Close
projekt-mx5.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 55
  1. #1
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Ach Lothar, les doch ein bisschen hier im Forum.

    Der Zusammenhang zwischen Aufladung und erhöhter Ansaugtemperatur wurde sicher mehr als einmal beschrieben.

    Ja Kompressoren können überhitzen, meistens wenn sie mit zu kleinen Riemenscheiben angetrieben werden und dadurch zu schnell laufen.



  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Ach Lothar, les doch ein bisschen hier im Forum.
    >
    >Der Zusammenhang zwischen Aufladung und erhöhter
    >Ansaugtemperatur wurde sicher mehr als einmal beschrieben.
    >
    >Ja Kompressoren können überhitzen, meistens wenn sie mit zu
    >kleinen Riemenscheiben angetrieben werden und dadurch zu
    >schnell laufen.
    >
    >
    >

    Hi Dirk,
    habe schon die genutzt nur bekomme ich mehr über Klimakompressoren als über Kompressor angezeigt

    Wenn ein kompressor dann wollte ich einen der für den 1,9 ist
    und an eine kleineRiemenscheiben habe ich nicht gedacht.

    Danke aber für deine Info!

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  3. #3
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!


    >Hi Dirk,
    >habe schon die genutzt nur bekomme ich mehr über
    >Klimakompressoren als über Kompressor angezeigt

    Dann such doch einfach nur im P&T, dort dürfte höchst selten ein Klimakompressor gemeint sein.

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    in der Börse steht ein Kompressor von Falk drin (Alumex)

    auf den kriegst Du Tüv und es ist ein Coldside Compressor, sprich er wird anstelle des Ansaugkrümmers verbaut und nicht überm (Fächer)krümmer wie die JR Kits.

    Vorteile: Der Kompressor heizt sich nicht so stark auf und durch das geringe Volumen zw. Drosselklappe und Zylindern hast du ein extrem gutes Ansprechverhalten, besser als Serie
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >in der Börse steht ein Kompressor von Falk drin (Alumex)
    >
    >auf den kriegst Du Tüv und es ist ein Coldside Compressor,
    >sprich er wird anstelle des Ansaugkrümmers verbaut und nicht
    >überm (Fächer)krümmer wie die JR Kits.
    >
    >Vorteile: Der Kompressor heizt sich nicht so stark auf und
    >durch das geringe Volumen zw. Drosselklappe und Zylindern hast
    >du ein extrem gutes Ansprechverhalten, besser als Serie

    Danke für den Tip
    hatte ich schon in der Börse gesehen ist aber Jenseits von gut und Böse
    Das mit dem Coldside ist zwar eine tolle Sache aber nichts für mich
    zumindestens vom Preis her. (Sorry Falk)

    Der JR Komp. wird schon mit der neuen Technick Ausgeliefert, sprich mit der Steuerelektronik. Die Elektronik wird zwischen den einzelnen Einspritzdüsen und der Steuerelektronik gesetzt. So das die Einspritzdüsen mehr Sprit einspritzen sollen.
    Der Vorteil soll sein das der Motor in Verbindung mit dem Komp. ruiger läuft und vorallem besser einzustellen ist.

    Die "Alten" Kompressoren haben da wohl noch mit einer Mechanischen
    einstellung zu kämpfen

    Der "Neue" Kompressor solle der MP45 sein der "Alte" heist nur M45.

    Was mich aber an Frage brennt, ist nun mal die Tatsache ob ein LLK noch mehr Sicherheit bringt um eine Überhitzen des Motors zu vermeiden?? Das die Luft mit eingebrachten Druck über den Krümmer nicht gerade die kälteste ist , ist klar.

    Da der JR Komp. nicht mit kleinen Rad betrieben werden soll, gerade
    weil er überhitzen kann ist mir auch schon klar.


    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  6. #6

    Registriert seit
    21.02.2004
    Ort
    Hagen, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    184
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hallo Lothar,


    ich fahre seit ca. einem Jahr mit dem JR in meinem NB durch die Lande. Dieser wurde mit der neuen Elektronik verbaut.
    Wenn die Lambdasonde warm ist, ist der Leerlauf ohne Fehl und Tadel.

    Nun zu deiner Frage:
    Die ersten Kilometer bin ich ohne LLK rumgesaust. Hatte dabei immer ein schlechtes Gewissen wg. Motorklopfen usw.
    Im Frühjahr diesen Jahres habe ich das ganze dann um den LLK von TDR ergänzt. Die Kiste geht jetzt noch mehr ab
    Interessant ist, daß das Rohr zum LLK doch recht heiß wird, aber das vom LLK Richtung Motor kühl bleibt. Der Unterschied ist schon extrem und hätte ich nicht vermutet.

    Alles in allem bin ich, allein wg. der Mehreistung, sehr zufrieden.

    Gruß

    Henning

  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Hallo Lothar,
    >
    >
    >ich fahre seit ca. einem Jahr mit dem JR in meinem NB durch
    >die Lande. Dieser wurde mit der neuen Elektronik verbaut.
    >Wenn die Lambdasonde warm ist, ist der Leerlauf ohne Fehl und
    >Tadel.
    >
    Gut zu lesen

    >Nun zu deiner Frage:
    >Die ersten Kilometer bin ich ohne LLK rumgesaust. Hatte dabei
    >immer ein schlechtes Gewissen wg. Motorklopfen usw.
    >Im Frühjahr diesen Jahres habe ich das ganze dann um den LLK
    >von TDR ergänzt. Die Kiste geht jetzt noch mehr ab
    >Interessant ist, daß das Rohr zum LLK doch recht heiß wird,
    >aber das vom LLK Richtung Motor kühl bleibt. Der Unterschied
    >ist schon extrem und hätte ich nicht vermutet.
    >
    Hatte schon mit Spezi Sandro gesprochen , er hat mir auch ein LLK empfohlen

    Wie fiel hat denn dein Motor schon runter gehabt als du deinen Kompressor drauf gemacht hatst ??

    >Alles in allem bin ich, allein wg. der Mehreistung, sehr
    >zufrieden.
    >
    Na das hoffe ich doch sehr das es was bringt

    >Gruß
    >
    >Henning
    >

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hi,
    eine Frage zum Kompressor bzw ob ein Ladeluftkühler erforderlich / sinnvoll ist. Im klartext, es wird bei Moss ein Ladeluftkühler
    für Kompressoren angeboten nur ist mir nicht ganz klar was der
    bringen soll ausser die Luft runter zu kühlen.

    Desweiteren kann ein Kompressor überhitzen ?? wenn ja wie kann man das Vermeiden ?

    Mfg
    Lothar

    Der mit dem gedanken eines Kompressors spielt
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  9. #9

    Registriert seit
    21.02.2004
    Ort
    Hagen, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    184
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Wie fiel hat denn dein Motor schon runter gehabt als du deinen Kompressor drauf gemacht hatst ??

    ...müssten so an die 35tkm gewesen sein.

    Na das hoffe ich doch sehr das es was bringt

    ...jo, ich habe mich ganz schön erschrocken:
    zugegeben, nasser belag und schyc reifen. da gehe ich im dritten bei ca. 3000u/min voll aufs gas und mir drehen auf gerader strecke die räder durch.

  10. #10

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    .
    Beiträge
    701
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hallo Lothar,

    es gerät glaub ich ein bischen durcheinander...

    Zu warme Ansaug bzw. eingeblasene Luft
    "überhitzt" ja nicht den Motor so wie
    man sich das bei z.b. fehlendem
    Kühlwasser vorstellt.

    Das Problem ist, das bei zu warmer Ansaugluft,
    die Verbrennung nicht mehr optimal stattfinded.
    Das kann dann "klopfen" auslösen.
    Damit macht man jeden Motor kaputt.


    *Neue Technik bei neuen JR?
    Ich denke Du meinst das es hier eine Zusatzelektronik
    gibt, sozusagen eine zusätzliche Motorsteuerung.
    Das ist meiner Meinung nach sowieso Pflicht.
    Ohne entsprechende Regelung, erhält man bei einer
    "Aufladung" ein nicht optimales Ergebnis.

    *eine gute Lektüre, wurde hier auch schon öfter empfohlen:
    Corky Bell, supercharged
    ebenso
    Corky Bell, turbocharged

    lohnt sich wirklich zu lesen,
    man erhält schnell rel. viel background
    zum Thema.

    mfg
    Falk



  11. #11

    Registriert seit
    16.05.2002
    Ort
    aachen, nrw, D.
    Beiträge
    1.610
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hi Lothar,
    >eine Frage zum Kompressor bzw ob ein Ladeluftkühler
    >erforderlich / sinnvoll ist.
    ... ja ist sehr sinnvoll
    > Im klartext, es wird bei Moss ein
    >Ladeluftkühler
    >für Kompressoren angeboten nur ist mir nicht ganz klar was der
    >
    >bringen soll ausser die Luft runter zu kühlen.
    ...genau das ist der Sinn Lothar, kühlere Luft, höhere Dichte, mehr Sauerstoff, geringere Verbrennungstemperatur etc.


    >Desweiteren kann ein Kompressor überhitzen ??
    ... er selbst nicht.

    gruss Uwe

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    So,
    jetzt bin ich etwas schlauer Danke für die vielen Info´s

    Das mit der PowerCard von JR ist ein Eingriff in die "Steuerzeiten"
    der Einsprizzeiten soll heißen das durch die Verlägerung der Zeiten
    etwas mehr Sprit in die Brennkammer eingebracht werden.
    Desweiteren sollte nach dem Einbau auf jeden Falle der Motor auf den Prüfstand damit die Steuerzeiten/Drehzahl/und Abgaswerte überprüft werden und man erkennen kann ob der Motor auch im richtigen verhältniss zur Drehzahl Sprit bekommt und nicht zu Mager läuft.

    Aber wo bekomme ich Rohrwinkel her die ich für ein LLK brauchen könnte.

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  13. #13

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!


    >Aber wo bekomme ich Rohrwinkel her die ich für ein LLK
    >brauchen könnte.

    bei Sandtler, über Ingo bei BBK, oder ner Metallbaubude

  14. #14

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Generell mußt Du überlegen was Du willst...

    das Problem ist, dass die Drosselklappe ja verlegt wird, das Volumen zw. Drosselklappe und Zylinder steigt schon ohne LLK auf über das doppelte an. Mit Ladeluftkühler ist es noch mehr.

    Das heißt, wenn Du Gas gibst muß der Kompressor ein viel größeres Volumen erst mal mit Luft füllen (bzw. Überdruck erzeugen.

    also auf Gut Deutsch Du drückst aufs Gas und die Leistung setzt erst später ein.

    mit Ladeluftkühler ist die mögliche Leistung größer, allerdings auf Kosten des Ansprechverhaltens.

    Da Du aber kein kleineres Laderrad montieren willst, kommst Du mit der AnsaugTemp. noch nicht in kritische Bereiche, der LLK bringt einige Ps mehr, dafür wird das Auto träger.

    ichg würde noch ein "Bipes" mitbestellen, da die Powercard wimre nur die Benzinzufuhr regelt und nicht die Zündung.
    so kannst Du weiterhin mit 14°Ot fahren und bei Kompressoreinsatz wird die Zündung in Abhängigkeit von der Ansaugtemp zurückgenommen


    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  15. #15

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Generell mußt Du überlegen was Du willst...
    >
    >das Problem ist, dass die Drosselklappe ja verlegt wird, das
    >Volumen zw. Drosselklappe und Zylinder steigt schon ohne LLK
    >auf über das doppelte an. Mit Ladeluftkühler ist es noch
    >mehr.

    >Das heißt, wenn Du Gas gibst muß der Kompressor ein viel
    >größeres Volumen erst mal mit Luft füllen (bzw. Überdruck
    >erzeugen.
    >
    >also auf Gut Deutsch Du drückst aufs Gas und die Leistung
    >setzt erst später ein.
    >
    >mit Ladeluftkühler ist die mögliche Leistung größer,
    >allerdings auf Kosten des Ansprechverhaltens.

    Ich werde erstmal sehen die es nach dem Einbau mit der Leistung und
    den Prüfstand aussieht wenn die Werte alle im Grünen Bereich liegen.

    >Da Du aber kein kleineres Laderrad montieren willst, kommst Du
    >mit der AnsaugTemp. noch nicht in kritische Bereiche, der LLK
    >bringt einige Ps mehr, dafür wird das Auto träger.

    Naja der Kompressor läuft ja mit so das ein Leistungsabfall zwar
    erstmal vorhanden sein dürfte
    Beispiel der Komp. schaft 0,5 Bar ohne LKK .mit LLK wird ein Druck um 0,3-0,35 Bar anliegen dieser dürfte aber dann Permanent anliegen
    Um ein kleineres Laderrad kümmer ich mich später erstmal das so ans laufen kriegen das der Motor mir nicht gleich um die Ohren fliegt.

    >ichg würde noch ein "Bipes" mitbestellen, da die Powercard
    >wimre nur die Benzinzufuhr regelt und nicht die Zündung.
    >so kannst Du weiterhin mit 14°Ot fahren und bei
    >Kompressoreinsatz wird die Zündung in Abhängigkeit von der
    >Ansaugtemp zurückgenommen
    >
    >
    --> "Bipes" mitbestellen was meinst du damit

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Naja der Kompressor läuft ja mit so das ein Leistungsabfall
    >zwar
    >erstmal vorhanden sein dürfte
    >Beispiel der Komp. schaft 0,5 Bar ohne LKK .mit LLK wird ein
    >Druck um 0,3-0,35 Bar anliegen dieser dürfte aber dann
    >Permanent anliegen

    eben nicht.
    Wenn vom Gas gehst, geht die Drosselklappe zu und ein Umluftventil auf, der Überdruck geht flöten. wenn Du jetzt wieder aufs Gas gehst, wird der Druck erst wieder aufgebaut. Und mit dem größeren Volumen von Verrohrung+ Ladeluftkühler dauert das schon merkbar...



    >>
    > --> "Bipes" mitbestellen was meinst du damit
    >

    http://www.frontiernet.net/~bipesauto/BipesACU/

    beim Standart JR KIT ist keinModul zum Einstellen der Zündung dabei, d.h. man muß den Basiszündzeitpunkt auf 6° zurücknehmen, wie sich das ganze bei wenig Ladedruck fährt, kannst Du Dir sicher vorstellen.

    Also entweder sowas mitbestellen oder das Zusatzgerät von JR, das aber deutlich teurer ist.

    Oder Du besorgst Dir z.B. über Falk ein Greddy Emanage, damit kann man alles (Gemisch und Zündung) regeln und ist je nachdem, wie hoch der Nachlass auf ein "nacktes" JR Kit ohne Steuerelektronik ist,deutlich günstiger

    http://www.greddy.com/products/displ...SubCategory=48

    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  17. #17

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >>
    >
    >http://www.frontiernet.net/~bipesauto/BipesACU/
    >
    >beim Standart JR KIT ist keinModul zum Einstellen der Zündung
    >dabei, d.h. man muß den Basiszündzeitpunkt auf 6°
    >zurücknehmen, wie sich das ganze bei wenig Ladedruck fährt,
    >kannst Du Dir sicher vorstellen.
    >
    >Also entweder sowas mitbestellen oder das Zusatzgerät von JR,
    >das aber deutlich teurer ist.
    >
    >Oder Du besorgst Dir z.B. über Falk ein Greddy Emanage, damit
    >kann man alles (Gemisch und Zündung) regeln und ist je
    >nachdem, wie hoch der Nachlass auf ein "nacktes" JR Kit ohne
    >Steuerelektronik ist,deutlich günstiger
    >
    >http://www.greddy.com/products/displ...SubCategory=48
    >
    >
    Brauch ist dieses Teil denn wirklich ???
    Il hat mir auch geraten, unabhängig jetzt von mir was ich eh machen wollte, das Auto sammt Umbau zu einem Leistungsprüfstand zu bringen und 1. Die Leistung zu ermitteln und 2. Die Anpassung machen zu lassen, also ob die Spritmenge mit der Drehzahl abhänging ausreicht, der ZZP mit dem Kompressor ausreichend ist, die max. Drehzahl ggf auch geändert werden kann oder besser soll. Bei diesem "Test" sollten auch die Schwachstellen gefunden werden die ein frühes "aus" des Motors bedeuten würden

    Jetzt bin ich mir noch nicht 100% sicher ob ich die Kolben von 323 GTR Turbo verbauen sollte oder den Rumpfmotor so lassen soll also Honen und neu Lagern dazu nur noch neuen Kolbenringe verbauen......

    Der 1,9l Na soll nach Technikblatt eine Verdichtung von 9:1 haben das würde ja so erstmal bedeuten das man nicht umbedingt
    etwas am Motor ändern müste. Die Turbokolben hätten wohl die gleiche
    Verdichtung nur ebend sollten diese Standfester sein........

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  18. #18

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Mit der Lufterwärmung ist es folgendermaßen:

    Bei der adiabatischen Verdichtung entsteht einfach Wärme. Die Luft heizt sich auf. Ein üblicher Eaton-Kompressor hat rund 50% Wirkungsgrad d.h. die Luft kommt mit der doppelten Temperaturdifferenz heraus als ideal möglich wäre.

    Die Kühlung der Luft mittels LLK bewirkt neben einer Erhöhung der Dichte auch die Klopfgefahr zu senken.

    Ein Beispiel:
    Ansaugtemperatur: 35 Grad (im Sommer oft sogar noch mehr)
    Kompressoreffizienz: 50% (typisch für Eaton-Kompressoren)
    Luft.temp am Kompressorausgang: 110 Grad (bei 0,5bar LD)
    Ein LLK mit 80% Effizienz senkt die Temperatur nun auf 50 Grad ab. Das gibt gleich mal gut 15% mehr Leistung.

    Die GTR-Kolben haben 8.2:1 Verdichtung, sind aber so gut wie nie sinnvoll. Entweder Orginalkolben oder gleich Schmiedekolben. Größere Düsen sind aber ab 180PS sehr zu empfehlen.

  19. #19
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.788
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 383

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Brauch ist dieses Teil denn wirklich ???

    Wenn Du Dir jetzt schon für zusätzliche Teile (ECU, LLK) diese Frage stellst, würde ich überlegen ob die Frage nicht auch für den Kompressor gestellt werden sollte.
    Bis bald Axel

  20. #20

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    .
    Beiträge
    701
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hallo,
    NEIN, das braucht man nicht wirklich,
    es geht auch ohne....

    Aber ich würde AUF JEDEN FALL versuchen eine
    frei programmierbare Steuerung,
    ob nun "piggy back" d.h.
    in Reihe mit der orig. ECU
    oder "stand alone" in das System
    zu integrieren.

    a: Es macht sehr viel Spass
    den Motor zu programmieren.

    b: Du kannst dich per "Daten log"
    immer über deinen Motorzustand informieren.
    Oder per Display realtime.

    c: Du kannst den Motor genau (oder fast genau)
    auf deine Bedürfnisse einstellen.

    d: Du erhälst einfach ein optimaleres Verhalten,
    sprich auch mehr Leistung

    Eine frei programmierbare Steuerung
    wird auch von den "erfahrenen"
    Aufladungsleuten hier im Forum
    sehr empfohlen.


    Falk

  21. #21

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Ein Muss ist es nicht. Sobald man aber mehr Ladedruck als 0,5 bar fährt, sollte man einen LLK haben, vorallem im Sommer.

    Der Motor klopft früher und man hat weniger Leistung. Wenn man das Gemisch nur mit Benzindruckregler anpasst, dann hat man mit zwei Problemen zu kämpfen: Klopfen, weil die Luft sehr heiß ist und die Zündung nicht zurückgenommen wird.
    Mit einer programmierbaren Motorsteuerung kann man das Zündproblem eliminieren.

    Ich würde es so formulieren: Bis 0,5bar gehts auch ohne, darüber auf jeden Fall einen LLK montieren.
    Meist ist die Verrohrung ja teurer als der LLK selbst.

  22. #22

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Ein freundliches "Hallo"
    in die Runde
    abgesehen dass mir der Kopf qualmt habe ich einiges von euch erfahren und gelernt, was mir sehr hilft. Mittlerweile weis ich, das es nicht nur heißt „Kompressor kaufen, einbauen und glücklich sein“. Es gehört schon einiges mehr dazu wie ihr mir eindringlich geschildert habt.

    Meine Vorstellung geht mittlerweile dahin dass ich den Rumpfmotor auf jeden fall überarbeiten lasse. Geschmiedete Kolben von Wössner
    sollen es nun sein (hat jemand eine günstige Bezugsquelle)
    Die Pleuel sollen die Originalen von Mazda bleiben, hier sollten nur die Gewichte so angepasst werden das sie alle gleiche sind. Die Kurbelwelle soll fein gewuchtet werden, natürlich sollte auch alles neu gelagert werden. Eine erleichterte Schwungscheibe Ölpumpe/Wasserpumpe ist eh klar.

    Ein LLK soll (muss) auch verbaut werden (hier sind noch „Preiswerte“ Lösungen und Anregungen sehr hilfreich und mit welchen „Mitteln“ ihr das gelöst habt??)
    Damit der Motor noch zusätzlich gut gekühlt wird ist ein Zusatz Ölkühler ein muss!!
    Ein Bipes ACU wird auch eingesetzt werden, zusätzlich zur Power Card (ist im Lieferumfang des JR Komp.).
    Das ganze geht dann anschl. auf die Rolle und soll so weit wie möglich abgestimmt und eingestellt werden (Drehzahl, usw.)

    Hab ich noch was Vergessen???

    Ps.
    Mir geht es darum nicht unbedingt das Maximum raus zu hohlen, klar das es immer Extremer geht aber es soll sich in einem rahmen abspielen der von den Kosten her überschaubar bleiben
    soll.


    MfG
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  23. #23

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Da der Motor ja eh rauskommt, würd ich über ein Coolant Reroute Umbau nachdenken, um die Hitzeprobleme von Zyl.4 zu lösen.

    ein besserer Lüfter (Spal) wäre auch nicht verkehrt.

    und zu guter letzt würd ich noch ne stärkere Benzinpumpe einbauen, da Deine uralte nicht mehr unbedingt dem stärkeren Durchfluß packt.

    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  24. #24

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Da der Motor ja eh rauskommt, würd ich über ein Coolant
    >Reroute Umbau nachdenken, um die Hitzeprobleme von Zyl.4 zu
    >lösen.

    ??? Meist du sowas in der Art ??

    http://www.shoremotorsports.com/pics...antspacer3.jpg
    http://www.flyinmiata.com/projects/O...motor_rear.jpg
    >ein besserer Lüfter (Spal) wäre auch nicht verkehrt.
    >
    Ok Lüfter !!! Kann es auch ein zusätzlicher Lüfter von einem mit Klima sein

    >und zu guter letzt würd ich noch ne stärkere Benzinpumpe
    >einbauen, da Deine uralte nicht mehr unbedingt dem stärkeren
    >Durchfluß packt.

    Einspritzdüsen sind gereinigt worden und von einem Motor mit 58 TKM Laufleistung alle Düsen sind innerhalb der Toleranz. Abweichung zwischen der besten und schlechtesten sind 2,9% lt. Mazda dürfen es max.4% sein

    Benzinpumpe ? Die ist auch noch nicht sooo alt also keine 80 TKM
    Da die Einspritzzeiten verlängert werden ist das Problem nicht so groß als wenn man mit einem Benzindruckregler arbeiten würde.
    Hier würde der druck für die 1. Einspritzdüse reichen 2. und 3. würden dann schon weniger Druck abbekommen und die 4 würde nicht mehr optimal einspritzen. Bei der Elektronik ist es etwas anderes (besser) ohne eine drastische Unterversorgung zu bekommen.

    mfg
    Lothar

    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  25. #25

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!


    >Hab ich noch was Vergessen???

    Jo Bursche,

    frag ob genug übrig bleibt, wenn du anstatt der JR-Powercard und der Bipes eine "Greddy Emanage Ultimate" haben willst. Die Lösung hätte mehr Möglichkeiten, könntest dir ggf auch die Rolle sparen, wenn du mit der Autotune-Funktion den Hobel gut eingestellt bekommst.

    Gruß
    Sandro

  26. #26

    Registriert seit
    19.08.2003
    Ort
    Winterthur, Schweiz.
    Beiträge
    84
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hallo Lothar

    Nun möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben.
    Ich habe selber einen MX-5 mit JR Kompressor und das seit ca. Juni 2004 (LL ca. 8000km pro Jahr).
    Ich habe sehr, sehr unwissend angefangen und mir mein wissen auch "nur" durch Forums und Fachsimpeleien angereichert.

    Ich möchte nur mal kurz aufzeichnen wie es bei mir angefangen hat.
    1. Standart JR Kit mit PC, mit anpassungen für einen 1.6 NB (Läuft so schon sehr gut ca. 40% mehr Leistung am Rad).

    2. Einbau einer WB02 (AEM) und festgestell das der Motor viel zu Fett läuft.

    3. Greddy EMU gekauft und dort im Forum gelesen, dass es noch in der Entwicklung ist. Achtung die Funktionen im EMU laufen noch nicht richtig. Aber igrendwie läuft bei mir und das ohne Autotune, weil analog Ausgang der WBO2 defekt ist.

    4. LLK und PWR Kühler von TDR gekauft. Muss sagen...wirklich geil. Jetzt ohne Ermüdungserscheinungen (Wärmestau) heizen ohne ende.

    5. Grössere Einspritzdüsen (Toyota), danach startete der Motor nicht mehr wenn er warm ist....super.

    6. Via Miata.net Lösung gefunden.


    Folende Modis werde ich noch machen: L-Druck erhöhen, mit der Zündung spielen (so EMU will), Sperrdiff. einbau.

    Ubs...jetzt bin ich ja schon fast vom Thema abgewichen.
    Was ich eigentlich sagen wollte: Ich finde Du möchtest mit Kolben wechsel, Pleuel auswuchten, leichtes Schwungrad, cooling reroute, vielleicht noch Elektronik, etc. schon sehr sehr viel machen. Was kostet im Verhältnis zu den Mods am Moter ein JR Kit...
    Überlege Dir mal wieviel Du zusätzlich da reinsteckst. Wenn Du das alles machst, kauf Dir lieber einen BRB R4 mit grösserem Kompressor.
    Beim JR ist er bei .8 bar mehr oder weniger am Anschalg. Mit Deinem überarbeiteten Motor kannst Du gegen 8000 u/min kommen und dort geht dem kleinen Kompressor die Luft aus.

    Überleg Dir das doch auch mal.

    Gruss aus der Schweiz und hoffentlich bald jemand mehr mit EMU erfahrungen.

    Walter



  27. #27

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Ich persönlich würde mir an deiner Stelle die Kolben sparen. Dazu muss nämlich der Motor komplett zerlegt und aufgebohrt werden. Für einen Motor mit wenig km-Leistung nicht sinnvoll, solange man nicht über 300PS geht, was mit einem Kompressor gar nicht so leicht möglich ist.
    Lass den Motor wie er ist, aber sorge für eine gute Kühlung. Sprich ordentliche Kühlmitteltemperaturanzeige (z.B. die orginale umbauen!), zweiter Lüfter, neuer Kühlerdeckel.

    Coolent Reroute ist sinnvoll, aber ohne Motorausbau fast nicht möglich. Bei meinem MX-5 hat das Kühlsystem trotz 2 Lüftern Probleme den Motor zu kühlen. Der FrontMount-LLK nimmt einfach zuviel Luftströmung weg.

  28. #28

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    .
    Beiträge
    701
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    von meinem Gefühl her würde ich mich SYM
    anschließen.

    Ein gut gemachter Motor ist mit Sicherheit eine tolle Basis!

    Leider kommt es bei Umbauten mit "Aufladung"
    hin und wieder zu Motorschäden,
    weil man es doch etwas weit getrieben hat
    oder einfach was nicht so funktionierte
    wie es sollte.

    Steck das Geld lieber in eine ordentliche Steuerung,
    evtl. eine mit Klopfsensor oder ein J&S safeguard-
    Klopfsensor dazu.

    Wenn Du dieses System, sprich Motor, Kompressor,
    Kühlung, Steuerung im Griff hast, kannst denn Motor
    immer noch machen und etwas mehr Druck fahren.

    *Ich würde auch unbedingt versuchen den Motor bzw.
    die Steuerung selber abzustimmen!
    Es verändert sich sowieso dauernd was
    oder du baust etwas um.
    Willst Du dann jedesmal auf den Prüfstand
    und dem Prüfstandsmenschen ausgeliefert sein?

    Beim EM könnte ich dir gerne helfen,
    ist wirklich nicht schwer.

    Falk

  29. #29

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hallo ihr aufgeladenen,

    Also vielleicht soll ich erstmal den stand des Motors erläutern?

    Den jetzigen Motor hatte ich bei Ebay für kleines Geld ersteigert, mit
    der „Garantie“ das dieser nur 58 TKM gelaufen haben soll. Mittlerweile
    ist der Motor schon seit 2 Jahren bei mir verbaut und müsste gute 120 TKM
    auf dem Buckel haben, aber wer weis das schon wirklich. Er scheint in die
    Jahre gekommen zu sein, wo er langsam Öl verbraucht, nicht viel aber verbraucht.
    des Weiteren hab ich das Problem, das der Motor, Öl über die Ölwanne rausgedrückt
    …nein es kommt NICHT von oben oder vom Kopf her.
    So das ich so wie so den Motor ausbauen muss um die Ölwanne neu abzudichten.

    Da ich aber ein Rumpfmotor bekommen kann, ist es wohl am einfachsten diesen „Neu“
    aufzubauen anstatt erst den „Alten“ auszubauen um ihn anschl. nur neu abzudichten
    und wieder einzubauen ohne das wirklich am „alten“ Motorblock was gemacht worden ist.

    Mein Grundgedanke ist nun mal das ich den Motorblock neu Aufbau, da ein Kompressor
    im jetzigen zustand für den Motor bestimmt das frühzeitige aus bedeuten könnte.
    Es nur so ein Gefühl, aber das lässt halt einem nicht ganz los. Wenn ich die Erfahrungen der Anderen hier im Forum mitgelesen habe war mein erster Gedanke, dass es sich bei den Defekten zu 99% um den Motorblock gehandelt hat.

    Es geht mir zwar um mehr Leistung, aber diese soll nicht um jeden Preis darin
    bestehen das ich das Maximum aus so einem „kleinen M45“ rauspressen will.
    Sondern, mehr Leistung bekommen möchte aber mit der Gewissheit das der Motorblock
    auch die neue Leistung wegsteckt ohne an sein Limit zu stoßen.
    Darum geht es, dieses zu realisieren.

    Das ein LLK, ein neuer Wasserkühler unabdingbar über kurz oder lang sein wird ist auch klar, auch das eine zusätzliche Elektronik für die Steuerung des ZZP/Einspitzung usw. ein muss ist auch klar.


    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  30. #30

    Registriert seit
    03.12.2003
    Ort
    Stuttgart, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    196
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Wenn ich die Erfahrungen der Anderen hier im Forum mitgelesen habe war mein erster Gedanke, dass es sich bei den Defekten zu 99% um den Motorblock gehandelt hat.

    Wenn es sich dabei um Schäden in Verbindung mit Aufladung handelte so waren diese wahrscheinlich zum großen Teil auf zu mageres Gemisch und/oder Überhitzung zurückzuführen und damit machst du auch einem Schmiedekolben den Gar aus, dauert halt nur länger. Nach meinem Wissen geht den Serien Einspritzdüsen des 1.9ers so ab ca. 190-200PS der Saft aus, was auch ein Grund sein dürfte warum einige HGP-Kits Löcher in den/die Kolben gebrannt haben.

  31. #31

    Registriert seit
    19.08.2003
    Ort
    Winterthur, Schweiz.
    Beiträge
    84
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hallo

    Also dann nimm normale Kolben, normale Pleuel, Track Dog clutch meal und wuchte das ganze gut aus. PWR Kühler, TDR IC (teuer aber super) und EMU oder EMB, Toyota 325cc Einspritzdüsen....etwas vergessen?

    Nur nebenbei mit dem M45 kommst Du auf max. 200 RWHP (PS am Hinterrad).

    Und das, wieso normale Kolben:
    http://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=201278
    http://forum.miata.net/vb/showthread...forged+pistons

    Gruss Walter

  32. #32

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Die orginalen 240ccm/min Düsen sind wirklich etwas klein. Mit meinem Setup kann man da nichtmal 0,4bar LD fahren. Selbst mit den 360er Düsen, die ich nun verwende sind etwas klein.
    Deshalb kommen nun 550er rein...

    Ach ja, selbst die orginale Kupplung verkraftet locker 200PS.

    Wie gesagt, ich würde mich auf Kühlung und Benzin/Zündregelung konzentrieren.

    Wie gut die orginalen Kolben sind weiß ich schon. Durchschmelzen kann man diese schwer, diese zerbrechen lieber. Daher lieber Wiseco-Kolben mit Pauter-Schmiedepleuel und keinen Stress mehr mit dem Zeug. Bei einem M45 ist es Overkill, bei einem guten Turbosetup mit 300+ PS wohl eher nicht.

    P.S.: Die 360er Düsen sind bald zu haben, falls Bedarf besteht. Passen ohne Umbauten perfekt.

  33. #33

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Eine kleine Zusammenfassung was alles benötigt wird um ein Motor mit Kompressor zu betreiben und eine gewisse Standfestigkeit zu erreichen.

    1. Eine Oma mit viel Geld
    2. Zusatzölkühler (ILMOTORSPORT oder RACIMEX)
    3. Ladeluftkühler (Eigenbau oder von Track Dog Racing)
    4. Größerer Wasserkühler PWR ( z.B. von Track Dog Racing)
    5. Greddy Emanage oder ähnliches ( JR )
    6. Zündkerzen mit 6 oder 7 Wärmewert
    7. Größere Einspritzdüsen
    8. Kompressor (von Track Dog Racing oder JR)

    Kein muss aber sehr Sinnvoll
    9. Motorblock überholen ( Schmiedekolben/Feinwuchten der KW
    neue Lager, alle Pleue auf gleiches Gewicht bringen,
    Schwungscheibe erleichtern und Feinwuchten)


    Mit freundlichen Grüßen
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  34. #34
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Die orginalen 240ccm/min Düsen sind wirklich etwas klein. Mit
    >meinem Setup kann man da nichtmal 0,4bar LD fahren. Selbst mit
    >den 360er Düsen, die ich nun verwende sind etwas klein.
    >Deshalb kommen nun 550er rein...

    Welches Setup fährst du denn?

    >Ach ja, selbst die orginale Kupplung verkraftet locker 200PS.

    Bei mir hat sie von 86.000 km als Sauger bis 89.000 km mit Kompressor gehalten. Es waren weit weniger als 200 PS.


    >Wie gesagt, ich würde mich auf Kühlung und Benzin/Zündregelung
    >konzentrieren.

    Das ist das primäre Ziel, wenn das nicht stimmt, dann läuft der Motor gar nicht.

    >Wie gut die orginalen Kolben sind weiß ich schon.

    ich auch

    >Durchschmelzen kann man diese schwer, diese zerbrechen lieber.

    Bei Zylinder 1 ist mir der Kolbenrand am obersten Kolbenring weggeschmolzen. Schuld war eine ungleichmässige Benzinverteilung.

    >Daher lieber Wiseco-Kolben mit Pauter-Schmiedepleuel und
    >keinen Stress mehr mit dem Zeug.

    Die Kolben habe ich auch, die sind recht standfest mit den Pleul habe ich keine Erfahrungen. Ich fahr aber auch nicht mit so viel Leistung rum.

  35. #35

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hi Dirk,
    hast du noch die Orginal Pleul verbaut ??

    Die Kupplung hat erst 50TKM runter die wieder erneuern
    ich probiers erstmal mal schauen


    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  36. #36
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Hi Dirk,
    >hast du noch die Orginal Pleul verbaut ??
    Ja, Pleul und Kurbelwelle sowie die Lager sind original.

    >Die Kupplung hat erst 50TKM runter die wieder erneuern
    >ich probiers erstmal mal schauen

    Dann sollte sie auch noch halten, es hängt sehr stark davon ab, wie du mit der Kupplung umgehst und wie viel Drehmoment der Motor mit Kompressor produziert.


  37. #37

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >>Hi Dirk,
    >>hast du noch die Orginal Pleul verbaut ??
    >Ja, Pleul und Kurbelwelle sowie die Lager sind original.
    >
    Sehr gut dann brauche ich nur noch die Wössner Schmiedekolben
    hatte mal bei verschiedenen Motoreninstandsetzer angefragt was sie den Wössner halten und zu meinem erstaunen war die Meinung einhellig sehr gut

    >>Die Kupplung hat erst 50TKM runter die wieder erneuern
    >
    >>ich probiers erstmal mal schauen
    >
    >Dann sollte sie auch noch halten, es hängt sehr stark davon
    >ab, wie du mit der Kupplung umgehst und wie viel Drehmoment
    >der Motor mit Kompressor produziert.
    >
    Ich hoffe das beste

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  38. #38

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Mein Setup ist ein 1,9l NA mit Kolben vom BG GT 8.8:1 (Nein, die sind nicht gleich mit dem MX-5, der ja 9.0:1 Verdichtung hat). Noch orginal Pleuel, 360ccm Düsen, Edelstahlkrümmer "equal length runners", wassergekühlter Mitsubishi Turbo (vgl. mit GT2860RS), 2,75" Auspuffanlage, FrontMount-LLK, Breitbandalambda, freiprogrammierbare ECU, Exedy Sportkupplung

    Bei den 360er Düsen kann man nicht mehr als 0,7bar LD fahren, weil die Düsen dann über 85% offen sind. Daher 550ccm Düsen, damit sich der Turbo nicht langweilt. Bezüglich Fahrbarkeit und Leistungsaufbau muss man da aber sicher noch was machen, sonst ist das Auto vor lauter Kraft unfahrbar bei Regen. -> Ladedruckregelung in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung, ev. Traktionskontrolle. Werde mir da noch was überlegen.

    Naja selbst wenn man die Benzinmenge hinschätzt, läuft das Auto, aber bockt permanent oder stinkt. (Zu mager bzw. zu fett)

    Wegschmelzende Kolben kann man mit genug Benzin verhindern. Bei mir hat ein defekter Kühlerdeckel unbemerkt eine Überhitzung des vierten Zylinders verursacht. -> Kolben zerbrochen.

    Pleuel sehen super aus. Sind leichter und offensichtlich wesentlich fester. Die orginalen brechen angeblich auch hin und wieder mal ab.

    P.S.: Für 185PS (JR Kit mit M45) ist jedes herumbasteln am Motor überhaupt nicht notwendig. Ein Mazdaspeed MX-5 hat je nach Land bis zu 200PS und ist motorisch um nichts massiver als ein 1.9 NA! Für 50PS würde ich keine Unsummen für andere Kolben ausgeben. Wozu auch?

  39. #39

    Registriert seit
    03.11.2005
    Ort
    RockCity No.1 Aachen, Nrw.
    Beiträge
    367
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Um nochmal zum Titel des Threads zurückzukommen:

    Ein LLK ist sicherlich sehr sinnvoll, aber welche Art würdet Ihr den bei einem Kompressor verbauen? Einen normalen Luft-Luft oder einen Wasser- Luft-Kühler?
    Wie seht Ihr das in Bezug auf Druckverlust, Temperatur, Kosten, etc?



  40. #40

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    eher Luft Wasser

    Der ist zwar teurer, dafür wächst das Volumen hinter der Drosselklappe nicht ins Bodenlose.

    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  41. #41

    Registriert seit
    19.08.2003
    Ort
    Winterthur, Schweiz.
    Beiträge
    84
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hallo

    Ich habe einen Luft-Luft (Verrohrung über Wasserkühler TDR).
    Es stimmt zwar, dass ein Luft-Luft LLK ein grösseres Volumen nach der Drosselklappe mit sich bringt.
    Aber da der M45 auch bei normalen (nicht unter Druck) Bedingungen durch interne Luftrückführung
    zwischen den Schaufeln die Luft erwärmt und somit den Wasser-Luft LLK dauernd aufgeheitzt, muss
    auf eine gute Wasserkühlung geachtet werden (Nicht wie bei JR). Sonst ist das Wasser warm, wenn
    es zur Kühlung benötigt wird. Da der Luft-Luft LLK immer vom Fahrtwind gekühlt wird, ist die Erwärmung
    unter "cruise" Bedingung kein Problem. Zusätzlich hast Du beim Wasser-Luft LLK noch ein bisschen
    Wartung und von den Kosten, wird es etwa gleich teuer.
    Such mal auf Miata.net nach JRSC und intercooler, da werden verschiedenste DIY (do it yourself) Modelle gezeigt.

    Gruss Walter

    PS.: Oder vielleicht Wasser Einspritzung?

  42. #42

    Registriert seit
    03.11.2005
    Ort
    RockCity No.1 Aachen, Nrw.
    Beiträge
    367
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!


    >PS.: Oder vielleicht Wasser Einspritzung?

    Kann man dann den LLK weglassen? Ich hab das immer so als I-Tüpfelchen oben drauf gesehen.

    Grüsse,

    Sven

  43. #43

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Hallo
    >
    >Ich habe einen Luft-Luft (Verrohrung über Wasserkühler TDR).
    >Es stimmt zwar, dass ein Luft-Luft LLK ein grösseres Volumen
    >nach der Drosselklappe mit sich bringt.
    >Aber da der M45 auch bei normalen (nicht unter Druck)
    >Bedingungen durch interne Luftrückführung
    >zwischen den Schaufeln die Luft erwärmt und somit den
    >Wasser-Luft LLK dauernd aufgeheitzt, muss
    >auf eine gute Wasserkühlung geachtet werden (Nicht wie bei
    >JR). Sonst ist das Wasser warm, wenn
    >es zur Kühlung benötigt wird. Da der Luft-Luft LLK immer vom
    >Fahrtwind gekühlt wird, ist die Erwärmung
    >unter "cruise" Bedingung kein Problem.

    Was meinst du jetzt damit ?? Ich bin dabei das System bei TDR zu Odern

    Zusätzlich hast Du beim
    >Wasser-Luft LLK noch ein bisschen
    >Wartung und von den Kosten, wird es etwa gleich teuer.
    >Such mal auf Miata.net nach JRSC und intercooler, da werden
    >verschiedenste DIY (do it yourself) Modelle gezeigt.
    >

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  44. #44

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hast Du Deine verirrte Inboxnachricht zurückbekommen?

    Falls nicht,

    die Benzinpumpe von JR ist nix.

    sehr Laut

    zu viel Druck (ist noch auf das alte Benzinregelungssystem über Druckerhöhung ausgelegt), Leerlauf ist nicht mehr sauber einstellbar, Probleme bei der AU...und TEUER.

    die kleine passende Schwester (190lph low pressure) gibts von Walbro für 80$. (Jr Pumpe ist ne umgelabelte Walbro)
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  45. #45

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    .
    Beiträge
    701
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hallo,

    sollte man nicht erstmal schauen ob eine stärkere Pumpe überhaupt nötig ist?

    Meine Einspritzdauer liegt bei 0,74 Ladedruck bei 78%.
    AFR dabei sogar noch etwas zu fett.
    Wozu dann eine stärkere Pumpe?


    Falk

  46. #46

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Hallo,
    >
    >sollte man nicht erstmal schauen ob eine stärkere Pumpe
    >überhaupt nötig ist?
    >
    >Meine Einspritzdauer liegt bei 0,74 Ladedruck bei 78%.
    >AFR dabei sogar noch etwas zu fett.
    >Wozu dann eine stärkere Pumpe?
    >
    >
    >Falk

    Hi Falk,
    das kommt wenn zuviel INPUT bekommt dann lieber im vorfeld
    schon besorgen als später auf das fehlende Teil lange zu warten.

    Aber zur Beruigung habe die Pumpe aus meiner Bestellliste gestichen.

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  47. #47

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Hast Du Deine verirrte Inboxnachricht zurückbekommen?
    >
    >Falls nicht,
    >
    >die Benzinpumpe von JR ist nix.
    >
    >sehr Laut
    >
    >zu viel Druck (ist noch auf das alte Benzinregelungssystem
    >über Druckerhöhung ausgelegt), Leerlauf ist nicht mehr sauber
    >einstellbar, Probleme bei der AU...und TEUER.
    >
    >die kleine passende Schwester (190lph low pressure) gibts von
    >Walbro für 80$. (Jr Pumpe ist ne umgelabelte Walbro)

    Jau habe dein Tipp berücksichtigt und die Pumpe nicht bestellt.

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  48. #48

    Registriert seit
    19.08.2003
    Ort
    Winterthur, Schweiz.
    Beiträge
    84
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hallo Lothar

    Ja, ich habe das TDR System. Wenn Du bei Gary (TDR) bestellst, ordere gleich auch die Mazdaspeed Motorlager mit. Die Vibrationen des Motors sind zwar bei leerlauf stärker, aber die LLK Rohre berühren die vordere Abdeckung weniger. Und natürlich ein kleinere Pully.

    Gruss Walter

  49. #49

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    >Hallo Lothar
    >
    >Ja, ich habe das TDR System. Wenn Du bei Gary (TDR) bestellst,
    >ordere gleich auch die Mazdaspeed Motorlager mit. Die
    >Vibrationen des Motors sind zwar bei leerlauf stärker, aber
    >die LLK Rohre berühren die vordere Abdeckung weniger. Und
    >natürlich ein kleinere Pully.
    >
    >Gruss Walter

    Habe ich schon längst auf meine Anfrage drauf
    Das war somit das erste was ich auf den Zettel hatte
    Ansonsten PWR Kühler, JR Kpl. Kit mit LLK, ACT Stage 1
    die Munts von Mazdaspeed......Pully ??? Welches hast du denn
    drauf ???
    Warte nur noch auf das Angebot was sie mir machen werden
    Vorteil auch das der Flughafen Köln/Bonn nicht weit wech ist

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  50. #50

    Registriert seit
    19.08.2003
    Ort
    Winterthur, Schweiz.
    Beiträge
    84
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ist beim Kompressor ein LLK erfoderlich !!!!

    Hallo
    Ich habe ein 1600 darum etwas anders, im Moment noch das grosse von vor dem LLK Umbau 75mm. Aber werde im Frühling auf ein kleiner wechseln. Welches weis ich auch noch nicht, werden dann auf miata.net rumstöbern um einen Anhaltswert zu bekommen. Zusätzlich habe ich noch das Rerouting kit für die Bypassleitung und Kompressor Öl geordert. Übrigens, habe noch eine Spec Stage 2 Kupplung für einen 1800 rumliegen (ungeöffnet).
    http://www.trackdogracing.com/websit...ypass_kits.htm

    Gruss Walter

Ähnliche Themen

  1. Turbo - größe Ladeluftkühler LLK für NA ???
    Von Artur im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 09.04.2007, 21:27
  2. (alle - aufgeladen) Wasser/Methanol Einspr. anstatt LLK
    Von shenning im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 13:47
  3. luftleitblech für LLK
    Von churchman im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.01.2005, 01:33
  4. Tipps zum Einbau eines LLK's
    Von MyMiata im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.06.2002, 21:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •