Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Registriert seit
    22.11.2002
    Ort
    Wien, Wien, Österreich.
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Übergroße Kolben - Technikfrage

    Hallo allerseits!
    Mich würde interessieren wie die Installation solcher übergroßen Kolben bitte ausschaun soll. Muss dafür der Motorblock größer ausgebohrt werden? Die jetztigen Kolben füllen ihre Zylinder in der Brite doch komplett aus, da könnte man nur über Hub mehr Displacment schaffen, oder?

    http://www.todaracing.com/products/m...iston_kit.html

    Bin auf Antworten gespannt

  2. #2
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Übergroße Kolben - Technikfrage

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 10-Jul-03 um 09:58Uhr (GMT)]>Hallo allerseits!
    >Mich würde interessieren wie die Installation solcher
    >übergroßen Kolben bitte ausschaun soll. Muss dafür der
    >Motorblock größer ausgebohrt werden? Die jetztigen Kolben
    >füllen ihre Zylinder in der Brite doch komplett aus, da
    >könnte man nur über Hub mehr Displacment schaffen, oder?
    >
    >http://www.todaracing.com/products/m...iston_kit.html
    >
    >Bin auf Antworten gespannt

    Es gibt so gut wie bei jedem Motor sogenannte Reperatur und Übermasse.
    Das heisst es ist vorgesehen nach einem Motorschaden den Block auf die nächst grössere Grösse aufzubohren und dann zu hohnen(glätten).

    Ein Typisches Mass für den 1840ccm Motor ist z.B. 1.5mm Übermass.

    Neben todaracing ist auch Wiseco ein Hersteller von Sonderkolben für den mx-5. Es gibt Kolben für Saug und Laderbetrieb mit unterschiedlichen Kompressionen.

    Der Hubraum selbst kann zusätzlich noch durch eine andere Kurbelwelle verändert werden.

    www.flyingmiata.com hat das bei ihrem Rennwagen (Trackdog) so gemacht. Dadurch war ein Hubraub von 2l möglich.




  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übergroße Kolben - Technikfrage

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 10-Jul-03 um 13:50Uhr (GMT)]Hey,

    das hört sich garnich übel an... Verdichtung wird auch gleich mit erhöht...

    Also das aufbohren is ne gängige Technik, um den Hubraum zu vergrößern. Kommt auf den Motor an, wieviel da noch möglich is, machmal sogar deutlich mehr, als die 1,5 mm Übermaß. Vor allem bei älteren Motoren war da noch deutlich mehr Fleisch...

    Es gibt auch Leute, die bauen in ihren 1,3 liter Polomotor ne Dieselkurbelwelle ein und verbauen Mazda-Kolben vom 323 und kommen damit auf 1,5 liter - nur so als Beispiel

    Da fällt mir noch was ein: wenn du dann mit den großen Kolben rumfahren würdest, wäre das sogar Steuerhinterziehung Du hast ja dann 1,7 liter und müßtest für 1800 Kubik Steuern entrichten

    XL the MiataManiac

    http://mitglied.lycos.de/dampfduese/pics/jump2.jpg
    *jump in*sit down*hang on*shut up*

    -----------------------------------------
    "MiXer", 92er NA, ferrarirot, 144tkm



  4. #4
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Übergroße Kolben - Technikfrage

    >Also das aufbohren is ne gängige Technik, um den Hubraum zu
    >vergrößern. Kommt auf den Motor an, wieviel da noch möglich
    >is, machmal sogar deutlich mehr, als die 1,5 mm Übermaß. Vor
    >allem bei älteren Motoren war da noch deutlich mehr
    >Fleisch...

    ist beim mx-5 leider nicht der Fall
    schon der 1.6er wurde nicht einfach zum 1.8er aufgebohrt, der Block wurde gestreckt.


    >Es gibt auch Leute, die bauen in ihren 1,3 liter Polomotor
    >ne Dieselkurbelwelle ein und verbauen Mazda-Kolben vom 323
    >und kommen damit auf 1,5 liter - nur so als Beispiel


    siehe anderes Posting von mir, es gibt andere Kurbelwellen für den Motor. Eine 2l Kurbelwelle von Mazdaspeed und die von FM die sich noch in Prototypenstadium befindet.

    >Da fällt mir noch was ein: wenn du dann mit den großen
    >Kolben rumfahren würdest, wäre das sogar Steuerhinterziehung
    > Du hast ja dann 1,7 liter und müßtest für 1800 Kubik
    >Steuern entrichten

    Nun dazu sag ich jetzt besser nichts...

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übergroße Kolben - Technikfrage

    >>Also das aufbohren is ne gängige Technik, um den Hubraum zu
    >>vergrößern. Kommt auf den Motor an, wieviel da noch möglich
    >>is, machmal sogar deutlich mehr, als die 1,5 mm Übermaß. Vor
    >>allem bei älteren Motoren war da noch deutlich mehr
    >>Fleisch...
    >
    >ist beim mx-5 leider nicht der Fall
    >schon der 1.6er wurde nicht einfach zum 1.8er aufgebohrt,
    >der Block wurde gestreckt.

    jup

    >>Es gibt auch Leute, die bauen in ihren 1,3 liter Polomotor
    >>ne Dieselkurbelwelle ein und verbauen Mazda-Kolben vom 323
    >>und kommen damit auf 1,5 liter - nur so als Beispiel
    >
    >
    >siehe anderes Posting von mir, es gibt andere Kurbelwellen
    >für den Motor. Eine 2l Kurbelwelle von Mazdaspeed und die
    >von FM die sich noch in Prototypenstadium befindet.

    das is ja interessant. Da fällt mir ein - hab vorhin ma ein wenig auf der HP von TODA gestöbert - welchen Motorkennbuchstaben haben wir (ich) eigentl.? Gibbet da irgendwo ne Übersicht?

    >>Da fällt mir noch was ein: wenn du dann mit den großen
    >>Kolben rumfahren würdest, wäre das sogar Steuerhinterziehung
    >> Du hast ja dann 1,7 liter und müßtest für 1800 Kubik
    >>Steuern entrichten
    >
    >Nun dazu sag ich jetzt besser nichts...

    Nee, da sei ma besser ruhig

    XL the MiataManiac

    http://mitglied.lycos.de/dampfduese/pics/jump2.jpg
    *jump in*sit down*hang on*shut up*

    -----------------------------------------
    "MiXer", 92er NA, ferrarirot, 144tkm



  6. #6
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Übergroße Kolben - Technikfrage

    >das is ja interessant. Da fällt mir ein - hab vorhin ma ein
    >wenig auf der HP von TODA gestöbert - welchen
    >Motorkennbuchstaben haben wir (ich) eigentl.?

    Die Kennbuchstaben stehen unter anderem am Hitzeblech des Krümmers.

    >Gibbet da
    >irgendwo ne Übersicht?

    Schau mal auf

    http://members.aol.com/solomiata/index.html

    Sehr gute Infos zur Motortechnik

    Speziell deine Frage wird hier beantwortet

    http://members.aol.com/solomiata/MX5Engine.html


  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übergroße Kolben - Technikfrage

    Dankeschön und bis bald...! Spätestens JT, oder? Wenn Du es bis zu uns schaffst, nimmt dich schon wer mit *böseböseichweiß* Aber hat doch letztes Jahr auch gut funktioniert... Da fällt mir ein, meine Felgen könnten geputzt werden...

    Sorry->off topic... *schäm*


    XL the MiataManiac

    http://mitglied.lycos.de/dampfduese/pics/jump2.jpg
    *jump in*sit down*hang on*shut up*

    -----------------------------------------
    "MiXer", 92er NA, ferrarirot, 144tkm



  8. #8

    Registriert seit
    06.05.2003
    Ort
    Trier, RLP, D.
    Beiträge
    876
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übergroße Kolben - Technikfrage

    1,5mm????????????? Ist das nciht ein BISCHEN viel???

    Grüße

    Maxime

  9. #9
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Übergroße Kolben - Technikfrage

    >1,5mm????????????? Ist das nciht ein BISCHEN viel???

    2tes Übermass, warum zu viel?



  10. #10

    Registriert seit
    28.09.2002
    Ort
    Niedersachsen.
    Beiträge
    13.181
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übergroße Kolben - Technikfrage

    >Es gibt so gut wie bei jedem Motor sogenannte Reperatur und
    >Übermasse.
    >Das heisst es ist vorgesehen nach einem Motorschaden den
    >Block auf die nächst grössere Grösse aufzubohren und dann zu
    >hohnen(glätten).

    Das Hohnen bringt kleine Kratzspuren in die durch das Aufbohren glatte
    Innenwand des Zylinders, das ist notwendig, damit das Motoröl besser daran haften kann und Schmierung erzeugt.

    Ciao
    Trabucco


    http://mitglied.lycos.de/kubuetow/kai/-glupsch.gif

    http://images.cardomain.com/member_i...9/293883_5.jpg

    http://www.cardomain.com/id/trabucco

  11. #11

    Registriert seit
    06.05.2003
    Ort
    Trier, RLP, D.
    Beiträge
    876
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übergroße Kolben - Technikfrage

    Ok, ich schweig schon.....

Ähnliche Themen

  1. Bremsanlage 4 Kolben, 1 Kolben, große Scheibe, kleine Scheibe
    Von Der Schnitzer im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 224
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 01:08
  2. Kolben reinigen ?
    Von Werner im Forum Allgemeines
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 07:19
  3. Fahrtraining am Sonntag zu vergeben - Loch im Kolben
    Von Stefan 5201 im Forum Allgemeines
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.09.2004, 21:06
  4. Technikfrage: Unterschiede der B6 Motoren?
    Von Mazdapower im Forum Technik Serie
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.02.2004, 08:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •