Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2002
    Ort
    nirgendwo, niedersachsen, deutschland.
    Beiträge
    784
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    Hallo Freunde,

    an meinem 90er ist schon einiges in Sachen Tuning passiert und langsam frage ich mich was eigentlich noch was bringen wird. Ihr habt da mehr erfahrung als ich also frage ich mal nach...

    Bisher wurde geändert: ZZP auf 14°, ACUR89 Fächerkrümmer, JacksonRacing HighFlow Kat, K&N Filtermatte, RacingBeat Coldairintake Nachbau von Ebay.

    Soweit ich weiss kann man noch ändern:

    End und Mittelschalldämpfer
    leichte Schwungscheibe (ich denke ich würde meine eher abdrehen lassen weil VIEL billiger)
    Aluminium Riemenscheibe mit anderer Übersetzung für LiMa und WaPu
    leichte Räder (ich habe 7,25x15 ET35 wiegen 7,2 Kg.)

    ich frage mich halt nur was das alles im einzelnen noch bringt und ob man überhaupt was merken würde von z.B. nem anderen Auspuff (ausser Sound).


    Also wie seht ihr das?
    Würde es sich lohnen noch hier und da was zu verändern und wenn ja was?

    Grüße: Hardy

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    Lachgas

    ansonsten bringen wohl fast alle Endtöpfe nur Sound, keine Leistung...

    ...Schwungscheibe würd ich nur bei gleichzeitigem Kupplungstausch machen, aber wohl lohnenswert
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  3. #3

    Registriert seit
    19.08.2003
    Ort
    Z, Sachsen, D.
    Beiträge
    180
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    Aloha,

    und weiter gehts....

    - Ansaugbrücke/Zylinderkopf weiten und polieren

    - Zylinderkopf planen (1 mm)

    - scharfe Nockenwelle

    - Schwungscheibe abdrehen lassen



    und zum Schluß bei AST in Herne die Motorsteuerung abstimmen lassen

    WieLE



  4. #4

    Registriert seit
    22.11.2002
    Ort
    Wien, Wien, Österreich.
    Beiträge
    855
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?


    >
    >- Ansaugbrücke/Zylinderkopf weiten und polieren
    >
    >- Zylinderkopf planen (1 mm)
    >
    >- scharfe Nockenwelle
    >

    Die Sachen werden wohl von den ganzen Maßnahmen am meisten weiterbringen. Würde dir am ehesten empfehlen hier dein Geld zuerst anzulegen wenn du sinnvoll etwas verändern willst, caferacer.

  5. #5
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    Beschreib mal wie du dir den Motorcharakter deines mx-5 vorstellst und stell deinen mx-5 mal auf den Prüfstand und lass Leistungs und Drehmomentverlauf bestimmen.

    Dann schreib noch was du mit dem mx-5 tun willst, erst dann kann dir sinnvoll geholfen werden. Bemerkbares Tuning erfordert Kompromisse und einen individuellen Zuschnitt.

    Boar ey! NOS, COOL - ist meistens der falsche Weg.

  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?


    >Boar ey! NOS, COOL - ist meistens der falsche Weg.

    Sooo will ich jetzt aber auch nicht dargestellt werden

    ich hab mir das schon lange und gründlich überlegt (ca. 1,5 Jahre und mich gründlich eingelesen, bis ich mich entschieden und zugegriffen habe).

    Ich liebe Kurven, dafür ist das Auto wie gemacht. mit einem Turbo werde ich in Kurven aber langsamer (am Limit fahren dürfte deutlich schwieriger werden (uups, da kam der Ladedruck *wegdrift*)

    Kompressor wird nicht eingetragen, bzw. ist für nicht legalen Einbau einfach ZU auffällig , desweiteren halte ich ein JR Standardkit nicht gerade für ausgereift, für mehr würde mir aber das Geld fehlen, desweiteren muß ich nicht IMMER mit 170+ PS unterwegs sein.

    Für meine Bedürfnisse (so find ich das Auto klasse (auch beim Beschleunigen), aber beim Überholen auf der Geraden wünsch ich mir kurzzeitig etwas mehr Druck) dürfte Lachgas also das richtige sein.

    warten wir mal ab, wie's dann praktisch aussieht, noch ist es ja immer noch nicht eingebaut
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  7. #7
    NbN_Krischan
    Guest

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    wobei gegen nen Sportauspuff generell nichts spricht. Legal würd ich entweder die BBK oder den Sebring empfehlen, wenns was nicht ganz so legales sein darf, wie wärs mit ner Thermal oder nem Racing Beat? Zumindest Leistungsverlust hast Du damit nicht und der Sound is auch nicht zu verachten Immerhin gehört die Auspuffanlage zu den Leistungsbremsen beim MX...

  8. #8
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    >warten wir mal ab, wie's dann praktisch aussieht, noch ist es
    >ja immer noch nicht eingebaut

    Wie viele mit NOS leistungsgesteigerte Fahrzeuge bist du schon gefahren? Was für eine Bedüsung wurde dort eingesetzt?
    Welche Regelung?

    Meine Erfahrungen stammen von einem 1.6l CRX single Fogger Wet Kit mit 50PS Düse. Als Regelung war ein Vollgasschalter eingebaut der auf einen Apexi Controller wirkte. Hierdurch wurde sowohl die Benzin/Nos zufuhr eingeschaltet als auch da VTEC Kennfeld und die Zündung verstellt. Gleichzeitig wurde die Lachgaszuführung auf ein bestimmtes Drehzahlband begrenzt.

    Für eine kurze Zeit (<10Sekunden) gab es einen deutlich spürbaren Vorschub. Die Leistung selbst war NICHT dosierbar, immer gleich hart einsetzend, beim Fronttriebler führte das immer zu durchdrehenden Rädern. Lenken, zum aus der Kurve mit Druck rausbeschleunigen war es nicht geeignet da sich die Leistung ja nicht dosieren lies.
    Der 50PS Schub setzte immer sofort und unmittelbar ein.
    Das war eindeutig der Schlag in den Nacken.

    Ich weiss nicht, wo so etwas im Strassenverkehr zu gebrauchen ist.
    Die NOS an/aus Funktion per Schalter empfand ich als nervig. War sie fälschlicherweise an, kam der Schub unerwartet und gefährlich, wars aus, kam nix :-D

    Dazu dann noch die Überhitzungsgefahr. Aus Sicherheitsgründen war das system noch mit einem Timer verbunden, nach einer gewissen Zeit ca 10Sekunden wurde das Ventil geschlossen und der Timer musste erst wieder per taster zurückgesetzt werden bevor die Mehrleistung erneut abgerufen wurde.
    Dies hat der Besitzer nachträglich eingebaut, nachdem er einen Motorschaden repariert hatte...

  9. #9

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?


    >Wie viele mit NOS leistungsgesteigerte Fahrzeuge bist du schon
    >gefahren? Was für eine Bedüsung wurde dort eingesetzt?
    >Welche Regelung?

    keins


    >Meine Erfahrungen stammen von einem 1.6l CRX single Fogger Wet
    >Kit mit 50PS Düse. Als Regelung war ein Vollgasschalter
    >eingebaut der auf einen Apexi Controller wirkte. Hierdurch
    >wurde sowohl die Benzin/Nos zufuhr eingeschaltet als auch da
    >VTEC Kennfeld und die Zündung verstellt. Gleichzeitig wurde
    >die Lachgaszuführung auf ein bestimmtes Drehzahlband
    >begrenzt.

    Beim mir auch... Vollast und Drehzahlbereich von 3500 bis 6500 oder 6800, ebenfalls 50er Bedüsung

    >Für eine kurze Zeit (<10Sekunden) gab es einen deutlich
    >spürbaren Vorschub. Die Leistung selbst war NICHT dosierbar,
    >immer gleich hart einsetzend, beim Fronttriebler führte das
    >immer zu durchdrehenden Rädern. Lenken, zum aus der Kurve mit
    >Druck rausbeschleunigen war es nicht geeignet da sich die
    >Leistung ja nicht dosieren lies.

    Dazu brauch ichs nicht, hierzu reicht mir mein "normaler" Antrieb dicke. Dosieren der Beschleunigung halt über die Gangwahl/Drehzahlbereich

    >Der 50PS Schub setzte immer sofort und unmittelbar ein.
    >Das war eindeutig der Schlag in den Nacken.

    Durch einen größeren Abstand zur Drosselklappe griegt man einen etwas sanfteren Übergang hin

    >Ich weiss nicht, wo so etwas im Strassenverkehr zu gebrauchen
    >ist.
    >Die NOS an/aus Funktion per Schalter empfand ich als nervig.
    >War sie fälschlicherweise an, kam der Schub unerwartet und
    >gefährlich, wars aus, kam nix :-D

    ist denke ich gewöhnungssache, wenn der Schalter so plaziert ist, dass man ihn umlegen kann, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen, und man ein Warnlicht in die Instrumentenanzeige integriert, gehts *hoffentlich* in FLeisch und Blut über...


    >Dazu dann noch die Überhitzungsgefahr. Aus Sicherheitsgründen
    >war das system noch mit einem Timer verbunden, nach einer
    >gewissen Zeit ca 10Sekunden wurde das Ventil geschlossen und
    >der Timer musste erst wieder per taster zurückgesetzt werden
    >bevor die Mehrleistung erneut abgerufen wurde.
    >Dies hat der Besitzer nachträglich eingebaut, nachdem er einen
    >Motorschaden repariert hatte...

    10sec. Dauerboost? wo seid Ihr gefahren? ein Mx5 mit 50er Bedüsung schafft die 1/4 Meile in 15 sec und hat dann um die 150 Sachen drauf...ich wüßte keine Landstraße, wo ich 10sec. lang durchdrücken könnte UND NICHT meinen Lappen für 3 Monate los wäre...auf der Autobahn wollt ich das System eigentlich nicht einsetzen?

    die 10sec. beziehen sich aber doch eher auf das MAgnetventil, die brennen ab 15sec. am Stück gerne mal durch...

    Wo war die Überhitzung? Im Brennraum oder der gesamte Motor (Kühlwasser)?



    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  10. #10

    Registriert seit
    05.05.2003
    Ort
    Leichlingen (Witzhelden), NRW.
    Beiträge
    919
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    >wobei gegen nen Sportauspuff generell nichts spricht. Legal
    >würd ich entweder die BBK oder den Sebring empfehlen, wenns
    >was nicht ganz so legales sein darf, wie wärs mit ner Thermal
    >oder nem Racing Beat? Zumindest Leistungsverlust hast Du
    >damit nicht und der Sound is auch nicht zu verachten
    >Immerhin gehört die Auspuffanlage zu den Leistungsbremsen beim
    >MX...

    Seh ich auch so. Der BBK ESD zusammen mit dem ATH VSD hat bei mir schon ein bisschen was gebracht. Kein riesen Unterschied (außer dem Sound natürlich) und jemandem der meinen Wagen vielleicht vorher irgendwann mal gefahren ist und dann nachher noch mal wäre es wahrscheinlich leistungsmäßig gar nicht aufgefallen, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist und da Du ja mit dem FK und dem Kat schon mal zwei Brensklötze im Auspuff entfernt hast, würde ich jetzt den Rest auch noch optimieren.
    Aber Du schreibst da was von Mittelschalldämpfer.
    Ich dachte immer, der NA hätte keinen.

  11. #11
    NbN_Krischan
    Guest

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    >Seh ich auch so. Der BBK ESD zusammen mit dem ATH VSD hat bei
    >mir schon ein bisschen was gebracht. Kein riesen Unterschied
    >(außer dem Sound natürlich) und jemandem der meinen Wagen
    >vielleicht vorher irgendwann mal gefahren ist und dann nachher
    >noch mal wäre es wahrscheinlich leistungsmäßig gar nicht
    >aufgefallen, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist und da
    >Du ja mit dem FK und dem Kat schon mal zwei Brensklötze im
    >Auspuff entfernt hast, würde ich jetzt den Rest auch noch
    >optimieren.

    der original Krümmer soll gar nicht so schlecht sein..einer der Gründe, warum der bei mir erstmal drinbleibt.

    >Aber Du schreibst da was von Mittelschalldämpfer.
    >Ich dachte immer, der NA hätte keinen.
    einige haben einen(WIMRE alle 90PSer)..meiner hatte einen(Sebring ersetzt den VSD durch ein durchgehendes Rohr mit TÜV )

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Hemmingen - das kleinere, Frei statt Bayern.
    Beiträge
    3.886
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    Mit einer anderen Übersetzung zur Wapu wäre ich SEHR vorsichtig, denn wenn die dir mal die Biege macht und das am besten unter Last, dann kannst sehr schnell sehr teuer werden. Ausserdem müsste man da Fördermenge in bezug zu Übersetzung erstmal durchrechnen! Underdrivepulley an der KW-Nase würde ich auch lassen, Andreas hat da ehr schlechte Erfahrungen gemacht (*möglicherweise* dadurch gebrochene Ölpumpe -> Block im Eimer). Lima und Servo sollte wohl recht Problemlos sein, jedoch ist auch hier UNBEDINGT auf eine Feinwuchtung der Teile zu achten (und nur weils irgendein Hersteller sagt, muss es noch lang net stimmen, das Paket braucht nur mal vom Stapel zu fallen...), denn es gibt bestimmt schöneres, als wenn bei 5000rpm ein pulley abreisst.

  13. #13
    Avatar von Marc_H
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bremen,
    Beiträge
    2.163
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 2

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    Mein "Underdrive Pulley" von Unorthodox Racing funktioniert seit 3 Jahren Problemlos in allen Lebenslagen. Ist einer der lohnenswerten Umbauten gewesen.

  14. #14

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Hemmingen - das kleinere, Frei statt Bayern.
    Beiträge
    3.886
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    Daher auch das hervorgehobene *möglicherweise*. Ich selbst hab keinen, weiss es nicht, hielt es aber auch nicht für so unwichtig, es einfach zu unterschlagen. Kann sein, dass es in 99 oder 100 von 100 Fällen gut geht, oder halt auch nicht. Sollte keine Bewertung der UR Teile sein.

  15. #15
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    >keins

    Ahso, aber gut, du hast dich in die Materie eingelesen.

    >Beim mir auch... Vollast und Drehzahlbereich von 3500 bis 6500
    >oder 6800, ebenfalls 50er Bedüsung

    Dir ist aber klar, dass es praktisch wie auf die Bremse treten ist wenn du über den NOS aktiven bereich hinaus drehst?

    >Dazu brauch ichs nicht, hierzu reicht mir mein "normaler"
    >Antrieb dicke. Dosieren der Beschleunigung halt über die
    >Gangwahl/Drehzahlbereich

    Versuchs und beschreib das Verhalten dann mal.

    >Durch einen größeren Abstand zur Drosselklappe griegt man
    >einen etwas sanfteren Übergang hin

    Das ist richtig, nur mit der gleichmässigen Benzinverteilung hapert es dann. Direktport gewährleistet das zwar, aber der Einsatz ist dann doch recht hart.

    >10sec. Dauerboost? wo seid Ihr gefahren? ein Mx5 mit 50er
    >Bedüsung schafft die 1/4 Meile in 15 sec und hat dann um die
    >150 Sachen drauf...ich wüßte keine Landstraße, wo ich 10sec.
    >lang durchdrücken könnte UND NICHT meinen Lappen für 3 Monate
    >los wäre...auf der Autobahn wollt ich das System eigentlich
    >nicht einsetzen?

    nun... schon mal auf die Idee gekommen bei Tempo 80 draufzudrücken und dann für 10-15 min das dann so stehen zu lassen? Nein, ich mach das praktisch immer wenn ich mit dem mx-5 unterwegs bin und "schnell" wo hin muss. (Ja das nennt sich Autobahn )
    Luftwiderstand, Schutzengel, Vernunft bremst das ganze dann schon irgendwann.

    So etwas sollte ein Auto schon aushalten...

    >die 10sec. beziehen sich aber doch eher auf das MAgnetventil,
    >die brennen ab 15sec. am Stück gerne mal durch...

    Er sprach nicht von Magnetventil, (wenn ich mir das auch vorstellen kann), er meinte Motor war platt und wurde erneuert.

    >Wo war die Überhitzung? Im Brennraum oder der gesamte Motor
    >(Kühlwasser)?

    Weiss ich nicht, aber auf grund meiner Erfahrung würde ich sagen dass es an schlecht eingestellter Zündung, magerem Motorlauf lag. Beliebig lang kann ein Motor schliesslich nicht (fast) klopfend laufen.

    Aber was auffällig ist, der Beitragsstarter schreibt gar nichts mehr?!


  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Müggelheim, Berlin, Deutschland.
    Beiträge
    549
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Tuning Viel ist schon gemacht-was bringt noch was?

    Andreas hat einen NB.


Ähnliche Themen

  1. [NC ohne Bose] Dämmen bringt auch hier viel !!!
    Von Skywalker im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2007, 21:22
  2. Tuning - was bringt's, Kosten, was ist erlaubt
    Von jscholz im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.09.2002, 21:14
  3. neues Verdeck auf den NA ??? schon mal gemacht???
    Von lohnsorge im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.06.2002, 22:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •