Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 31 von 31
  1. #1

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Salve,

    habe soeben einen 57i-Sportluftfilter in meinem 92er NA (1.6) verbaut.
    Jetzt gibt es nur noch ein kleines Problem:
    [/IMG]http://www.osseforth.de/non-website/auto/57i.jpg[IMG]
    Punkt 1 (siehe Bild): Der Luftfilter hat engen Kontakt mit einer Metallleitung die vom Bremsflüssigkeitsbehälter kommt.
    Ich kann mir vorstellen dass sich durch die Bewegungen während der Fahrt der Luftfilter an eben dieser Leitung scheuert und irgendwann ein kleines Loch entsteht. Habe schon geschaut ob ich den Luftmengenmesser samt Luftfilter weiter Richtung Motor (also mehr über das Abgaskrümmerblech) platzieren kann aber da spielen die beiden mitgelieferten Halterungen nicht mit.
    Punkt 2 (siehe Bild): Durch die Leitung ist es auch nicht möglich den Luftfilter vollständig an den Adapter zu montieren, da der Luftfilter unten am Adapter immer etwas weggehebelt wird. Nicht dass sich der Luftfilter dadurch während längerer Fahrt ganz vom Adapter abhebelt?!

    Wer weiß Rat bzw. wie habt ihr das gelöst?

    Danke!
    Com_Raphaezer

  2. #2

    Registriert seit
    11.04.2004
    Ort
    Münster, NRW.
    Beiträge
    3.334
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Was mir direkt auffällt :

    1. das Teil ist wesentlich kleiner als der 57i den ich in meinem hatte und bei Guido eingebaut habe
    2. der LMM hängt meiner Meinung nach viel zu weit Richtung Fahrzeugheck -> falsch befestigt ?
    3. der LMM sieht krumm aus -> falsch befestigt ?

  3. #3

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Hier noch 2 Bilder:

    [/IMG]http://www.osseforth.de/non-website/auto/57i2.jpg[IMG]

    [/IMG]http://www.osseforth.de/non-website/auto/57i3.jpg[IMG]

    Also ich fand den Luftfilter eigentlich recht groß...
    Und wegen den Befestigungen sollt ihr ja schaun ob da was nicht stimmt...

    Gruß,
    Com_Raphaezer

  4. #4

    Registriert seit
    11.04.2004
    Ort
    Münster, NRW.
    Beiträge
    3.334
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Der ist falsch montiert - der LMM muss horizontal liegen , wie auch auf dem alten Luftfilterkasten ...
    Da muss doch ne Beschreibung dabei sein oder ? Bei Guidos war eine dabei , auch recht easy mit Bildern !

  5. #5

    Registriert seit
    10.10.2003
    Ort
    Heide Holst, Schleswig-Holstein.
    Beiträge
    298
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Hi,
    Sag mal dieser komische winkel mit dem du den LMM befestigt hast, war der beim filter dabei? sieht so aus als wenn der 1-2cm zu kurz ist. wenn der schenckel der an den LMM rangeht etwas länger ist müsste es passen.
    greets da mad

  6. #6

    Registriert seit
    16.02.2002
    Ort
    48691
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)


    >[/IMG]http://www.osseforth.de/non-website/auto/57i3.jpg[IMG]

    Häh?
    Ist deiner wirklich Bj.1992?
    Mein Motorraum sieht etwas anders aus.
    Bei dir ist ein anderer Wischwasserbehälter und den schwarzen
    Kasten daneben hab ich auch nicht.
    Hat deiner ABS oder was ist das?

  7. #7

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Hehe das mit dem Wischwasserbehälter nehme ich als Lob. Wenn der so aussieht wie ein Original-Mazda-Teil.
    Ich habe ihn vom Schrottplatz (keine Ahnung was für ein Fahrzeug, hat aber fast perfekt gepasst) da ich vorhabe mir eine Domstrebe zu holen.
    Der schwarze Kasten daneben ist der Sicherungskasten...

    Zum eigentlichen Thema:

    Okay ich kann den LMM zwar so drehen dass die schwarze Seite wieder oben ist, nur ändert das glaube ich nichts an den beiden Problemen...

  8. #8

    Registriert seit
    10.10.2003
    Ort
    Heide Holst, Schleswig-Holstein.
    Beiträge
    298
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Hallo?
    Hast du den Tipp mit dem Befestigungswinkel gelesen? schraub doch enfach mal den LMM von deiner Befestigung ab, und dann wirst du sehen, um wievil du den verlängern musst!
    greets da mad

  9. #9

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Aha. Und wie soll ich Deiner Meinung nach den Winkel verlängern? Selber nachbauen is nich, die Halterung ist ja nicht nur gewinkelt sondern auch fortlaufend gebogen
    Die beiden schwarzen Halterungen waren jedenfalls original dabei, ja.

  10. #10

    Registriert seit
    10.10.2003
    Ort
    Heide Holst, Schleswig-Holstein.
    Beiträge
    298
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Hmmm,
    So wie ich es auf den Fotos sehe, ist der winkel ja seperat auf die beiden schwarzen metallplatten angebracht. Eigendlich müsstest du ddie doch mit nem Lochblech aus n baumarkt ersetzen können, die ein wenig länger sind. Auf jedenfall ist dein problem gelöst, wenn du dir etwas mit der befestigung einfallen lässt.
    könnte auch funktionieren, wenn du dir einen winkel aus dem baumarkt holst (für regale oder so) den im schraubstock gerade biegst, dann hast du ja im prinzip ein lochblech das du anstatt der komischen schwarzen metallstreben anbringen könntest.
    greets da mad

  11. #11

    Registriert seit
    24.06.2003
    Ort
    Hamm, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    12.787
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Kann es sein dass du einen falschen Filter hast.

    Wie Kirky schon sagte war mein 57i deutlich kürzer und dafür breiter. Dadurch das er kürzer war passte er genau vor die Metallleitung und die Halterungen, die dabei waren, haben auch 100%ig gepasst, eine ging senkrecht nach unten, so ne Art "L", und eine Halterung nach recht weg, die wie eineckiges "Z" aussah...

  12. #12

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Also zum Filter kann ich folgendes sagen: Die Nummer ist 57-0047, für den Mazda 1.6i 16V ab 1990.
    Im Gutachten steht übrigens auch dass ich lediglich eine Dämmmatte anbringen muss, der Kaltluftschlauch ist für eine Eintragung nicht erforderlich. Ich werde ihn trotzdem ranmachen, sobald mein Hitzeschutzblech fertig ist...

    Das mit dem Baumarkt wäre ne Idee, nur muss ich dann auch gleich alle 3 Teile (Winkelstück LMM-seitig, Halterung "gerade", Halterung "L-förmig") ersetzen, mal sehen ob ich da was finde...

    Gruß,
    Com_Raphaezer


  13. #13

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    F-68480
    Beiträge
    1.826
    Danke Dank erhalten 13 in 9 Posts  Bedankt 7

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Mein K&N Filter ist genau der gleiche:

    http://perso.wanadoo.fr/hunziker/pic...nd_n/kundn.jpg

    Das Problem mit der Halterung kenne ich. Auf meiner Homepage (http://perso.wanadoo.fr/hunziker/mx_web/K&N.htm) habe ich dazu unter anderem das geschrieben:

    "die mitgelieferten K&N Befestigungsteile sind schlicht unbrauchbar. Zum einen kam der Filter direkt über dem Hitzeschild des Abgas-Krümmers zu liegen. Dazu kam, dass der Luftmengenmesser ohne richtigen Halt am Ansaugschlauch rumwackelte"

    Jetziger Stand ist auf obigem Bild erkennbar. Ich habe mir aus Geberitrohren einen neuen Ansaugkanal gebaut und den Lufmengenmesser samt Filter hinter den linken Klappi verlegt.

    Geberit baut Formteile aus PE die sich mit entsprechendem Werkzeug schweissen lassen (Schweissspiegel > Teflonbeschichtete Heizplatte)

    http://www.geberit.de/geberit/inet/d.../prod-abw-pe-1
    Grüsse aus dem Dreiländereck D/CH/F

  14. #14

    Registriert seit
    24.06.2003
    Ort
    Hamm, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    12.787
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    >Also zum Filter kann ich folgendes sagen: Die Nummer ist
    >57-0047, für den Mazda 1.6i 16V ab 1990.
    >Im Gutachten steht übrigens auch dass ich lediglich eine
    >Dämmmatte anbringen muss, der Kaltluftschlauch ist für eine
    >Eintragung nicht erforderlich. Ich werde ihn trotzdem
    >ranmachen, sobald mein Hitzeschutzblech fertig ist...
    >
    >Das mit dem Baumarkt wäre ne Idee, nur muss ich dann auch
    >gleich alle 3 Teile (Winkelstück LMM-seitig, Halterung
    >"gerade", Halterung "L-förmig") ersetzen, mal sehen ob ich da
    >was finde...
    >
    >Gruß,
    >Com_Raphaezer
    >
    >

    Anscheinend hatte der Christian dasselbe Problem und ich hoffe er kann dir helfen.

    Komishc nur das mein Luftfilter die Bezeichnung 75-0001 hatte, auch für 90 bis 94

    Egal, toi toi toi für den Einbau

  15. #15

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Also teilweise hab ich etwas leicht falsch verbaut. Ich habe den LMM leicht schräg verschraubt.
    Nun habe ich ihn wieder begradigt, jedoch trat dadurch ein weiteres Problem auf:
    Das Ende des L-förmigen Halters, das an den LMM geschraubt werden soll, war ab dem Schraubloch noch so weit Richtung LMM, dass ich den Luftschlauch, welcher am LMM per Schelle befestigt ist, ein Stück weit lösen und weiter Richtung Autofront ziehen musste, damit eben der Halter verschraubt werden kann. Ist aber nicht so schlimm da der Schnorchel des LMM, aufdem der Schlauch befestig ist, recht lang ist (ca. 5cm), somit ist der Schlauch jetzt auf immerhin noch 4cm befestigt.

    Mit viiiel Kraft habe ich den LMM samt Filter während dem Festschrauben weg von dieser Metallleitung gedrückt. Jetzt ist Problem 2 (das Abhebeln des Filters) ganz verschwunden, und wegen Problem 1 besteht nun wenigstens ein Sicherheitsabstand von 3mm zu dieser dämlichen Leitung, die sonst den Filter durchgescheuert hätte. Allerdings ist der Filter nun natürlich noch näher an das Krümmerblech gerutscht. Werde aber wie gesagt die Tage mal ein Hitzeschutzblech dazwischen zimmern.

    Noch eine Frage zum Tüv:

    Ich hab mir folgendes überlegt: Ich möchte nicht wirklich eine Dämmschutzmatte an die Motorhaube kleben, und hier hieß es ja schon des Öfteren das der Tüv-Prüfer dieses Kriterium entweder ganz übersehen oder einfach ignoriert hätte. Deshalb habe ich nun vor eine Dämmschutzmatte zu kaufen, sie in dem Kofferraum zu legen, zum Tüv zu fahren und erstma so versuchen den Filter eintragen zu lassen. Und wenn der Prüfer die fehlende Matte bemängelt kann ich doch sagen "huch die hab ich ja vor lauter Schrauben und Freude gaaanz vergessen ranzukleben, mach ich kurz...". Müsste doch klappen oder? Und wenn er nichts bemängelt umso besser, dann bring ich die Matte halt wieder zurück zum Laden...

  16. #16
    Nicedriver
    Guest

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Und bei der Polizeikontrolle hast du keine Matte drin. KN-Filter gibt es seit Jahren, manche Polizisten haben sogar schon mal was davon gehört.

  17. #17

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Wenn der Tüv-Prüfer "Luftfilter K&N 57i" einträgt ohne den Zusatz "in Verbindung mit Schallschutzmatte XYZ" dann fahre ich auch ohne Matte rum, richtig.

  18. #18
    Nicedriver
    Guest

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    KN wird regulär seit langem mit Matte eingetragen - es gibt Polizisten die sowas wissen. Dann ist es egal was der TÜV eingetragen hatte.

  19. #19

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Erstmal muss es zu einer Kontrolle kommen. Wenn es zu einer Kontrolle kommt, so müssen die Polizisten darauf kommen im Motorraum nachzuschauen. Und wenn sie auch das gemacht haben müssen sie das mit der Matte wissen. Dann kann ich mich auf den Tüv-Eintrag berufen. Und wenn das dann immernoch nichts nützt: Ich habe gemerkt das es sehr darauf ankommt wie man mit der Polizei redet. Wenn man denen natürlich dumm kommen will ist es klar wenn die dir dann nen Bußgeld reindrücken. Ich konnte durch mein Verhalten und die Art wie ich mit denen gesprochen habe schonmal 1 Monat Fahrverbot, 3 Punkte und 70 Euro abwenden...

    Von daher: zur Hölle mit der Dämmmatte...

  20. #20
    Nicedriver
    Guest

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Warum nervst du dann hier rum, wenn du es eh besser weißt?

    Wir geben hier nur Tips. Natürlich darfst du dich ebenso dumm verhalten wie jeder von uns - und selbst entscheiden welches Risiko du eingehst.

    Nur brauchst du dann im Nachhinein hier nicht rumheulen und auf Trost hoffen - Schadenfreude ist viel lustiger als Mitleid.

  21. #21

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Wieso? Ich nerfe doch garnicht herum. Das mit der Polizeikontrolle hast du gesagt. Naja, ein Tip war es auch nicht...

  22. #22

    Registriert seit
    11.08.2004
    Ort
    Meissen, Sachsen, D.
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    hi

    sieht so aus als hättest du das teil für den 1,9er - der filter und der befestigungsstab sehen aus wie bei meinem 1,9er kit - und wie schon gesagt wurde, ist glaub ich für den 1,6er der filter kürzer da der lmm ja größer ist

    gruß

  23. #23

    Registriert seit
    11.08.2004
    Ort
    Meissen, Sachsen, D.
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    hi

    sieht so aus als hättest du das teil für den 1,9er - der filter und der befestigungsstab sehen aus wie bei meinem 1,9er kit - und wie schon gesagt wurde, ist glaub ich für den 1,6er der filter kürzer da der lmm ja größer ist

    gruß

  24. #24

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Auf dem Tüvbericht steht "Verwendungsbereich: Mazda MX-5 NA, 1.6L, 85Kw"
    Ich denke nicht dass die bei K&N ein falsches Set zusammengestellt haben...

    Gruß,
    Com_Raphaezer

  25. #25

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Auf dem Tüvbericht steht "Verwendungsbereich: Mazda MX-5 NA, 1.6L, 85Kw"
    Ich denke nicht dass die bei K&N ein falsches Set zusammengestellt haben...

    Gruß,
    Com_Raphaezer

  26. #26

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Den LMM habe ich zwischenzeitlich richtig hingedreht. Dennoch liegt der Luftfilter weiterhin an dieser Leitung an:
    [/IMG]http://www.osseforth.de/non-website/auto/57i_1.jpg[IMG]
    [/IMG]http://www.osseforth.de/non-website/auto/57i_2.jpg[IMG]
    [/IMG]http://www.osseforth.de/non-website/auto/57i_3.jpg[IMG]
    [/IMG]http://www.osseforth.de/non-website/auto/57i_4.jpg[IMG]

    Passgenauigkeit:

    Hat jemand mal ein Bild von seinem Motorraum samt K&N, und zwar will ich nur eines von einem 1.6 NA. Mit 1.8 NA oder gar NB und NB-FL fang ich nicht allzu viel an, zudem habe ich da genug Bilder. Kommt schon, so exotisch ist die Kombi K&N 57i + 1.6 NA auch nicht, oder?

  27. #27
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Dir ist klar, dass das der schlechte Platz für einen Luftfilter ist?
    Mehr heisse Luft kannst du gar nicht ansaugen.

  28. #28
    Nicedriver
    Guest

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Vielleicht den Filter direkt vom Krümmer anblasen lassen.

  29. #29

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)


    Yep, ist mir klar. Deshalb habe ich ab morgen auch ein passgenaues, 2mm starkes Metall-Hitzeschutzblech zwischen Abgaskrümmer und Luftfilter verschraubt... werde morgen nur noch die Kanten abrunden und Kantenschutz drüberziehen


  30. #30

    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    Memmingen, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    216
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Hallo,

    dem Bild nach zu urteilen ist das mein K&N, den du bei ebay ersteigert hast. (Check hat ergeben, dass er es nicht ist.) Allerdings sah meiner exakt genauso aus.

    Der Filter ist ein für den NA original gekaufter Filter. Und ich hatte mit den beigelegten Haltern den Filter auch montiert. Zudem befand sich bei mir der LMM nicht gedreht, sondern in ursprünglicher waagrechter Anordnung. Die Halterung selbst ist etwas kümmerlich. Ich würde daher selbst noch eine unterstützende Halterung bauen. Damit kommst du mit dem Filter etwas höher. Bie mir passte er sogar noch mit Domstrebe. Versuche mal die beiden Halterungen nach oben zu biegen - damit hebst du den Lufi an.

    Grüße

    Roland

  31. #31

    Registriert seit
    26.11.2002
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    667
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: K&N 57i im NA, kleines Problem... *zu Hülf* ;-)

    Nein hab ihn nicht von dir... Auch nicht bei Ebay bekommen...

    Und hier noch was für die Unkenrufer wegen der Wärmeabstrahlung:
    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=54562&page=

    Tschö...
    Com_Raphaezer

Ähnliche Themen

  1. [NA] (NA) kleines Problem mit Sebring-ESD
    Von Gundi61 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 12:47
  2. Neue Tachoscheiben und kleines Elektronik Problem...
    Von Red_MX im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.08.2004, 21:44
  3. Ich hoffe es ist nur ein kleines Problem
    Von domx52 im Forum Technik Serie
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.04.2003, 16:34
  4. kleines Problem
    Von starlight im Forum Allgemeines
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2001, 01:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •