Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 27 von 27
  1. #1

    Registriert seit
    04.06.2004
    Ort
    Gelsenkirchen, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    25
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    hi,

    ich habe meinen neuen 1.6L unplugged jetzt so 3000
    km gefahren, hätte mir wohl doch lieber einen 1.9er
    kaufen sollen, wär aber ne lange wartezeit gewesen
    und ausserdem kann ich nicht sagen, ob das wirklich
    für mich das "wooh" gefühl gewesen wäre, weil ich
    noch keinen 1.9er gefahren habe. ich kriege mein
    auto aber im 5.gang auf der bahn bei grader strecke
    und ohne wind kaum über 5500 u/m. damit muss ich wohl
    leben. turbolader ist mir wesentlich zu teuer.
    könnt ihr mir vielleicht ein paar tips geben für
    eine gute kombi aus chiptuning, ansaugtrakt und
    auspuffanlage? ich will doch nur ein paar nm mehr
    und im 5. gang mal bis 7000...

    hoffentlich ist meine frage nicht zu blöd, ich
    bin bis auf den rasenmähermotor eigentlich sehr
    glücklich mit dem auto

    cheers

  2. #2
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    2 Möglichkeiten um im 5ten Gang bis an den Anschlag zu drehen.

    a) Erheblich mehr Motorleistung, aber ich denke nicht dass die ohne öffnen des Motors und viel Aufwand zu erreichen ist. Günstig wird das sowieso nicht.

    b) Ein anderes Differential um die Gesammtübersetzung zu verkürzen. Damit erreicht dein Auto zwar nicht eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit, aber es dreht dann bis in den Begrenzer im 5ten Gang. Durch eine kürzere Gesammtübersetzung wird das gesammte Auto agiler, es kommt dir alles etwas spritziger vor.


    Verrückt, dass Mazda so viele 1.6er verkauft und damit glaubt die Künden würden nicht nach mehr Leistung verlangen

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neuburg a.d. Donau, Bayern, Schlaaaand.
    Beiträge
    3.995
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    >Verrückt, dass Mazda so viele 1.6er verkauft und damit glaubt
    >die Künden würden nicht nach mehr Leistung verlangen
    .....
    Mal ganz ehrlich: wieviele "Freaks" würden sich hier in D einen MX-5 mit ~200 PS und >30.000 € leisten?

    Ich bin ich sogar ein bißchen stolz darauf, daß "meine" Marke sich vom momentanen Leistungswahn anderer Hersteller nicht anstecken lässt und auch weiterhin vernünftige und vor allem bezahlbare Roadster baut.

  4. #4

    Registriert seit
    24.12.2003
    Ort
    Troisdorf, NRW.
    Beiträge
    172
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    Ich denke auch das dieses Forum net representativ für die Masse der MX5 Fahrer ist. Nur weil hier doch einige nach mehr Leistung schreien ändert das nix an der Tatsache, dass sich ein Großteil der Käufer für den 1.6er entscheiden und damit wohl auch zufrieden sind bzw. zumindest nicht gewillt sind wesentlich mehr Geld für mehr Leistung zu investieren.

  5. #5

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    >Ich denke auch das dieses Forum net representativ für die
    >Masse der MX5 Fahrer ist. Nur weil hier doch einige nach mehr
    >Leistung schreien ändert das nix an der Tatsache, dass sich
    >ein Großteil der Käufer für den 1.6er entscheiden und damit
    >wohl auch zufrieden sind bzw. zumindest nicht gewillt sind
    >wesentlich mehr Geld für mehr Leistung zu investieren.


    jepp!

    ganz ehrlich...hätte ich damals mehr kohle gehabt, es wäre kein mx 5 geworden...erste ausblicke gingen in richtung slk, z3 oder boxter!

    da nichts von obengenannten autos ohne lebensstil-einbußen bezahlbar war, UND meine freundin einen mx5 fuhr, wurde es eben auch einer!

    heute bin ich immens froh darüber, die o.g. fahrzeuge (bis auf den boxter s) interessieren mich nicht mehr! mit dem 1.6er bin ich auch glücklich, denn um damit 200+ auf der autobahn zu fahren, hab ich ihn mir nicht zugelegt! dafür hätte es deutlich günstigere alternativen gegeben...der spaß auf der landstraße zählt!

    klar, mit 200 ps würde auch das noch viel mehr spaß machen, aber dann würde es wohl eher auf einen s2000, als auf einen umbau am mazda hinauslaufen! der 1.9er ist jetzt ja nun auch nicht so unbedingt"DIE WAFFE"! man sieht ja genug deftig getunte 1.9er hier im forum...

    vielleicht denkt mazda mal an ein topmodell mit 170 oder mehr ps, die dann auch haltbar sind, insofern gehe ich da mit dirk einer meinung!

    allerdings bin ich überzeugt, das diese mx-e dann wieder mit 18 zöllern und tonnenschwerem zubehör von ihren besitzern kastriert werden, die dann anschließend doch wieder nach mehr leistung brüllen :V


  6. #6
    Avatar von dave hd
    Registriert seit
    07.01.2003
    Ort
    68165
    Beiträge
    7.971
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    >vielleicht denkt mazda mal an ein topmodell mit 170 oder mehr
    >ps, die dann auch haltbar sind, insofern gehe ich da mit dirk
    >einer meinung!
    .................................................. ................

    sowas gibs doch schon...

    ...nur leider nicht bei uns in "d"...
    VG Dave...SLK Fahrer... ;-)

  7. #7
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    >>Verrückt, dass Mazda so viele 1.6er verkauft und damit
    >glaubt
    >>die Künden würden nicht nach mehr Leistung verlangen
    >.....
    >Mal ganz ehrlich: wieviele "Freaks" würden sich hier in D
    >einen MX-5 mit ~200 PS und >30.000 € leisten?

    leisten? kaufen? Mir würde es schon reichen wenn ich einen zulassen könnte

    Ansonsten, so lange keiner in Europa angeboten wird stellt sich die Frage doch gar nicht. Ich denke alle HGP und HKS Kunden sind potentielle Kandidaten. Dazu kämen dann noch die Leute die keine Lust auf Aufladung haben und sich irgendwie im Saugertuning versuchen...

    >... und auch weiterhin vernünftige und vor allem
    >bezahlbare Roadster baut.

    Wie uncool...
    Wenns um VERNUNFT ginge würden doch viele hier Bahn fahren

    Es ist nun mal eine Tatsache, dass das Leistungsgewicht seit Begin der mx-5 Produktion immer schlechter geworden ist. Der mx-5 wurde immer komfortabler und auch schwerer, aber die Motorleistung stieg nur von 115PS auf 146PS. Klar sind die Motoren bis auf gewisse Ausnahmen besser geworden. Herausragendes wie bei Honda mit ihrer Type R Baureihe ist beim mx-5 auf dem europäischen Markt aber nicht passiert. Sondermodelle hin oder her. Durch andere Polster und etwas Alu wird ein Fahrzeug nicht schneller.

    Ich denke darum, es wird von Mazda auch in Zukunft keinen >200PS Brenner geben, hier zählt leider nur der Massenmarkt.


  8. #8

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    Also eine Sport-Edition könnte Mazda schon mal rausbringen,
    sagen wir mit 180PS und ohne Schnick-Schnack, halt wirklich
    "Unplugged". Sicherlich bringt es nichts wenn das Teil dann
    30000€ kostet.

    Das Problem der Tunerei ist z.B. beim 1,6er das man mit dem
    Kleinkram rumgefummel(Lufi/Fächer/...) nichtmals an die
    Leistung vom 1,9er anklopft. Da wäre es einfacher direkt auf
    einen 1,9er umzusatteln, wenn man es denn so haben will.
    Nur wird man auch nicht ewig mit dem 1,9er zufrieden sein
    (Eigene Erfahrung) dann überlegt man wieder was es noch
    für Möglichkeiten gibt bla bla bla... Aufeinmal fährst du
    Turbo! Die Kosten sprängen den Rahmen und man hätte direkt
    den Boxter S kaufen können...
    Aber das bietet einem dann nicht das MX5 Flair!

    Um auf deine Frage zu kommen,
    vom Hocker wird dich alles was nicht in die Tausender geht
    nicht hauen.
    -Lufi+Auspuff hat mehr Klangeffekt und es kommt einem schneller vor.
    -Kurzes Diff setzt die nicht ausgeschöpften Getriebemöglichkeiten
    nach unten und zu gunsten der Schaltfreudigkeit um.
    -dann noch Gewicht vermeiden d.h. jedes unnötige Gramm abspecken

    Allerdings, wenn du einmal Blut leckst, machst du eh weiter

  9. #9

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    Hi

    >>Mal ganz ehrlich: wieviele "Freaks" würden sich hier in D
    >>einen MX-5 mit ~200 PS und >30.000 € leisten?

    Wer sagt denn, daß es unbedingt >30000 sein muß?
    Schau Dir mal die amerikanischen Mazdaspeed-Mx5 Preise an...
    Es gibt diverse Kompaktautos mit 160-200PS, die gerade mal knapp über 20000Euro kosten. Da sollte es Mazda eigentlich auch schaffen, einen bezahlbaren Roadster unter 30000Euro zu bauen. Wohl nicht auf der aktuellen Basis, aber wenns beim "NC" keinen Zuschlag gibt, kostet das Mazda einige Kunden, garantiert! Ich selber kenne alleine schon 10 Leute, die früher MX-5 gefahren sind und inzwischen SLK oder Z3 fahren, wegen der Leistung!

    >leisten? kaufen? Mir würde es schon reichen wenn ich einen
    >zulassen könnte

    An zulassungsfähigen und standfesten Tuningangeboten mangelt es hier wirklich sehr!
    Um den 1,6L im Fünften auszufrehen, kommt man nicht um eine Aufladung rum. Mit dem 1,9er geht es mit leichtem Ansaug und Auspufftuning unter günstigen Bedingungen...

    >>... und auch weiterhin vernünftige und vor allem
    >>bezahlbare Roadster baut.
    >
    >Wie uncool...
    >Wenns um VERNUNFT ginge würden doch viele hier Bahn fahren
    >

    Genau!
    Ausserdem: Die kleinen Versionen sollte Mazda fürs Massengeschäft weiterbauen! Aber eine Sportversion sollte trotzdem her, selbst wenn der Motor NICHT exklusiv für den Mx-5 ist und auch woanders im Konzern benutzt wird. Ist überall sonst ja auch übliche Praxis.

    >Ich denke darum, es wird von Mazda auch in Zukunft keinen
    >>200PS Brenner geben, hier zählt leider nur der Massenmarkt.

    Befürchte ich auch...
    Wenn man bedenkt,was Mazda in den Wankel inverstiert und ihn in einem einzigen Auto anbietet, aber andererseits keinen einzigen starken 4- oder 6-Zylinder baut...

  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neuburg a.d. Donau, Bayern, Schlaaaand.
    Beiträge
    3.995
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    >Wenn man bedenkt,was Mazda in den Wankel inverstiert und ihn
    >in einem einzigen Auto anbietet, aber andererseits keinen
    >einzigen starken 4- oder 6-Zylinder baut...
    .......
    Warum baut Mazda wohl keinen 6-Zylinder in den Mazda 6?
    Weil sie es nicht können?
    Oder weil sie keinen verkaufen könnten?

    Als japanischer Hersteller hat man´s halt nicht leicht, wenn die Autos mal ein bißchen teurer werden ("für das Geld kauf ich mir lieber ´nen Audi oder BMW").

  11. #11

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    Naja, bei anderen japanischen Herstellern wie Honda, Toyota, oder Nissan klappt das ja auch. Wiese sollte das bei Mazda unmöglich sein? Erst recht in Kooperation mit dem Ford-Konzern...
    Schliesslich leisten die sich auch den Rx-8 als Aushängeschild. Dessen Verkaufserlöse können doch niemals die Entwicklungs- und Fertigungskosten reinholen. Ist ja doch eher ein "exotisches" Auto.

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neuburg a.d. Donau, Bayern, Schlaaaand.
    Beiträge
    3.995
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    >Naja, bei anderen japanischen Herstellern wie Honda, Toyota,
    >oder Nissan klappt das ja auch.
    ........
    Natürlich sind Honda-Motoren geil. Aber wieviele S2000 oder MR-2 fahren im Vergleich zum MX-5 rum? Wieso werden so viel mehr deutsche "Premium"-Roadster verkauft? Weil sie besser sind? Oder weil sie das entsprechende Image haben, wofür der deutsche Spießbürger gerne relevante Summen ausbiebt?

    Mercedes SLK: 3333 (2011)
    BMW Z4: 1292 (2005)
    Smart Roadster: 1209 (728)
    Ford Street-KA: 1057 (1601)
    Mercedes SL: 581 (517)
    Mazda MX-5: 450 (560)
    Audi TT-R: 423 (411)
    Porsche Boxster: 400 (344)
    Opel Speedster: 159 (45)
    Rover MG-F + TF: 151 (82)
    Alfa Spider: 66 (136)
    Honda S2000: 66 (45)
    Toyota MR-2: 58 (73)
    Daihatsu Copen 38 (63)
    Fiat Barchetta: 7 (99)
    Cadillac XLR Roadster: 1 (14)


    >Wiese sollte das bei Mazda
    >unmöglich sein? Erst recht in Kooperation mit dem
    >Ford-Konzern...
    ........
    Frag Mazda.
    Mir persönlich würde ein MX-5 mit ~200 (Sauger-)PS ja auch gefallen. Die "Gefahr" dabei ist natürlich, daß der MX-5 dann zur "fetten Schnecke" mutieren könnte, um ihn der höheren Leistung anzupassen. Auf ein Gebastel (sorry) mit Turbolader und ein paar zusätzlichen Streben wird sich Mazda sicher nicht einlassen. WENN sie sowas machen, muß das Auto die Leistung auch locker wegstecken können und nicht zur Kanonenkugel mutieren.


    >Schliesslich leisten die sich auch den Rx-8 als
    >Aushängeschild. Dessen Verkaufserlöse können doch niemals die
    >Entwicklungs- und Fertigungskosten reinholen. Ist ja doch eher
    >ein "exotisches" Auto.
    ......
    Eben deshalb hat Mazda kein Geld für einen richtig starken MX-5.

  13. #13

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    Hi

    >Natürlich sind Honda-Motoren geil. Aber wieviele S2000 oder
    >MR-2 fahren im Vergleich zum MX-5 rum?

    Der S2000 ist wirklich schon relativ teuer (35000Euro) und wird zusätzlich durch die abartige Versicherungseinstufung eingebremst. Diese heftigen Vers.-Prämien sind auch in der Preisklasse durchaus ein Thema. Dem MR2 könnte Toyota ganz einfach auf die Sprünge helfen: Den eh vorhandenen 192PS Motor einbauen... In der bisherigen Form ist er nicht viel flotter als die Mx-5/MGF/Barchetta Konkurrenz, aber dafür deutlich alltagsuntauglicher.

    >Wieso werden so viel
    >mehr deutsche "Premium"-Roadster verkauft? Weil sie besser
    >sind? Oder weil sie das entsprechende Image haben, wofür der
    >deutsche Spießbürger gerne relevante Summen ausbiebt?

    Klar ist das Image wichtig, aber wenn man einen Smart "Roadster" für 20000 bis 25000Euro verkaufen kann, sollte das Mazda zu denken geben. Im "unteren" Preisbereich wird die Luft immer dünner. Vor 10 Jahren sah es da anders aus... Zwischen 25000 Euro Listenpreis für einen Sportiv und den 35000 Euro für die deutschen Nobelroadstern, da sehe ich schon eher noch eine Marktlücke für ein Spitzenmodell. Kann ja ruhig auch unter einem anderen Label wie Mazdaspeed laufen, machen andere Firmen ja auch so (M, AMG, R(S), usw.)

    >Mir persönlich würde ein MX-5 mit ~200 (Sauger-)PS ja auch
    >gefallen. Die "Gefahr" dabei ist natürlich, daß der MX-5 dann
    >zur "fetten Schnecke" mutieren könnte, um ihn der höheren
    >Leistung anzupassen. Auf ein Gebastel (sorry) mit Turbolader
    >und ein paar zusätzlichen Streben wird sich Mazda sicher nicht
    >einlassen. WENN sie sowas machen, muß das Auto die Leistung
    >auch locker wegstecken können und nicht zur Kanonenkugel
    >mutieren.

    Klar braucht ein Spitzenmodell ein paar Versteifungen mehr als die 110PS Basis. Aber die brauchen dann ja nicht alle Versionen herumzutragen. Das Chassis/Fahrwerk eines BMW Z3 M Roadsters unterscheidet sich erheblich von der 115PS Version. Auch ein Golf R32 wird nicht baugleich mit einem 90PS TDI sein...

    >>Schliesslich leisten die sich auch den Rx-8 als
    >>Aushängeschild. Dessen Verkaufserlöse können doch niemals
    >die
    >>Entwicklungs- und Fertigungskosten reinholen. Ist ja doch
    >eher
    >>ein "exotisches" Auto.
    >......
    >Eben deshalb hat Mazda kein Geld für einen richtig starken
    >MX-5.

    Genau das befürchte ich auch...Und das wäre sehr schade!

  14. #14

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    819
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    > Dem MR2 könnte Toyota ganz
    >einfach auf die Sprünge helfen: Den eh vorhandenen 192PS Motor
    >einbauen...

    in dieser hinsicht verstehe ich die politik von toyota auch nicht.
    bevor mir mein kleiner zugelaufen ist, war ich drauf und dran mir den neuen corolla zu holen.
    wollte auch etwas mehr dampf haben, als mit meinem alten corolla (105ps). leider gibts nur 1.6l mit 110PS und als nächste stufe den 1,8l Turbo mit 192PS aus dem celica. ein entsprechendes zwischenmodell gabs zu der zeit nicht. wo währe aber das problem den 1,8er non-turbo (150PS) einzusetzen? im celica gibts diese variante. ich denke auch, daß er sich nicht schlecht verkaufen liesse

    manchmal verstehe ich die hersteller nicht ... :V

  15. #15

    Registriert seit
    19.08.2003
    Ort
    Z, Sachsen, D.
    Beiträge
    180
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    Aloha,

    >>in einem einzigen Auto anbietet, aber andererseits keinen
    >>einzigen starken 4- oder 6-Zylinder baut...
    >.......
    >Warum baut Mazda wohl keinen 6-Zylinder in den Mazda 6?
    >Weil sie es nicht können?
    >Oder weil sie keinen verkaufen könnten?
    @speedy :
    doch doch den 6er mit V6 gibs ,nur leider nicht in D.

    siehe hier : http://www.mazdausa.com/MusaWeb/sele...M_CE1&x=43&y=8

    3 Liter V6 mit 220 HP

    bitte in meinen NB

  16. #16

    Registriert seit
    18.04.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    1.419
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    moin,

    das, was dimi gesagt hat, ist schon wahr. ich hatte auch nen s2000 im visier. allerdings ist das immer eine kostenfrage.
    ob man sich einen slk, nen z3,nen boxter oder nen tt kauft....das ist total irrelevant. die dinger kosten im unterhalt nahezu das gleiche. allerdings haben die alle nicht den kult faktor des mx5.
    ich bin fest davon überzeugt, daß mazda ohne probleme einen stärkeren motor absetzen könnte. völlig egal unter welchem label. und selbst wenn der preis für jap. verhältnisse relativ hoch wäre, würden viele freunde des autos bereit sein, sich so einen zu gönnen.
    wer einen roadster haben will, der kauft nach anderen gesichtspunkten als ein familienvater.
    und wer den mx5 einmal gefahren hat, der ist in seinen bann gezogen.
    ich habe alle oben genannten autos probegefahren und der mx5 ist definitiv das auto mit dem höchsten spaß´potential (abgesehen vom s2000 ). und würde es eine 200 ps maschine geben, so würde ich den nächsten mx5 damit kaufen. definitiv.

    ich glaube, es gibt wenige, die unser schätzchen fahren, weil es von a nach b fährt. alle, die so ein auto haben lieben das fahren.
    und da es schon immer etwas teurer war, einen besonderen geschmack zu haben, sind die menschen auch bereit dafür zu zahlen.


    mfg impi

  17. #17

    Registriert seit
    18.04.2004
    Ort
    Hamm, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    1.419
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    moin,

    das, was dimi gesagt hat, ist schon wahr. ich hatte auch nen s2000 im visier. allerdings ist das immer eine kostenfrage.
    ob man sich einen slk, nen z3,nen boxter oder nen tt kauft....das ist total irrelevant. die dinger kosten im unterhalt nahezu das gleiche. allerdings haben die alle nicht den kult faktor des mx5.
    ich bin fest davon überzeugt, daß mazda ohne probleme einen stärkeren motor absetzen könnte. völlig egal unter welchem label. und selbst wenn der preis für jap. verhältnisse relativ hoch wäre, würden viele freunde des autos bereit sein, sich so einen zu gönnen.
    wer einen roadster haben will, der kauft nach anderen gesichtspunkten als ein familienvater.
    und wer den mx5 einmal gefahren hat, der ist in seinen bann gezogen.
    ich habe alle oben genannten autos probegefahren und der mx5 ist definitiv das auto mit dem höchsten spaß´potential (abgesehen vom s2000 ). und würde es eine 200 ps maschine geben, so würde ich den nächsten mx5 damit kaufen. definitiv.

    ich glaube, es gibt wenige, die unser schätzchen fahren, weil es von a nach b fährt. alle, die so ein auto haben lieben das fahren.
    und da es schon immer etwas teurer war, einen besonderen geschmack zu haben, sind die menschen auch bereit dafür zu zahlen.


    mfg impi

  18. #18

    Registriert seit
    15.05.2002
    Ort
    aachen, nrw, D.
    Beiträge
    1.610
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    >moin,
    >
    >das, was dimi gesagt hat, ist schon wahr. ich hatte auch nen
    >s2000 im visier. allerdings ist das immer eine kostenfrage.
    >ob man sich einen slk, nen z3,nen boxter oder nen tt
    >kauft....das ist total irrelevant. die dinger kosten im
    >unterhalt nahezu das gleiche. allerdings haben die alle nicht
    >den kult faktor des mx5.
    >ich bin fest davon überzeugt, daß mazda ohne probleme einen
    >stärkeren motor absetzen könnte. völlig egal unter welchem
    >label. und selbst wenn der preis für jap. verhältnisse relativ
    >hoch wäre, würden viele freunde des autos bereit sein, sich so
    >einen zu gönnen.
    ... war ja schon fast zu kaufen er hieß MPS und hatte 200PS als Sauger, Preis wäre wohl auf S2000 Nivau gewesen, aber ich hätte Ihn sofort gekauft, leider hat Mazda dann der Mut verlassen das Teil hier anzubieten.
    http://www.mx5-germany.de/Ubersicht/...udien/mps3.jpg

  19. #19

    Registriert seit
    15.05.2002
    Ort
    aachen, nrw, D.
    Beiträge
    1.610
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    >moin,
    >
    >das, was dimi gesagt hat, ist schon wahr. ich hatte auch nen
    >s2000 im visier. allerdings ist das immer eine kostenfrage.
    >ob man sich einen slk, nen z3,nen boxter oder nen tt
    >kauft....das ist total irrelevant. die dinger kosten im
    >unterhalt nahezu das gleiche. allerdings haben die alle nicht
    >den kult faktor des mx5.
    >ich bin fest davon überzeugt, daß mazda ohne probleme einen
    >stärkeren motor absetzen könnte. völlig egal unter welchem
    >label. und selbst wenn der preis für jap. verhältnisse relativ
    >hoch wäre, würden viele freunde des autos bereit sein, sich so
    >einen zu gönnen.
    ... war ja schon fast zu kaufen er hieß MPS und hatte 200PS als Sauger, Preis wäre wohl auf S2000 Nivau gewesen, aber ich hätte Ihn sofort gekauft, leider hat Mazda dann der Mut verlassen das Teil hier anzubieten.
    http://www.mx5-germany.de/Ubersicht/...udien/mps3.jpg

  20. #20

    Registriert seit
    14.06.2002
    Ort
    Ludwigsburg (bei Stuttgart), Baden-Württemberg, Deutschland.
    Beiträge
    1.357
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    Jap, den MPS würde ich ohne mit der Wimper zu zucken gegen meinen Sportive eintauschen... genau so, wie er auf den Fotos abgebildet ist... geniales Teil!

  21. #21

    Registriert seit
    14.06.2002
    Ort
    Ludwigsburg (bei Stuttgart), Baden-Württemberg, Deutschland.
    Beiträge
    1.357
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    Jap, den MPS würde ich ohne mit der Wimper zu zucken gegen meinen Sportive eintauschen... genau so, wie er auf den Fotos abgebildet ist... geniales Teil!

  22. #22

    Registriert seit
    04.08.2002
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    259
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    Hi
    nur leider kein Cabrio
    Hab den damals auf der IAA (glaub 2001) life gesehen. Echt wunderschön. Aber einen großen/größten Reiz des MX5 macht doch auch der Cabriofaktor aus.

  23. #23

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Siegen, NRW.
    Beiträge
    340
    Danke Dank erhalten 3 in 2 Posts  Bedankt 9

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    Moin Impi,


    >ich glaube, es gibt wenige, die unser schätzchen fahren, weil
    >es von a nach b fährt. alle, die so ein auto haben lieben das
    >fahren.

    Das halte ich für ein Gerücht! Sie lieben das Fahren, aber nicht das schnelle und sportliche Fahren!

    Diesen Anteil an MX Fahrern halte ich für verschwindend gering, die meisten gondeln ein wenig in der Gegend rum und geniessen die Landschaft. Aber wer geht denn wirklich ans Limit und hat Spass dabei.

    Wie oft begegnen mir Mx-5, die beim schönsten Wetter geschlossen unterwegs sind, für mich heisst schönstes Wetter, es regnet nicht in Strömen.

    Natürlich ist die "Geschlossen" Quote bei anderen Marken noch deutlich höher, aber über die wollen wir hier nicht reden.

    Schnell und sportlich Fahren heisst aber auch, leichte Felgen mit leichten Rädern, Optimales Fahrwerk, und was sehen wir im täglichen Leben, bzw. was lesen wir fast täglich hier?

    Michael










  24. #24

    Registriert seit
    15.05.2002
    Ort
    aachen, nrw, D.
    Beiträge
    1.610
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    >Hi
    >nur leider kein Cabrio
    ...he he he,zum Glück, ist bzw. sollte nämlich ein echter ROADSTER werden!
    http://www.pistonheads.com/news/images/3134-02_copy.jpg

  25. #25

    Registriert seit
    04.06.2004
    Ort
    Gelsenkirchen, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    25
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    ok, mitgenossen,

    ich hab mich jetzt an das auto gewöhnt und bin immer mehr
    der meinung, in der ruhe liegt die kraft, bin neulich mal
    genau 100 km gefahren, ganz locker, 6,7 l getankt, das ist schon ein
    unterschied zu fast 10, wenn ich "heize". trotzdem noch mal
    mein frage: lohnt es sich, 400 bis 500 Euro für ein chiptunig
    auszugeben, oder soll ich es einfach vergessen? habe schon einige
    firmen angeschrieben, niemand hat geantwortet, hab das gefühl,
    dass sie gar nix verkaufen wollen. ist ist meinem auto
    ( 1.6L unplugged von 2004 ) ein eprom drin , das man überschreiben kann? dann würd ich mir die zusatzkosten wie tüv und brief-eintragung sparen, merkt ja eh keiner, oder?

    cheers


  26. #26
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 22 in 18 Posts  Bedankt 21

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    >ok, mitgenossen,
    >
    >ich hab mich jetzt an das auto gewöhnt und bin immer mehr
    >der meinung, in der ruhe liegt die kraft, bin neulich mal
    >genau 100 km gefahren, ganz locker, 6,7 l getankt, das ist
    >schon ein
    >unterschied zu fast 10, wenn ich "heize". trotzdem noch mal
    >mein frage: lohnt es sich, 400 bis 500 Euro für ein chiptunig
    >auszugeben, oder soll ich es einfach vergessen? habe schon
    >einige
    >firmen angeschrieben, niemand hat geantwortet, hab das gefühl,
    >
    >dass sie gar nix verkaufen wollen. ist ist meinem auto
    >( 1.6L unplugged von 2004 ) ein eprom drin , das man
    >überschreiben kann? dann würd ich mir die zusatzkosten wie tüv
    >und brief-eintragung sparen, merkt ja eh keiner, oder?
    >
    >cheers

    Ich würde es schnell vergessen.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  27. #27

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    819
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alternativen zu Turbolader/Kompressor

    lohnt nich

Ähnliche Themen

  1. Turbolader für MX 5 ?
    Von HolGee im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.07.2005, 09:31
  2. Schaubild Funktion Turbolader
    Von NbN_Krischan im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.05.2004, 10:26
  3. Turbolader für 1,6l NB
    Von Greg im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.12.2003, 20:37
  4. Turbolader und Kostenfrage
    Von JAH im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2003, 16:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •