÖDERtraße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
    ** :V Dirk - Der schnellste Mann aus Essen-Borbeck :V **

  8. #8
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 04-Jul-03 um 13:48Uhr (GMT)]>Muß bei nachträglichen änderungen nicht die elektronik
    >angepasst werden?

    Das BOV sorgt nur dafür, dass bei schnell drehendem Lader und sich schliessender Drosselklappe der Druck entweichen kann.

    Ist kein BOV vorhanden, so steht der Druck auch an den Laderschaufeln an und zwängt sich aussen an ihnen vorbei.
    Dies bremst zum einen den Lader ab, zum anderen kann es zu Schäden an den Schaufeln kommen.

    Der Elektronik ist das ganze egal. Diese bekommt nur dann Probleme wenn Luft die sie mit dem LMM gemessen hat nicht im Brennraum ankommt. Dann wird das Gemisch zu fett und der Motor könnte ausgehen.

    Abhilfe schafft hier eine Motorelektronik die keinen LMM hat sondern den Druck im Ansaugrohr hinter der Drosselklappe misst oder ein BOV welche die Abgeblasene Luft dem Lader hinter dem LMM wieder zuführt.


  9. #9
    Mixel
    Guest

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    hi,

    mit der rückführung ist ja ganz gut, jedoch wird dann die schon heiße luft wieder durch den lader gejagt und wird noch heißer.

    warum baut keiner den lmm hinter den turbo oder kompressor? hält der dann den druck nicht aus? oder stimmt dann der meßwert nicht mehr?

    welche elektonikanbieter gibt es denn für die druckmessung im saugrohr? ist das nur eine zusatzelektronik ?

    wie läuft das denn beim g60?

    gruss sascha

    http://freenet-homepage.de/msc-uchtelfangen/mx-kl.jpg

    NA Bj 91 - 115 PS, Koni + H&R, Borbet T 9X16ET15 mit 215/40/16,
    ATH Auspuff, Postertbügel, jetzt mit EURO2, BRB....

  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Mainz, Rheinland -Pfalz.
    Beiträge
    322
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 07-Jul-03 um 18:25Uhr (GMT)]Hi,
    ich habe das HKS BOV am Turbo NA von IL-Motorsport.
    Das BOV wurde einfach mit einem Anschweissadapter vor die Drosselklappe geschweisst.
    Eingestellt wird ein einfach an der Schraube oben.
    Funzt super.
    Der Motor fährt sich bedeutend besser, da der Überdruck jetzt ins Freie geblasen wird, wenn ich vom Gas gehe, oder schalte
    Davor bin ich von Gas gegangen und das Auto schob noch weiter nach vorn.
    Beim Abblasen ist das bekannte Geräusch zu hören (Fast and Furios).}> }>
    Super Sound und der TÜV hat es auch eingetragen (Dachte, das gehört zum Lader dazu).

    Bilder siehst du hier:
    http://www.cardomain.com/member_page...=358170&page=4

  11. #11
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >hi,
    >
    >mit der rückführung ist ja ganz gut, jedoch wird dann die
    >schon heiße luft wieder durch den lader gejagt und wird noch
    >heißer.

    Die Luft sollte wieder kalt sein nachdem sie den Ladeluftkühler passiert hat. Aber du siehst das durchaus richtig, es ist nicht die optimale Lösung. Die Luft stösst auch auf beträchtlichen Widerstand wenn sie wieder vor dem Lader eingepresst wird. Optimal für ein gutes Ansprechverhalten ist die Luft so schnell wie möglich abzublasen.
    Leider ist dies mit beträchtlichem Lärm verbunden. Im Motorsport ist dies üblich, die grüne Rennleitung mag es aber gar nicht.

    >warum baut keiner den lmm hinter den turbo oder kompressor?
    >hält der dann den druck nicht aus?

    Davon ist auszugehen, der LMM ist in den seltensten Fällen für die Temperatur und Druckschwankungen gebaut die hinter einem Lader auftreten.

    > oder stimmt dann der
    >meßwert nicht mehr?

    Ja das ist das nächste Problem, die LMM sind auf Normaldruck kalibriert.

    >welche elektonikanbieter gibt es denn für die druckmessung
    >im saugrohr?

    www.flyingmiata.com
    Tec3
    Haltech u.a.

    >ist das nur eine zusatzelektronik ?

    Es ist fast immer ein kompletter Ersatz der originalen Steuerung. FM bietet aber für den NB eine Zusatzelektronik an.

    >wie läuft das denn beim g60?

    VW? keine Ahnung!


  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    273
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >
    >Nur mal kurz ... wer hat diese Kombination verbaut ?? woher
    >habt ihr die passenden Verbinder für die Schläuche ???

    Hab ich, alles von HKS!
    guckst Du hier
    http://freenet-homepage.de/kiloalpha/DCP_0633.jpg

    >PS: Muss bei einem LMM die Luft nicht danach wieder in den
    >Ansaugtrackt bringen ??? oder kann man sie komplett ablassen
    >??

    Nein muß nicht, man kann komplett ablassen!

    Grüße, Andi


  13. #13
    Mixel
    Guest

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 04-Jul-03 um 15:39Uhr (GMT)]hi,

    sehe ich das richtig das dein lmm hinter dem turbo sitzt? oder wo geht das andere (blaue) rohr(schlauch) hin?

    hast du ein llk?

    und wo sitzt hier der lmm?
    http://www.buethe-motorsport.de/imag...ess/k_pic4.jpg
    wie es aussieht auch hinter dem kompressor

    gruss sascha

    http://freenet-homepage.de/msc-uchtelfangen/mx-kl.jpg

    NA Bj 91 - 115 PS, Koni + H&R, Borbet T 9X16ET15 mit 215/40/16,
    ATH Auspuff, Postertbügel, jetzt mit EURO2, BRB....

  14. #14
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    Genau diesen Lader,
    und diese Bilder würde ich nicht als Referenz nehmen.

    Glaub mir, diesen Lader, die Elektronik, diese Anordnungen kenne ich leider viel zu gut.

    Der Name Diva kommt sicher nicht ohne Grund.

  15. #15

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.825
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 6

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    mhhh ... NB ??????



    >>
    >>Nur mal kurz ... wer hat diese Kombination verbaut ?? woher
    >>habt ihr die passenden Verbinder für die Schläuche ???
    >
    >Hab ich, alles von HKS!
    >guckst Du hier
    >http://freenet-homepage.de/kiloalpha/DCP_0633.jpg
    >
    >>PS: Muss bei einem LMM die Luft nicht danach wieder in den
    >>Ansaugtrackt bringen ??? oder kann man sie komplett ablassen
    >>??
    >
    >Nein muß nicht, man kann komplett ablassen!
    >
    >Grüße, Andi

    http://miata.cardomain.com/id/dglas

    http://images.cardomain.com/installs.../198021_41.jpg

    ** ATZE SCHRÖDERtraße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
    ** :V Dirk - Der schnellste Mann aus Essen-Borbeck :V **

  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    273
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    der LMM sitzt bei den Turbos in der Regel vor dem Verdichter, wie bei meinem. Bei Kompressoren, wie bei dem abgebildeten Z-Kompressor nach dem Verdichter.
    Der blaue Schlauch kommt vom LLK.

    Grüße, Andi

  17. #17

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    273
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >mhhh ... NB ??????

    Jawohl das ist mein "alter" NB. Jetzt habe ich den Turbosatz im meinen neuen NB-FL

    Grüße, Andi

  18. #18
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >Bei Kompressoren, wie bei dem
    >abgebildeten Z-Kompressor nach dem Verdichter.

    Du bist dir bewusst, auf wie dünnem Eis du dich mit dieser Aussage bewegst?

    Nach dem Kompressor liegen ohne Ladeluftkühler wie es bei Z. üblich ist, gemessene 90° Lufttemperatur an. Das ist eindeutig zu viel für den Sensor. Nicht dass er dadurch beschädigt wird, er misst halt nur noch blödsinn....

    Selbst wenn er auf dem Bild so abgebildet wäre, mit einem Zentrifugal Kompressor und direkt danach der LMM, der Motor würde nie richtig laufen. Z montiert den LMM hinter den Luftfilter, vor dem Kompressor.



  19. #19

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    273
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >Selbst wenn er auf dem Bild so abgebildet wäre, mit einem
    >Zentrifugal Kompressor und direkt danach der LMM, der Motor
    >würde nie richtig laufen. Z montiert den LMM hinter den
    >Luftfilter, vor dem Kompressor.

    ...eben nicht, wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann! Das der Z-Kompressor nie richtig läuft, das ist eine andere Geschichte...

    Grüße, Andi

    http://freenet-homepage.de/kiloalpha/View_2.jpg


  20. #20
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 06-Jul-03 um 19:40Uhr (GMT)]>...eben nicht, wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann!
    >Das der Z-Kompressor nie richtig läuft, das ist eine andere
    >Geschichte...

    Das der Z nicht läuft ist genau diese Geschichte, du kannst es glauben oder es sein lassen.

    Auf deinem Bild erkenne ich 4 Konstruktionsfehler, den 5ten kenne ich, er ist aber auf dem Bild nicht zu sehen.

    1) Der Luftfilter ist direkt über dem Krümmer, eine heissere Stelle zum Luft ansaugen ist im gesammten Motorraum nicht zu findet.

    2) Benzineinspritzung vor der Drosselklappe. Das durch die 5te Düse eingespritze Benzin wird niemals gleichmässig auf die 4 Zylinder verteilt. Zylinder #1 läuft im Teillastbereich am 0.1Bar überdruck viel zu mager und fängt zu klopfen an. Bei Vollgas spielt es keine Rolle, dort sättigen die 4 Seriendüsen eh Richtung fett. Dieser Fehler magerer Lauf bei Teillast hat bei mir zu 2 Motorschäden geführt.

    3) LMM hinter dem Kompressor, ich hab es schonmal geschrieben, und nur weil es ein "Tuner" anders macht wird eine Tatsache dadurch nicht falsch. Der LMM ist für Normaldruck und normale Temperaturen abgestimmt. Die Kühlung des Heizdrahtes funktioniert nur wenn die daran vorbeistreichende Luft auch kühl ist. Hinter dem Z-Kompressor messe ich üblicherweise Temperaturen zwischen 50° und 90°, das ist nicht mehr kühl, dass ist heiss. Die Luftmengenberechnung bezieht sich auf Normaldruck, der Kompressor erzeugt aber Überdruck, die errechnete Luftmenge ist somit FALSCH.
    Stimmt die Luftmenge nicht, so stimmt auch das Mischungsverhältnis nicht, der Motor läuft somit nicht sauber.


    4) Aufladung ohne Ladeluftkühlung
    Heisse Luft heizt dem Motor übermässig auf, erhöht das Klopfrisiko erheblich, die Zündung wird extrem Richtung spät verstellt. Der Motor wird dadurch träge und lahm.
    Durch die erhöhte Hitze und die damit verbunde Motorbelastung kommt es zu einem erhöhten Verschleis.
    Die 5te Düse kühlt mit der Benzineinspritzung die Luft zwar sehr wirksam runter, Benzin zum kühlen zu gebrauchen ist aber sehr teuer, nicht nur wegen den Spritkosten, auch der Auspuff und der Kat leiden sehr schnell. Auch die Kerzen machen eine daurnd fette Betriebsart nicht mit.
    Die Lösung heisst Ladeluftkühlung, kein Weg führt hieran vorbei wenn das Auto auch benutzt werden will und nicht nur im Stadtverkehr bewegt werden will.

    5) Die Motorelektronik
    Was soll ich zur nicht mehr produzierten SMT5 von PerfectPower noch sagen? Es ist eine Steuerung, gnadenlos ohne zu wissen was der Motor macht fährt sie ihre Steuerkurven ab, egal ob des Motor killt oder nicht. Sie ist nicht in der Lage auf erhöhte Motortemperaturen zu reagieren, sie bemerkt nicht wenn der Motor klopft, kurz sie hat mir sehr viel Ärger gemacht.
    Dass diese Elektronik auch noch einen zu hohen Ruhestrom an die Zündspulen schickt und diese damit brät, dass ist nur noch ein weiterer Fehler auf der Liste.

    Wieviele Zündspulen sind dir denn durchgebrannt, weil du das Auto kurzfristig mit eingeschalteter Zündung aber nicht gestartetem Motor abgestellt hast?

    Aber du hast ja jetzt einen Turbo, dich betrifft es ja nicht mehr.
    Ich wollte nur zeigen, wieviel knowhow in so einem Tunig steckt, und ein simples "Geht doch" nicht unbedingt die richtige Basis ist.

  21. #21

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    273
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    Hallo Dirk,

    mit "der anderen Geschichte" meinte ich genau die Punkte die du sehr richtig beschrieben hast. Da sind wir vollkommen einer Meinung.
    Als Z-Engineering, ich glaube es war Ende 2001 oder Anfang 2002, die Zusatzelektonik aus "techn. Gründen" eine Zeit lang nicht mehr auslieferte, habe ich mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt. Ausser das Zündspulen vebraten, waren mir die Fehler an diesem Kit daraufhin klar. Das hat letztendlich den Ausschlag für den HGP-Turbo gegeben. Schade, die lineare Leistungsentfaltung bei diesem Konzept hätte mir schon gefallen. Im Nachhinein muß ich froh sein, daß der Stop von Z-Engineering genau zu dem Zeitpunkt kam als ich eigentlich bestellen wollte. Denn, hätte ich ein paar Wochen früher geordert, hätte ich wahrscheinlich die gleiche leidvolle Erfahrung gemacht wie Du.
    Und als ich schrieb, LMM bei Turbo vor, bei dem (abgebildeten) Kompr. dahinter, so war das völlig unabhängig von der Richtigkeit der Anordnungen.

    Grüße, Andi

  22. #22

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.825
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 6

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >> soviele Abkürzungen
    >
    >Naja die, die dir helfen können werden wissen was gemeint
    >ist
    >
    >>Nur mal kurz ... wer hat diese Kombination verbaut ??
    >
    >Ich schätze mal noch niemand.
    >
    >Du bist dir bewusst, dass du zusätzlich den Recircurlar Kit
    >brauchst, wenn deine Motorelektronik noch den LMM verwendet?
    >

    Irgendwie bin ich jetzt total verwirrt, ich kann zwar logisch verstehen was du meinst aber Andrej hat das HKS BOV ja ohne Recircular Kit verbaut... und so wie ich vermute funktioniert das ganze ja trotzdem ??!! mhhh ... wie mache ich das nun ... ein BOV möchte ich gerne nachrüsten ..aber wie nun Bosch als Umluft oder HKS ohne Recircular Kit ???
    Wieso funktioniert das bei Andrej ??

    >>woher
    >>habt ihr die passenden Verbinder für die Schläuche ???
    >
    >Das BOV wird mit einem Anschweissadapter vor die
    >Drosselklappe geschweisst. Der kleine, dünne Steuerschlauch
    >wird mit einem gleichdicken Schlauch hinter der
    >Drosselklappe verbunden. Hierfür ist ein T-Verbinder nötig.
    >
    >Der Rückführungsschlauch wird mit einem noch anzubringenden
    >Flansch zwischen Lader und LMM verbunden.
    >
    >Schläuche, Schellen T-Stücke etc. gibt es bei
    >
    >www.schweizer-race-part.com

    http://miata.cardomain.com/id/dglas

    http://images.cardomain.com/installs.../198021_41.jpg

    ** ATZE SCHRÖDERtraße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
    ** :V Dirk - Der schnellste Mann aus Essen-Borbeck :V **

  23. #23
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >Irgendwie bin ich jetzt total verwirrt, ich kann zwar
    >logisch verstehen was du meinst aber Andrej hat das HKS BOV
    >ja ohne Recircular Kit verbaut... und so wie ich vermute
    >funktioniert das ganze ja trotzdem ??!! mhhh ... wie mache
    >ich das nun ... ein BOV möchte ich gerne nachrüsten ..aber
    >wie nun Bosch als Umluft oder HKS ohne Recircular Kit ???
    >Wieso funktioniert das bei Andrej ??

    Gute Frage, frag ihn mal was der Motor macht wenn er von hohem Drehzahl und Druck ausgehend die Drosselklappe schliesst, das BOV abbläst, und er danach nicht mehr Gas gibt bzw, langsam Gas gibt. Das ist dann genau die Phase in der die Motorelektronik mit der Steuerung daneben liegt. Fraglich ist natürlich wieweit sich die Steurung nach den Modifikationen überhaupt noch nach dem LMM richtet, wie sehr hier noch geregelt wird.

    Ob abblasen von 0.4Bar Druck reichen den Motor abzuwürgen? Ich hab es nicht ausprobiert.
    1.3Bar reichen 100%tig, das habe ich ausprobiert an einem Opel 20LET Motor.
    Welche Folgen das für einen mx-5 Motor hat? Ich werde es nicht ausprobieren.
    Ich habe keine Lust mehr auf "Geht gerade so", "klappt schon","ging bis jetzt immer Gut..."



  24. #24

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.825
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 6

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >>Irgendwie bin ich jetzt total verwirrt, ich kann zwar
    >>logisch verstehen was du meinst aber Andrej hat das HKS BOV
    >>ja ohne Recircular Kit verbaut... und so wie ich vermute
    >>funktioniert das ganze ja trotzdem ??!! mhhh ... wie mache
    >>ich das nun ... ein BOV möchte ich gerne nachrüsten ..aber
    >>wie nun Bosch als Umluft oder HKS ohne Recircular Kit ???
    >>Wieso funktioniert das bei Andrej ??
    >
    >Gute Frage, frag ihn mal was der Motor macht wenn er von
    >hohem Drehzahl und Druck ausgehend die Drosselklappe
    >schliesst, das BOV abbläst, und er danach nicht mehr Gas
    >gibt bzw, langsam Gas gibt. Das ist dann genau die Phase in
    >der die Motorelektronik mit der Steuerung daneben liegt.

    Aber erwartet die denn die gestaute Luft ??? Ich mein die Luft wird ja vor dem LMM abgelassen !
    Und wer nix misst, misst keinen Mist ??

    >Fraglich ist natürlich wieweit sich die Steurung nach den
    >Modifikationen überhaupt noch nach dem LMM richtet, wie sehr
    >hier noch geregelt wird.

    Soviel ich weiß wird die nur leicht angepasst, von daher denke ich das die Sensorik weiterhin verwendet wird wie vor dem Umbau !

    >
    >Ob abblasen von 0.4Bar Druck reichen den Motor abzuwürgen?
    >Ich hab es nicht ausprobiert.

    Werd ich dann auch nicht

    >1.3Bar reichen 100%tig, das habe ich ausprobiert an einem
    >Opel 20LET Motor.
    >Welche Folgen das für einen mx-5 Motor hat? Ich werde es
    >nicht ausprobieren.
    >Ich habe keine Lust mehr auf "Geht gerade so", "klappt
    >schon","ging bis jetzt immer Gut..."

    Danke, werde mich dann doch für die Umluftvariante mit nem Boschventil entscheiden. Ihr habt mir sehr geholfen !

    Gruß
    Dirk


    http://miata.cardomain.com/id/dglas

    http://images.cardomain.com/installs.../198021_41.jpg

    ** ATZE SCHRÖDERtraße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
    ** :V Dirk - Der schnellste Mann aus Essen-Borbeck :V **

  25. #25
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >Aber erwartet die denn die gestaute Luft ??? Ich mein die
    >Luft wird ja vor dem LMM abgelassen !
    >Und wer nix misst, misst keinen Mist ??

    Aufbau

    In dieser Reihenfolge strömt die Luft in Richtung Motor.

    1) Luftfilter
    2) LMM
    3) Lader
    4) Ladeluftkühler
    5) BOV
    6) Drosselklappe

    Jetzt sollte klar sein, dass bei einem offenem BOV, Luft nicht in den Motor gelangt, die vom LMM gemessen wurde.

    Wie gross die Auswirkungen sind, hängt wiederum von der Luftmenge und somit vom Ladedruck vor dem schliessen der Drosselklappe ab.
    Jeh mehr Luft entweicht, desto weiter liegt die Motorelektronik daneben.



  26. #26

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Mainz, Rheinland -Pfalz.
    Beiträge
    322
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 07-Jul-03 um 18:26Uhr (GMT)]Hallo Dirk,

    ich habe das HKS BOV so eingebaut, das es den gesammten Überdruck abbläst.
    http://images.cardomain.com/member_i...170_3_full.jpg

    >>Die Luft sollte wieder kalt sein nachdem sie den Ladeluftkühler passiert hat.
    >>Aber du siehst das durchaus richtig, es ist nicht dieoptimale Lösung.
    >>Die Luft stösst auch auf beträchtlichen Widerstand wenn sie wieder vor dem Lader eingepresst wird.
    >>Optimal für ein gutes Ansprechverhalten ist die Luft so schnell wie möglich abzublasen.
    >>Leider ist dies mit beträchtlichem Lärm verbunden. Im Motorsport ist dies üblich,
    >>die grüne Rennleitung mag es aber gar nicht.

    Das BOV macht zwar schon das bekannte PFFFFT, aber das ist nicht so extrem laut. Man hört es und es klingt einfach nur gut. Werder die Grünen, noch der TÜV, hatte bis jetzt etwas dagegen.

    >>Gute Frage, frag ihn mal was der Motor macht wenn er von hohem Drehzahl und Druck ausgehend die Drosselklappe schliesst,
    >>das BOV abbläst, und er danach nicht mehr Gas gibt bzw, langsam Gas gibt.
    >>Das ist dann genau die Phase in der die Motorelektronik mit der Steuerung daneben liegt.
    >>Fraglich ist natürlich wieweit sich die Steurung nach den Modifikationen überhaupt noch nach dem LMM richtet,
    >>wie sehr hier noch geregelt wird.

    Das habe ich gleich mal ausprobiert. Bei mir gibt es keine Probleme. Der Motor läuft einfach nur rund. Der Nachträgliche Einbau des BOV hat der Laufruhe nur gut getan.
    Aber das ist ja auch nur ein NA !
    Der NA hat ja einen Luftmengenmesser und keinen Luftmassenmesser , wie der NB. Vielleicht hat der NB da mehr Probleme.MfG
    Heiko

    http://images.cardomain.com/member_i.../358170_18.jpg
    91er NA 1.6 - mit TWS !

    http://www.cardomain.com/id/germanblizzard
    http://www.mx5clubrheinmain.de.vu/

  27. #27

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.825
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 6

    RE: HGP NB und HKS BOV ?!!

    >Hallo Dirk,
    >
    >ich habe das HKS BOV so eingebaut, das es den gesammten
    >Überdruck abbläst.
    >http://images.cardomain.com/member_i...170_3_full.jpg
    >
    >>>Die Luft sollte wieder kalt sein nachdem sie den Ladeluftkühler passiert hat.
    >>>Aber du siehst das durchaus richtig, es ist nicht dieoptimale Lösung.
    >>>Die Luft stösst auch auf beträchtlichen Widerstand wenn sie wieder vor dem Lader eingepresst wird.
    >>>Optimal für ein gutes Ansprechverhalten ist die Luft so schnell wie möglich abzublasen.
    >>>Leider ist dies mit beträchtlichem Lärm verbunden. Im Motorsport ist dies üblich,
    >>>die grüne Rennleitung mag es aber gar nicht.
    >
    >Das BOV macht zwar schon das bekannte PFFFFT, aber das ist
    >nicht so extrem laut. Man hört es und es klingt einfach nur
    >gut. Werder die Grünen, noch der TÜV, hatte bis jetzt etwas
    >dagegen.
    >
    >>>Gute Frage, frag ihn mal was der Motor macht wenn er von hohem Drehzahl und Druck ausgehend die Drosselklappe schliesst,
    >>>das BOV abbläst, und er danach nicht mehr Gas gibt bzw, langsam Gas gibt.
    >>>Das ist dann genau die Phase in der die Motorelektronik mit der Steuerung daneben liegt.
    >>>Fraglich ist natürlich wieweit sich die Steurung nach den Modifikationen überhaupt noch nach dem LMM richtet,
    >>>wie sehr hier noch geregelt wird.
    >
    >Das habe ich gleich mal ausprobiert. Bei mir gibt es keine
    >Probleme. Der Motor läuft einfach nur rund. Der
    >Nachträgliche Einbau des BOV hat der Laufruhe nur gut getan.
    >Aber das ist ja auch nur ein NA !
    >Der NA hat ja einen Luftmengenmesser und keinen
    >Luftmassenmesser , wie der NB. Vielleicht hat der NB da mehr
    >Probleme.MfG
    >Heiko
    >
    >http://images.cardomain.com/member_i.../358170_18.jpg
    >91er NA 1.6 - mit TWS !
    >
    >http://www.cardomain.com/id/germanblizzard
    >http://www.mx5clubrheinmain.de.vu/

    Hach, ich weiß ja auch nicht, ich glaub das Bosch Ventil sollte reichen .... werd mich im Winter drum bemühen, danke bochmal für die Info´s an alle !

    Gruß
    Dirk- der jetzt zwar schlauer ist als vorher aber immer noch nicht weiß was die wirklich bessere Variante ist



    http://miata.cardomain.com/id/dglas

    http://images.cardomain.com/installs.../198021_41.jpg

    ** ATZE SCHRÖDERtraße nass, Fuß vom Gas! Straße trocken, drauf den Socken!! **
    ** :V Dirk - Der schnellste Mann aus Essen-Borbeck :V **

Ähnliche Themen

  1. HKS BOV oder K&N bzw. Standgas???
    Von Reaper im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 21:23
  2. Funktioniert BOV beim HGP Kit?
    Von Anni 1267 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 21:44
  3. Turbo: HKS vs. HGP
    Von Maxime_M im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 03.12.2003, 16:30
  4. HKS Händler SSQV BOV
    Von Dirk im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.09.2003, 14:37
  5. BOV!!?
    Von GoldViper im Forum Technik Serie
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.04.2003, 13:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •