Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    @Heiko, KVR Python - zufrieden?

    Hallo vor allem an den Heiko, den ich aufgrund nicht vorhandener e-mail und PM-Fach leider nicht anders erreichen kann.

    Du hast doch das KVR-Python Bremskit, wie zufrieden bist du damit?

    Danke für die Antwort, ich hoffe der Thread wird hier geduldet, ansonsten schiebt mich ins Laberforum.

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: @Heiko, KVR Python - zufrieden?

    Och, also ich wäre auch an Erfahrungsberichten interessiert

  3. #3

    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Salmtal, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    80
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: @Heiko, KVR Python - zufrieden?

    Hallo zusammen,

    ich bin zwar nicht der Heiko, aber in anderen (größtenteils amerikanischen) Foren wird die KVR gelobt, z.B.:
    http://www.miata.net/products/perform/kvr_caliper.html
    Vor allem in der Ford-Szene hat sie sich ziemlich verbreitet.

    Überzeugt hat mich die Technik: Festsattel mit 4-Kolben aus einem Alu-Block gefrässt und vor allem der Preis: 1/3 einer Brembo ist schon richtig günstig.
    Halten und funktionieren müsste das Teil auf jeden Fall, sonst hätte es wohl kein Teilegutachten bekommen. Besseres Bremsverhalten verspreche ich mir auch davon. Allerdings erwarte ich keine Wunder > Wer eine DTM-Bremsanlage haben möchte muss wohl etwas tiefer in die Tasche greifen.
    Ist aber auch bei anderen Bremsanlagen so: Auch ein Brembo ist nicht gleich der sprichwörtliche Anker.

    Leider habe ich in den nächsten drei Wochen keine Zeit zum Schrauben, sonst hätte ich mir schon eine bestellt. Aber so kann ich wenigstens auf die (hoffentlich guten) Erfahrungen von Heiko warten... oder in ca. vier Wochen von meinen Erfahrungen berichten.

    Bis dann!!

    Patrik

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: @Heiko, KVR Python - zufrieden?

    Naja, bei den amerikansichen Freunden is das Goodwin Kit mit Wilwood Sätteln wohl weiter verbreitet. Warum das so ist (fehlende Lösung für die HA?) kann ich nicht sagen.

    Aufgrund fehlender Gutachten führt aber bei erwarteter Besserung der Bremsleistung und erhöhter Fadingresistenz kein Weg an der KVR in D vorbei. Allerdings muss ich gestehen, dass ich meine 94er Anlage auf öffentlichen Straßen auch noch nie ins Fading habe bringen können... Möglicherweise besteht ja bei dieser Bremsanlage auch die Chance, dass der Tüv mehr Mehrleistung zulässt Aber wahrscheinlich nur Wunschdenken

Ähnliche Themen

  1. Neue Bremssättel von KVR Python! WER kennt sich aus?
    Von MiataManiac im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 23:20
  2. Bremsbeläge für KVR Bremssättel?
    Von jonny im Forum Technik Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 20:09
  3. Mit Autogas vollkommen zufrieden
    Von MX511 im Forum Allgemeines
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 16:05
  4. @heiko Ladeluftkühler BMW ??
    Von Mixel im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.05.2004, 10:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •