Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    -, Thüringen, de.
    Beiträge
    535
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 30-Jun-03 um 18:11Uhr (GMT)]Hallo zusammen,

    jaja, der Titel zieht bei euch... Hättet ihr auch auf "ältere Dame braucht Hilfe beim Reifenauswuchten reagiert, hmm? }>

    Also meine Frage, hat schon einmal jemand versucht, für den Twister einen kürzeren Ansaugweg zu entwerfen? Orginal sitzt er ja, wie auf dem Bild, auf der Krümmerseite.

    http://www.kw-systems.de/rmx5twalu.jpg

    Wohin genau führt eigentlich der Kaltluftschlauch?

    Was mir vorschwebt, ist eine preiswerte alternative zum JR mit einer Befestigung für den Twister ähnlich diesem Ebayfilter. Also ein extrem kurzer Ansaugweg + Kaltluft.

    http://www.bruhngmbh.de/MX5/Bilder/ansaug1.jpg

    Da sollten dann doch Leistungszuwächse ähnlich dem JR System möglich sein, und das zum "Friedenspreis".

    Ideen?

    Marc

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Regensburg/München/Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    3.507
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    Glaubst du durch den kleinen Schlauch passt soviel Luft das warme Luft direkt um den Filter herum nicht mehr angesaugt wird?
    ABS Botte
    http://home.t-online.de/home/Stefan.Simbeck/mymazda.JPG http://www.mx5-2000.de/bilder/gifs/sbs.gif
    Lass die Sonne rein



  3. #3

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    -, Thüringen, de.
    Beiträge
    535
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 30-Jun-03 um 18:30Uhr (GMT)]natürlich nicht...der Ebayfilter ist Mist, ich würde ja auch den Twister nehmen }>

    was mir gefällt ist die Befestigung mit dem kurzen weg. wenn man diese dann mit einem twister kombiniert.


    leider ist eventuell der sperrige luftmengenmesser des 1.6er NA ein wenig schwerig unterzubringen.

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Regensburg/München/Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    3.507
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    Der LMM geht da schon hin siehe CAI von JR.
    Ob allerdings der Schlauch (selbst beim Twister) was bringt glaube ich nicht.
    ABS Botte
    http://home.t-online.de/home/Stefan.Simbeck/mymazda.JPG http://www.mx5-2000.de/bilder/gifs/sbs.gif
    Lass die Sonne rein



  5. #5

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    -, Thüringen, de.
    Beiträge
    535
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 30-Jun-03 um 19:09Uhr (GMT)]ich wüßte nicht, was dagegen spricht. der twister saugt seine luft direkt und ausschließlich aus dem schlauch, nix aus der umgebung.

    ob ein luftfilter nun konisch über einen solchen schlauch "befeuert" wird, oder ob wie beim JR oder bei racing beat ein rechteckiger plastetunnel die luft transportiert, das ist doch im grunde gleich, oder?

    vielleicht sollte man aber dennoch darauf achten, den schlauch möglichst kurz zu halten, der JR und RB holen ihre luft ja auch von oberhalb des kühlers. woher wird denn bei einem twister serienmäßig gesaugt, das ist auf dem bild leider nicht zu erkennen. :V

  6. #6
    Avatar von Wolli_65468
    Registriert seit
    25.11.2002
    Ort
    Nauheim,
    Beiträge
    3.166
    Danke Dank erhalten 9 in 6 Posts  Bedankt 14

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    Wo er saugt? Ich hab mal bei meinem reingeschaut. Da wo auf dem Bild der Schlauch hingeführt wird, ist unten im Bereich Unterboden eine Öffnung. Diese liegt wimre vor dem Vorderrad im Bereich der Schürze. Könnte mir vorstellen, daß der Schlauch nach da unten geführt wird.

    Andreas
    NB-FL Memories II & ND RF Ignition 240/250

  7. #7

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    -, Thüringen, de.
    Beiträge
    535
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    das klingt interressant, gibt es diese öffnung denn auch auf der anderen seite??

    hmm...eigentlich könnte man ja diese öffnung rechts weiterverwenden, der luffi würde mittig über dem kühler sitzen, da ist der weg bis zur öffnung auch nicht weiter als vom orig. platz rechts. einzig der ansaugweg, der wäre ungleich kürzer... }>

    wie ist denn so dein eindruck vom twister bisher?

  8. #8

  9. #9

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    -, Thüringen, de.
    Beiträge
    535
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    nu das ist ja nun alles nix neues... trotzdem vielen dank

  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    780
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 01-Jul-03 um 00:47Uhr (GMT)]Das verstehe ich jetzt nicht. Da werden doch Deine Fragen genauestens beantwortet - oder nicht???

    Du brauchst ein möglichst kurzes 90°-Teil, wenn es aus Metall ist zusätzlich zwei Schlauchstücke um es mit Ansaugkrümmer und LMM zu verbinden. An die vordere Öffnung des "Twister" schließt Du dann einen Schlauch an (möglichst mit glatter Innenwand), der unter dem Wasserkühler kalte Luft direkt aus dem Fahrtwind ansaugt (wie bei Subsonic oder mir). Evtl. kann man noch einen Trichter verwenden um den Staudruckeffeckt etwas zu verbessern. Fertig.

    Ob nun mit dem "Twister" oder einem normalen konischen Luftfilter von K&N mit zusätzlicher Abschirmung (z.B. durch ein HT-Rohr wie bei mir) ist vollkommen egal - der Effekt ist genau der gleiche (der Rest ist Werbung...) Zum Schluß wir nur noch ein kleiner Filter für die KWG-Entlüftung gebraucht oder der Schlauch entsprechend verlängert und an das 90°-Rohr angeschlossen.
    Die Teile bekommt man alle z.B. bei Fa. Sandtler oder mit etwas mehr basteln auch aus dem Baumarkt (bis auf den/die Filter natürlich). Das größte Problem wird IMO das 90°-Rohr.
    Die Vor- und Nachteile des kurzen Ansaugwegs werden in den Links oben ja beschrieben.

    Der Kaltluftschlauch auf den Fotos oben geht bei beiden Versionen (Twister und eBay) übrigens an diese winzige Öffnung zwischen Wasserkühler und Scheinwerfer. Da entsteht ein minimaler Überdruck, der aber zumindest bei der eBay-Version nichtmal ausreichen wird um überhaupt bis zum Filter zu kommen... Bei der Twister-Version sieht das anders aus, da der Filter ja durch den Schlauch saugen MUSS. Somit bekommt er dann zwar auch kühlere Luft aber durch den ewig langen Weg bis zum Luftfilter und dann weiter bis zum Ansaugkrümmer heizt sich die Luft wieder richtig schön auf... :V

  11. #11

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    -, Thüringen, de.
    Beiträge
    535
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 01-Jul-03 um 09:51Uhr (GMT)]hmm...du weißt nicht zufällig von welchem auto das stück zwischen ansaugbrücke und LMM bei dir stammt? welchen durchmesser hat das denn? danke!!


  12. #12

    Registriert seit
    13.04.2002
    Ort
    Offenbach am Main, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    305
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    Servus!

    Hatte ein NA - Fahrer nicht mal den Schlauch nach hinten durch die Feuerschutzwand in diese Lüftungsöffnung gelegt? Der Weg dürfte mit der kürzesete sein.

    Ihr wisst bestimmt was ich meine, diese Kammer am (aus Fahrtrichtung gesehen) linken hinteren Ende der Motorhaube.

    Wie es sich da mit Kühlluft verhält, bzw. Unterdruck weiß ich nicht. Wäre aber eine Alternative und dürfte definitiv kühler sein als im Motorraum einfach so einen Filter zu platzieren.

    Aber ich denke mit ein bischen Basteln bekommt man den Schlauch auch ohne großen Knick da vorne hin.

    Muss man sich mal anschauen, werde dies mal am Wochenende intensiv tun (wenn das Wetter genauso gut bleibt wie eben gerade ).

    Wie ist denn der Sound vom Twister? Ähnlich dem K&N von CD für satte 250,- EUR???

    Greetings und ABS aus Hessen



  13. #13

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    780
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    >hmm...du weißt nicht zufällig von welchem auto das stück
    >zwischen ansaugbrücke und LMM bei dir stammt? welchen
    >durchmesser hat das denn? danke!!

    Von welchem Auto kann ich nicht sagen. Der Meister kramte in einer Kiste (ich hatte ja nichtmal genaue Maße) und zog zwei Teile raus. Ich habe beide für damals noch 5,-D M mitgenommen und eins davon hat auch gepasst. Das Teil habe ich übrigens im Keller liegen... Ist aber kein 90°-Bogen sondern nur ca. 60-70°. Für meine Idee hat das ausgereicht aber für die Variante wie bei Subsonic brauchst Du 90°.

    Die Anschlußdurchmesser sind:
    Ansaugbrücke: 65mm
    LMM: 67-69mm (kann ich nicht genau sagen, da das Teil dehnbar ist und recht stramm saß)

    Am besten einfach mal selber messen und dann bei Mazda, Ford, Opel usw. fragen. Oder eben bei Obi...

  14. #14

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    780
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    >Hatte ein NA - Fahrer nicht mal den Schlauch nach hinten
    >durch die Feuerschutzwand in diese Lüftungsöffnung gelegt?
    Nicht nur NA. Ich habe diese Variante bei meinem NB ebenfalls mal ausprobiert. Allerdings mit dem Serienfilterkasten und einem Aluflexschlauch zur Spritzschutzwand.

    >Der Weg dürfte mit der kürzesete sein.
    Nöö. Ganz und gar nicht. Der für die Motorcharakteristik relevante Ansaugbereich ist der zwischen Ansaugbrücke und LMM. Und der geht bei dieser Variante noch immer um den kompletten Motorblock (wo sich die Luft schön in den Rohren aufheizen kann).

    >Wie es sich da mit Kühlluft verhält, bzw. Unterdruck weiß
    >ich nicht. Wäre aber eine Alternative und dürfte definitiv
    >kühler sein als im Motorraum einfach so einen Filter zu
    >platzieren.
    Das stimmt. Es herrscht ein Überdruck in diesem Kasten. Nicht viel aber besser als nichts. Noch ein Vorteil: Auch mit dem Serienfilterkaste bekommt man deutlich mehr Sound (nicht so laut wie mit einem offenen bzw. dem Twister aber deutlich lauter als einfach nur ohne Schnorchel). Nachteil ist natürlich das Loch in der Wand.

    >Wie ist denn der Sound vom Twister? Ähnlich dem K&N von CD
    >für satte 250,- EUR???
    Genau wie jeder andere offene K&N. Vielleicht eine Spur leiser und dumpfer (durch das Alugehäuse). Der tolle Twister is nix besonderes. Einfach nur ein konischer Filter mit Aluhitzeschild...

  15. #15

    Registriert seit
    13.04.2002
    Ort
    Offenbach am Main, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    305
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    Hi!

    Tja, so ungefähr hatte ich mir das auch gedacht.

    Die Diskussion momentan um die Montage mit Domstrebe nimmt ja haarsträubende Dimensionen an.

    Irgendwie missfällt es mir mein halbes Auto umbauen zu müssen für diesen Filter.

    Wenn ich am Ende auch 250,- EUR hinlegen muss, dann verzichte ich lieber auf den Twister und nehme gleich das Teil von CD - TÜV hin oder her. Sieht wenigstens nach was aus!!!!

    Das mit dem Kasten hinter der Motorhaube dürfte sich mit Domstrebe und Wischwasserkasten im FL ohnehin erledigt haben... der Weg wird ja noch länger, bzw. ist gänzlich blockiert!!!

    Na ja, ich warte mal gespannt die Ergebnisse ab.

    Die Beste Lösung wäre im Endeffekt das Ebay - Bild oben im Beitrag mit einem Twister vorne drauf und einem Rohr gerade am Kühler vorbei zu dieser Öffnung.

    Muss mir das nochmal genauer anschauen, das muss doch mit nem kürzeren Ansaugweg funzen!!!! :V

    Greetings aus Hessen und ABS



  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    780
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    >Wenn ich am Ende auch 250,- EUR hinlegen muss, dann
    >verzichte ich lieber auf den Twister und nehme gleich das
    >Teil von CD - TÜV hin oder her. Sieht wenigstens nach was
    >aus!!!!
    Bei dem Teil von CD ist aber IMO der Luftfilter minderwertig. WIMRE ist das ein (ziemlich billiger) Schaumstoffilter. Und diese Filter sind den Textil/Öl-Filtern in der Filterleistung insbesondere nach einigen tausend Kilometern unterlegen... Und wenn man sich dann die Einzelpreise der Teile dieses Kits zusammenrechnet sträuben sich mir die Nackenhaare... :V

    >Die Beste Lösung wäre im Endeffekt das Ebay - Bild oben im
    >Beitrag mit einem Twister vorne drauf und einem Rohr gerade
    >am Kühler vorbei zu dieser Öffnung.
    Meinst Du die Öffnung auf der Fahrerseite zwischen Kühler und Scheinwerfer? Dann bin ich anderer Meinung. Diese Öffnung ist als Ansaugöffnung gänzlich ungeeignet:
    - viel zu klein
    - keine direkte Anströmung durch den Fahrtwind
    - zu scharfer Knick (180°) direkt hinter der Öffnung um zur Beifahrerseite zu kommen.

    IMO ist meine bzw. insbesondere Subsonic's Lösung die beste:
    - sehr kurzer Ansaugweg
    - direkte Anströmung
    - große Öffnung

    Viel Spaß beim basteln.

  17. #17

    Registriert seit
    13.04.2002
    Ort
    Offenbach am Main, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    305
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: + 10 PS für 200 Euro ;) ;)

    Wie gesagt, ich schaue mal.

    Aber bislang wollte ich für über 200,- EUR eigentlich nicht auch noch meinen Wischwasserbehälter großartig versetzen müssen um den Twister zu montieren.

    Und die Domstrebe wird keinesfalls entfernt :V

    Schaumeremal....

    Greetings und ABS aus Hessen



Ähnliche Themen

  1. Neues Radio bis 200 Euro
    Von Tobergte im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 20:38
  2. Euro 1 / Euro 2
    Von Olli2 im Forum Allgemeines
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2004, 12:40
  3. Miniturbo für 200 Euro!?
    Von reinhard1980 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2004, 12:56
  4. Euro 1 auf Euro 2 für 1,6 l Miata mit 91 kW?
    Von Roland Steffan im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2003, 20:23
  5. Umrüstsatz: EURO 1 auf EURO 2 für NA mit 131 PS
    Von Hinz im Forum Technik Serie
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 30.03.2003, 10:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •