Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 22 von 22
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    so, beim Slalom ist die Kupplung jetzt endgültig durchgegangen, muß also eine neue her.

    die sollte aber mit ca. 170-190 PS fertig werden können.

    Gibt es ausser der ACT (JR) StageI noch Alternativen?

    Bei der obigen komme ich egal ob USA oder IL Bestellung bei 330€ +/- 20€ raus.

    Gibt es irgendwas um die 250€? mit besserer Haltbarkeit?


    Ingo (IL) meinte zwar ich könne auch wieder ne Serienkupplung reinmachen, die würde halt kürzer halten, aber irgendwie glaub ich da nicht so recht dran, wenn das drehmoment die Haltekraft der Kupplung übersteigt, rutscht sie, unabhängig vom Alter, oder?
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  2. #2

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Kupplungen halten keine Leistung aus, sondern Drehmoment.

    Kupplungen halten, sobald diese nicht mehr rutschen, wesentlich mehr Drehmoment aus als angegeben. Denn die Haftreibung ist größer als die Gleitreibung.
    Die Kupplungen werden jedoch so angegeben, dass mit dem genannten Drehmoment anfahren kann. Im Fahrbetrieb hält die Kupplung aber dann eben mehr Drehmoment.

    Was ist es denn für ein Motor? Beim 1.6l kann man auf Schwungscheibe und Kupplung vom 1.8l umbauen. Und da kann man dann noch verschiedene Reibscheiben von anderen Mazdas kombinieren. Das ist sicher billiger als eine ACT. Besser? Keine Ahnung.

  3. #3

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Früher oder später landest du eh bei ACT

    Abba, wenn du vorher etwas experimentieren willst, kann ich das durchaus nachvollziehen

    Du könntest mal DirkG anschreiben, er hat mal eine Serienkupplung von Sachs verstärken lassen. Würde dann aber auch ne 1.9er Scheibe und 1.9er Kupplung dafür nehmen. Die 1.9er Scheibe hat glaub ich auch grob einen halben oder ganzen Zentimeter mehr Reibfläche.

    Die Amis haben hier und da noch EXEDY, dürfte aber ACT ähnlich sein.

    323 GTX/GTR kannst du auch nehmen, aber auch nur iVm mit SS und irgendwas wurde da mal mit einem Distanzring gefaselt?!? Kannst du ggf über HGP bekommen.

    Wenn ich mich jetzt noch richtig erinnere, war aber auch der ACT Automat deutlich leichter als der Serienklotz. Kam uns damals jedenfalls beim Einbau so vor...

    Bzgl Haltbarkeit kann ich dir noch sagen was bei mir passiert ist.
    Bin ca 40000 mit schwerem Gasfuss und der 1.9er Fichtel+Sachs iVm Serienschwungscheibe gefahren. Sah beim Ausbau noch ganz gut aus.
    Selbe Kupplung mit Fidanza rutschte nach ca 2000km nur noch durch.

  4. #4

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Die Kupplung in meinem Auto ist auch von Exedy mit einem Sticker, wo Sachs Kupplung daraufsteht. Im Internet habe ich dieselbe auch von Exedy gefunden. Ich nehme also an, dass Sachs die Kupplung nicht selbst baut und diese zukauft.

    Diese reicht für Autos bis 200 PS auf jeden Fall, sofern man keine Beschleunigungsrennen fährt. Anfahren mit Launch Control mag die Kupplung nämlich gar nicht.

    Frage: Wie kann man eine Kupplung verstärken lassen?
    Entweder man ändert den Hebelpunkt oder man baut eine andere Feder ein. Beides ist nicht perfekt.

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.827
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 6

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?


    >
    >Du könntest mal DirkG anschreiben, er hat mal eine
    >Serienkupplung von Sachs verstärken lassen. Würde dann aber
    >auch ne 1.9er Scheibe und 1.9er Kupplung dafür nehmen. Die
    >1.9er Scheibe hat glaub ich auch grob einen halben oder ganzen
    >Zentimeter mehr Reibfläche.
    >

    Ich habe meine bei der Firma Hennig in Essen (Sachs Partnerbetrieb mit Rennsporterfahrung) verstärken lassen. Es wurden andere Beläge auf meiner angelieferten 1,9er Kupplung angebracht, andere Federn eingebaut und am Automaten andere Lamellen montiert. Wie gut das ganze ist kann ich trotzdem nicht wirklich beurteilen weil meine alte Kupplung ziemlich hinüber war. Sie ist definitiv besser und hält auch schwereren Prüfungen stand macht nur in langen Staus beim Kupplung schleifen lassen hin und wieder ruckler.
    Zum Preis; ich meine ich hätte damals irgendwas um die 2xx bezahlt. Dimi hatte vor ca nem Jahr auch mal nachgefargt und da wurde ihm ein weitaus höherer Preis genannt. Am Besten einfach mal anfragen; ich meine ich hätte damals mit einem Herrn Thiele oder so ähnlich gesprochen.

    PS: Bei Hennig sagte man mir damals das man oft Kupplungen umbauen/verstärken würde. Unteranderem auch schon einige MX5. Mich würde mal interessieren wo die Dinger rumfahren ?


  6. #6
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Also ich hab die ACT Stage I drinne und bin nicht so recht zufrieden. Die macht in Verbindung mit der Fidanza-Schwungscheibe ziemliche Geräusche. Ich war eigentlich schon wieder auf der Suche nach einer Alternative.

    Gerne würde ich ja eine SPEC Kupplung nehmen, da schwören viele in USA und UK drauf.

    http://www.specclutch.com/

    Die gibt es hier:
    http://www.performance5.com/drivetrain_clutch.asp

    Ich denke Falk (Alumex) hat Kontakt zu denen und könnte da vielleicht was organisieren... FAAAAAAALLLLLLK!


    Grüße

    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  7. #7

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    >Die macht in Verbindung mit der Fidanza-Schwungscheibe ziemliche Geräusche.

    Moin!

    Das hat sehr wahrscheinlich nix mit der verwendeten Kupplung zu tun,
    sondern damit das die Alu-Scheibe Geräusche aus dem Antriebsstrang
    verstärkt wieder gibt.

    Wenn Du ein Torsen-LSD nachrüstet wird's wieder leiser.. -
    siehe dazu auch:

    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...topic_id=30373

    Gruß! Micha

  8. #8
    Moderator Avatar von Grummel
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-08340
    Beiträge
    3.594
    Danke Dank erhalten 16 in 13 Posts  Bedankt 4

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Hey cool. Das Torsen ist schon kauftechnisch in Arbeit... das klappt ja. Ich werde dann berichten.

    Grüße
    NB-1998-1.9VVT-EFR6258-Stage "bloody hell, this is fast..."
    http://mx-5.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35648&dateline=148291  2310

  9. #9

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    >Also ich hab die ACT Stage I drinne und bin nicht so recht
    >zufrieden. Die macht in Verbindung mit der
    >Fidanza-Schwungscheibe ziemliche Geräusche. Ich war eigentlich
    >schon wieder auf der Suche nach einer Alternative.
    >
    >Gerne würde ich ja eine SPEC Kupplung nehmen, da schwören
    >viele in USA und UK drauf.
    >
    >http://www.specclutch.com/
    >
    >Die gibt es hier:
    >http://www.performance5.com/drivetrain_clutch.asp
    >
    >Ich denke Falk (Alumex) hat Kontakt zu denen und könnte da
    >vielleicht was organisieren... FAAAAAAALLLLLLK!
    >
    >
    >Grüße
    >
    >
    und wenn man bedenkt, daß keine zollgebühren drauf kommen, sind die sogar recht preisWERTIG

  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Das sind leider Pfund, keine Euro,
    d.h. die kleinste, die gleich stark wie die ACT StageI ist, kostest mal locker 380€, und das OHNE Versandkosten!
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  11. #11

    Registriert seit
    03.11.2002
    Ort
    freital, sachsen.
    Beiträge
    250
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Hallo mxler,

    ich kann nur sagen, meine Kupplung macht noch keine Probl.
    ca. 220PS seit 40000km,
    und ich fahre bestimmt nicht mit leichtem Fuß,
    auch gelegentlich auf Rennstrecken,
    allerdings mache ich eher selten Starts mit voller Leistung und schleifender Kupplung,
    es ist nur mal vor ca. 3 Jahren eine neue Mitnehmerscheibe auf Garantie reingekommen, und die Schwungscheibe wurde leicht abgedreht,

    Tschüß

    Udo aus Ftl

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.827
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 6

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    >Hallo mxler,
    >
    >ich kann nur sagen, meine Kupplung macht noch keine Probl.
    >ca. 220PS seit 40000km,
    >und ich fahre bestimmt nicht mit leichtem Fuß,
    >auch gelegentlich auf Rennstrecken,
    >allerdings mache ich eher selten Starts mit voller Leistung
    >und schleifender Kupplung,
    >es ist nur mal vor ca. 3 Jahren eine neue Mitnehmerscheibe auf
    >Garantie reingekommen, und die Schwungscheibe wurde leicht
    >abgedreht,
    >
    >Tschüß
    >
    >Udo aus Ftl

    Meine originale 1,6er hat auch was länger gehalten, aber als sie kaputt war war da nimmer viel zu holen

    Gruß
    Dirk

  13. #13

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    ich hab eben mal bei Hennig nachgefragt:


    279€ für ne neue verstärkte Kupplung, allerdings hält die nur 15-20% mehr wie eine orginale Sachs...


    ich bin mir jetzt etwas unsicher
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  14. #14

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Essen, N
    Beiträge
    5.827
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 6

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    >ich hab eben mal bei Hennig nachgefragt:
    >
    >
    >279€ für ne neue verstärkte Kupplung, allerdings hält die nur
    >15-20% mehr wie eine orginale Sachs...
    >
    >
    >ich bin mir jetzt etwas unsicher

    Die können auch mehr. Hab damals auch mit ihm rumdiskutiert.
    Hatte ihm gesagt das die wenigstens 250Nm halten muß und das macht sie auch.

    Gruß
    Dirk
    Wenigstens stimmt der Preis jetzt wieder; dem Dimi hatten sie einen viel höheren genannt!

    Gruß
    Dirk

  15. #15

    Registriert seit
    03.12.2003
    Ort
    Stuttgart, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    196
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Wie wärs mit ner Mazdaspeed MX5 Kupplung, weiß aber nicht was die an

    Drehmoment hält. Wäre halt Serienmaterial. Preis: keine Ahnung.

  16. #16

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?


    >279€ für ne neue verstärkte Kupplung, allerdings hält die nur
    >15-20% mehr wie eine orginale Sachs...

    der Preis im Vergleich zu ACT ist OK und man fördert wenigstens mal wieder ein inländisches Unternehmen

    >
    >ich bin mir jetzt etwas unsicher

    wenn du das auf der Basis der 1.9er Kupplung machst, kommst du in etwa auf die Eigenschaften einer ACT Stage I für einen 1.6er. Ist doch Ok, oder

  17. #17

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Dann bräuchte ich aber auch noch ein neues Schwungrad, und meins ist doch soooooo schön von Dankmeyer abgedreht worden
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  18. #18

    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Südhessen/UFRa, Nasszelle ohne Licht.
    Beiträge
    5.607
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    >Dann bräuchte ich aber auch noch ein neues Schwungrad, und
    >meins ist doch soooooo schön von Dankmeyer abgedreht worden
    >
    ja björn, du braaauuuchst ein anderes schwungrad, jaaa

  19. #19

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    >Wenn ich mich jetzt noch richtig erinnere, war aber auch der
    >ACT Automat deutlich leichter als der Serienklotz. Kam uns
    >damals jedenfalls beim Einbau so vor...

    Interessant..

    Habe mich nämlich beim Wechsel von der 1,6er auf die 1,9er Kupplung
    ziemlich geärgert, weil der 1,9er Automat ca. 1/3 mehr wiegt als der
    der 1,6er Kupplung (bedingt durch eine ganz erheblich dickere Guß-Druckplatte),
    und somit wieder ein wenig vom Gewichtsvorteil der Fidanza aufzehrt..

    Grüße! Micha

  20. #20

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Ihr redet da die ganze Zeit von Kupplung verstärken. Wer mal auf der ACT-Homepage war, weiß wie das so landläufig gemacht wird:

    Entweder durch eine andere Reibscheibe, welche dann aber direkt greift und kaum dosierbar ist.
    Oder über Erhöhung der Anpresskraft durch Änderung des Hebels der Feder. Das bedingt einen schnelleren Verschleiss der Kupplung, weil weniger Weg zur Verfügung steht.

    Nur mal so zum Nachdenken über Kupplung verstärken und so.

  21. #21

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Moin, Sym!

    >Ihr redet da die ganze Zeit von Kupplung verstärken. Wer mal
    >auf der ACT-Homepage war, weiß wie das so landläufig gemacht
    >wird:

    Nun, Du hattest auf meinen Post geantwortet - Und ich sprach nicht
    über das Verstärken einer Kupplung - Aber egal..

    >Entweder durch eine andere Reibscheibe, welche dann aber
    >direkt greift und kaum dosierbar ist.

    Das hängt von dem Motordrehmoment ab...

    >Oder über Erhöhung der Anpresskraft durch Änderung des Hebels
    >der Feder. Das bedingt einen schnelleren Verschleiss der
    >Kupplung, weil weniger Weg zur Verfügung steht.

    Über andere Federn - denn es sind ringförmig angeordnete Lamellen
    federn - kannst Du sicher den Anpreßdruck der Reibscheibe erhöhen,
    und somit mehr Drehmoment übertragen.

    NICHT jedoch durch Änderungen an der Hebelgeometrie, da der Hebel
    nur zum Auskuppeln dient. Durch Änderungen an diesem könntest Du
    lediglich die Kraft die zum Kuppeln nötig ist verändern - am
    übertragbaren Drehmoment ändert das jedoch nix!

    >Nur mal so zum Nachdenken über Kupplung verstärken und so.

    Genau!

    Gruß! Micha

  22. #22

    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    3.717
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Rennkupplung - Alternative zu ACT?

    Mit einer Sintermetallkupplung gibt es so gut wie keinen Übergangsbereich mehr. Entweder ein- oder ausgekuppelt.

    Richtig. Man kann auch eine andere Feder einbauen, dann erhöht sich sowohl die Kraft zum Auskuppeln, also auch das übertragene Drehmoment.

    Mit Hebelgeometrie war nicht der Hebel zum Auskuppeln gemeint, sondern der Hebel, der durch den Federkäfig in der Druckplatte entsteht.
    Eine Änderung der Geometrie bewirkt einen ähnlichen Effekt. Die Kraft zum Auskuppeln bleibt ja gleich, weil an der Feder selbst nichts geändert wird. Da aber der Weg geringer wird, steigt die Kraft und somit das zu übertragende Drehmoment.
    Siehe: http://www.advancedclutch.com/provei...dclampload.asp

Ähnliche Themen

  1. [Alle Modelle] ACT LS 7,5jx15Zoll Zentrierring
    Von alex100191 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.05.2023, 14:34
  2. act schwungscheibe - erfahrungen???
    Von defektO im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 11:55
  3. ACT Stage 2 Kupplung!
    Von jonny im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2009, 12:14
  4. [NB⁄NBFL] (NB) ACT Schwungscheibe bei I.L.
    Von geko im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2006, 01:06
  5. ACT und Fidanza !
    Von Dirk G im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.09.2004, 16:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •