Ja, genau...
die Scharfen Nockenwellen (mit möglichst großer Überschneidung)
braucht man unbedingt für nen Turboumbau![]()
![]()
und bitte Kolben für hohe Kompression...
Achtung Ironie!
2
in 2 Posts
0Ja, genau...
die Scharfen Nockenwellen (mit möglichst großer Überschneidung)
braucht man unbedingt für nen Turboumbau![]()
![]()
und bitte Kolben für hohe Kompression...
Achtung Ironie!
Mein Mx5:
Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut
Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de
2
in 2 Posts
0Da es mit Garantieansprüchen quer über den Grossen Teich eh shyce ist, würde ich mir aus den miata.net Kleinanzeigen einen gebrauchten Turbo incl. aller Anbauteile kaufen.
Mein Mx5:
Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut
Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de
36
in 18 Posts
38Bei wem hast du bestellt und negative Erfahrungen gemacht?
Ich habe was Garantie und vor allem Support angeht nur die allerbesten Erfahrungen mit Übersee gemacht.
Die Transportkosten sind hoch, das ist richtig aber was den Support und das technische Verständnis angeht habe ich eine derartige Unterstützung hier selten erlebt.
1
in 1 Post
0>Hallo,
>PS: bitte keine google mal antworten posten. Die
>Forumshilfe lest sich auch wie quark, find zwar Berichte aber
>keine Lieferanten. Also nur sinnvolle Antworten posten, kein
>"dummes" Gelabere. Mir eilt es ein bisschen, möchten in einer
>Woche alles zusammengestellt haben.
dann mal viel Spaß! Vielleicht solltest du erst mal wissen was du willst? Turbo, klassiches Tunning oder vielleicht doch nen Kompressor? In einer Woche? never!
Am besten ist es du redest zuerst einmal mit deinem Motorenspezi der deinen Motor auch bearbeitet, wenn der Ahnung hat is so gut wie alles in Butter.
Gruß Jan
0
0sorry, vergass, geht um 2 Motoren. Das mit dem Turbo ist nur ne Frage ob den jemand fährt.
36
in 18 Posts
38Hallo Markus
Lieferanten wären HGP, Flying Miata, Good Win Racing, BRP...
Alle Links findest du hier http://www.miata.net/marketplace.html
Aber bei dem zu Verfügung stehendem Knowhow und dem gesetzten Zeitlimit halte ich das ganze für unmöglich.
Zudem du dich ja deutlich sichtbar mit dem Thema noch gar nicht befasst hast.
0
0Übersee wäre OK, von wem?
Versand wäre bei der einmaligen Angelegenheit egal. Hab bei flying miata mal gekuckt aber die Preise sind schon etwas hoch oder?
36
in 18 Posts
38Garrett - ja sicher fährt den jemand.
Du findest ihn in jedem Audi, VW etc.
Für was das Garrett steht - das hätte dir google sagen können.
36
in 18 Posts
38Wenn dir die Preise zu hoch sind - dann lass es.
Wühl Dich mal bei www.flyinmiata.com durch die Artikelliste. Aber ohne Englischkenntnisse wird das nix![]()
Alternativ den Supercharger von www.jacksonracing.com
http://www.jacksonracing.com/Shop/Vi...eIndexID=51960
WIMRE fährt ACUR den und hat wohl keine Probleme mit.
Bei N/A, sprich nicht aufgeladen, also "naturally aspirated" Stichworte HKS, FM (FlyinMiata),Goodwin etc, such mal in dem von Dirk benannten Link![]()
I6 ITB S50B30
0
0Kolben (ca. 600 USD), Ventile (ca. 20 USD/Stück), Pleuel (800..1000 USD) bekommst Du bei Flyin Miata (www.flyinmiata.com). Allerdings solltest Du dir auch Gedanken um die Benzinzufuhr machen, wenn Du Kompression und Steuerzeiten deutlich verändern willst. FM bietet auch einen sog. Stroker Kit an. Kostet meines Wissens die Kleinigkeit von 3500 USD. Der Hubraum wird damit auf 2 Liter erhöht... Im Miata.net wird gerade ein Beitrag diskutiert, wieviel klassisches Tuning an nem BP so in etwa kostet und wass es bringt...
Kann übrigens Dirks Aussage hinsichtlich Support im Falle FM ausnahmslos bestätigen![]()
0
0nein, ich hab 1 "Motor Schrauber" zur seite stehen. Ich hab auch momentan wenig Zeit alles zu erklären. Wir brauchen nur mal Adressen wo wir bestellen könnten. Der meinte auch wir könnten den und den Garrett Lader verwenden aber da gehts nur darum, ob von euch wer so einen Lader hat. Das mit dem Lader ist ne andere Geschichte, wollte keine 2 Beiträge posten. Will nur wissen, gehts oder gibts Probleme oder das bitte beachten.....
Wir brauchen scharfe Nockenwellen, nur woher? Die Kolben werden wir anfertigen lassen denke ich weil vom Preis her wenig unterschied ist.
Er kuckt nebenbei auch schon mit nur ich will "nötlösungen" mitbringen falls was fehlt.
0
0> Aber ohne Englischkenntnisse wird das nix
Spreche und lese gut english![]()
>Wir brauchen scharfe Nockenwellen, nur woher? Die Kolben
>werden wir anfertigen lassen denke ich weil vom Preis her
>wenig unterschied ist.
>Er kuckt nebenbei auch schon mit nur ich will "nötlösungen"
>mitbringen falls was fehlt.
Nockenwellen: Schrick Preis liegt irgendwo um die 600-700 Kröten.
Der Garret T25(?) wird WIMRE im HKS von IL und WIMRE auch von HGP verwendet. Kolben passen beim 1,9er die vom 323 GTX (frag den Schnitzer, der hatse drin)
I6 ITB S50B30
36
in 18 Posts
38Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass du wenn du so fragst eine ernsthafte Antwort bekommen kannst??
Du kommst und fragst: Isse VW gut... weil ich müsse Auto fahre...
In Wirklichkeit willst du nächste Woche Formel 1 fahren, aber um uns das zu sagen fehlt dir ja die Zeit oder das Knowhow.
Also welcher Turbolader mit welchen Trim von Gerrett willst du auf welchen Motor schrauben. Welchen Rahmenbedingungen hat dieser Motor? Wie wird er gesteuert?
Wenn dein Motorschrauber oder du diese Infos nicht beibringen kann dann wirds eh nichts.
Ausser du schraubst halt irgend einen Kit dran und überlegst dir später wie du ihn zum laufen bekommst.
0
0>Nockenwellen: Schrick Preis liegt irgendwo um die 600-700 Kröten
430 Euro, hab nachfragen lassen.
Ja, das mit dem Garrett hat er angedeutet das die das auch verbauen werden. T25 T.. irgendwas, so in der Art war das. Schnitzer hat die drinnen? hmmm, mal anrufen
>>Nockenwellen: Schrick Preis liegt irgendwo um die 600-700
>Kröten
>430 Euro, hab nachfragen lassen.
>
>
>Ja, das mit dem Garrett hat er angedeutet das die das auch
>verbauen werden. T25 T.. irgendwas, so in der Art war das.
>Schnitzer hat die drinnen? hmmm, mal anrufen
..sind aber nicht billig. Alles was Du vor hast ist teuer und macht den Motor unzuverlässiger (wenn Du in den Überdruckbereich gehst).
An Deiner Stelle würd ich eher in den Bereich N/A gehen. 11:1 Kolben von Wiseco, n Stroker Kit von FM, Kopf, Ventilsitze, Ansaugbrücke und alles was dazugehört. Turbo würd mich nicht reizen...
I6 ITB S50B30
0
0Hallo Markus,
>2. hat wer Erfahrungen mit einem "Garrett"-Lader?
ja, hab einen![]()
Garrett T25 ist gut bis etwa 250PS
Wenns etwas mehr sein darf nehm besser einen T28 und wenn noch ein
paar Mücken übrig sind nehm einen T28 BB (Ball Bearing -> Kugelgelagert)![]()
Die HKS Turbokits mit dem T25 dürftest du auch bei IL bekommen.
Der T28 soll auf den Flansch vom T25 passen![]()
Geb gas, der Sommer steht vor der Tür![]()
0
0Hallo,
wir werden Dich mal anrufen die Tage, geb aber vorher bescheid.
>Geb gas, der Sommer steht vor der Tür
sehr witzig, schneit wie Sau, komm ans Auto nicht ran und 1NB ist noch komplett in Einzelteile zerlegt. Mir ist mein Auto momentan voll egal![]()
36
in 18 Posts
38Nur mal eine Liste...
http://www.turbobygarrett.com/turbob...ison_sheet.htm
0
0Hallo,
ich werde einen gebrachten Motor bekommen. Der Tuner was meinen bearbeitet hat macht nix mehr für "Normalos".
Jetzt die Fragen:
1. wo bekomm ich am günstigsten (USA?) die Teile her? scharfe Nockenwellen, passende Ventile, Kolben usw. was man halt braucht fürs "klassische" Motortuning bzw. für einen Turbo. Preise wären gut! Danke
2. hat wer Erfahrungen mit einem "Garrett"-Lader?
PS: bitte keine google mal antworten posten. Die Forumshilfe lest sich auch wie quark, find zwar Berichte aber keine Lieferanten. Also nur sinnvolle Antworten posten, kein "dummes" Gelabere. Mir eilt es ein bisschen, möchten in einer Woche alles zusammengestellt haben.
mfg