Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 39 von 39
  1. #1
    MX511
    Guest

    Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Kurze Frage:

    Die Original-Bolzen, mit denen die Mitnehmerscheibe auf der Schwungscheibe verschraubt sind, sind hochfeste 8mm Bolzen mit Feingewinde.

    Das Feingewinde paßt aber nicht in die FIDANZA. Die FIDANZA hat ein eingeschnittenes 8mm Normalgewinde.

    Frage: Was habt Ihr für Bolzen genommen? 8.8er oder 10.9er hochfest?


  2. #2

    Registriert seit
    07.05.2003
    Ort
    NRW, Deutschland.
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Hallo.

    Bei mir waren die Schrauben für die Druckplatte mitgeliefert worden.
    Soweit ich mich erinnere hatten die mitgelieferten Schrauben ein zölliges Gewinde.
    Bin mir aber nicht 100% sicher.


    Gruß Mark

  3. #3
    MX511
    Guest

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Danke Mark für Deine Antwort.

    Bei mir sind die Bohrungen schon mit 8 mm metrischem Gewinde.
    Ich hatte nur auf die Schnelle keine hochfesten 8 mm Schrauben bekommen. Und da hier einige die Scheibe drin haben, dachte ich
    es hätte noch jemand das Problem gehabt und war neugierig, wie
    es gelöst wurde.

    Sind denn bei Euch die neuen Bolzen bei allen dabei gewesen?
    Oder hat alles eine Werkstatt gefrickelt und Ihr habt das Problem
    garnicht gehabt bzw. mitbekommen?

    Gefragt ist also, welche Güte bzw. Härte hatten Eure verbauten Schrauben.

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen, GER.
    Beiträge
    13.279
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer


    >Sind denn bei Euch die neuen Bolzen bei allen dabei gewesen?

    War alles dabei.

  5. #5
    Avatar von Holger
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    61440
    Beiträge
    3.661
    Danke Dank erhalten 13 in 3 Posts  Bedankt 4

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Echt? Ist bzw. sollte da noch mehr als die Scheibe drinsein?

  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen, GER.
    Beiträge
    13.279
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    >Echt? Ist bzw. sollte da noch mehr als die Scheibe drinsein?

    Nur bei den 1.9er.
    Die 1.6er brauchen keinen anderen Schrauben.

  7. #7
    Avatar von Holger
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    61440
    Beiträge
    3.661
    Danke Dank erhalten 13 in 3 Posts  Bedankt 4

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Puh, dachte schon, ich müsste nochmal in Ninas Kofferraum suchen ...

  8. #8

    Registriert seit
    12.05.2004
    Ort
    Dachau, Bayern.
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Hallo zusammen,

    bei meiner Fidanza war außer der Scheibe nichts mit dabei (NB 1,9).

    Könntet ihr mir vielleicht noch sagen was ich für den Einbau noch brauche? (Wer blöd wenn mein Mechaniker das Ding einbauen will und es fehlt noch was)

    Vielen Dank schon mal.

    Chris

  9. #9

    Registriert seit
    28.11.2012
    Ort
    Erzgebirge / Westerwald, Sachsen / Rheinland-.
    Beiträge
    575
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Dann hat Dich der Händler, bei dem dus gekauft hast, um die Schrauben betrogen.
    Habe mir diese Woche aus den Staaten zwei Fidanzas mitgebracht, eine für den NA 1.6er und eine für die 1.9er Maschinen.
    Naja, was soll ich sagen, bei beiden war ein kleines Beutelchen mit Kleinteilen dabei...



  10. #10
    MX511
    Guest

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Hallo Chris,

    bei meiner war auch nichts dabei - ich unterstelle aber niemand böses oder gar Absicht.

    Da die Original-Schwungscheibe 6 Bohrungen mit 8 mm Feingewinde hat und die Fidanza an gleicher Stelle 6 Bohrungen mit 8 mm - metrischem, also normales Gewinde hat, mußt Du 6 Schrauben 20x8 mm mit normalen metrischen Gewinde in der höchsten Gütestufe (10.9) besorgen.
    Alles andere ist OK.

    Viel Erfolg und viel Spaß damit!

  11. #11

    Registriert seit
    12.05.2004
    Ort
    Dachau, Bayern.
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Hi Harald,

    vielen Dank schon mal für die Auskunft, das hilft mir schon mal ein gutes Stück weiter. Eine blöde Frage noch: welche Köpfe haben die Schrauben denn?


  12. #12
    MX511
    Guest

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    So ich habe zur Sicherheit mal die Scheibe im Keller inspiziert:

    Die Schrauben haben das Format 15x8 mm und der Kopf ist ein normaler 6kant-Kopf. Wlichtig ist, dass es kein Feingewinde ist und es die hochvergütete (10er) Qualität ist.

    Gruß Harald

  13. #13

    Registriert seit
    12.05.2004
    Ort
    Dachau, Bayern.
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Super, vielen vielen Dank Harald


  14. #14
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 22 in 18 Posts  Bedankt 21

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    >Dann hat Dich der Händler, bei dem dus gekauft hast, um die
    >Schrauben betrogen.
    >Habe mir diese Woche aus den Staaten zwei Fidanzas
    >mitgebracht, eine für den NA 1.6er und eine für die 1.9er
    >Maschinen.
    >Naja, was soll ich sagen, bei beiden war ein kleines
    >Beutelchen mit Kleinteilen dabei...

    Hm das ist ja ein Ding, also die von Rosenthal waren alle ohne?

    Zu Not muß ich das noch mal nachfragen oder besser die Betroffenen machen das selber.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  15. #15

    Registriert seit
    28.11.2012
    Ort
    Erzgebirge / Westerwald, Sachsen / Rheinland-.
    Beiträge
    575
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Also, ich habe am Wochenende alles in Ruhe ausgepackt:

    Habe 2 Fidanzas direkt in den Staaten gekauft, eine für den 1.6er NA und eine für die 1.9er:

    Inhalt:
    jeweils eine Fidanza
    jeweils ein Beutelchen mit Schrauben (8.8er!, Farbe schwarz, fragt mich nicht, welche Vergütungsart das ist) und Unterlegscheiben (oder Federringe? Hab nicht so genau geguckt)
    jeweils ein Fidanza-Aufkleber
    jeweils eine Einbauanleitung
    Alles hübsch verpackt in eine quadratische Pappbox mit weissem Papier als Füllstoff

    Da in Deutschland nahezu das doppelte an Geld genommen wird, würde ich mal freundlich nachfragen, wo der Rest verblieben ist...

    Ganz hart wäre es natürlich, wenn es sich letztendlich bei Euch gar nicht um "echte" Fidanzas handelt, es gibt ja auch in den Staaten etliche andere Hersteller...

  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen, GER.
    Beiträge
    13.279
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Wir hatten auch ein Paket mit 2 Fidanzas aus den USA.
    (Echte Fidanzas)

    Die 1.9er box hatte schrauben dabei
    die 1.6er nicht.

  17. #17

    Registriert seit
    12.05.2004
    Ort
    Dachau, Bayern.
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Also ich hab jetzt meinen Karton auch nochmal ausgepackt. Bei mir war drin die Scheibe, eine kopierte Einbauanleitung, ein Aufkleber und "Polsterpapier". Sonst leider nichts.

    Woran erkenne ich eigentlich für welchen Motor die Scheibe ist? Nicht dass die auf der anderen Seite vom Teich mir die falsche geliefert haben.

    Grüsse

    Chris

  18. #18

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen, GER.
    Beiträge
    13.279
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    >Also ich hab jetzt meinen Karton auch nochmal ausgepackt. Bei
    >mir war drin die Scheibe, eine kopierte Einbauanleitung, ein
    >Aufkleber und "Polsterpapier". Sonst leider nichts.

    Oh! Beim 1.9er?
    Hmm...

    >Woran erkenne ich eigentlich für welchen Motor die Scheibe
    >ist? Nicht dass die auf der anderen Seite vom Teich mir die
    >falsche geliefert haben.

    Die Produktnummer beinhaltet beim 1.6er eine "6" und
    beim 1.8er (na was wohl) *BINGO* eine "8"
    (das müsste die letzte oder 2.letzte Ziffer sein-
    falls ich mich recht entsinne)


  19. #19

    Registriert seit
    28.11.2012
    Ort
    Erzgebirge / Westerwald, Sachsen / Rheinland-.
    Beiträge
    575
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer


    >Woran erkenne ich eigentlich für welchen Motor die Scheibe
    >ist? Nicht dass die auf der anderen Seite vom Teich mir die
    >falsche geliefert haben.

    Die 1.6er Scheibe ist auf der Rückseite "glatt".
    Die 1.9er hat auf der Rückseite relativ weit aussen liegend nicht -im Kreis- durchgehende Ausbuchtungen.

  20. #20

    Registriert seit
    12.05.2004
    Ort
    Dachau, Bayern.
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    nachdem ich mich technisch nicht besonders auskenne hab ich mal zum angucken ein Foto von der Fidanza gemacht. Könnt ihr sagen ob es eine für den 1.9er ist?

    http://www.pixum.de/members/christia...7de7ad2122b788

    http://www.pixum.de/members/christia...302d6d25775fea

    Danke schon mal

    Chris

  21. #21

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen, GER.
    Beiträge
    13.279
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Du müsstest dafür nur noch das Album freigeben.

  22. #22

    Registriert seit
    12.05.2004
    Ort
    Dachau, Bayern.
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    uups sorry, jetzt müsste es funktionieren.
    hab mich da erst angemeldet

    Grüsse Chris

  23. #23
    MX511
    Guest

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Die hier http://www.pixum.de/int/img.php?u=christian_seidel&t=2&i3=!

    sieht schon so aus wie meine (1,8er)

    Mach Dir einfach mal keine unnötigen Gedanken.
    Und an einem Beutelchen mit 6 Allerwelts-Schrauben
    ist es sich schwer zu bereichern. Nur eben ärgerlich,
    wenn Du am Samstag oder Sonntag bastelst und die
    Schrauben nicht bekommst.

    Ich hatte sie in der Schraubenhandlung geschenkt bekommen.

  24. #24

    Registriert seit
    12.05.2004
    Ort
    Dachau, Bayern.
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Danke Harald,

    um die Schrauben geht es mir ja gar nicht. Ich wollte nur
    dass ich mit den richtigen und vor allem vollständigen Teilen
    bei meinem Mechaniker auftauche. Wenn alles zerlegt ist und wir
    dann feststellen dass was fehlt oder ich die falschen Teile habe
    wäre es ärgerlich. Aber jetzt kanns aufgehen.

    Viele Grüsse

    Chris

  25. #25

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Dazu noch folgendes :

    Meine Fidanza 1,9 kam ebenfalls ohne die benötigten Schrauben an.

    Die Gewindetiefe in der Fidanza habe ich mit 23mm ausgemessen -
    die Dicke des Blechkäfigs der Druckplatte beträgt 3,8 mm.
    Somit ergeben sich max. 26,8 mm.

    Daher besorge ich mir 6 Stk. M8x25 10.9 - so bleiben hinter dem
    Schraubenende noch ca. 1,5 Gewindegänge frei.

    Beim Anzugsmoment von 25-27 Nm entsteht eine Vorspannkraft von
    16,5 - 17,8 kN (das entspricht einer Gewichtskraft von 1,7 - 1,8 t).

    Diese verteilt sich bei einer 25 mm langen Schraube auf 25% mehr
    Gewindegänge als bei einer 20 mm langen, und die flüssige
    Schraubensicherung hat ebenfalls 25% mehr Klebefläche - wichtig,
    weil die Klebkraft unter Hitze abnimmt.

    Es ist generell gerade bei Sackgewinden in Aluminium immer sinnvoll
    die längste - noch passende Schraube - zu benutzen.

    Allerdings - Harald - mußt Du dir wegen den 20 mm langen Schrauben
    keine Sorgen machen, doch kürzer dürfen Sie auf gar keinen Fall sein
    wenn man nicht Gefahr laufen will das Gewinde in der Fidanza zu ruinieren!

    Btw : Es gibt auch noch 12.9 als höchste Festigkeitsklasse,
    diese sind aber hier nicht nötig. Die 10.9er Qualität hat - bei korrektem
    Anzugsmoment - noch ca. 50% Sicherheit bis zur Streckgrenze,
    die 8.8er hingegen noch 25% was bei - durch die Kupplungsbetätigung
    selbst - wechselnden Kräften innerhalb der Schraube etwas knapp ist.

    Hoffe das dies Allen - deren Fidanza ohne diese Schrauben ankommt -
    eine Entscheidungshilfe ist.

    Gruß! Micha





  26. #26

    Registriert seit
    04.03.2004
    Ort
    Bei Darmstadt, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    532
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Hier muss ich leider mal kurz meinen Senf dazugeben, da sich bei meinem Vorredner leider ein paar Fehler eingeschlichen haben:

    "Beim Anzugsmoment von 25-27 Nm entsteht eine Vorspannkraft von
    16,5 - 17,8 kN (das entspricht einer Gewichtskraft von 1,7 - 1,8 t)."

    Wie bitte hast du das berechnet? Dazu brauchst du die Materialdaten der Scheibe, und ausserdem hängt es vom Material und Festigkeitsklasse der Schraube ab!

    "Diese verteilt sich bei einer 25 mm langen Schraube auf 25% mehr
    Gewindegänge als bei einer 20 mm langen"

    Nicht korrekt, ca. 60% der Vorspannung ruhen auf den ersten 2-3 Gewindegängen, die hinteren tragen fast gar nichts mehr.

    Ich würde mich hier genau erkundigen was für eine Festigkeitsklasse vorgesehen ist, es ist zwar richtig das höherewertige Schrauben mehr Spannung vertragen aber:

    1. Steht hier weniger die Festigkeit (25-27 Nm) als die dynamische Beständigkeit der Schraube im Vordegrund, warum ich hier lieber 8.8 Schrauben nehmen würde.

    2. Bei höheren Festigkeitsklassen geht die Vorspannung logischerweise zu einem größeren Teil in den schwächeren Werkstoff
    -mögliche Folge Gewindeschaden da Alu.

    Also lieber genau erkundigen was für Schrauben und welches Moment.



  27. #27

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    >Wie bitte hast du das berechnet?

    Gar nicht - dafür gibt's Tabellen...

    >Dazu brauchst du die Materialdaten der Scheibe

    Nein.

    >, und ausserdem hängt es vom Material
    >und Festigkeitsklasse der Schraube ab!

    Auch nein.

    >"Diese verteilt sich bei einer 25 mm langen Schraube auf 25%
    >mehr
    >Gewindegänge als bei einer 20 mm langen"
    >
    >Nicht korrekt, ca. 60% der Vorspannung ruhen auf den ersten
    >2-3 Gewindegängen, die hinteren tragen fast gar nichts mehr.

    Ja, richtig - aber Du musst die Druckplatte erst mal rund 6mm
    an die Schwungscheibe ziehen gegen den Widerstand der Kupplungsfedern...

    >Ich würde mich hier genau erkundigen was für eine
    >Festigkeitsklasse vorgesehen ist, es ist zwar richtig das
    >höherewertige Schrauben mehr Spannung vertragen aber:

    Getan. Obwohl wenn das Anzugsmoment bekannt ist eigentlich
    nicht nötig. (Tabelle!)

    >1. Steht hier weniger die Festigkeit (25-27 Nm)

    Das ist nicht die Festigkeit, sondern das Anzugsmoment...

    >als die
    >dynamische Beständigkeit der Schraube im Vordegrund, warum
    >ich hier lieber 8.8 Schrauben nehmen würde.
    >
    >2. Bei höheren Festigkeitsklassen geht die Vorspannung
    >logischerweise zu einem größeren Teil in den schwächeren
    >Werkstoff
    >-mögliche Folge Gewindeschaden da Alu.

    Deine Logik. Aber leider nicht richtig...

    >Also lieber genau erkundigen was für Schrauben und welches
    >Moment.

    Danke für die Tip`s - Micha!


  28. #28

    Registriert seit
    04.03.2004
    Ort
    Bei Darmstadt, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    532
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Scheisse, 7 Semester Maschinenbau alles falsch gemacht!!!
    Und wir haben soviele Schraubenberechnungen gemacht und jetzt erfahr ich das es dafür tabellen gibt????
    Glaub mir, so einfach ist es definitiv nicht!

  29. #29

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    >Scheisse, 7 Semester Maschinenbau alles falsch gemacht!!!

    Bist Du ganz sicher das es dieser Studiengang war..?

    >Und wir haben soviele Schraubenberechnungen gemacht und jetzt
    >erfahr ich das es dafür tabellen gibt????
    >Glaub mir, so einfach ist es definitiv nicht!

    Schau' doch einfach halt bitte noch mal in den "Hoischen" oder "Dubbel",
    und suche mal nach dem "Bus-Schraubenwähler"der Fa. Bauer&Schauerte, Neuss
    (einem der großen Schraubenfabrikanten in D).
    Diese Tabelle zur Wahl von Schraubverbindungenist bei jedem großen
    Industrieunternehmen Standard, und zumindest im "Hoischen" ganz sicher mit drin.

    Falls dann noch Fragen offen bleiben mail mich bitte per Inbox an
    (dazu müsstest Du diese allerdings in deinem Usermenü aktivieren...),
    denn ich möchte die Auffrischung deiner Erinnerungen an die Studienzeit nicht zum
    Thema dieses Threads machen.

    Grüße! Micha


  30. #30

    Registriert seit
    04.03.2004
    Ort
    Bei Darmstadt, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    532
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Ich werde hier doch noch mal antworten müssen, da ich nicht will das hier jemand einen Schaden aufgrund deiner falschen Aussagen hat.

    Diese Bauer und Schaurte Tabellen (ca 25 Jahre alt, da es B&S seit 1980 nicht mehr als selbständiges Unternehmen gibt) sind grobe Vorauswahltabellen.

    Die kannst du verwenden wenn du eine Klobrille an dein Scheisshaus schrauben willst.
    Wir reden hier aber über das in einem Auto am höchsten dynamisch belastete Bauteil nebst der Kurbelwelle.
    Hier sollte man sich exakt an die Vorgaben des Herstellers halten, denn sonst gibts hier massiv Schrott.

    Muss jeder für sich selbst entscheiden.


  31. #31

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    >Ich werde hier doch noch mal antworten müssen, da ich nicht
    >will das hier jemand einen Schaden aufgrund deiner falschen
    >Aussagen hat.
    >
    >Diese Bauer und Schaurte Tabellen (ca 25 Jahre alt, da es B&S
    >seit 1980 nicht mehr als selbständiges Unternehmen gibt) sind
    >grobe Vorauswahltabellen.

    In den Jahrzehnten in denen es nun schon diese Tabellen gibt hat sich weder
    an den Schraubenfestigkeitsklassen noch an den Schrauben selbst auch
    nur das Geringste geändert. Diese Vorauswahltabellen sind allerhöchstens
    insofern "grob" als das sie eine Sicherheit beinhalten.
    Auch die Tatsache das es B&S so nicht mehr gibt ändert aber auch gar
    Nichts an der Gültigkeit der dort gemachten Aussagen.
    Ich frage mich allen Ernstes woran Du deine Zweifel festmachst?
    Würdest Du etwa auch den Satz des Pythagoras in Frage stellen nur weil
    er schon über 2500 Jahre alt ist?

    >Die kannst du verwenden wenn du eine Klobrille an dein
    >Scheisshaus schrauben willst.

    Sag' mal bitte : Hast Du je im Maschinenbau gearbeitet? Zuerst kennst
    Du dieses Standardwerk nicht - um es dann mit hanebüchenen
    Argumenten in Zweifel zu ziehen? Glaube es oder nicht, aber mit Hilfe dieser
    Tabelle werden jeden Tag tausende von Schraubverbindungen ermittelt.

    >Wir reden hier aber über das in einem Auto am höchsten
    >dynamisch belastete Bauteil nebst der Kurbelwelle.

    Nein, wir reden hier lediglich über die Schrauben mit welchen die Kupplungsdruckplatte
    an der Schwungscheibe befestigt wird. Diese werden - da die Druckplatte auf Zentrierstiften
    der Schwungscheibe geführt wird - lediglich auf Zug beansprucht.
    Diese Zugkraft variiert in geringem Maße durch die Kraft welche im Moment der
    Kupplungsbetätigung auf die Druckplatte ausgeübt wird.

    >Hier sollte man sich exakt an die Vorgaben des Herstellers
    >halten, denn sonst gibts hier massiv Schrott.

    An welche denn, bitte? Hättest Du diesen Thread aufmerksam von Anfang
    an gelesen hätte Dir eigentlich auffallen müssen das diese Schraubverbindung
    ab Werk in Feingewinde M8x1 ausgeführt wird. In der Fidanza befindet sich aber kein
    Feingewinde, sondern Regelgewinde M8x1,25 - welches jedoch über 10 mm mehr Gewindetiefe
    aufweist als das Feingewinde in der Original-Gußschwungscheibe.
    Fidanza sagt in der Montageanleitung das diese Schrauben mit dem vom Serienhersteller
    vorgegebenen Anzugsmoment angezogen werden sollen.

    Vielleicht kommst Du ja von selbst darauf warum Fidanza auf Feingewinde in Aluminium
    verzichtet hat und lieber mehr Gewindetiefe zur Verfügung stellt...

    >Muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Das habe ich.

    Gruß! Micha

  32. #32
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Hallo zusammen,
    sorry, dass ich ein 2Jahr altes Thema nochmal aufgreife.
    Nachdem mein Fidanza-Einbau auch kurz bevorsteht, wollte ich jetzt nochmal Fragen, was ich für Schrauben nehmen soll.
    Also bei meiner 1.6er Fidanza waren sechs 8.8er Schrauben dabei.
    Passt das jetzt, oder soll ich mir noch 10.9er besorgen?
    Oder ist das relativ egal.
    Gruß,
    Bastian

  33. #33
    Nicedriver
    Guest

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Wenn die etwas extra dabeilegen, was bringt dich auf die Idee das diese Teile nicht OK wären?

  34. #34
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Naja, hab mir die heiße Diskussion durchgelesen, in der 2Leute anderer meinung waren, wieso sollte ich also nicht nochmal nachfragen?
    Gruß

  35. #35
    Nicedriver
    Guest

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Weil Schadenersatzforderungen in den USA soo teuer wären, das F. garantiert keine unterdimensionierten Schrauben dabeipackt?

  36. #36

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Hi,

    und wie Du schon richtig bemerkt hast: 2 "Meinungen" und nichts als Meinungen

  37. #37
    Avatar von MSC4TW
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    nähe Nürnberg, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    1.726
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    >und wie Du schon richtig bemerkt hast: 2 "Meinungen" und
    >nichts als Meinungen

    Kannste den Satz nochmal erläutern? Steh gar aufm Schlauch

  38. #38
    Nicedriver
    Guest

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Es sind nur 2 Meinungen, keiner hat Anspruch auf das ultimative Wissen.

    Und da Fidanza trotz eventueller Schadenersatzforderungen in den USA DIESE Schrauben beipackt ... ist deren Meinung wohl recht eindeutig.

  39. #39

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Frage an die FIDANZA-Verbauer

    Hi,

    genau, die Betonung lag auf "MEINUNG" - was anderes ist das nicht. Wenn Du Dich jetzt hinsetzt und mit Microstation das Ganze konstruierst und mit der FE-Methode (Finite Element) auf Belastung usw. berechnest, kannst Du feststellen, was für Schrauben Du brauchst, ob die vorgeschriebenen genügend Sicherheit haben, ob normal metrisch oder Feingewinde angebrachter ist, mit welchem Drehmoment Du die Bolzen anziehen musst, ob Du einen mit einem Popel besser kuppel kannst usw.

Ähnliche Themen

  1. (Geladen) Die richtige Kupplung (gefedert, ungefedert, ivm Fidanza)
    Von MSC4TW im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 17:45
  2. Fidanza SS, mit welcher Kupplung die besten Erfahrungen?
    Von MSC4TW im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 18:30
  3. Bestellung Fidanza Schwungscheibe
    Von MX5unlimitED im Forum Sammelbestellungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 13:26
  4. Frage an die FIDANZA-Verbauer
    Von MX511 im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 19:56
  5. Fidanza Schwungscheibe
    Von Michi_mx5 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.10.2004, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •